Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

Ihre individuelle Persönlichkeit nutzen

Anmeldefrist bis 01.10.2025

Willkommen zu „Pitch Your Personality“ – einem einzigartigen Workshop, der speziell für Projektmanagende und Führungskräfte entwickelt wurde. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Persönlichkeit nutzen können, um Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Level zu heben und erfolgreiches Präsentieren zu meistern. Anstatt sich nur auf technische Aspekte wie Gestik, Mimik und Atmung zu konzentrieren, liegt der Fokus dieses Workshops auf der Entwicklung Ihres signature presentationstyle. Dies wird Ihnen nicht nur helfen, Inhalte authentisch und überzeugend zu vermitteln, sondern auch Ihre Redeangst erheblich zu reduzieren und in Meetings zu überzeugen. 

Der Workshop zum erfolgreichen Präsentieren setzt auf eine Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen. Durch eine interaktive und partizipative Lernumgebung werden die Teilnehmenden ermutigt, aktiv mitzuwirken und voneinander zu lernen. Die Methoden umfassen:

  • Selbstreflexion und Analyse: Durch gezielte Fragen und Reflexionsübungen erkennen die Teilnehmenden ihre individuellen Stärken und Schwächen.
  • Interaktive Übungen: Praktische Übungen und Rollenspiele helfen, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.
  • Peer-Feedback: Durch Feedback von anderen Teilnehmern und dem Dozenten erhalten die Teilnehmenden wertvolle Rückmeldungen, die sie weiterentwickeln können.
  • Gruppenarbeit: Zusammenarbeit in kleinen Gruppen fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen.
  • Mentoring und Coaching: Individuelle Unterstützung und Beratung durch den Dozenten, um den persönlichen Präsentationsstil zu verfeinern und das erfolgreiches Präsentieren zu festigen.

 

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

Nutzen Sie die Kraft von Konflikten für erfolgreiches PM

Anmeldefrist bis 01.10.2025

Sie alle kennen sicherlich Kommunikationsmodelle wie 4 Ohren/4 Schnäbel-Prinzip, gewaltfreie Kommunikation, Ich-Botschaften usw. Trotzdem gibt es weiterhin Unstimmigkeiten und Streit. Der KonfliktFLOW ist ein System zur effektiven Konfliktlösung, das eine Checkliste mit 6 Wegpunkten zur Verfügung stellt. Dabei steckt in jedem dieser einzelnen Punkte auch gleichzeitig die Handlungsanweisung, wie Sie mit den Erkenntnissen der Konfliktlösung agieren können.

Die notwendige Theorie dahinter wird nur so weit wie notwendig vorgestellt, um den jeweiligen Wegpunkt zu meistern. Die Idee dahinter haben Sie in 30 Minuten verstanden, danach geht es nur um den Übungsvorgang und den Feinschliff – und natürlich sich das Zutrauen. Agieren statt reagieren ist die Devise in schwierigen Situationen. Mit zunehmender Übung sind sie in der Lage, in Sekundenbruchteilen den notwendigen Lenkungsmechanismus anzuwenden, um die Situation in produktive Bahnen und eine gute Beziehungsebene zu lenken.

Ziele des Seminars: 

  • Konflikte verhindern
  • Streit schlichten
  • Als Team zusammenarbeiten
  • Kundinnen und Kunden zufrieden stellen

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

Projekte mit IDGs nachhaltig gestalten

Anmeldefrist bis 30.09.2025

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich für und im Projektmanagement? 

Viele Standards lenken den Blick darauf, was wir tun müssen, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Doch bei Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, WAS wir tun, sondern auch darum, WIE wir die Dinge tun. Projektmanagement ist dabei ein wichtiger Hebel, um nachhaltiges Handeln zu fördern. 

In diesem Seminar lernen Sie das Framework der Inner Development Goals (IDGs) kennen – ein Werkzeugkasten, um Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren zu können. Die IDGs fragen nach den transformativen Fähigkeiten, die wir für die nachhaltige Entwicklung brauchen. Sie umfassen 23 Skills in fünf Dimensionen, die Organisationen und ihre Mitglieder dazu befähigen, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 

Die IDGs im Projektmanagement ermöglichen es,

  • bestehende Projektmanagement-Methoden, Projektstrukturen und die Projektkultur zu reflektieren und Projekte so zu gestalten, dass diese Kompetenzen bei den Projektbeteiligten gefördert werden.
  • das Arbeitsumfeld in Projekten so zu gestalten, das Projektteams produktiv und effektiv an nachhaltigen Lösungen arbeiten können.

Erleben Sie die IDGs auf lebendige und spielerische Weise und erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie die IDGs in Ihrem Team und Projekten zur Anwendung bringen können. 

Nach dem Seminar

  • verstehen Sie die Bedeutung der inneren Entwicklung für die nachhaltige Transformation.
  • haben Sie erlebt, wie Projektmanagement zum Wegbereiter für Nachhaltigkeit werden kann. 
  • kennen Sie die fünf Dimensionen und 23 Fähigkeiten des Frameworks der Inner Development Goals (IDGs).
  • können Sie die IDGs in Ihrem Team und Projekten zur Anwendung bringen.
  • wissen Sie, wie Sie Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren können, ohne alle Projektinhalte infrage zu stellen.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

So machen Sie Ihr Projekt mit agilen Arbeitsweisen effizienter und erfolgreicher

Anmeldefrist bis 30.09.2025

Agilität ist aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken – doch wie lassen sich agile Methoden sinnvoll in Projekten nutzen? Oft scheinen klassische Projektmanagementansätze und agile Frameworks wie Scrum im Widerspruch zu stehen. Besonders hybride Ansätze sind beliebt, bergen aber auch Risiken: Wird Agilität nur halbherzig integriert, kann Chaos entstehen.

Dieses Seminar vermittelt, wie agile Methoden gezielt in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden können – sei es durch vollständige Frameworks wie Scrum oder die gezielte Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards und Backlogs. Es wird aufgezeigt, wo Kompromisse möglich sind und wo Agilität konsequent gelebt werden muss, um die vollen Vorteile zu nutzen.

Inhalte des Seminars:

  • Praxisnahe Strategien: Agile Methoden effektiv in Projektstrukturen integrieren
  • Hybride Ansätze verstehen: Wo sie sinnvoll sind – und wo sie scheitern können
  • Interaktive Übungen: Agile Praktiken direkt ausprobieren und in den eigenen Arbeitsalltag übertragen
  • Mehr Struktur, mehr Effizienz, mehr Outcome: Wie Agilität das Projektmanagement verbessert

Egal ob erste Berührungspunkte mit agilen Arbeitsweisen bestehen oder bereits Erfahrung vorhanden ist – dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um Agilität gezielt und erfolgreich in das Projektmanagement zu integrieren.

Eventdatum: 07.10.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Perfekter Projektstart: Grundlagen für Ihren Projekterfolg (Seminar | Online)

Perfekter Projektstart: Grundlagen für Ihren Projekterfolg (Seminar | Online)

Mit den 5 zentralen PM-Elementen zum Ziel

Anmeldefrist bis 29.09.2025

Ein Projektstart steht an – aber wie beginnt man damit? Was sind die entscheidenden Faktoren, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen? In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie genau diese Fragen anhand eines selbstgewählten Projektbeispiels beantworten und bearbeiten. Dabei stehen Ihnen die fünf wichtigsten Elemente des Projektmanagements (PM) zur Verfügung:

  • Projektsteckbrief
  • Zieldefinition
  • Stakeholderanalyse
  • Projektstrukturplan (PSP)
  • Kommunikationsplan

Neben diesen zentralen Elementen erhalten Sie eine Einführung in allgemeine Projektmanagement-Grundlagen sowie eine Übersicht über die fünf Phasen eines Projekts. Die zusätzlichen PM-Phasen werden kurz angerissen, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, damit ihr Projektstart reibungslos verläuft.

In Kleingruppen werden Sie die PM-Elemente entlang der fünf Projektmanagement-Phasen kennenlernen und sofort praktisch anwenden. Vom ersten Projektsteckbrief über die genaue Zieldefinition und Stakeholderanalyse bis hin zur Erstellung eines Projektstrukturplans und dem abschließenden Projektbericht – Sie werden alle Schritte durchlaufen. Besonders betont wird die Bedeutung der Kommunikation, die als Bindeglied zwischen den „harten“ und „weichen“ Faktoren im Projektmanagement fungiert und so zu einem erfolgreichen Projektstart beiträgt.

Ihr Nutzen:

Am Ende des Seminars haben Sie die wichtigsten PM-Elemente nicht nur theoretisch erfasst, sondern auch praktisch angewendet. Idealerweise verlassen Sie das Seminar mit fertigen Dokumenten für Ihr aktuelles Projekt. Alternativ nehmen Sie eine vollständig ausgearbeitete Blaupause mit, die Sie direkt auf Ihren nächsten Projektstart übertragen können. Dadurch sind Sie optimal vorbereitet, um jedes zukünftige Projekt erfolgreich zu beginnen. 

Eventdatum: 06.10.25 – 07.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

Mit KI-Tools Projekte smarter und schneller steuern

Durchführungsgarantie

Entdecken Sie die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in diesem interaktiven Seminar. Erleben Sie, wie verschiedene KI-Tools nicht nur vorgestellt, sondern auch anhand eines Musterprojekts in verschiedenen Projektphasen angewendet werden.

Das erwartet Sie: 

  • Vorstellung vieler KI-Tools: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene KI-Tools, die Ihr Projektmanagement revolutionieren können. 
  • Praxisorientierte Anwendung: Erfahren Sie, wie Sie diese Tools in verschiedenen Projektphasen wirkungsvoll einsetzen können.
  • Interaktive Übungen: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Übungen anhand eines Musterprojekts.

Zusätzliche Vorteile und Ziele Ihres Seminarbesuchs: 

✓ Live-Demonstrationen: Sehen Sie KI-Tools in Aktion und erleben Sie deren Potenzial hautnah. 

✓ Individuelle Fragestellungen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Projektbeispiele einzubringen und maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten. 

✓ Erfahrungsaustausch: Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich über Erfahrungen und Best Practices aus.

Was sind die Vorteile für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Projekten?

1. Effizienzsteigerung:

  • Künstliche Intelligenz automatisiert manche Aufgaben, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.
  • Schnellere Datenanalyse ermöglicht fundierte Entscheidungen in Echtzeit, wodurch Projekte schneller voranschreiten.

2. Ressourcenoptimierung:

  • KI kann Ressourcenbedarf genau prognostizieren.

Lernen Sie die Welt der künstlichen Intelligenz kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Projektmanagement verbessern können. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI-Tools effektiv einzusetzen und die Projektphasen Ihrer Projekte zu optimieren.

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)

Kompetenzen für die digitale Welt des Projektmanagements

Anmeldefrist bis 02.09.2025

Entdecken Sie die Schlüsselkompetenzen der Zukunft!

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, benötigen Projektmanager*innen neue Fähigkeiten und Kenntnisse – die sogenannten Future Skills. Das Seminar „Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt“ bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich gezielt auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.

  • Erfahren Sie, welche Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt von morgen entscheidend sind und wie Sie diese erfolgreich entwickeln können.
  • Tauschen Sie sich mit anderen Projektmanager*innen aus verschiedenen Branchen aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
  • Bleiben Sie wettbewerbsfähig und sichern Sie Ihre berufliche Zukunft durch gezielte Weiterbildung in den wichtigsten digitalen Kompetenzfeldern.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)

Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)

Konflikte früh erkennen und erfolgreich managen

Anmeldefrist bis 02.09.2025

Projekte scheitern trotz Projektstandards, weil die in den Standards verankerten Projektelemente wie Ziele, Stakeholdermanagement oder Reporting ineffektiv eingesetzt werden. Es fehlt an Transparenz und Klarheit im Projektverlauf, und damit sind Konflikte vorprogrammiert. In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie Projektelemente aus der Sicht des Konfliktmanagements im Projektmanagement betrachten und so einsetzen können, dass Sie das Konfliktpotential Ihrer Projekte minimieren.

Zusätzlich zu diesen Hard Facts des Projektmanagements befähigen wir Sie, die Soft Facts des Konfliktmanagements aktiv zu nutzen, um daraus einen Mehrwert für den Projekterfolg zu generieren. Konflikte in Projekten können durch das Erkennen von Ebenen, Strukturen und Dynamiken sowie durch das Verstehen ihrer Entstehung und Gefahr eingedämmt werden.

Die Einordnung von Konflikten in Projektphasen und die Betrachtung bewährter Projektmanagement-Methoden hilft, Konfliktpotenziale zu erkennen und zu minimieren. Strukturelle und methodische Lösungsvarianten können in Projektstandards und -methodiken integriert werden, um die Konfliktsteuerung zu verbessern.

Die Vertiefung und Anwendung bewährter Methoden zur Konfliktbewältigung und die Erarbeitung von Handlungsoptionen anhand von Beispielen fördern eine effektive Projekt- und Konfliktsteuerung.

Eventdatum: 30.09.25 – 01.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Blitzschnell zum Ziel – Critical Chain Project Management (CCPM) in Action (Seminar | Online)

Blitzschnell zum Ziel – Critical Chain Project Management (CCPM) in Action (Seminar | Online)

Schließen Sie Ihre Projekte in Rekordzeit ab

Anmeldefrist bis 23.09.2025

Ziele: Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Prinzipien und Techniken des Critical Chain Project Management (CCPM) kennen, um Projekte effizienter und schneller abzuschließen.

Inhalte: 

  • Einführung in CCPM
  • Identifizierung und Management von Engpässen
  • Puffer-Management
  • Praxisbeispiele und Fallstudien
  • Werkzeuge und Techniken zur Umsetzung

Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen und Konzepte des das Critical Chain Project Management (CCPM), wobei die Unterschiede zu traditionellen Projektmanagement-Methoden sowie die Vorteile und Anwendungsbereiche erläutert werden. Die Teilnehmenden lernen Methoden zur Erkennung und effizienten Beseitigung von Engpässen sowie die Rolle von Engpässen in der Projektplanung und -durchführung kennen. Es wird die Bedeutung und Funktion von Puffern im CCPM behandelt, einschließlich Techniken zur Berechnung, Platzierung, Überwachung und Anpassung von Puffern. Anhand realer Projektbeispiele und Fallstudien wird die erfolgreiche Anwendung von CCPM veranschaulicht und es werden Best Practices aus verschiedenen Branchen diskutiert. Schließlich werden die Teilnehmenden in die Nutzung von Werkzeugen und Techniken zur Unterstützung von CCPM eingeführt und erlernen Techniken zur Umsetzung.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Durch erfolgreiches Zeitmanagement Stress vermeiden (Seminar | Online)

Durch erfolgreiches Zeitmanagement Stress vermeiden (Seminar | Online)

Wie unser Gehirn tickt – Dieses Wissen nutzen

Anmeldefrist bis 22.09.2025

Fühlen Sie sich oft überfordert und wissen nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht? In unserer zunehmend digitalisierten Welt und den ständig wechselnden Umweltfaktoren kann Stress schnell zur Belastung werden. In diesem Seminar erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie durch gezieltes Zeitmanagement Stress vermeiden können.

Ein zentrales Element ist Ihr Zeitmanagement. Wie gut organisieren Sie Ihre Aufgaben? Wie behalten Sie den Überblick und arbeiten effizient, wenn der Arbeitsdruck zunimmt und der Berg an Aufgaben immer größer wird? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch effektives Zeitmanagement Stress vermeiden und Ihre Effizienz steigern können.

Das nehmen Sie mit:

  • Verschiedene Methoden, um Ihre Arbeit besser zu strukturieren. 
  • Schritte einer „guten“ Delegation von Aufgaben
  • Stressmodelle und – Bewältigungsstrategien und deren Umsetzung
  • Säulen der Resilienz als Grundlage 
  • Ihre persönlichen Antreiber und wie Sie mit diesen umgehen 

Erfahren Sie, wie Sie durch richtiges Zeitmanagement Stress vermeiden und Ihre Resilienz stärken können, um den Herausforderungen des Alltags besser gewachsen zu sein.

Eventdatum: Montag, 29. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet