Lisa Wahlandt & Band Das neue Programm (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Lisa Wahlandt & Band Das neue Programm (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Tickets online

Lisa Wahlandt (Gesang) // Jan Eschke (Piano) // Sven Faller (Kontrabass) // Manfred Mildenberger (Schlagzeug)

Bekannt ist Lisa Wahlandt schon immer für Ihre Auswahl und Ihre Art der Bearbeitung von Coverversionen im Jazzgewande. Sie findet in jedem Song einen Punkt, die Essenz, die das Ganze in ein anderes Licht taucht und Aha-Empfindungen im Hörer auslösen. Sei es, dass man plötzlich den Text versteht, sei es, dass man merkt, welch zeitloser Aspekt in jenem Titel liegt, oder sei es, dass man Ihrer wunderbar magischen Stimme für immer lauschen will. Und das, obwohl man das Original immer so und nicht anders hören wollte, doch plötzlich steht die Welt auf dem Kopf.

Die Sängerin Lisa Wahlandt verzaubert seit vielen Jahren weltweit ein begeistertes Publikum. Mit ihrer faszinierend heißkalt-sinnlichen Stimme inszeniert sie Jazz- und Popklassiker, deutschsprachiges Liedgut oder auch spannende Eigenkompositionen in ein persönliches, fast privates Kammerspiel. Hier können Beatles auf Doors, die Dietrich auf Gloria Gaynor und Ella Fitzgerald auf AC/DC treffen. Bei Lisa Wahlandt fügt sich dies alles auf ihre unnachahmliche nonchalante Art wie selbstverständlich zu einem musikalischen Wohlfühl-Erlebnis, voller Zärtlichkeit und zugleich voluminöser Kraft. Ihre Stimme farbenreich, ihre Musikalität auffallend, ihre Leidenschaft für den Jazz bestechend (Süddeutsche Zeitung). Mit spielerischem Ausdruck und rhythmischer Brillanz beeindruckt die kongeniale Lisa Wahlandt Band mit Jan Eschke am Piano, Sven Faller am Bass und Manfred Mildenberger an den Drums.

>www.lisa-wahlandt.com

Eventdatum: Freitag, 28. April 2023 20:00 – 22:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Sudetendeutsche Tag kommt nach Regensburg! (Unterhaltung / Freizeit | Regensburg)

Der Sudetendeutsche Tag kommt nach Regensburg! (Unterhaltung / Freizeit | Regensburg)

Der Sudetendeutsche Tag kommt nach Regensburg! Und Sie sind herzlich eingeladen!

Am Pfingstwochenende findet der 73. Sudetendeutsche Tag in Regensburg statt. Sudetendeutsche aller Altersstufen aus dem In- und Ausland, tschechische Partner und Interessierte kommen zusammen, um sich über Kultur und Geschichte der böhmischen Länder, deutsch-tschechische Projekte und aktuelle politische Themen zu informieren, um für ein geeintes Europa einzustehen und auch, um gemeinsam zu feiern.

Der Sudetendeutsche Tag beginnt am Freitag um 14 Uhr mit einem Europäischen Auftakt auf dem Bismarckplatz. Am Samstag und Pfingstsonntag finden zahlreiche Veranstaltungen in der Donau-Arena (Walhalla-Allee 24) statt: Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Workshops. Zu den Höhepunkten zählen die Verleihung des Europäischen Karls-Preises der Sudetendeutschen Landsmannschaft am Samstagvormittag sowie die die Hauptkundgebung mit Dr. h. c. Bernd Posselt, MdEP a. D., dem Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe und Dr. Markus Söder, MdL, dem Bayerischen Ministerpräsident und Schirmherrn der Sudetendeutschen Volksgruppe. Die ganze Zeit über präsentieren zudem Institutionen aus Deutschland und der Tschechischen Republik an Ständen ihre Aktivitäten und Einrichtungen und bieten die Möglichkeit zum Austausch. Ebenfalls durchgehend lädt das Böhmische Dorffest zu Musik, Kaffee und Kuchen, Erfrischungen und böhmischen Spezialitäten ein.

Wer sind die Sudetendeutschen?

Die Sudetendeutschen stammen aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien – also aus Gebieten, die in der heutigen Tschechischen Republik liegen. Der Name Sudetendeutsche bezieht sich auf den Mittelgebirgszug Sudeten, der zusammen mit dem Erzgebirge den nördlichen Rahmen der böhmischen Länder bildet. Fast tausend Jahre lang lebten Deutsche gemeinsam mit Tschechen in den böhmischen Ländern, bis Nationalismus auf beiden Seiten, der verbrecherische Nationalsozialismus und die menschenrechtswidrige Vertreibung der Sudetendeutschen 1945/46 diese gewachsene, schöpferische Gemeinschaft zerstörten. Seitdem leben die meisten der über drei Millionen Vertriebenen und ihre Nachkommen in Deutschland und in Österreich, wo sie erheblich zum Wiederaufbau in der Nachkriegszeit beitrugen.

1954 übernahm der Freistaat Bayern die Schirmherrschaft über die Sudetendeutsche Volksgruppe weltweit, die er offiziell neben Altbayern, Franken und Schwaben zu seinem vierten Stamm erklärte.

Was ist der Sudetendeutsche Tag?

Bereits seit 1950 versammeln sich die Sudetendeutschen alljährlich an Pfingsten zum Sudetendeutschen Tag, den die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) organisiert und an dem sich zahlreiche Organisationen beteiligen. Der Sudetendeutsche Tag ist geprägt von politischen Reden, aber auch von Musik, Tanz, Brauchtum und vielen Gelegenheiten zu Begegnung und Austausch. Dieser Austausch wird zunehmend internationaler: So nehmen immer mehr tschechische Gäste am Sudetendeutschen Tag teil. Mit Daniel Herman hat 2016 erstmals ein tschechischer Minister den Sudetendeutschen Tag besucht. 

Angebote für Schulen und Hochschulen

Schüler und ihre Lehrkräfte der Schulen sowie Studenten und Dozenten der Hochschulen in Regensburg erhalten das Festabzeichen, das zum Eintritt in alle Veranstaltungen des Sudetendeutschen Tags berechtigt, kostenfrei. Außerdem vermittelt die Sudetendeutsche Landsmannschaft gerne im Vorfeld des Sudetendeutschen Tags sowie am Sudetendeutschen Tag selbst Gespräche mit Zeitzeugen, die über ihre Vertreibung, die Nachkriegszeit und/oder über die Zeit der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei, den Fall des Eisernen Vorhangs und die deutsch-tschechische Verständigung sprechen.

Eventdatum: 26.05.23 – 28.05.23

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V.
Hochstraße 8
81669 München
Telefon: +49 (89) 48000370
Telefax: +49 (89) 48000344
http://www.sudeten.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Tanzpremiere von gerade NOW! (Unterhaltung / Freizeit | Wiesbaden)

 

Choreografien von Marco Goecke und Martin Harriague

Premiere ist am Samstag, 27. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Vorstellungen finden statt am 28. Mai sowie am 1. und 9. Juni 2023 um 19.30 Uhr.

Zum Abschluss des Tanzprogramms bei den Internationalen Maifestspielen 2023 feiert das Hessische Staatsballett seine Premiere mit dem intensiven Doppelabend »gerade NOW!«.

Darin werden mit »Midnight Raga« von Marco Goecke und »Of Prophets and Puppets« von Martin Harriague zwei sehr unterschiedliche Choreografien zusammengebracht, die auf mitreißende und experimentelle Weise die Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes präsentieren.

In der Regel steht bei Marco Goecke die Musik nicht am Anfang seiner Arbeit. In seinem Duett »Midnight Raga«, dessen Titel sich auf die klassische indische Musik bezieht, ist es anders: Die Musik von Ravi Shankar bildet den Ausgangspunkt. Trotz der Inspiration am Orientalisch-Indischen, das sich auch in den schweren blauen Seidenstoffen der Kostüme widerspiegelt, bleibt Goeckes ureigene, nervöse Bewegungssprache unverkennbar. Nach der Uraufführung 2017 am Nederlands Dans Theater (NDT 2) erfährt die für die beiden Tänzer maßgeschneiderte Choreografie in der Wiedereinstudierung am Hessischen Staatsballett eine weitere Verkörperung.

In einem genreübergreifenden Mix aus Tanz, Schau- und Puppenspiel erzählt der französische Choreograf Martin Harriague in »Of Prophets and Puppets« von Macht, Manipulation und dem Einfluss der Medien im Spiel mit Fakt und Fiktion. Im Rahmenformat einer Talkshow verdeutlicht das Stück auf überzeichnete Art, wie wir Menschen uns unserer eigenen Natürlichkeit berauben und zu Marionetten werden, an deren Strängen sowohl andere als auch wir selbst so gerne ziehen. Dabei inszeniert Harriague mit den Mitteln von Choreografie und Tanztheater eine fiktive Begegnung der beiden ikonenartigen Personen Greta Thunberg und Donald Trump.

»Midnight Raga«
Choreografie & Kostüme Marco Goecke Musik Ravi Shankar und Etta James, Licht Udo Haberland
Choreografische Assistenz Hedda Twiehaus Einstudierung Ludovico Pace Dramaturgie Nadja Kadel

»Of Prophets and Puppets«
Choreografie, Bühne, Ausstattung, Soundediting, Licht Martin Harriague
Kostümdesign Mieke Kockelkorn und Martin Harriague
Beratung Puppenchoreografie Caroline Kühner, Puppenbau Annie Onchalo
Dramaturgie Lucas Herrmann

Weitere Informationen unter www.staatstheater-wiesbaden.de

Eventdatum: Samstag, 27. Mai 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Kirchentag
8.-10. Juni 2023 (Do-Sa), jeweils 10:30 – 22:00 Uhr

Große Halle / Kleiner Saal

Zahlreiche Konzerte und Vorstellungen

Alles Infos unter

www.kirchentag.de/programm/pgd/programmuebersicht

 

 

Eventdatum: 08.06.23 – 10.06.23

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

So glücklich, dass du Angst bekommst / Hạnh phúc đến mức mày thấy sợ – Theater Chemnitz (DE) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

So glücklich, dass du Angst bekommst / Hạnh phúc đến mức mày thấy sợ – Theater Chemnitz (DE) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Vor über 40 Jahren kamen die ersten vietnamesischen Frauen als Studentinnen im Rahmen einer Ausbildung oder als Vertragsarbeiterinnen in die DDR. Die einen waren Mütter, die ihre Familien zurücklassen mussten. Andere bekamen gegen alle politischen und wirtschaftlichen Widerstände ein Kind. Mit der Wende waren sie die ersten Arbeitslosen der neuen Zeit. Nach intensiven Recherchen blicken das Figurentheater Chemnitz und das Projektteam von „neue unentd_ckte narrative 2025“ des ASA-FF e. V. bewusst aus migrantischer Perspektive auf diese Zeit des Umbruchs. Drei Frauen vietnamesischer Herkunft lassen gemeinsam mit drei Puppen und Töchtern ehemaliger Vertragsarbeiterinnen ihr Leben Revue passieren.

17:00 Uhr Stückeinführung im Kleinen Saal.
Einführung und Vorstellung werden in Gebärdensprache übersetzt.

www.theater-chemnitz.de

Figurentheater
So 21. Mai 2023 | 18:00 Uhr
VVK € 19,70 (erm. € 15,75) // AK € 20,- (erm. € 10,-)
Ab 15 J., bilingual mit Übertitelung
ca. 95 Minuten ohne Pause
Große Halle

Eventdatum: Sonntag, 21. Mai 2023 18:00 – 19:35

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

work.txt – Partizipative Performance – Nathan Ellis (GB) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

work.txt – Partizipative Performance – Nathan Ellis (GB) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

work.txt ist eine Performance über Arbeit, aber die Arbeiter:innen sind nicht da – also liegt es am Publikum aktiv zu werden! Im Team und auf eigene Faust sind über spielerische Anweisungen Arbeitsaufträge zu erledigen. Clever und gewitzt verhandelt das Projekt das Phänomen von Plattformökonomie (Gig-Economy), finanzieller Instabilität und beschäftigt sich mit Bullshit-Jobs Diese tiefgründige und zeitgemäße Inszenierung über die Frage nach dem Sinn von Arbeit für unsere Gesellschaft, erhielt den Innovationspreis des VAULT Festivals 2020 und TCR International Innovation Award 2021.

Figurentheater
Sa 20. Mai 2023 | 20:00 Uhr
VVK € 19,70 (erm. € 15,75) // AK € 20,- (erm. € 10,-)
in deutscher Lautsprache und mit deutschem Text
ca. 60 Minuten ohne Pause
Große Halle

Eventdatum: Samstag, 20. Mai 2023 20:00 – 21:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hans im Glück – Parwaz Puppet Theatre (AF/FR) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Hans im Glück – Parwaz Puppet Theatre (AF/FR) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Hans ist ein Sonntagskind: Er erhält als Lohn für sieben Jahre Arbeit einen kopfgroßen Klumpen Gold. Diesen tauscht er immer wieder gegen etwas anderes ein, bis ihm nur ein einfacher Feldstein bleibt. Aber je weniger er hat, desto leichter wird ihm nicht nur auf dem Rücken, sondern auch ums Herz. Der afghanische Figurenspieler Abdul Haq Haqjoo, der im Exil in Frankreich lebt, erzählt das Grimmsche Märchen aus der Perspektive seines Heimatlandes als universelle Metapher, die leichtfüßig daherkommt, gleichzeitig aber von großer Tragik erzählt: Wer nichts hat, kann nichts verlieren.

Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Inszenierungsgespräch statt.

Figurentheater

Sa 20. Mai 2023 | 15:00 Uhr, 18:00 Uhr

VVK € 6,- (Kind) /  € 9,- (Erw.) // TK  € 8,- (Kind) / € 10,- (Erw.)
Für Menschen ab 5 Jahren // ca. 50 Minuten ohne Pause, Sprache: Paschtu und Deutsch
Kleiner Saal

Eventdatum: Samstag, 20. Mai 2023 15:00 – 17:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Irgendwo anders Ljubljana Puppet Theatre (SI) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Irgendwo anders Ljubljana Puppet Theatre (SI) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Ein kleines Mädchen lebt inmitten eines Krieges. Durch ihre Augen sieht das Publikum, wie sie ihre Stadt wahrnimmt, als Ort des Schreckens, der Gewalt und Angst. Aber auch: der Hoffnung.
Der größte Wunsch des kleinen Mädchens ist es, das Land zu verlassen und irgendwo in der Ferne in Ruhe zu leben. Mithilfe technischer Möglichkeiten verbindet das Ljubljana Puppet Theatre die klassische Figurenanimation mit Live-Videoprojektionen und virtuellen Zeichnungen. „Irgendwo anders” vermittelt die Absurdität des Krieges mit einfachen Mitteln, aus der Perspektive der Kinder für Kinder.

www.lgl.si

Figurentheater
Fr 19. Mai 2023 | 18:00 Uhr
VVK € 6,- (Kind) /  € 9,- (Erw.) // TK  € 8,- (Kind) / € 10,- (Erw.)
Ab 7 Jahren, in deutscher Sprache
ca. 40 Minuten ohne Pause
Große Halle

Eventdatum: Freitag, 19. Mai 2023 18:00 – 19:45

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

UBU – Stuffed Puppet Theatre (NL/AU) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

UBU – Stuffed Puppet Theatre (NL/AU) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Ein Stück über das Groteske und Bizarre in einer dunklen Welt

Der australische Figurenspieler Neville Tranter begeistert sein Publikum seit mehr als 30 Jahren. Nun hat er sich der bizarren Geschichte vom Aufstieg und Fall des Tyrannen Ubu und seines Königreichs angenommen. Als Solo-Stück mit einem großen Arsenal an Klappmaulpuppen! Ubu ist impulsiv, gewalttätig und egozentrisch. Zusammen mit seiner ehrgeizigen Frau Ma Ubu schlägt er unerbittlich zu, wenn er auf Schwäche stößt. Beide lassen sich leiten von Gier, Lust, Stolz und Zorn.

www.stuffedpuppet.nl

Figurentheater
Do 18. Mai 2023 | 16:00 Uhr, 20:00 Uhr
VVK € 19,70 (erm. € 15,75) // AK € 20,- (erm. € 10,-)
Ab 14 Jahren, in englischer Sprache
ca. 70 Minuten ohne Pause / mit Live-Musik
Große Halle

Eventdatum: Donnerstag, 18. Mai 2023 16:00 – 17:15

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stina und der Tentakelarmverkäufer – Yvonne Dicketmüller (DE) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Stina und der Tentakelarmverkäufer –  Yvonne Dicketmüller (DE) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

Robocity ist das Zuhause vieler verschiedener Roboter, Automaten und Maschinen. Alle verrichten glücklich und zufrieden genau die Aufgaben, für die sie konstruiert worden sind. Alle, bis auf Stina, die kleine Kaffeemaschine. Sie träumt von einem spannenden und aufregenden Leben als Roboterpolizistin. Als ein mysteriöser Tentakelarmroboter auftaucht, kommt Stinas Chance: Wird die kleine Kaffeemaschinen-Ermittlerin es schaffen, ihren ersten Fall zu lösen und eine richtige Robocity-Polizistin zu werden?

www.yvonnedicketmueller.de

Figurentheater
Do 18. Mai 2023 | 15:00 Uhr
VVK € 6,- (Kind) / € 9,- (Erw.) //
TK € 8,- (Kind) / € 10,- (Erw.)
Kleiner Saal

Eventdatum: Donnerstag, 18. Mai 2023 16:35 – 17:45

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet