Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

Psychologische Ansätze für resiliente laterale Führung

Anmeldefrist bis 24.11.2025

In der heutigen komplexen Arbeitswelt gewinnt laterales Führen zunehmend an Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt essenzielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der Rolle als Projektmanager erfolgreich lateral zu führen und die Herausforderungen virtueller und internationaler Teams selbstbewusst und souverän zu meistern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der wertebasierten Führung, die es ermöglicht, Teams durch gemeinsame Werte zu motivieren und zu leiten.

Das Seminar bietet Einblicke in die psychologischen Grundlagen der Werteentwicklung und des menschlichen Verhaltens sowie in die Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung. Dabei wird besonders die Bedeutung der wertebasierten Führung hervorgehoben, um eine starke und einheitliche Teamkultur zu schaffen. Es vermittelt ein Verständnis für Gruppeneffekte und die daraus resultierende Teamdynamik und erläutert zudem Lösungsansätze für die Führung virtueller und internationaler Teams. Techniken zur Bewältigung unterschiedlicher Führungsanforderungen, wie beispielsweise die komplementäre Beziehungsgestaltung, werden vorgestellt. Die Integration von wertebasierter Führung spielt dabei eine zentrale Rolle. Abschließend werden Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins als Führungskraft diskutiert. 

Praktische Erfahrungen der Referentin aus über 15 Jahren Berufserfahrung im internationalen Projektmanagement illustrieren die Theorie. Die Teilnehmenden werden durch kleine Übungen angehalten, eigene Erfahrungen zu teilen und Gelerntes zu testen, insbesondere in Bezug auf wertebasierte Führung.

Eventdatum: 01.12.25 – 02.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektbeschleunigung durch effektives Engpassmanagement (Seminar | Online)

Projektbeschleunigung durch effektives Engpassmanagement (Seminar | Online)

Anmeldefrist bis 18.11.2025

Ziele: Die Teilnehmenden lernen Techniken zur Identifizierung und Beseitigung von Engpässen kennen, um die Effizienz und Geschwindigkeit ihrer Projekte zu steigern.

Inhalte: Einführung in Engpassmanagement, Identifizierung kritischer Ressourcen, Strategien zur Engpassbeseitigung, Optimierung der Ressourcennutzung, Praxisbeispiele und Fallstudien.

Methoden: Vorträge, interaktive Übungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien.

Nutzen: Die Teilnehmenden können Engpässe effektiv managen und die Projektlaufzeiten verkürzen.

Vorteile: Steigerung der Projektleistung, Verbesserung der Ressourceneffizienz, Reduzierung von Verzögerungen. 

Eventdatum: 25.11.25 – 26.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz: Einführung in die Welt von KI (Seminar | Online)

Künstliche Intelligenz: Einführung in die Welt von KI (Seminar | Online)

Anmeldefrist bis 17.11.2025

Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie erfahren, was KI ist, wie sie funktioniert und welche Potenziale und Risiken mit ihrem Einsatz verbunden sind. Der Kurs vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Arten von KI, einschließlich maschinellem Lernen, neuronalen Netzwerken und natürlichen Sprachverarbeitung.
Darüber hinaus wird erläutert, wie KI in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Automobilindustrie angewendet wird. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends sowie ethische und gesellschaftliche Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI einhergehen. Praktische Beispiele und Diskussionen helfen Ihnen, die theoretischen Konzepte zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.

Die Ziele des Seminars sind:

Umfassende Wissensvermittlung zu Künstlicher Intelligenz und Anwendungen. Anschauliche Anwendungsbeispiele zur Vermittlung von Potenzialen und Marktüberblick. Steigerung der Innovationskraft und Entwicklung konkreter innovativer KI-Ansätze. Motivation zur Anwendung des Wissens sowie Abbau von Vorbehalten bei der Belegschaft. Schutz vor disruptiven Innovationen sowie Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Grundlage für langfristige Strategie im KI-Zeitalter.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien.
  • Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses.
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmern.

Nutzen für die Teilnehmenden:

Künstliche Intelligenz wird verändern wie wir arbeiten und leben. In diesem nicht-technischen Kurs werden Sie lernen, was sich hinter den Schlagworten verbirgt und ob Sie die Künstliche Intelligenz vielleicht selbst nutzen können. 

Egal ob Sie das Thema in Ihrem persönlichen Umfeld oder in einem Unternehmen anwenden wollen, in diesem Kurs wird Ihnen auf verständliche und praxisnahe Weise erklärt, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, welche Algorithmen sich dahinter verbergen und welche Grenzen es gibt.

Eventdatum: 24.11.25 – 25.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken (Seminar | Online)

Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken (Seminar | Online)

Projekte erfolgreich vermarkten

Anmeldefrist bis 14.11.2025

Ziele: Das Seminar „Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken“ zielt darauf ab, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich Projektmarketing zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Effektive Projektmarketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen
  • Zielgruppengerechte Kommunikationsmaßnahmen zu planen und durchzuführen
  • Den Projekterfolg durch gezielte Marketingmaßnahmen zu unterstützen
  • Die Wahrnehmung und Akzeptanz von Projekten bei Stakeholdern zu steigern
  • Die richtigen Werkzeuge und Techniken für erfolgreiches Projektmarketing einzusetzen

Inhalte:

  • Einführung in das Projektmarketing
  • Erfolgreiche Projektmarketingstrategien
  • Strategische Planung des Projektmarketings
  • Operative Umsetzung und Erfolgsmessung
  • Kommunikationsmanagement im Projektmarketing
  • Stakeholdermanagement im Projektmarketing
  • Abschluss und Evaluierung

Methoden:

  • Interaktive Vorträge: Vermittlung der theoretischen Grundlagen und praxisnaher Beispiele
  • Praktische Übungen: Anwendung der erlernten Konzepte auf konkrete Projektszenarien
  • Gruppenarbeiten: Zusammenarbeit und Austausch von Ideen und Erfahrungen
  • Diskussionen: Vertiefung der Inhalte durch moderierten Austausch
  • Fallstudien: Analyse erfolgreicher Projektmarketing-Beispiele

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Praktische Anwendbarkeit: Das Seminar bietet praxisnahe Inhalte, die direkt im beruflichen Alltag eingesetzt werden können.
  • Effiziente Marketingstrategien: Entwicklung und Umsetzung effektiver Projektmarketingstrategien, die den Projekterfolg unterstützen.
  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Erlernen zielgruppengerechter Kommunikationsmaßnahmen zur Steigerung der Projektakzeptanz.
  • Erhöhte Stakeholderzufriedenheit: Aufbau und Pflege positiver Beziehungen zu Stakeholdern durch gezielte Marketingmaßnahmen.
  • Erfolgsmessung: Nutzung geeigneter Kennzahlen und KPIs zur Bewertung und Verbesserung der Marketingmaßnahmen.

Vorteile für die Teilnehmenden:

  • Praxisnahe Inhalte: Direkter Transfer der gelernten Methoden und Werkzeuge in den Berufsalltag.
  • Erhöhte Projektakzeptanz: Steigerung der Wahrnehmung und Akzeptanz von Projekten durch effektives Marketing.
  • Netzwerkbildung: Austausch und Vernetzung mit anderen Marketing- und Projektmanagementexperten.
  • Karriereförderung: Erweiterung der eigenen Kompetenzen im Bereich Projektmarketing und Steigerung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Eventdatum: Freitag, 21. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Multiprojektmanagement-Optimierung (Seminar | Online)

Multiprojektmanagement-Optimierung (Seminar | Online)

Erfolgreiche Strategien zur Steigerung von Effizienz und Zielerreichung

Anmeldefrist bis 13.11.2025

Die Einführung von Multiprojektmanagement wird oft damit begründet, dass mehr Transparenz erforderlich ist, um in Vielzahl der gleichzeitig aktiven Projekte sinnvolle Prioritäten setzen und Vorhersagen machen zu können, wann ein Projekt voraussichtlich abgeschlossen sein wird.

Das ist richtig und zugleich „zu kurz gesprungen“. Multiprojektmanagement-Optimierung muss unmittelbar dazu führen, dass

  • die und nur die Projekte realisiert werden, die einen erheblichen Beitrag zu den Unternehmenszielen leisten,
  • das Unternehmen mit den vorhandenen Ressourcen mehr Projekte pro Jahr fertigstellt – bei gleichzeitig deutlicher Verkürzung der Projektlaufzeiten,
  • die versprochenen Liefertermine zuverlässig eingehalten werden.

Dass und wie das möglich ist, zeigt unsere Dozentin Ella Goldberg, Diplom Betriebswirtin, qualifizierte Projektmanagerin, die viele IT- und Organisationsprojekte gesteuert und koordiniert hat. Da Frau Goldberg nach der Uni als Finance Managerin lange Zeit gearbeitet hat und mit mehreren Aufgaben gleichzeitig jongliert hat, kennt sie sich mit vielen Methoden und Techniken aus, die auch im Projektmanagementgeschäft im Rahmen der Multiprojektmanagement-Optimierung mit dem Ziel Zeit zu sparen und Aufgaben richtig zu delegieren, anzuwenden sind.

Die Ziele des Seminars zur Multiprojektmanagement-Optimierung sind:

  • Beherrschung der wesentlichen Konzepte und Methoden der Multiprojektmanagement-Optimierung.
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Multiprojektmanagement zur Koordination und Steuerung mehrerer Projekte gleichzeitig.
  • Verbesserung der Projektperformance durch effektive Ressourcenallokation und Zeitmanagement.
  • Erhöhung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in dynamischen Projektumfeldern.

Methoden der Multiprojektmanagement-Optimierung:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien.
  • Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses.
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmern.

Nutzen für die Teilnehmenden durch Multiprojektmanagement-Optimierung:

  • Effizienzsteigerung: Optimierung der Projektressourcen und Reduktion von Zeitverschwendung.
  • Verbesserte Projektsteuerung: Kontrolle über mehrere Projekte gleichzeitig zur Erreichung der Unternehmensziele.
  • Strategische Vorteile: Klare Priorisierung und Ausrichtung der Projekte auf die Unternehmensstrategie.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Fähigkeit, sich schnell verändernden Anforderungen anzupassen.
  • Kompetenzaufbau: Entwicklung umfassender Fähigkeiten im Bereich der Multiprojektmanagement-Optimierung.

Eventdatum: 20.11.25 – 21.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konfiguration und Management von Projekten mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Konfiguration und Management von Projekten mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Projektaktualisierung ohne Mühe (Halbtageskurs)

Durchführungsgarantie

Dieser Kurs gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Verwendung und der Konfiguration von MS Project Online. Mit gezielt ausgewählten Übungen und Fallbeispielen lernen Sie die Aktualisierung Ihrer Projekte über die Statusrückmeldung der Projektmitarbeitenden zeitsparend und präzise zu gestalten.

– Konfiguration von Project Online

– Projekte anlegen, Project Center

– Vorgängeübersicht

– Ist-Zeiten erfassen und Status zurückmelden, Genehmigungen

– Ressourcenübersicht

Dieses Seminar baut auf „Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project“ auf. 

Eventdatum: Montag, 17. November 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT Plus effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

ChatGPT Plus effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

Steigerung der Effizienz und Optimierung der Kommunikation

Anmeldefrist bis 07.11.2025

Ziele:

  1. Einführung in die Nutzung von ChatGPT Plus für verschiedene Projektmanagement-Aufgaben
  2. Vermittlung von Best Practices für den effektiven Einsatz von ChatGPT Plus zur Steigerung der Effizienz und Optimierung der Kommunikation
  3. Erwerb praktischer Fähigkeiten zur Integration von ChatGPT Plus in den Arbeitsalltag von Projektmanagern

Methoden:

  1. Interaktive Vorträge: Vermittlung der theoretischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT Plus 
  2. Live-Demonstrationen: Praktische Vorführungen von ChatGPT Plus im Einsatz
  3. Praktische Übungen und Anwendungen anhand von realen Projektbeispielen
  4. Diskussionen: Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmenden

Nutzen für die Teilnehmenden:

  1. Produktivitätssteigerung: Unterstützung bei Reporting und schnellere Erstellung von Dokumenten
  2. Verbesserte Kommunikation: Klarere und effizientere Kommunikation innerhalb des Teams und mit Stakeholdern
  3. Effiziente Ressourcennutzung: Bessere Planung und Verwaltung von Ressourcen durch KI-gestützte Analysen
  4. Risikominimierung: Frühzeitige Identifikation und Bewertung von Projektrisiken durch datenbasierte Einblicke
  5. Innovative Arbeitsweise: Nutzung modernster KI-Technologien zur Verbesserung der Arbeitsprozesse und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Macht der Worte: Kommunikation im Stakeholdermanagement meistern (Seminar | Online)

Die Macht der Worte: Kommunikation im Stakeholdermanagement meistern (Seminar | Online)

Einsatz von Copywriting, Storytelling und KPIs für den Projekterfolg

Anmeldefrist bis 06.11.2025

Das Tagesseminar enthüllt die Macht effektiver Kommunikation im Stakeholdermanagement und zeigt, wie sie den Projekterfolg steigert und die zwischenmenschliche Kommunikation grundsätzlich verbessert. Teilnehmende lernen, Stakeholder zu identifizieren, zu dokumentieren und zielführend zu managen. Methoden, um individuelle Kommunikationsbedarfe zu ermitteln, runden die Einführung ab, wobei der Fokus auf der Persönlichkeit und Rolle der Stakeholder liegt. Das Seminar beleuchtet zudem die Kommunikationskonzepte KPIs, Storytelling und Copywriting. Diese befähigen die Teilnehmenden, ihre Projekte durch gezielte und effektive Kommunikation erfolgreicher zu gestalten.

Die Referentin bereichert die Theorie mit praktischen Erfahrungen aus über 15 Jahren internationalem Projektmanagement. Interaktive Übungen ermutigen die Teilnehmenden, eigene Erfahrungen einzubringen und das Gelernte direkt anzuwenden. So verknüpfen sie neue Erkenntnisse mit ihrer Praxis und entwickeln wertvolle Fähigkeiten für ihr Stakeholdermanagement – beruflich wie privat.

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation und des Stakeholdermanagements
  • Identifikation und Dokumentation von Stakeholdern
  • Ermittlung der Kommunikationsbedarfe unterschiedlicher Stakeholder
  • Einführung in KPIs für die Projektkommunikation
  • Storytelling und Copywriting in Projekten

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

Grundlagenseminar

Anmeldefrist bis 05.11.2025

Ziel des 3-tägigen GPM Grundlagenseminars ist es, Ihnen die wesentlichen Themen und Projektmanagement Grundlagen zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Projekte systematisch und zielorientiert zum Erfolg führen können.

Am Anfang wird ein Grundverständnis von Projektarbeit erarbeitet, verschiedene Projektarten werden vorgestellt und die Eigenschaften eines erfolgreichen Projekts analysiert. Sie werden sich mit den Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Prozessen auseinandersetzen und die Faktoren für den Projekterfolg genauer betrachten. Ein wichtiger Aspekt, der während der drei Tage behandelt wird, ist der Umgang mit sachlichen und sozialen Umfeldfaktoren im Projekt. Es wird darüber gesprochen, wie Projektziele im Blick behalten werden können und warum das Thema Risikomanagement eine entscheidende Rolle in der Projektarbeit spielt. Es wird erläutert, warum eine Phasenplanung im Projekt Sinn macht und wie die Bearbeitung des Projekts am besten strukturiert werden kann.

Sie lernen, wie Aufwände und Kosten am besten eingeschätzt werden können, Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Projekt verteilt werden und das Projekt effektiv im Blick behalten und gesteuert werden kann. Zudem wird die Verbindung zwischen Projektmanagement Grundlagen, Methoden, Qualitätsmanagement und Vertragsmanagement beleuchtet und darüber gesprochen, wie die Teamarbeit und Kommunikation im Projekt gestaltet werden können. Abschließend erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie mit typischen schwierigen Situationen im Projektkontext umgehen können.

Eventdatum: 12.11.25 – 14.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Vom Einsteiger zum Profi (2-Tageskurs)

Anmeldefrist bis 03.11.2025

Dieser Kurs gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die Verwendung der Desktop-Version von MS Project. Mit gezielt ausgewählten Übungen und Fallbeispielen lernen Sie von Grund auf die Planung und die Steuerung von Projekten mit MS Project. Der Schwerpunkt dieses Kurses wird auf die Zusammenarbeit zwischen Projektleitende und Projektmitarbeitende gelegt.

  • Grundlagen Microsoft Project
  • Oberfläche und Grundeinstellungen
  • Vorgangs- und Terminplanung, Kalender, Termineinschränkungen
  • Ressourcen- und Kostenplanung
  • Plan-, Soll- und Ist-Werte, Basisplan
  • Aufzeichnung der Arbeitsfortschritte 
  • Projektüberwachung und -fortschreibung
  • Projekte schließen
  • Filter, Tabellen und Ansichten

Vertiefen Sie Ihr Wissen im anschließenden Aufbaukurs. Informationen unten stehend

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet