Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Effizienz und Erfolg durch datengesteuerte Veränderungsprozesse

Anmeldefrist bis 07.10.2025

Wenn man Changemanagement gezielt in Projekten einsetzt, gibt es vieles zu berücksichtigen: Planung, Entwurf von Stakeholderjourneys den Einsatz geeigneter Kommunikationsmedien und die gezielte Orchestrierung aller Maßnahmen. 

Da dies komplex und zudem aufwendig ist, wird Changemanagement in der Praxis manchmal einfach weggelassen – mit den bekannten negativen Effekten.

Wenn jedoch klar ist, was erreicht und umgesetzt werden kann und soll, leistet KI wertvolle Unterstützung. Darum geht es in meinem GPM-Seminar „Changemanagement unterstützt durch KI“.

Ich zeige, wie wir den Bogen von der Psychologie der Veränderung zur intelligenten und effizienten Nutzung von KI im Changemanagement spannen.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)

Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)

Die strategischen Ziele festlegen und im Tagesgeschäft umsetzen

Anmeldefrist bis 06.10.2025

In diesem Selbstmanagement-Seminar lernen die Teilnehmenden, sich und ihre Zeit optimal zu managen, um strategische Ziele effektiv umzusetzen. Das Seminar bietet umfassende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer VUKA-Welt und vermittelt, wie man sein Leben und seine berufliche Laufbahn strategisch plant. Die Teilnehmenden entwickeln ein effektives Mindset und erlernen Werkzeuge des Selbst- und Zeitmanagements, die ihnen helfen, ihre persönliche und berufliche Effektivität zu steigern.

Durch die Behandlung von Führungstechniken lernen die Teilnehmenden, wie sie Prioritäten setzen und ihre Ressourcen optimal nutzen können, um Zeit für das Wesentliche zu haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Selbstmanagement-Seminars ist die kontinuierliche persönliche und berufliche Weiterentwicklung, wobei die Teilnehmenden ermutigt werden, ihre Komfortzone stetig zu erweitern und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Praktische Beispiele und konkrete Empfehlungen unterstützen die Teilnehmenden dabei, das Erlernte direkt in ihren Alltag zu übertragen und nachhaltig zu implementieren. So sind sie nach dem Selbstmanagement-Seminar in der Lage, ihre Zeit und Projekte effizienter zu managen, strategische Ziele klar zu definieren und diese konsequent im täglichen Handeln umzusetzen. Dies ermöglicht ihnen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld erfolgreicher zu agieren und ihre langfristigen Ziele zu erreichen.

Eventdatum: Montag, 13. Oktober 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktives Stakeholdermanagement mit Changemanagement-Anteilen (Seminar | Online)

Aktives Stakeholdermanagement mit Changemanagement-Anteilen (Seminar | Online)

Die wesentlichen Strategien und Techniken

Anmeldefrist bis 03.10.2025

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Strategien und Techniken für ein aktives Stakeholdermanagement sowie die Integration von Changemanagement-Elementen kennen, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und Ihre Projekte nachhaltig zu optimieren.

Ziele:

  1. Vermittlung von Strategien und Techniken für ein aktives Stakeholdermanagement
  2. Integration von Changemanagement-Elementen zur erfolgreichen Durchführung von Veränderungsprozessen

Methoden:

  1. Interaktive Vorträge und theoretische Inputs
  2. Gruppenarbeiten und Fallstudien zur praktischen Anwendung
  3. Diskussionen und Erfahrungsaustausch

Nutzen für die Teilnehmenden:

  1. Erwerb von fundiertem Wissen im strategischen und operativen Stakeholdermanagement
  2. Fähigkeit zur erfolgreichen Integration von Changemanagement-Prinzipien
  3. Verbesserung der Fähigkeiten in der Stakeholderkommunikation und -beziehung
  4. Praktische Anwendung von Tools und Techniken zur effektiven Stakeholderanalyse und -einbindung

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)

Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)

Sourcing und Co-Creation adaptiv steuern

Anmeldefrist bis 02.10.2025

Traditionell werden IT Managed Services für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren eingekauft. Eine Weiterentwicklung im Sinne von gemeinsamen Projekten zwischen Kunde und Dienstleister findet während dieser Laufzeiten praktisch nicht statt. Continual Improvement oder Innovationsklauseln greifen nur in sehr geringem Umfang. Lean-agile Projekte setzen auf eine adaptive Kultur und cross-funktionale Zusammenarbeit, um diese Lücke zu schließen.

Adaptive Services und adaptive IT Service Ausschreibungen setzen auf eine Lean-Agile Kultur und fördern lean-agile Projekte. Eine der zentralen Herausforderungen bei IT Managed Services ist es, die Balance zwischen Industrialisierung und Individualität zu halten. Dies ist einer der Gründe, warum traditionelle IT-Services auf Kundenseite nicht einfach als Projekt oder Programm weiterentwickelt werden können.

In diesem Überblickskurs (Crashkurs) lernen Sie die Grundzüge einer adaptiven IT-Service-Management-Methodik kennen. Ausgehend von klassischen Ausschreibungs- und Change-Projekten werden die grundlegenden Beharrungstendenzen von Organisationen und Services eingeführt. Im Hauptteil werden die Bausteine einer adaptiven Methodik vorgestellt. Von der Geschäftsarchitektur bis zur Roadmap. Der Kurs endet mit Beispielen, wie lean-agile Projekte und kooperative Wertschöpfung eingeführt werden können.

Inhalte: 

  • Überblickskurs
  • Grundzüge
  • Rollenspiel
  • IT Managed Services
  • Lean-agile Projekte
  • Beispiele

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 10:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)

Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)

Komplexe Projekte erfolgreich planen, steuern und zur Wirkung bringen

Anmeldefrist bis 02.10.2025

Der Erfolg eines Projekts entscheidet sich oft schon vor dem Projekt. Doch wann ist ein Projekt erfolgreich? Reicht es aus, alle beschriebenen Anforderungen zu erfüllen oder muss nicht vielmehr die von unterschiedlichen Stakeholdern individuell erwartete Wirkung erzielt werden?

Für ein gelungenes Projekt-Design ist es erforderlich, ein gemeinsames Verständnis zur beabsichtigten Wirkung aufzubauen, indem die oft unausgesprochenen Vorstellungen und Perspektiven aller Stakeholder integriert werden. Dafür müssen Zusammenhänge sowie implizite Annahmen transparent gemacht und operative mit strategischen Zielen verknüpft werden.

Systems Thinking zielt darauf ab, komplexe Systeme als Ganzes zu verstehen und ein tieferes Verständnis für die Struktur, Dynamik und Verhalten von Systemen zu entwickeln. Die impactation® Methode nutzt diesen Ansatz und schlägt die Brücke zur praktischen Anwendung für die Projektentwicklung.

Im Seminar erleben Sie, wie Sie mit der impactation® Methode ein gemeinsames Verständnis zur Wirkung entwickeln und im Projekt-Design sicherstellen können, dass die daraus abgeleiteten Ziele erreicht werden. Anhand eines Beispiels aus der Praxis erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf die folgenden Fragen: 

  • Wie gehe ich die Projektentwicklung an? 
  • Wen muss ich dazu an den Tisch bringen? 
  • Was muss ich alles berücksichtigen? 
  • Wie wähle ich aus einem breiten Spektrum an Möglichkeiten den besten Lösungsweg aus? 
  • Wann ist die gewünschte Wirkung für die Stakeholder erreicht?

Nach dem Seminar …

… kennen Sie die zentralen Herausforderungen und Stolpersteine bei der Entwicklung komplexer Projekte. 

… verstehen Sie, worauf es beim Projekt-Design komplexer Projekte ankommt, um die erwartete Wirkung zu erzielen.

… wissen Sie, wie Sie Stakeholder und deren individuellen Perspektiven effektiv in die Projektentwicklung integrieren können.

… haben Sie verschiedene Beispiele für die Anwendung von Systems Thinking in der Planung und Steuerung komplexer Projekte kennengelernt.

… können Sie das impactation® Framework zur Zieldefinition, Planung und Steuerung von Projekten einsetzen. 

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

Anmeldefrist bis 02.10.2025

Ziele

Erlernen Sie den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement. Optimieren Sie mit KI und speziell mit ChatGPT als Projektassistenz Ihre Prozesse und steigern Sie die Effektivität Ihrer Projekte.

Inhalte

  • Initialisierung
    • Vorbereitung von ChatGPT: Einrichtung und Konfiguration
    • Projektzieldefinition, Projektauftrag und -struktur, Stakeholder-Management
  • Planung
    • Projektstrukturplan, Projektphasenplanung, Ressourcenplanung
    • Kosten- und Finanzmanagement, Risikomanagement, Kommunikationsmanagement, …
  • Durchführung und Überwachung
    • Projektsteuerung, Projektüberwachung, Änderungsmanagement, Kostenkontrolle, Risikomanagement, Dokumentation und Export
  • Abschluss
    • Projektabschluss, Projektbewertung und -reflexion

Methoden

  • Kurze Inputs
  • Vielfältige Hands-On Praxisübungen mit KI
  • Erfahrungsaustausch und Best Pracices

Nutzen

  • Effizienzsteigerung: Optimieren Sie Ihre Prozesse mit KI und ChatGPT als Projektassistenz.
  • Zeitersparnis: Beschleunigen Sie die Projektplanung und -durchführung.
  • Risikominimierung: Frühzeitige Erkennung und Steuerung von Risiken.
  • Kompetenzentwicklung: Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT.

Vorteile

  • Innovative Technologien: Erleben Sie den direkten Nutzen von KI im Projektmanagement durch den Einsatz von ChatGPT als Projektassistenz.
  • Sicherheit und Praxis im Umgang mit KI: Setzen Sie das Gelernte sofort um und gewinnen Sie durch vielfältige Übungen Sicherheit im Umgang mit KI.

Eventdatum: 09.10.25 – 10.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

Ihre individuelle Persönlichkeit nutzen

Anmeldefrist bis 01.10.2025

Willkommen zu „Pitch Your Personality“ – einem einzigartigen Workshop, der speziell für Projektmanagende und Führungskräfte entwickelt wurde. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Persönlichkeit nutzen können, um Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Level zu heben und erfolgreiches Präsentieren zu meistern. Anstatt sich nur auf technische Aspekte wie Gestik, Mimik und Atmung zu konzentrieren, liegt der Fokus dieses Workshops auf der Entwicklung Ihres signature presentationstyle. Dies wird Ihnen nicht nur helfen, Inhalte authentisch und überzeugend zu vermitteln, sondern auch Ihre Redeangst erheblich zu reduzieren und in Meetings zu überzeugen. 

Der Workshop zum erfolgreichen Präsentieren setzt auf eine Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen. Durch eine interaktive und partizipative Lernumgebung werden die Teilnehmenden ermutigt, aktiv mitzuwirken und voneinander zu lernen. Die Methoden umfassen:

  • Selbstreflexion und Analyse: Durch gezielte Fragen und Reflexionsübungen erkennen die Teilnehmenden ihre individuellen Stärken und Schwächen.
  • Interaktive Übungen: Praktische Übungen und Rollenspiele helfen, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.
  • Peer-Feedback: Durch Feedback von anderen Teilnehmern und dem Dozenten erhalten die Teilnehmenden wertvolle Rückmeldungen, die sie weiterentwickeln können.
  • Gruppenarbeit: Zusammenarbeit in kleinen Gruppen fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen.
  • Mentoring und Coaching: Individuelle Unterstützung und Beratung durch den Dozenten, um den persönlichen Präsentationsstil zu verfeinern und das erfolgreiches Präsentieren zu festigen.

 

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

Nutzen Sie die Kraft von Konflikten für erfolgreiches PM

Anmeldefrist bis 01.10.2025

Sie alle kennen sicherlich Kommunikationsmodelle wie 4 Ohren/4 Schnäbel-Prinzip, gewaltfreie Kommunikation, Ich-Botschaften usw. Trotzdem gibt es weiterhin Unstimmigkeiten und Streit. Der KonfliktFLOW ist ein System zur effektiven Konfliktlösung, das eine Checkliste mit 6 Wegpunkten zur Verfügung stellt. Dabei steckt in jedem dieser einzelnen Punkte auch gleichzeitig die Handlungsanweisung, wie Sie mit den Erkenntnissen der Konfliktlösung agieren können.

Die notwendige Theorie dahinter wird nur so weit wie notwendig vorgestellt, um den jeweiligen Wegpunkt zu meistern. Die Idee dahinter haben Sie in 30 Minuten verstanden, danach geht es nur um den Übungsvorgang und den Feinschliff – und natürlich sich das Zutrauen. Agieren statt reagieren ist die Devise in schwierigen Situationen. Mit zunehmender Übung sind sie in der Lage, in Sekundenbruchteilen den notwendigen Lenkungsmechanismus anzuwenden, um die Situation in produktive Bahnen und eine gute Beziehungsebene zu lenken.

Ziele des Seminars: 

  • Konflikte verhindern
  • Streit schlichten
  • Als Team zusammenarbeiten
  • Kundinnen und Kunden zufrieden stellen

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

Projekte mit IDGs nachhaltig gestalten

Anmeldefrist bis 30.09.2025

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich für und im Projektmanagement? 

Viele Standards lenken den Blick darauf, was wir tun müssen, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Doch bei Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, WAS wir tun, sondern auch darum, WIE wir die Dinge tun. Projektmanagement ist dabei ein wichtiger Hebel, um nachhaltiges Handeln zu fördern. 

In diesem Seminar lernen Sie das Framework der Inner Development Goals (IDGs) kennen – ein Werkzeugkasten, um Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren zu können. Die IDGs fragen nach den transformativen Fähigkeiten, die wir für die nachhaltige Entwicklung brauchen. Sie umfassen 23 Skills in fünf Dimensionen, die Organisationen und ihre Mitglieder dazu befähigen, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 

Die IDGs im Projektmanagement ermöglichen es,

  • bestehende Projektmanagement-Methoden, Projektstrukturen und die Projektkultur zu reflektieren und Projekte so zu gestalten, dass diese Kompetenzen bei den Projektbeteiligten gefördert werden.
  • das Arbeitsumfeld in Projekten so zu gestalten, das Projektteams produktiv und effektiv an nachhaltigen Lösungen arbeiten können.

Erleben Sie die IDGs auf lebendige und spielerische Weise und erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie die IDGs in Ihrem Team und Projekten zur Anwendung bringen können. 

Nach dem Seminar

  • verstehen Sie die Bedeutung der inneren Entwicklung für die nachhaltige Transformation.
  • haben Sie erlebt, wie Projektmanagement zum Wegbereiter für Nachhaltigkeit werden kann. 
  • kennen Sie die fünf Dimensionen und 23 Fähigkeiten des Frameworks der Inner Development Goals (IDGs).
  • können Sie die IDGs in Ihrem Team und Projekten zur Anwendung bringen.
  • wissen Sie, wie Sie Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren können, ohne alle Projektinhalte infrage zu stellen.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

So machen Sie Ihr Projekt mit agilen Arbeitsweisen effizienter und erfolgreicher

Anmeldefrist bis 30.09.2025

Agilität ist aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken – doch wie lassen sich agile Methoden sinnvoll in Projekten nutzen? Oft scheinen klassische Projektmanagementansätze und agile Frameworks wie Scrum im Widerspruch zu stehen. Besonders hybride Ansätze sind beliebt, bergen aber auch Risiken: Wird Agilität nur halbherzig integriert, kann Chaos entstehen.

Dieses Seminar vermittelt, wie agile Methoden gezielt in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden können – sei es durch vollständige Frameworks wie Scrum oder die gezielte Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards und Backlogs. Es wird aufgezeigt, wo Kompromisse möglich sind und wo Agilität konsequent gelebt werden muss, um die vollen Vorteile zu nutzen.

Inhalte des Seminars:

  • Praxisnahe Strategien: Agile Methoden effektiv in Projektstrukturen integrieren
  • Hybride Ansätze verstehen: Wo sie sinnvoll sind – und wo sie scheitern können
  • Interaktive Übungen: Agile Praktiken direkt ausprobieren und in den eigenen Arbeitsalltag übertragen
  • Mehr Struktur, mehr Effizienz, mehr Outcome: Wie Agilität das Projektmanagement verbessert

Egal ob erste Berührungspunkte mit agilen Arbeitsweisen bestehen oder bereits Erfahrung vorhanden ist – dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um Agilität gezielt und erfolgreich in das Projektmanagement zu integrieren.

Eventdatum: 07.10.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet