Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Seminar | Online)

Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Seminar | Online)

Am Dienstag, 8. Juli, findet um 17 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung und Fragestunde des Studiengangs Ökotrophologie statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit Einblicke in die Studieninhalte, den Aufbau des Studiengangs und die Berufsfelder sowie die Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen zu erhalten. 
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/07/online-infoveranstaltung-zum-bachelorstudiengang-oekotrophologie-1/ 

Eventdatum: Dienstag, 08. Juli 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hackathon OEDIV x Google am 10. Juli 2025 (Seminar | Bielefeld)

Hackathon OEDIV x Google am 10. Juli 2025 (Seminar | Bielefeld)

Wir bieten Ihnen eine exklusive Möglichkeit: Erleben Sie die Welt autonomer AI Agents in einem praxisnahen Hands-on Lab, gestaltet von den erfahrenen Engineers von OEDIV und Google. Entwickeln Sie selbst einen intelligenten Agenten auf Basis der Google Cloud Platform und erleben Sie live, wie die KI Ihre Aufgaben automatisiert, Entscheidungen trifft und Prozesse optimiert.

Wichtig:

  • Es werden 2 – 3 Teilnehmende pro Unternehmen benötigt
  • Eigener Anwendungsfall aus Ihrem Unternehmen möglich
  • Begrenzte Plätze – first come, first served!

Freuen Sie sich auf praxisnahes Engineering-Know-how – für alle, die AI Agents nicht nur verstehen, sondern auch gestalten wollen.

10.07.2025
09:30 – 17:00 Uhr
OEDIV KG, Bechterdisser Str. 10, 33719 Bielefeld

Agenda:

09:30 – 10:00 Uhr | Networking & Get togehter
10:00 – 16:00 Uhr | Hackathon inkl. Mittagspause
16:00 – 16:45 Uhr | Networking
16:45 – 17:00 Uhr | Wrap Up Session

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz: Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 10. Juli 2025 09:30 – 17:00

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle (Seminar | Baunatal)

Sie erhalten umfassende Kenntnisse über die denkmalgerechten und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen in historischen Gebäuden sowie die Herausforderungen, die mit einer fachgerechten Dachsanierung verbunden sind. Zur Veranschaulichung werden praxisnahe Beispiele herangezogen. Darüber hinaus werden im Seminar die aktuellen Themen der Heizlastberechnung, des hydraulischen Abgleichs und der Wohnraumlüftung gemäß der neuen DIN 1946-6 behandelt. Sie erwerben dabei grundlegendes Wissen in der Heizlastberechnung sowie im hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen.

Tag 1: Heiztechnik und Wohnraumlüftung in Wohngebäuden Baudenkmal

  • Gesetzliche Grundlagen und Geschichte der Heiztechnik sowie aktuelle erneuerbare und konventionelle Heizsysteme
  • Die neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
  • Zusammenhang mit dem GEG (früher EnEV)
  • Wer oder was fordert die Heizlastberechnung
  • Folgen falscher Heizlastberechnung
  • Systembetrachtung Ein- Zweirohrheizung
  • Hydraulischer Abgleich von Heizkörpern und Fußbodenheizung
  • Anlagenbeispiele und Hydraulische Schaltungen

Tag 2: Innendämmung im Bestand

  • Grundlagen
  • Innendämmung und Wärmebrücken
  • Feuchteschutz und feuchtetechnische Bemessung
  • Denkmalgerechte Dachsanierung

Referenten:
Dipl.-Ing. Holger Lorenz
Dipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer

Kosten: 614,00 Euro zzgl. MwSt. (für DEN-Mitglieder nur 521,90€)

Eventdatum: 25.09.25 – 26.09.25

Eventort: Baunatal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ankündigung kostenfreies Seminar für Eltern zum Einstieg ins Medizinstudium (Seminar | Berlin)

Ankündigung kostenfreies Seminar für Eltern zum Einstieg ins Medizinstudium (Seminar | Berlin)

Für Eltern und Großeltern von angehenden oder bereits fertigen Abiturienten, die ihre Kinder bzw. Enkel auf dem Weg zum Studienplatz für Human- oder Zahnmedizin unterstützen möchten, findet am 16. Juli 2025 von 17 bis 19 Uhr auf dem Campus der Medical School Berlin, Rüdesheimer Str. 50, 14197 Berlin ein Seminar statt. Im Seminar wird gezeigt, wie Eltern ihre Kinder bei der Bewerbung um einen Medizinstudienplatz an einer öffentlichen Universität in Deutschland unterstützen können.

Wir helfen ihnen, sich einen Überblick zu verschaffen, wie erfolgreiche Wege zum Medizinstudienplatz aussehen und mit welchem zeitlichen Aufwand und Ablauf gerechnet werden muss. Außerdem beleuchten wir, welche alternativen Wege es in die Medizin gibt. Denn es gibt immer Wege und Möglichkeiten einen Studienplatz in der Medizin zu erhalten, unabhängig von der Abiturnote.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze auf 50 Personen begrenzt wird, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Anmeldung und Programm bitte über die Internetseite
https://planz-studienberatung.de/veranstaltungen

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 17:00 – 19:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenloses Atlassian Rovo Lunch & Learn (Seminar | Zürich)

Kostenloses Atlassian Rovo Lunch & Learn (Seminar | Zürich)

Join our free Lunch & Learn and explore how AI is reshaping the way teams work with Atlassian. Whether you’re just starting your AI journey or looking to scale, this interactive session will help you unlock the full potential of Atlassian Rovo and Atlassian Intelligence.

From practical AI foundations and live product demos to real-world ITSM use cases, you’ll gain the insights and confidence you need to integrate AI into your daily work – boosting productivity, streamlining collaboration, and transforming service delivery.

Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 11:30 – 15:30

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Early-Bird-Frühstück „Motivation und Energiemanagement“ (Seminar | Heidenheim an der Brenz)

Die Mehrheit der IHK-Mitgliedsfirmen in Ostwürttemberg hat wenige oder keine Beschäftigten. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am Montag, 07. Juli 2025, von 8:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr das kostenfreie „Early-Bird-Frühstück“ in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt.

Als Unternehmer gilt es, täglich eine Vielzahl unterschiedlicher Herausforderungen und Aufgaben zu meistern. Einige davon fallen der sogenannten Aufschieberitis zum Opfer und bergen früher oder später Stresspotenzial. Wie kann ich mich auch für unbeliebte Aufgaben motivieren? Welche Möglichkeiten gibt es, meine Energie zu schützen und für ein gutes Energiemanagement zu sorgen? Erhalten Sie praxisnahe Tipps, um Prioritäten richtig zu setzen, Entscheidungen freier und leichter zu treffen und gelassener mit Stress umzugehen.

Weitere Informationen: Tel. 07321 324-182. Online-Anmeldung unter: https://event-ihk.de/earlybird0625

Eventdatum: Montag, 07. Juli 2025 08:30 – 11:00

Eventort: Heidenheim an der Brenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover lädt am 8. September 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem praxisorientierten Seminar zum Thema OffPage-Suchmaschinenoptimierung (OffPage SEO) ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Websitebetreibern, Marketingverantwortlichen und digitalen Strategen effektive Wege aufzuzeigen, wie sie die Sichtbarkeit ihrer Website nachhaltig verbessern können.

Referentin:
Anna Pianka, Teamleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing, bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich Linkaufbau und Linkbewertung ein und vermittelt praxiserprobte Strategien für eine erfolgreiche OffPage-Optimierung.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
  • OnPage vs. OffPage – was unterscheidet die beiden Bereiche?
  • Was ist Google wichtig? – Rankingfaktoren verstehen
  • Was bedeutet OffPage SEO konkret und wie funktioniert strategischer Linkaufbau?
  • Richtlinien und Risiken: Was ist erlaubt, was sollte vermieden werden?
  • Wie analysiert man das eigene Linkprofil?
  • So gewinnt man relevante und qualitativ hochwertige Backlinks
  • Individuelle Analyse der Teilnehmenden-Websites mit konkreten Handlungsempfehlungen

Eventdatum: Montag, 08. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – SIHK Haichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – SIHK Haichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover lädt am 8. September 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem praxisorientierten Seminar zum Thema OffPage-Suchmaschinenoptimierung (OffPage SEO) ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Websitebetreibern, Marketingverantwortlichen und digitalen Strategen effektive Wege aufzuzeigen, wie sie die Sichtbarkeit ihrer Website nachhaltig verbessern können.

Referentin:
Anna Pianka, Teamleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing, bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich Linkaufbau und Linkbewertung ein und vermittelt praxiserprobte Strategien für eine erfolgreiche OffPage-Optimierung.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
  • OnPage vs. OffPage – was unterscheidet die beiden Bereiche?
  • Was ist Google wichtig? – Rankingfaktoren verstehen
  • Was bedeutet OffPage SEO konkret und wie funktioniert strategischer Linkaufbau?
  • Richtlinien und Risiken: Was ist erlaubt, was sollte vermieden werden?
  • Wie analysiert man das eigene Linkprofil?
  • So gewinnt man relevante und qualitativ hochwertige Backlinks
  • Individuelle Analyse der Teilnehmenden-Websites mit konkreten Handlungsempfehlungen

Eventdatum: Montag, 08. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

Beherrschung der Methoden und Techniken

Anmeldefrist bis 05.12.2025

Das Seminar „Erfolgreiche Projektsteuerung & Abschlussstrategien“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Projekte effektiv zu steuern und erfolgreich abzuschließen.

Konkrete Ziele sind:

  • Beherrschung der Methoden und Techniken zur Projektsteuerung und Überwachung.
  • Entwicklung von Strategien für ein effizientes Änderungsmanagement während des Projektverlaufs.
  • Sicherstellung einer zielführenden Projektkontrolle und -bewertung.
  • Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen für einen erfolgreichen Projektabschluss.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien.
  • Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses.
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmenden.

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Effiziente Projektsteuerung: Verbesserung der Fähigkeit, Projekte effizient zu steuern und zu überwachen.
  • Erfolgreiches Änderungsmanagement: Fähigkeit, Änderungen im Projektumfeld proaktiv zu managen.
  • Sicherere Projektkontrolle: Bessere Kontrolle über Projektziele, -budgets und -termine.
  • Erfolgreicher Projektabschluss: Entwicklung von Strategien für einen strukturierten und erfolgreichen Projektabschluss.
  • Praktische Anwendbarkeit: Direkte Anwendung der erlernten Methoden und Techniken im beruflichen Alltag.

Eventdatum: Freitag, 12. Dezember 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effizientes Projektdesign: Planung mit Strategie (Seminar | Online)

Effizientes Projektdesign: Planung mit Strategie (Seminar | Online)

Tools und Techniken für eine zielgerichtete Projektplanung

Anmeldefrist bis 28.11.2025

Ziele:

Das Seminar „Effizientes Projektdesign: Planung mit Strategie“ zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich der Projektdesign-Planung zu vermitteln. 

Die Hauptziele sind:

  • Beherrschung der Grundlagen und Prinzipien des effizienten Projektdesigns.
  • Entwicklung von Strategien zur strukturierten Projektplanung.
  • Anwendung von Tools und Techniken für eine gezielte Projektstrategie.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Praktische Übungen: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien.
  • Gruppenarbeiten: Kollaborative Entwicklung von Projektdesigns und -strategien.
  • Erfahrungsaustausch und Diskussionen: Teilen von Erfahrungen und Best Practices zwischen den Teilnehmern.
  • Simulationen: Praktische Simulationen zur Vertiefung des Verständnisses.

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Effiziente Projektplanung: Verbesserung der Fähigkeit, Projekte systematisch und effektiv zu planen.
  • Strategische Ausrichtung: Entwicklung von klaren Strategien und Roadmaps für Projekte.
  • Kreativitätsförderung: Einsatz von kreativen Techniken zur Innovation und Problemlösung.
  • Risikomanagement: Bessere Kontrolle über Risiken und Herausforderungen in der Projektplanung.

Praxisnahe Anwendung: Direkte Anwendung der erlernten Methoden und Techniken in beruflichen Kontexten.

Eventdatum: Freitag, 05. Dezember 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet