OTH Campus Neumarkt – Kaminabend (Sonstiges | Neumarkt in der Oberpfalz)

OTH Campus Neumarkt – Kaminabend (Sonstiges | Neumarkt in der Oberpfalz)

Zwischen Papierrezept und Personalisierung – quo vadis Arzneimittelmarkt Deutschland

Die Digitalisierung in der pharmazeutischen Industrie ist ein allgegenwärtiges und anhaltendes Phänomen, das die Art und Weise, wie PatientInnen mit Arzneimitteln umgehen und Medikamente kaufen, schnell verändert. Die Pandemie hat die Veränderungen, die bereits vorher begonnen haben, nur beschleunigt. PatientInnen haben heute mehr Zugang zu Gesundheitsinformationen und Pharmaunternehmen als je zuvor. Heutzutage ist die digitale Transformation unerlässlich, um schnell auf Trends bei PatientInnen und Gesundheitsdienstleistern reagieren zu können und in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein. Wo wir hier stehen und ob die benötigten politischen Rahmenbedingungen bereits umgesetzt sind, wollen wir gerne mit
Ihnen diskutieren!

Das ausführliche Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 16. März 2023 18:00 – 20:00

Eventort: Neumarkt in der Oberpfalz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FameLab 2023 (Sonstiges | Regensburg)

FameLab 2023 (Sonstiges | Regensburg)

FameLab Regensburg sucht junge Forschungstalente!

Was haben Rosinenbrötchen mit Quantenphysik, Hefe mit Konzernbossen oder Pflanzen mit Bergbau zu tun?

Jede Menge verrückte Fragen und verblüffende Phänomene gibt es bei FameLab – der Science-Slam Veranstaltung.

Am 14. März 2023 startet der Bayern-Vorentscheid des internationalen Formats erneut in Regensburg, unterstützt von der BioPark Regensburg GmbH und Continental, die auch Teil der Jury sind.

Wer ein wissenschaftliches Thema in drei Minuten anschaulich und unterhaltsam auf den Punkt bringt, ist bei FameLab genau richtig.

Die Anmeldung ist ab sofort online unter www.famelab-germany.de möglich. Schnelle Bewerber können einen Early-Bird-Bonus bis zum 3. Februar von 100 Euro absahnen.

Drei Minuten Zeit, ein Quadratmeter Platz und Requisiten ihrer Wahl – mehr haben die Kandidatinnen und Kandidaten von FameLab nicht, um die Jury vom Hocker zu reißen. Für alle Forschungstalente bietet sich nun die große Chance: Bewerber sollten mindestens 21 Jahre alt sein und bereits ein abgeschlossenes Bachelorstudium im MINT-Bereich vorweisen. Präsentiert wird auf Deutsch oder auf Englisch. Als Requisiten darf nur verwendet werden, was die Kandidaten mit eigenen Händen auf die Bühne tragen können.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

Eventdatum: Dienstag, 14. März 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Robotics-4-Labautomation Symposium: for the smart digitalised lab of the future (Sonstiges | Konstanz)

Robotics-4-Labautomation Symposium: for the smart digitalised lab of the future (Sonstiges | Konstanz)

D-Konstanz I The event invites all labautomation and robotics experts from research and industry, who want to network and exchange ideas with scientists and industry representatives from all over Europe.

With a wide-ranging programme, we will highlight current topics related to robotics and labautomation in the pharmaceutical and health industries.
In inspiring lectures, the topics of sterility in the lab and challenges and requirements when integrating a robot into a lab-automation system will be addressed. Other topics that will be covered are object identification, robotic sensors and AI interaction, and the digital twin.

Furthermore, a panel discussion will cover aspects of quality management and the validation of robotic systems, for instance in the pharmaceutical industry or in diagnostics.

The symposium will conclude with an outlook on the current top trends in labautomation and robotics: What are the most important research fields of the future?

The event is part of the TraceBot project, that receives funding from the European Union’s H2020-EU.2.1.1. INDUSTRIAL LEADERSHIP programme. The goal of the TraceBot project is to develop laboratory robots that fulfil the criterion of traceability and are thus suitable for the use in laboratory environments as well as other fields of application with high safety and flexibility requirements.

The partners of the TraceBot project will be present at the symposium and will be available for questions and networking.

All interested parties such as researchers, entrepreneurs, start-ups, students, PhD students and other experts from the fields of laboratory automation and robotics are cordially invited.

Join now. Admission is free for all participants.

Termin

Datum:
25.05.2023

Zeit:
09:30 – 17:30 Uhr

Teilnahme:
free of charge

Anmeldung

Veranstalter
BioLAGO as part of the funding project TraceBot

Ort
Konzil Konstanz, Hafenstraße 2, 78462 Konstanz, Germany

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Konstanz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TraceBot
Byk-Gulden-Str. 2
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 9215250
https://www.tracebot.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konstanzer Forum KI in der Medizin (Sonstiges | Konstanz)

Konstanzer Forum KI in der Medizin (Sonstiges | Konstanz)

Künstliche Intelligenz ist heute überall anzutreffen, auch in der Medizin kann sie sinnvoll eingesetzt werden. Die Veranstaltung soll darüber informieren, wo es in der Region und darüber hinaus bereits erfolgreiche Anwendungsfelder für KI in der Medizin gibt und beleuchten, wo die Chancen für eine bessere Patientenversorgung durch künstliche Intelligenz bestehen.

Darüber hinaus gibt die Veranstaltung Einblicke in derzeitige Herausforderungen bei der Implementierung von KI in der Gesundheitsversorgung, z.B. durch regulatorische Vorgaben. In einer Abschlussrunde mit Vertretern aus Kliniken, Unternehmen und Krankenkassen soll diskutiert werden, wie Digitalisierungsprozesse beschleunigt werden können, um die Gesundheitsversorgung langfristig zu verbessern.

Das Forum richtet sich an IT-ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft, Life Science- und GesundheitsunternehmerInnen und Forschende, ExpertInnen an der Schnittstelle von IT und Medizin (z.B. Klinik-IT), Ärzte und Ärztinnen, KrankenhausvertreterInnen.

Als Keynote-Speakerin wird Bundesverdienstkreuzträgerin Frau Prof. Sylvia Thun dabei sein.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts AIQNET, welches durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. Ziel von AIQNET ist die Entwicklung eines digitalen Ökosystems, das die Nutzung klinischer und medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht.

Eventdatum: Mittwoch, 17. Mai 2023 09:30 – 15:30

Eventort: Konstanz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIQNET
Petersstr. 32-34
04109 Leipzig
Telefon: +49 711 870354 23
http://www.aiqnet.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gedenkweg für Opfer und Widerstand in der NS-Zeit in Bregenz (Sonstiges | Bregenz)

Gedenkweg für Opfer und Widerstand in der NS-Zeit in Bregenz (Sonstiges | Bregenz)

Der Weg führt an Gedenkorte des nationalsozialistischen Terrorregimes in Bregenz. Geschichten von Menschen, die Opfer dieses Terrors wurden oder Widerstand leisteten, führen zu Dialog und Nachdenken. Beim ehemaligen Gefängnis in der Oberstadt zünden wir Kerzen für Opfer von Gewalt damals und heute an.

Freitag 31. März 2023, 17:00 Uhr

Treffpunkt: Brunnen am Leutbühel, 17:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Veranstalter: Ökumenisches Bildungswerk Bregenz
Guides: Karl Dörler und Herbert Pruner
Kostenlos, freiwillige Spenden für Ukraine-Flüchtlinge

Anmeldung: Haus der Kirche, Rathausstraße 25, T 05574 90180, M pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.at

Eventdatum: Freitag, 31. März 2023 17:00 – 19:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Film: EO (Sonstiges | Bregenz)

Film: EO (Sonstiges | Bregenz)

Italien, Polen 2022 | 86 min | OmU | Regie: Jerzy Skolimowski | Buch: Ewa Piaskowska | Kamera: Michal Dymek | Schnitt: Agnieszka Glinska | Mit: Sandra Drzymalska, Lorenzo Zurzolo, Mateusz Kosciukiewicz, Isabelle Huppert u.a.  

EO hat nicht nur einen Hauptdarsteller, sondern gleich sechs. – Sechs Esel, die auf der Leinwand einen verkörpern: den Esel Eo, dessen Odyssee der polnische Regisseur in seinem so eigenwilligen wie visuell kraftvollen – da aus der Perspektive des Tieres gefilmten – Spätwerk nachzeichnet. Inspiriert von Robert Bressons Au Hasard Balthazar (1966) zeigt Skolimowski eine Abfolge von Leidensbegegnungen, Glücksmomenten und surrealen Situationen zwischen Zirkus und Schlachthof; immer aus der Sicht des Tieres, der nicht selten eine gewisse Melancholie zu eigen ist. 

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 20:00 – 22:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lesung in Memoriam: Ein Abend für Susanne Alge (Sonstiges | Bregenz)

Lesung in Memoriam: Ein Abend für Susanne Alge (Sonstiges | Bregenz)

Es lesen Ingrid Bertel, Franz-Paul Hammling und Hartwig Riemann.  

Im Mai letzten Jahres wollten wir Susanne Alge mit ihrem neuen Band Von Fremden und anderen Außenseitern zu einer Präsentation nach Bregenz einladen. Leider konnte die Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin, die seit den 1990er-Jahren in Berlin lebte, nicht anreisen und ist kurz darauf im Alter von 63 Jahren viel zu früh verstorben. Susanne Alge hat seit ihrem literarischen Debüt Die Brupbacherin (1995) ein umfangreiches, engagiertes literarisches Werk vorgelegt, an das wir erinnern wollen. An diesem Abend wird Jürgen Thaler die Autorin würdigen, Ingrid Bertel (ORF Vorarlberg), Franz-Paul Hammling (ehem. Obmann Literatur Vorarlberg) und Susanne Alges Ehemann, der Fotograf Hartwig Riemann, werden aus ihrem Werk lesen.

Susanne Alge, geboren 1958 in Lustenau, verstorben 2022 in Berlin. Freischaffende Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin. Beiträge zur Exilliteraturforschung sowie Übersetzungen aus dem Französischen. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt Premiere für Han Li (2010), Vorfahren, Verwandte und andere Verwirrungen (2017) und Von Fremden und anderen Außenseitern (2021). 

Eintritt frei!

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reden über: FRIEDE | Talk (Sonstiges | Bregenz)

Reden über: FRIEDE | Talk (Sonstiges | Bregenz)

Wie betrifft uns Krieg? Was ist Friede und kann man ihn lernen? Thomas D. Trummer spricht mit seinen Gästen über unsere Vorstellung von Krieg, Frieden, Demokratie und die Macht der Bilder. Eintritt frei

Daria Dachs | Friedensbüro Salzburg
Daniela Ingruber | Demokratie- und Kriegsforscherin 
Anna Jermolaewa | Künstlerin

Eine Themenwoche gemeinsam mit dem Friedensbüro Salzburg

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 18:30 – 19:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzert am Mittag: Nicht Bach, Meer sollte er heißen (Sonstiges | Bregenz)

Konzert am Mittag: Nicht Bach, Meer sollte er heißen (Sonstiges | Bregenz)

Mit der Geigenklasse Karin-Regina Florey der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik

Die musikalische Mittagspause im Museumscafé.
Eintritt: freiwillige Spende
Anmeldung für das Mittagsmenü: T +43 (0)5574 46050-550

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 18:00 – 19:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gespräch und Führung durch die Ausstellung DIREKT! (Sonstiges | Bregenz)

Gespräch und Führung durch die Ausstellung DIREKT! (Sonstiges | Bregenz)

Mit der Ausstellung DIREKT! ermöglicht das vorarlberg museum zum ersten Mal Einblicke in einen neuen Sammlungsschwerpunkt. Seit 2015 sammelt das vorarlberg museum Arbeiten von Outsidern und Künstler*innen mit Unterstützungsbedarf, die in Vorarlberg leben und arbeiten. Über siebzig Kunstwerke wurden seitdem erworben. Sie alle verbindet ein unbändiger kreativer Impuls und die reine Lust an der Gestaltung, fern akademischer Richtlinien oder Marktmechanismen. Das vorarlberg museum setzt gleichzeitig ein klares Zeichen für Diversität und Inklusion.

Erika Lutz im Gespräch mit Kuratorin Kathrin Dünser über die Möglichkeiten der „Enthinderung“ von besonderen Menschen durch kreative Angebote in ihrer Ateliergemeinschaft ARTquer

Kosten: 7 Euro, Eintritt frei

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 18:00 – 19:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet