Spatenstich zum Bau der Heizzentrale in Scheuring (Sonstiges | Scheuring)

Spatenstich zum Bau der Heizzentrale in Scheuring (Sonstiges | Scheuring)

Sehr geehrte Medienschaffende,

wir laden Sie herzlich zu unserem symbolischen Spatenstich der Heizzentrale des Wärmenetzes aus erneuerbaren Energien in Scheuring ein

am Mittwoch, 30. Juli, um 15 Uhr

auf dem Gelände der künftigen Heizzentrale in Scheuring (siehe Karte)

Scheuring macht sich bei seiner Wärmeversorgung unabhängig von fossilen Brennstoffen und errichtet zusammen mit GP JOULE ein Wärmenetz, das den Bürgerinnen und Bürgern stabile und preisgünstige Wärme liefert.

Gern informieren wir Sie im Rahmen des Spatenstichs über die Baumaßnahmen, den aktuellen Stand und geben Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Meilensteine.

Programm:

15.00 Uhr: Begrüßung durch Konrad Maisterl (1. Bürgermeister der Gemeinde Scheuring)

15.10 Uhr: Grußworte von Felix Schwahn (Geschäftsführer, GP JOULE WÄRME und Renergiewerke Scheuring)

15.15 Uhr: Spatenstich und Pressefoto

15.30 Uhr: Ausklang mit Imbiss

Wir freuen uns, Sie zu begrüßen. Für eine bessere Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung an i.heinbach@gp-joule.de. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie anbei.

Eventdatum: Mittwoch, 30. Juli 2025 15:00 – 15:30

Eventort: Scheuring

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GP JOULE
Cecilienkoog 16
25821 Reußenköge
Telefon: +49 (4671) 6074-0
Telefax: +49 (4671) 6074-199
http://www.gp-joule.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mentalisierung in der Praxis: Ein neues Paradigma für die soziotherapeutische Weiterbildung (Sonstiges | Darmstadt)

Mentalisierung in der Praxis: Ein neues Paradigma für die soziotherapeutische Weiterbildung (Sonstiges | Darmstadt)

Weiterbildung im Bereich Soziotherapie

Eine gemeindenahe sozialpsychiatrische Versorgung braucht ausgebildete Fachkräfte. Fortbildungen in Soziotherapie oder Sozialpsychiatrie sollen dazu notwendige Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln. Hier gewinnt ein neues wissenschaftlich begründetes Modell, das Mentalisierungskonzept, an Bedeutung.

Mentalisieren beschäftigt sich mit Motiven, Gefühlen und Wünschen, die Handlungen begründen. Dies ist Teil einer Alltagspsychologie, jede und jeder macht das, entwickelt Vorstellungen über Motive und Gefühle anderer. Dazu braucht es Fantasie, also Vorstellungskraft und Präzision, denn wenn meine Einschätzungen daneben liegen, trete ich rasch in „Fettnäpfchen“ oder es kommt zu Missverständnissen. Liege ich richtig, und ich kann meine Motive und die anderer zutreffend reflektieren, dann kann ich meine Gefühle besser regulieren und gewinne Sicherheit und Vertrauen in Beziehungen. Ich kann andere besser verstehen und soziales Lernen anregen.

Das Mentalisierungsmodell ist wissenschaftlich fundiert (Kirsch & Brockmann 2024) und gilt als relevanter Wirkfaktor in Psychotherapie und psychosozialen Interventionen, wie Beratung oder Begleitung für Menschen in psychischen Extremsituationen (wie z.B. bei Angst, Depression, Traumafolgestörungen oder Psychosen). Eine gemeindenahe psychiatrische Versorgung, Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe und viele andere Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit brauchen ausgebildete Fachkräfte. Neben Praxiserfahrungen gehören Kenntnisse und Kompetenzen dazu sowie Selbstreflexion und berufsbezogene Selbsterfahrung.

Das Mentalisierungskonzept im alleinigen methodischen Fokus: Campus 3L bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung

Obwohl viele Fortbildungsangebote zur Soziotherapie/Sozialpsychiatrie systemisch oder eklektizistisch, d.h. auf einer Methodenvielfalt, aufgebaut sind, wurde an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt am Campus 3L ein wissenschaftlich fundiertes Fortbildungsangebot geschaffen, das methodisch alleine am Mentalisierungskonzept ausgerichtet ist. Dies ermöglicht eine einzige Methode vertieft kennenzulernen, in verschiedenen Arbeitsfeldern, in Theorie, Praxis und einer Selbstreflexion in Gruppen. Damit werden berufsbezogene Kompetenzen weiterentwickelt, insbesondere die Fähigkeit psychosozialen Stress besser zu bewältigen (Schwarzer et al 2025). Die Fortbildung hilft Zusammenbrüche und ineffektives Mentalisieren früher zu erkennen und gelingendes Mentalisieren zu fördern. Damit erleichtert sie den Aufbau vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen in verschiedenen psychosozialen Handlungsfeldern und hilft bei der Emotionsregulierung der Adressat*innen und Fachkräfte.

Nähere Informationen zum Mentalisierungskonzept und zur Weiterbildung am Campus 3L

Der nächste Zertifikatskurs

„Soziotherapie/Sozialpsychiatrie – Beziehungen gestalten und Mentalisieren fördern“

unter der Leitung von Prof. Dr. H. Kirsch beginnt im September 2025 am Campus 3L

der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Anmeldungen sind noch bis zum 01.09.2025 möglich.

Interessierte finden weitere Informationen unter:

https://campus-lll.de/s/campus-LLL/soziotherapie

Eventdatum: 29.09.25 – 30.09.25

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus 3L gGmbH
Zweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
Telefon: +49 61518610050
http://www.campus-lll.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beziehungen gestalten und Mentalisieren fördern in der Sozialen Arbeit (Sonstiges | Darmstadt)

Beziehungen gestalten und Mentalisieren fördern in der Sozialen Arbeit (Sonstiges | Darmstadt)

Weiterbildung im Bereich Soziotherapie

Eine gemeindenahe sozialpsychiatrische Versorgung braucht ausgebildete Fachkräfte. Fortbildungen in Soziotherapie oder Sozialpsychiatrie sollen dazu notwendige Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln. Hier gewinnt ein neues wissenschaftlich begründetes Modell, das Mentalisierungskonzept, an Bedeutung.

Mentalisieren beschäftigt sich mit Motiven, Gefühlen und Wünschen, die Handlungen begründen. Dies ist Teil einer Alltagspsychologie, jede und jeder macht das, entwickelt Vorstellungen über Motive und Gefühle anderer. Dazu braucht es Fantasie, also Vorstellungskraft und Präzision, denn wenn meine Einschätzungen daneben liegen, trete ich rasch in „Fettnäpfchen“ oder es kommt zu Missverständnissen. Liege ich richtig, und ich kann meine Motive und die anderer zutreffend reflektieren, dann kann ich meine Gefühle besser regulieren und gewinne Sicherheit und Vertrauen in Beziehungen. Ich kann andere besser verstehen und soziales Lernen anregen.

Das Mentalisierungsmodell ist wissenschaftlich fundiert (Kirsch & Brockmann 2024) und gilt als relevanter Wirkfaktor in Psychotherapie und psychosozialen Interventionen, wie Beratung oder Begleitung für Menschen in psychischen Extremsituationen (wie z.B. bei Angst, Depression, Traumafolgestörungen oder Psychosen). Eine gemeindenahe psychiatrische Versorgung, Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe und viele andere Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit brauchen ausgebildete Fachkräfte. Neben Praxiserfahrungen gehören Kenntnisse und Kompetenzen dazu sowie Selbstreflexion und berufsbezogene Selbsterfahrung.

Das Mentalisierungskonzept im alleinigen methodischen Fokus: Campus 3L bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung

Obwohl viele Fortbildungsangebote zur Soziotherapie/Sozialpsychiatrie systemisch oder eklektizistisch, d.h. auf einer Methodenvielfalt, aufgebaut sind, wurde an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt am Campus 3L ein wissenschaftlich fundiertes Fortbildungsangebot geschaffen, das methodisch alleine am Mentalisierungskonzept ausgerichtet ist. Dies ermöglicht eine einzige Methode vertieft kennenzulernen, in verschiedenen Arbeitsfeldern, in Theorie, Praxis und einer Selbstreflexion in Gruppen. Damit werden berufsbezogene Kompetenzen weiterentwickelt, insbesondere die Fähigkeit psychosozialen Stress besser zu bewältigen (Schwarzer et al 2025). Die Fortbildung hilft Zusammenbrüche und ineffektives Mentalisieren früher zu erkennen und gelingendes Mentalisieren zu fördern. Damit erleichtert sie den Aufbau vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen in verschiedenen psychosozialen Handlungsfeldern und hilft bei der Emotionsregulierung der Adressat*innen und Fachkräfte.

Nähere Informationen zum Mentalisierungskonzept und zur Weiterbildung am Campus 3L

Der nächste Zertifikatskurs

„Soziotherapie/Sozialpsychiatrie – Beziehungen gestalten und Mentalisieren fördern“

unter der Leitung von Prof. Dr. H. Kirsch beginnt im September 2025 am Campus 3L

der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Anmeldungen sind noch bis zum 01.09.2025 möglich.

Interessierte finden weitere Informationen unter:

https://campus-lll.de/s/campus-LLL/soziotherapie

Eventdatum: 29.09.25 – 30.09.25

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus 3L gGmbH
Zweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
Telefon: +49 61518610050
http://www.campus-lll.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Großer Bauinformationstag bei FingerHaus (Sonstiges | Frankenberg (Eder))

Großer Bauinformationstag bei FingerHaus (Sonstiges | Frankenberg (Eder))

Großer Bauinformationstag bei FingerHaus

Am 13. September lädt der Fertighaushersteller FingerHaus zum Großen Bauinformationstag ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr haben bauinteressierte Besucher die Möglichkeit, einen informativen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu werfen. FingerHaus bietet Bauinteressenten ein umfangreiches Programm, um ihnen einen Rundumblick auf das komplexe Thema des Bauens zu ermöglichen und die Vorteile des modernen Fertigbaus sowie die besonderen Leistungen von FingerHaus in den Fokus zu stellen.

Das Programm beinhaltet unter anderem Werksführungen durch die Produktionshallen, in denen sich Besucher von der Qualität und Präzision der Fertigung überzeugen können. Die FingerHaus-Ideenwelt, eine umfangreiche Ausstellung mit aktuellen Ausstattungsideen für Innen und Außen, öffnet ebenfalls ihre Türen für Besucher. Im Musterhauspark können drei verschiedene Finger-Häuser besichtigt werden. Bauinteressierte können hier erleben, wie unterschiedlich Hauskonzepte und Wohnstile sein können. Impulsvorträge zur Holzfertigbauweise umweltschonender Heiz- und Haustechnik sowie zur Finanzierung und Förderung sind ebenfalls Teil des Informationsprogramms. Außerdem können sich Bauinteressierte in der Bauherrenlounge mit FingerHaus Bauherren zu ihren Erfahrungen beim Hausbau mit FingerHaus austauschen.

Ebenfalls wieder geöffnet ist das Finger-Loft in der Auestraße 12, in dem nicht nur FingerHaus-Bauherren Möbel, Ausstattungsdetails und Accessoires namhafter Marken und Designer in einem einzigartigen Ambiente auswählen können. Das Finger-Loft ist an diesem Tag von 11:00 bis 17:00 Uhr für alle Bauinfotagsbesucher geöffnet.

https://www.fingerhaus.de/anmeldung.

Eventdatum: Samstag, 13. September 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Frankenberg (Eder)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationsveranstaltung für Unternehmensvertreter zum neuen dualen Studiengang „Soziale Arbeit “ (Sonstiges | Online)

Informationsveranstaltung für Unternehmensvertreter zum neuen dualen Studiengang „Soziale Arbeit “ (Sonstiges | Online)

Online-Informationsveranstaltung für Unternehmensvertreter zum neuen dualen Studiengang „Soziale Arbeit (B. A.)“ an der HSW

Uhrzeit: 10:00
Ort: Microsoft Teams

Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen einer exklusiven Onlineveranstaltung über unseren neuen dualen Studiengang „Soziale Arbeit (B. A.)“ zu informieren. Dieser innovative Studiengang eröffnet spannende Perspektiven für Unternehmen im sozialen Bereich und bietet die Möglichkeit, qualifizierten Nachwuchs gezielt zu fördern und an Ihr Unternehmen zu binden.

Datum: 10. September 2025
Uhrzeit: 10:00 – 10:45 Uhr
Ort: Online via Microsoft Teams

Unsere Ansprechpartnerin Annika Siegmann wird Sie durch die Veranstaltung führen und Ihnen einen umfassenden Einblick in die Inhalte und Vorteile des Studiums geben sowie über eine mögliche Kooperation informieren.

Bitte melden Sie sich vorab bei Frau Siegmann an.

Annika Siegmann
Telefon: +49 5151 9559-44
siegmann@hsw-hameln.de

Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Weitere Informationen zum Studiengang und seinen Inhalten finden Sie auf der entsprechenden Studiengangsseite.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Veranstaltungsort:

Microsoft Teams

 

Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum ersten Hyper Pitch Day – Bund testet neues Förderformat (Sonstiges | Esslingen am Neckar)

Einladung zum ersten Hyper Pitch Day – Bund testet neues Förderformat (Sonstiges | Esslingen am Neckar)

Dieser Tag markiert den Startschuss für eine neue Form der Forschungs- und Innovationsförderung in Deutschland: Im Rahmen des Förderprogramms DATIpilot entscheidet erstmals die Industrie selbst, welche Projekte gefördert werden.

Wir möchten Sie herzlich einladen, persönlich am Hyper Pitch Day teilzunehmen, die Pitch-Sessions mitzuerleben und sich ein Bild davon zu machen, wie hier innovative Ideen in einem herstellerübergreifenden Umfeld vorangetrieben werden.

Datum: Dienstag, 22. Juli 2025
Zeit: 11:00 – 16:30 Uhr
Ort: Festo Academy, Jakobstraße 33, 73734 Esslingen

Für eine Teilnahme wenden Sie sich gerne direkt an Johannes Hoos, den Sprecher der OPEN Community: johannes.hoos@festo.com.

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 22. Juli in Esslingen begrüßen zu dürfen. Für weitere Fragen oder Informationen zur Veranstaltung stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Eventdatum: Dienstag, 22. Juli 2025 11:00 – 16:30

Eventort: Esslingen am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schüleraustausch-Infoabend (UK & Irland) (Sonstiges | Online)

Du planst einen High School-Aufenthalt? Bei unserem Online-Infoabend informieren wir dich und deine Eltern über unsere High School- & Summer School-Programme und die Möglichkeiten eines Gastschulaufenthaltes.

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TravelWorks (Travelplus Group GmbH)
Am Mittelhafen 32
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 98209-0
http://www.travelworks.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Au Pair-Infoabend (Sonstiges | Online)

Du möchtest bald als Au Pair ins Ausland? Bei unserem Online-Infoabend stellen wir dir vor, welche Optionen es aktuell bzw. in absehbarer Zeit gibt und gehen dabei gerne auf deine individuellen Fragen ein.

Eventdatum: Dienstag, 09. September 2025 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TravelWorks (Travelplus Group GmbH)
Am Mittelhafen 32
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 98209-0
http://www.travelworks.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schüleraustausch-Infoabend (Kanada) (Sonstiges | Online)

Du planst einen High School-Aufenthalt in Kanada? Bei unserem Online-Infoabend informieren wir dich und deine Eltern über unsere High School- & Summer School-Programme und die Möglichkeiten eines Gastschulaufenthaltes in Kanada.

Eventdatum: Mittwoch, 27. August 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TravelWorks (Travelplus Group GmbH)
Am Mittelhafen 32
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 98209-0
http://www.travelworks.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schüleraustausch-Infoabend (Sonstiges | Online)

Du planst einen High School-Aufenthalt? Bei unserem Online-Infoabend informieren wir dich und deine Eltern über unsere High School- & Summer School-Programme und die Möglichkeiten eines Gastschulaufenthaltes.

Eventdatum: Mittwoch, 20. August 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TravelWorks (Travelplus Group GmbH)
Am Mittelhafen 32
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 98209-0
http://www.travelworks.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet