Einladung zum 30. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam am 20. Juni 2024 in Caputh (Sonstiges | Schwielowsee)

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit 1992 ist das Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam auf dem Gelände des Märkischen Gildehauses in Caputh die größte und wichtigste Netzwerkveranstaltung des Handwerks in Westbrandenburg.

In diesem Jahr feiert das westbrandenburgische Handwerk ein ganz besonderes Jubiläum: Das 30. Gartenfest, unter dem Motto „Erlebniswelten Handwerk“, präsentiert Vielfalt und Exzellenz.

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, ist es soweit. Im Namen des Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam Robert Wüst sowie des Hauptgeschäfts-führers Ralph Bührig laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Gartenfest ein.

Treffen Sie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Handwerk, aus Wirtschaft und Kultur am Ufer des Schwielowsees. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen und interessanten Abend mit Ihnen und den Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Handwerk und der Brandenburger Wirtschaft.

Termin: Donnerstag, 20. Juni 2024
Zeit: 18 bis 21 Uhr, Einlass ab 17 Uhr
Ort: Märkisches Gildehaus Caputh, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. Juni 2024 unter presse@hwkpotsdam.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eventdatum: Donnerstag, 20. Juni 2024 18:00 – 21:00

Eventort: Schwielowsee

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

gefma Tag Bayern (Sonstiges | Unterschleißheim)

gefma Tag Bayern (Sonstiges | Unterschleißheim)

Dekarbonisierung – klimaneutrale Strategien

Veranstaltungstermin: 18. Juli 2024, 10:00-18:30 Uhr
Veranstaltungsort: SCHMITT + SOHN AUFZÜGE, Röntgenstraße 2, München-Unterschleißheim

Beim diesjährigen gefma Tag Bayern 2024 dreht sich alles um das Thema „Dekarbonisierung – klimaneutrale Strategien“. Welche Strategien gilt es zu verfolgen, welche Maßnahmen umzusetzen, um im Jahr 2040 einen klimaneutralen Gebäudebestand und dessen Betrieb und Bewirtschaftung in Bayern zu gewährleisten?

Die hochkarätigen Referentinnen und Referenten des Fachtages bringen ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven ein. Unter anderem konnte Christiane Conrads, Partner und Global Real Estate Sustainability Leader bei PwC als Keynote Speakerin gewonnen werden. Markus Diegelmann, Managing Partner bei der Accumulata Real Estate Group, Christian Meister, Managing Director bei Hines, Dr. Martin Leinemann, Vorstand der Arbireo Capital AG, Benedict Marzahn, Vice President Product bei Alasco, und die Umwelt- und Klimareferentin der Stadt München, Christine Kugler, präsentieren u. a. ihre Impulse.

Wisag, Apleona, Caverion und Spie steuern in ihren Pitches die Erfahrungen aus Dienstleistersicht bei. Abschließend wird Wolfgang Moderegger im Rahmen eines Panels ein Resumé des Tages herausarbeiten.

Gastgeberin des hochkarätig besetzten Fachtages der gefma Lounges Bayern ist die Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG mit ihrer von Wittfoht Architekten entworfenen Niederlassung in Unterschleißheim bei München.

Die genaue Agenda sowie weitere Details zur Veranstaltung finden Sie im unten verlinkten PDF.

Zur Anmeldung geht es hier

Eventdatum: Donnerstag, 18. Juli 2024 10:00 – 18:30

Eventort: Unterschleißheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Basteistraße 88
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

gefma women Lunchtalk (Sonstiges | Online)

gefma women Lunchtalk (Sonstiges | Online)

Nächstes Live-Event des gefma Netzwerks für Frauen im FM

Veranstaltungstermin: 7. Juni 2024, 12:30-13:15 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Event

Das in diesem Frühjahr etablierte neue FM-Frauennetzwerk gefma women präsentiert sein nächstes, spannendes Live-Event: Clara Sasse, seit 2022 im Vorstand der Dr. Sasse Gruppe, eröffnet einen persönlichen Einblick in ihren Werdegang verbunden mit Karrieretipps für Frauen im FM.

Nehmen Sie viele wertvolle Anregungen aus Ihrem Impulsvortrag mit und diskutieren Sie im Anschluss mit anderen Teilnehmerinnen des Events. Erweitern Sie dabei außerdem Ihr Netzwerk um wertvolle Kontakte aus der Gruppe der gefma women. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Hier geht’s zur Anmeldung!

Eventdatum: Freitag, 07. Juni 2024 12:30 – 13:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Basteistraße 88
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bachelor Info Day on Campus, 05.07.2024 (Sonstiges | München)

Bachelor Info Day on Campus,  05.07.2024 (Sonstiges | München)

Entdecke die MBS und lerne unser Pre-Bachelor- und Bachelorprogramm vor Ort kennen!

Bei dieser Infoveranstaltung erfährst du alles über unser Studienprogramm Bachelor International Business und das Pre-Bachelor Study Program. Du hörst eine Schnupper-Vorlesung und im Anschluss laden wir dich zu einem Get-Together mit aktuellen Studierenden ein. Eltern sind ebenso herzlich willkommen!

Agenda: 

14:00 – 14:45 Uhr: Bachelor Info Session
15:00 – 16:00 Uhr: Schnupper-Vorlesung
16:00 – 17:00 Uhr: Get-Together und Campus Tour

Datum und Uhrzeit: 05.07.2024, 14:00 – 17:00 Uhr MEZ
Ort: Am Campus der MBS

Hier anmelden

Eventdatum: Freitag, 05. Juli 2024 14:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Munich Business School GmbH
Elsenheimerstraße 61
80687 München
Telefon: +49 (89) 547678-261
Telefax: +49 (89) 547678-29
http://www.munich-business-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Laboreröffnungsfeier der Dinex Deutschland GmbH (Sonstiges | Bayreuth)

Überblick

Die Dinex Deutschland GmbH lädt Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung ihres neuen hochmodernen Labors ein. Diese Veranstaltung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung und Expansion des Unternehmens in Deutschland: An dem Standort werden Katalysatoren, wie sie in WasserstoffBrennstoffzellen benutzt werden, entwickelt.

Unternehmensprofil Dinex Deutschland GmbH

Die Dinex Deutschland GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Dinex Group, einem globalen Marktführer in der Herstellung und Entwicklung von Abgassystemen und -komponenten für Nutzfahrzeuge und Industriemaschinen (Katalysatoren, Diesel-Partikel-Filter, Schalldämpfer, Verrohrung). Die Dinex Group ist bekannt für ihre innovativen Lösungen zur Reduzierung von Emissionen und zur Einhaltung strenger Umweltvorschriften.

Firmengeschichte

Gründung der Dinex Group: 1982. Etablierung der Dinex Deutschland GmbH: 2005. Meilensteine und Erfolge: Gestartet als Ersatzteillieferant für Gebrauchtwagen, heute Serienfertigung und direkte Belieferung von LKW-Herstellern wie z.B. Daimler, MAN, Ashok Leyland (Indien), Dongfeng (China). ca. 2000 Mitarbeiter weltweit, Headquarter in Middelfart, Dänemark.

Zweck des neuen Labors
Das neue Labor der Dinex Deutschland GmbH ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens in Deutschland. Es ist mit modernster Technologie ausgestattet und wird zur Entwicklung von CCM (Catalyst Coated Membranes) für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Optimierung von Abgassystemen genutzt, die den neuesten Umweltstandards entsprechen. Tests und Validierung neuer Abgaskomponenten, Zusammenarbeit mit Automobilherstellern und Universitäten, Forschungseinrichtungen.

Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth, Prof. Dr.-Ing. Christina Roth, Lehrstuhl für Werkstoffverfahrenstechnik, Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Förderprojekt „CCMplus“, gefördert durch Bayern Innovativ, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Projektumfang 1,6 Mio.€ über 3 Jahre.

Ablauf der Veranstaltung
15:30 Uhr Begrüßung

Dr. Thomas Wolff, Head of R&D, wird die Gäste willkommen heißen.

Eröffnungsrede (in Englisch) Torben Dinesen, CEO, Hauptaktionär (50%) der Dinex Group wird die Bedeutung des neuen Labors für die Dinex Deutschland GmbH und die Branche erläutern. Danach Erläuterung der Technik durch Evangelos Georgiadis (in Englisch), CTO.

ca. 15:45 Uhr Fototermin

Ab ca. 16:30Uhr & 17:30Uhr Rundgänge durch das Labor: Geführte Tour durch die neuen Einrichtungen mit Demonstrationen der Technologien und Erläuterungen durch Experten.

Möglichkeit Fragen an die Unternehmensleitung und die Experten zu stellen.

Networking und Erfrischungen: Gelegenheit zum informellen Austausch mit Vertretern der Dinex Deutschland GmbH und anderen Gästen bei Snacks und Getränken.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Mai 2024 15:30 – 18:00

Eventort: Bayreuth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dinex Deutschland GmbH
Gewerbestrasse 3-5
36148 Kalbach
Telefon: +49 (1802) 25-1125
Telefax: +49 (6655) 918601
http://www.dinex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Start-up Pitch (Sonstiges | Hamburg)

Der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden zusammen mit der Tutech Innovation GmbH und der Hamburg Innovation GmbH, dem gründungsunterstützenden Verbund Startup Port sowie dem Business Angels Netzwerk Elbe-Weser e. V. laden zu einem Pitch-Event ein, auf dem sich sechs Start-ups im Rahmen von kleinen Pitches präsentieren: 

  • AreaButler – Immobilien-Lagepräsentation für Kauf- oder Mietentscheidungen
  • besser zuhause – Komplettservice für altersgerechtes Wohnen im Großraum Hamburg
  • Findus Factory – Automatisierung für CNC – Maschinen und Produktion
  • Skillbased – Jobportal für Quereinsteiger und Unternehmen auf der Suche nach Talenten
  • toern –  Softwarelösung für effizientes und ressourcenschonendes Handling von Retouren
  • VisioPlan – Virtuelles Erleben von geplanten Immobilien für alle Baubeteiligten

Eventdatum: Montag, 03. Juni 2024 18:00 – 21:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TUTECH INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-0
Telefax: +49 (40) 76629-6119
http://www.tutech.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationsabend Kempten (Sonstiges | Kempten (Allgäu))

Die Lehrkräfte der Berufsfachschulen für Ergo- und Physiotherapie des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) freuen sich, am 04. Juli 2024 Interessierte zum Infoabend begrüßen zu dürfen. Von 17:00 bis 19:00 Uhr können Interessierte Einblicke in die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) und Physiotherapeuten (m/w/d) gewinnen.

Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten und zukünftige Berufsaussichten stehen im Fokus der lockeren Gesprächsrunde. Im Anschluss ist eine Besichtigung des Schulgebäudes geplant. Das Lehrpersonal steht außerdem gerne für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.

Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2024 können bereits zur Veranstaltung mitgebracht werden.

 

WEITERE INFORMATIONEN UNTER
DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK

gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Kempten (Allgäu)
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Kempten (Allgäu)

Fürstenstraße 33 – 35
87439 Kempten

TEL        +49(0)831|523 88 78-0
FAX        +49(0)831|523 88 78-9

MAIL     kempten@deb-gruppe.org
WEB      www.deb.de
FB         www.facebook.com/DEBGruppe

Eventdatum: Donnerstag, 04. Juli 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Kempten (Allgäu)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEB-Gruppe
Pödeldorfer Str. 81
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 91555-0
Telefax: +49 (951) 91555-44
http://www.deb.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Angerichtet! – 10 Diskurshäppchen zur Ernährungswende (Premiere) (Sonstiges | Lingen (Ems))

Angerichtet! – 10 Diskurshäppchen zur Ernährungswende (Premiere) (Sonstiges | Lingen (Ems))

Am Freitag, 31. Mai, wird ab 19 Uhr das Theaterstück „Angerichtet!“, welches Teil des GROWTH Projektes der Hochschule Osnabrück ist, im Burgtheater Lingen aufgeführt. Hierbei soll die Dringlichkeit einer Ernährungswende vor dem Hintergrund des ökologischen Wandels und die Zukunft des Essens durch zehn Diskurshäppchen dem Publikum nähergebracht werden.
Eine Kartenreservierung ist möglich und Studierende der Hochschule Osnabrück haben freien Eintritt. Der reguläre Eintritt liegt bei 8€ und ermäßigt bei 4€.
Eine Kartenreservierung ist möglich unter Kartenbestellung | Hochschule Osnabrück (hs-osnabrueck.de)

Eventdatum: Freitag, 31. Mai 2024 19:00 – 21:00

Eventort: Lingen (Ems)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunftswerkstatt „Räume für Alle“ (Sonstiges | Osnabrück)

Zukunftswerkstatt „Räume für Alle“ (Sonstiges | Osnabrück)

Am Mittwoch, 29. Mai, findet ab 15 Uhr die Zukunftswerkstatt „Räume für Alle“ statt. Sie ist Teil des hochschulweiten Programms der der „AG Rassismus an der Hochschule“ zum Diversity Tag. Innerhalb des Workshops am RISE – StartUp!Lab (Am Speicher 4, 49090 Osnabrück) haben Interessierte die Möglichkeit, über die diversitätsgerechte Außengestaltung des Campus Haste zu diskutieren und mögliche Lösungen zu erarbeiten.
Um eine Anmeldung wird gebeten und die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter j.ossenbrink@hs-osnabrueck.de

Eventdatum: Mittwoch, 29. Mai 2024 15:00 – 18:15

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege Dual (Sonstiges | Osnabrück)

Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege Dual (Sonstiges | Osnabrück)

Am Dienstag, 28. Mai, findet ab 18 Uhr eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege Dual (B. Sc.) statt. Studieninteressierte können sich in der Caprivi-Lounge (Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück) über den dualen Studiengang und die Studieninhalte informieren und haben die Möglichkeit Studierenden Fragen zu stellen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet