auto motor und sport-MO/OVE NEW MOBILITY RALLYE (Sonstiges | Walldorf)

Unter Strom – bereits zum achten Mal findet 2024 die auto motor und sport-MO/OVE-NEW MOBILITY RALLYE statt. Im Fokus der eintägigen Veranstaltung stehen auch dieses Mal Fahrzeuge mit alternativen Antrieben – also reine Stromer, Hybridmodelle und Brennstoffzellenautos. Doch was heißt hier „stehen“? Vielmehr sollen die Fahrzeuge einmal mehr unter Beweis stellen, wie zukunfts- und leistungsfähig ihre Technologien in Aktion auf der Strecke sind. Apropos Strecke: Auf der rund 140 Kilometer langen Tour durch reizvolles Terrain in Baden-Württemberg erwartet das Teilnehmerfeld neben klassischen Wertungsprüfungen auch trickreiche Hindernisse. Nicht nur gefühlvolles Fahren, sondern auch Geschick und Präzision sind gefragt. So kommen Erlebnis und Ehrgeiz garantiert nicht zu kurz – Spannung im doppelten Sinn.

Eventdatum: 13.06.24 – 14.06.24

Eventort: Walldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tourismus Campus Harz (Sonstiges | Wernigerode)

GEMEINSAM. NACHHALTIG. TOURISMUS FÜR MORGEN.

Unter diesem Motto veranstaltet die Wernigerode Tourismus GmbH in Kooperation mit der Hochschule Harz und weiteren Partnerunternehmen der Region den ersten

TOURISMUS CAMPUS HARZ

in Wernigerode.

Auf den Spuren von Heinrich Heines Harzreise erwartet Sie ein zweitägiges, spannendes Programm mit bekannten Speakern, Workshops zu touristischen Themen und Projekten sowohl aus dem Harz als auch aus ganz Deutschland, ein Networking-Abend im Fürstlichen Marstall und Abenteuer pur am zweiten Tag!

Jetzt Tickets sichern und dabei sein.

Eventdatum: 11.09.24 – 12.09.24

Eventort: Wernigerode

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wernigerode Tourismus GmbH
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (3943) 55378-35
Telefax: +49 (3943) 55378-99
http://www.wernigerode-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Bewusstsein der Maschinen (Sonstiges | Online)

Das Bewusstsein der Maschinen (Sonstiges | Online)

Das Event ”Das Bewusstsein der Maschinen” ist eine Veranstaltung der TG-Philosophie und -Ethik, die sich mit  Themen,  wie z.B. KI, Rechte von Maschinen und Biotechnologie befasst. Dies ist die Kick-Off Veranstaltung einer Reihe im Bereich AI/KI.

Der Paradigmenwechsel, der durch das Aufkommen des maschinellen Bewusstseins entsteht, stellt eine enorme Herausforderung für die traditionellen Denkweisen des Menschen dar. Klassische Denkmuster sowie dialektische Spekulationen werden überflüssig.

Die Plätze sind limitiert. Melden Sie sich noch heute an!

Ort: GfA-Online, ZOOM

Eventdatum: Dienstag, 05. März 2024 10:06 – 10:06

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Balger Hauptstraße, 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (0) 72211884950
Telefax: + 49 (0)7221-188 5948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verleihung des 42. KS Energie- und Umweltpreis am 5. Juli 2024 in München (Sonstiges | München)

Umwelt- und Klimaschutz zählen zu den größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Sie sind auch ein Kernanliegen des Automobilclub KS e.V. Entsprechend werden mit dem KS Energie- und Umweltpreis seit mehr als 40 Jahren Innovationsgeist, Mut zur Veränderung und Engagement in der Mobilitätsbranche ausgezeichnet.

Anlässlich der42. Auflage des KS Energie- und Umweltpreis (www.ks-auxilia.de/ks-energie-und-umweltpreis) würdigt der Automobilclub KS e.V. in diesem Jahr erneut die Innovationsführer in den zwei Kategorien „Fahrzeugtechnik“ und „Mobilitätssysteme“. Auch in diesem Jahr steht der KS Energie- und Umweltpreis unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Die 42. Preisverleihung mit hochkarätigen Vertretern aus der Mobilitätsbranche findet am 05. Juli 2024 um 11 Uhr in der Alten Kongresshalle in München statt. Nutzen Sie die festliche Preisverleihung für spannende Berichte und Interviews rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit sowie Technologiestärke und Innovationen im Mobilitätssektor.

Seien Sie gespannt auf die Gewinner des KS Energie- und Umweltpreises und deren Leuchtturmprojekte.

Merken Sie sich den Termin in Ihrem Kalender gerne vor. Eine offizielle Einladung mit detaillierten Informationen folgt.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Freitag, 05. Juli 2024 11:00 – 15:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Automobilclub KS e.V.
Uhlandstr. 7
80336 München
Telefon: +49 (89) 53981-0
Telefax: +49 (89) 53981-250
http://www.automobilclub.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Töpfermarkt Bad Bevensen (Sonstiges | Bad Bevensen)

Töpfermarkt Bad Bevensen (Sonstiges | Bad Bevensen)

Jedes Jahr kommen professionelle Keramiker aus dem Bundesgebiet nach Bad Bevensen, um ihre Erzeugnisse im Kurpark zu präsentieren. Alle teilnehmenden Töpfer üben Ihr Handwerk professionell aus. In verschiedenen Techniken erstellen sie Geschirr, Gartenaccessoires, Raumdekorationen, Schmuck oder künstlerische Objekte in überraschender Vielfalt. Traditionelle Formen und Muster treffen auf moderne Interpretationen dieses alten Handwerks.

Eventdatum: 24.08.24 – 25.08.24

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

29. Ordentliche Mitgliederversammlung (Sonstiges | Berlin)

Alle BSB-Mitglieder können sich bis zum 8. März 2024 über den Bereich Mein BSB zur Mitgliederversammlung anmelden.

Anmelden

Eventdatum: Freitag, 15. März 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bauherren-Schutzbund e. V
Brückenstraße 6
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 400339500
http://www.bsb-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Sonstiges | Berlin)

Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Sonstiges | Berlin)

Step into the future of mobility at The Drivery, Europe’s top innovation hub for mobility! Join 150+ dynamic mobility startups and 1,000+ visionary members as we shape the future of mobility.

The Drivery provides an environment tailored for success: Startups benefit from private office spaces, cutting-edge hardtech garages, access to our state-of-the-art GPU farm and an ecosystem of partners, investors, and corporate clients ready to propel your growth to new heights.

Highlights of the Tour:

  • Explore the future of mobility in our 12.000qm event and co-working space
  • Look behind the scenes of cutting-edge technology and see EVTOL drones, autonomous vehicles, robots and micromobility solutions in action in our Maker Garage
  • Take a picture with our very own DeLorean! #backtothefuture
  • Join our weekly community breakfast afterwards and network with founders and visionaries

 

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024 09:30 – 10:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

The Drivery GmbH
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 (176) 77993604
http://www.thedrivery.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Auftaktveranstaltung „Musik kommt um die Ecke“ am 4.3. (Sonstiges | Essen)

Sehr geehrte Damen und Herren,

das erfolgreiche Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ der Philharmonie Essen findet ab sofort in enger Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Essen statt. Dank einer Förderung in Höhe von 175.000 Euro Alfred Krupp und Friedrich Alfred Krupp-Stiftung können nun deutlich mehr Essener Kindergärten als bislang einbezogen werden.

Zur Auftaktveranstaltung dieser neuen Kooperation zwischen Philharmonie Essen und Stadt Essen laden wir herzlich ein: Am Montag, 4. März 2024, um 10:00 Uhr werden rund 90 Kinder der städtischen Kita Lysegang (Ostviertel) im RWE Pavillon der Philharmonie Essen zu Gast sein. Vier Musiker der Essener Philharmoniker präsentieren kurze klassische Stücke und stellen den Kindern ihre Instrumente vor, die sie anschließend sogar selbst ausprobieren dürfen.

Anwesend an dem Vormittag werden sein:
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Kultur und Bildung der Stadt Essen
Peter Renzel, Geschäftsbereichsvorstand Arbeit, Soziales und Gesundheit der Stadt Essen
Carsten Bluhm, Leiter des Jugendamtes der Stadt Essen
Marie Babette Nierenz, Intendantin Philharmonie Essen

Hintergrund: „Musik kommt um die Ecke“

Die Philharmonie Essen hat das Projekt „Musik kommt um die Ecke“ in der Spielzeit 2014/2015 ins Leben gerufen und ermöglicht Kindern aus von Kinderarmut besonders betroffenen Stadtteilen erste Erfahrungen mit klassischer Musik. „Musik kommt um die Ecke“ spricht dabei bewusst Kindergartenkinder ab drei Jahre an, da viele Kitas über keine musikalischen Angebote verfügen.

Hintergrund: Jugendamt

Das Jugendamt der Stadt Essen feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Die Stadt Essen ist „kinderstark“-Kommune. Unter der Federführung des Jugendamtes wird eine Präventionsstrategie unter der Beteiligung des Fachbereichs Schule, des Sozialamtes, des Gesundheitsamtes, des JobCenters Essen und anderer Akteur*innen entwickelt und umgesetzt. Bei „kinderstark – NRW schafft Chancen“ geht es um Ansätze zur Vermeidung der Folgen von Kinder- und Jugendarmut.

Sie sind herzlich eingeladen, über den Auftakt zu berichten!

Eventdatum: Montag, 04. März 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandenburg hat Zukunft: 201 frischgebackene Meisterinnen und Meister erhalten ihre Meisterbriefe (Sonstiges | Potsdam)

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen

201 Frauen (36) und Männer (165) – aus 14 Gewerken feiern einen bedeutenden Meilenstein ihrer persönlichen beruflichen Karriere: den Meisterabschluss. Absolviert und bestanden haben sie diesen bei der Handwerkskammer Potsdam.

Im Beisein von Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien und ihren Familien erhalten Sie am 9. März 2024 in einem feierlichen Festakt im Hans-Otto-Theater Potsdam ihre Meisterbriefe. Der jüngste Meisterbriefempfänger ist 21 Jahre alt, der älteste 54.

Zu dieser presseöffentlichen Meisterbriefübergabe laden wir Sie herzlich ein.

Gemeinsam mit Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, die auch ein Grußwort hält, überreicht Robert WüstPräsident der Handwerkskammer Potsdam, den Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe.

Die Festrede hält die Brandenburger Kabarettistin und Schauspielerin, Bella Liere.

Wort/ Bild/Film-Termin: Samstag, 9. März 2024, Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Hans-Otto-Theater Potsdam, Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. März 2024.

Spezielle Interview-, Foto- oder Filmwünsche richten Sie bitte an presse@hwkpotsdam.de .

Eventdatum: Samstag, 09. März 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prototyp für die CO2 freie Fabrik von morgen (Sonstiges | Online)

Prototyp für die CO2 freie Fabrik von morgen (Sonstiges | Online)

Sonderpreis Fabrikneubau beim Lean & Green Management Award 2022

Die neue NExT Factory der  Schaltbau  GmbH tritt den Beweis an, dass mit regenerativer Energie, elektrischer und thermischer Energiespeicherung und einem Gleichstromnetz eine dauerhaft CO2 freie Produktion wirtschaftlich möglich ist. Zweifellos ein Prototyp für die Fabrik von morgen, der Maßstäbe setzt für die gesamte Industrie und zudem über eine automatisierte Produktion und eine Hochleistungslogistik auf Kundenwünsche sehr schnell und flexibel reagieren kann.

Seien Sie am 14.-15. Mai 2024 live im Online-Stream dabei.

Was erwartet Sie bei dieser Veranstaltung als digitaler Teilnehmer?

  • ein hochwertiger Stream live direkt aus dem Schaltbau-Werk.
  • aktive Teilnahme an allen Diskussionen. Ihre Fragen werden in Echzeit ins Werk übertragen.
  • viele hochwertige Vorträge und Diskussionen.
  • eine digitale Werksführung mit Einblicken in die Umsetzungen in der Fabrik.
  • Die Veranstaltung ist auf Deutsch, Sie können jedoch bei Bedarf eine Übersetzung ins Englische aktivieren.

Zur Anmeldung

Eventdatum: 14.05.24 – 15.05.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet