Kommunikations- und Konfliktmanagement 3.0 (Seminar | Köln)

Kommunikations- und Konfliktmanagement 3.0 (Seminar | Köln)

Unterschiedliche Sichtweisen, innere Blockaden, Positionskämpfe und Konflikte – all das prägt unseren Arbeitsalltag. Doch was, wenn Kommunikation nicht nur Probleme löst, sondern echte Zusammenarbeit stärkt? In diesem Konfliktmanagement Seminar lernst Du, wie Du durch Empathie, Reflexion und praxiserprobte Methoden neue Wege in der beruflichen Kommunikation gehst.

Erfahre, wie Du in Meetings, Gesprächen und schwierigen Situationen die eigene Perspektive und die anderer klarer wahrnimmst, um gemeinsame Sichtweisen zu kultivieren. Erkenne eigene Schattenanteile und innere Blockaden, lerne diese bewusst zu integrieren beziehungsweise aufzulösen, um souverän und authentisch zu agieren. Entdecke, wie Du Konflikte nicht nur bearbeitest, sondern aktiv als Entwicklungschance nutzt – unterstützt durch systemische Techniken, die Kommunikationsprozesse professionalisieren, Ergänzt durch einen Konfliktleitfaden zur Orientierung, der Dich strukturiert durch herausfordernde Situationen führt.

Dieses Seminar ist für alle, die sich tiefer mit Aspekten der Kommunikationspsychologie beschäftigen möchten, ihre Beziehungen zu Kollegen und Kunden stärken und bestmögliche Arbeitsergebnisse produzieren wollen. Es richtet sich an alle, die sich mit systemischen Tools und Interventionen neue Perspektiven in der Konfliktbearbeitung und Konfliktlösungen erarbeiten möchten und konfliktäre Situationen als persönliche Entwicklungschance wahrnehmen.

Starte jetzt mit Deinem Konfliktmanagement Seminar – Dein Weg zu einer besseren Zusammenarbeit im Job beginnt hier!

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 04.12.25 – 05.12.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Lernreise zum Experten für Aufbau- und Prozessstrukturen

Die Ausbildung zum Organisator ist eine feste Größe im Bereich Organisationsmanagement. Die ibo-Zertifizierung gibt Dir die Sicherheit und Garantie, die an Dich gestellten Aufgaben auch zukünftig souverän zu meistern. Um in der Praxis erfolgreiche Organisationsarbeit leisten zu können, benötigst Du Methoden und Werkzeuge für organisatorische Projekte und das fachliche Know-how zur Aufbau- und Prozessorganisation. Diese Inhalte bilden insgesamt das Fundament unserer zertifizierten Ausbildung zum Organisator:in.

Die Lernreise umfasst insgesamt 8,5 Tage zzgl. selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen im Rahmen der Transferaufgaben, Learning Nuggets und Buch-Lektüre. Informiere Dich vorab in einem kostenlosen Info-Webinar, in dem die Trainer:innen über Intention, Inhalte und Ablauf der Lernreise informieren und gerne Deine Fragen beantworten.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 22.09.25 – 16.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf (Seminar | Frankfurt am Main)

Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf (Seminar | Frankfurt am Main)

In einer Welt ständiger Veränderungen und wachsender Anforderungen wird Achtsamkeit auch im beruflichen Umfeld zu einer unverzichtbaren Maßnahme. Du kennst sicher den Druck, immer funktionieren zu müssen, die innere Unruhe und den Stress, ständig präsent zu sein. All das kann an Deinen Kräften zehren. Doch wie gelingt es als Führungskraft und Mitarbeiter:in durch gezielte Selbstführung nicht nur gesund zu bleiben, sondern auch im Job inspirierende Lösungen für sich und sein Team zu finden und das Miteinander zu stärken? Dieses Seminar zur Achtsamkeit und Selbstführung bietet Dir Raum, um Dich weiterzuentwickeln. Hier geht es nicht nur um Methoden, sondern um Dich und Deine Selbstreflexion. Du lernst, Deinen inneren Dialog bewusst zu steuern, Energieräuber zu erkennen und alte Muster loszulassen. Mit praxiserprobten Techniken aus der Achtsamkeit und Aufmerksamkeitsfokussierung findest Du innere Klarheit und legst damit die Basis für eine wertschätzende Zusammenarbeit.

Stell Dir vor, Du könntest stressige Situationen nicht nur meistern, sondern als Wachstumschance nutzen – für Dich und Dein Team. Durch bewusste Kommunikation und gezielte Selbstführung im Arbeitsalltag entwickelst Du kreative Lösungen und stärkst gleichzeitig Deine Resilienz. Dieses Seminar unterstützt Dich dabei, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen, im Hier und Jetzt zu bleiben und Dein volles Potenzial zu entfalten.

Erlebe, wie psychische Widerstandskraft (Resilienz) und achtsame Selbstführung Dir helfen, mit Ruhe und Klarheit durch jede berufliche Herausforderung zu gehen. Du entwickelst die Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis von New Leadership. Was moderne und achtsame Führungskultur in deinem Unternehmen fördert, um Grundlagen für ein gesundes Arbeitsklima und eine nachhaltige Veränderung zu schaffen.

Mehr Details zu den Inhalten

Nutzen

  • Selbstreflexion und innere Stärke entwickeln: Erkenne und durchbreche alte Verhaltensmuster, um mit stressigen Situationen souverän umzugehen und mehr innere Klarheit zu gewinnen.
  • Achtsame Selbstführung leben: Nutze praxiserprobte Techniken aus Achtsamkeit und Selbstreflexion, um Dein Potenzial zu entfalten und Energieräuber zu vermeiden.
  • Stressresilienz aufbauen: Unterstütze selbstorganisierte Teams durch achtsamen Umgang und klare Selbstführung im Arbeitsalltag.
  • New Leadership beginnt bei Dir: Gesunde und moderne Führungskultur gestalten, die Dich stärkt und das Team inspiriert.

Zielgruppen

Führungskräfte, Change Agents, Agile Coaches, Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen, Business-Analyst:innen, Human Ressource Manager:innen, Personalentwickler:innen und alle, die sich einen entspannteren und achtsameren Umgang mit sich selbst im Berufsalltag wünschen.

Inhalte

Aufbau der Achtsamkeitskompetenz

  • Historie von Achtsamkeit
  • Die vier Prinzipien der Achtsamkeit
  • Salzburger Achtsamkeitsmodell
  • Vom Selbstmanagement zur Selbstwirksamkeit
  • Growth Mindset -Grundhaltung Mindfulness

Selbstführung und Achtsamkeit

  • Vertiefende Selbstreflexion- Beobachtung des inneren Dialoges
  • Innenschau statt Projektion- Arbeit mit Resonanzen und Schattenanteile zur präventiven Stressreduktion
  • Embodiment- Verkörperte Emotionen und die Auswirkungen auf den Kommunikationsprozess
  • Psychogische Grundbedürfnisse
  • Resilienz und Stressabbau
  • Praktiken der Manifestation – bewusst Absichten verankern

Praxis der Achtsamkeit und Aufmerksamkeitsfokussierung

  • Der Körper als Instrument der Gegenwärtigkeit
  • Body Scan
  • Einfache und wirksame Atemtechniken
  • Meditationen

Weitere Informationen

Dieses Seminar zu “Achtsamkeit und Selbstführung” ist Teil der Ausbildung New Leadership mit ibo-Zertifikat. Buchst Du alle Module auf einmal, reduziert sich der Seminarpreis.

Eventdatum: 23.09.25 – 24.09.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo Aufbau-Manager: Automatisierter CSV-Import (Seminar | Online)

Vorhandene Informationen nutzen

In diesem Online-Kompaktkurs lernen Sie, wie Sie den ibo Aufbau-Manager nutzen, um Ihre Informationen zu Stellen, Mitarbeitenden etc. aus SAP, LOGA usw. spielend leicht regelmäßig zu importieren. Damit gehört doppelte Datenpflege der Vergangenheit an. Unsere Trainer:innen führen Sie Schritt für Schritt durch die Konzeption Ihrer CSV-Importbeschreibung und geben Ihnen alle notwendigen Informationen mit auf den Weg, die Sie benötigen, um in Zukunft den CSV-Import zu nutzen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo Aufbau-Manager: Digitalisierung Ihrer Verwaltung durch Workflows (Seminar | Online)

Lernen Sie in diesem Online-Kompaktkurs, wie Sie die Workflow-Funktion von ibo nutzen und somit die Digitalisierung Ihrer Organisation entscheidend vorantreiben können. Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Kolleg:innen einbeziehen und ihnen per Workflow Aufgaben wie das Prüfen oder Freigeben von Organigrammen, Geschäftsverteilungsplänen und Stellenbeschreibungen übertragen können. Dies gilt natürlich auch für alle weiteren Dokumente, egal ob aus dem ibo-Universum oder nicht. Damit entlasten Sie sich und Ihren Organisationsbereich. Auch das lästige Nachverfolgen solcher Aufgaben gehört der Vergangenheit an. Sie erlernen, wie Sie Workflows anlegen, Schritte definieren und Erinnerungs- sowie Eskalationsstufen implementieren, sodass Sie in Zukunft keine Erinnerungs-E-Mails mehr schreiben müssen, sondern workflowgestützt arbeiten und somit komplizierte Abstimmungsverfahren ad acta legen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo Aufbau-Manager: Stellenbewertung (Seminar | Online)

Lernen Sie in diesem Online-Kompaktkurs, wie Sie mit der ibo Stellenbewertung zukünftig Ihre Stellenbewertungen innerhalb des ibo Aufbau-Managers durchführen können. Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit und erlernen Sie, wie Sie mit einer datenbankbasierten Software mit geringem Aufwand Stellenbewertungen für alle Arten von Stellen durchführen und erzeugen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: Montag, 22. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo netProject: Kompaktkurs für Multiprojektmanager:innen (Seminar | Online)

ibo netProject: Kompaktkurs für Multiprojektmanager:innen (Seminar | Online)

Lernen Sie in diesem Online-Kompaktkurs, wie Sie als Multiprojektmanager ibo netProject effizient nutzen und erhalten Sie wertvolle Impulse und Tipps für Ihre tägliche Arbeit mit ibo netProject. Sie werden in alle wichtigen Prozesse und Bereiche eingewiesen – zugeschnitten auf Ihre Rolle in Projekten!

Zudem erwartet Sie eine eigene Übungsplattform, in der Sie das Gelernte direkt anwenden und ausprobieren können.

Die Kompaktkurse sind so konzipiert, dass Sie mit wenig Zeitaufwand ganz bequem aus dem Home-Office oder von Ihrem Arbeitsplatz aus daran teilnehmen können.

Der Online-Kompaktkurs findet von 10:00 – 12:30 Uhr statt.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 10:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Attraktiv. Fürsorglich. Effektiv. Betriebliche Gesundheitslösungen im Fokus (Seminar | Online)

Attraktiv. Fürsorglich. Effektiv. Betriebliche Gesundheitslösungen im Fokus (Seminar | Online)

Warum betriebliche Gesundheitsförderung so wichtig ist!

Tagesschau März 2025: Krankschreibungen weiter auf hohem Niveau!
Die AOK Studie März 2025: Krankenstand bei AOK-versicherten Beschäftigten liegt bei 6,5% im Jahresdurchschnitt 2024.

Das hat zur Folge, dass bei 100 Beschäftigten permanent mehr als 6 Beschäftigte fehlen.
Stress, zu wenig Bewegung und schlechte Ernährung sind die Hauptursachen für weit verbreitete körperliche und psychische Krankheiten. Alles, was eine erfolgreiche Organisation ausmacht, wird dadurch negativ beeinflusst; Kreativität Flexibilität und Leistungsbereitschaft leiden darunter.

Mit durchschnittlich 23,9 krankheitsbedingten Fehltagen entsteht für die Organisation eine Belastung, die neben den laufenden Personalkosten auch zusätzlichen Aufwand durch die Bereitstellung von Ersatzpersonal mit sich bringt -> Geld, dass man besser in Prävention
investiert.

In nur 90 Minuten erfahren Sie…
… was Sie für die Gesundheits-Erhaltung Ihrer Belegschaft tun können
… welche staatlich geförderten Mittel existieren
… welche rechtlichen Entwicklungen Einfluss nehmen
… wie geht die Lohnbuchhaltung damit um
Verpassen Sie nicht diese exklusive Gelegenheit! Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei,
wenn wir gemeinsam die besten Strategien für 2025 und darüber hinaus entwickeln.

Jetzt anmelden, wir freuen uns auf Sie!

Im Anschluss an die Fachvorträge nehmen wir uns gerne Zeit für Ihre Fragen.

Eventdatum: Mittwoch, 02. Juli 2025 09:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DG-Gruppe AG
Hartlweg 5
86650 Wemding
Telefon: +49 (9092) 91007-0
Telefax: +49 (9092) 91007-200
http://www.dg-gruppe.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anhang 14 der MVV TB – Druckbelüftungsanlagen (Seminar | Online)

Webcode: TRTGA7

Ziel

Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben.

Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss.

In den Seminaren werden die nationalen Anforderungen an die jeweilige prüfpflichtige sicherheitstechnische Anlage sowie die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um diese Anlagen ordnungsgemäß zu planen und auszuführen. Einen Schwerpunkt bildet dabei auch das Thema der Ver- und Anwendung von Bauprodukten und Bauarten einschl. der damit verbundenen Nachweisverfahren.

Druckbelüftungsanlagen

Eventdatum: Dienstag, 09. Dezember 2025 09:00 – 12:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandmelde- und Alarmierungsanlagen im Bestand (Seminar | Online)

Webcode: UDS309

Ziel

Bei Umbauten, Umnutzungen und Erweiterungen von Sonderbauten stellen sich immer wieder die Fragen: „Was passiert mit der Brandmelde- und Alarmierungsanlage? Kann sie weiter betrieben werden?
Genügt eine partielle Anpassung oder muss die Anlage komplett erneuert werden?“

Wartungsfirmen und Betreiber bestehender Gebäude geraten häufig in heiße Diskussionen, wenn auf Grund normativer Vorgaben nach acht Jahren alle Rauchmelder getauscht werden sollen.

Im Seminar werden die bauordnungsrechtlichen und normativen Rahmenbedingungen und deren technische Hintergründe erläutert. Anhand von Praxisbeispielen werden Wege für einen objektbezogenen und schutzzielorientierten Umgang mit den Anforderungen aufgezeigt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Vorfeld eigene Praxisbeispiele für die Diskussion vorzuschlagen.

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 09:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet