Let’s rise: Meetup für Gründungsinteressierte mit den Startups VisioLab und Lambus (Sonstiges | Osnabrück)

Let’s rise: Meetup für Gründungsinteressierte mit den Startups VisioLab und Lambus (Sonstiges | Osnabrück)

Am Dienstag, 28. Mai, findet ab 19 Uhr ein Meetup für Gründungsinteressierte mit den Osnabrücker Startups VisioLab und Lambus statt. Im Rahmen der Veranstaltung haben Interessierte im RISE StartUp!Lab (Am Speicher 4, 49090 Osnabrück) die Möglichkeit ihre Gründungsideen vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und tiefere Einblicke in die Gründung der Osnabrücker Startups Lambus und VisioLab und in die RISE Werkstätten zu erlangen.
Um eine Anmeldung wird gebeten und die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist möglich unter https://zeitwart.hs-osnabrueck.de/tickets/lets_rise_28_05_24

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 19:00 – 21:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Inklusionsparcours (Sonstiges | Osnabrück)

Inklusionsparcours (Sonstiges | Osnabrück)

Am Dienstag, 28. Mai, findet ab 10 Uhr der Inklusionsparcours als Teil des hochschulweiten Programms der „AG Rassismus an der Hochschule“ zum Diversity Tag statt. Interessierte haben die Möglichkeit am Campus Haste der Hochschule Osnabrück (Am Krümpel 28, 49090 Osnabrück) die Umwelt im Rollstuhl oder mit einem Blindenstock zu erleben, um so ein Bewusstsein für ein Leben mit Behinderung zu schaffen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationsabend zu Auslandsaufenthalten im Rahmen des Studiums (Sonstiges | Osnabrück)

 
Am Montag, 27. Mai, findet ab 18 Uhr eine Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten im Rahmen des Studiums der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur statt. Interessierte können sich am Campus Haste (Am Krümpel 28, 49090 Osnabrück) über einen Auslandsaufenthalt innerhalb des Studiums informieren und vom International Faculty Office der Fakultät AuL und Studierenden mit Auslandserfahrungen Informationen über die Finanzierung, den Ablauf und Erfahrungen erhalten.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eventdatum: Montag, 27. Mai 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sunrise B: My-Domains werden zur globalen Domain (Sonstiges | Online)

Sunrise B: My-Domains werden zur globalen Domain (Sonstiges | Online)

Ab dem 13. Juni eröffnet sich für Internetnutzer weltweit eine neue Möglichkeit: Die MY-Domain, bisher ausschließlich Nutzern innerhalb Malaysias vorbehalten, wird nun für alle zugänglich. Die Internet Naming Co. hat angekündigt, dass ab diesem Datum die MY-Domain für alle ICANN-akkreditierten Registrare und globale Internetbenutzer ohne spezielle Überprüfungs- oder Nexus-Anforderungen während aller Launch-Phasen verfügbar sein wird.

Die Entscheidung, die MY-Domain global zugänglich zu machen, folgt auf eine umfassende Überarbeitung der Richtlinien und technischen Dokumentationen.

Keine Vorauszahlung erforderlich

Die Registrierung erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ während aller Phasen. Die Domains können zwischen 1 und 63 Zeichen lang sein, wobei Premium-Domains während aller Launch-Phasen verfügbar sind. Unterstützung für Internationalized Domain Names (IDN) ist derzeit nicht vorgesehen. WHOIS-Privatsphäre bzw. Proxy wird unterstützt, und der aktualisierte Domain-Lebenszyklus entspricht den Branchenstandards.

Phasen des Launchs

  • Sunrise B: Bis zum 13. Juni 15:59:59, ohne Antragsgebühren
  • Frühzugangsphase (Early Access Period): Vom 13. Juni 16:00:00 bis zum 20. Juni 15:59:59
  • Globale Allgemeine Verfügbarkeit: Ab dem 20. Juni 16:00:00

Ein cleverer Schachzug für Namensträger May, Mai und Mey

Für alle Personen, deren Nachname May, Mai oder Mey ist, bietet der Launch der MY-Domain eine einmalige Gelegenheit. Durch die Verwendung einer MY-Domain können sie eine einzigartige und personalisierte Online-Identität schaffen. Die Endung „.MY“ spielt kreativ auf den eigenen Namen an und vermittelt eine persönliche Note im digitalen Raum. Dies ist nicht nur für individuelle Webpräsenzen, sondern auch für geschäftliche Zwecke eine interessante Option, da es die Markenwiedererkennung und die Einprägsamkeit des Domainnamens fördert.

Die Kombination aus persönlichem Namen und der Domainendung .MY kann die Online-Sichtbarkeit und das Branding auf innovative Weise stärken, insbesondere in einem internationalen Kontext. Durch diese clevere Nutzung können sich Einzelpersonen und Unternehmen von der Masse abheben und ihre digitale Präsenz effektiv gestalten.

Sunrise B

Die Sunrise B-Phase ist eine besondere Phase vor der allgemeinen Verfügbarkeit der MY-Domain, die speziell auf Markeninhaber ausgerichtet ist. In dieser Phase haben Markeninhaber Vorrang bei der Registrierung von Domainnamen, die ihren Markennamen entsprechen, um ihr geistiges Eigentum zu schützen und Missbrauch durch Dritte zu verhindern.

Ein herausragendes Merkmal der Sunrise B-Phase der MY-Domains ist, dass zwar eine beim Trademark Clearinghouse registrierte Marke notwendig ist, jedoch keine zusätzlichen Gebühren für die Domainregistrierung in dieser Phase anfallen.

Was bedeutet das für Markeninhaber?

Markeninhaber können ihre Markennamen als MY-Domains registrieren, ohne dass die Registrierungsstelle eine zusätzliche Gebühr für die Sunrise Period erhebt. Es wird lediglich der Standard- oder Premiumpreis einer MY-Domain berechnet, wie er auch in der allgemeinen Verfügbarkeit anfallen würde. Dies ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Sicherung der Online-Präsenz einer Marke, insbesondere für kleinere Unternehmen oder Marken, die bisher keine umfassenden internationalen Markenschutzmaßnahmen ergriffen haben.

Vorteile der Sunrise B-Phase:

  • Kosteneffizienz: Keine zusätzlichen Gebühren
  • Zugänglichkeit: Diese Phase ermöglicht es auch lokalen und kleineren Marken, frühzeitig ihre Präsenz im Internet zu etablieren

Wichtige Details der Sunrise B-Phase:

  • Zeitraum: Bis zum 13. Juni um 15:59:59 Uhr UTC
  • Kosten: Es gibt keine Bewerbungsgebühr, nur die übliche Registrierungsgebühr

Diese Phase bietet Markeninhabern eine wertvolle Gelegenheit, ihre digitale Präsenz zu etablieren und ihre Rechte im digitalen Raum zu sichern, bevor die Domain allgemein verfügbar wird.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/my-domains.html  (deutsch)

https://www.domainregistry.de/my-domain.html  (English)

Eventdatum: 12.05.24 – 13.06.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Diskussionsveranstaltung zur Europawahl am 23. Mai (Sonstiges | Saarbrücken)

EUROPA HAT DIE WAHL – WAS AUS SICHT DER SAARWIRTSCHAFT ZU TUN IST – IHK-DISKUSSIONSVERANSTALTUNG ZUR EUROPAWAHL
Donnerstag, 23. Mai 2024, 17:00 – 19:00 Uhr
Saarrondo, Europaallee 4a, 66113 Saarbrücken

Frieden, Freiheit und Wohlstand – Deutschland und das Saarland haben von der europäischen Integration bisher deutlich profitiert. Insbesondere der Binnenmarkt mit seinen vier Grundfreiheiten und die Währungsunion haben eine beispiellose Prosperität ermöglicht. Doch gegenwärtig lahmt die wirtschaftliche Dynamik. Mehr noch: Europa bedeutet für die unternehmerische Praxis oftmals zunehmende Bürokratie und Mehrkosten. Das engt die Spielräume für Innovationen, Investitionen, Wachstum und Beschäftigung ein.

Die kommende Legislaturperiode der EU-Kommission und des Parlaments ist angesichts der multiplen Krisen und strukturellen Herausforderungen daher entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes. Notwendig ist eine Politik, mit der die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bewahrt wird. Denn Wachstum, Wohlstand und gesellschaftliche Stabilität wird es auch künftig nur dann geben, wenn die Unternehmen leistungsfähig bleiben und sich im Rahmen eines freien und fairen Wettbewerbs national wie international behaupten können. Nur so wird es gelingen, die EU zum ersten klimaneutralen Wirtschaftsraum zu transformieren, die Akzeptanz europapolitischer Entscheidungen zu stärken und die Zukunftsfähigkeit der EU zu sichern.

Im Vorfeld der Europawahl wollen wir deshalb mit den saarländischen Kandidaten der Parteien über ihre Pläne und über die Erwartungen der Saarwirtschaft an die künftige Politik auf europäischer Ebene diskutieren.

Programm:

17.00 Uhr
Herzlich willkommen und programmatischer Impuls
Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
   
17.15 Uhr
Podiumsdiskussion mit den saarländischen Kandidaten für die Europawahl am 9. Juni
Roland Theis, MdL (CDU)
Christian Petry, MdB (SPD)
Dr. Hanno Thewes (FDP)
Prof. Dr. Claus Jacob (ÖDP)
Moderation
Dr. Carsten Meier, IHK-Geschäftsführer, Bereich Wirtschaftspolitik & Unternehmensförderung

18.15 Uhr
Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum

18.30 Uhr
Schluss und Ausblick
Philipp Gross, Vizepräsident der IHK Saarland

Anmeldung: https://t1p.de/e6se3

Eventdatum: Donnerstag, 23. Mai 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag der offenen Tür am Campus Lingen (Sonstiges | Lingen (Ems))

Am Sonntag, 26. Mai, findet ab 12 Uhr der Tag der offenen Tür am Campus Lingen statt.

Interessierte haben die Möglichkeit bei einem vielseitigen Rahmenprogramm den Campus Lingen (Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen) und das Campusleben näher kennenzulernen. Es werden unter anderem Campusführungen, verschiedene Workshops zu aktuellen Forschungsprojekten, Studieninformationsstände oder Podiumsdiskussionen zwischen Expert*innen angeboten.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Veranstaltung ist kostenlos. 

Eventdatum: Sonntag, 26. Mai 2024 12:00 – 18:00

Eventort: Lingen (Ems)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Pflegemanagement und Pflegewissenschaft (Sonstiges | Online)

Am Freitag, 24. Mai, findet ab 14.30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Pflegemanagement und Pflegewissenschaft statt. Interessierte können sich über die Organisation, Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren informieren und haben die Möglichkeit Fragen an Studierende und Koordinator*innen der Studiengänge zu stellen.
Um eine Anmeldung wird gebeten. 

Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter pflegewissenschaft@hs-osnabrueck.de

Eventdatum: Freitag, 24. Mai 2024 14:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Öffentliches Management (Sonstiges | Online)

Am Donnerstag, 23. Mai ab 17 Uhr können sich Studieninteressierte online über ein Studium im öffentlichen Management informieren. In der Veranstaltung werden unter anderem Themen, Inhalte und Schwerpunkte des Studiums, die Zugangsvoraussetzungen und mögliche Karrierewege und Masterstudiengänge nach dem Bachelorstudium vorgestellt. Außerdem informieren die Veranstalter*innen zum freiwilligen Auslandssemester während des Studiums.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Mai 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA (Sonstiges | Online)

Am Donnerstag, 23. Mai, findet ab 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA statt. Der Leiter der Professional School, Herr Philipp Schickl, gibt Informationen zu Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen, Kosten und zum Bewerbungsverfahren und Interessierte haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/master/wirtschaftsingenieurwesen-mba-berufsbegleitend/

Eventdatum: Donnerstag, 23. Mai 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fakultätsinformationstag Online (FIT-Online) (Sonstiges | Online)

Am Donnerstag, 23. Mai, findet ab 14 Uhr der Fakultätsinformationstag der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur statt. Hierbei stellen sich alle Studiengänge der Fakultät online per Zoom vor und Studieninteressierte haben die Möglichkeit mehr über Studieninhalte, Bewerbungsverfahren oder mögliche Berufsfelder zu erfahren und können Fragen stellen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die verschiedenen Zoom-Links der Studiengänge befinden sich auf der Infoseite der Veranstaltung.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Mai 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet