Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Weihnachtslesung bei DINZLER am Irschenberg

Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ in der DINZLER Kaffeerösterei

Ein Kultstück der bairischen Literatur ist Ludwig Thomas „Heilige Nacht“. Er schrieb sie zu einer Zeit seiner größten Lebenskrise 1913. Die Geburt Jesu wird in die Alpen verlegt und vor allem Herbergssuche und menschliche Schwächen werden einfühlsam aus Alltagserfahrungen heraus betrachtet.
Georg Hermansdorfer, seit fast 50 Jahren als Regisseur, Schauspieler, Dirigent und Vorleser unterwegs, liest diese im Dialekt verfasste, besinnliche und ergreifende Fassung der Weihnachtsgeschichte. Musikalisch umrahmt wird er vom Duo Hierl-Dicker, bekannt aus Funk und Fernsehen, das die emotionale Tiefe des Werkes durch feinsinnige, unverfälschte Volksmusik noch erlebbarer macht.
Die Lesung findet am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, um 16.00 Uhr in der DINZLER Kaffeerösterei am Irschenberg (Wendling 15, 83737 Irschenberg) statt.

Eintritt 15.-€ Hinweis: Tickets, die nach dem 12.12. bestellt werden, werden zur Abholung im DINZLER Bohnenladen hinterlegt.

Eventdatum: Sonntag, 17. Dezember 2023 16:00 – 17:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Piano Abend bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Piano Abend bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Piano Abend im Restaurant

Eventdatum: Donnerstag, 23. November 2023 18:30 – 20:30

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Benefizlesung mit Barbara Auer und Christian Maintz (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

Benefizlesung mit Barbara Auer und Christian Maintz (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

„Liebe in Lokalen“

Alte und neue komische Gedichte 

 

Schauspielerin Barbara Auer und Autor Christian Maintz lesen seit vielen Jahren regelmäßig im Duett komische Lyrik. 

Sie präsentieren eine „Best-of-Auswahl“ aus ihren Leseprogrammen, darunter neben alten und neuen

Maintz’schen Gedichten auch Klassisches und Verse zeitgenössischer Dichterkollegen (F.W. Bernstein, Thomas Gsella u.a.).

Barbara Auer wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet, u.a. mit zwei Goldenen Kameras.

Zu ihren bekanntesten Produktionen zählen Nikolaikirche, Transit und die TV-Serie Nachtschicht.

Christian Maintz schreibt bevorzugt komische Lyrik und erhielt zweimal den Wilhelm-Busch-Preis.

nach seinem Gedichtband »Liebe in Lokalen« erschien 2018 die Anthologie »Vom Knödel wollen wir singen«.

 

Barbara Auer: Die Schauspielerin hat bei vielen TV- und Kinoproduktionen mitgewirkt. Vor allem aber wurde sie bekannt durch ihre Rolle der selbstbewussten DDR-Kranführerin in Vivian Naefes TV-Film „Der Boß aus dem Westen“. Hierfür bekam sie 1988 die Goldene Kamera verliehen. Weitere Auszeichnungen erhielt sie 1991 für „Das Lachen der Maca Daracs“ (Sonderpreis der Akademie der Darstellenden Künste), 1993 für „Meine Tochter gehört mir“ (Deutscher Filmpreis – Filmband in Gold) und 1995 den Telestar für die beste schauspielerische Leistung im Bereich Fernsehspiel („Der große Abgang“). Seit 2005 ist Barbara Auer in der TV-Krimiserie „Nachtschicht“ als Kriminalhauptkommissarin Lisa Brenner zu sehen.

 

Christian Maintz ist für seine komische Lyrik bekannt. Neben eigenen Arbeiten hat er mehrere einschlägige Anthologien zu diesem Genre herausgegeben. Maintz’ Gedichte werden von der Literaturkritik häufig mit den Werken deutscher Komik-Klassiker wie Wilhelm Busch, Christian Morgenstern und Robert Gernhardt verglichen. Bei Lesungsveranstaltungen tritt Christian Maintz oft im Duett mit Partnern wie Harry Rowohlt (2006 bis 2012), Barbara Auer, Nina Petri, Peter Lohmeyer oder Gustav Peter Wöhler auf. Neben seinen literarischen Texten publiziert er auch film- und literaturwissenschaftliche sowie journalistische Arbeiten.

 

Die Künstler verzichten auf eine Gage und lesen zugunsten der Projektarbeit von HelpAge.

So vielen älteren Menschen bleiben Rente, medizinische Versorgung und Teilhabe an der Gesellschaft verwehrt. Gemeinsam mit HelpAge setze ich mich für ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben im Alter ein – weltweit.

Barbara Auer, Schauspielerin und HelpAge-Botschafterin

 

Wann:

Samstag, 20. Januar 2024
Beginn: 17:00 Uhr Einlass: ab 16:30 Uhr

 

Wo:

Kultur am Gertrudenberg e.V.

„Treffpunkt“ AMEOS Klinikum Osnabrück

Gertrudenring 5, 49088 Osnabrück

 

Tickets:

25 Euro im Vorverkauf + Ticketgebühr 1,87 Euro

30 Euro Abendkasse (falls noch verfügbar)

 

 

Eventdatum: Samstag, 20. Januar 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HelpAge Deutschland e.V.
Arndtstraße 19
49080 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 58054-04
Telefax: +49 (541) 580540-66
http://www.helpage.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Premiere von Komödie im Dunkeln (Unterhaltung / Freizeit | Wiesbaden)

Von Peter Shaffer

Premiere ist am Samstag, den 9. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.
Die nächsten Vorstellungen finden statt am 14./ 15./ 25./ 29. & 31. Dezember 2023

Schwarze Komödie bringt Licht ins Dunkel

Gekonnter Kniff macht englische Komödie von Sir Peter Shaffer zu etwas ganz Besonderem.

»Komödie im Dunkeln« funktioniert über einen einfachen, aber genialen Kniff: Wenn es in Wahrheit dunkel ist, wird es auf der Bühne hell – und umgekehrt! Dadurch ergeben sich in dieser temporeichen Verwechslungskomödie aus der Hand des erfolgreichen Autors Peter Shaffer (»Amadeus« 1979, »Equus« 1973) zahlreiche aberwitzige Situationen. »Komödie im Dunkeln« hat ohne Zweifel das Zeug zu einem wahren Bretterknaller.

Dabei ist die Geschichte an sich schon komisch genug: Der junge Bildhauer Brindsley und seine Verlobte Carol haben sich unerlaubt aus der Nachbarwohnung teure antike Möbel »ausgeliehen«, um einen reichen Kunstsammler zu beeindrucken. Doch der bestohlene Nachbar kehrt frühzeitig von seiner Reise zurück, Carols Vater, der nichts von der Verlobung seiner Tochter weiß, und Brindsleys Verflossene tauchen auf und last but not least der lang erwartete Kunstsammler. Die ersten Minuten des Stücks spielen in absoluter Finsternis, während auf der Bühne behauptet wird, das Licht sei an. Ein plötzlicher Stromausfall sorgt für Dunkelheit, und in diesem Moment gehen die Scheinwerfer an. Das Publikum darf also miterleben, wie die Figuren im wahrsten Sinne des Wortes, im Dunkeln tappen, tasten, stolpern, manövrieren. Dazu sorgen reichlich im Dunkeln gemixte alkoholische Getränke und weitere unerwartete Gäste für zusätzliche Verwechslungen, bis schließlich das Licht wieder an- (bzw. aus-)geht.

Sir Peter Shaffer (1926-2016) schrieb seine »Black Comedy« (so der Originaltitel) 1965 für das Londoner National Theatre, das zu diesem Zeitpunkt von Sir Laurence Olivier geleitet wurde. Letzterer zeigte sich begeistert von der Idee des »Lichtertauschs«, der ursprünglich aus der Pekingoper stammt. Das Stück wurde sofort ein Riesenerfolg und ist von den internationalen Spielplänen nicht mehr wegzudenken.

Der Regisseur Sebastian Sommer hat in Wiesbaden bereits mit großem Erfolg Dürrenmatts »Romulus der Große« sein Komödientalent unter Beweis gestellt. Es folgten »Die Pest« von Albert Camus und Raoul Schrotts »Bakchen«.

Inszenierung Sebastian Sommer Bühne Philip Rubner, Alexander Grüner Kostüme Wicke Naujoks Licht Steffen Hilbricht Dramaturgie Anika Bárdos

Mit Philipp Steinheuser, Maria Wördemann, Sybille Weiser, Matze Vogel, Felix Strüven, Nina Völsch, Lukas Schrenk, Benjamin Krämer-Jenster

Mehr Informationen finden Sie unter:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/komoedie-im-dunkeln    

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de

Pressekartenwünsche bis zum 6. Dezember bitte an: presse@staatstheater-wiesbaden.de

Eventdatum: Samstag, 09. Dezember 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Baristakurs auf eingruppiger Siebträgermaschine (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

DINZLER Baristakurs auf eingruppiger Siebträgermaschine (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Für den perfekten Espresso & Cappuccino – auch zuhause!

Sie haben bereits eine Siebträgermaschine zuhause, „trauen“ sich aber nicht so richtig das Gerät zu bedienen oder möchten Ihre Baristakünste für den perfekten Espresso verfeinern?
Unser Kaffeeprofi, Thomas Steinke, erklärt Ihnen worauf es im Heimgebrauch ankommt und wie man auch als Laie einen Cappuccino mit cremigem Schaum hinbekommt.
Wer noch hadert, ob eine Siebträgermaschine für zu Hause das Richtige ist, kann hier Maschine und Zubehör auf Herz und Nieren testen und unseren Profi befragen. Der Kurs wird ausgestattet von MyBarista, unserem Premium-Partner im privaten Barista Segment.

Eventdatum: Samstag, 27. Januar 2024 10:00 – 15:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MYBARISTA Date Infoabend (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

MYBARISTA Date Infoabend (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Sie träumen von einer klassischen Siebträgermaschine oder sind bereits begeisterter (Hobby-) Barista? Wie wär´s am Donnerstagabend mit einem ersten Kennenlernen an der Espressobar?  Kommen Sie einfach vorbei zur Präsentation unseres MyBarista-Konzeptes und lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit diesem ausgeklügelten Komplettpaket – bestehend aus Siebträgermaschine, Mühle, Zubehör, Bohnen und dem entsprechenden Barista Knowhow – auch zuhause oder im Büro perfekten Espresso und Cappuccino wie in der Espressobar zubereiten! Außerdem sind wir zum weiteren Ausbau unseres MyBarista Direktvertriebssystems laufend auf der Suche nach motivierten Partnern, die ihre Kaffeeleidenschaft zum risikolosen Nebenjob machen wollen! Wir freuen uns, Sie bei Interesse bald kennen zu lernen!Bitte geben Sie uns kurz Bescheid, wenn Sie zum Infoabend kommen, das erleichtert unsere Planung! Per Kontaktformular, Email oder Anruf.

Eventdatum: Donnerstag, 29. Februar 2024 18:30 – 20:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BBBC – BigBandBootCamp (Unterhaltung / Freizeit | Staufen im Breisgau)

Das BigBandBootCamp macht Lust, den Sound und die Vielfalt von Bigbands und Combos zu entdecken. Unter der Leitung von dem Komponisten, Arrangeur und Pianisten Ralf Schmid erleben die Teilnehmenden den Spaß und die mitreißende Power von Pop, Rock und Jazz und erfahren wie beides dem Publikum vermittelt werden kann.

Bekannte und neue Songs werden in verschiedenen Ensembles und Besetzungen einstudiert. Zusätzlich finden Workshops zu den Themen Einführung in die Improvisation, Improvisation für Fortgeschrittene, Bigband-Style, Bigband mit erweitertem Instrumentarium, Literatur für gemischte Ensembles, Ensembleleitung Jazz/Pop, Leitung einer Bigband u.a. statt. Das Festival vermittelt den Sound und die Vielfalt von Bigbands und Combos. Anmelden können sich Leiter von Ensembles, Bands, Combos und Orchestern, Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalisten folgender Instrumente: Querflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba, E-Bass, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, Klavier. Weitere Instrumente auf Anfrage.

Das BigBandBootCamp findet in Kooperation mit der Musikhochschule Freiburg und der SWR Big Band statt.

Eventdatum: 25.01.24 – 28.01.24

Eventort: Staufen im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.
Gewerbestraße 5
79219 Staufen
Telefon: +49 (7633) 92313-0
Telefax: +49 (7633) 92313-14
http://www.bdb-online.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BDB-Musikcamp I (Unterhaltung / Freizeit | Staufen im Breisgau)

Starke Töne – Toller Sound

Im Musikcamp der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Ferrer Ferran wird in Orchester- und Registerproben anspruchsvolle Orchesterliteratur erarbeitet.

Neben dem gemeinsamen Proben im Orchester und Ensemble, ergänzen Registerproben, Workshops, gemeinsame Unternehmungen, Wandern und Grillen das Programm.

Bei einem großen, öffentlichen Abschlusskonzert in der Musikhochschule Freiburg wird das erarbeitete Repertoire präsentiert.

Das Musikcamp 1 richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 16 bis 27 Jahren mit JMLA Silber/Gold, die in der Lage sind die Herausforderungen des Repertoires zu meistern. Das musikalische Niveau lässt sich an den Notenbeispielen ablesen.

Inhalte

  • Orchesterproben
  • Registerproben
  • Gemeinsame Unternehmungen, Wanderung und Grillen
  • Gemeinschaft
  • Abschlusskonzert

Eventdatum: 28.07.24 – 02.08.24

Eventort: Staufen im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.
Gewerbestraße 5
79219 Staufen
Telefon: +49 (7633) 92313-0
Telefax: +49 (7633) 92313-14
http://www.bdb-online.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BDB-Musikcamp II (Unterhaltung / Freizeit | Staufen im Breisgau)

Im Musikcamp 2 der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung eines renommierten Dirigenten wird in Orchester- und Registerproben anspruchsvolle Orchesterliteratur erarbeitet.

Neben dem gemeinsamen Proben im Orchester und Ensemble, ergänzen Registerproben, Workshops, gemeinsame Unternehmungen und ein Ausflug in den Europa-Park das Programm.

Bei einem großen, öffentlichen Abschlusskonzert wird das erarbeitete Repertoire präsentiert.

Das Musikcamp 2 richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 18 Jahren mit JMLA Bronze/Silber oder vergleichbarem Niveau, die in der Lage sind die Herausforderungen des Repertoires zu meistern. Das musikalische Niveau lässt sich an den Notenbeispielen ablesen.

Inhalte

  • Orchesterproben
  • Registerproben
  • Ausflug in den Europa-Park
  • Gemeinschaft
  • Abschlusskonzert

Eventdatum: 28.07.24 – 02.08.24

Eventort: Staufen im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.
Gewerbestraße 5
79219 Staufen
Telefon: +49 (7633) 92313-0
Telefax: +49 (7633) 92313-14
http://www.bdb-online.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tolkin Merch Reveal Party (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Tolkin Merch Reveal Party (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Endlich ist es so weit!

Die objektiv beste Merch-Kollektion wird am 28.10 live im Tulpar Store vorgestellt und ihr könnt vor Ort mit dabei sein!

Sichert euch exklusive offline Rabatte und trefft eure Lieblings-Influencer. Wer neben Tolkin noch dabei ist? Das verraten wir in den kommenden Tagen auf unseren Social Media Kanälen – lasst euch überraschen!

Neben einer stylischen Modenshow erwarten euch außerdem Quizes mit Preisen im Wert von über 1.500€! Darunter zum Beispiel ein brandneuer Tulpar Gaming Laptop.

Natürlich habt ihr auch die Chance Fotos mit Tolkin & Co zu machen.

Wir freuen uns auf euch!

 

Eventdatum: Samstag, 28. Oktober 2023 10:07 – 10:07

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Monster Computer Technology GmbH
Alexanderplatz 2
10178 Berlin
Telefon: +493031197839
http://www.tulparnotebook.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet