Brandenburg stärkt die duale Ausbildung (Seminar | Potsdam)

Brandenburg stärkt die duale Ausbildung: Unterzeichnung des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses 2025–2027

Im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei erneuern die Partner des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit den gemeinsamen Brandenburgischen Ausbildungskonsens. Mit der Fortschreibung bis 2027 bekennen sich Land, Kammern, Wirtschaft und Sozialpartner dazu, die duale Berufsausbildung im Land weiter zu stärken – mit klaren Schwerpunkten: bessere Ausbildungsbedingungen in den Betrieben, mehr Stabilität in Ausbildungsverhältnissen, Unterstützung bei Mobilität und Wohnen, eine stärkere Berufliche Orientierung und ein reibungsloser Übergang von der Schule in den Beruf. Ebenso im Fokus stehen die Gewinnung junger Menschen – auch mit Migrationsgeschichte oder Behinderungen – sowie die Sicherung und Steigerung der Ausbildungsqualität. Unterzeichner sind u. a. Dr. Dietmar Woidke (Ministerpräsident), Mitglieder der Landesregierung, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, DGB, UVB, die IHKs sowie der Handwerkskammertag Land Brandenburg mit Präsident Robert Wüst.

Termin: Montag, 8. September 2025, Beginn: 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: 
Brandenburg-Saal der Staatskanzlei Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Eventdatum: Montag, 08. September 2025 10:00 – 13:00

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Willkommen in der Handwerksfamilie (Seminar | Oranienburg)

Willkommen in der Handwerksfamilie: 60 Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Maurer, Tischler, Bäcker, Kfz-Mechatroniker und Elektroniker erhalten aus den Händen der Innungsobermeister und von Kreishandwerksmeister Norbert Fischer im Beisein des Landrats des Landkreises Oberhavel, Alexander Tönnies sowie Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam ihre Prüfungszeugnisse und GesellenbriefeDarüber hinaus erhalten fünf Hochbaufacharbeiter Schwerpunkt Maurerarbeiten ihr Prüfungszeugnis. Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt die Grüße des Handwerks. Die besten Gesellen werden ausgezeichnet.

Termin: Freitag, 5. September 2025, Beginn: 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Lehr- und Ökobauhof Niederbarnim e.V, Dr.-Heinrich-Byk-Straße 4, 16515 Oranienburg

Eventdatum: Freitag, 05. September 2025 15:00 – 18:00

Eventort: Oranienburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminarreihe Handwerk: Neue Wertgrenzen im Vergaberecht – was jetzt einfacher wird (Seminar | Schwielowsee)

Die Landesregierung Brandenburg hat die Wertgrenzen für öffentliche Aufträge deutlich erhöht, was insbesondere kleinen und mittleren Handwerksbetrieben mehr Direktvergaben und weniger bürokratische Hürden ermöglicht. Die Handwerkskammer Potsdam lädt am 1. September 2025 von 16:30 bis 18:00 Uhr ins Märkische Gildehaus in Caputh ein, um die Neuerungen praxisnah vorzustellen.

Petra Bachmann von der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V. erläutert das neue Vergabehandbuch für Unternehmen, während Marco Zimmermann über die Präqualifizierung über das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) und das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) informiert. Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke, praktische Tipps und Raum für Fragen und Austausch.

Termin: Montag, 1. September 2025, Zeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: 
Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Kongresshotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh

Eventdatum: Montag, 01. September 2025 16:30 – 18:00

Eventort: Schwielowsee

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehrgang für Energieberatung Wohn- und Nichtwohngebäude – Basismodul (80 UE) (Seminar | Online)

Lehrgang für Energieberatung Wohn- und Nichtwohngebäude – Basismodul (80 UE) (Seminar | Online)

Basismodul im Herbst – Anmeldung jetzt möglich!

Dieser Lehrgang dient als Einstieg in die Ausbildung zum Energieberater für die Förderprogramme „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wohngebäude (Effizienzhaus)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, mit entsprechender Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena bzw. der Zulassung beim BAFA. Der Lehrgang umfasst die Inhalte des „Basismoduls“ (nach dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes).

Unser Lehrgang ist ein Kombinationslehrgang aus E-Learning und Live-Online-Veranstaltungen.

Bis zum 18.09.2025 ist die Anmeldung möglich: Anmeldung zum Basismodul.

Eventdatum: 18.09.25 – 28.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mission Possible: Secure – Deep Dive into Azure Defense (Seminar | Zürich)

Mission Possible: Secure – Deep Dive into Azure Defense (Seminar | Zürich)

Special Event powered by NotSoSecure – ein erfahrener Partner von Fortune-500-Unternehmen, offizieller Trainingspartner auf der Black-Hat-Konferenz und anerkannter Anbieter von Penetrationstests für Web, Mobilgeräte und Netzwerke.

Azure-Sicherheit wird zur Schlüsselkompetenz: Die Zahl der Angriffe auf Microsoft-Umgebungen wächst täglich – oft ausgelöst durch Fehlkonfigurationen oder unerkannte Schwachstellen. Wer hier nicht vorbereitet ist, läuft Gefahr, Angreifern Tür und Tor zu öffnen.

In diesem exklusiven 2-tägigen Event erleben Sie das international anerkannte Training „Hacking Azure: From Recon to Domination“.

Das erwartet Sie:

  • Realistische Angriffsszenarien: Erleben Sie die komplette Angriffskette – von Reconnaissance und Initial Access bis hin zu Lateral Movement und Privilege Escalation.
  • Praxis pur: Über 18 Hands-on-Übungen in einer echten Azure-Umgebung.
  • Offensive Security Skills: Nutzen Sie Tools und Techniken aus der Perspektive eines Angreifers.
  • Defense-Strategien: Lernen Sie, wie Sie Ihre Cloud gezielt absichern.

Event-Highlights:

  • Networking-Evening mit Security-Professionals
  • Happy Hour mit Food & Drinks von 17 bis 19 Uhr
  • Austausch mitTrainern von NotSoSecure
  • Zertifikat & Teilnahmebestätigung

Give-away: 15 % Rabatt auf das gesamte „Cyber Security“-Curriculum von NotSoSecure.

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Claranet GmbH
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 408018-0
Telefax: +49 (69) 408018-100
https://www.claranet.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mission Possible: Secure – Deep Dive into Azure Defense (Seminar | Böblingen)

Mission Possible: Secure – Deep Dive into Azure Defense (Seminar | Böblingen)

Special Event powered by NotSoSecure – ein erfahrener Partner von Fortune-500-Unternehmen, offizieller Trainingspartner auf der Black-Hat-Konferenz und anerkannter Anbieter von Penetrationstests für Web, Mobilgeräte und Netzwerke.

Azure-Sicherheit wird zur Schlüsselkompetenz: Die Zahl der Angriffe auf Microsoft-Umgebungen wächst täglich – oft ausgelöst durch Fehlkonfigurationen oder unerkannte Schwachstellen. Wer hier nicht vorbereitet ist, läuft Gefahr, Angreifern Tür und Tor zu öffnen.

In diesem exklusiven 2-tägigen Event erleben Sie das international anerkannte Training „Hacking Azure: From Recon to Domination“.

Das erwartet Sie:

  • Realistische Angriffsszenarien: Erleben Sie die komplette Angriffskette – von Reconnaissance und Initial Access bis hin zu Lateral Movement und Privilege Escalation.
  • Praxis pur: Über 18 Hands-on-Übungen in einer echten Azure-Umgebung.
  • Offensive Security Skills: Nutzen Sie Tools und Techniken aus der Perspektive eines Angreifers.
  • Defense-Strategien: Lernen Sie, wie Sie Ihre Cloud gezielt absichern.

Event-Highlights:

  • Networking-Evening mit Security-Professionals
  • Happy Hour mit Food & Drinks von 17 bis 19 Uhr
  • Austausch mitTrainern von NotSoSecure
  • Zertifikat & Teilnahmebestätigung

Give-away: 15 % Rabatt auf das gesamte „Cyber Security“-Curriculum von NotSoSecure.

Eventdatum: 03.11.25 – 04.11.25

Eventort: Böblingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Claranet GmbH
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 408018-0
Telefax: +49 (69) 408018-100
https://www.claranet.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Hanau)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Hanau)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Was Sie im Seminar erwartet:

      Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?

 

      Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?

 

      Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert

 

      Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet

 

      Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung

 

      Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
      Bedienung
      Auslesung
      Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe:Unternehmer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Verkehrsleiter:innen und alle, die rechtssicher agieren möchten – im Güter- wie auch im Personenverkehr.

Fazit:Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

? Ausführliche Infos und Anmeldung unter:https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Dienstag, 02. September 2025 08:00 – 17:30

Eventort: Hanau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ (Seminar | Offenbach am Main)

  • Motivation, Abkürzungen klären & ein wenig Statistik
  • Entwicklung der Energiepreise und Emissionsfaktoren
  • Wärmepumpen/PV-Ausbau sowie Überblick Fernwärme
  • Lösungen mit monoenergetischen AUWP + HST
  • Gemeinsames Anwendungsbeispiel „Standardbilanz“
  • Was ist eine „STB – Standardbilanz“?
  • Einführung in die „Energieanalyse aus dem Verbrauch“
  • Anwendung Excel-Tool zur Planung von WP, Energiebilanz auf Basis 11 relevanter Merkmals-Vorgaben
  • Anwendung Optimus mit Berechnung
  • Bedeutung Heizlast
  • Praxisbeispiele und Empfehlungen für Wärmepumpen

Referenten: Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Katharina Gebhardt und Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff

Kosten: 389,00 Euro zzgl. MwSt. (zusätzlich 15 % Rabatt für DEN-Mitglieder)

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

Lernen Sie Professional Scrum und wie Sie ein besserer Scrum Master werden

Professional Scrum Master™ (PSM) ist ein interaktiver, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen ein starkes Verständnis von Professional Scrum und den Verantwortlichkeiten des Scrum Masters erlangen. Durch eine Kombination aus Diskussion und Übungen entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien von Scrum und der agilen Denkweise, während sie die Praktiken erfolgreicher Scrum-Teams erlernen.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master I (PSM I).

 
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 22.09.25 – 23.09.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elternseminar zur Studienwahl (Seminar | Berlin)

Elternseminar zur Studienwahl (Seminar | Berlin)

Für Eltern und Großeltern von angehenden oder bereits fertigen Abiturientinnen und Abiturienten, die ihre Kinder bzw. Enkel bei der Entscheidung für das richtige Studienfach unterstützen möchten, findet am 19. September 2025 von 15 bis 17 Uhr in der ISM International School of Management GmbH – Nonprofit Organization, Hauptstr. 27, 10827 Berlin ein Seminar statt. In dem Seminar wird durch die Studienberaterin von planZ (Petra Ruthven-Murray) gezeigt, wie die Studienwahl seitens der Eltern richtungsweisend begleitet werden kann. Das Seminar behandelt u.a. die Eckpunkte einer nachhaltigen Berufsentscheidung, die Hochschullandschaft sowie Tipps und Tricks zur Studienplatz-Suche. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze auf 30 Personen begrenzt wird, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Anmeldung und Programm bitte über die Internetseite
https://planz-studienberatung.de/veranstaltungen

Eventdatum: Freitag, 19. September 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet