»Ginpuin – Auf der Suche nach dem großen Glück« (Unterhaltung / Freizeit | Wiesbaden)

Von Barbara van den Speulhof

Bühnenfassung von Winnie Karnofka

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von
Barbara van den Speulhof und Henrike Wilson

Für alle ab 4 Jahren.

Premiere ist am Sonntag, den 8. Oktober 2023, um 15.00 Uhr im Studio.
Die nächsten Vorstellungen finden statt am 14./ 28. Oktober 2023 jeweils um 16.00 Uhr.

Kleiner Pinguin mit Sprachfehler – ein Kinderstück übers Anderssein mit stimmungsvoller Live-Musik

»Es gibt kein Gleichsein im Anderssein. Das ist ja das Tolle am Anderssein. Alle können anders anders sein, so wie sie wollen.« – Möwe  

Weit, weit weg von hier kommt eines Tages ein kleiner Pinguin zur Welt, der aussieht wie alle anderen Pinguine und doch ist er anders als die anderen. Immer wieder verdreht der kleine Pinguin Buchstaben beim Sprechen. So wird aus der Schwimmflosse eine Flimmschwosse oder aus dem Fisch ein Schiff. Die anderen Pinguine lachen ihn dafür aus und nennen ihn nur Ginpuin, das macht dem besonderen Pinguin schwer zu schaffen. Doch was tun? Ginpuin beschließt, sich auf eine Reise zu begeben und nach der Lösung zu suchen. Eine ermutigende Geschichte vom Liebhaben und Anderssein, vom Suchen und Finden in der Inszenierung von Frances van Boeckel mit stimmungsvoller Live-Musik von und mit Timo Willecke.

Inszenierung Frances van Boeckel Ausstattung Amelie Hensel Musik Timo Willecke Musikalische Einstudierung Silvia Willecke Dramaturgie, Theaterpädagogik Laura zur Nieden Mit Sophie Pompe, Julia Elfert, Ipek Bayraktar, Vitus Hebing, Timo Willecke

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/ginpuin  

Eventdatum: Sonntag, 08. Oktober 2023 15:00 – 17:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

»Der Sturm« (Unterhaltung / Freizeit | Wiesbaden)

Von William Shakespeare

Premiere ist am Samstag, den 7. Oktober 2023, um 19.30 Uhr im Großen Haus.
Die nächsten Vorstellungen finden statt am 14./ 18./ 26./ 29. Oktober & 25. November & 27. Dezember 2023

Uwe Eric Laufenberg als Prospero in Shakespeares »Der Sturm«

Der Intendant des Hessischen Staatstheaters führt Regie und spielt außerdem die Hauptrolle in Shakespeares letztem Stück

»Wie ein Regisseur inszeniert der entmachtete Fürst Prospero in Shakespeares ›Sturm‹ ein großangelegtes Spektakel, um für das ihm angetane Unrecht Gerechtigkeit zu erlangen. Dabei wendet er sowohl raffinierte Zauberkräfte an als auch feinsinnig gesponnene Ränke. Das Stück hat unheimlich viel zu bieten, für Kenner genauso wie für solche, die zum ersten Mal ein Shakespeare-Stück erleben. Die Allmacht der Natur wird beschworen, Geister und Bösewichte treten auf, junge Liebe wird unter Beweis gestellt und am Ende steht ein Abschied. Es ist der Stoff aus dem die Träume sind.« (Produktionsdramaturgin Anika Bárdos)

Mit Shakespeares »Der Sturm«, Verdis »Falstaff« und Mozarts »Die Zauberflöte« inszeniert Uwe Eric Laufenberg in dieser Spielzeit drei letzte Werke großer Autoren bzw. Komponisten, die ein Bühnen-Grundraum von Rolf Glittenberg zu einer Trilogie verbindet.

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg Bühne Rolf Glittenberg Kostüme Marianne Glittenberg Mitarbeit Regie Florian Mahlberg Video Gérard Naziri Musik Felix Kroll Licht Oliver Porst Dramaturgie Anika Bárdos Mit Benjamin Krämer-Jenster, Christian Klischat, Uwe Eric Laufenberg, Michael Birnbaum, Lukas Schrenk, Uwe Kraus, Matze Vogel, Paul Simon, Philipp Steinheuser, Maria Wördemann, Klara Wördemann

Mehr Informationen finden Sie unter:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/der-sturm  

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de

Pressekartenwünsche bis zum 4. Oktober bitte an: presse@staatstheater-wiesbaden.de

Eventdatum: Samstag, 07. Oktober 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Abenteuer- und Erlebnistag in der Friedrich-Zeche in Dechbetten (Unterhaltung / Freizeit | Regensburg)

7. TAG DER OFFENEN TÜR AM 23. SEPTEMBER 2023

Wir laden Sie herzlich zu unserem 7. Tag der offenen Tür am 23. September 2023 zu uns in die Friedrich-Zeche Regensburg ein!

Unser Erdenwerk, Leonardit- und Tontagebau (Lohackerstraße 19, 93051 Regensburg) öffnet von 09.30 – 18.00 Uhr seine Pforten und lädt zu einem Abenteuer- und Erlebnistag ein!

Unsere Partner:

  • Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH
  • Autohaus Dünnes
  • MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
  • Autovermietung Wolf
  • TVA Ostbayern
  • Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern
    Eine Initiative von: VKM Regensburg – Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.
  • KÖGEL Trailer GmbH
  • Unterstützt von der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Alle Erlöse gehen als Spende an den VKM Regensburg für das Therapiezentrum Theo.

Auf Sie warten: 

  • Tolle Attraktionen,
  • musikalische Begleitung,
  • und für Verpflegung sorgt der vkm Regensburg mit Getränken, Grillspezialitäten, vegetarischen Gerichten, Kaffee und Kuchen.

Unter anderem stehen für Sie folgende Attraktionen bereit:

  • Selbst Baggerfahren
  • Kreatives Kinderprogramm
  • Hüpfburg
  • vkm-Pferde hautnah erleben
  • Offroad-Abenteuer mit dem Autohaus Dünnes
  • Baumaschinen- und Geräteausstellung der Firma Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH
  • Leguan Hebebühne der Firma Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH
  • LKW-Präsentation der Firma MAN
  • Führungen auf dem Bodenentdeckungspfad
  • Führungen auf dem Geologie-Lehrpfad 
  • Fahrten mit der Grubenbahn
  • und noch viele weitere Attraktionen!

Veranstaltungsort:
Rösl GmbH & Co. KG
Lohackerstraße 19, 93051 Regensburg

Parkmöglichkeiten:

  • Wenn Sie mit dem Fahrrad kommen: Stellplätze finden Sie bei uns am Gelände.
  • Wenn Sie mit dem Auto kommen: bitte der Einfahrt zwischen Ziegetsdorferstraße 113 und 115 folgen und den großen Parkplatz im Hinterhof nutzen. Von dort aus werden Sie bequem von unserem Shuttle-Service der Firma Autovermietung Wolf zum Veranstaltungsort gebracht. 

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Die Haltestelle für die Zugverbindung am Bahnhof Regensburg – Prüfening befindet sich in der Nähe.
  • Ebenfalls stehen Ihnen die Regensburger Busverbindungen Linie 4 oder 10 (jeweils die Haltestellen Schwalbenneststraße sowie Dechbetten – TELIS Finanz) zur Verfügung.

Alle Infos können Sie auch unserem Flyer entnehmen.

Eventdatum: Samstag, 23. September 2023 09:30 – 18:00

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

RÖSL GMBH & CO. KG | Niederlassung Regensburg
Lohackerstraße 19
93051 Regensburg
Telefon: +49 (941) 30761-0
Telefax: +49 (941) 30761-22
http://www.roesl.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Glitterbox (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Glitterbox (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Exzentrisch, elektrisierend, exklusiv:
Hannover feiert Deutschlands einzige Glitterbox-Party!
Am 18. November 2023 feiert die erfolgreiche Megaparty Glitterbox mit einem
hochkarätigen DJ-Lineup und heißen Showeinlagen im imposanten Ambiente des
historischen Kuppelsaals im Hannover Congress Centrum (HCC) den schillernden
Lifestyle der 70er-Jahre Disco-Dekade.
Das Line-up: Crème de la Crème der DJ-Szene
Hannovers Produzent und Haus-DJ Mousse T. versorgt seit der ersten Veranstaltung 2019 die Glitterbox-Familie mit dröhnenden Beats. Neben dem Lokalmatador stehen internationale DJs wie der New Yorker Produzent Harry Romeo und die Londoner House-Music Legende Dave Lee (JN) sowie Sophie Lloyd aus London am Plattenteller. Aus Chicago eingeflogen sorgt DJ Jamie 3:26 für beste Vibes. Mit einem Soundtrack aus Nu-Disco und klassischem House heizen die Star-DJs dem feierwütigen Partyvolk ein. Dazu sorgen heiße Showeinlagen von internationalen Dragqueens und einem Aufgebot an Tänzerinnen und Tänzern für furioses Beachfeeling mitten im November.
Die Location: hedonistisch feiern im historischen Ambiente des Kuppelsaals
Herausragendes Ambiente für eine herausragende Party: In Hannover trifft die Glitterbox auf das markante Bauwerk aus dem Jahr 1914: das HCC. Der Kuppelsaal ist mit bis zu 3.600 Plätzen der größte Konzertsaal Niedersachsens und einer der schönsten Festsäle Europas. Getanzt wird unter dutzenden Diskokugeln zu Konfettiregen und künstlichem Nebel. Spektakulärer könnte der Kontrast kaum sein.

Jetzt Tickets sichern
Nach den ausverkauften Partys 2019, 2021 und 2022 werden auch in diesem Jahr wieder 3.000 Feiernde jeglicher Couleur erwartet. Promis zieht die hochkarätige Party aus Ibiza in dem anspruchsvollen Ambiente ebenso an wie die Kunst- und Kulturszene. Auch in der Disco-Diva- und LGBTQ-Szene genießt die Galaxie aus Pailletten, Glamour, Glitter und dröhnenden Bässen höchste Aufmerksamkeit. Karten gibt’s unter www.Visit-Hannover.com/glitterboxtickets

 

 

 

 

 

Glitterbox setzt Maßstäbe in der Klublandschaft
Seit Jahren ist die Glitterbox eine der erfolgreichsten Partys auf der Hot-Spot-Insel Ibiza. Deutschlands einzige Glitterboxparty in Hannover ist seit 2019 fester Bestandteil der House- und Discoszene geworden. Seitdem sorgt das Format für ausverkaufte Abende.

Eventdatum: 18.11.23 – 19.11.23

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 1234-90 26
Telefax: +49 (511) 123490-17
http://www.visit-hannover.com/presse

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Es „oktoberfestelt“ im Wunderland Kalkar (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Es „oktoberfestelt“ im Wunderland Kalkar (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Die Lechis und De Meulenbloazers sorgen am 30. September für ordentlich Spaß und gute Laune in der Eventhalle

„Ja hamma heut scho‘ Oktoberfest?“ – Na klar, im Wunderland Kalkar!

Wies´n-Fans warten schon sehnsüchtig darauf. Am Samstag, den 30. September steppt wieder der Bär in der blau-weiß und mit Wimpeln geschmückten Eventhalle. Wer gerne eine zünftige Gaudi mit Erinnerungsfaktor erleben möchte, darf sich ab 21.00 Uhr (Einlass ab 20.30 Uhr, Ende gegen 2.00 Uhr) auf mega Stimmung und fesche Musik von den Lechis und den Meulenbloazers freuen.  Do legst di nieda!

Ihre Truppe ist alle Jahre wieder in Kalkar und sorgt für Begeisterung pur: Die Stimmungsmacher-Blaskapelle De Meulenbloazers aus Molenhoek ist quasi schon heimisch im Wunderland Kalkar. 45 Jahre Bandgeschichte und kein bisschen leise – gutgelaunt zieht das „Dweilorchest“ durch die Reihen und stiftet das Publikum zum Schunkeln, Jodeln und Mitsingen an.

Im Sauseschritt ins Wunderland… der Weg ist leicht zu finden. Einfach immer der guten Laune nach! Von der versprüht die bayrische Partyband Lechis am Oktoberfestabend mehr als genug. Mal geht’s von der Bühne rauf auf den Tisch, denn wieder hinab zum Bad in die Menge. Sie haben vom Oberkrainer, über Chart- und Rocksongs bis hin zu den aktuellen Mallorca-Hits alles im Gepäck, was dem Publikum gefällt und sind selbstverständlich auch instrumentenmäßig gut aufgestellt. Akkordeon, Trompete, Bariton… Abwechslung ist hier Trumpf. Zudem haben die Lechis in ihrer fröhlich-charmanten Art immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Sie gehören zu den angesagtesten Partybands im ganzen Bundesgebiet. Ihr absolutes Highlight: Eine Alphornshow!

Schmarrn wird an diesem Abend ganz bestimmt nicht verzapft, nur herrlich kühles Weizenbier (zu knackigen Brezeln). Außerdem werden draußen auf der Terrasse vor der Halle wieder stilechte Oktoberfest-Partyspiele angeboten. So zum Beispiel Hau den Lukas, Bierkrugschieben oder das bayrische Stockfangspiel. Ob Madl oder Bua – wer stark, schnell und/oder geschickt ist gewinnt. Im Anschluss geht es natürlich wieder zum Feiern ins „guate Stüberl“.

Es „oktoberfestelt“ ganz gewaltig im Wunderland Kalkar. Tickets für die bayrische Gaudi (all-in-light inkl. Getränke und Entertainment) gibt es im Vorverkauf (bis zum 30. September) online für 39,50 € p.P. unter www.wunderlandkalkar.eu. An der Abendkasse zahlen Damen und Herren 44,50 € p.P. Ein komplettes Abendarrangement und/ oder eine Übernachtung können auf Wunsch via booking@wunderlandkalkar.eu hinzugebucht werden.

 

 

Eventdatum: 30.09.23 – 02.10.23

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hangar – The Art Opera – URAUFFÜHRUNG (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Hangar – The Art Opera – URAUFFÜHRUNG (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Freitag, 22.09.2023, 19:30 Uhr (Vorpremiere)
Samstag, 23.09.2023, 19:30 Uhr (Premiere)
Sonntag, 24.09.2023, 18:00 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023, 19:00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023, 19:00 Uhr
Große Halle

Karten € 8/18/28/38 Euro -> https://kulturforum-fuerth.reservix.de/p/reservix/group/442045

Hangar – The Art Opera

„Die Welt um Hangar schlief. Hangar nicht. Oder schlief er doch? Sein Inneres wurde in seinen Träumen und Albträumen lebendig. Seine Traumtagebücher bildeten überall Stapel. Und doch verhielt es sich seit einer Weile anders, so schien es. Die Ereignisse in seinen Träumen erlebte er immer öfter als wahrhaftig. Er wurde dabei das Gefühl nicht los, dass er längst kein stiller Beobachter mehr war.“

Was ist real und was Vision, bin ich allein oder sehen mich andere auch? Wie dünn ist die Wand zwischen den Ebenen?

Die surreale Inszenierung von Live-Musik,  szenischer Lesung, Theater und digitaler Kunst, die Realität und Traum verwischt, nimmt Sie mit auf eine von Hangars verwirrenden Reisen, auf einen künstlerisch-düsteren und spielerisch-verschmitzten Ritt, jenseits (menschlichen) logischen Denkens.

„Lass’ uns das erst einmal hinter uns bringen, ohne dass es zum Äußersten kommt!“ (Heinrich)

Basierend auf dem Roman „Hangar – Die unglaubliche Reise des Kiraly úr“ (Lothar R. Böhm)

Produktion: Lothar R. Böhm und Jens Ravari (Leitung Kulturforum Fürth)
Buch: Kathrin Brockmüller, Stefanie D. Kuschill, Sigi Wekerle
Inszenierung: Kathrin Brockmüller
Dramaturgie: Stefanie D. Kuschill
Kostüm/Figuren: Atelier Rosenrot
Bühnenbild: Lothar R. Böhm

Musik: FREUDEMAN
Louis von Böhmen – Bandleader, Komposition, Gitarre, Gesang
Lutz Johannes Freiherr von Mays – Bass
Christian D. Kaltenhäußer – Gesang (Bassbariton)
Dr. Florijan Ribič – Schlagzeug, Percussion
Markus Grill – Schlagzeug

Schauspiel/Lesung: ÁLOM THEATER
Stefanie D. Kuschill
Sigi Wekerle
Christian Kaltenhäußer
Figurenspiel-Elemente (K. Brockmüller)

Video Projektion: Alexander Mayer (Technische Leitung, Kulturforum Fürth)
Artwork: Kaslovski
Animation: Gruppe 10

Eventdatum: 22.09.23 – 28.09.23

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tango Transit – German Songbook (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Tango Transit – German Songbook (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Open Air Konzert
Freitag, 20.09.2023, 19 Uhr
Eintritt frei
Innenhof

Volkslieder neu. Abgefahren, rockig und groovig.

Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Kontrabass) Andreas Neubauer (Schlagzeug)

Die versierten wie virtuosen Instrumentalisten widmen sich in ihrem neuen Programm Volksliedern, und nennen es – eine feine Ironie – „German Songbook“. Zum einen, weil sie zu dem Typus Jazzmusiker gehören, die ihr Selbstverständnis nicht einzig auf dem genetischen Material der Standards des „Great American Songbooks“ aufbauen, zum anderen, weil sie „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „He Ho, spann den Wagen an“ oder „Ein Jäger aus Kurpfalz“ in ihren eigenen Kontext stellen und kosmopolitisch umsetzen. Die Geschichten, die die Lieder erzählen, funktionieren auch ohne Texte, auch weil die Instrumente oft Worte ersetzen und Szenen illustrieren. Das Schlagzeug setzt die Kraft und Energie von Mühlrad und Mühlstein um; die Flageoletts des Basses lassen die Glocken in „Bruder Jakob“ läuten, der alles andere als idyllische Motorsägen-Bass konterkariert „Bunt sind schon die Wälder“, das Akkordeon umspielt die Szenerie.

Als die drei Musiker 2008 ihrem Trio den Namen Tango Transit gaben, war ihr Tango schon längst im Transit. „Es spielt nicht unbedingt eine Rolle, ob Martin Akkordeon oder E-Gitarre spielt – wir rocken einfach“, meldet sich Bassist Hanns Höhn zu Wort – damit verweist er nicht nur auf die Energie, mit der die drei ihre Musik auf die Bühne bringen, sondern auch darauf, dass sie das Handzuginstrument von jeglichen stilistischen Grenzen befreien. Drei höchst unterschiedliche Charaktere bringen ihren diversen musikalischen Erfahrungsschatz ein und verschmelzen ihn zu einer unwiderstehlichen Einheit.

Die euphorischen Reaktionen des Publikums bei bislang mehr als 500 Konzerten belegen: was Tango Transit spielt, ist für sie neu, frisch, frei von Konventionen und verweigert sich allen Schubladen. Oder, wie man in den Konzertkritiken nachlesen kann: „Die Musik des Trios ist Teufelswerk im positiven Sinn und an Virtuosität kaum zu überbieten. Atemberaubende Geschwindigkeit, rhythmische Exaktheit und instrumentale Beherrschung in Perfektion bieten den Zuhörern ein einmaliges Konzerterlebnis – Gänsehautfeeling inclusive.“

https://tangotransit.de/program/german-songbook/

Eventdatum: Mittwoch, 20. September 2023 19:00 – 21:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MAGIERIN & traces – Ein performativer Walk im freien Feld (Unterhaltung / Freizeit | Langenzenn)

MAGIERIN & traces  –  Ein performativer Walk im freien Feld (Unterhaltung / Freizeit | Langenzenn)

Freitag, 15.09.2023
Samstag 16.09.2023
jeweils 18:30 Uhr – ca. 21:30 Uhr
Alte Schule Kirchfembach

MAGIERIN 
& traces
ein performativer Walk im freien Feld

Performance: Barbara Bess, Cyrena Dunbar, Jakob Jautz, Maria Magdalena Mund / Choreographie/ Installation: Barbara Bess (MAGIERIN), Jakob Jautz (traces) / Installation Sandpendel: Peter Heinzel / Beratung Sound: Lars Fischer / Beratung Licht: Rudyard Schmidt / Öffentlichkeitsarbeit/ Texte: Stephanie Mehnert / Assistenz: Ida Biegel

Im performativen Walk „MAGIERIN“, transformiert die Choreographin Barbara Bess ihren Arthouse Film „COMET“ in eine leiblich erlebbare Form. So entstehen visuell und auditiv bewegte Choreografien, durch die sich die Körper dreier Formwandlerinnen wie lebendige Zeichnungen in die Landschaft einschreiben. Dabei wird mit der Inanspruchnahme des maskulin geprägten Begriffs vom Magier gespielt, und die eigene Mystik und Transformationssprache erforscht. Der im Jahr 2022 erstaufgeführte performative Waldspaziergang „traces“, den der Choreograph Jakob Jautz entwickelte, beschäftigt sich auf verschiedenen Ebenen mit der Beziehung zwischen Mensch und Land. Durch die Zusammenführung der Arbeiten entsteht eine komplementäre Verbindung, die das Publikum einlädt, die Perspektive des Zusehenden zu verlassen und selbst zu einem Teil des Prozesses zu werden. Im Übergang vom Tag zur Nacht entsteht so ein Erfahrungsraum für das Gefühl gestalterischer Teilhabe und Selbstermächtigung.

Anfahrt:

  • Treffpunkt 17 Uhr: Kulturforum Fürth (begleitete Anfahrt bis zur Alten Schule -> Rückfahrt ab Puschendorf Bahnhof 22:47 Uhr)
  • Treffpunkt 18 Uhr: Alte Schule, Hammermühlweg 6, 90579 Kirchfembach

Kooperation mit dem Kulturforum Fürth

  • * Ticketpreise: („Zahl was Du kannst“) € 18.- / € 28.- / € 38.-
  • Tickets unter kulturforum-fuerth.de -> https://kulturforum-fuerth.reservix.de/p/reservix/group/442056
  • VGN Ticket im Preis enthalten
  • Da die Landschaft selbst eine wichtige Protagonistin beider Stücke ist, ist eine Teilnahme mit Rollstuhl oder Kinderwagen diesmal leider nicht möglich. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, bitte wetterfeste Schuhe und Kleidung mitbringen. Im Anschluss an den Walk gibt es eine warme Suppe (auf Spendenbasis) und Zeit für einen persönlichen Austausch.
  • barbara-bess.com > link zum Film „COMET“ (http://vimeo.com/710638139)

Eventdatum: 15.09.23 – 16.09.23

Eventort: Langenzenn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzert -Friedrich Rau – Lass uns ein bisschen swingen (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Konzert -Friedrich Rau –  Lass uns ein bisschen swingen (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Sonntag, 01. Oktober 2023, 18:00 Uhr | Kleiner Saal
Karten € 8/18/28/38 Euro -> https://kulturforum-fuerth.reservix.de/p/reservix/group/443714

„Rhythmus, guter Text, verdammt gute Stimme!“ MDR – Made in Germany

SWINGEN ist für Friedrich Rau nicht nur eine Musikrichtung, sondern ein Lebensgefühl. Hier treffen witzige, charmante Texte und Melodien auf Loops und House-Beats. Friedrich Rau transportiert die wilde Leichtigkeit und das Feuer der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ins Heute und vermischt den leidenschaftlichen Stil der „goldenen 20er“ mit heutigen technischen und klanglichen Möglichkeiten zu einem neuen, frischen Sound.

Der Drive einer Jazz-Band verbindet sich mit dem Vibrieren dicker Bässe und Electro-Beats – deutschsprachiger Electro-Swing, wie man ihn noch nicht gehört hat: Kein swingender Techno, sondern echter Swing, so wie er klingt, wenn er heute erfunden worden wäre!

„Ruhig sitzen bleiben möchte man bei diesem Sound nicht.“ YEAH! Musikmagazin

www.friedrichrau.de

Bio:
Friedrich Rau ist Sänger, Songwriter, Komponist und Musicaldarsteller und lebt in Leipzig. Nach seinem Studium an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar, belegte er als Finalist der Sat.1 Musical-Castingshow ICH TARZAN, DU JANE den 3. Platz.

Von 2009 bis 2019 war Friedrich Rau Mitglied (Gesang/Arrangements/Komposition) der Vocal Pop Band VOXID. Unter seiner Mitwirkung gewann die Band internationale Auszeichnungen und es entstand u.a. das Album SHADES OF LIGHT.

Als Musicaldarsteller wirkte er z.B. in den Musicals DIE SCHATZINSEL, DER MEDICUS (beide Musicalsommer Fulda), KUSS DER SPINNENFRAU (Musikalische Komödie Leipzig) und THE FAMOUS DOOR ON SWING STREET (Fürth und Heilbronn) in Titel- und Hauptrollen mit. Für seine Rolle als Sturmius im Musical BONIFATIUS in Fulda wurde Friedrich Rau im Jahr 2019 mit dem Da Capo Musical-Award als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. 2022 übernahm er die Titelrolle im Chris de Burgh-Musical ROBIN HOOD in Fulda und Hameln. Im Musicalbereich war er außerdem bereits als Komponist tätig und schrieb die Musik des Musicals SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT.

Zuletzt war er im Frühjahr in Deutschland und Österreich zu sehen mit THIS IS THE GREATEST SHOW. Im Sommer übernimmt er im Musical ARTUS in Plauen und Zwickau die Titelrolle. Vor allem aber ist Friedrich Rau 2023 mit eigener Musik live on stage unterwegs und fordert seine Zuschauer auf: Lass(t) uns ein bisschen swingen!

„Swingen ist für mich nicht nur eine Musikrichtung.
Es ist ein Lebensgefühl!” – Friedrich Rau

Eventdatum: Sonntag, 01. Oktober 2023 18:00 – 21:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Willkommen zum Kufo Fest am Sa 23.09.2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Willkommen zum Kufo Fest am Sa 23.09.2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

»Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne« – Wir starten in die Kultursaison 2023/24

Am Samstag, 23. September 2023 läuten wir mit dem Kufo Fest in unserem schönen Innenhof das Kulturwochenende in Fürth ein. Meldet euch an für die Workshops – gegen eine geringe Teilnahmegebühr (Tickets u.a. im Webshop und an den VVK Stellen)

Am Samstag darf von 13 – 18 Uhr im Kufo – Hof gefeiert, geschlemmt, getanzt und gechillt werden, bevor wir Euch um 19:30 Uhr zu unserer ersten Premiere, der Uraufführung von HANGAR – The Art Opera, in die Große Halle einladen. Am Sonntag zieht das Kulturwochenende dann in und um das Stadttheater, das mit kulinarischen und musikalischen Genüssen sowie Einblicken in bevorstehende Spielzeithighlights lockt.

– 13:00 Uhr | Workshop: Streetdance von und mit Ziya Aktas -> mehr Infos
– 14:30 Uhr | Workshop: Gesang & Performance von und mit Elena Roeder -> mehr Infos
– in Planung: 16:00 Uhr | Workshop: Streetdance von und mit Ziya Aktas

und/oder genießt bei freiem Eintritt folgendes Programm:

Bühnenprogramm

Stolen Moments | Jazz aus Fürth – Band der Musikschule Adayna  – Band aus Nürnberg | Gesang Bianca Haflinger, Funda Bahadir | Git. Justin Garcia- Grup Yonca – Fehmi Kozan | türkisches Gitarrenquintett
– Performance von „MADEMA FLAMENCO
– Persische Trommel „Tonbak“ mit Hadi Alizadeh
– Bühnenshow Tanzstudio Taktgefühl
Community Dance  – Tanzperformance
Martin Ellrodt – Lesungen / Interview Lounge
– Talklounge: Performance-/Produktionsteams HANGAR & ISMENE | SCHWESTER VON …

Rahmenprogramm

– Foodtrucks mit internationalen kulinarischen Angeboten
– Schminkstation
Ticketkasse geöffnet
– Geschichte vom Schlachthof zum Kulturforum | mit Gästeführerin Doris Peipp-Schmidt

Wir freuen uns auf Euch!

Eventdatum: Samstag, 23. September 2023 13:00 – 18:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet