IHK-Sprechtag in Präsenz (Sonstiges | Heidenheim an der Brenz)

IHK-Sprechtag in Präsenz
Förderprogramme und Finanzberatung für Gründer
 
Am Mittwoch, 07. Mai 2025 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg einen kostenfreien Sprechtag „Finanzierung“. Finanzexperten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg beraten zu Förderprogrammen und Finanzierungskonzepten für Gründungsvorhaben, Unternehmensnachfolgen oder betrieblichen Investitionen.
 
Die Beratungsgespräche finden in der IHK in Heidenheim statt. Es werden individuelle Termine vereinbart, daher bittet die IHK um Anmeldung bis spätestens 30.04.2025 unter https://event-ihk.de/finanz0525
 
Zu diesen Gesprächen können sich auch Handwerksunternehmen anmelden.

Eventdatum: Mittwoch, 07. Mai 2025 08:30 – 12:30

Eventort: Heidenheim an der Brenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wissenschaftlich-klinische Expertise – Physiotherapie berufsbegleitend studieren (Sonstiges | Online)

Wissenschaftlich-klinische Expertise – Physiotherapie berufsbegleitend studieren (Sonstiges | Online)

Am Dienstag, 29. April, findet ab 18 Uhr die Online-Infoveranstaltung mit Impulsvorträgen zum berufsbegleitenden Studienangebot der Physiotherapie statt. Es werden der Masterstudiengang Muskuloskelettale Therapie und der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Physiotherapie vorgestellt. Bis ca. 19 Uhr werden Impulsvorträge gehalten und ab ca. 19 Uhr wird es zwei getrennte Infoveranstaltungen zu den jeweiligen Studiengängen geben.

Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: therapie@hs-osnabrueck.de  

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/wissenschaftlich-klinische-expertise-physiotherapie-berufsbegleitend-studieren/

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dein Weg ins duale Studium: Bewerbungstipps und Vertragswissen (Sonstiges | Online)

Dein Weg ins duale Studium: Bewerbungstipps und Vertragswissen (Sonstiges | Online)

Am Montag, 28. April, findet ab 16 Uhr die Online-Infoveranstaltung „Dein Weg ins duale Studium: Bewerbungstipps und Vertragswissen“ statt. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Schritte des Bewerbungsprozesses und vermittelt fundiertes Wissen über den Studienvertrag im dualen Studium. 

Teilnehmende erfahren wie sie ihre Bewerbung optimal gestalten und worauf Arbeitgebende bei der Auswahl ihrer Bewerber*innen besonders achten. Zudem werden der grundlegende Aufbau sowie die zentralen Inhalte des Studienvertrags vorgestellt.

Wichtig: Diese Veranstaltung stellt keine rechtliche Beratung dar! 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung erforderlich.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/dein-weg-ins-duale-studium-bewerbungstipps-und-vertragswissen/

 

 

Eventdatum: Montag, 28. April 2025 16:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Podiumsdiskussion zur Krankenhausreform (Sonstiges | Osnabrück)

Siegfried Pelz-Raum im Klinikum Osnabrück
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Mittwoch, 23. April 2025, 18 Uhr

Am Mittwoch, 23. April 2025, findet um 18 Uhr die Podiumsdiskussion „Krankenhausreform – zwischen Strukturwandel und Versorgungssicherheit“ statt, bei welcher Expert*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik über die Krankenhausreform und aktuelle Themen wie den Fachkräftemangel, den demografischen Wandel und steigende Gesundheitsausgaben diskutieren.

Die Anmeldung ist unter transfer@hs-osnabrueck.de erforderlich und kostenlos.

Anmelden könne sich alle, die sich über die Zukunft der Gesundheitsversorgung informieren möchten. Es können auch Fragen gestellt und mit den Expert*innen diskutiert werden.

Podiumsgäste:

  • Malte Stakowski, Kreisrat des Landkreises Osnabrück
  • Christina Jaax, Geschäftsführerin der Niels-Stensen-Kliniken
  • Frans Blok, Geschäftsführer des Klinikums Osnabrück
  • Prof. Dr. Julia Oswald, Professorin für BWL, insbesondere Krankenhausfinanzierung und Krankenhausmanagement

Moderation: Michael Clasen, Chef vom Dienst, Neue Osnabrücker Zeitung

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/podiumsdiskussion-zur-krankenhausreform/

Eventdatum: Mittwoch, 23. April 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag des deutschen Fertigbaus bei FingerHaus (Sonstiges | Frankenberg (Eder))

Tag des deutschen Fertigbaus bei FingerHaus (Sonstiges | Frankenberg (Eder))

Tag des deutschen Fertigbaus bei FingerHaus

Finden Sie den verlässlichsten Partner, um Ihr Traumhaus zu verwirklichen und besuchen Sie uns am Tag des deutschen Fertigbaus am Unternehmenssitz in Frankenberg/Eder. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, FingerHaus persönlich kennenzulernen, hinter die Kulissen zu schauen und sich mit Experten auszutauschen.

Unter dem Motto »Ihr Zuhause der Zukunft« bieten wir Ihnen von 10:00 bis 17:00 Uhr, in der Auestraße 45 in 35066 Frankenberg/Eder, nützliche Tipps und Informationen.

Erleben Sie, wie Finger-Häuser nachhaltig und ganz individuell nach Ihren Wünschen produziert werden. Unsere langjährige Handwerkstradition, verbunden mit modernsten Produktionsanlagen, bieten Ihnen höchste Qualität und den sichersten Weg in Ihr Zuhause der Zukunft.

Melden Sie sich jetzt bis zum 16. Mai 2025 an!

Ein besonderes Highlight: Unsere Hausmesse mit starken Partnern
Unsere Schwesterunternehmen sowie zahlreiche Partner stellen aktuelle Trends, innovative Technologien und Lösungen für nachhaltiges Bauen vor.
Informativ, persönlich und vereint an einem Ort.

https://www.fingerhaus.de/anmeldung.

Eventdatum: Sonntag, 18. Mai 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Frankenberg (Eder)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Partizipative inklusive Umweltbildung am Schloss und Gutshof Britz“ (Sonstiges | Berlin)

■ USE im Unionhilfswerk stellt Pionierprojekt vor

USE (Union Sozialer Einrichtungen gGmbH), eine Gesellschaft im Verbund des Unionhilfswerks, lädt zur Vorstellung eines bundesweit einzigartigen Projekts ein: Mit „Partizipative inklusive Umweltbildung am Schloss und Gutshof Britz“ startet ein neues Bildungs- und Beschäftigungsangebot für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.
Das Projekt verbindet berufliche Teilhabe mit praxisnaher Umweltbildung: Menschen mit Beeinträchtigung entwickeln Angebote für Kitas, Schulen und die Nachbarschaft – und gestalten so aktiv eine nachhaltige, inklusive Stadt mit. Gefördert durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, entsteht ein Arbeitsbereich, in dem Menschen mit Beeinträchtigung nicht nur teilnehmen, sondern aktiv mitgestalten.

Ziele und Vision des Projekts

Mit dem Projekt will die USE einen aktiven Beitrag zu einer lebenswerten, grünen und sozialen Stadt leisten – einer Stadt, die auch von Menschen mit Beeinträchtigungen bewusst mitgestaltet wird.
Die USE bringt hier ihre Jahrzehnte lange Erfahrung in der Rehabilitation meist psychisch beeinträchtigter Menschen ein. In über 30 Berufsfeldern ermöglicht sie den Betroffenen einen (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben.
Am historischen Standort Schloss und Gutshof Britz entstehen vielfältige Bildungsangebote, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigung miteinander in den Dialog bringen, Akzeptanz und praktische Umweltbildung fördern.

Was erwartet die Besucher*innen?

  • Vielfältige Umweltbildungsangebote, entwickelt und durchgeführt von einer inklusiven Arbeitsgruppe (z. B. Lehrveranstaltungen, autodidaktische Spielangebote)
  • praktischer Umweltschutz (z. B. Anlegen eines Nutzgartens)
  • Einblicke in individuell passende Beschäftigungsmöglichkeiten für die Klient*innen

Die Angebote richten sich vor allem an Kitas und Grundschulen, stehen jedoch auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Die naturnahen Gegebenheiten des Geländes – darunter Blühwiese, Teich, Streuobstgarten und alte Nutztierrassen – bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für Bildungsformate im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Einladung zur Projektvorstellung
Wir laden Sie herzlich ein, das Pionierprojekt vor Ort kennenzulernen und sich ein Bild von der inklusiven Umweltbildung in der Praxis zu machen. Vor Ort erwarten Sie Gespräche mit der Projektleitung und Teilnehmenden der Arbeitsgruppe sowie Einblicke in die Hintergründe, Ziele und Umsetzung des Vorhabens.

Wann?
15.04.2025 | 15:30 Uhr

Wo?
Im Foyer des Kulturstalls auf dem Gutshof Britz in Alt-Britz 81, 12359 Berlin

Bitte melden Sie sich bis zum 14.04.2025 an.

Für Rückfragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Ursula Laumann, ursula.laumann@u-s-e.org

Wir freuen uns darauf, Sie zu dieser besonderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen und Ihnen einen Einblick in das „Partizipative inklusive Umweltbildungsprojekt am Schloss und Gutshof Britz“ zu geben!

Das Unionhilfswerk
Wir sind Wegbegleiter. Seit 1947 engagiert sich das Unionhilfswerk für Menschen, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind. Mit rund 3.000 Mitarbeiter*innen und 900 Freiwilligen bietet der Träger in zahlreichen Diensten, Projekten und Einrichtungen vielfältige soziale Dienstleistungen an und zählt damit zu den größten Arbeitgebern in Berlin.

Die Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Sozialunternehmen für die berufliche Rehabilitation behinderter Menschen. Sie ist Teil des Unionhilfswerk-Unternehmensverbunds.

Eventdatum: Dienstag, 15. April 2025 15:30 – 16:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unionhilfswerk
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Telefon: +49 (30) 42265-6
Telefax: +49 (30) 42265-707
http://www.unionhilfswerk.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Make me Water“: FET fragt nach deinen wildesten Water Play Vibes (Sonstiges | Online)

„Make me Water“: FET fragt nach deinen wildesten Water Play Vibes (Sonstiges | Online)

Bei FET wird es diesen Frühling richtig heiß und nass! Unter dem Motto „Make me Water“ startet die FET App eine freche, verspielte Kampagne rund um feuchte Fantasien, glitschige Abenteuer und prickelnde Water Play Vibes. Die internationale Kink-Community ist eingeladen, anonym ihre heißesten Wünsche zu teilen — frei nach dem Motto: stay wet, stay kinky. 

Zur Umfrage: Make me Water“ — Let’s get wet 💦 

Eventdatum: 09.04.25 – 21.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ideawise Group
c/o PlayaMedia SL – Carrer de la Mestranca 59-61
E08003 Barcelona
Telefon: +49 (30) 120892133
https://ideawisegroup.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berufsbegleitend Erwachsenenbildung studieren (Sonstiges | Online)

Berufsbegleitend Erwachsenenbildung studieren (Sonstiges | Online)

Die Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung hat sich zu einem der größten Bildungsbereiche entwickelt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, insbesondere für leitende Funktionen. Genau darauf zielt der berufsbegleitende Master­studiengang Erwachsenenbildung, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) seit 2022 anbietet.

Der Studiengang bietet in der Erwachsenenbildung tätigen oder daran interessierten Personen die Möglichkeit, sich wissenschaftlich fundiert für verantwortungsvolle Aufgaben zu qualifizieren und professionalisieren.

Digitale Informationsveranstaltungen zu diesem Studiengang bietet die PHKA am Mittwoch, 4. Juni, sowie am Donnerstag, 3. Juli, um 19.00 Uhr an. Interessierte erhalten den jeweiligen Teilnahmelink nach Anmeldung per Mail an reiter(at)ph-karlsruhe.de.

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berufsbegleitend Geragogik studieren (Sonstiges | Online)

Berufsbegleitend Geragogik studieren (Sonstiges | Online)

Wie lernen ältere und alte Menschen? Wie lassen sich Bildungsangebote altersgerecht begleiten? Und wie kann das Wissen älterer Menschen sinnvoll in den Bildungsprozess eingebunden werden? Antworten auf diese Fragen gibt der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) seit 2014 anbietet.

Wer sich über den Studiengang informieren möchte, hat dazu am Donnerstag, 24. April, Mittwoch, 4. Juni, oder Donnerstag, 3. Juli, Gelegenheit. Die digitalen Informationsveranstaltungen beginnen um 18.00 Uhr. Den jeweiligen Teilnahmelink erhalten Interessierte nach Anmeldung per Mail an reiter(at)ph-karlsruhe.de.

Eventdatum: Donnerstag, 24. April 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkräfte gesucht? Lösungen finden wir gemeinsam (Sonstiges | Eggenstein-Leopoldshafen)

Fachkräfte gesucht? Lösungen finden wir gemeinsam (Sonstiges | Eggenstein-Leopoldshafen)

„Wir finden einfach keine passenden Leute mehr“ – dieser Satz ist in vielen Unternehmen längst Realität.

Die Frage ist: Was tun wir – gemeinsam – dagegen?

microTEC Südwest startet im Rahmen des Projekts skills4chips und der Microtec Academy eine neue Fachgruppe zur Fachkräftesicherung. Und wir laden Sie herzlich ein, von Anfang an dabei zu sein.

Fachgruppe Fachkräftesicherung

14. Mai 2025

KIT, Campus Nord, Karlsruhe

10 – 17 Uhr, inkl. Mittagessen und Rundgang

Warum mitmachen?

  • Weil wir in einem kleinen, festen Kreis mit ca. 10 bis 15 Teilnehmenden ganz konkret an Lösungen arbeiten
  • Weil Ihre Erfahrungen genauso wertvoll sind wie neue Impulse von außen
  • Weil wir voneinander lernen und gemeinsam mehr erreichen

Aus der vorläufigen Agenda:

  • Einblicke in die Microtec Academy & das Projekt skills4chips
  • Austausch über Ihre Herausforderungen im Recruiting, der Weiterbildung oder Mitarbeiterbindung
  • Match-Making, Themen-Priorisierung und Planung der nächsten Schritte

Die Fachgruppe richtet sich an Führungskräfte und HR-Verantwortliche aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen in der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik.

Mehr Informationen und Anmeldung – jetzt Platz sichern

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Eggenstein-Leopoldshafen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet