Digitalisierungs-Turbo und CO2-Downsizing (Sonstiges | Online)

Digitalisierungs-Turbo und CO2-Downsizing (Sonstiges | Online)

Der „Fabrik des Jahres“-Sieger zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit teilt seine Erfahrungen

Leistungssteigerung bei gleichzeitigem Downsizing. Das ist das Rezept von Voith Turbo in Garching, der im „Fabrik des Jahres“-Benchmarking für vorbildliche Digitalisierung und Nachhaltigkeit seiner Produktion ausgezeichnet wurde. Mit ihrem Digitalisierungs-Turbo erreicht der Werkeverbund durch die Bündelung von Informationen, Wissen und Produktionsdaten die Leistungsfähigkeit eines großen Werkes. Gleichzeitiges Downsizing erfolgt beim Thema CO2. In den letzten sieben Jahren konnte der CO2 Fußabdruck um 61% reduziert werden.

Seien Sie am 06.-07. März 2024 live im Online-Stream dabei.

Was erwartet Sie bei dieser Veranstaltung als digitaler Teilnehmer?

  • ein hochwertiger Stream live direkt aus dem Voith Torbo-Werk.
  • aktive Teilnahme an allen Diskussionen. Ihre Fragen werden in Echzeit ins Werk übertragen.
  • viele hochwertige Vorträge und Diskussionen.
  • eine digitale Werksführung mit Einblicken in die Umsetzungen in der Fabrik.
  • Die Veranstaltung ist auf Deutsch, Sie können jedoch bei Bedarf eine Übersetzung ins Englische aktivieren.

Zur Anmeldung

Eventdatum: 06.03.24 – 07.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Willkommen zum „Jobberday 2024“ im Wunderland Kalkar (Sonstiges | Kalkar)

Willkommen zum „Jobberday 2024“ im Wunderland Kalkar (Sonstiges | Kalkar)

Spontan zum Wunschjob? Das kann beim diesjährigen „Jobberday“ im Wunderland Kalkar ganz schnell in Erfüllung gehen. Wer neugierig ist, was der Hotel-, Business- und Freizeitpark arbeitstechnisch so zu bieten hat, darf am Samstag, den 24. Februar von 13.00 bis 16.30 Uhr und am Sonntag, den 25. Februar von 12.00 bis 16.00 Uhr gerne ohne Anmeldung vorbeikommen und sich einen Überblick verschaffen. Aber auch solche, die bereits länger auf der Suche nach einer erfüllenden Anstellung sind und etwas „Konkretes“ im Hinterkopf haben, treffen garantiert auf die richtigen Ansprechpartner. Full-time, Part-time, mit oder ohne Erfahrung… Hier freut sich ein tolles Team an einem energiegeladenen Arbeitsplatz auf dynamische Verstärkung jeden Alters!  

Potenzielle Neuzugänge haben die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Hotel-, Business- und Freizeitparks zu werfen. Nach einer Führung durch den Betrieb wird garantiert einiges klarer: Manch eine(r) sieht sich im technischen Dienst, im Restaurantservice, im Hotel- oder Messebereich oder an der Rezeption. Wer gerne an der frischen Luft ist bewirbt sich auf eine Stelle im Familienpark. Wichtig ist, dass jede(r) die Tätigkeit findet, die ihm/ihr Spaß bereitet. Auch dies ist ein wichtiger Faktor im Wunderland Kalkar. Details werden in individuellen Bewerbungsgesprächen erörtert. Selbstverständlich fließen auch bestimmte Vorkenntnisse in die Entscheidung ein. Von Vorteil sind Flexibilität, Eigenständigkeit und Teamplayer-Qualitäten. Die Möglichkeiten sind vielfältig, alle Jobs haben jedoch eins gemein – ein gutes Gehalt, Karrierechancen und das Ziel, den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt bescheren zu wollen.

Wie in jedem Jahr gelten natürlich auch dieses Mal bestimmte Rahmenbedingungen, aufgrund derer nahezu alle Bewerber gute Chancen auf einen tollen Job haben:

Eine Altersbegrenzung vom Schüler (ab 16+) und Studenten nach oben hin gibt es nicht. Zur Auswahl stehen Vollzeit-, Teilzeit- oder Aushilfsjobs im Park und in anderen Bereichen – sogar über die Parksaison 2024 hinaus. Diese beginnt in diesem Jahr am 23. März.

Bei der Vertragsgestaltung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die natürlich vor Ort besprochen werden können. Im Angebot sind sowohl Tätigkeiten unter der Woche als auch Wochenend- und Ferienjobs. Deutsch- und/oder Niederländisch-Kenntnisse sind erwünscht.

 
Folgende (Aushilfs-)Tätigkeiten sind im Wunderland Kalkar zu besetzen:

  • an der Kasse
  • im Souvenirshop
  • an der Rezeption/in der Reservierungsabteilung
  • in der Fahrgeschäft-Betreuung
  • im Kart-Bereich
  • in der Hotel- und Parkanimation
  • im häuslichen Dienst
  • im gastronomischen Bereich
    • Familienpark
    • Service Restaurants
    • Küche
    • Kneipenstraße
    • Events
  • im Messe- und Eventbereich


Rahmendaten:

Was: „Jobberday 2024 im Wunderland Kalkar“

Wann/Wie spät: Samstag, 24. Februar (13.00-16.30 Uhr) /Sonntag, 25. Februar (12.00-16.00 Uhr)

Wo: Wunderland Kalkar, Griether Str. 110-120, 47546 Kalkar (Eingang über die Rezeption)

(ohne Anmeldung, Bewerbungsunterlagen sind gern gesehen)

 

Alle Bewerber, die am Samstag kommen, können nach Ende des Jobberdays kostenlos das Wunderlight Kalkar: DinoGlow Adventure besuchen.

Eventdatum: 24.02.24 – 25.02.24

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitgliederversammlung 2024 (Sonstiges | Hechingen)

Mitgliederversammlung 2024 (Sonstiges | Hechingen)

Am 6. Juni 2024 laden Gesamtmasche und die Fachvereinigung Wirkerei-Strickerei zur Mitgliederversammlung 2024 ein.  Die jährlichen Gremiensitzungen und der anschließende öffentliche Teil mit Gästen finden in der Hechinger Villa Eugenia statt.

Bitte merken Sie sich den Termin der Mitgliederversammlung Ihrem Kalender vor. Sie können Sie bereits heute registrieren. Details zum Programm erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin.

Voraussichtlicher Ablauf

ab 12:30 Uhr               Registrierung 

13:00 Uhr                   Interne Mitgliederversammlung Fachvereinigung

14:00 Uhr                   Interne Mitgliederversammlungen Gesamtmasche

16:00 Uhr                   Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung

ab 18:00 Uhr               Get together.

Kontakt: Anja Barth, Tel.: +49 711 50528412, barth@gesamtmasche.de.

Teilnahme am internen Teil nur für Mitglieder. Teilnahme am öffentlichen Teil für Mitglieder und Gäste. 

Registrierung

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 12:30 – 18:00

Eventort: Hechingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie – Gesamtmasche e.V.
Ulmer Str. 300
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 5052841-1
Telefax: +49 (711) 5052841-4
http://www.gesamtmasche.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Robotern an die deutsche Spitze: RoboCup-Qualifikationsturnier (Sonstiges | Hannover)

Es ist wieder RoboCup-Zeit in Hannover. Vom 19. – 21. Februar 2024 findet das „RoboCup Qualifikationsturnier“ erneut in der Hochschule Hannover statt. An drei Tagen werden Nachwuchstüftler*innen aus der Region mit selbst programmierten Robotern auf Parcours am Campus Linden der Hochschule Hannover (HsH) gegeneinander antreten.

Bei diesem Qualifikationsturnier für die „RoboCup German Open 2024“ gehen rund 320 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen sowie weiteren Bundesländern an den Start. Die Bestplatzierten lösen Tickets für die deutschen Meisterschaften in Kassel im April.

Die Hochschule Hannover, die Stiftung NiedersachsenMetall sowie die teilnehmenden Schulen laden Sie herzlich zum Presstermin bei der Eröffnungsveranstaltung ein:

Montag, 19. Februar 2024 um 15 Uhr

in der Aula der Hochschule Hannover

Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover.

Das Turnier beginnt um 15 Uhr mit einem einführenden Grußwort von Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer an der HsH. Der Wettkampf wird am 20.02. von 10-19 Uhr sowie am 21.02. von 10-13 Uhr ausgetragen. Die Siegerehrung erfolgt am 21. Februar um 15 Uhr. Für Fragen steht Herr Olaf Brandes zur Verfügung, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall, die das Turnier ins Leben gerufen hat. Zudem werden die Organisator*innen alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb erläutern. Weiterhin wird es die Möglichkeit geben, mit teilnehmenden Schüler*innen zu sprechen.

Bei einem anschließenden Rundgang durch die Aula haben Sie die Gelegenheit, allen Teilnehmenden beim Programmieren und Konstruieren über die Schulter zu schauen.

Wir bitten um Anmeldung bzw. Rückmeldung, ob Sie den Termin wahrnehmen möchten.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Eventdatum: 19.02.24 – 21.02.24

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pizza-Tag bei DINZLER (Sonstiges | Irschenberg)

Pizza-Tag bei DINZLER (Sonstiges | Irschenberg)

Das Jahr schenkt uns einen zusätzlichen Tag, und wir möchten Ihnen etwas Besonderes bieten: Alle Pizzen für nur 10 Euro, unabhängig vom Belag!
Dieses einmalige Angebot gilt nur am 29. Februar 2024 bei DINZLER am Irschenberg.

 

Eventdatum: Donnerstag, 29. Februar 2024 11:30 – 20:30

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Diskussionsveranstaltung über Sicherheitsstandards in der motormanuellen Holzernte (Sonstiges | Rottenburg am Neckar)

 

ABGESAGT!!!

Sehr geehrte Damen und Herren,

eine neue Auffassung von den Sicherheitsstandards bei der motormanuellen Holzfällung hat Ende 2023 die Fachwelt aufgeschreckt und eine Vielzahl von Fragen aufgeworfen. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unserer Diskussionsveranstaltung teilzunehmen, um diese Fragen gemeinsam zu klären und verbindliche Sicherheitsstandards zu formulieren.

Datum: Mittwoch, 20. März 2024
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Schadenweilerhof, 72108 Rottenburg
Format: Plenum, Impulsvorträge, Expertenbeiträge, Workshops, Podiumsdiskussion
Teilnehmerzahl vor Ort: begrenzt auf 150 Teilnehmende
Live-Stream: für alle Interessierten zugänglich

Die Veranstaltung wird verschiedene Auffassungen und Fragen durch kurze Impulsvorträge beleuchten und Expertenbeiträge zu rechtlichen Aspekten, Baumstatik und praktischen Konsequenzen der neuen Definition und Interpretationen bieten. In Workshops können einzelne Aspekte vertieft werden, bevor wir in einer abschließenden Podiumsdiskussion alle Stimmen zusammenführen.

Wir möchten dazu beitragen, die Verunsicherung zu lösen und verbindliche Sicherheitsstandards zu etablieren. Ihre Teilnahme und Ihr Beitrag sind entscheidend für den Erfolg dieser Veranstaltung.

 

Eventdatum: Mittwoch, 20. März 2024 09:30 – 17:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Veranstaltung: 100 praktische Rechtsfragen in der (Zahn-)Arztpraxis (Sonstiges | München)

Info-Veranstaltung: 100 praktische Rechtsfragen in der (Zahn-)Arztpraxis (Sonstiges | München)

Info-Veranstaltung

Datum 06.03.2024

Uhrzeit 17.30 Uhr – 20 Uhr

Veranstaltungsort

Hybride Veranstaltung – online oder persönlich
Deutsche Bank AG
Promenadeplatz 15
80333 München

Sehr geehrte Damen und Herren,

begegnen Ihnen im Praxisalltag immer wieder rechtliche Fragestellungen? Und Sie wollen wissen, wie Sie damit umgehen sollten?

In unserem Seminar gehen wir auf die häufigsten Fragestellungen ein und geben Ihnen praxisnahe Tipps an die Hand.

Zu diesen Themen liefern wir Ihnen Antworten:

  • Praxismietvertrag: Fehler und Fallen
  • Praxisführung: Personal und Motivation
  • Einbindung von jungen Ärzten und Ärztinnen in der Zahnarztpraxis und Arztpraxis: mögliche Modelle
  • Gestaltung von Arbeitsverträgen, zum Beispiel Bonusregelungen
  • Werbung: Was ist erlaubt und was ist verboten?
  • Der Haftpflichtfall und die Ehrenrettung
  • Die Praxis langfristig auf den Verkauf vorbereiten
  • Investoren im (zahn)ärztlichen Markt: Stand der Dinge
  • Praktische Tipps zur juristischen Prophylaxe

Sie bekommen von uns praktische Checklisten zum Mitnehmen und Nachschauen.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Fragen gerne zur Verfügung!

Referenten:

Dr. Ralf Großbolting

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Medizinrecht
  • KWM LAW PartG mbB

Tim Müller

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Medizinrecht
  • Koordinator Gesundheitswirtschaft
  • Leiter der Niederlassung München
  • ECOVIS L+C Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München

Anmeldung bzw. Einwahldaten:

Für unsere Planung bitten wir um Ihre Zu- oder Absage per Mail an mathias.redl@db.com

Sollte eine persönliche Teilnahme nicht möglich sein, aber Interesse an der Online-Teilnahme bestehen, geben Sie uns bitte einen kurzen Hinweis, damit Ihnen die Einwahldaten zur Verfügung stellen können.

Veranstalter:

db HealthCare
Deutsche Bank AG
Promenadeplatz 15
80333 München

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024 17:30 – 20:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 89 5898-266
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe im Landkreis Havella (Sonstiges | Havelland)

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, 20. Februar 2024, besuchen der Präsident und der Vorstand der Handwerkskammer Potsdam Handwerksbetriebe im Landkreis Havelland.

Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein!

Die Handwerkskammer setzt damit die seit 27 Jahren traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation, aber auch aktuellen Herausforderungen.

Neben dem Präsidenten Robert Wüst sind an diesem Tag mit Birgit Behr und Karsten Kirchhoff zwei weitere Mitglieder des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam unterwegs.

Birgit Behr besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, Betriebe.

Karsten Kirchhoff wird begleitet von Tilo Jänsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam.

Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, besucht am 20. Februar folgende Betriebe:

9:30 – 10:30 Uhr
Glasermeister Michael Wolter
Bäckerstraße 2, 14641 Retzow

11:00 – 12:00 Uhr
Baubetrieb Irving Börner
Maurer- und Betonbaumeister Irving Börner
Hamburger Str. 13, 14641 Pessin
www.baufirma-boerner.de

12:30 – 13:30 Uhr
KFZ- Werkstatt Götsche
Kraftfahrzeugtechnikermeisterin Jessika Götsche
Hamburger Allee 1, 14641 Nauen OT Berge

Vorstandsmitglied Birgit Behr und Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig besuchen am 20. Februar folgende Betriebe:

9:00 – 10:00 Uhr
Hörgeräte Meissner
Hörakustikmeisterin Britta Meissner
Berliner Allee 1, 14621 Schönwalde-Glien
www.hg-meissner.de

10:30 – 11:30 Uhr
Kosmetik & Friseur GmbH Beckmann
Kosmetik- und Friseurmeisterin Marion Beckmann
Friseurmeisterin Christin Beckmann
Bahnhofstraße 44, 14612 Falkensee
www.wellness-marion-beckmann.de

12:15 – 13:15 Uhr
Truck Stop Braatz
Land- und Baumaschinenmechatronikermeister Peter Braatz
Markeer Hauptstraße 24/26, 14641 Nauen
www.truck-stop-braatz.de

Vorstandsmitglied Karsten Kirchhoff und der stellv. Hauptgeschäftsführer Tilo Jänsch besuchen am 20. Februar folgende Betriebe:

9:00 – 10:00 Uhr
Dührkopp Energieanlagenbau GmbH
Installateur und Heizungsbauer Ulf Dührkopp
Beate Dührkopp (GF)
Brandenburger Str. 65, 14727 Premnitz
www.duehrkopp-gruppe.de

10:15 – 11:15 Uhr
Boots- und Autosattlerei Keiper
Raumausstattermeister Frank Keiper
Steckelsdorfer Havelweg 4L, 14712 Rathenow
www.autosattlerei-keiper.de

12:15 – 13:15 Uhr
BLT Brandenburger Landtechnik GmbH
Niederlassung Nauen
Geschäftsführer Helmut Rothe
Schwanebecker Weg 1, 14641 Nauen
www.brandenburger-lt.de

14:00 Uhr
Gemeinsames Auswertungsgespräch
Kreishandwerkerschaft Havelland
Waldemarstraße 15 a
14641 Nauen

Ihre Anmeldung, spezielle Interview- oder Fotowünsche senden Sie bitte an: presse@hwkpotsdam.de.

Eventdatum: Dienstag, 20. Februar 2024 09:00 – 15:00

Eventort: Havelland

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Allgemeine Verfügbarkeit der Post-Domains (Sonstiges | Online)

Allgemeine Verfügbarkeit der Post-Domains (Sonstiges | Online)

Im März 2004 wird die Post-Domain einem Relaunch unterzogen und die Berechtigung zur Registrierung von Post-Domains erweitert.

„Gemäß der überarbeiteten Berechtigungsrichtlinie sind nun alle Organisationen des privaten Sektors berechtigt, Domains auf der zweiten Ebene unter .post zu registrieren. Diese neue Richtlinie zielt darauf ab, die Rolle von .post zu erweitern, um Anbieter von Post- und Lieferkettenlösungen einzuschließen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Sendungsverfolgung, Logistik, Identität, grenzüberschreitende Zahlungen und Blockchain-Anwendungen.“

Die Sunrise-Periode für Post-Domains beginnt am 15. März. Während der Sunrise-Periode können Markeninhaber Post-Domains registrieren, die ihren Marken entsprechen. Eine Registrierung der Marke bei der Trademark Clearinghouse ist für die Teilnahme an der Sunrise-Periode nicht erforderlich.

Manche Firmen und Organisationen haben ihre wichtigen Begriffe noch nicht als Marke angemeldet. Auch solche Firmen und Organisationen können eine Post-Domain in der Sunrise Period bekommen.

Die Secura GmbH kann kurzfristig die entsprechende Marke besorgen und die Firmen oder Organisationen können sich an der Sunrise-Period der Post-Domains beteiligen. Die Secura GmbH wird die neue Marke beim Trademark Clearinghouse anmelden und anschließend die entsprechende Post-Domain registrieren.

Sie können Ihren Namen hier für die Post-Domains vorregistrieren. Die Vorregistrierung der Post-Domain ist kostenlos, aber verbindlich. Sollten wir den von Ihnen gewünschten Namen sichern, müssen Sie die Domain-Gebühr bezahlen. Für den Start der Post-Domains sind folgende Phasen geplant:

  • Sunrise-Periode: Beginn am 15. März 2024
  • Allgemeine Verfügbarkeit: Beginn am 1. Mai 2024

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/post-domains.html (deutsch)

https://www.domainregistry.de/post-domain.html (English)

 

Eventdatum: 01.05.24 – 28.05.29

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sunrise Period der Post-Domains (Sonstiges | Online)

Sunrise Period der Post-Domains (Sonstiges | Online)

Im März 2004 wird die Post-Domain einem Relaunch unterzogen und die Berechtigung zur Registrierung von Post-Domains erweitert.

„Gemäß der überarbeiteten Berechtigungsrichtlinie sind nun alle Organisationen des privaten Sektors berechtigt, Domains auf der zweiten Ebene unter .post zu registrieren. Diese neue Richtlinie zielt darauf ab, die Rolle von .post zu erweitern, um Anbieter von Post- und Lieferkettenlösungen einzuschließen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Sendungsverfolgung, Logistik, Identität, grenzüberschreitende Zahlungen und Blockchain-Anwendungen.“

Die Sunrise-Periode für Post-Domains beginnt am 15. März. Während der Sunrise-Periode können Markeninhaber Post-Domains registrieren, die ihren Marken entsprechen. Eine Registrierung der Marke bei der Trademark Clearinghouse ist für die Teilnahme an der Sunrise-Periode nicht erforderlich.

Manche Firmen und Organisationen haben ihre wichtigen Begriffe noch nicht als Marke angemeldet. Auch solche Firmen und Organisationen können eine Post-Domain in der Sunrise Period bekommen.

Die Secura GmbH kann kurzfristig die entsprechende Marke besorgen und die Firmen oder Organisationen können sich an der Sunrise-Period der Post-Domains beteiligen. Die Secura GmbH wird die neue Marke beim Trademark Clearinghouse anmelden und anschließend die entsprechende Post-Domain registrieren.

Sie können Ihren Namen hier für die Post-Domains vorregistrieren. Die Vorregistrierung der Post-Domain ist kostenlos, aber verbindlich. Sollten wir den von Ihnen gewünschten Namen sichern, müssen Sie die Domain-Gebühr bezahlen. Für den Start der Post-Domains sind folgende Phasen geplant:

  • Sunrise-Periode: Beginn am 15. März 2024
  • Allgemeine Verfügbarkeit: Beginn am 1. Mai 2024

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/post-domains.html (deutsch)

https://www.domainregistry.de/post-domain.html (English)

 

Eventdatum: 15.03.24 – 15.04.29

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet