‚DecentraLEAD‘-Projekttreffen (Sonstiges | Frankfurt am Main)

Entwicklung eines Vorgehens zum Einsatz KMU-spezifischer Managementinstrumente für die Gestaltung dezentraler Arbeitsplatzkonzepte – Treffen des projektbegleitenden Ausschusses: Working-Session zu Managementinstrumenten.

weitere Informationen und Anmeldung:  DecentraLEAD Projekttreffen

Eventdatum: Donnerstag, 07. März 2024

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campus Day: Berufsorientierungstage an der Hochschule Hannover (Sonstiges | Hannover)

Informieren, fragen, ausprobieren – Berufsorientierung zum Anfassen können Schülerinnen und Schüler aus der Region Hannover am 8. und 9. Februar erleben. Die Hochschule Hannover lädt zur Veranstaltung Campus Day an den Campus Linden ein. Zwischen 9:30 und 13:30 Uhr können die Teilnehmenden sich vielerlei Informationen rund um Studienfächer und Ausbildungsberufe einholen.

Neben interessanten Vorträgen zu Studiengängen aller Fakultäten, den Ingenieursberufen und Ausbildungen im technischen Bereich vor dem Hintergrund der digitalen Transformation, finden zahlreiche Laborführungen und kreative Design- und Medien-Workshops statt. Auch außergewöhnliche Studiengänge wie Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie, Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion, Medizinisches Informationsmanagement, aber auch Hidden Facts über das Studieren allgemein, Duales Studieren oder Studieren mit Stipendium werden vorgestellt.

Brandneu sind die Forschungsergebnisse, die die Fakultäten und Fachgebiete präsentieren. Der Fachbereich Wirtschaft thematisiert beispielsweise den Spagat zwischen „global denken, lokal handeln“. Die Teilnehmenden dürfen gespannt sein, bei Vortragstiteln, wie „Glück zum selber bauen“, „Dabei sein ist alles, oder?“ oder „Bioenergie als Klimaschützer“. Bei den Unternehmensvertreter*innen gibt es zudem Informationen über die Ausbildungsberufe aus erster Hand.

Wann? 2. + 3. Februar 2024 jeweils von 9:30 bis 13:30 Uhr

Wo? HsH, Aula Campus Linden, Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover

Weitere Informationen und das Vortragsprogramm: https://mint.hs-hannover.de/orientieren/waehrend-der-schulzeit/campus-day-berufsorientierungstage

Sie sind herzlich zu einem Presstermin am Donnerstag, 8. Februar um 11 Uhr im Foyer der Hochschule Hannover, Campus Linden (Ricklinger Stadtweg 120, 3049 Hannover) eingeladen.

Es stehen Ihnen für Fotos und Statements zur Verfügung:

  • Studienberatung Hochschule Hannover
  • Ursula Stürmer, Projekthaus Zukunft MINT
  • Diverse Vertreter*innen aus Unternehmen
  • Diverse Professor*innen der Hochschule Hannover

 

Eventdatum: 08.02.24 – 09.02.24

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Uraufführung von »glue light blue« Von Nadav Zelner (Sonstiges | Wiesbaden)

Premiere ist am Samstag, den 02. März 2024, um 19.30 Uhr im Großen Haus.
Nächsten Vorstellungen: 09., 14. & 16. März jeweils 19.30 Uhr

Die telepathischen Kräfte des Tanzes

Das Hessische Staatsballett kehrt mit der Uraufführung von Nadav Zelners »glue light blue« auf die Große Bühne des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zurück    

Fragt man Nadav Zelner nach der Farbe seiner neuesten Kreation, spricht er von einem »hellen Blau«. Farben sind wichtig in den Arbeiten des aufstrebenden israelischen Choreografen, und gleichsam bunt sind die Tänzer:innen in seinen Stücken: Chamäleons, deren körperliches Ausdrucksrepertoire sowohl von einer organischen Wandlungsfähigkeit als auch einem ehrlichen Antlitz erzählt.

Zelners Stücke entführen mit ihrer unverkennbaren Tanzsprache in fantasievolle Welten, die aus der Kindheit oder Theaterkultur bekannt erscheinen: »Die Dreigroschenoper«, »Die Schöne und das Biest«, »Der Zauberer von Oz« oder »Peter Pan«. Wesentlichen Einfluss nimmt dabei die Musik. Für »glue light blue« wählt Zelner dieses Mal einen sehr persönlichen Zugang, indem er sich mit der Musik des Nahen Ostens auseinandersetzt:  

»Meine Großmutter kommt aus Tunesien und spricht arabisch. Diese Musik repräsentiert meine Kultur, meine Wurzeln. Sie hat eine solche Vielseitigkeit: elegant, dunkel, geheimnisvoll, superschwer, erhebend, groovig. Und es gibt so viele verschiedene Stile in den arabischen Ländern. Ich wähle aus dieser Vielfalt, um eine Harmonie mit verschiedenen Wellen der Intensität zu schaffen, die die Atmosphäre der Geschichte trägt.«

Diese ist bei Zelner nie linear, sondern setzt sich zusammen aus einer ganzen Sammlung von Geschichten – verschiedene Schichten, die von den Tänzer:innen aufgedeckt werden. Im Mittelpunkt dabei, ein Bewusstsein für das eigene Selbst und die Menschen um einem herum:

»Eine gute Verbindung bedeutet alles für Beziehungen, Freundschaften, in sozialen Situationen und auf einer allgemeineren Ebene: in Gesellschaft oder Politik. In diesem Sinne kann der Tanz von der Menschlichkeit erzählen.«

Die Mittel dafür stehen auf keiner politischen Agenda, sondern entlehnen sich – wie so vieles bei Zelner – einem enigmatischen Diskurs: Sensibilität, Telepathie, Energie und Magnetismus. Sie zeugen von einer Realität hinter den Dingen, die es mit allen Sinnen zu genießen gilt. Doch bei allem Feingefühl für die Magie der umgebenden Welt sind die künstlerischen Mittel auch ganz konkret: Körperliche Wirklichkeiten, die ein Feuerwerk an futuristisch anmutender, kosmisch durchdrungener Bilderflut kontrastieren.  

Choreografie Nadav Zelner  Bühne Eram Atzmon Kostüme Maor Zabar Dramaturgie Lucas Herrmann

Hessisches Staatsballett

Mehr Informationen finden Sie unter:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/tanz/premieren-2023-2024/glue-light-blue/

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.dePressekartenwünsche bis zum 28. Februar bitte an: n.tharau@staatstheater-wiesbaden.de

Eventdatum: Samstag, 02. März 2024 19:30 – 21:30

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Naturerlebnistage im Nationalpark Hainich (Sonstiges | Weberstedt)

Der Nationalpark Hainich mit seinen Kooperationspartnern lädt ein zu den Naturerlebnistagen 2024.

Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in den Hainich und erkunden Sie die Wildnis vor der Haustür. Einzigartige Wanderungen in der Urwaldlandschaft und interessante Vorträge zum Nationalpark, seiner Tier- und Pflanzenwelt sowie Yogaeinheiten warten auf Sie.

Ticket Naturerlebnistage 2024:

  • Teilnahmegebühr Veranstaltung: 59,00 EURO inkl. MwSt. p.P.
    • alle Wanderungen und Vorträge lt. Programm

    • alle Yoga- und Waldbaden Angebote lt. Programm

    • Mittagessen mit gemeinsamen Kochen in der Outdoorküche inkl. Wasser bzw. Saftschorle

    • Erfrischungstrunk am Samstagnachmittag

Alle Infos und Buchung unter dem Link.

Eventdatum: 19.04.24 – 21.04.24

Eventort: Weberstedt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Telefon: +49 (36022) 18810
http://www.waldresort-hainich.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grinder Of The Year 2024 (Sonstiges | Stuttgart)

Grinder Of The Year 2024 (Sonstiges | Stuttgart)

GRINDER OF THE YEAR 2024 – neues Messe-Highlight auf der GrindingHub
Starkes Zeichen gegen Fachkräftemangel.

Dieser aufregende Wettbewerb findet im Rahmen der GrindingHub-Messe in Stuttgart statt und bietet nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch äußerst lukrative Chancen und Gewinne für junge Talente der Schleiftechnik-Branche!

Nachwuchs- und Fachkräftemangel sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Die Challenge GRINDER OF THE YEAR setzt sich dafür ein, junge Nachwuchskräfte für diese Branche zu begeistern.

Den Teilnehmenden eröffnet sich die Tür zu einer Karriere mit vielversprechenden Perspektiven inmitten eines rasanten technologischen Wandels. Die GRINDER OF THE YEAR bietet die einzigartige Bühne, um Skills zu zeigen und die eigene Karriere in der Metallbearbeitung auf die Überholspur zu bringen!

Die Challenge besteht aus einem theoretischen und praktischen Prüfungsteil. Die Vorauswahl beginnt mit theoretischen Prüfungsfragen im Bereich Schleifen, die von einer Fachjury bewertet werden. Die Unterlagen für die Bewerbung können ab sofort bis zum 26.02.24 unter bewerbung@grinder-of-the-year.de angefordert werden.

Die fünf besten Teilnehmer qualifizieren sich für die Endrunde, die am 15. und 16 Mai 2024 live auf der GrindingHub-Messe in Stuttgart stattfindet. Vorher erhalten sie eine intensive zweitägige Schulung beim Hauptsponsor ANCA.

Neben dem Titel GRINDER OF THE YEAR 2024 winken Bildungsgutscheine in einem Gesamtwert von 7.000 Euro und viele weitere attraktive Preise. Mit dem Wettkampf festigt die GrindingHub nicht nur ihren Anspruch, Drehkreuz der internationalen Schleiftechnik zu sein, sondern setzt starke Impulse zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und der Förderung des Schleif-Nachwuchses.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

KSKOMM GmbH & Co.KG

Tel.: +49 2623 79901-60                                            
info@kskomm.de

www.kskomm.de
www.grinder-of-the-year.de

 

Eventdatum: 15.05.24 – 16.05.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KSKOMM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 3
56424 Mogendorf
Telefon: +49 (2623) 7990160
http://kskomm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beratungstag in München (Sonstiges | München)

Eltern und Kinder haben auch in diesem Jahr die Gelegenheit, sich persönlich über Auslandsaufenthalte zu informieren.

Unser Partner Euro Internatsberatung veranstaltet am 2. Februar 2024 zwischen 16.00 und 20.00 Uhr im Haus der Bayerischen Wirtschaft (Max-Josef-Straße 5) in München einen Beratungstag. GET Global Education informiert Sie über diese Themen:

•Sprachreisen und Summercamps
•Ostercamps in England – noch gibt es freie Plätze!
•Abiturvorbereitungskurse in den Osterferien und Klausurwoche in den bayerischen Faschingsferien
•Freiwilligenarbeit, Volunteering und GAP Aufenthalte

Gerne können Sie vorab eine Uhrzeit mit unserer Beraterin vereinbaren – unter der Nummer 089 / 41 42 45 40 oder per Mail an info@get-education.com reservieren wir für Sie Ihren Wunschtermin. Und sollten Sie am Freitag keine Zeit haben, so stehen wir Ihnen natürlich auch gerne zu einem anderen Zeitpunkt für eine Beratung, telefonisch oder persönlich, zur Verfügung.

Wolfgang Tumulka von der Euro Internatsberatung berät Sie sehr gerne rund um das Thema deutsche Internate – kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich unverbindlich.

Eventdatum: Freitag, 02. Februar 2024 16:00 – 20:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GET Global Education Tumulka GmbH
Franz-Joseph-Str. 9
80801 München
Telefon: 08941424540
Telefax: +49 (89) 4142454-22
http://www.get-education.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Ostwürttemberg Sprechtag für Freiberufler (Sonstiges | Online)

Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner zur Selbständigkeit als Freiberufler. Ob Ingenieur, Physiotherapeut, Berater oder Journalist – die Liste der freiberuflichen Tätigkeiten ist lang. Allein, dass es sich um eine freiberufliche Tätigkeit handelt, beeinflusst Planung und Vorbereitung des Gründungsvorhabens. Hier stehen die IFB-Experten in Einzelgesprächen beratend zur Seite. Ein Angebot gefördert vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
Nächster Sprechtag: Montag, 05. Februar 2024. Infos auf www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3307126. Anmeldung unter https://event-ihk.de/ifb-0224.oder direkt beim Institut für Freie Berufe, Frau Perl-Morea, Tel. 0911 23565-22.

Eventdatum: Montag, 05. Februar 2024 08:20 – 17:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Early-Bird-Frühstück (Sonstiges | Heidenheim an der Brenz)

„Lass dich finden – werde zur Marke“

Die Mehrheit der IHK-Mitgliedsfirmen in Ostwürttemberg hat wenige oder keine Beschäftigten. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am Dienstag, 06. Februar 2024, von 8:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr das kostenfreie „Early-Bird-Frühstück“ in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt.
Wie gewinnen Sie als Unternehmer/-in durch Personal Branding neue Kunden? Geben Sie sich und Ihrem Unternehmen den richtigen Start mit der richtigen Positionierung.  Finden Sie heraus, was in Ihnen steckt und welche Vermarktungsstrategie für Sie die richtige ist.

Weitere Informationen: Tel. 07321 324-182. Online-Anmeldung unter: https://event-ihk.de/earlybird-2402

Eventdatum: Dienstag, 06. Februar 2024 08:30 – 11:00

Eventort: Heidenheim an der Brenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konkrete Anwendungen von Chatbots und KI im Fokus: Das assono KI-Forum live in Bad Oeynhausen (Sonstiges | Bad Oeynhausen)

Konkrete Anwendungen von Chatbots und KI im Fokus: Das assono KI-Forum live in Bad Oeynhausen (Sonstiges | Bad Oeynhausen)

Das assono KI-Forum findet zweimal jährlich in verschiedenen Städten Deutschlands statt und richtet sich speziell an Entscheider und Projektverantwortliche von Digitalisierungsprojekten. Das nächste assono KI-Forum wird im Februar 2024 live im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen ausgetragen. Das Event bietet eine ideale Plattform, um wertvolle Einblicke in die Welt der KI und digitalen Assistenten zu gewinnen. 

Aufgrund der großen Nachfrage findet dieses Mal am 20. Februar 2024 ein Zusatztermin für öffentliche Verwaltungen und Städte statt. An diesem Tag werden alle Beispiele und Use Cases zu KI-Chatbots auf öffentliche Verwaltungen und Städte zugeschnitten. Der 21. Februar 2024 ist ganz den Anwendungsfällen für Unternehmen aus der Wirtschaft gewidmet. In praxisnahen Vorträgen können Sie sich über die Chancen und Vorteile von KI-Chatbots für Ihre Organisation informieren und erhalten einen exklusiven Einblick in bereits erfolgreich umgesetzte Chatbot-Projekte. 

Die Veranstaltung ist für angemeldete Gäste kostenfrei.

Wann: 20. bzw. 21. Februar 2024 | von 09:30 bis 16:00 Uhr 

Wo: GOP Varieté-Theater Kaiserpalais, Im Kurgarten 8, 32545 Bad Oeynhausen 

 

Kostenlose Anmeldung:: https://www.assono.de/ki-forum 

Eventdatum: Dienstag, 20. Februar 2024 09:30 – 16:00

Eventort: Bad Oeynhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Date: 3. Zukunftstag der Gießerei-Industrie 19.06.2024 (Sonstiges | Online)

Save the Date: 3. Zukunftstag der Gießerei-Industrie 19.06.2024 (Sonstiges | Online)

Brauchen wir in Zukunft noch Gussprodukte aus Deutschland? Lässt sich durch die Vertreibung energieintensiver Industrien ins Ausland unser Klima wirklich langfristig stabilisieren? Mit diesen Fragestellungen muss sich die Gießerei-Industrie in den nächsten Jahren im Kern auseinander setzen. Beim 3. Zukunftstag der Gießerei-Industrie laden wir Expertinnen und Experten aus (Volks-) Wirtschaft, Wissenschaft und der Öffentlichkeit ein, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Branche darüber offen zu diskutieren und bringen unsere Vision einer Zukunft der Gussproduktion in Deutschland in den öffentlichen Diskurs mit ein.

Darüber hinaus möchten wir im diesjährigen Nachmittagsprogramm die personelle Zukunft der Branche in den Fokus stellen. Das Thema „Generationswechsel in herausfordernden Zeiten“ beschäftigt bereits aktuell bzw. spätestens in den kommenden Jahren viele Gießerei-Betriebe in Deutschland. Hier setzt die Veranstaltung mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich Unternehmensnachfolge Impulse für die frühzeitige Herangehensweise im eigenen Unternehmen.

Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer inspirierenden Session zum Thema „Recruiting neu denken“. Beispiele aus der Praxis sowie Impulse ausgewählter Expertinnen und Experten geben einen Ausblick, wie sich die Gießerei-Industrie in Zukunft an den heiß umkämpften Bewerbermarkt im Wandel anpassen kann.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem dritten Zukunftstag der Gießerei-Industrie am 19. Juni 2024 teilzunehmen.

Eine Teilnahme ist in diesem Jahr erneut kostenlos vor Ort in Düsseldorf (begrenzte Teilnehmeranzahl) und digital per Live-Stream möglich. Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie in den nächsten Wochen auf unserer Website www.guss.de und auf dem LinkedIn-Account des Hauses der Gießerei-Industrie.

BDG-Mitglieder beachten bitte auch das BDG-Rundschreiben Nr. 50 vom 17.01.2024 mit weiteren Informationen zur BDG-Mitgliederversammlung und Abendveranstaltung am Vortag.

Sie haben Fragen zum Zukunftstag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an: zukunftstag@bdguss.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Mittwoch, 19. Juni 2024 15:41 – 15:41

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BDG – Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet