FingerHaus Kundenhausbesichtigung VIO 100 mit 1,00 m Kniestock (Sonstiges | Thierhaupten)

FingerHaus Kundenhausbesichtigung  VIO 100 mit 1,00 m Kniestock (Sonstiges | Thierhaupten)

Besichtigen Sie das Finger-Haus der Familie Papsch

Wie möchten Sie wohnen? Lassen Sie sich vom Finger-Haus der Familie Papsch in der Ausbaustufe »Schlüsselfertig« inspirieren. Unsere Bauherrenfamilie öffnet für Sie die Türen und zeigt Ihnen die Besonderheiten Ihres Traumhauses:

– VIO 100 auf THERMO+ Fundamentplatte
– Ausbaustufe »Schlüsselfertig«
– Effizienzhaus 40 QNG-Plus
– 114 m² Wohnfläche
– 1,00 m Kniestock

Ein Hausbau ist eine große Entscheidung. Da braucht es einen Partner an der Seite, auf den man sich zu 100 % verlassen kann. Und wer könnte besser darüber berichten, ob alles zur Zufriedenheit abgelaufen ist, als die Bauherren selbst? Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Bauherren und überzeugen Sie sich selbst von der Bauqualität unserer Finger-Häuser.

Familie Papsch freut sich auf Sie!

 

Melden Sie sich zur Hausbesichtigung bei Ihrem Fachberater an:

Marco Lapp
Mobil: 0151 58964423
E-Mail: marco.lapp@fingerhaus.com

Eventdatum: Sonntag, 17. September 2023 12:00 – 17:00

Eventort: Thierhaupten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FingerHaus Kundenhausbesichtigung DUO 100 mit Vollkeller (Sonstiges | Hohenlinden)

FingerHaus Kundenhausbesichtigung  DUO 100 mit Vollkeller (Sonstiges | Hohenlinden)

Besichtigen Sie das Finger-Haus der Familie Huber

Wie möchten Sie wohnen? Lassen Sie sich vom Finger-Haus der Familie Huber in der Ausbaustufe »Fast fertig« inspirieren. Unsere Bauherrenfamilie öffnet für Sie die Türen und zeigt Ihnen die Besonderheiten Ihres Traumhauses:

– DUO 100 mit Vollkeller
– Ausbaustufe »Fast fertig«
– 104 m² Wohnfläche auf zwei Vollgeschossen
– Reihenhaus für drei Parteien

Ein Hausbau ist eine große Entscheidung. Da braucht es einen Partner an der Seite, auf den man sich zu 100 % verlassen kann. Und wer könnte besser darüber berichten, ob alles zur Zufriedenheit abgelaufen ist, als die Bauherren selbst? Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Bauherren und überzeugen Sie sich selbst von der Bauqualität unserer Finger-Häuser.

Familie Huber freut sich auf Sie!

 

Melden Sie sich zur Hausbesichtigung bei Ihrem Fachberater an:

Helmut Facher
Mobil: 0174 3416570
E-Mail: helmut.facher@fingerhaus.com

Eventdatum: Samstag, 16. September 2023 12:00 – 17:00

Eventort: Hohenlinden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FingerHaus Kundenhausbesichtigung LUMIS 180 mit 2,15 m Kniestock (Sonstiges | Windeck)

FingerHaus Kundenhausbesichtigung  LUMIS 180 mit 2,15 m Kniestock (Sonstiges | Windeck)

Besichtigen Sie das Finger-Haus der Familie Bartel-Niederhausen

Wie möchten Sie wohnen? Lassen Sie sich vom Finger-Haus der Familie Bartel-Niederhausen in der Ausbaustufe »Schlüsselfertig« inspirieren. Unsere Bauherrenfamilie öffnet für Sie die Türen und zeigt Ihnen die Besonderheiten Ihres Traumhauses:

– LUMIS 180 auf THERMO+ Fundamentplatte
– Ausbaustufe »Schlüsselfertig«
– Effizienzhaus 40 QNG-Plus
– 197 m² Wohnfläche
– 2,15 m Kniestock
– Zwei-Familienhaus (doppelte Förderung)

Ein Hausbau ist eine große Entscheidung. Da braucht es einen Partner an der Seite, auf den man sich zu 100 % verlassen kann. Und wer könnte besser darüber berichten, ob alles zur Zufriedenheit abgelaufen ist, als die Bauherren selbst? Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Bauherren und überzeugen Sie sich selbst von der Bauqualität unserer Finger-Häuser.

Familie Bartel-Niederhausen freut sich auf Sie!

 

Melden Sie sich zur Hausbesichtigung bei Ihrem Fachberater an:

Sebastian Rickes
Mobil: 0171 6936466
E-Mail: sebastian.rickes@fingerhaus.com

Eventdatum: Sonntag, 24. September 2023 14:00 – 18:00

Eventort: Windeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung gemeinsame Veranstaltung Stadt Schwäbisch Gmünd/IHK Ostwürttemberg/Wirtschaftsjunioren 19. (Sonstiges | Heubach)

Gerne laden wir Sie auch im Namen der Stadt Schwäbisch Gmünd sowie der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg
zur Diskussionsveranstaltung zum Thema „Brauchen wir ein Soziales Pflichtjahr/eine Dienstpflicht?“ ein.

Am 19. September 2023, 19 Uhr, werden bei der Firma Richter lighting technologies in Heubach, Im Morgen 1,

Impulse zum Thema gegeben.

Nach einer Begrüßung durch IHK-Präsident Markus Maier sowie Bernd Richter, Geschäftsführer der Richter lighting technologies GmbH,
wird Oberbürgermeister Richard Arnold ins Thema einführen.

David Grüner, Past-Präsident der Wirtschaftsjunioren, sowie Siegmar Nesch, Vorstandsmitglied der BARMER,
werden Impulse geben, die in einer anschließenden, von IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler geleiteten Diskussionsrunde vertieft werden.
Bitte melden Sie sich an unter :
www.event-ihk.de/dienstpflicht2023

Eventdatum: Dienstag, 19. September 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Heubach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

»Flashdance« (Sonstiges | Wiesbaden)

Buch von Tom Hadley & Robert Cary
Musik von Robbie Roth
Liedtexte von Robert Cary & Robbie Roth
Deutsch von Anja Hauptmann

Für alle ab 14 Jahren

Premiere ist am Sonntag, den 8. Oktober 2023, um 18.00 Uhr im Kleinen Haus.
Die nächsten Vorstellungen finden statt am 14. & 29. Oktober 2023

40 Jahre »Flashdance«

Schweißerin wird Tanzstar – Der Vorverkauf November für den Tanzfilmklassiker startet am 21. September 2023

Mit »Flashdance« kommt am 8. Oktober 2023 ein absoluter Filmklassiker auf die Bühne im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Schon jetzt sind sämtliche Vorstellungen bis Ende Oktober ausverkauft. Wenige Restkarten können eventuell an der Abendkasse ergattert werden. Doch es gibt zwei weitere Vorstellungen am 12. und 17. November. Der Vorverkauf hierfür startet am 21. September um 10.00 Uhr. Wer also noch an Karten kommen möchte, muss schnell sein.

Inszenierung & Choreografie Iris Limbarth Musikalische Leitung Frank Bangert Musikalische Einstudierung Ulrich Bareiss Bühne Britta Lammers Kostüme Heike Korn Choreografische Assistenz & Dance Captain Anna Okunowski Mit Denia Gilberg, Angelina Krauß, Tim Speckhardt, Rainer Maaß, Victoria Pfitzner, Anna Okunowski, Lilli Trosien, Rosa Alice Abruscato, Viktoria Reese, Melodi Yurtsever, Cecinho Feiertag, Jan Volpert, Meike Roth, Katharina Hoffmann, Daniel Windrich, Serafin Knopp, Jan Rieß, Nick Witmar, Luna Lange, Vivienne Vincon, Marei Bär, Beatrice Marie Schmidt, Merve Senol, Hannah Stehling, Lotta Liebau, Zoe Krawinkel, Karim Oukail, Marius Simon, Lars Hofmann, Nis Hansen, Malou Shehu, Paula Czajor, Elena Leitner, Felicitas Reinbacher,

Mehr Informationen finden Sie unter:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/flashdance   

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de

Pressekartenwünsche bis zum 4. Oktober bitte an: presse@staatstheater-wiesbaden.de

Eventdatum: Sonntag, 08. Oktober 2023 18:00 – 19:30

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RASSELSTEIN-Holzbäder on Tour – Roadshow im September / Oktober (Sonstiges | Neuwied)

RASSELSTEIN-Holzbäder on Tour – Roadshow im September / Oktober (Sonstiges | Neuwied)

Wir kommen zu Ihnen und stellen unsere neuen Fertigbäder aus Holz vor,

selbstverständlich unverbindlich und kostenfrei für Sie!

Das Rasselstein-Holzbad ist unsere neueste Systembauweise, mit der wir neue Wege in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehen.

Unsere langjährige Expertise trifft den ältesten Rohstoff der Welt!

Unsere Holzbäder gehen auf Tour!

Wir möchten unseren Kunden das Holzbad in verschiedenen Teilen Deutschlands vorstellen.

Ganz exklusiv und persönlich! Diese Roadshow bietet die einzigartige Gelegenheit, unser Holzbad hautnah zu erleben.

Unsere Experten werden vor Ort sein, um alle Details zu erklären und Fragen zu beantworten, selbstverständlich kostenfrei für Sie

Wir freuen uns, Sie persönlich vor Ort begrüßen zu dürfen!

Bitte melden Sie sich an, gerne telefonisch, per e-mail oder einfach den QR-Code scannen.

Dann können wir unsere Tour detailliert planen und mit Ihnen einen persönlichen Termin abstimmen!

 

Eventdatum: 06.09.23 – 15.10.23

Eventort: Neuwied

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rasselstein Raumsysteme GmbH & Co KG
Heldenbergstraße 52
56567 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3444-0
Telefax: +49 (2631) 3444-509
http://www.rasselstein.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Fashion meets Technology: Trends im Fashion E‑Commerce“ (Sonstiges | Pforzheim)

„Fashion meets Technology: Trends im Fashion E‑Commerce“ (Sonstiges | Pforzheim)

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten M+M-Trendsession „Fashion meets Technology: Trends im Fashion E‑Commerce“ am 28. September 2023 um 13:00 Uhr bei uns in Pforzheim ein.

Erleben Sie spannende Keynotes rund um 3D‑Fashion mit den Top-Speakern Roland Schuler von Peek & Cloppenburg / IB Company, Patrick Barth von mey und Thorsten Zoll von der BETTY BARCLAY GROUP. Dazu werfen wir einen Blick auf innovative Möglichkeiten der Visualisierung, aktuelle E‑Commerce‑Trends in der Mode-Branche und welche Rolle der Megatrend künstliche Intelligenz dabei spielt. In unserer Live‑Exhibition stellen wir Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern reale Praxisbeispiele zu neuen innovativen Möglichkeiten der Content-Erstellung im Bereich Fashion & Mode vor.

Seien Sie dabei, wenn Fashion und Technologie verschmelzen und neue Horizonte im E‑Commerce erschlossen werden!

Wir freuen uns auf einen innovativen Nachmittag mit Ihnen!

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 13:00 – 18:30

Eventort: Pforzheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Meyle+Müller GmbH+Co. KG
Maximilianstr. 104
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 941-0
Telefax: +49 (7231) 941-299
http://www.meyle-mueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ExpertenForum Automationskompetenz für die Transformation in der Automobilindustrie (Sonstiges | Bayreuth)

ExpertenForum Automationskompetenz für die Transformation in der Automobilindustrie (Sonstiges | Bayreuth)

Das Event bringt einen Expertenkreis aus Anwendern, Herstellern und Verantwortlichen aus Forschung & Entwicklung zusammen, der aktuelle Themen und neue Ansätze für die Automation in der Automobilindustrie beleuchtet.

Die eintägige Veranstaltung findet am 26. Oktober 2023 bei Stäubli Robotics am Unternehmensstandort Bayreuth statt. Einlass ist ab 08:00 Uhr, offizieller Start um 09:00 Uhr, das Ende ist gegen 18:00 Uhr geplant. Die Teilnehmer erwarten spannende Fachvorträge über zukunftsweisende Automatisierungskonzepte für die Themenfelder Batterie- und Brennstoffzellenproduktion, Fahrzeugelektronik, ADAS-Sensorik und vieles mehr.

Begleitend zum ExpertenForum findet eine interessante Fachausstellung statt. Hier präsentieren neben Stäubli Robotics auch namhafte Aussteller innovative Lösungen aus zukunftsweisenden Bereichen der Automobilproduktion.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Bayreuth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics
Theodor-Schmidt-Str. 19/25
95448 Bayreuth
Telefon: +49 (921) 883-0
Telefax: +49 (921) 883-3244
https://www.staubli.com/de/de/robotics.html

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler Pitch: ERP-System des Jahres 2023 (Sonstiges | Potsdam)

Am 1. und 4. September 2023, findet der digitale Pitch der besten ERP-Systeme des Jahres 2023 statt: Die besten ERP-Funktionen. Die innovativsten ERP-Anbieter. Das Beste, was der ERP-Markt zu bieten hat! ERP-Systeme sind Enabler der digitalen Transformation: Enterprise Resource Planning (ERP) und Digitalisierung gehören eng zusammen, so ist die ERP-Integration eine der zentralen Säulen für die erfolgreiche digitale Transformation. Die spannenden Finalisten-Präsentationen können online live mitverfolgt werden und bieten Executives und Professionals spannende Einblicke für Ihre Themenfelder ERP-Auswahl, -Einführung und -Weiterentwicklung. 

Die Teilnahme als Zuschauer ist für Abonnenten von erp-management.de inklusive, auch im kostenlosen Digital-Abo. Der Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ ist die wichtigste ERP-Auszeichnung in Europa. Mit dem renommierten Award des Center for Enterprise Research werden 2023 zum 18. Mal die besten ERP-Anbieter gekürt. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag.

HIER jetzt anmelden, um den Zugang zu erhalten

Eventdatum: Freitag, 01. September 2023 14:00 – 16:30

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Was passiert mit unserem Biomüll? Besichtigung der Augsburger Verwertungsanlage (Sonstiges | Augsburg)

Das Projekt reGIOcycle lädt Interessierte zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der AVA (Abfallverwertung Augsburg) ein. Hintergrund ist die Teilnahme einiger Projektpartner*innen an der Biotonnen-Challenge 2023, deren Ziel die Verringerung von Fehlwürfen im Biomüll ist. Bei der Besichtigung sollen die Besucher*innen für deren Einfluss auf gelungenes Recycling sensibilisiert werden.

In der Anlage der AVA wird der Bioabfall von über einer Million Menschen zu Biogas, Flüssigdünger und Kompost verarbeitet. Hierzu wird der Abfall zerkleinert, von Störstoffen befreit und dann erwärmt, um dessen Vergärung zu beschleunigen. Nach 20 Tagen wird die Masse in einen festen und einen flüssigen Anteil getrennt. Der flüssige Anteil wird in der Landwirtschaft als Dünger verwendet, der feste Anteil zu Fertigkompost weiterverarbeitet. Außerdem entstehen bei der Gärung die Gase Methan und CO2. Das Methan wird als Biogas ins öffentliche Netz eingespeist. Das CO2 wird anderswo für industrielle Anwendungen genutzt.

Ein Problem für Anlagen stellen Kunststoffe im Bioabfall dar. Diese können nicht restlos aus dem Müll entfernt werden und verbleiben als Mikroplastik-Teilchen im Flüssigdünger und in der Komposterde.

reGIOcycle ist ein Projekt zur Vermeidung, Substitution und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen im Raum Augsburg. Es beschäftigt sich unter anderem mit der Reduzierung von Kunststoff-Fehlwürfen im Biomüll und beteiligt sich mit einigen Projektpartner*innen an der Biotonnen-Challenge.

Dabei sind der AWS (Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg), die Abfallberatung des Landkreises Aichach-Friedberg und der AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Augsburg). Der Umweltcluster Bayern, die Universität Augsburg und das Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) koordinieren und begleiten die Aktivitäten.

Mit der Biotonnen-Challenge wirbt ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Verbänden für eine bessere Biomüll-Sammlung. Ziel ist, dass die Bürger*innen der teilnehmenden Kommunen und Landkreise die Fremdstoffe in ihren Biotonnen messbar reduzieren. Dafür werden zu Beginn der Challenge die Fremdstoffanteile in den Biotonnen eines ausgewählten Sammelgebiets analysiert. Anschließend starten verschiedene Aktivitäten, durch die die Teilnehmenden viele Informationen rund um die getrennte Sammlung von Bioabfällen und deren Verwertung erhalten. Nach etwa einem Jahr erfolgt eine erneute Analyse des Fremdstoffanteils im Abfall.

Im Raum Augsburg fanden kürzlich die ersten Analysen statt. Die Zusammensetzung des Biomülls sowie des Fehlwurfanteils unterschied sich zwischen den verschiedenen Sammelgebieten teils stark. Eine Charge hatte beispielsweise einen hohen Grünschnittanteil und eine geringe Fehlwurfquote. Eine andere Charge hatte einen sehr hohen Anteil an Kunststofftüten. Und in einer anderen Charge gab es „skurrile Fundstücke“ wie einen Turnschuh und Glasflaschen zu finden, die natürlich nichts in der Biomülltonne zu suchen haben.

Eventdatum: Mittwoch, 27. September 2023 15:00 – 17:00

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet