Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung – Seminar (Seminar | Stuttgart)

Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung – Seminar (Seminar | Stuttgart)

Agile Projekte initiieren und durchführen

In diesem Seminar erhältst Du einen fundierten Überblick über agile Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement. Was es bedeutet, agil zu arbeiten, erfährst Du durch praxisnahe Tipps und Erfahrungswerte aus dem agilen Projektalltag. Du lernst, welche Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten die Beteiligten in der agilen Projektarbeit übernehmen – und erkennst, wo agile Methoden in Deinen eigenen Projekten sinnvoll eingesetzt werden können. Wir vermitteln Dir pragmatische Werkzeuge für den Einsatz in agilen und hybriden Projekten, damit Du souverän mit unscharfen Zielen, häufig wechselnden Anforderungen und Ergebnisdruck umgehen kannst.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Senior Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Senior Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

 

Erweiterte Kompetenzen über Anforderungen hinaus

Senior Business-Analyst:innen sind nicht nur Experten für Anforderungen. Sie haben das Gesamtbild im Blick. Eine IT-Lösung allein ist oft nur bedingt hilfreich. Senior BAs sollten neben Requirements auch Agilität, digitale Prozesse und Daten berücksichtigen. Denn viele Vorhaben werden agil bearbeitet. Digitalisierung und Automatisierung sind häufig zwei zentrale Ziele. Und Entscheidungen sollten faktenbasiert mittels Daten-Analyse getroffen werden. Diese Seminarreihe umfasst daher die Seminare Agile Business-Analyse, Prozesse digitalisieren und Data Analytics.

Agile Business-Analyse: Wir machen Dich fit in der agilen Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen. Dazu zeigen wir Dir praxistaugliche Tools und das richtige Vorgehen. Du wendst alle Methoden am eigenen Fallbeispiel an und profitierst unmittelbar für Deine Praxis. Egal ob Scrum, Kanban oder SAFe, Du bist bestens gerüstet für Deinen agilen Arbeitsalltag. Du setzt KI gezielt ein, um Deine Arbeit zu erleichtern und zu verbessern.
Prozesse digitalisieren: Geschäftsprozesse werden zunehmend automatisiert. Anforderungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Als Business-Analyst bringst Du die fachlichen Requirements mit den technischen Möglichkeiten zusammen. Wir zeigen Dir, welche Prozesse sich zur Digitalisierung eignen (und welche nicht) und wie Du dabei richtig vorgehst. Du erlebst live im Seminar, wie Du Prozesse automatisierst. Mach Dich fit in der Prozess-Digitalisierung.
Data Analytics und Reporting: Faktenbasierte Entscheidungen sind heute wichtiger denn je. Als Data-Analyst wandelst Du Informationen in die richtige Entscheidungsgrundlage um. Mit dem richtigen Vorgehen und Tools beantwortst Du die Fragen Deiner Stakeholder gezielt und präzise. Mit intuitiven Übungen begreifst Du Prinzipien und Anwendungsgebiete. Du lernst professionell und erfolgreich Data Analytics zu betreiben.

In allen Seminaren und der Prüfung steht Deine Praxis im Mittelpunkt. Du wendst die Methoden und Tools an eigenen Fallbeispielen an und lernst so direkt für Deinen Arbeitsalltag. Du profitierst von den Erfahrungen der Trainer und vom Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 14.09.26 – 18.12.26

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Nürnberg)

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Nürnberg)

 

Der rote Faden für die Anforderungsvielfalt

Im Herzen der Business-Analyse und des Requirements Engineerings stehen Anforderungen. Unterschiedliche Personen und Abteilungen (Stakeholder) haben Anforderungen. Das strukturierte und vollständige Ermitteln dieser Requirements ist ein wichtiger Schritt. Als Teilnehmer:in unserer Requirements Engineering Schulung erhältst Du die richtigen Tools und Tipps. So berücksichtigst Du alle Beteiligten und ermittelst alle Anforderungen korrekt und effizient.
Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Dir praxisorientierte Dokumentationen von Anforderungen: strukturiert und mit allen notwendigen Inhalten. Eine präzise textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse und falsche Umsetzungen.
Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Requirements entsprechend zu priorisieren: anhand ihrer Wichtigkeit oder anhand anderer Priorisierungskriterien.
Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre formale Richtigkeit und ihre Unterstützung von Projekt- oder Unternehmenszielen ist sinnvoll.
Du lernst praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken. Dabei lässt Du Dich von KI an den richtigen Stellen unterstützen.
Durch unser systematisches Vorgehen lernst Du die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge anzuwenden – sowohl im klassischen Umfeld als auch für agile Projekte. Wende alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und mach Dich fit rund um Requirements.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 14.04.26 – 16.04.26

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Hamburg)

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Hamburg)

 

Der rote Faden für die Anforderungsvielfalt

Im Herzen der Business-Analyse und des Requirements Engineerings stehen Anforderungen. Unterschiedliche Personen und Abteilungen (Stakeholder) haben Anforderungen. Das strukturierte und vollständige Ermitteln dieser Requirements ist ein wichtiger Schritt. Als Teilnehmer:in unserer Requirements Engineering Schulung erhältst Du die richtigen Tools und Tipps. So berücksichtigst Du alle Beteiligten und ermittelst alle Anforderungen korrekt und effizient.
Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Dir praxisorientierte Dokumentationen von Anforderungen: strukturiert und mit allen notwendigen Inhalten. Eine präzise textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse und falsche Umsetzungen.
Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Requirements entsprechend zu priorisieren: anhand ihrer Wichtigkeit oder anhand anderer Priorisierungskriterien.
Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre formale Richtigkeit und ihre Unterstützung von Projekt- oder Unternehmenszielen ist sinnvoll.
Du lernst praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken. Dabei lässt Du Dich von KI an den richtigen Stellen unterstützen.
Durch unser systematisches Vorgehen lernst Du die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge anzuwenden – sowohl im klassischen Umfeld als auch für agile Projekte. Wende alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und mach Dich fit rund um Requirements.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 25.11.25 – 27.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

 

Der rote Faden für die Anforderungsvielfalt

Im Herzen der Business-Analyse und des Requirements Engineerings stehen Anforderungen. Unterschiedliche Personen und Abteilungen (Stakeholder) haben Anforderungen. Das strukturierte und vollständige Ermitteln dieser Requirements ist ein wichtiger Schritt. Als Teilnehmer:in unserer Requirements Engineering Schulung erhältst Du die richtigen Tools und Tipps. So berücksichtigst Du alle Beteiligten und ermittelst alle Anforderungen korrekt und effizient.
Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Dir praxisorientierte Dokumentationen von Anforderungen: strukturiert und mit allen notwendigen Inhalten. Eine präzise textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse und falsche Umsetzungen.
Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Requirements entsprechend zu priorisieren: anhand ihrer Wichtigkeit oder anhand anderer Priorisierungskriterien.
Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre formale Richtigkeit und ihre Unterstützung von Projekt- oder Unternehmenszielen ist sinnvoll.
Du lernst praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken. Dabei lässt Du Dich von KI an den richtigen Stellen unterstützen.
Durch unser systematisches Vorgehen lernst Du die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge anzuwenden – sowohl im klassischen Umfeld als auch für agile Projekte. Wende alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und mach Dich fit rund um Requirements.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 14.10.25 – 16.10.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Vom Kennen zum Können. Erwerben Sie BPM-Kompetenz in einer umfassenden Ausbildung

Das Handwerkszeug des Prozessmanagers besteht hauptsächlich darin, Prozesse zu optimieren und zu pflegen, d. h. in Projekten systematisch zu gestalten und permanent im Tagesgeschäft an neue Situationen anzupassen. Die Ausbildung vermittelt alle hierfür relevanten Vorgehensweisen, Techniken, Rollen und Verhaltensaspekte. Und das sowohl klassisch als auch agil. Orientierung bietet unser etabliertes BPM-Framework ibo-Prozessfenster.

Die Prozessmanager-Zertifizierung ist nur als komplette Seminarreihe buchbar. Sie besteht aus einem Online-Check-In, 3 Inhalts-Modulen und einer Online-Prüfung und führt zum Abschluss „Prozessmanager:in mit ibo-Zertifikat“.

Sie lernen in einer festen Lerngruppe und in einer stabilen Lernumgebung. Für Ihren bestmöglichen Lerntransfer finden zwischen den Modulen Reflexions- bzw. Peercoaching-Einheiten statt und Sie arbeiten an Ihrem persönlichen Entwicklungsboard.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 01.10.26 – 15.01.27

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

 

Nachhaltigkeit in Unternehmensprozessen planen, umsetzen und verbessern

Nachhaltigkeit und die Erfüllung der CSRD, CSDDD, LkSG-Pflichten werden gravierenden Einfluss auf das Geschäftsmodell, die langfristige Existenzsicherung und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen haben, oder haben ihn bereits.
Entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Werte, die Strategie des Unternehmens, aber auch alle seine Tätigkeiten und Aktivitäten, also Prozesse, einbindet. Einzelne Projekte wie die Erhöhung der Energieeffizienz, Gesundheitstage für Mitarbeiter oder umweltfreundliche Produkte sind ein guter Anfang, versanden aber erfahrungsgemäß im betrieblichen Alltag.
Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche und Prozesse und kann daher nur dauerhaft erfolgreich implementiert werden, wenn alle Prozesse in die Nachhaltigkeitsstrategie eingebunden werden. Dabei gilt es sowohl zu prüfen, welche Prozesse aus strategischer Sicht, im Hinblick auf Nachhaltigkeit besondere Relevanz besitzen und was sie leisten müssen, als auch diese Prozesse bezogen auf ihre Nachhaltigkeitsleistung zu optimieren, zu stabilisieren und zu steuern.
Nachhaltigkeit ist nur als Querschnittsaufgabe durch das Managen von Prozessen möglich. Leistungen (Umwelt, Mensch, Gesellschaft, Finanzen) werden in Prozessen erbracht, Risiken aber auch Chancen entstehen in Prozessen und werden mit Prozessen gesteuert, also vermieden bzw. realisiert.
Entlang des bewährten ibo BPM-Frameworks (ibo Prozessfenster®) vermittelt dieses 2-tägige Seminar alle relevanten Techniken und Methoden und zeigt auf, wie diese mit Nachhaltigkeitsaspekten in der Praxis angewandt werden können.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 25.11.25 – 26.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Vom Kennen zum Können. Erwerben Sie BPM-Kompetenz in einer umfassenden Ausbildung

Das Handwerkszeug des Prozessmanagers besteht hauptsächlich darin, Prozesse zu optimieren und zu pflegen, d. h. in Projekten systematisch zu gestalten und permanent im Tagesgeschäft an neue Situationen anzupassen. Die Ausbildung vermittelt alle hierfür relevanten Vorgehensweisen, Techniken, Rollen und Verhaltensaspekte. Und das sowohl klassisch als auch agil. Orientierung bietet unser etabliertes BPM-Framework ibo-Prozessfenster.

Die Prozessmanager-Zertifizierung ist nur als komplette Seminarreihe buchbar. Sie besteht aus einem Online-Check-In, 3 Inhalts-Modulen und einer Online-Prüfung und führt zum Abschluss „Prozessmanager:in mit ibo-Zertifikat“.

Sie lernen in einer festen Lerngruppe und in einer stabilen Lernumgebung. Für Ihren bestmöglichen Lerntransfer finden zwischen den Modulen Reflexions- bzw. Peercoaching-Einheiten statt und Sie arbeiten an Ihrem persönlichen Entwicklungsboard.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 27.04.26 – 07.08.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

 

Nachhaltigkeit in Unternehmensprozessen planen, umsetzen und verbessern

Nachhaltigkeit und die Erfüllung der CSRD, CSDDD, LkSG-Pflichten werden gravierenden Einfluss auf das Geschäftsmodell, die langfristige Existenzsicherung und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen haben, oder haben ihn bereits.
Entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Werte, die Strategie des Unternehmens, aber auch alle seine Tätigkeiten und Aktivitäten, also Prozesse, einbindet. Einzelne Projekte wie die Erhöhung der Energieeffizienz, Gesundheitstage für Mitarbeiter oder umweltfreundliche Produkte sind ein guter Anfang, versanden aber erfahrungsgemäß im betrieblichen Alltag.
Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche und Prozesse und kann daher nur dauerhaft erfolgreich implementiert werden, wenn alle Prozesse in die Nachhaltigkeitsstrategie eingebunden werden. Dabei gilt es sowohl zu prüfen, welche Prozesse aus strategischer Sicht, im Hinblick auf Nachhaltigkeit besondere Relevanz besitzen und was sie leisten müssen, als auch diese Prozesse bezogen auf ihre Nachhaltigkeitsleistung zu optimieren, zu stabilisieren und zu steuern.
Nachhaltigkeit ist nur als Querschnittsaufgabe durch das Managen von Prozessen möglich. Leistungen (Umwelt, Mensch, Gesellschaft, Finanzen) werden in Prozessen erbracht, Risiken aber auch Chancen entstehen in Prozessen und werden mit Prozessen gesteuert, also vermieden bzw. realisiert.
Entlang des bewährten ibo BPM-Frameworks (ibo Prozessfenster®) vermittelt dieses 2-tägige Seminar alle relevanten Techniken und Methoden und zeigt auf, wie diese mit Nachhaltigkeitsaspekten in der Praxis angewandt werden können.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 30.09.25 – 01.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Vom Kennen zum Können. Erwerben Sie BPM-Kompetenz in einer umfassenden Ausbildung

Das Handwerkszeug des Prozessmanagers besteht hauptsächlich darin, Prozesse zu optimieren und zu pflegen, d. h. in Projekten systematisch zu gestalten und permanent im Tagesgeschäft an neue Situationen anzupassen. Die Ausbildung vermittelt alle hierfür relevanten Vorgehensweisen, Techniken, Rollen und Verhaltensaspekte. Und das sowohl klassisch als auch agil. Orientierung bietet unser etabliertes BPM-Framework ibo-Prozessfenster.

Die Prozessmanager-Zertifizierung ist nur als komplette Seminarreihe buchbar. Sie besteht aus einem Online-Check-In, 3 Inhalts-Modulen und einer Online-Prüfung und führt zum Abschluss „Prozessmanager:in mit ibo-Zertifikat“.

Sie lernen in einer festen Lerngruppe und in einer stabilen Lernumgebung. Für Ihren bestmöglichen Lerntransfer finden zwischen den Modulen Reflexions- bzw. Peercoaching-Einheiten statt und Sie arbeiten an Ihrem persönlichen Entwicklungsboard.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 13.01.26 – 17.04.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet