Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

In dieser Ausbildung lernst Du, agile Strukturen und Praktiken auf den unterschiedlichen Ebenen einer Organisation einzuführen und zu gestalten. Im Laufe der Ausbildung entwickelst Du ein tiefes Verständnis für den Aufbau agiler Strukturen und lernst verschiedene Ansätze kennen – von hybriden bis zu hierarchiefreien Organisationsmodellen. Du bewertest die Potenziale und Grenzen agiler Strukturvarianten anhand praktischer Beispiele und überträgst Deine Erkenntnisse auf Dein eigenes organisatorisches Umfeld. Zudem erhältst Du ein umfangreiches Set an Methoden und Tools, um eine agile Organisation zu gestalten, die perfekt zu Deinen Anforderungen passt.

Du verstehst das Wechselspiel zwischen agilen Praktiken, agilen Strukturen und agiler Haltung. Außerdem erhältst Du wertvolle Tipps, in welchen Bereichen welche Form von Agilität sinnvoll ist. Du lernst, wie Du eine zukunftsorientierte Organisation entwickelst und in Deiner Rolle als Expert:in wirksam wirst.

Freue Dich auf inspirierende Trainingstage und eine spannende Lernreise, bei der Du selbstbestimmt und selbstorganisiert lernst. Dabei erwarten Dich zahlreiche Transferaufgaben, Learning Nuggets und Impulse für die Praxis! Die Lernreise umfasst 4,5 Tage und kombiniert Online-Live-Trainings, virtuelle Selbstlernphasen und ein dreitägiges Präsenztraining. Du wirst Teil einer aktiven Lern-Community und kannst rund um die Uhr auf unsere bewährte Lernplattform ibo netCampus zugreifen. Zusätzlich erhältst Du das Buch „Agile Organisation“ als E-Book-Bundle, inklusive einer kompakten Hörbuchversion. Die Lernreise schließt mit dem Zertifikat „Expert:in für agile Strukturen und Praktiken mit ibo Zertifikat“ ab. Gestalte heute die Organisation von morgen!

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 01.09.25 – 08.10.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Projektmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Unsere fundierte Projektmanagement Ausbildung als Online-Summer-School: in nur 2 Monaten zum Zertifikat

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, ist die Kompetenz, innovative und nachhaltige Projekte professionell leiten zu können, Dein Schlüssel zur Zukunft. Unternehmen in allen Bereichen suchen nach kompetenten Menschen, die Verantwortung übernehmen und Veränderungen aktiv vorantreiben.

Unsere Ausbildung zum/zur Projektmanager:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was Du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie Du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst – ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufmerksamen und effizienten Führungspersönlichkeit, die Konflikte, Krisen und Widerstände kompetent anzugehen weiß. Am Ende beherrschst Du die richtigen Methoden, Werkzeuge und Kommunikationstechniken und kannst sie für jedes Deiner Projekte situationsgerecht anwenden.

Und das Beste: Du sammelst Praxiserfahrung! In den Seminaren arbeitest Du mit unseren und eigenen Beispielen und übst ein pragmatisches Vorgehen, das Du direkt anwenden kannst. Mit dem ibo-Zertifikat bekommst Du den Nachweis für Deine Fähigkeiten, Projekte strukturiert, zielorientiert und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre Projektmanagement-Expertise auf das nächste Level heben wollen, um Wandel zu gestalten und die Projekte von morgen erfolgreich umzusetzen. Mache Deine Projekte mit uns zur Erfolgsgeschichte!

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 02.09.25 – 18.12.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Frankfurt am Main)

Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Frankfurt am Main)

Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die EU zusätzliche Pflichten für die Nachhaltigkeitsberichterstattung geschaffen, die die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie zwingend erforderlich machen. Viele Unternehmen sind schon ab 2024 berichtspflichtig. Ab 2025 sind auch viele klein und mittelständische Unternehmen (KMU) davon betroffen.

Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Geschäftsmodelle an die instabilen Lieferketten, den Klimawandel, demografische Entwicklungen und soziale Ungleichheiten anzupassen. Der langfristige wirtschaftliche Erfolg hängt zunehmend von nicht-finanziellen Faktoren ab. Stakeholder wie Kunden, Gesetzgeber, Investoren und NGOs erwarten von Unternehmen ein hohes Maß an Transparenz und Leistung in Bezug auf Nachhaltigkeit.

In der Praxis führt die Komplexität der Themen und die hohen regulatorischen Anforderungen zu großer Unsicherheit:

  • Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es?
  • Ist unser Unternehmen davon betroffen?
  • Worüber muss Bericht erstattet werden?
  • Welche Chancen und Risiken gibt es?
  • Wie können wir diese Anforderungen erfüllen?
  • Was bedeuten die globalen Ziele für nachhaltiges Wirtschaften für uns als Unternehmen?
  • Wie können wir Berichterstattung und Nachhaltigkeitsstrategie miteinander verknüpfen?
  • Wie gehen wir pragmatisch vor?

In diesem 2-tägigen Nachhaltigkeitsmanagement-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die politische Einordnung, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie pragmatische Ansätze für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und den Aufbau der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 14.10.25 – 15.10.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Online)

Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Online)

Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die EU zusätzliche Pflichten für die Nachhaltigkeitsberichterstattung geschaffen, die die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie zwingend erforderlich machen. Viele Unternehmen sind schon ab 2024 berichtspflichtig. Ab 2025 sind auch viele klein und mittelständische Unternehmen (KMU) davon betroffen.

Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Geschäftsmodelle an die instabilen Lieferketten, den Klimawandel, demografische Entwicklungen und soziale Ungleichheiten anzupassen. Der langfristige wirtschaftliche Erfolg hängt zunehmend von nicht-finanziellen Faktoren ab. Stakeholder wie Kunden, Gesetzgeber, Investoren und NGOs erwarten von Unternehmen ein hohes Maß an Transparenz und Leistung in Bezug auf Nachhaltigkeit.

In der Praxis führt die Komplexität der Themen und die hohen regulatorischen Anforderungen zu großer Unsicherheit:

  • Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es?
  • Ist unser Unternehmen davon betroffen?
  • Worüber muss Bericht erstattet werden?
  • Welche Chancen und Risiken gibt es?
  • Wie können wir diese Anforderungen erfüllen?
  • Was bedeuten die globalen Ziele für nachhaltiges Wirtschaften für uns als Unternehmen?
  • Wie können wir Berichterstattung und Nachhaltigkeitsstrategie miteinander verknüpfen?
  • Wie gehen wir pragmatisch vor?

In diesem 2-tägigen Nachhaltigkeitsmanagement-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die politische Einordnung, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie pragmatische Ansätze für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und den Aufbau der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 22.07.25 – 23.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Ausbildung zum Experten zwischen Fachbereich und IT

Viele Arbeitsschritte werden heutzutage durch IT-Systeme unterstützt, werden digitalisiert oder automatisiert. Dazu benötigt man die richtigen Anforderungen an die IT-Systeme. Als Business-Analyst:in ermittelst Du die Anforderungen der Fachabteilungen und Kunden. Du bist Bindeglied zwischen Anforderungsstellern und Umsetzern im IT-Bereich (Programmierung). Deine wesentlichen Aufgaben sind Anforderungen zu ermitteln, zu analysieren und so zu dokumentieren, dass sie von allen Beteiligten verstanden werden. Zu guter und professioneller Business-Analyse gehört aber noch mehr.

In unserer bewährten Business-Analyst-Ausbildung machen wir Dich fit mit den richtigen Methoden und Tools. Du lernst Business-Analyse „von A bis Z“ mit einem systematischen Vorgehen, das Du direkt umsetzt.

Du erlebst eine perfekte Mischung aus Seminaren und Live-Online-Trainings. Während der Module spielen Deine Praxiserfahrungen und die der anderen Teilnehmer:innen eine wesentliche Rolle. Du wendest alle Inhalte direkt an deinem eigenen Fallbeispiel an und profitierst so für Deine Praxis.

Du lernst die Möglichkeiten (und Grenzen) von KI kennen, um schneller und vollständiger mit Anforderungen zu arbeiten. Die richtigen Prompts unterstützen Dich bei der Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen. KI gibt Dir Rückenwind für Deine Business-Analyse.

Das erste Modul umfasst 2 Tage. Das zweite und dritte Modul dauern jeweils 3 Tage. Die Seminarreihe schließt ab mit einem Online-Tag, der ausschließlich den Praxisbeispielen aller Teilnehmer:innen gewidmet ist.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 27.10.25 – 27.02.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeitsmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Nachhaltigkeitsmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Lernen Sie praxisorientierte Methoden die zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, Implementierung und Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen entscheidend sind. Dabei decken wir das Spektrum von organisatorischen und prozessbezogenen Veränderungen bis hin zu innerer Entwicklung und regulatorischer Compliance ab. Nachhaltigkeit und die Erfüllung der CSRD, CSDDD, LkSG-Pflichten werden gravierenden Einfluss auf das Geschäftsmodell, die langfristige Existenzsicherung und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen haben. Entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Werte, die Strategie des Unternehmens, aber auch alle seine Tätigkeiten und Aktivitäten einbindet. Unsere Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager verfolgt diesen Ansatz und befähigt Sie zur erfolgreichen Umsetzung in 3 Modulen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 14.10.25 – 17.12.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit mit Change Management und Inner Work (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit mit Change Management und Inner Work (Seminar | Online)

Nachhaltiges Wirtschaften erfordert organisationale und individuelle Veränderung. In diesem 2-tägigen Seminar nehmen wir beide Dimensionen in den Fokus: Die innere Entwicklung und die Entwicklung von Organisationen.

Wir erforschen die notwendigen individuellen Kompetenzen und Haltungen, die zu nachhaltigem Handeln beitragen. Entlang der Inner Development Goals (IDGs) entwickeln wir wie nachhaltiges Handeln in der Praxis umgesetzt werden kann und welche Haltung es braucht.

Mit „Culture Hacks“ und Workshop-Designs für Change Sprints gehen wir auf die möglichen Interventionen in der dynamischen Umgebung einer Organisation ein und zeigen, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Sie brauchen, die Nachhaltigkeitsstrategie umzusetzen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 28.10.25 – 29.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikations- und Konfliktmanagement 3.0 (Seminar | Köln)

Kommunikations- und Konfliktmanagement 3.0 (Seminar | Köln)

Unterschiedliche Sichtweisen, innere Blockaden, Positionskämpfe und Konflikte – all das prägt unseren Arbeitsalltag. Doch was, wenn Kommunikation nicht nur Probleme löst, sondern echte Zusammenarbeit stärkt? In diesem Konfliktmanagement Seminar lernst Du, wie Du durch Empathie, Reflexion und praxiserprobte Methoden neue Wege in der beruflichen Kommunikation gehst.

Erfahre, wie Du in Meetings, Gesprächen und schwierigen Situationen die eigene Perspektive und die anderer klarer wahrnimmst, um gemeinsame Sichtweisen zu kultivieren. Erkenne eigene Schattenanteile und innere Blockaden, lerne diese bewusst zu integrieren beziehungsweise aufzulösen, um souverän und authentisch zu agieren. Entdecke, wie Du Konflikte nicht nur bearbeitest, sondern aktiv als Entwicklungschance nutzt – unterstützt durch systemische Techniken, die Kommunikationsprozesse professionalisieren, Ergänzt durch einen Konfliktleitfaden zur Orientierung, der Dich strukturiert durch herausfordernde Situationen führt.

Dieses Seminar ist für alle, die sich tiefer mit Aspekten der Kommunikationspsychologie beschäftigen möchten, ihre Beziehungen zu Kollegen und Kunden stärken und bestmögliche Arbeitsergebnisse produzieren wollen. Es richtet sich an alle, die sich mit systemischen Tools und Interventionen neue Perspektiven in der Konfliktbearbeitung und Konfliktlösungen erarbeiten möchten und konfliktäre Situationen als persönliche Entwicklungschance wahrnehmen.

Starte jetzt mit Deinem Konfliktmanagement Seminar – Dein Weg zu einer besseren Zusammenarbeit im Job beginnt hier!

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 04.12.25 – 05.12.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Lernreise zum Experten für Aufbau- und Prozessstrukturen

Die Ausbildung zum Organisator ist eine feste Größe im Bereich Organisationsmanagement. Die ibo-Zertifizierung gibt Dir die Sicherheit und Garantie, die an Dich gestellten Aufgaben auch zukünftig souverän zu meistern. Um in der Praxis erfolgreiche Organisationsarbeit leisten zu können, benötigst Du Methoden und Werkzeuge für organisatorische Projekte und das fachliche Know-how zur Aufbau- und Prozessorganisation. Diese Inhalte bilden insgesamt das Fundament unserer zertifizierten Ausbildung zum Organisator:in.

Die Lernreise umfasst insgesamt 8,5 Tage zzgl. selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen im Rahmen der Transferaufgaben, Learning Nuggets und Buch-Lektüre. Informiere Dich vorab in einem kostenlosen Info-Webinar, in dem die Trainer:innen über Intention, Inhalte und Ablauf der Lernreise informieren und gerne Deine Fragen beantworten.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 22.09.25 – 16.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf (Seminar | Frankfurt am Main)

Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf (Seminar | Frankfurt am Main)

In einer Welt ständiger Veränderungen und wachsender Anforderungen wird Achtsamkeit auch im beruflichen Umfeld zu einer unverzichtbaren Maßnahme. Du kennst sicher den Druck, immer funktionieren zu müssen, die innere Unruhe und den Stress, ständig präsent zu sein. All das kann an Deinen Kräften zehren. Doch wie gelingt es als Führungskraft und Mitarbeiter:in durch gezielte Selbstführung nicht nur gesund zu bleiben, sondern auch im Job inspirierende Lösungen für sich und sein Team zu finden und das Miteinander zu stärken? Dieses Seminar zur Achtsamkeit und Selbstführung bietet Dir Raum, um Dich weiterzuentwickeln. Hier geht es nicht nur um Methoden, sondern um Dich und Deine Selbstreflexion. Du lernst, Deinen inneren Dialog bewusst zu steuern, Energieräuber zu erkennen und alte Muster loszulassen. Mit praxiserprobten Techniken aus der Achtsamkeit und Aufmerksamkeitsfokussierung findest Du innere Klarheit und legst damit die Basis für eine wertschätzende Zusammenarbeit.

Stell Dir vor, Du könntest stressige Situationen nicht nur meistern, sondern als Wachstumschance nutzen – für Dich und Dein Team. Durch bewusste Kommunikation und gezielte Selbstführung im Arbeitsalltag entwickelst Du kreative Lösungen und stärkst gleichzeitig Deine Resilienz. Dieses Seminar unterstützt Dich dabei, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen, im Hier und Jetzt zu bleiben und Dein volles Potenzial zu entfalten.

Erlebe, wie psychische Widerstandskraft (Resilienz) und achtsame Selbstführung Dir helfen, mit Ruhe und Klarheit durch jede berufliche Herausforderung zu gehen. Du entwickelst die Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis von New Leadership. Was moderne und achtsame Führungskultur in deinem Unternehmen fördert, um Grundlagen für ein gesundes Arbeitsklima und eine nachhaltige Veränderung zu schaffen.

Mehr Details zu den Inhalten

Nutzen

  • Selbstreflexion und innere Stärke entwickeln: Erkenne und durchbreche alte Verhaltensmuster, um mit stressigen Situationen souverän umzugehen und mehr innere Klarheit zu gewinnen.
  • Achtsame Selbstführung leben: Nutze praxiserprobte Techniken aus Achtsamkeit und Selbstreflexion, um Dein Potenzial zu entfalten und Energieräuber zu vermeiden.
  • Stressresilienz aufbauen: Unterstütze selbstorganisierte Teams durch achtsamen Umgang und klare Selbstführung im Arbeitsalltag.
  • New Leadership beginnt bei Dir: Gesunde und moderne Führungskultur gestalten, die Dich stärkt und das Team inspiriert.

Zielgruppen

Führungskräfte, Change Agents, Agile Coaches, Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen, Business-Analyst:innen, Human Ressource Manager:innen, Personalentwickler:innen und alle, die sich einen entspannteren und achtsameren Umgang mit sich selbst im Berufsalltag wünschen.

Inhalte

Aufbau der Achtsamkeitskompetenz

  • Historie von Achtsamkeit
  • Die vier Prinzipien der Achtsamkeit
  • Salzburger Achtsamkeitsmodell
  • Vom Selbstmanagement zur Selbstwirksamkeit
  • Growth Mindset -Grundhaltung Mindfulness

Selbstführung und Achtsamkeit

  • Vertiefende Selbstreflexion- Beobachtung des inneren Dialoges
  • Innenschau statt Projektion- Arbeit mit Resonanzen und Schattenanteile zur präventiven Stressreduktion
  • Embodiment- Verkörperte Emotionen und die Auswirkungen auf den Kommunikationsprozess
  • Psychogische Grundbedürfnisse
  • Resilienz und Stressabbau
  • Praktiken der Manifestation – bewusst Absichten verankern

Praxis der Achtsamkeit und Aufmerksamkeitsfokussierung

  • Der Körper als Instrument der Gegenwärtigkeit
  • Body Scan
  • Einfache und wirksame Atemtechniken
  • Meditationen

Weitere Informationen

Dieses Seminar zu “Achtsamkeit und Selbstführung” ist Teil der Ausbildung New Leadership mit ibo-Zertifikat. Buchst Du alle Module auf einmal, reduziert sich der Seminarpreis.

Eventdatum: 23.09.25 – 24.09.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet