Einladung zum Jahresauftakt der Caritas Baden-Württemberg: „Klimaschutz, der allen nutzt“ (Sonstiges | Stuttgart)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Klimawandel schreitet voran, doch tragen längst nicht alle Menschen die Kosten für den weltweiten Energiehunger in gleicher Weise. Arme Menschen auf der Südhalbkugel sind von den klimabedingten Naturkatastrophen am stärksten betroffen. Sie sind häufiger gezwungen, in äußerst misslichen und ungeschützten Verhältnissen zu leben, wie zum Beispiel am Rand natürlicher Überschwemmungsgebiete oder an unbefestigten Berghängen. Jedes Zehntelgrad Erderwärmung führt entsprechend zu Leid, Hunger, erzwingt Migration und bewaffnete Konflikte.

Auch in Deutschland sind die Verursachung und Betroffenheit der Klimakrise ungleich verteilt. Der Klimafußabdruck der einkommensstärkeren Haushalte übersteigt den der ärmeren um das Fünfzehnfache. Je größer der Reichtum, desto höher die Emissionen. Einkommensärmere hingegen wohnen häufig in schlecht isolierten Wohnungen mit erhöhter bioklimatischer Belastung – die Wohnungen heizen sich im Sommer stärker auf, fehlende Frischluftschneisen und eine geringe Grünflächenversorgung in ärmeren Stadtteilen führen zu Temperaturunterschieden von bis zu acht Grad Celsius.

Ein sozial gerechter Klimaschutz ist die soziale Frage unserer Zeit. Daher stellt die Caritas Baden-Württemberg einen „Klimaschutz, der allen nutzt“ in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Jahresauftakts mit Vertretern aus Politik, Kirche, Wissenschaft und Wirtschaft. Dazu laden wir Sie herzlich ein

am Mittwoch, 8. Februar 2023 um 17.30 Uhr
im Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7 in Stuttgart.

Lernen Sie an diesem Abend Caritas-Ansätze und -Projekte kennen, in denen sozial und ökologisch nachhaltige Anliegen eine höchst wirksame Liaison eingehen. Im Anschluss wird zum 34. Mal der Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg verliehen. Fünf Preisträger werden für herausragende publizistische Leistungen in Print, Hörfunk und Fernsehen ausgezeichnet.          

Wir würden uns freuen, wenn Thema und Veranstaltung Ihr Interesse finden.  

Eventdatum: Mittwoch, 08. Februar 2023 17:30 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2320 – Seniorenbegegnungstage – Befreit leben lernen (Sonstiges | Burbach)

Bildungs- und Begegnungszentrum Holzhausen, Burbach/Siegerland

In der heutigen Zeit ist es gar nicht so einfach, befreit leben zu lernen mit all den Zwängen und Verpflichtungen, die von außen auf mich hereinströmen.
Ob es nun meine Familie ist, meine Arbeit, meine Gemeinde, meine Gruppe, meine … Überall erleben wir mehr oder weniger Unfreiheit. Wir können uns oft nicht so entscheiden, wie wir gerne möchten.

In diesem Seminar wollen wir uns gegenseitig Mut machen, das in unserem Leben zu verändern, was wir verändern können und anzunehmen, was wir nicht verändern können. In froher Gemeinschaft wollen wir über unsere Lebens- und Glaubensfragen miteinander ins Gespräch kommen. Was hindert uns daran, Gottes Führung voll und ganz zu vertrauen?
Jesus Christus liebt uns mit allen unseren Brüchen, Schwierigkeiten und unserer Sehnsucht. Wir haben Gelegenheit, die Spuren Gottes in unserem Leben zu entdecken und neue Impulse zum persönlichen Glauben aufzunehmen.

Beginn mit dem Abendessen um 18:00 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen um ca. 13:00 Uhr.

Leitung:
Jürgen Zielke-Reinhardt

Kosten:
EZ 200 € / DZ 140 € -geförderter Preis-

Mindestteilnehmerzahl: 18

Anmeldung bis 27.10.2023 an:
Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
Erwachsenenbildung
Thomas Herwig
Blau-Kreuz-Heim-Str. 1, 57299 Burbach
Tel.: 02736/2090
E-Mail: bildung(at)blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 26.11.23 – 30.11.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag der Rückengesundheit (Sonstiges | Bremervörde)

Tag der Rückengesundheit (Sonstiges | Bremervörde)

15. März – Tag der Rückengesundheit

Machen Sie mit!

Der kommende Tag der Rückengesundheit trägt das Motto „Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand“.

Gemeinsam mit dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. möchten wir die Bevölkerung informieren und motivieren, ihre eigene Gesundheit mit Herz, Hand und Verstand zu fördern. Hintergründe zum Motto finden Sie auf unserer Internetseite.

Nachdem wir in den letzten beiden Jahren – pandemiebedingt – vorwiegend digital informierten, möchten wir dieses Jahr wieder regionale Veranstaltungen nutzen, um die Bevölkerung zu erreichen. Über den Tag der Rückengesundheit wird bundesweit seit vielen Jahren in Zeitungen, Zeitschriften sowie Onlinemedien berichtet. Der Tag erhält demnach weitläufige Aufmerksamkeit, und hier kommen Sie ins Spiel: Nutzen Sie das öffentliche Interesse und führen Sie eine eigene regionale Veranstaltung zum Thema Rückengesundheit durch. Wir freuen uns über jede Beteiligung!

Der Tag der Rückengesundheit am 15. März ist die ideale Plattform, um Patienten, Unternehmen und Institutionen auf Ihre Gesundheitsangebote hinzuweisen. Mit Veranstaltungen und Vorträgen können Sie Betroffene und Interessierte zum Mitmachen animieren und Ihren Beitrag für ein rückengesundes Leben leisten. Auch Praxen, Vereine und Fitnessstudios sind herzlich dazu eingeladen, ihre Türen rund um diesen Tag zu öffnen. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für Aktionen: ein Tag der offenen Tür, Schnupperkurse, Vorträge, Rabattaktionen und vieles mehr.

Zu Ihrer Unterstützung stellen wir Ihnen ein kostenfreies Marketingpaket bereit: www.agr-ev.de/service-veranstalter-tdr

Eventdatum: Mittwoch, 15. März 2023 – 23:55

Eventort: Bremervörde

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Telefon: +49 (4761) 9263580
Telefax: +49 (4284) 9269991
http://www.agr-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Factory Innovation Award (Sonstiges | Hannover)

Wir suchen die beste Software-Anwendung in der Fabrik für den Mittelstand!

Anmeldeschluss: 15.02.2023
Einreichung Bewerbungsunterlagen: 28.02.2023
Digitaler Pitch: Anfang April 2023
Preisverleihung: 19.04.2023 auf der Hannover Messe

Alle Infos hier
https://events.gito.de/factory-innovation-awards-2023/
https://factory-innovation.de/themen/digitalisierung/artikel/factory-innovation-awards-2023/

Eventdatum: Mittwoch, 19. April 2023 16:00 – 16:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag der offenen Tür für die Ausbildung Podologie in Schwabach (Sonstiges | Schwabach)

Die staatlich anerkannte Berufsfachschule für Podologie des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Schwabach veranstaltet am Freitag, den 03. März 2023 einen Tag der offenen Tür in der O’Brien Straße 3. Das Angebot richtet sich an alle, die sich für einen Ausbildungsplatz in der Podologie interessieren.

Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird Interessierten der Ausbildungsberuf des Podologen (m/w/d) vorgestellt. Schulleiterin Dorothee Lischke informiert ausführlich über den inhaltlich-organisatorischen Ablauf des theoretischen und praktischen Unterrichts sowie der praktischen Ausbildung. Ebenso werden das Bewerbungsverfahren und die Räumlichkeiten der Schule vorgestellt. Die Demonstration podologischer Behandlungen durch eine Praxis-Lehrkraft unter Beteiligung der Berufsfachschüler*innen rundet das Programm ab.

Bewerbungen für die Podologie-Ausbildung in Vollzeit oder in verkürzter Form können gern zum Tag der offenen Tür mitgebracht werden.

 

WEITERE INFORMATIONEN UNTER
DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK
gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Podologie Schwabach

O´Brien Straße 3
91126 Schwabach

TEL        +49(0)9122|630 90 -25
FAX       +49(0)9122|630 90 -29

MAIL     bfs-schwabach@deb-gruppe.org
WEB      www.deb.de
FB         www.facebook.com/DEBGruppe

Eventdatum: Freitag, 03. März 2023 13:00 – 15:00

Eventort: Schwabach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEB-Gruppe
Pödeldorfer Str. 81
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 91555-0
Telefax: +49 (951) 91555-44
http://www.deb.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Gemeinsam an einem Tisch“ (Sonstiges | Göppingen)

Gerlinde Kretschmann und Annette Noller helfen bei der Vesperkirche Göppingen mit

Gerlinde Kretschmann hilft seit Langem immer wieder in Vesperkirchen mit, inzwischen ist sie Schirmherrin dieses besonderen Angebots in Württemberg. Am 26. Januar packt sie zusammen mit Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, in Göppingen mit an.

Die Stadtkirche Göppingen ist seit 6. Januar und noch bis 19. Februar zum 28. Mal Vesperkirche. Für sechs Wochen wird das Gotteshaus zu einem Ort, an dem Menschen zu einem Mittagessen, zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammenkommen. Außer einer warmen Mahlzeit gibt es auch Nahrung für die Seele in Form einer kleinen Mittagsandacht. In den vergangenen Jahren kamen im Durchschnitt 180 Gäste pro Tag, die von mehr als 70 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewirtet werden.

Wir laden Sie herzlich ein zur Vesperkirche Göppingen

Donnerstag, 26. Januar 2023

Ab 12 Uhr: Gerlinde Kretschmann und Annette Noller arbeiten mit

Kurze Andacht, Grußwort, Möglichkeit für kurze Pressefragen

Stadtkirche Göppingen

Schlossplatz 8
73033 Göppingen

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner:

Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg

Gerlinde Kretschmann Schirmherrin der Vesperkirchen der Diakonie in Württemberg

Wolfgang Baumung Leiter der Einrichtung Haus LINDE e.V., Wohnungslosenhilfe im Landkreis Göppingen, und Leiter der Vesperkirche Göppingen

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Besucherinnen und Besucher der Vesperkirche

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie Ihre Teilnahme per Mail an presse@diakonie-wuerttemberg.de bestätigen.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 12:00 – 14:00

Eventort: Göppingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler Infotag rund um erneuerbare Energien (Sonstiges | Online)

Das Hochschulnetzwerk der „Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie“ veranstaltet am 26. Januar um 16:00 Uhr eine digitale Infoveranstaltung, um Studiengänge im Bereich der erneuerbaren Energien bekannter zu machen. Die Hochschule Osnabrück stellt dabei die Bachelorstudiengänge „Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik“ und „Maschinenbau – Energietechnik“ sowie den Masterstudiengang „Energiewirtschaft – Wirtschaftsingenieurwesen“ vor.

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 16:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück – Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2004
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.dnqp.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFFIZIENZGIPFEL (Sonstiges | Stuttgart)

KEFFIZIENZGIPFEL (Sonstiges | Stuttgart)

WELCHES EXZELLENZBEISPIEL FÜR BETRIEBLICHE ENERGIEEFFIZIENZ WIRD GIPFELSTÜRMER DES JAHRES?

Bereits zum fünften Mal zeichnet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg wieder besonders innovative und vorbildliche Unternehmen im Land aus, die nach einem KEFF-Check vorbildliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz umgesetzt haben. Aus zahlreichen Einreichungen wählte eine Jury bereits die Top Ten aus. Diese pitchen zunächst, bevor die drei Hautpreise von Staatssekretär Andre Baumann übergeben werden. 

Eventdatum: Mittwoch, 18. Januar 2023 13:30 – 18:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Friedrichstraße 45
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BUNDESGALA Düsseldorf: Auszeichnungsgala und Galaabend (Sonstiges | Düsseldorf)

Auszeichnungsgala zur Verleihung der Sonderpreise und Ehrenplaketten

Das erwartet Sie: Ein glanzvolles Fest und ein unvergesslicher Abend.

Der Höhepunkt im Wirtschaftsleben: Unter Teilnahme von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien werden am 21. Oktober 2023 im MARITIM Hotel Düsseldorf die diesjährigen Sonderpreise und Ehrenplaketten im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ festlich verliehen, letztere an die beeindruckendsten Preisträger 2023 und der Vorjahre. Sonderpreise gibt es unter anderem für die „Kommune des Jahres“ und die „Bank des Jahres“. Unter den hervorragendsten Preisträgern der Vorjahre wird besonders eindrucksvolle Weiterentwicklung mit dem Titel „Premier“ bzw. „Premier-Finalist“ geehrt. Erst an diesem Abend werden die Auszeichnungen öffentlich bekannt gegeben.

An die Auszeichnungsgala schließt sich der glanzvolle Galabend der Oskar-Patzelt-Stiftung an, mit abwechslungsreicher Unterhaltung und reichhaltigem Menü. Die Preisträger und Finalisten werden im PT-Magazin und auf der Stiftungshomepage www.mittelstandspreis.com veröffentlicht.

Hier ein begeisterter Teilnehmerbericht: www.mittelstandspreis.com 

Anmeldung:
Online-Anmeldungen für diese Veranstaltung
oder per E-Mail an info@op-pt.de oder per Telefon 0341 2406100.

Eventdatum: 21.10.23 – 22.10.23

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Str. 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2406100
Telefax: +49 (341) 2406166
http://www.mittelstandspreis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Düsseldorf: Auszeichnungsgala und Galaabend (Sonstiges | Düsseldorf)

Auszeichnungsgala zur Preisverleihung für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen/Bremen, Schleswig-Holstein/Hamburg, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ 2023.

Das erwartet Sie: Ein glanzvolles Fest und ein unvergesslicher Abend

Der Höhepunkt im Wirtschaftsleben: Unter Teilnahme von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien werden am 23. September 2023 im MARITIM Hotel Düsseldorf anlässlich einer festlichen Auszeichnungsgala die diesjährigen Preisträger und Finalisten im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ aus den Wettbewerbsregionen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen/Bremen, Schleswig-Holstein/Hamburg, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern geehrt.

Erst an diesem Abend werden die Preisträger öffentlich bekannt gegeben. Je Wettbewerbsregion werden i. d. R. drei Unternehmen als Preisträger und fünf weitere Unternehmen als Finalist geehrt. An die Auszeichnungsgala schließt sich ein Menü und ein glanzvoller Galaabend mit abwechslungsreicher Unterhaltung an. Preisträger und Finalisten werden im PT-Magazin und auf der Stiftungshomepage http://www.mittelstandspreis.com veröffentlicht

Anmeldung:
Online-Anmeldungen für diese Veranstaltung
oder per E-Mail an info@op-pt.de oder per Telefon 0341 2406100.

Eventdatum: 23.09.23 – 24.09.23

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Str. 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2406100
Telefax: +49 (341) 2406166
http://www.mittelstandspreis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet