Spendenlauf für einen guten Zweck (Unterhaltung / Freizeit | Wendlingen am Neckar)

Spendenlauf für einen guten Zweck (Unterhaltung / Freizeit | Wendlingen am Neckar)

Sandmaster fördert sportlichen Einsatz für wohltätige Zwecke mit Spendenlauf

Sandmaster, der führende Anbieter von Reinigungen für Spiel- und Sportflächen, engagiert sich erneut für wohltätige Zwecke durch die Veranstaltung eines beeindruckenden Spendenlaufs. Die Initiative zielt darauf ab, möglichst hohe Spendensummen zu generieren, die dann wichtigen gemeinnützigen Organisationen in der Region zukommen sollen und ist eine Gemeinschaftsaktion mit der Stadt Wendlingen.

Alle lokalen sowie auch regionalen Unternehmen können sich kostenlos anmelden und ihre Läufer stellen, für jede gelaufene Runde auf der Laufbahn wird
1 EUR gespendet, die Unternehmen können auch einen Maximalbetrag definieren.

„Als Unternehmen, das sich der Sauberkeit und Sicherheit von Spiel- und Sportflächen verschrieben hat, freuen wir uns, behinderten und kranken Kindern sowie dem lokalen Jugendhaus einen möglichst hohen finanziellen Beitrag für ihre so wichtige Arbeit organisieren zu können“, so der Geschäftsführer Christoph Mayer-Klenk.

Die Veranstaltung ist offen für alle und jeder darf seine Runden innerhalb der Zeit von 12 bis 15 Uhr in seinem persönlichen Tempo laufen.

Eventdatum: Sonntag, 17. September 2023 13:00 – 15:00

Eventort: Wendlingen am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sandmaster GmbH
Heinrich-Otto-Str. 22
73240 Wendlingen
Telefon: +49 (7024) 80590-0
Telefax: +49 (7024) 80590-20
https://www.sandmaster.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sommerfest in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)

Sommerfest in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)

Vielseitiges Programm in der World of Living

WeberHaus veranstaltet ein großes Sommerfest in der World of Living in Rheinau-Linx.
Bei freiem Eintritt ist am Sonntag, 03. September 2023, von 10:00 bis 18:00 Uhr für die ganze Familie viel geboten: Kinderkarussell, Hüpfburgen, Werksführungen, musikalische Unterhaltung und vieles mehr.

Eventdatum: Sonntag, 03. September 2023 10:00 – 18:00

Eventort: Rheinau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WeberHaus GmbH & Co.KG
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Telefon: +49 (7853) 83 830
Telefax: +49 (7853) 83417
http://www.weberhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Käsemarkt im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden (Unterhaltung / Freizeit | Hohenfelden)

Käsemarkt im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden (Unterhaltung / Freizeit | Hohenfelden)

Echte, handgemachte Feinkost vom Thüringer Käsemarkt im Weimarer Land. Regionale Thüringer Spezialitäten wiederentdecken, probieren & genießen. Käsereien aus dem Weimarer Land und darüber hinaus präsentieren an diesem Tag ihre handwerklich hergestellten Spezialitäten von Schaf, Ziege und Kuh auf dem Käsemarkt im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden. 

Eventdatum: Sonntag, 03. September 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Hohenfelden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Weimarer Land Tourismus e.V.
Bahnhofstraße 28
99510 Apolda
Telefon: +49 (3644) 519975
Telefax: +49 (3644) 517909
http://www.weimarer-land.travel

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schäfertag im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden (Unterhaltung / Freizeit | Hohenfelden)

Schäfertag im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden (Unterhaltung / Freizeit | Hohenfelden)

Erleben Sie zum Thüringer Schäfertag in Hohenfelden alte Handwerkstechniken des Schafscherens und die Kunst des Filzens. Staunen Sie, was sich Alles aus dem Naturprodukt Wolle kreieren lässt. Besonderer Höhepunkt des Thüringer Schäfertages im Freilichtmuseum Hohenfelden ist der Wettbewerb um den Titel des Landesmeister im Schafehüten. 

Eventdatum: Samstag, 05. August 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Hohenfelden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Weimarer Land Tourismus e.V.
Bahnhofstraße 28
99510 Apolda
Telefon: +49 (3644) 519975
Telefax: +49 (3644) 517909
http://www.weimarer-land.travel

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

»Das verrückte Wohnzimmer« (Unterhaltung / Freizeit | Wiesbaden)

Das JUST zeigt bereits am 8.9.2023 um 19.30 Uhr die Premiere von »Das verrückte Wohnzimmer« im Studio.

Weitere Informationen unter www.staatstheater-wiesbaden.de 

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de 

Eventdatum: Freitag, 08. September 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

»Das Ministerium« (Unterhaltung / Freizeit | Wiesbaden)

Uraufführung von »Das Ministerium« am 15.9.2023 um 19.30 Uhr in der Regie von Clemens Bechtel zum ersten Mal auf die Bühne des Kleinen Hauses.

Weitere Informationen unter www.staatstheater-wiesbaden.de 

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de 

Eventdatum: Freitag, 15. September 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

»Lohengrin« (Unterhaltung / Freizeit | Wiesbaden)

Richard Wagner (1813-1883)
Romantische Oper in drei Aufzügen.
In deutscher Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Uraufführung: 1850 in Weimar.

Premiere ist am Samstag, den 16. September 2023, um 18.00 Uhr im Großen Haus.
Die nächsten Vorstellungen finden statt am 24./30. September & 3./ 15./ 28. Oktober & 3./ 30. November 2023 & 31. Mai 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

Operndebüt am Staatstheater!

Henriette Hörnigk, Chefdramaturgin und Stellvertretende Intendantin an den Bühnen Halle startet die Opern-Saison am Staatstheater. Mit »Lohengrin« gibt sie ihr Operndebüt.

Henriette Hörnigk vertraut dabei der romantischen, schwelgerischen Musik Richard Wagners und zeigt zugleich die Gegensätze auf, die in dem Stück liegen: »In eine gelähmte Gesellschaft bricht mit Lohengrin ein Wunder. Was bedeutet das Wunder heute? In einer Welt, die bestimmt ist von der Frage nach Geld und Macht, ist das Wunder etwas, das man nicht kaufen kann: Zeit – das Weiterleben in der Zukunft für uns und die kommende Generation. Mit Lohengrin bleibt die Zeit stehen, es beginnt ein Traum, in dem alles möglich ist. Wir erleben das Geschehen aus Elsas Perspektive. Ihr Traum von einer Liebe zwischen zwei aus unterschiedlichen Welten kommenden Menschen trifft auf eine Gesellschaft, die sich schlagartig verwandelt in ein emotionsgeladenes und schließlich kämpferisches »Volk«, das wie ein Fähnlein im Wind den Gewinnern der Geschichte hinterherläuft.«

Nicht zuletzt mit ihrer Inszenierung von Tom Stoppards Trilogie »Die Küste Utopias« hat Henriette Hörnigk am Hessischen Staatstheater Wiesbaden bewiesen, dass sie mit großen epischen Stoffen umgehen kann.

Richard Wagner schuf mit Lohengrin ein Werk, das zu immer neuen Deutungen anregt. Zwischen ätherischer Gralsmusik und militärischen Fanfaren bewegt sich Wagners revolutionäre Musik, die den vielschichtigen Text zu einem überwältigenden Gesamtkunstwerk macht.

Musikalische Leitung Michael Güttler Inszenierung Henriette Hörnigk Bühne Julius Theodor Semmelmann Kostüme Claudia Charlotte Burchard Licht Andreas Frank Chor Albert Horne Dramaturgie Constantin Mende Mit Mirko Roschkowski, Heather Engebretson, Khatuna Mikaberidze, KS Thomas de Vries, Young Doo Park, Christopher Bolduc, Tianji Lin, Istvan Balota, Benjamin Hee, Tim-Lukas Reuter, Chor, Chorsolist:innen & Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Mehr Informationen finden Sie unter:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/lohengrin   

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de

Pressekartenwünsche bis zum 13. September bitte an: presse@staatstheater-wiesbaden.de

Eventdatum: Samstag, 16. September 2023 18:00 – 20:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitmachen und Gutes tun: die Bodensee CleanUP Days (Unterhaltung / Freizeit | Friedrichshafen)

Mitmachen und Gutes tun: die Bodensee CleanUP Days (Unterhaltung / Freizeit | Friedrichshafen)

Vom 20.06. bis 25.06.2023 heißt es am deutschen Bodenseeufer und in den Gemeinden im Umland wieder fünf Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Bodensee CleanUP Days. Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein PATRON in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (DBT) unter dem Dach der Marke „ECHT nachhaltig“.

Bei den Bodensee CleanUP Days machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf Weg, um gemeinsam Müll am Bodenseeufer, im Umland und in den Gemeinden zu sammeln – überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Die Aktion vermittelt dabei einerseits das gute Gefühl, ein Zeichen für die Natur zu setzen und wird andererseits zu einem gemeinschaftlichen Outdoor-Erlebnis. Bei der Erstauflage im vergangenen Jahr wurden über 700 Kilometer Wegstrecke von rund 1.300 Teilnehmenden in etwa 175 Teams gesäubert.

Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP-Karte auf plasticfreepeaks.com/bodensee. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP-Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll finden sich ebenfalls in der CleanUP-Karte. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat nach Abschluss der Veranstaltung die Chance auf hochwertige Preise aus einem Gewinnspiel. Verlost werden Preise zahlreicher ECHT nachhaltig Partner sowie der PATRON CleanUP Tour Sponsoren.

Eventdatum: 20.06.23 – 25.06.23

Eventort: Friedrichshafen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Karlstraße 13
88045 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 378340
Telefax: +49 (7541) 3783418
http://echt-bodensee.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2. Laufend gegen Krebs (Unterhaltung / Freizeit | Dresden)

2. Laufend gegen Krebs (Unterhaltung / Freizeit | Dresden)

Laufend gegen Krebs“ ist eine Benefizveranstaltung auf dem Gelände der Universität in Leipzig, auf dem Sportplatz der TU in Chemnitz (aktuell jedoch wegen einer Baustelle auf dem Gelände des Chemnitzer Polizeisportvereins) und in Dresden im Sportpark Ostra. Auf dieser bundesweit einzigartigen Veranstaltung werden sich ehrenamtliche Helfer, Benefizmannschaften und Spender zusammenschließen und ihre Solidarität mit Betroffenen und ihren Angehörigen bekunden.

Die Veranstaltung gliedert sich verschiedene Arten von Läufen. Gelaufen wird jeweils maximal eine Stunde bzw. solange es die individuelle Fitness erlaubt. Was zählt ist die Anzahl der gelaufenen Runden bzw. Meter. Für jede gelaufene Runde können die Einzelläufer oder Teams einen Betrag für die Projekte der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. spenden.

Parallel zur eigentlichen Laufveranstaltung erwartet alle Teilnehmer und Besucher ein buntes Rahmenprogramm aus Unterhaltung, Interaktion und Information. Auf dem Marktplatz Gesundheit beantworten Spezialisten Fragen zu Vorbeugung, Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge und zeigen Wege für den Umgang mit der Krankheit auf.

„Laufend gegen Krebs“ wird mit ehrenamtlicher Hilfe organisiert und durch Benefizmannschaften, lokale Vereine oder Künstler mit Leben gefüllt. Die Teams engagieren sich laufend, gehend oder joggend, als Staffel – alles ist möglich, der sportliche Aspekt ist Nebensache!

Jeder Einzelne kann Großes leisten! Auch Sie können Zeichen setzen und sich am Kampf gegen Krebs beteiligen: Engagieren Sie sich bei „Laufend gegen Krebs“ und schaffen Sie Lebensqualität und Hoffnung für die Betroffenen in unserer Mitte!

Eventdatum: Mittwoch, 21. Juni 2023 16:00 – 18:30

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
Schlobigplatz 23
08056 Zwickau
Telefon: +49 (375) 2814-03
Telefax: +49 (375) 2814-04
http://www.skg-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

1. Juni: Geburtstag von Marilyn Monroe (Unterhaltung / Freizeit | Online)

1. Juni: Geburtstag von Marilyn Monroe (Unterhaltung / Freizeit | Online)

Über Marilyn Monroe scheint schon alles bekannt zu sein:

Sie  wurde am 1. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien, als Norma Jeane Mortenson geboren. Sie arbeitete als Filmschauspielerin, Filmproduzentin und Fotomodel. Marilyn wurde zum Weltstar und einer Popikone. Sie starb am 4. August 1962 vermutlich an einer Überdosis von Schlafmitteln.

Der zweisprachige, in englischer und deutscher Sprache verfasste Bildband in Maxiformat zeigt Marilyn Monroe von einer neuen Seite: Als Autorin anspruchsvoller, oft autobiografisch gefärbter Gedichte und tiefsinniger, geistreicher und witziger Aphorismen.

Hans-Peter Oswald

Buch bei Amazon

Buch bei Bod.de

E-Book

Eventdatum: 01.06.23 – 02.06.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet