Führungs- & Management-Tools – Modul 2 – (Seminar | Online)

Führungs- & Management-Tools – Modul 2 – (Seminar | Online)

Konfliktmanagement & Vertrauensbildung

Führungserfolg ist das Ergebnis persönlicher Leistung. Diese gelingt, wenn Führungskräfte Führungswerkzeuge wirkungsvoll nutzen.

Mit der Sichtweise auf Konflikte als soziale reguläre Sachverhalte und Methoden zur Überwindung von Vermeidungsverhalten, werden Konflikte stressfrei geregelt und Vertrauensbildung ermöglicht.

Motto: „Wer nur einen Hammer hat, wird überall Nägel sehen.“

Konflikte sind regulärer Bestandteil in der Zusammenarbeit und im Führungsalltag. Sie erfordern ein konstruktives Konfliktmanagement, das Vermeidungsverhalten und Streßerleben im Konfliktfall ersetzt durch transparente, motivierende und verbindliche Lösungsprozesse für Vertrauensbildung. 

In Modul 2 geht es um Konfliktmanagement & Vertrauensbildung.

1. Lernen Sie, wie Konflikte vermeidbar, stressfrei und konstruktiv lösbar sind.
2. Erfahren Sie, dass Vertrauenskultur in Zusammenarbeit und Führung die Grundlage für Führungserfolg sind

Eventdatum: 11.07.25 – 12.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Führungs- & Management-Tools – Modul 1 – (Seminar | Online)

Führungs- & Management-Tools – Modul 1 – (Seminar | Online)

Systemische Problemlösung & effektive Kommunikationsstile

Führungserfolg ist das Ergebnis persönlicher Leistung. Diese gelingt Führungskräften, wenn sie moderne Führungswerkzeuge wirkungsvoll nutzen. Mit neuen Sichtweisen auf alltägliche Führungsprobleme und mit effektiver Kommunikation werden Lösungen stressfrei und nachhaltig möglich.

Motto: „Hier gibt`s keine Probleme, wir wollen schließlich was erreichen!“

Wirksame Führung in Veränderungsprozessen erfordert, dass Führungskräfte ihr Wissen und Können aktualisieren.

Die Seminarreihe „Führungs-& Management-Tools“ motiviert Führungskräfte, sechs Führungswerkzeuge zu nutzen. 

Im Modul 1 geht es um Systemische Problemlösung & effektive Kommunikationsstile.

1. Lernen Sie,wie aus Problemen Lösungen werden. 
2. Erfahren Sie, wie aus Reden und Besprechungen zielführende Dialoge und lösungsorientierte Gruppenkommunikation werden.

Eventdatum: 07.07.25 – 08.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Positionsbestimmung für Führungskräfte (Seminar | Online)

Positionsbestimmung für Führungskräfte (Seminar | Online)

Das Richtige richtig und aufrichtig tun!

Personalführung steht heute unter den Anforderungen von Disruption, kultureller Diversität, veränderten Rollen und neuen Selbstbildern von Führungskräften.

Erfahrene und junge Führungskräfte schärfen ihr Profil, wenn sie eine Positionsbestimmung vornehmen, um ihr bisheriges Führungsverständnis und Rollenverständnis zu überprüfen und aktuelle Rollenkonflikte identifizieren.

Wo stehe ich derzeit? Wenn ich auf der Höhe der Zeit führen möchte, dann gilt es, Klarheit zu schaffen über Position, Rollen, Ziele und Werteorientierung als Führungskraft.

Motto: „Das Richtige richtig und aufrichtig tun!“

Organisationen stehen unter mehrfachem Paradigmenwechsel. Demokratische Organisationskulturen, kollegiale Führungsmodelle und Verhaltensinnovationen erfordern Reflektion und Anpassungen überkommener Führungsmodelle, der Position und der Rollen von Führungskräften. Nur dann werden heutige Führungskräfte strategisch und kollegial ihr diverses Personal wertschöpfend und stimmig in die Zukunft führen.

Das Seminar unterstützt zur Positionsbestimmung im Wandel der Führungskultur.

1. Führungsposition reflektieren und Rollenklarheit schaffen.
2. Werteorientierte Haltungen stärken,um Führung richtig zu machen.

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenloses Atlassian Cloud Lunch & Learn in Hamburg (Seminar | Hamburg)

Kostenloses Atlassian Cloud Lunch & Learn in Hamburg (Seminar | Hamburg)

Nehmt an unserem kostenlosen Lunch & Learn am 08. Juli in Hamburg teil und erfahrt aus erster Hand, wie ihr eure Atlassian-Tools erfolgreich in die Cloud migriert – und gleichzeitig eure Effizienz, Sicherheit und Innovationskraft steigert.
Erhaltet praxisnahe Einblicke in KI-gestützte Teamarbeit mit Atlassian Rovo, die Möglichkeiten der Atlassian Cloud und wie ein integriertes System of Work eure Zusammenarbeit spürbar verbessert.

5 Gründe, warum ihr teilnehmen solltet:

  • Cloud Migration mit Mehrwert: Lernt, wie ihr euren Migrationsprozess strukturiert plant, Risiken minimiert und eure Ressourcen optimal einsetzt.
  • Maximiert euren ROI: Erhaltet konkrete Strategien zur Kostenoptimierung, Automatisierung und effektiven Nutzung von Cloud-Ressourcen.
  • Exklusive Einblicke in Atlassian Rovo & KI: Entdeckt, wie generative KI und smarte Assistenten euer Wissensmanagement und eure tägliche Arbeit effizienter gestalten.
  • System of Work live erleben: Versteht, wie eine integrierte Atlassian-Plattform Business- und IT-Teams vernetzt und durch Continuous Management nachhaltig leistungsfähig, sicher, flexibel und zukunftsorientiert bleibt.
  • Interaktive Q&A: Lasst euch von Cloud-Experten beraten und gewinnt das nötige Vertrauen, um Migrationsstrategien erfolgreich in euer Geschäft zu integrieren.

Eventdatum: Dienstag, 08. Juli 2025 11:30 – 15:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunft Wasserstoff – Ein Dialog über die Energie von morgen! (Seminar | Frankfurt am Main)

Zukunft Wasserstoff – Ein Dialog über die Energie von morgen! (Seminar | Frankfurt am Main)

Am 27. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden Forschende aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen interessierte Bürgerinnen und Bürger, Familien und Studierende in die EXPERIMINTA nach Frankfurt am Main zu einem spannenden Dialog rund um das Thema »Wasserstoff als Zukunftsenergie« ein. Es gibt Mitmachstationen, Experimente, Vorträge und Möglichkeiten zum Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wasserstoff ist ein vieldiskutiertes Thema. Er gilt als einer der Grundpfeiler für eine klimaneutrale, nachhaltige Energie und Mobilität der Zukunft. Zahlreiche Forschungseinrichtungen befassen sich mit verschiedensten Fragestellungen im Zusammenhang mit Wasserstoff – darunter auch das Fraunhofer IWKS und Fraunhofer LBF in Hessen. Doch woran forschen sie eigentlich genau und wie soll dies umgesetzt werden? Welchen Herausforderungen stehen Industrie und Gesellschaft hinsichtlich Technologie, Infrastruktur und Verteilung gegenüber? Der Bürgerdialog am Freitag, 27. Juni in der EXPERIMINTA in Frankfurt am Main gibt Antworten darauf.

Wasserstoff: Sehen-erleben-verstehen!

Die Veranstaltung bietet eine informative Wasserstoffvorlesung und die Reihe »Meet the Scientist«, die sich besonders an Familien, Kinder und Jugendliche richtet. Besucher gewinnen anhand interaktiver Elemente spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und können mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen. Zudem gibt es interaktive Experimente und Mitmachstationen, die von Forschenden der Fraunhofer-Institute präsentiert werden. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, Wasserstoff hautnah zu erleben – von der Elektrolyse über Brennstoffzellenmodelle bis hin zu Wasserstoff-Modellautos.

Gelegenheit für Fragen und zum Dialog mit Expertinnen und Experten

Das Dialogforum bietet für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Vorträge aus den Bereichen Mobilität und Energieversorgung. Experten der Mainova AG, der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH und der Deutsche Bahn AG beleuchten die Herausforderungen und Potenziale der Wasserstofftechnologie im Alltag.

In einer Podiumsdiskussion diskutieren die Referenten und Dr. Sven Grieger aus dem Fraunhofer IWKS sowie der stellvertretende Leiter des Klimareferates der Stadt Frankfurt, Marc Gasper, gemeinsam über Herausforderungen und Potenziale der Zukunftsenergie Wasserstoff und stellen sich den Fragen der anwesenden Gäste.

Freitag, 27. Juni, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

EXPERIMINTA GmbH, Hamburger Allee 22-24, 60486 Frankfurt am Main.

Kostenfrei, ohne Anmeldung. Anreise mit ÖPNV empfohlen, keine Parkmöglichkeit.

Über eine Ankündigung, Teilnahme oder Berichterstattung freuen wir uns!

Eventdatum: Freitag, 27. Juni 2025 14:00 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fraunhofer Institut LBF
Bartningstr. 47
64289 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 705-287
http://www.fraunhofer.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

JETZT noch zum morgigen Zoominar anmelden: „Mindful Leadership – mit brainLight zum Führungserfolg“ (Seminar | Online)

JETZT noch zum morgigen Zoominar anmelden: „Mindful Leadership – mit brainLight zum Führungserfolg“ (Seminar | Online)

 

Kostenfreies Zoominar mit Frau Prof. Dr. med. Angela Geissler am 5. Juni 2025 um 19 Uhr­­

Am 5. Juni von 19 Uhr bis ca. 19.45 Uhr findet der nächste Vortrag in unserer kostenfreien Zoominar-Reihe „Research & Science“ statt, diesmal zum Thema „Mindful Leadership – mit brainLight zum Führungserfolg“

Erfahren Sie im Vortrag von Prof. Dr. med. Angela Geissler, wie Sie mit Mindful Leadership und der Unterstützung von brainLight nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Mitarbeitenden stärken können. 

Achtsame Führung beginnt im Inneren: „The mind of a leader is a mindfulness mind.“ Wissenschaftliche Daten und Praxisimpulse zeigen den Weg von „good to great“, von der bewussten Selbstführung über bessere Teamdynamik bis hin zu messbaren Unternehmenserfolgen. 

Die Referentin Prof. Dr. med. Angela Geissler war langjährige Chefärztin an einer großen süddeutschen Klinik. Sie ist Zen-Lehrerin, MBSR-Lehrerin, Coach und Autorin mehrerer Bücher zum ausgeglicheneren Leben.

Zur Zoominar-Anmeldung­

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 19:00 – 19:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

Am 13. November 2025 bietet die IHK Hannover erneut ein Halbtagesseminar zur Content-Optimierung für SEO an, ideal für alle, die Inhalte strategisch für Suchmaschinen und Nutzer gleichermaßen aufbereiten möchten.

Referent:
Kamillo Kluth, Geschäftsleiter von ABAKUS Internet Marketing, vermittelt in diesem Workshop tiefere Einblicke in die Entwicklung leistungsstarker Inhalte für Websites, Onlineshops und Blogs. Das Seminar baut auf Grundlagen auf und eignet sich sowohl zur Vertiefung als auch als eigenständige Weiterbildung.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Keyword-Recherche & -Mapping: Suchintention verstehen und gezielt bedienen
  • Inhaltliche Optimierung: Texte, Bilder und Medien suchmaschinen- und nutzerfreundlich gestalten
  • Praxisbeispiele: Erfolgreiche Content-Strategien aus unterschiedlichen Branchen
  • Struktur & Nutzerwert: Aufbau von Inhalten für bessere Rankings und längere Verweildauer

Veranstaltungsdetails:

Ort: IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover

Datum: 13.11.2025

Uhrzeit: 9:00–13:00 Uhr

Zielgruppe: Marketingteams, Content-Verantwortliche, Texter:innen, SEO-Manager:innen, Websitebetreiber

Teilnahmegebühr: 160,00 € zzgl. 19 % USt. (brutto 190,40 €)

Anmeldung: Über die Veranstaltungsseite der IHK Hannover

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

Am 13. November 2025 bietet die IHK Hannover erneut ein Halbtagesseminar zur Content-Optimierung für SEO an, ideal für alle, die Inhalte strategisch für Suchmaschinen und Nutzer gleichermaßen aufbereiten möchten.

Referent:
Kamillo Kluth, Geschäftsleiter von ABAKUS Internet Marketing, vermittelt in diesem Workshop tiefere Einblicke in die Entwicklung leistungsstarker Inhalte für Websites, Onlineshops und Blogs. Das Seminar baut auf Grundlagen auf und eignet sich sowohl zur Vertiefung als auch als eigenständige Weiterbildung.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Keyword-Recherche & -Mapping: Suchintention verstehen und gezielt bedienen
  • Inhaltliche Optimierung: Texte, Bilder und Medien suchmaschinen- und nutzerfreundlich gestalten
  • Praxisbeispiele: Erfolgreiche Content-Strategien aus unterschiedlichen Branchen
  • Struktur & Nutzerwert: Aufbau von Inhalten für bessere Rankings und längere Verweildauer

Veranstaltungsdetails:

Ort: IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover

Datum: 13.11.2025

Uhrzeit: 9:00–13:00 Uhr

Zielgruppe: Marketingteams, Content-Verantwortliche, Texter:innen, SEO-Manager:innen, Websitebetreiber

Teilnahmegebühr: 160,00 € zzgl. 19 % USt. (brutto 190,40 €)

Anmeldung: Über die Veranstaltungsseite der IHK Hannover

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

23.-24.06.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr

Das Seminar stellt die Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude dar. Sie lernen das Vorgehen und die Rahmenbedingungen bei der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für Bestandsgebäude kennen sowie die energetische Konzeption von Neubauten und die relevanten Rahmenbedingungen und Nachweisverfahren. Zudem werden die speziellen Förderprogramme (Konditionen, Antragverfahren, Anforderungen) vorgestellt.

Inhalte:

Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude

Sanierung (energetisches Sanierungskonzept)

  • Feststellung des Ist-Zustandes
  • Entwicklung von Einsparpotentialen, Einbindung regenerativer Energien
  • Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben
  • Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse
  • Beispiel aus der Praxis – Sanierungsberatung für ein Theatergebäude
  • Beispiel aus der Praxis – Energieberatung für eine Kita (energetisches Sanierungskonzept für den Gebäudebestand und Neubauberatung für den Erweiterungsbau)

Neubauberatung

  • Vergleich von energetischen Konzepten, am Beispiel eines Schulgebäudes
  • Nachweisführung (GEG-Nachweis, Wärmebrückenberechnung, Luftdichtheitsuntersuchung, sommerlicher Wärmeschutz)
  • Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse
  • Beispiele aus der Praxis – Neubauberatung für ein Schulgebäude, eine Aula und eine 3-fach Sportanlage

Förderprogramme (Konditionen, Antragverfahren, Anforderungen)

Referent:
Dr. Jörg Albert

Kosten:
275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€)

zur Anmeldung

Eventdatum: 23.06.25 – 24.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

(Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) (Seminar | Osnabrück)

 

Donnerstag, 19.06.2025 | 15:30 Uhr | Das Niedersachsen-Technikum

Online-Infoveranstaltung für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)

Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.

Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an Erstsemestervorlesungen an einer Hochschule teil.

Eine Anmeldung ist per E-Mail an j.risse@hs-osnabrueck.de möglich.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Juni 2025 15:30 – 16:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet