HWG LU/OAI: Einladung zum Infotag des Ostasieninstituts am 5. April (Sonstiges | Ludwigshafen am Rhein)

HWG LU/OAI: Einladung zum Infotag des Ostasieninstituts am 5. April (Sonstiges | Ludwigshafen am Rhein)

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 05. April, von 11 bis 15 Uhr einen Studieninfotag für alle, die Interesse am Bachelorstudiengang „International Business Management“ mit Schwerpunkt China, Japan oder Korea haben.

Neben den betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen umfasst das Studium eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Schwerpunktland (Sprache, Wirtschaft, Recht, Geschichte, Landeskunde). Zusätzlich verbringen die Studierenden ein Jahr in Asien, um ihre Sprachkenntnisse und kulturellen Kompetenzen zu verbessern.

Beim Studieninfotag am OAI gibt es neben Informationen zum Studiengang und Erfahrungsberichten zum integrierten Auslandsjahr auch Interviews mit Alumni zum Thema Masterstudium und Karriere.

Folgende Veranstaltungen sind geplant:

– Der Studiengang International Business Management (East Asia) stellt sich vor
– Studierende berichten von ihrem Auslandsjahr 
– Studierende stelle ihren Studienschwerpunkt vor
– Absolventen des OAI stellen ihren Karriereweg vor
– Abschlussquiz mit Preisen

Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein OAI und die Fachschaft OAI.

Veranstaltungsort ist das Ostasieninstitut, Rheinpromenade 12, 67061 Ludwigshafen am Rhein. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie den Anmeldelink finden Sie auf der Webseite des OAI-Fördervereins: https://foerderverein-oai.de/studieninfotag/. Das mitgeschickte Bild zeigt das Ostasieninstitut (Bild: HWG LU/OAI).

Rückfragen bitte an eventmanagement@foerderverein-oai.de.

Eventdatum: Samstag, 05. April 2025 11:00 – 15:00

Eventort: Ludwigshafen am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag am 11. April kennenlernen (Sonstiges | Karlsruhe)

Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag am 11. April kennenlernen (Sonstiges | Karlsruhe)

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer Werkreal-, Haupt- und Realschule oder Gemeinschaftsschule.

Bewerben können sich Studieninteressierte, die über einen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss mit fachlichem Schwerpunkt in Informatik oder Physik verfügen.

Wer den neuen dualen Masterstudiengang der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe kennenlernen möchte, hat dazu bei einem Schnuppertag am Freitag, 11. April, Gelegenheit. Auf dem Programm von 9 bis 18 Uhr stehen unter anderem Hospitationen in Lehr-Lern-Laboren der PHKA, Fachvorträge, eine Campusführung sowie ein Besuch beim „Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe“. Außerdem besteht Gelegenheit, mit den Studiengangskoordinatori:innen und Fachbereichsvertretungen ins Gespräch zu kommen und Fragen zum Studiengang loszuwerden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen gehen per Mail bis 6. April an dual@ph-karlsruhe.de.

Weitere Infos zum Programm und zum Studiengang gibt es auf https://www.ph-karlsruhe.de/schnuppertag-duales-studium-lehramt.

Eventdatum: Freitag, 11. April 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Was ich meinen Bankberater schon immer zum Thema Existenzgründung fragen wollte (Sonstiges | Online)

Sie planen eine Existenzgründung oder stehen am Anfang Ihrer Selbstständigkeit? Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt von einem erfahrenen Bank-Mitarbeiter Antworten auf die wichtigsten Fragen zu erhalten: Warum ist eine enge Bankbeziehung von Beginn an so wichtig? Was erwartet die Bank von einem Businessplan? Warum ist die Offenlegung meiner wirtschaftlichen Verhältnisse so wichtig? Wieso braucht die Bank Einblick in die persönliche Einkommens- und Vermögenssituation? Gerne können Sie auch individuelle Fragen stellen und mit dem Referenten diskutieren.

Die Online-Veranstaltung findet am Freitag, 04. April 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr online statt. Anmeldung unter: https://event-ihk.de/ksk0425

Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Tipps, die Ihnen den Start in die Selbstständigkeit erleichtern können.

Eventdatum: Freitag, 04. April 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sprechtag für Freiberufler (Sonstiges | Online)

Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner zur Selbständigkeit als Freiberufler. Ob Ingenieur, Physiotherapeut, Berater oder Journalist – die Liste der freiberuflichen Tätigkeiten ist lang. Allein, dass es sich um eine freiberufliche Tätigkeit handelt, beeinflusst Planung und Vorbereitung des Gründungsvorhabens. Hier stehen die IFB-Experten in Einzelgesprächen beratend zur Seite. Ein Angebot gefördert vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.

Nächster Sprechtag: Montag, 07. April 2025. Infos auf www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3307126. Anmeldung unter https://event-ihk.de/ifb-0424.oder direkt beim Institut für Freie Berufe unter Tel. 0911 23565-22.

Eventdatum: Montag, 07. April 2025 08:20 – 17:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sprechtag Finanzierungsberatung online (Sonstiges | Online)

IHK-Sprechtag online
Förderprogramme und Finanzberatung für Gründer

Am Dienstag, 08. April 2025 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg einen kostenfreien Sprechtag „Finanzierung“. Finanzexperten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg beraten zu Förderprogrammen und Finanzierungskonzepten für Gründungsvorhaben, Unternehmensnachfolgen oder betrieblichen Investitionen.

Die Beratungsgespräche finden online statt. Es werden individuelle Termine vereinbart, daher bittet die IHK um Anmeldung bis spätestens 01.04.2025 

Zu diesen Gesprächen können sich auch Handwerksunternehmen anmelden.

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 08:30 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sprechtag Unternehmensberatung online (Sonstiges | Online)

IHK-Sprechtag mit dem RKW online
Fördermittelberatung

Am Dienstag, 08. April 2025 organisiert die IHK Ostwürttemberg einen kostenfreien Sprechtag „Unternehmensberatung“ in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg. Die Einzel-Beratungsgespräche finden online statt mit individueller Terminvereinbarung. Deshalb bittet die IHK um Anmeldung bis spätestens 01.04.2025 unter https://event-ihk.de/rkw0425. Das RKW ist eingebunden in die Mittelstandsförderung des Landes und verschafft Betrieben Zugang zu bezuschussten Beratungen durch über 170 selbständige Fachberater. Ganz konkret geht es um fünf Beratungsschwerpunkte: Digitalisierung, Führung und Organisationsentwicklung, Nachhaltiges Wirtschaften, Operations und Unternehmensnachfolge.

Zum Sprechtag können sich auch Handwerksbetriebe anmelden.

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 13:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Musterhaus-Eröffnung in der World of Living in Rheinau-Linx (Sonstiges | Rheinau)

Musterhaus-Eröffnung in der World of Living in Rheinau-Linx (Sonstiges | Rheinau)

Eröffnung von 3 neuen Musterhäusern in der World of Living von WeberHaus

Am 12. und 13. April feiern wir die Eröffnung von drei innovativen Musterhäusern im Erlenpark der World of Living. Mit OPTION präsentiert WeberHaus ein vorgeplantes Hauskonzept, das sich den unterschiedlichsten Lebensentwürfen anpasst – vom kompakten, modernen Wohnen für Paare über barrierefreies Leben im Alter bis hin zu kreativem Freiraum für Visionäre. Die Musterhäuser bieten für jede Lebensphase die perfekte Lösung.

Kostenloser Eintritt in die World of Living an diesen beiden Tagen. 

Eventdatum: 12.04.25 – 13.04.25

Eventort: Rheinau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WeberHaus GmbH & Co.KG
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Telefon: +49 (7853) 83 830
Telefax: +49 (7853) 83417
http://www.weberhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meet & Match @Münsterland (Sonstiges | Münster)

Meet & Match @Münsterland (Sonstiges | Münster)

Аuch in diesem Jahr möchten wir euch mit MEET & MATCH @MÜNSTERLAND – UNTERNEHMEN TREFFEN STUDIERNEDE den Kontakt zu nationale und internationalen Studierenden der Fachhochschule Münster erleichtern. Trefft Talente, die eine Praxisstelle suchen oder kurz vor dem Abschluss stehen und zeigt ihnen, warum euerUnternehmen der perfekte Arbeitgeber für sie ist. Nutzt die Gelegenheit, vielleicht schon eure Fachkräfte von morgen kennenzulernen.

Ablauf:

Unter dem Motto „Meet & Match“ finden in entspannter Atmosphäre drei Gesprächsrunden à 20 Minuten statt, in denen ihr euch mit den Studierenden austauschen und Einstiegsmöglichkeiten in eurem Unternehmen aufzeigen könntn. Die teilnehmenden Studierenden bringen Fachkenntnisse aus verschiedenen Studienrichtungen mit, darunter:

  • Maschinenbau
  • Informatik
  • Energie-Gebäude-Umwelt
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • International Marketing & Sales
  • International Business & Management

Warum ihr dabei sein solltet:

Meet & Match @Münsterland bietet eine niedrigschwellige Plattform, um unkompliziert ins Gespräch zu kommen. Mit wenig Aufwand macht ihr direkt auf euch aufmerksam und könnt gleich mehrere Talente kennenlernen, die euer Unternehmen bereichern könnten.

Zusätzlicher Mehrwert:

Zu Beginn der Veranstaltung werden Best Practice-Beispiele vorgestellt sowie die wirtschaftlichen Potenziale und Unterstützungsangebote der Region Münsterland aufgezeigt.

Wann? Mittwoch, 11. Juni 2025, 15 bis 19 Uhr, mit kulinarischem Ausklang

Wo? Mövenpick Hotel Münster, Kardinal-von-Galen-Ring 65, 48149 Münster

Wie? Infos zum konkreten Matching-Verfahren und Anmeldung unter https://fh.ms/Meet_Match2025

Wir freuen uns auf euch und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Sarah Schönfelder (TAFH Münster GmbH)  schoenfelder@ta.fh-muenster.de  
Claudia Umanzor (FH Münster) umanzor@fh-muenster.de
Monika Leiking (Münsterland e.V.)  leiking@muensterland.com
Cilli Oertker (Initiative Industrie) cilli.oertker@ihk-nordwestfalen.de

Da die Matching-Organisation etwas mehr Vorlauf als andere Veranstaltungen benötigt, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 15. April 2025.

Eventdatum: Mittwoch, 11. Juni 2025 15:00 – 19:00

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEMCON Germany GmbH
Wilhelm-Schickard-Straße 6
48149 Münster
Telefon: +49 (251) 59687630
http://www.demcon.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Factory Innovation Awards 02.04.25 / 16:30 Uhr – Preisverleihung – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

Factory Innovation Awards 02.04.25 / 16:30 Uhr – Preisverleihung – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

Der Wettbewerb „Factory Innovation Awards“ gehört zu den bedeutendsten Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa. Auch in 2025 findet die Preisverleihung in den verschiedenen Kategorien wieder auf großer Bühne statt und gehört zu den Top Events der Hannover Messe.

WANN: Mittwoch, 2. April um 16:30 Uhr
WO: Hannover Messe, Digital Transformation Stage, Halle 17 E 44

DIE FINALISTEN 2025

Anderson Europe GmbH, EDAG Engineering GmbH, EVO Informationssysteme GmbH, Fraunhofer IOSB-INA | SmartFactoryOWL, Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V., I-care Group, Industrial Application Software GmbH, Institut für Innovation und Industrie Management (IIM) – TU Graz | LEAD Factory, Institut für Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft e. V. | Industrial Transformation Lab Potsdam, ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH, JH | Johann Hofmann, Monitor ERP System GmbH, PSI Software SE | Business Unit Discrete Manufacturing, software4production GmbH, SOFTBAUWARE GmbH, SYNERPY GmbH, T.CON GmbH & Co. KG, tesa Werk Hamburg GmbH 

TEILNAHMEBERECHTIGTE

  • Anbieter: Fabriksoftware Firmen
  • Anwender: Firmen die Fabriksoftware erfolgreich einsetzen
  • Forschungseinrichtungen: Innovative Fabriksoftware Lösungen
  • Weiterbildungseinrichtungen: Innovative Schulungsangebote und Methoden

MEHR ERFAHREN

FI Award 2025  https://factory-innovation.de/artikel/factory-innovation-award-2025/
HM Highlights  https://factory-innovation.de/veranstaltungen/highlights-der-hannover-messe-2025/
Sieger 2024     https://factory-innovation.de/artikel/factory-innovation-award-2024-im-ueberblick/
GITO Hall of Fame  https://events.gito.de/winners-club/
FI Gewinner Ausgaben  https://factory-innovation.de/produkt-kategorie/award/

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 16:30 – 18:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERP Anwender Lounge 02.04.25 / 12:00 Uhr – Lunch Event – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

ERP Anwender Lounge 02.04.25 / 12:00 Uhr – Lunch Event – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

Treffen Sie in entspannter Lounge-Atmosphäre ausgewiesene Experten, die im kleinen Kreis Ihre Fragen rund um ERP-Systeme beantworten. Kurze Impact Keynotes à 5 min. setzen den Rahmen und geben spannende Einblicke in einige Herausforderungen der ERP-Auswahl. Im Anschluss: informeller Austausch, Snacks und Drinks an Thementischen.

Impact Keynotes

  • Grußwort Prof. Claus Oetter
    Geschäftsführer des Fachverbandes Software und Digitalisierung und Leiter der Abteilung Informatik beim VDMA e.V.
  • Das AI-basierte ERP: smarte Unterstützung für Geschäftsprozesse
    Peter Weißmann – „SmartERP-Guru“– Vice President Sales New Names – Proalpha
  • Effizienzsteigerung durch Branchen-Know-How und KI
    Klaus Weber – Digitalisierungsexperte – 25.000 Follower – BE-terna
  • KI im ERP-System – Alles nur Hokuspokus oder echte Magie?
    Alexander Cimen – „KI-Magier“ – ERP Experte Pharma, Kosmetik, Chemie, Food – CEO Metacarp
  • ERP + KI + Cloud: Die Zukunft der Unternehmenssteuerung beginnt jetzt
    Jürgen Hindler – „ERP-Experte“ – SCM Strategy Director – Oracle Deutschland
  • 7 Kardinalfehler bei der Softwareauswahl
    Univ. Prof. Dr.-Ing. habil Norbert Gronau – „ERP-Papst“ – Universität Potsdam / CEO Potsdam Consulting Advisory GmbH

Thementische

  • Wo kann ich sofort mit KI meine Abläufe verbessern?
  • Ist mein ERP-System zu alt, brauche ich ein Upgrade?
  • Muss ich meinem Anbieter in die Cloud folgen?
  • Wie sollte meine IT-Landschaft in Zukunft aussehen?
  • Kann mein ERP-Anbieter noch mit den neuen Technologien mithalten?
  • Welches sind die besten ERP-Systeme für meine Branche?
  • Soll ich auch die nötigen Umsysteme von meinem Anbieter kaufen oder lieber frei am Markt?
  • Wie kann ich mein teures kompliziertes ERP-System durch eine bessere Alternative ablösen?
  • Brauche ich für die Digitale Transformation ein neues ERP-System?

JETZT als Anwender anmelden und Platz sichern!
Zugang nur mit bestätigter Anmeldung:
https://erp-management.de/artikel/erp-anwender-lounge-hannover-messe-2025/

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 12:00 – 14:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet