Controlling von Projekten – effizient und effektiv! (Seminar | Online)

Controlling von Projekten – effizient und effektiv! (Seminar | Online)

Eine Einführung mit Fallbeispielen

Optimieren Sie Ihre Projekte mit effektivem Controlling von Projekten! Dieses Seminar bietet Ihnen klare Transparenz und methodische Sicherheit bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Projektziele. Der Nutzen Ihres Projektergebnisses wird in einem Business Case klar beschrieben und durch operative Aktivitäten realisiert.

Im Fokus stehen nicht nur die präzise Planung, sondern auch die kontinuierliche Verfolgung der Umsetzung. Erleben Sie praxisnahe Fallstudien, in denen Sie die Grundlagen des klassischen und agilen Vorgehens anwenden.

Entdecken Sie, wie professionelles Controlling von Projekten Sie dabei unterstützt, Ihre Ziele effizient und sicher zu erreichen. 

Inhalte des Seminars:

  • Einführung in das Controlling von Projekten und Projektcontrolling
  • Der Nutzen als Ausgangspunkt für Projekte
  • Operationalisierung des Nutzens in operative Projektaufgaben

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

Effiziente Methoden und innovative Technologien

Das eintägige Intensivseminar „Project Excellence“ ist das ideale Seminar für alle, die ihre Projekte auf das nächste Erfolgsniveau heben wollen. Die Teilnehmenden lernen sofort anwendbare Methoden und praxisnahe Vorgehensweisen kennen, die sie direkt in ihrer Projektarbeit umsetzen und mit denen sie ihre Projekte auf das nächste Erfolgsniveau heben werden.

Im Seminar vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte: Sie lernen die Grundlagen der „Project Excellence“ kennen, identifizieren Erfolgsfaktoren und analysieren Fallstudien. Dabei berücksichtigen wir die IPMA Project Excellence Baseline. Sie lernen außerdem Methoden zur Governance und zur Risikobewertung kennen. Wir werden uns auch mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Project Portfolio Management-Lösungen sowie Technologien zur Steigerung der Project Excellence befassen.

Ein weiteres Highlight dieses Seminars ist die Betrachtung der Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) im Projektmanagement. KI ist der Schlüssel, um Projektprozesse zu automatisieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewerten sowie fundierte Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen zu treffen. Sie werden die Qualität Ihrer Projekte noch weiter steigern.

Die Methoden dieses Seminars sind praxisnah und fokussiert – direkt aus der Praxis für die Praxis. Dieses eintägige Intensivseminar bietet den Teilnehmenden einen vielfältigen und unmittelbaren Nutzen. Sie steigern Ihre Kompetenz, indem Sie bewährte Methoden und Techniken erlernen, die Ihnen direkt helfen, Ihre Projekte im Sinne der Project Excellence erfolgreich zu gestalten. Die Erkenntnisse aus praxisnahen Beispielen, Fallstudien und Live-Demonstrationen lassen sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren.

Inhalte: 

  1. Steigerung der Projektqualität und -effizienz: Teilnehmende verbessern direkt die Qualität und Effizienz ihrer Projekte.
  2. Entwicklung von Leadership-Kompetenzen: Neue Führungskompetenzen werden entwickelt.
  3. Direkte Anwendbarkeit: Grundlagen der „Project Excellence“, Erfolgsfaktoren, Fallstudien, Qualitätssicherung, Risikomanagement, Tools und Techniken.
  4. Möglichkeiten von Project Portfolio Management Lösungen und dem Einsatz von KI: Automatisierung von Projektprozessen, frühzeitige Risikoerkennung, fundierte Entscheidungen durch Datenanalysen.
  5. Praxisnahe Methoden: Expertenvortrag und praxisnahe Fallstudien, direkt anwendbar – unter Berücksichtigung der IPMA Project Excellence Baseline.
  6. Vielfältiger Nutzen: Kompetenzsteigerung, wertvolle Kontakte, direkte Integration in den Arbeitsalltag, Zertifikat der GPM.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

Handwerkszeug und Leitfaden für projektorientierte Organisationen

Das „projektorientierte Unternehmen“ hat sich heute als Leitmetapher für moderne und leistungsfähige Organisationsentwürfe etabliert. In fast jeder Organisation wird das Thema Projekt- und Multiprojektmanagement heute als zentrale strategische Aufgabe erkannt. Zunehmend werden Organisationsbereiche geschaffen, oft PMO genannt, die das Thema strategisch und operativ für die gesamte Organisation in die Hand nehmen.

Doch wie können Multi-Projektstrukturen aufgebaut und erfolgreich ans Laufen gebracht werden? Das Seminar bietet eine praxis-erprobte Arbeitsanleitung für den Aufbau von Projekt- und Multiprojektmanagement. Es zeigt den gesamten Projekt- und Multiprojektmanagement-Prozess auf und zeigt, wer, wann und mit welchen Themen mit einbezogen werden sollte. Hierbei werden sowohl planbasierte als auch die agilen Arbeitsformen der Projektarbeit mit einbezogen.

Das Seminar basiert auf der gleichnamigen Veröffentlichung des Seminarleiters im Springerverlag, in der er seine 25-jährige Berufserfahrung im Aufbau von Projekt- und Multiprojektmanagement-Strukturen vorstellt.

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

Hilfreiche Basics für die Projektarbeit

Durchführungsgarantie

Ziel des 3-tägigen GPM Grundlagenseminars ist es, Ihnen die wesentlichen Themen und Projektmanagement Grundlagen zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Projekte systematisch und zielorientiert zum Erfolg führen können.

Am Anfang wird ein Grundverständnis von Projektarbeit erarbeitet, verschiedene Projektarten werden vorgestellt und die Eigenschaften eines erfolgreichen Projekts analysiert. Sie werden sich mit den Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Prozessen auseinandersetzen und die Faktoren für den Projekterfolg genauer betrachten. Ein wichtiger Aspekt, der während der drei Tage behandelt wird, ist der Umgang mit sachlichen und sozialen Umfeldfaktoren im Projekt. Es wird darüber gesprochen, wie Projektziele im Blick behalten werden können und warum das Thema Risikomanagement eine entscheidende Rolle in der Projektarbeit spielt. Es wird erläutert, warum eine Phasenplanung im Projekt Sinn macht und wie die Bearbeitung des Projekts am besten strukturiert werden kann.

Sie lernen, wie Aufwände und Kosten am besten eingeschätzt werden können, Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Projekt verteilt werden und das Projekt effektiv im Blick behalten und gesteuert werden kann. Zudem wird die Verbindung zwischen Projektmanagement Grundlagen, Methoden, Qualitätsmanagement und Vertragsmanagement beleuchtet und darüber gesprochen, wie die Teamarbeit und Kommunikation im Projekt gestaltet werden können. Abschließend erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie mit typischen schwierigen Situationen im Projektkontext umgehen können.

Warum teilnehmen?

  • Praxisorientiertes Lernen: Vertiefen Sie Ihre Projektmanagement Grundlagen durch praxisnahe Übungen und Fallstudien, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.
  • Umfassendes Verständnis: Erhalten Sie ein fundiertes Wissen über alle wesentlichen Aspekte des Projektmanagements, das Sie befähigt, Projekte effektiv zu planen, durchzuführen und abzuschließen.
  • Expertenwissen: Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Know-how unserer zertifizierten Trainerinnen und Trainer, die Ihnen wertvolle Einblicke und erprobte Methoden aus der Praxis vermitteln.
  • Individuelle Betreuung: Nutzen Sie die Möglichkeit, spezifische Fragen und Herausforderungen aus Ihrem beruflichen Alltag zu besprechen und gezielt Lösungen zu erarbeiten.
  • Vernetzung: Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk, während Sie gemeinsam an realitätsnahen Projektszenarien arbeiten.

Unser GPM Grundlagenseminar wird von zertifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, die speziell von uns ausgebildet wurden. Diese Expertinnen und Experten führen die Lehrgänge für unsere Autorisierten Trainingspartner durch und verfügen über eine umfassende Qualifikation. Sie haben eine fundierte Trainerausbildung absolviert und besitzen mindestens eine Level C – B Zertifizierung nach den Standards der International Project Management Association (IPMA®).

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Projektmanagement Grundlagen auf das nächste Level zu heben und sichern Sie sich einen Platz in unserem praxisorientierten Projektmanagement Seminar, um Ihre Projekte erfolgreicher zu steuern und zum Erfolg zu führen.

Eventdatum: 02.04.25 – 04.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

Entdecken Sie die Vorteile des GPM PM-Standards – in nur einem Tag!

In unserem intensiven 1-Tages-Seminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Prinzipien des Projektmanagements. Der kompakte Crashkurs basiert auf den internationalen Projektmanagement-Standards ICB 4 der International Project Management Association (IPMA®) sowie der DIN 69901. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Phasen eines Projekts erfolgreich meistern: von der Initialisierung über die Definition und Planung bis hin zur Steuerung und dem Abschluss.

Unsere Projektmanagement Schulung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, das Ihnen eine solide Grundlage für Ihr weiteres Lernen und Ihre berufliche Entwicklung im Projektmanagement gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, in kürzester Zeit die notwendigen Fähigkeiten für Ihre Karriere im Projektmanagement zu erwerben.

Warum teilnehmen?

  • Effizientes Lernen: Erlernen Sie die Projektmanagements Basics in einem kompakten und intensiven Format.
  • Kompakte Wissensvermittlung: Alle wichtigen Methoden und Techniken auf den Punkt gebracht.
  • Karrierestart: Legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft im Projektmanagement.

Unser GPM Crashkurs werden von zertifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, die speziell von uns ausgebildet wurden. Diese Expertinnen und Experten führen die Lehrgänge für unsere Autorisierten Trainingspartner durch und verfügen über eine umfassende Qualifikation. Sie haben eine fundierte Trainerausbildung absolviert und besitzen mindestens eine Level C – B Zertifizierung nach den Standards der International Project Management Association (IPMA®).

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem begehrten Projektmanagement Crashkurs!

Eventdatum: Montag, 02. Juni 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminar: Das 1×1 des Gründens (Seminar | Online)

Seminar: Das 1×1 des Gründens (Seminar | Online)

IHK Ostwürttemberg

Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen. Viele Aufgaben werden neu sein, und Gründer können meist nur auf wenig Erfahrung zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten und den Start in die Selbständigkeit zu begleiten. Infos zu unserem Angebot unter www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3306966.

Im Seminar für Gründerinnen und Gründer im Haupt- oder Nebenerwerb geht es um Formalitäten, Rechtsfragen, Erfolgsfaktoren, Finanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten.

Das nächste kostenlose Präsenz-Seminar findet am Mi, 19. März 2025 von 09:00 – 11:30 Uhr online statt.

Anmeldung unter https://event-ihk.de/gruenden0325

Telefonische Auskunft vorab erhalten Sie bei der IHK unter 07321 324-182.

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 09:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und erhalten gleichzeitig eine Einführung in das agile Produktmanagement.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I).
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 10.04.25 – 11.04.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

Lernen Sie Professional Scrum und wie Sie ein besserer Scrum Master werden

Professional Scrum Master™ (PSM) ist ein interaktiver, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen ein starkes Verständnis von Professional Scrum und den Verantwortlichkeiten des Scrum Masters erlangen. Durch eine Kombination aus Diskussion und Übungen entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien von Scrum und der agilen Denkweise, während sie die Praktiken erfolgreicher Scrum-Teams erlernen.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master I (PSM I).

 
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 07.04.25 – 08.04.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The most important ASAPs for leak testing with compressed air – Useful Tips for the practice (Seminar | Online)

The most important ASAPs for leak testing with compressed air – Useful Tips for the practice (Seminar | Online)

 
CETA Digital – Online Seminars 2025

When integrating leak testing with compressed air as a test medium into a test bench or industrial production process, there are many aspects to consider. Even small effects or seemingly minor issues can have a major impact and unnecessarily complicate the testing process.
These include the selection of a suitable test method, the type of adaptation, the material and installation of the measuring line, the preparation of a suitable master part, the design of the test stand and its installation location, the consideration of external influences and the execution of the series of measurements to determine the measuring equipment capability.
Based on the abbreviation ASAP, memorable rules of thumb can be derived, which are explained using practical examples.

Table of contents

  • ASAP – meaning and origin
  • Overview of industrial leak testing methods and selection criteria
  • Leak testing with compressed air
  • ASAP rules of thumb and leak testing
    (adaptation, material, distruptive effects, measuring equipment capability)
  • Practical examples

Target group
This online seminar is aimed at users, special machine builders, production planners and quality assurance engineers who implement industrial leak testing in practice and are interested in a memorable guide.

Date
26.06.2025, 16:00 – 17:00 (CEST)

Registration deadline
23.06.2025

Note
This online seminar will be held in German on the same day from 10:00 – 11:00 (CEST). You can register on the German language page of the seminar announcement. Link to the German seminar announcement.

Performance
Online via Microsoft TEAMS – Participation is free of charge.

Register free of charge

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IP protection types, type tests and routine tests – What does this mean? (Seminar | Online)

IP protection types, type tests and routine tests – What does this mean? (Seminar | Online)

 

CETA Digital – Online Seminars 2025

The IP protection class tests are type tests. Prototypes and samples are tested in the laboratory strictly in accordance with the specifications of the desired IP protection class. This involves testing the tightness against the ingress of particles and moisture.
Routine testing, on the other hand, serves as proof of consistent production quality. In the manufacture of large quantities of certain products and in some industries – such as the automotive industry – it has been standard practice for years for every product to be 100% tested for moisture during production.
This online seminar deals with IP protection types. Among other things, approaches are presented on how parameters for routine testing can be derived from the specifications of the IP protection type test.

Table of contents

  • IP protection types
  • IP protection types for selected products and environments
  • Limits of IP protection type testing
  • Type testing versus routine testing
  • Risk minimisation using routine testing
  • Routine testing in the context of industrial leak testing
  • Approaches for determining the test pressure
  • Procedure for deriving a product specific leakage rate

Target group:
This online seminar is aimed at developers and users who want to gain an overview of type tests in the laboratory in accordance with the specifications of the IP protection types and the implementation of routine tests in the production process.

Date:
24.06.2025, 16:00 – 17:00 (CEST)

Registration deadline:
20.06.2025

Note:
This online seminar will be held in German on the same day from 10:00 – 11:00 (CEST). You can register on the German language page of the seminar announcement. Link to the German seminar announcement.

Performance:
Online via Microsoft TEAMS – Participation is free of charge.

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet