Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) (Seminar | Online)

Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 2 Tage

Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Pflichten in der betrieblichen Praxis

Jedes Unternehmen mit einem elektrotechnischen Betriebsteil ist gesetzlich verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zu benennen. Diese Person trägt die Fach- und Führungsverantwortung für die Einhaltung aller elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften und trägt damit entscheidend zur Unfallprävention bei. 

Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern. 

Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die als vEFK bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse über die elektrotechnische Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft bringt eine Vielzahl an Aufgaben und Pflichten mit sich. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnah alle notwendigen Kenntnisse, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. 

Rechtssichere Organisation des Elektrobereichs 

  • Erlernen der relevanten Anforderungen nach (VDE, DGUV, TRBS) zur Minimierung von Haftungsrisiken und Sicherstellung einer rechtskonformen Organisation im Elektrobereich. 
  • Korrekte Delegation und Überwachung der elektrotechnischen Prüfungen 
  • Erstellung von Betriebs- und Arbeitsanweisungen für die sichere Nutzung elektrischer Anlagen 

Effiziente Gefährdungsbeurteilung & Unfallprävention 

  • Identifikation und Prävention von Gefahrenquellen zur Vermeidung von Unfällen und frühzeitige Einleitung geeigneter Schutzmaßnahmen 
  • Praxisorientierte Beispiele und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen 
  • Erstellen von Betriebs- und Arbeitsanweisungen 

Unterweisung und Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden & Fremdfirmen 

  • Kostenersparnis durch die interne Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, Schulungen und Einführungen der eigenen Mitarbeitenden durch eine interne vEFK. 
  • Rechtssichere Organisation und Koordination von Fremdfirmeneinsätzen. 

 

Eventdatum: 06.10.25 – 07.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

Lernen Sie Professional Scrum und wie Sie ein besserer Scrum Master werden

Professional Scrum Master™ (PSM) ist ein interaktiver, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen ein starkes Verständnis von Professional Scrum und den Verantwortlichkeiten des Scrum Masters erlangen. Durch eine Kombination aus Diskussion und Übungen entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien von Scrum und der agilen Denkweise, während sie die Praktiken erfolgreicher Scrum-Teams erlernen.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master I (PSM I).

 
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | München)

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | München)

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen

Alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmenden zudem ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden kennen die neuen Regelungen sowie aktuellen Vorgaben und wissen, was bei der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen zu beachten ist.
  • Die Teilnehmenden erhalten die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und wissen, wer, was, wie zu prüfen hat und meistern so alle aktuellen Anforderungen.
  • Die Teilnehmenden gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher nach.
  • Die Teilnehmenden erfüllen ihre Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | Online)

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen

Alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmenden zudem ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden kennen die neuen Regelungen sowie aktuellen Vorgaben und wissen, was bei der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen zu beachten ist.
  • Die Teilnehmenden erhalten die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und wissen, wer, was, wie zu prüfen hat und meistern so alle aktuellen Anforderungen.
  • Die Teilnehmenden gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher nach.
  • Die Teilnehmenden erfüllen ihre Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | München)

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | München)

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 kennen und sicher umsetzen

Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel verwenden, sind gesetzlich verpflichtet, deren Sicherheit regelmäßig zu überprüfen. Die Betriebssicherheitsverordnung sowie die DGUV Vorschrift 3 schreiben diese Prüfungen vor, um Arbeitsunfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden. Doch wer darf diese Prüfungen durchführen, und welche Vorgaben sind zu beachten? 

Dieses praxisorientierte Seminar zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte vermittelt alle relevanten Fachkenntnisse zur rechtskonformen Durchführung, Dokumentation und Bewertung der Prüfungen. Teilnehmende erlernen, wie sie die Prüfvorschriften korrekt umsetzen und ihre elektrischen Arbeitsmittel sicher betreiben. Dadurch erfüllen sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern erhöhen auch die betriebliche Sicherheit. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnahme an diesem Seminar bietet zahlreiche Vorteile: 

  • Rechtssicherheit: Teilnehmende kennen die aktuellen Normen DIN VDE 0701/0702 und können diese korrekt anwenden. 
  • Fachgerechte Prüfungen: Klare Anleitungen zur Durchführung der Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN EN 50678 und VDE 0701 sowie DIN EN 50699 und VDE 0702. 
  • Prüffristen & Zuständigkeiten: Überblick über gesetzliche Prüfabstände, Zuständigkeiten und Anforderungen an Prüfpersonen. 
  • Haftungsrisiken minimieren: Unternehmen erfüllen ihre Prüfpflichten und vermeiden rechtliche Konsequenzen. 
  • Weiterbildungspflicht erfüllen: Teilnehmende erweitern ihre Fachkunde und bleiben auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen. 

 

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | Online)

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 kennen und sicher umsetzen

Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel verwenden, sind gesetzlich verpflichtet, deren Sicherheit regelmäßig zu überprüfen. Die Betriebssicherheitsverordnung sowie die DGUV Vorschrift 3 schreiben diese Prüfungen vor, um Arbeitsunfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden. Doch wer darf diese Prüfungen durchführen, und welche Vorgaben sind zu beachten? 

Dieses praxisorientierte Seminar zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte vermittelt alle relevanten Fachkenntnisse zur rechtskonformen Durchführung, Dokumentation und Bewertung der Prüfungen. Teilnehmende erlernen, wie sie die Prüfvorschriften korrekt umsetzen und ihre elektrischen Arbeitsmittel sicher betreiben. Dadurch erfüllen sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern erhöhen auch die betriebliche Sicherheit. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnahme an diesem Seminar bietet zahlreiche Vorteile: 

    • Rechtssicherheit: Teilnehmende kennen die aktuellen Normen DIN VDE 0701/0702 und können diese korrekt anwenden. 
    • Fachgerechte Prüfungen: Klare Anleitungen zur Durchführung der Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN EN 50678 und VDE 0701 sowie DIN EN 50699 und VDE 0702. 
    • Prüffristen & Zuständigkeiten: Überblick über gesetzliche Prüfabstände, Zuständigkeiten und Anforderungen an Prüfpersonen. 
    • Haftungsrisiken minimieren: Unternehmen erfüllen ihre Prüfpflichten und vermeiden rechtliche Konsequenzen. 
    • Weiterbildungspflicht erfüllen: Teilnehmende erweitern ihre Fachkunde und bleiben auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen. 

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandschutzverantwortung rechtssicher gestalten (Seminar | Online)

Brandschutzverantwortung rechtssicher gestalten (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 2 Stunden
Pflichten, Planung, Haftung

Ob in Produktion, Verwaltung oder Dienstleistung – der Brandschutz ist unverzichtbar in jedem Unternehmen. Ob Brandschutzbeauftragter oder Brandschutzhelfer, jeder für den Brandschutz Verantwortliche trägt maßgeblich dazu bei, Mitarbeitende, Sachwerte und betriebliche Abläufe vor Brandgefahren zu schützen und Risiken frühzeitig zu erkennen.

Doch wer ist als Brandschutzbeauftragter wofür zuständig und wer darf was? Was muss dokumentiert werden und wie handeln für den Brandschutz Verantwortliche richtig? Wichtige Antworten auf Basis aktueller Rechtsgrundlagen und Vorschriften gibt unser Brandschutz-Experte in einem kompakten 90 Minuten Online-Live-Seminar mit anschließender Fragerunde.

Für Abonnenten des Brandschutzbeauftragten ist dieses Seminar kostenlos. Bitte fragen Sie den Gratis-Code an über: redaktion@derbrandschutzbeauftragte.de

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden wissen nach der Veranstaltung wie und von wem Brandschutz im Betrieb geregelt werden soll. Unabhängig davon in welcher Position Sie sich befinden.
  • Die Teilnehmenden können typische Fehler oder Unklarheiten identifizieren und daraus gezielt wirksame Schutzmaßnahmen ableiten, um die Sicherheit in ihrem Unternehmen zu erhöhen.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Veranstaltungssicherheit aus Sicht des Organisators (Seminar | Online)

Veranstaltungssicherheit aus Sicht des Organisators (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Recht, Risiko, Verantwortung

​​​Sicherheit ist Grundvoraussetzung für jede gelungene Veranstaltung – doch leider werden schlimme Nachrichten und Schlagzeilen z. B. über Amokfahrten und Anschläge immer häufiger. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die möglichen Risiken zu kennen und Veranstaltungen mit gelungenen Sicherheitskonzepten souverän zu planen und durchzuführen.   

​Unser Experte vermittelt Ihnen anschaulich und praxisorientiert, wie Sie rechtssicher die Versammlungsstättenverordnung und die DGUV Vorschrift 17 inklusive Zufahrtsschutz anwenden.​

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Ihre Vorteile im Überblick:

  • Sie lernen, Unfall- und Haftungsrisiken systematisch zu identifizieren und gezielt zu minimieren.
  • Sie erkennen typische Sicherheitsmängel frühzeitig und erarbeiten Lösungen zur Vermeidung.
  • Sie erfahren, wie räumliche Gegebenheiten bei der Sicherheitsplanung zu berücksichtigen sind.
  • Sie erhalten fundierte Antworten auf alle brandschutzrelevanten Fragen, insbesondere in der Planungsphase.
  • Sie wenden die rechtlichen Grundlagen, insbesondere die Versammlungsstättenverordnung sowie die DGUV Vorschrift 17, souverän an.

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandschutz-Wissen zur technischen Gebäudeausrüstung (Seminar | Online)

Brandschutz-Wissen zur technischen Gebäudeausrüstung (Seminar | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Sicherheit bei Umbauten, neuen Nutzungsformen und –anforderungen

Sicherheit ist die wichtigste Voraussetzung für jede bauliche oder organisatorische Veränderung. Da Umbauten, neue Nutzungsformen und technische Anpassungen unterschiedlich sind, gibt es auch verschiedene brandschutztechnische Herausforderungen.

Mit welchen Risiken müssen Brandschutzverantwortliche bei der Anpassung der technischen Gebäudeausrüstung rechnen? Wie können bestehende Sicherheitskonzepte an neue Anforderungen angepasst werden, ohne Vorschriften zu verletzen? Und wie vermeidet man kostspielige Fehler in der Planung und Umsetzung?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der erfahrene Brandschutzexperte Antonino Suriano am 18.03.2026 im Rahmen der „Brandschutz Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden kennen die Wechselwirkungen, die zwischen organisatorischen oder baulichen Veränderungen und der TGA bestehen und erkennen mögliche Risiken bereits im Vorfeld.
  • Die Teilnehmenden wissen, wie sie Brandschutzanforderungen einhalten bei baulichen Veränderungen, neuen Nutzungsformen oder technischen Anpassungen richtig reagieren.
  • Live-Teilnehmer erhalten nach dem Online-Kurz-Seminar einen Nachweis über die Anzahl absolvierter Unterrichtseinheiten gem. DGUV-Information 205-003.

Eventdatum: Mittwoch, 18. März 2026

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandschutz-Begehung (Seminar | Online)

Brandschutz-Begehung (Seminar | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Typische Gefahrenquellen in die Gefährdungsbeurteilung integrieren

Ob in Produktionshallen, im Lager oder in Bürogebäuden: überall in Unternehmen lauern versteckte Brandgefahren.

Diese Gefahrenquellen müssen von Brandschutzverantwortlichen erkannt und baldmöglichst beseitigt, oder in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Dafür sind fundiertes Fachwissen und ein systematisches Vorgehen unerlässlich.

Aber wie führen Brandschutzverantwortliche eine Begehung durch, die alle relevanten Risiken aufdeckt? Auf welche typischen Gefahrenquellen sollten sie besonders beachten? Und wie leiten sie daraus wirksame Schutzmaßnahmen ab?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Buchautor, Brandschutzingenieur und Gutachter Dr. Wolfgang J. Friedl am 17.12.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden wissen nach der Veranstaltung, wie sie eine strukturierte Begehung durchführen, um versteckte Brandgefahren in ihrem Betrieb systematisch zu erkennen und zu bewerten.
  • Die Teilnehmenden können typische Gefahrenquellen identifizieren und daraus gezielt wirksame Schutzmaßnahmen ableiten, um die Sicherheit in ihrem Unternehmen zu erhöhen.
  • Live-Teilnehmende erhalten nach dem Online-Kurz-Seminar einen Nachweis über die Anzahl absolvierter Unterrichtseinheiten gem. DGUV-Information 205-003. 

Eventdatum: Mittwoch, 17. Dezember 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet