7. Bad Kissinger Akupunktur-Tage (Seminar | Bad Kissingen)

7. Bad Kissinger Akupunktur-Tage (Seminar | Bad Kissingen)

Akupunktur, TCM, Integrative Anwendung der Verfahren der Ost-Asiatischen Medizin am Patienten

Die Atmosphäre des intensiven gemeinsamen Erfahrungsaustauschs im besonderen Format des Bedside-Teachings bietet die Möglichkeit einer außergewöhnlichen fachlichen und persönlichen Lernerfahrung für alle Akupunkteure und TCMler mit kleiner oder großer Erfahrung.

Das Merkmal der Bad Kissinger Akupunktur-Tage ist, dass eine große Anzahl von Patienten mit verschiedensten Krankheitsbildern gemeinsam behandelt werden können. Dabei arbeiten Sie Hand in Hand mit ausgesuchten Experten, die Sie während dieser 3 Tage begleiten. Spezialisten zu den verschiedenen Verfahren der Ost-Asiatischen Medizin vertiefen mit Ihnen die Sichtweisen im Kontext Ost-Asiatischer Medizin.

Pro Tag wird 1 Fallkonferenz zum Thema Chronischer Schmerz anerkannt.

 

Referenten:

Prof. Dr. med. Dominik Irnich, Dr. med. Gisela Scholz, Dr. med. Thomas Wilhelm sowie weitere themenbezogene Experten

 

Die Umgebung:

Bad Kissingen mit seiner prunkvollen Geschichte als Sommerfrische von Kaisern, Königinnen und Zaren hat sich bis heute etwas vom Flair eines mondänen Kurorts erhalten. Die UNESCO Kommission hat dem Traditionsort im Juli 2021 das Prädikat „Weltkulturerbe“ verliehen.

 

Veranstaltungsort:

Hotel Frankenland GmbH
Frühlingstraße 11
97688 Bad Kissingen
info@hotel-frankenland.de
Telefon +49 (0) 971 81-0
Kostenfreie HOTLINE 0800 10 40 500
(Mo – Fr von 9:00-18:00 Uhr | Sa von 8:00-14:00 Uhr)
https://www.hotel-frankenland.de/

 

Eventdatum: 21.11.25 – 23.11.25

Eventort: Bad Kissingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Würmtalstr. 54
81375 München
Telefon: +49 89 71005 17
Telefax: +49 89 71005 25
https://www.daegfa.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

Ein Cyberangriff trifft Ihr Unternehmen – wie erkennen, reagieren und entscheiden Sie? In diesem interaktiven Rollenspiel erleben Sie hautnah, welche Strategien wirklich greifen.

 

 

Ein normaler Arbeitstag – bis plötzlich alles stillsteht. Systeme sind gesperrt, Daten verschlüsselt, eine Lösegeldforderung erscheint. Wie reagieren Sie? Wer entscheidet? Und was ist der richtige nächste Schritt?

 

Simulation eines Ransomware-Angriffs: Wie gehen Sie vor?

In unserem interaktiven Workshop mit Rubrik erleben Sie einen realistischen Ransomware-Angriff hautnah. Jeder Teilnehmer übernimmt eine Rolle – vom IT-Security-Verantwortlichen bis zum CEO – und muss, in Anlehnung an unser Skript, entscheiden und handeln. Erkennen Sie Angriffsmuster, wägen Sie Risiken ab und überlegen Sie, wie Ihr Unternehmen auf eine echte Cyber-Bedrohung reagieren würde.

 

Realistisch, interaktiv und ohne Risiko – aber mit wertvollen Einblicken.

Sind Sie bereit, sich der Herausforderung zu stellen? Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie Cyber Resilience in Aktion!

Melden Sie sich gleich an. Der Workshop richtet sich an IT-Professionals und Entscheider und ist auf 15 Teilnehmer limitiert.

 

Agenda

  • 12:30 – 13:00 Uhr
    Ankunft und Registrierung
  • 13:00 – 14:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 1-3
  • 14:30 – 15:00 Uhr
    Kaffeepause
  • 15:00 – 16:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 4 – 6
  • 16:30 – 17:00 Uhr
    Resümee, Zeit für Fragen und Diskussion
  • 17:30 – 18:15 Uhr
    Gemeinsame Weinprobe im Weingut Herzog von Württemberg
  • ab 18:30 Uhr
    Gemeinsames Abendessen und Ausklang

 

Location und Anreise

Das Event findet im Seeschloss Monrepos statt:

Monrepos 19
71634 Ludwigsburg

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Eventlocation sowie zur Anfahrt.

Laden Sie sich die Einladung mit Anmeldeformular einfach herunter oder nutzen Sie unser Online-Formular. PDF-Download Einladung

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an unserem exklusiven Workshop inklusive Abendessen und Rahmenprogramm ist für Sie kostenfrei. Sollten Sie aus Compliance-Gründen eine Rechnung benötigen, stellen wir Ihnen diese gerne aus (über 145,00 € für Verpflegung und Teilnahme am Rahmenprogramm). 

Wenn Sie eine Übernachtung vor Ort wünschen, greifen Sie gerne auf unser Zimmerkontingent (Selbstzahler) zurück.

Die Kosten hierfür betragen 176,00 € / Nacht (inkl. Frühstück) und sind im Hotel Schloss Monrepos unter dem Stichwort „Empalis Consulting“ bis zum 31.03.2025 abrufbar.

Zur Eventinformation und Registrierung

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 12:30 – 17:00

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreiche Implementierung pharmazeutischer Dienstleistungen in Apotheken (Seminar | Düsseldorf)

Live-Seminar „Erfolgreiche Implementierung pharmazeutischer Dienstleistungen in Apotheken“ von ETL Dr. Bellinger & Kollegen:

✅ Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die erfolgreiche Implementierung und Optimierung pharmazeutischer Dienstleistungen in ihrer Apotheke.

✅ Sie erfahren, wie sie diese Services gewinnbringend einsetzen können.

✅ Es erwartet sie ein spannendes Programm mit einem Gast-Vortrag zum Thema „Umsetzung der pDL mit Unterstützung durch das Warenwirtschaftssystem“ von Gregor Malajka (Geschäftsführer PHARMATECHNIK) und Alexander Arnold (Leiter Produktmanagement PHARMATECHNIK).

 

Weitere Informationen zum Seminar sowie die Möglichkeit zur Anmeldung:

Apotheken-Seminar | PHARMATECHNIK

 

Eventdatum: Sonntag, 06. April 2025 14:00 – 18:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

COMBACK Seminar – Ist der Weg mit VMware im modernen DataCenter der einzige? (Seminar | Stuttgart)

COMBACK Seminar – Ist der Weg mit VMware im modernen DataCenter der einzige? (Seminar | Stuttgart)

Gemeinsam mit unserem Partner Dell Technologies haben wir interessante Vorträge rund um das Thema virtuelle Umgebungen im modernen Rechenzentrum zusammengestellt.

Nehmen Sie sich Zeit und erfahren Sie mehr über moderne virtuelle Umgebungen in Rechenzentren und deren Absicherung. Melden Sie sich noch heute an.

Die Veranstaltung findet im Vienna House Easy by Wyndham, Hauptstrasse 26 in 70563 Stuttgart statt. Parkplätze sind vor Ort vorhanden.

Hier haben wir Ihnen nochmals alle Rahmendaten zusammengefasst.

Datum: 03. April 2025
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vienna House Easy by Wyndham, Hauptstrasse 26, 70563 Stuttgart
Parkmöglichkeiten: Im/am Hotel

Agenda, Informationen und Anmeldung:
https://www.comback.de/ist-der-weg-mit-vmware-im-modernen-datacenter-der-einzige/

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Weitere Informationen zum Veranstaltungort finden Sie hier.

Hören und sehen Sie mehr zum Thema virtuelle Umgebungen und ihre Sicherungen. Tauschen Sie sich im Rahmen der Veranstaltung mit unseren Spezialisten und anderen Teilnehmern aus.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COMBACK GmbH
CITA / Jägerhaus
75394 Oberreichenbach
Telefon: +49 (7051) 923-111
Telefax: +49 (7051) 923-190
http://www.comback.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anmeldefrist Zertifikatsprogramm: Fachberater für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Seminar | Hameln)

Anmeldefrist Zertifikatsprogramm: Fachberater für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Seminar | Hameln)

In einer Zeit, in der die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden an oberster Stelle stehen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, grundlegende Kompetenzen zu erlernen und anzuwenden, die entscheidend für die Entwicklung eines effektiven und nachhaltigen Gesundheitsmanagements in Ihrem Unternehmen sind.

In diesem Seminar erwerben Sie praktische Fähigkeiten, um die IST-Situation Ihres bestehenden BGM zu analysieren und gezielte Strategien für die Implementierung und Verbesserung zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie Stärken und Schwächen innerhalb der Organisation identifizieren und benennen können, um eine solide Grundlage für Ihre Maßnahmen zu schaffen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie als Vertrauensperson für Mitarbeitende fungieren und Kontakte zu relevanten Partnern knüpfen können, um ein starkes Netzwerk für betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen.

Profitieren Sie von wertvollen Impulsen zur Entwicklung eines Gesundheitsmonitorings und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Fördermöglichkeiten für Prävention und BGM nutzen können. Gestalten Sie aktiv die Gesundheitskultur Ihres Unternehmens und nehmen Sie die Herausforderung an, ein verantwortungsbewusster Akteur im Bereich BGM zu werden.

Zielgruppe:
Mitarbeitende, die bei der Einführung eines BGM beraten möchten und alle, die im Bereich BGM aktiv sind oder dies zukünftig sein werden.

Seminarziel:
Das Seminar „Fachberater für Betriebliches Gesundheitsmanagement“ verfolgt das Ziel, die Teilnehmenden umfassend auf die Herausforderungen und Chancen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) vorzubereiten. Im Rahmen dieses Seminars erwerben die Teilnehmenden eine Vielzahl von Kompetenzen, die sie in ihrer zukünftigen Rolle als Fachberater*in befähigen werden, effektive Gesundheitsstrategien innerhalb ihrer Organisationen umzusetzen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen in dem Seminar nicht nur das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zur Umsetzung eines erfolgreichen BGM, sondern stärkt Sie auch in Ihre Rolle als aktive Gestalter und Unterstützer eines gesundheitsbewussten Arbeitsumfeldes.

Termine:
Das Seminar umfasst sechs Tage in Präsenz und schließt mit einem Hochschulzertifikat ab.

19./20.08.2025
23./24.09.2025
06./07.10.2025

Uhrzeit: jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Preis:
3.550 € Normalpreis
3.400 € HSW-Partnerunternehmen

Anmeldung unter: www.weiterbildung.hsw-hameln.de

Anmeldefrist: 15.07.2025

Uhrzeit: 09:00

Veranstaltungsort:
Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln

Eventdatum: Dienstag, 15. Juli 2025

Eventort: Hameln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

Die Energiewirtschaft befindet sich fortlaufend im Wandel und es braucht gut ausgebildete Fachkräfte, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Das Seminar „Grundlagen der Energiewirtschaft“ richtet sich insbesondere an Quer- und Neueinsteiger*innen und bietet eine umfassende Einführung in die Branche. Die Inhalte des Seminars umfassen die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft: Von den Energiequellen über Erzeugung und Umwandlung, Übertragung, Verteilung und Speicherung bis hin zur Nutzung. Aktuelle Themen wie Energieeffizienz, Stromnetzausbau, Flexibilisierung und Speicherung sowie politische Zielsetzungen werden ebenfalls behandelt. Prof. Dr. Tim Schröder vermittelt theoretisches Wissen und praktische Einblicke in die Geschäftsprozesse der Energiewirtschaft. So sind Sie bestens vorbereitet, um sich im dynamischen Umfeld der Energiewirtschaft sicher zu bewegen.

Zielgruppe:
Das Grundlagenseminar „Einführung in die Energiewirtschaft“ richtet sich insbesondere an Fachkräfte und Quereinsteiger*innen, die einen ersten Einblick in die Energiebranche erhalten möchten. Auch Branchenerfahrenen verschafft das Seminar einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten und Neuerungen in der Energiewirtschaft.

Seminarziel:
Sie verstehen die Zusammenhänge in der Energiewirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette sowie die Koordination zwischen den Stakeholdern der Energiewirtschaft.

Termin: 19./20.08.2025
Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr

Preis: 1.190 €

Anmeldung unter: www.weiterbildung.hsw-hameln.de

Anmeldefrist: 08.07.2025

Uhrzeit: 09:00

Veranstaltungsort:
Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln

Eventdatum: Dienstag, 08. Juli 2025

Eventort: Hameln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anmeldefrist Zertifikatsprogramm: Führungskräfteentwicklung mit Start Frühjahr 2025 (Seminar | Hameln)

Anmeldefrist Zertifikatsprogramm: Führungskräfteentwicklung mit Start Frühjahr 2025 (Seminar | Hameln)

Das offene Führungskräfteentwicklungsprogramm (FKE) besteht aus verschiedenen Modulen, in denen die Teilnehmenden an ihren Führungskompetenzen arbeiten. Die Basis für erfolgreiche Führung ist vor allem die Persönlichkeit einer Führungskraft mit ihren Werten und Einstellungen. Um Führungskräfte beziehungsweise Führungsnachwuchskräfte genau bei dieser persönlichen Entwicklung zu unterstützen, setzt die HSW auf das Zusammenspiel von Führungspersönlichkeit, Führungskompetenzen und Praxisalltag.

Zielgruppe:
Das Programm richtet sich sowohl an Führungskräfte, die sich auf ihre zukünftige Führungsrolle vorbereiten, als auch an erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung reflektieren und ausbauen möchten.

Bausteine für Ihren Führungserfolg:

  • 18 Trainingstage
  • 90 Minuten Einzel-Assessment zum Thema „Mitarbeitergespräche erfolgreich führen“
  • Persönliche Standortanalyse mithilfe des „Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung“

Programm und Termine:

  • Rolle und Selbstmanagement als Führungskraft 09./10.05.2025
  • Grundlagen der Führung 27./28.06.2025
  • Führen in Veränderungsprozessen 22./23.08.2025
  • Kommunikation 19./20.09.2025
  • Transfertag Führung I 09.10.2025
  • Führung und Gesundheit 07./08.11.2024
  • Teamführung und -entwicklung 05./06.12.2025
  • Präsentation und Moderation 16./17.01.2026
  • Konfliktmanagement 13./14.02.2026
  • Transfertag Führung II 06.03.2026 oder 13.03.2026

Alle Trainingstage finden jeweils in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr statt. Das Programm schließt mit dem HSW-Managementzertifikat ab.

Preis:
5.800 € Normalpreis
5.550 € HSW-Partnerunternehmen

Anmeldung:
Anmeldungen sind bis zum 4. April 2025 über unsere FKE-Seite möglich. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zum Programm.

Ihre Ansprechpartnerin:
Larissa Hartmann
Trainingskoordination Bereich Weiterbildung
Tel.: +49 (0)5151 95 59-61
hartmann@hsw-hameln.de

Uhrzeit: 09:00

Veranstaltungsort:
Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln

Eventdatum: Freitag, 04. April 2025

Eventort: Hameln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Transformationskonzepte (Seminar | Online)

Sie lernen anhand von CO2-Bilanzen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung bei Transformationskonzepten. Sie lernen verschiedene Methoden zur Bewertung von Treibhausgas-Emissionen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie, wie welche Anforderungen an geförderte Transformationskonzepte bestehen, um diese erfolgreich durchführen!

Inhalte:

  • Förderprogramm, verpflichtende Anforderungen sowie nicht verpflichtende Anforderungen
  • Die DIN EN ISO 14064-1 Treibhausgase
  • Das GHG Protocl Treibhausgasbilanzen
  • GHG Protocl Scope 1 direkte Emissionen
  • GHG Protocl Scope 2 indirekte Emissionen
  • Beispiel CO2-Bilanz

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Hans H. Boeck

Kosten:
269,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 228,65€)

Eventdatum: 07.04.25 – 08.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

1.Glücksburger Saatgutbörse bei artefact (Seminar | Glücksburg (Ostsee))

1.Glücksburger Saatgutbörse bei artefact (Seminar | Glücksburg (Ostsee))

Das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, lädt am Samstag,  5.April nach Glücksburg ein zu einer ungewöhnlichen Tauschbörse: Samen, Zwiebeln, Knollen und vorgezogene Pflanzen von Gemüsesorten und Zierpflanzen können mitgebracht und getauscht werden. Besonders gefragt sind seltene und fsdst ausgestorbene Nutzpflanzen,  die einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und gegen die Reduktion auf  Hybridsorten weniger Anbieter liefern. Besonders in Zeiten des Klimawandels sind widerstandsfähige Sortn gefragt.

Samstag, 05.April:
10:00 – 12:00 Uhr      

1.Glücksburger Saatgutbörse bei artefact

Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Bremsbergallee 35 24960 Glücksburg

Kennen Sie Helgoländer Wildkohl, Spargelerbse und Erdbeerspinat?
Wo wachsen Angelner Tannenzapfen?
Haben Sie selber eine alte Gemüse- oder Blumensorte im Garten, die kaum noch ein Nachbar und erst recht kein großer Saatgutkonzern mehr kennt?

Bringen Sie Ihre Samen und Sorten mit (am besten in kleinen beschrifteten Tüten) und tauschen Sie sich und das Saatgut Ihrer Lieblingsblumen, -Radieschen,….aus !
Es müssen nicht nur die ganz besonderen Raritäten sein. Wir wollen zur Artenvielfalt in Gärten, Beeten und Feldern beitragen – und sind gespannt auf Sie! 

Start: 10:00 Uhr  artefact Klimapark Glücksburg
Buslinie 21 oder 22 ab Bhf u. ZOB Flensburg  bis Glücksburg-Bremsberg (der Ausschilderung folgen) 

Anmeldung nicht erforderlich. 
Bei Interesse an Austausch und Netzwerkbildung
mailen Sie an 
info@artefact.de

Eventdatum: Samstag, 05. April 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Glücksburg (Ostsee)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

Führungsanforderungen in internationalen Projektteams

Ziele: Die Teilnehmenden erlernen die essenziellen Vorbereitungen, um internationale Projekte erfolgreich zu managen. Zentrale internationale Stakeholder werden ausführlich besprochen, und es wird detailliert auf das Claim Management in internationalen Projekten eingegangen. Zudem werden die speziellen Aufgaben und Herausforderungen beim Mitarbeitereinsatz im Ausland beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Führungsanforderungen in internationalen Projektteams, um deren Erfolg sicherzustellen.

Inhalte:

  • Vorbereitung: Effektive Planung und Organisation von internationalen Projekten, einschließlich der Berücksichtigung kultureller Unterschiede und rechtlicher Rahmenbedingungen.
  • Internationale Stakeholder: Identifikation, Analyse und Management der wichtigsten internationalen Stakeholder, um deren Einfluss auf das Projekt zu optimieren.
  • Claim Management: Entwicklung von Strategien zur Vermeidung und Handhabung von Ansprüchen und Streitigkeiten in internationalen Projekten.
  • Führung in internationalen Projektteams: Aufbau und Führung von multinationalen Projektteams unter Berücksichtigung interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit.

Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 09:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet