Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Mit MPM und OKR zur effektiven KI-Integration und digitalen Zukunft

Anmeldefrist bis 16.10.2025

In unserem Seminar werden die Themen Digitalisierung und digitale Transformation umfassend behandelt. Nur wer die Digitalisierung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) aktiv angeht, hat eine Chance in der Zukunft zu bestehen. 

Wir legen besonderen Fokus auf die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dazu gehört auch das Design eines Portfolios, das entweder auf MPM, OKR oder einem hybriden PPM basiert. Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erfolgt ebenfalls unter Berücksichtigung dieser Methoden. 

Dabei gilt es zu keiner Zeit, die Menschen zu vergessen, sondern sie umfassend in den Prozess zu integrieren. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, die Menschen nicht zu vergessen und sie aktiv in den Prozess einzubinden. 

Zusätzlich bieten wir einen Workshop Blueprint an, der als Leitfaden für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation dient. 

Abschließend werden wir die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation detailliert analysieren, um Ihnen die besten Voraussetzungen für den Erfolg zu bieten. Man muss die eigenen Herausforderungen verstehen und strategisch vorgehen. Die Kenntnis von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren ist von besonderer Bedeutung.

Durch unser Seminar erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Digitalisierungsstrategie und digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und umzusetzen. 

Eventdatum: 23.10.25 – 24.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

Die essentiellen Datenskills, die KI zum Game-Changer im PM machen

Anmeldefrist bis 16.10.2025

Mit den schnell wachsenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere für das Projektmanagement, steigt auch stetig die Notwendigkeit von KI- und Datenkompetenzen bei Projektmitarbeitenden.

Dies liegt unter anderem daran, dass häufig ein großes Unwissen über die Stärken und Grenzen von KI besteht. Dadurch wird der Einsatz bestehender KI-Tools meist nur zur Effizienzsteigerung genutzt, während andere, oft viel effektivere KI-Methoden, die einen höheren Mehrwert für Projekte bieten könnten, entweder unbekannt oder missverstanden sind.

Des Weiteren ist der Mehrwert von KI oftmals auch limitiert aufgrund eines unzureichenden Datenökosystems, aufgrund dessen die meisten CDAOS (Chief Data & Analytics Officers) bereits höhere Investitionen in Data Literacy-Programme über die nächsten Jahre vorsehen (Quelle: Gartner).

In dem Seminar zur Datenkompetenz und KI im Projektmanagement werden die Teilnehmenden die Grundprinzipien von Data & AI Literacy erlernen, insbesondere Schlüsselthemen wie kritisches Denken, Verbesserung von Datenqualität, Dateninterpretation, Validierung von Daten hinsichtlich Wahrheitsgehalts und Anwendbarkeit, Abgleich qualitativer und quantitativer Daten, sowie die Kommunikation von datengetriebenen Erkenntnissen zwecks effektiver Entscheidungsprozesse.

Es werden Fallbeispiele benutzt, in denen ein gegenseitiger Austausch zwischen Fachexpertise, Erfahrung, Intuition, Daten, Analytics, und KI stattfinden muss, um den maximalen Mehrwert für die Projektarbeit zu erreichen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

Chancenorientierte Lösungsstrategie für erfolgreiche Teams

Anmeldefrist bis 15.10.2025

Entfalten Sie Ihr Potenzial durch konstruktive Konfliktlösung! Erleben Sie, wie Konflikte nicht nur überwunden, sondern in wertvolle Entwicklungschancen verwandelt werden können. Mit unserer Methode der achtsamen Kommunikation und der innovativen Konfliktwolke lernen Sie, Ihre Haltung und Emotionen in Konfliktsituationen besser zu verstehen und zu nutzen. Durch praxisnahe Übungen, interaktive Tools und den Austausch in einer unterstützenden Gemeinschaft integrieren Sie die neu gewonnenen Fähigkeiten nahtlos in Ihren Alltag. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Konflikte als Sprungbrett für persönliches und berufliches Wachstum nutzen können.

Achtsames Konfliktmanagement ist der Schlüssel zu einer konstruktiven Konfliktlösung, die nachhaltige positive Veränderungen bewirkt.

Inhalte: 

  • Konstruktive Konfliktlösung
  • Achtsame Kommunikation
  • innovative Konfliktwolke

Verständnis für Haltung und Emotion 

Eventdatum: 22.10.25 – 23.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner

Anmeldefrist bis 10.10.2025

Der „Scrum-Crashkurs: Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner“ bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen des agilen Projektmanagement-Frameworks Scrum. Der Kurs vermittelt die Prinzipien der agilen Philosophie und die Kernkonzepte von Scrum, darunter die drei Säulen Transparenz, Überprüfung und Anpassung, sowie die verschiedenen Scrum-Rollen wie den Professional Scrum Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam.

Teilnehmende lernen die wichtigsten Scrum-Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog und Produktinkrement – sowie die zentralen Scrum-Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive kennen. Der Kurs legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung von Scrum und beleuchtet die typischen Herausforderungen und Best Practices im agilen Projektmanagement.

Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Verständnis für Scrum entwickeln möchten, und für erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Er bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die eine Scrum-Zertifizierung wie die des Professional Scrum Product Owner anstreben. Durch praxisnahe Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmenden optimal auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner vorbereitet und lernen, wie sie Scrum erfolgreich in ihren Projekten anwenden können.

Eventdatum: Freitag, 17. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

Wie Sie Risiken erkennen, minimieren und vermeiden können

Anmeldefrist bis 10.10.2025

Risiken treten in jedem Projekt auf. Deshalb ist es essenziell, Projektrisiken richtig zu managen. Dabei übernehmen Sie als Auftraggebender, Projektleitung und Teammitglied eine besondere Verantwortung. Nur wer seine Projektrisiken kennt, kann diese auch sicher beherrschen. Und Risiken können sich im Laufe eines Projektes ändern. Auch diese Herausforderungen gilt es zu meistern.

Neben sachlogischen Risiken geht es vor allem auch um Risiken, die die Ursachen im Faktor Mensch haben. 

Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit beiden Risikoarten. Gerade bei den „menschlichen Risiken“ ist die Sache herausfordernd, da hier Wertevorstellungen, Persönlichkeitsmerkmale und unterschiedliche Interessenslagen eine wesentliche Rolle spielen. Für die professionelle Projektarbeit sind beide Gesichtspunkte unabdingbar. Mit der richtigen Haltung und zielführenden Methoden können Sie Ihre Projektrisiken professionell managen und Ihr Projekt zum Erfolg führen.

Inhalte:

  • Grundlagen zum Thema Projektrisiken – Definition und einiges mehr
  • Auftragsklärung – Weichenstellung zur Risikominimierung
  • Risikofaktor Mensch – warum ist der Mensch kritisch für den Projekterfolg?
  • Projektumfeldanalyse – wer hat welche Interessen am Projekt?
  • Herausforderung Kommunikation – wie kommuniziere ich zielführend in Projekten?
  • Trendanalysen – Werkzeuge zur Einhaltung von Budget und Zeitplan
  • Änderungen im Projekt – Potenzial für Risiken
  • FMEA light als Methode der Risikoermittlung

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden erkennen warum strukturiertes Risikomanagement in Projekten hilfreich ist.
  • Die Teilnehmenden kennen die wichtigen Methoden und Werkzeuge des Risikomanagements und können diese je nach Situation anwenden.

Die Teilnehmenden sind in der Lage, die unterschiedlichen Stakeholder (Projektbeteiligte und -betroffene) zu erkennen und zielgerichtet in das Projekt einzubinden.

Eventdatum: Freitag, 17. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Programmmanagement zur Steuerung strategischer Vorhaben (Seminar | Online)

Programmmanagement zur Steuerung strategischer Vorhaben (Seminar | Online)

Warum Projektmanagement bei strategischen Vorhaben an Grenzen stößt

Anmeldefrist bis 09.10.2025

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie strategische Vorhaben in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und verhindern, dass sie sich ohne Konzept und Gesamtsicht in Einzelprojekten und Aktionen verzetteln. Besonders bei tiefgreifenden Änderungen der Geschäftsmodelle ist ein modernes Programmmanagement entscheidend, um Transparenz und Zielfokus sicherzustellen.

Inhalte:

  • Programmmanagement und Transformationen: Sie erfahren, wie modernes Programmmanagement dabei hilft, Unternehmensstrategien effizient zu steuern und Transformationen erfolgreich zu gestalten.
  • Strategische Vorhaben: Wir beleuchten die Bedeutung strategischer Vorhaben und zeigen auf, wie sie in ein umfassendes Programmmanagement integriert werden können.
  • Misserfolgsursachen und Komplexität: Das Seminar behandelt die häufigsten Misserfolgsursachen bei strategischen Projekten und bietet Lösungsansätze zur Bewältigung von Komplexität.
  • Fallbeispiel: Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird der Lösungsweg praxisnah veranschaulicht, sodass Sie die Theorie direkt in die Praxis umsetzen können.
  • Nutzen: Sie lernen, wie Sie durch strukturiertes Programmmanagement den Nutzen Ihrer strategischen Vorhaben maximieren und sicherstellen, dass Ihre Projekte im Einklang mit den Unternehmenszielen bleiben.

 

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

In nur 2 Tagen zum eigenen PM-Standard

Anmeldefrist bis 09.10.2025

Im intensiven 2-tägigen Seminar „PMH-Express“ erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch (PMH) für ihre Organisation zu entwickeln. Das Seminar richtet sich an alle, die den Grundstein für einen neuen Projektmanagement-Standard in ihrem Unternehmen legen möchten. In einem praxisorientierten Ansatz werden sie durch alle wesentlichen Schritte geführt – von der Analyse der aktuellen Projektmanagementpraktiken bis hin zur konkreten Erstellung des Handbuchs.

Ziele des Seminars:

  • Verstehen, welche Inhalte in ein Projektmanagementhandbuch gehören und wie diese strukturiert werden.
  • Erlernen, wie Projektmanagement in ihrer Organisation optimal dosiert und auf die Bedürfnisse der verschiedenen Projekte angepasst werden kann.
  • Entwicklung einer Roadmap zur Einführung und Etablierung des neuen Projektmanagementhandbuchs.
  • Erarbeitung konkreter Maßnahmen zur Akzeptanzsicherung und Implementierung des PMH in der Organisation.

Am Ende des Seminars gehen die Teilnehmenden nicht nur mit einem klaren Plan, sondern auch mit einem konkreten Entwurf ihres maßgeschneiderten Projektmanagementhandbuchs nach Hause. Dieses Handbuch wird die Basis für erfolgreiche und standardisierte Projektarbeit in ihrer Organisation legen und ihnen das nötige Rüstzeug für zukünftige Projekte bieten.

 

Eventdatum: 16.10.25 – 17.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

Führungsanforderungen in internationalen Projektteams

Anmeldefrist bis 08.10.2025

Ziele: Die Teilnehmenden erlernen die essenziellen Vorbereitungen, um internationale Projekte erfolgreich zu managen. Zentrale internationale Stakeholder werden ausführlich besprochen, und es wird detailliert auf das Claim Management in internationalen Projekten eingegangen. Zudem werden die speziellen Aufgaben und Herausforderungen beim Mitarbeitereinsatz im Ausland beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Führungsanforderungen in internationalen Projektteams, um deren Erfolg sicherzustellen.

Inhalte:

  • Vorbereitung: Effektive Planung und Organisation von internationalen Projekten, einschließlich der Berücksichtigung kultureller Unterschiede und rechtlicher Rahmenbedingungen.
  • Internationale Stakeholder: Identifikation, Analyse und Management der wichtigsten internationalen Stakeholder, um deren Einfluss auf das Projekt zu optimieren.
  • Claim Management: Entwicklung von Strategien zur Vermeidung und Handhabung von Ansprüchen und Streitigkeiten in internationalen Projekten.
  • Führung in internationalen Projektteams: Aufbau und Führung von multinationalen Projektteams unter Berücksichtigung interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Macht und Mikropolitik souverän nutzen – für Frauen im PM (Seminar | Online)

Macht und Mikropolitik souverän nutzen – für Frauen im PM (Seminar | Online)

Strategien für wirkungsvolles Handeln

Anmeldefrist bis 07.10.2025

Hast du als PM Expertin öfter das Gefühl, dass du dich mehr beweisen musst, als deine männlichen Kollegen? Es ärgert dich, wenn deine wertvollen Ideen nicht gehört werden? Kooperation und Kommunikation auf Augenhöhe sind dir wichtig? Immer wieder musst du dich wundern über unfaire Praktiken, eitles Gehabe, unsinniges Verhalten und dass die besseren Argumente nicht ziehen? Dabei willst du eigentlich souverän mitspielen und deine Anliegen für das Unternehmen nach vorne bringen.

In diesem Seminar erhältst du viel wertvolles Hintergrundwissen und Methoden zu Machtstrategien, mit dem du Machtdynamiken in deiner Organisation besser einordnen und dich dazu positionieren kannst. Du lernst deine eigenen Machtquellen kennen und planst erste mikropolitische Schritte, um deine Themen konstruktiv voranzubringen. So kannst du als Frau souveräner und entspannter auftreten und hast weniger Stress.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)

Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)

Entscheiden können heißt Krisen vermeiden

Anmeldefrist bis 07.10.2025

Entscheidungsfähigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Krisen zu vermeiden. Dies gilt sowohl für persönliche Handlungen als auch für die Arbeitsumgebung, wie beispielsweise in Projekten und deren Organisation. Das Vermeiden von Schwebezuständen schafft Klarheit für alle Beteiligten und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden sowie auf den Projekterfolg aus.

Warum sind gute Entscheidungen wichtig?

Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, gehört grundlegend zum Menschsein und ist unerlässlich für die Umsetzung in Handlungen. Gute, sinnorientierte Entscheidungen zu treffen und dahinter zu stehen, macht uns als Person stabil und fördert unsere eigene Stabilität und Gesundheit. Darüber hinaus stärkt eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit die Glaubwürdigkeit des Projektmanagers und baut Vertrauen in die angewendeten Prozesse auf. Somit erweist sich die Entscheidungsfähigkeit als wesentlicher Erfolgsfaktor in der persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Inhalte

  • Erkennen der Dynamiken von Entscheidungsfähigkeit und Entscheidungsvermeidung
  • Der Entscheidungsprozess
  • Krisenträchtige Entscheidungsverläufe
  • Entscheidungsdilemma
  • Stabilisierende Entscheidungsverläufe

Mehrwert für die Teilnehmenden

Die Teilnehmenden erkennen die unterschiedlichen Formen von Nicht-Entscheidungszuständen und deren Auswirkungen auf die Person sowie auf die Organisation. Hilfreiche Impulse bieten die Anwendung stabilisierender Entscheidungsverläufe, die letztlich auch der Gesundheit dienen – sowohl der eigenen als auch der der zu verantwortenden Mitarbeitenden. Durch die Stärkung ihrer Entscheidungsfähigkeit können die Teilnehmenden diesen Erfolgsfaktor gezielt nutzen, um Stabilität und Erfolg in ihren Projekten und ihrem Berufsleben zu gewährleisten.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet