Erfolgreich EU-Projekte beantragen und umsetzen (Seminar | Online)

Erfolgreich EU-Projekte beantragen und umsetzen (Seminar | Online)

Durchführungsgarantie

Workshop: Erfolgreich EU-Fördermittel beantragen & Projekte umsetzen 

Sie möchten EU-Fördermittel gezielt für Ihre Projekte nutzen, wissen aber nicht genau, wo Sie anfangen sollen? In unserem praxisorientierten Workshop erfahren Sie Schritt für Schritt, wo und wie Sie passende EU-Ausschreibungen finden, überzeugende Projektanträge formulieren und Ihre EU-Projekte professionell durchführen.

Unsere Experten zeigen Ihnen, worauf es bei der Antragstellung wirklich ankommt, welche Besonderheiten zu beachten sind und welche Fallstricke Sie unbedingt vermeiden sollten. Lernen Sie Insider-Tipps kennen, um sich im komplexen System der EU-Förderung souverän zurechtzufinden und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Förderung deutlich zu steigern.

Inhalt:

  • Erfolgreiche Suche nach passenden EU-Ausschreibungen
  • Professionelle Antragstellung – worauf achtet die EU?
  • Besonderheiten bei der Durchführung und Abrechnung von EU-Projekten
  • Typische Fehler vermeiden – Praxiswissen von Experten

Machen Sie Ihre Projektidee fit für Europa – verständlich, konkret und direkt umsetzbar!

Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und erhalten gleichzeitig eine Einführung in das agile Produktmanagement.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I).
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 30.07.25 – 01.08.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PIM-Seminar (Seminar | Online)

PIM-Seminar (Seminar | Online)

Zentrales Produktinformationsmanagement und Datenmanagement in einer digitalen Welt: PIM-Seminar

Dieses aktuelle Seminar beschäftigt sich mit dem Einsatz und Anwendung von Produktinformationsmanagement (PIM) Systemen in Unternehmen. Fokus ist hierbei die medienneutrale Verwaltung und Anreicherung von produktnahem Content. Seminar-Kernthemen sind unter ein neutraler Marktüberblick über die verschiedenen PIM-Systeme, die Erarbeitung fachlicher und nicht fachlicher Anforderungen, die Tool-Evaluierung, die Integration von vorhandenen Assets und Daten sowie die medienneutrale Ausleitung als Online-Shop, Broschüre, Web Content, Facebook Message etc. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ableitung von Handlungsmaßnahmen für die erfolgreiche Einführung und Betrieb eines PIM-Systems. Zielgruppen dieses Seminars sind alle Mitarbeiter aus dem Umfeld Marketing, IT und Markenkommunikation, die Medien und Assets medienneutral verwalten, speichern und nutzen möchten. Ebenso eignet sich das Seminar ideal für die Vorbereitung einer PIM-Einführung.

Inhalte:

  • Begriffsdefinitionen rund um das Thema PIM & Datenmanagement
  • Content und Produkt Marketing Strategie als PIM Ausgangsbasis
  • Auswahl und Konzeption eines PIM-Datenmodells
  • Primär- und Sekundärdatenstrategie
  • Aufbau eines Stammdatenmanagements
  • Digital Asset Management – Verwaltung von Produktbildern und Produktvideos
  • Auswahl und Einführung eines PIM-Systems
  • Planung eines PIM-Projekts
  • Praxis Workshop pimcore

Termine:

  • Mittwoch, 25.06.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Individueller Termin: Dieses Seminar kann jederzeit als individuelles Online- oder Inhouse-Seminar auf Anfrage gebucht werden  (Online Seminare werden über Microsoft Teams veranstaltet)
Weitere Seminarorte für das PIM-Seminar: Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg und Zürich
Seminarpauschale: 690,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer (ab 2 Teilnehmern 10% Rabatt)
Teilnehmer: maximal 5
Umfang: Seminarmaterialien, Verpflegung sowie Getränke sind inklusive
Abschluss: Digitale Teilnahmebescheinigung (inklusive PDF Teilnahmebescheinigung und Digital Badge)
Alternative: Als Alternative zum PIM-Seminar bieten wir Ihnen auch einen PIM-Lehrgang in 3 Modulen als PIM-Weiterbildung an

Anmeldung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage über unser Online-Formular. Wir beraten Sie gerne. Informieren Sie sich aus zu unseren Beratungs-Services im Umfeld PIM-Auswahl und PIM-Evaluierung.

Anmeldung zum PIM-Seminar

PIM DAY 2025 – Die Fachtagung zum Thema PIM am 16.09.2025

Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DAM-Seminar (Digital Asset Management) (Seminar | Online)

DAM-Seminar (Digital Asset Management) (Seminar | Online)

Zentrales Medien- und Datenmanagement in einer digitalen Zeit des Wandels

Dieses aktuelle Seminar beschäftigt sich mit dem Einsatz und Anwendung von Media und Digital Asset Management Systemen (MAM/DAM) in Unternehmen. Diese Systeme werden auch oft als Mediendatenbank, Bilddatenbank, Medienverwaltung, Bildverwaltung oder Medienportal bezeichnet. Kernthemen sind unter ein neutraler Marktüberblick über die verschiedenen MAM/DAM-Systeme, die Erarbeitung fachlicher und nicht fachlicher Anforderungen, die Tool-Evaluierung, die Integration von vorhandenen Assets und Daten sowie die medienneutrale Ausleitung als Broschüre, Web Content, Facebook Message etc. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ableitung von Handlungsmaßnahmen für die erfolgreiche Einführung und Betrieb eines DAM-Systems. Zielgruppen dieses Seminars sind alle Mitarbeiter aus dem Umfeld Marketing, IT und Markenkommunikation, die Medien und Assets medienneutral verwalten, speichern und nutzen möchten. Ebenso eignet sich das Seminar ideal für die Vorbereitung einer Digital Asset Management Lösung.

Inhalte:

  • Definitionen Digital & Media Asset Management, Bilddatenbank, Mediendatenbank und Medienportal
  • Herleitung und Entstehung
  • Medien- und Asset Typen
  • Anforderungen an ein Digital Asset Management System
  • Marktüberblick (z. B. canto cumulus, celum, Brandbox, pixelboxx…)
  • Erarbeitung einer Herangehensweise
  • Datenaufbereitung und -migration
  • System-Evaluierung
  • System-Einführung
  • Projektplanung und -durchführung
  • Case Studies
  • Ausblick und neue Entwicklungen

Termine:

  • Freitag, 23.05.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • Freitag, 27.06.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • Freitag, 25.07.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Weitere Seminarorte für das DAM-Seminar: Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg und Zürich
Seminarpauschale: 690,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer (ab 2 Teilnehmern 10% Rabatt)
Teilnehmer: maximal 5
Umfang: Seminarmaterialien, Verpflegung sowie Getränke sind inklusive
Abschluss: Digitale Teilnahmebescheinigung (inklusive PDF Teilnahmebescheinigung und Digital Badge)
Alternative: Als Alternative zum DAM-Seminar bieten wir Ihnen auch einen DAM-Lehrgang in 3 Modulen als DAM-Weiterbildung an

Anmeldung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage über unser Online-Formular. Wir beraten Sie gerne. Informieren Sie sich aus zu unseren Beratungs-Services im Umfeld DAM-Auswahl und DAM-Evaluierung. Besuchen Sie auch unseren DAM DAY – die Fachtagung rund um das Thema Digital Asset Management!

Anmeldung zum DAM-Seminar

DAM DAY 2025 – Die Fachtagung zum Thema Digital Asset Management am 15.09.2025

Eventdatum: Freitag, 27. Juni 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EDI-Seminar (Seminar | Online)

EDI-Seminar (Seminar | Online)

EDI: Datenaustausch mit Kunden, Lieferanten, Marktplätzen und Cloud-Anbieteren in einer vernetzten Welt

Das EDI-Seminar zeigt den Teilnehmern die verschiedenen Standards, Einsatzszenarien, Protokolle, Technologien und Systeme, welche mit dem Thema EDI und Datenaustausch verbunden sind. Wesentliche Kerninhalte des Seminars sind hierbei das Master Data Management (Stammdatenmanagement), der Austausch von Daten via EDI, die Integration von Partnern und Lieferanten sowie die elektronische Beschaffung (eProcurement) und die elektronische Rechnungslegung (eInvoicing). Abgerundet wird das Seminar durch einen starken Praxisbezug und das Einbringen von Erfahrungen aus erfolgreichen EDI-Projekten. Zielgruppe dieses Seminars sind Unternehmer, Mitarbeiter aus dem Bereich Internet / Marketing / E-Commerce, Projektleiter und IT-Professionals. Auch ideal geeignet im Vorfeld der Realisierung eines EDI-Projekts. Es wird zusätzlich das Management von EDI Projekten und EDI Aufschaltungen exemplarisch mit der EDI Management Plattform DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR gezeigt.

Inhalte:

  • EDI Grundlagen
  • Voraussetzungen
  • Übersicht EDI Formate und Standards (z. B. EDIFACT, EANCOM…)
  • EDI Technologien
  • Stammdatenmanagement
  • Methoden des Datenaustauschs
  • Anbindung von Lieferanten
  • Anbindung von Kunden
  • Geschäftsmodelle (B2C, B2B, B2x etc.)
  • Übergreifende Business Konzepte (ROI) und Use Cases
  • Evaluierung einer EDI Software
  • Planung & Umsetzung einer EDI Einführung
  • Best Practices und Erfolgsbeispiele

Termine:

  • Dienstag, 01.07.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ab sofort individuelle Online-Seminare zu Ihrem Wunschtermin an ab 2 Teilnehmern.

Individueller Termin: Dieses Seminar kann jederzeit als individuelles Online- oder Inhouse-Seminar auf Anfrage gebucht werden  (Online Seminare werden über Zoom veranstaltet)
Weitere Seminarorte für das EDI-Seminar: Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg und Zürich
Seminarpauschale: 690,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer (ab 2 Teilnehmern 10% Rabatt)
Teilnehmer: maximal 5
Umfang: Seminarmaterialien und Arbeitsmaterialien
Abschluss: Digitale Teilnahmebescheinigung (inklusive PDF Teilnahmebescheinigung und Digital Badge)
Alternative: Als Alternative zum EDI-Seminar bieten wir Ihnen auch einen EDI-Lehrgang in 3 Modulen als EDI-Weiterbildung an

Anmeldung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage über unser Online-Formular. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldung zum EDI-Seminar 

Weitere Produkte & Dienstleistungen rund um das Thema EDI:

Marktübersicht EDI-Software & EDI-Dienstleister

Individueller EDI-Workshop zu Ihrem Wunschtermin

EDI-Management-Software DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR (Entry Account)

EDI DAY 2025 – Die Fachtagung zum Thema EDI am 17.09.2025

Eventdatum: Dienstag, 01. Juli 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EDI-Manager-Lehrgang (Seminar | Online)

EDI-Manager-Lehrgang (Seminar | Online)

EDI-Manager-Lehrgang: Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit

Ob Stammdatenaustausch, Bestellungen, Bestellbestätigungen, Liefermeldungen oder Rechnungen: Mithilfe von EDI können Sie viele Prozesse optimieren. In dem 3 Modul EDI-Lehrgang lernen Sie, wie Sie einen elektronischen Datenaustausch mittels EDI in internen und unternehmensübergreifenden Prozessen erfolgreich aufsetzen, integrieren und steuern. Die Inhalte des Lehrganges werden unter anderem durch Praxisvorträge von Anwendern vermittelt. Die beispielhafte Demonstration technischer Lösungen im Wechsel mit themenbezogenen Übungen rundet das didaktische Konzept ab. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Technologien, die Sie zur standardisierten elektronischen Kommunikation benötigen.

Vorstellung EDI-Manager-Lehrgang (PDF)

Themenschwerpunkten des EDI-Lehrgangs

  • Die Grundlagen von EDI
  • Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von EDI
  • Die Bedeutung und Ausprägungen von Stammdaten sowie Auto-ID-Standards
  • Das Zusammenspiel von EDI mit internen und unternehmensübergreifenden Prozessen
  • EDI-Nachrichtenarten und deren Aufbau
  • Übertragsungsprotokolle, Konvertierung, Dokumentation
  • Technische Anbindung externer Geschäftspartner
  • On-Boarding von Geschäftspartnern
  • Nutzen und Wirtschaftlichkeit von EDI

Ablauf

  • Begrüßung und Einführung in das Thema „EDI“
  • Organisatorisches
  • Ziele und Erwartungshaltungen der Teilnehmer
  • Einführung in das Thema EDI
  • Voraussetzungen für ein erfolgreiches EDI
  • Anforderungen an einen EDI Manager
  • Welche Voraussetzungen für erfolgreiches EDI sind im Unternehmen zu schaffen?
  • EDI und ROI
  • Stammdaten: Artikel- und Partnerstammdaten
  • Herausforderung „Stammdatenqualität“
  • Bereitstellung von Stammdaten, z.B. via Datenpool
  • EDI in Theorie und Praxis
  • EDI-Standards und Nachrichten
  • EDIFACT und EANCOM
  • EDI in Theorie und Praxis
  • GS1 XML, Web-EDI und ZUGFeRD
  • Umsetzungsbeispiel aus der Praxis
  • Relevante Protokolle
  • Mapping und Dokumentation von Nachrichtenlayouts
  • Konverter und deren Handhabung
  • EDI Projektmanagement
  • EDI aus Sicht der IT-Architektur
  • EDI Service Management
  • EDI Zukunft und Ausblick

Der Lehrgang wurde gemeinsam mit Anwendern aus der Praxis konzipiert und entwickelt. Er teilt sich auf in drei Module.

Nutzen

Sie kennen die Voraussetzungen und Faktoren für die Implementierung und Anwendung von EDI. Sie wissen, was Sie tun müssen, um komplexe EDI-Projekte in Ihrem Unternehmen zu planen, durchzuführen und zu steuern. Durch Kenntnis der Vorteile von EDI-Anwendungen und deren Wirtschaftlichkeit beurteilen Sie den Einsatz für Ihr Unternehmen sicher. Sie sind in der Lage in Ihrem Unternehmen ein EDI-Projekt als Bindeglied zwischen Fachabteilung, interner IT und externen Dienstleistern zu initiieren und durchzuführen.

Zielgruppe

Das Lehrgang richtet sich an Verantwortliche, Fach- und Führungskräfte sowie EDI-Anwender aller Branchen aus den folgenden Funktionsbereichen:

  • Organisation
  • IT
  • Stammdatenmanagement
  • Disposition / Einkauf
  • Rechnungswesen
  • Logistik

Inhouse-Angebot

Dieser Lehrgang ist in angepasster Form auch als Inhouse-Veranstaltung  buchbar. Er wird an den Anforderungen Ihres Unternehmens ausgerichtet.

Start-Termine 1. Modul (die weiteren beiden Modul-Termine werden direkt mit dem Dozenten vereinbart):

  • Dienstag, 13.05.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • Dienstag, 03.06.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • Dienstag, 01.07.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Umfang: Lehrgangsmaterialien, Verpflegung sowie Getränke sind inklusive
Abschluss: Zertifizierter EDI Manager, Digitale Teilnahmebescheinigung (inklusive PDF Teilnahmebescheinigung und Digital Badge)

Anmeldung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage über unser Online-Formular. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldung zum Lehrgang EDI-Manager

EDI DAY 2025 – Die Fachtagung zum Thema EDI am 17.09.2025

Eventdatum: Dienstag, 01. Juli 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover lädt am 17. September 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem praxisorientierten Seminar rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein. Als Referentin gibt Anna Pianka, Teamleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing, wertvolle Einblicke aus der beruflichen Praxis.

Im Zentrum des halbtägigen Seminars steht eine fundierte Analyse der Chancen und Herausforderungen, die moderne KI-Technologien im Bereich SEO mit sich bringen. Die Teilnehmenden erfahren, wie intelligente Systeme zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Effizienz von Websites beitragen können – und wie sich Unternehmen diese Entwicklungen gezielt zunutze machen.

Anna Pianka zeigt auf, wie sich KI-Technologien in bestehende SEO-Strategien integrieren lassen – mit besonderem Blick auf Effizienzgewinne und potenzielle Risiken. Neben theoretischen Grundlagen erhalten die Teilnehmer praxisnahe Anwendungsszenarien und konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot
  • Entwicklungen bei Google: SGE, Gemini und AI Overview
  • SEO-Tools mit KI-Funktionen (z. B. Ahrefs, Semrush, Sistrix, Wincher)
  • Einsatz generativer KI für Content-Erstellung und -Optimierung
  • Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalysen
  • Datenaufbereitung und Analyse mit KI
  • Praktische Bewertung: Wann lohnt sich der Einsatz von KI-Tools?

Veranstaltungsdetails:

Ort: IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover

Datum und Uhrzeit: 17.09.2025, 9–13 Uhr

Zielgruppe: Online-Marketing-Verantwortliche, E-Commerce-Betreiber, Start-ups, Entscheider und Digitalstrategen

Kosten: 160,00 € zzgl. 19 % USt. (brutto 190,40 €)

Anmeldung: Über die Website der IHK Hannover

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover lädt am 17. September 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem praxisorientierten Seminar rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein. Als Referentin gibt Anna Pianka, Teamleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing, wertvolle Einblicke aus der beruflichen Praxis.

Im Zentrum des halbtägigen Seminars steht eine fundierte Analyse der Chancen und Herausforderungen, die moderne KI-Technologien im Bereich SEO mit sich bringen. Die Teilnehmenden erfahren, wie intelligente Systeme zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Effizienz von Websites beitragen können – und wie sich Unternehmen diese Entwicklungen gezielt zunutze machen.

Anna Pianka zeigt auf, wie sich KI-Technologien in bestehende SEO-Strategien integrieren lassen – mit besonderem Blick auf Effizienzgewinne und potenzielle Risiken. Neben theoretischen Grundlagen erhalten die Teilnehmer praxisnahe Anwendungsszenarien und konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot
  • Entwicklungen bei Google: SGE, Gemini und AI Overview
  • SEO-Tools mit KI-Funktionen (z. B. Ahrefs, Semrush, Sistrix, Wincher)
  • Einsatz generativer KI für Content-Erstellung und -Optimierung
  • Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalysen
  • Datenaufbereitung und Analyse mit KI
  • Praktische Bewertung: Wann lohnt sich der Einsatz von KI-Tools?

Veranstaltungsdetails:

Ort: IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover

Datum und Uhrzeit: 17.09.2025, 9–13 Uhr

Zielgruppe: Online-Marketing-Verantwortliche, E-Commerce-Betreiber, Start-ups, Entscheider und Digitalstrategen

Kosten: 160,00 € zzgl. 19 % USt. (brutto 190,40 €)

Anmeldung: Über die Website der IHK Hannover

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Measuring system analysis for leak testing with compressed air – Problems and solutions (Seminar | Online)

Measuring system analysis for leak testing with compressed air – Problems and solutions (Seminar | Online)

Measuring system analysis based on the capability index Cg is widely used in dimensional metrology. This cannot be easily transferred to the field of industrial leak testing.

In this online seminar, a guideline for carrying out the measuring system analysis to determine the Cg value is presented, together with valuable practical tips. This also includes optimisation options if the desired Cg value is not achieved.

Table of contents

  • Measuring system analysis for leak testing projects
  • Leak test with the test medium compressed air
  • Master part and simulation of a borderline test part
  • Capability index Cg
  • Guideline
  • Practical tips for optimisation
  • Special features

Target group
This online seminar is aimed at users who have to prove the capability of the measuring equipment when commissioning the leak test and are interested in more in-depth information and practical tips.

Datum
06.11.2025, 16:00 – 17:00 (CET)

Registration deadline
03.11.2025

Note
This online seminar will be held in German on the same day from 10:00 – 11:00 (CET). You can register on the German language page of the seminar announcement. Link to the German seminar announcement.

Performance
Online via Microsoft TEAMS – Participation is free of charge.

Register free of charge

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leak testing of products with pressure compensation elements (Seminar | Online)

Leak testing of products with pressure compensation elements (Seminar | Online)

Leak testing of products with pressure compensation elements – Membrane properties, filling process, test procedure

Electronic products must function reliably under a wide variety of conditions. Temperature-related pressure fluctuations can cause a vacuum to build up inside. Cyclical heating and cooling stresses the seals and can lead to leaks. To reduce this risk, pressure compensation elements are used for ventilation, which enable pressure compensation while simultaneously protecting against oil, water and particles. The specific properties of pressure compensation elements and the special features of leak testing of products with pressure compensation elements are dealt with in a practical manner.

Table of contents

  • Temperature-related pressure changes and harmful negative gauge pressure
  • Leak test for risk minimisation
  • Function and properties of pressure compensation elements
  • Gurley number and air flow rate
  • Volume-dependent venting time (filling via pressure compensating element, membrane assembly after leak test)
  • Leak testing during production
    (Checking the membrane for correct assembly, leak test with filling via membrane)
  • Selection criteria for membranes
  • Practical notes

Target group
This online seminar is aimed at users who manufacture products with pressure compensation elements and/or carry out leak testing of products with pressure compensation elements in practice and are interested in in-depth information and practical tips.

Datum
04.11.2025, 16:00 – 17:00 (CET)

Registration deadline
31.10.2025

Note
This online seminar will be held in German on the same day from 10:00 – 11:00 (CET). You can register on the German language page of the seminar announcement. Link to the German seminar announcement.

Performance
Online via Microsoft TEAMS – Participation is free of charge.

Register free of charge

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet