Elvis – Das Musical (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Elvis – Das Musical (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

„Ich will die Menschen unterhalten. Das ist mein ganzes Leben. Bis zu meinem letzten Atemzug!“

– Elvis Presley 

50 Jahre „Aloha from Hawaii“:
Das Erfolgs-Musical über den King of Rock’n’Roll

geht erneut auf große Tour 

Sein Blick, seine Stimme, sein legendärer Hüftschwung – Elvis Presley gilt mit einer Milliarde verkaufter Tonträger als der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten. Sein bekanntestes Konzert „Aloha from Hawaii“ gab der King of Rock’n’Roll am 14. Januar 1973 in Honolulu. 50 Jahre nach dem Konzert der Superlative lässt „ELVIS – Das Musical“ die Legende mit all seinen großen Hits wiederauferstehen und geht 2023 auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im Bregenzer Festspielhaus gastiert das Musical am 13.3.2023. 

Um den Tod von Elvis Aaron Presley ranken sich nach wie vor Legenden und Mythen, die den „King“ bis heute unvergesslich machen. Offiziell ist Elvis an einem plötzlichen Herzstillstand gestorben. Der weltweit erfolgreichste Solo-Künstler wurde nur 42 Jahre alt und prägte mit seiner Musik seither alle Generationen wie kein anderer. Noch heute gewinnt der „King“ täglich neue Fans und bewegt die Menschen mit seinen Liedern auf der ganzen Welt. Für seine Fans lebt er immer noch – zumindest in ihren Herzen. „ELVIS – Das Musical“ bringt die Magie rund um die Rock’n’Roll-Ikone zurück auf die Bühne und wurde bereits von mehr als einer halben Million Zuschauern frenetisch bejubelt.

50 Jahre „Aloha from Hawaii“: Das Konzert der Superlative

„Aloha from Hawaii“ war das erste via Satellit in über 40 Länder der Erde übertragene Konzert eines Solokünstlers. Das einstündige Konzert fand am 14. Januar 1973 in der Honolulu International Center Arena statt und war mit 2,5 Millionen US-Dollar die bis dahin teuerste TV-Produktion. In den USA erreichte das Konzert eine höhere Einschaltquote als zuvor die erste Mondlandung, zusammengenommen sollen insgesamt etwa 1,5 Milliarden Zuschauer das Konzert gesehen haben.

Das zweieinhalbstündige Live-Spektakel präsentiert Elvis Presleys gesamtes musikalisches Repertoire – von Gospel über Blues bis hin zu hemmungslosem Rock’n’Roll – und lässt sein Leben in ausgewählten Schlaglichtern eindrucksvoll Revue passieren. Natürlich wird auch das Konzert der Superlative auf Hawaii angemessen gewürdigt und live auf der Bühne zu erleben sein.

Grahame Patrick als Elvis Presley: Eine einzigartige Zeitreise durch das Leben des „King“

Emotional, stimmgewaltig und mitreißend: Mit „ELVIS – Das Musical“ können die Zuschauer das Idol einer ganzen Generation an verschiedenen Stationen seines Lebens noch einmal live erleben.
Mit Grahame Patrick hat die Hommage an den „King“ den weltweit „besten Elvis-Darsteller seit Elvis“ in den Reihen. Aufwändige Choreografien, Spielszenen sowie Originalfilmsequenzen führen durch die wichtigsten Stationen in Elvisʻ Leben, die im legendären Konzert auf Hawaii als Höhepunkt der Show gipfeln.

Erstklassige Sänger, Schauspieler, Showgirls sowie die siebenköpfige „Las Vegas Showband“ gestalten ein unvergessliches Musik-Erlebnis – und natürlich werden die großen Hits live interpretiert: Von „Love Me Tender“ über „Jailhouse Rock“ bis hin zu „Suspicious Minds“, aber auch Gospel-Songs wie „Why me, Lord?“ und „How Great Thou Art“, den Ed Enoch 1977 bei Elvis‘ Beerdigung gesungen hat. 

Weggefährten und Zeitzeugen machen die Show einzigartig

Seine Einzigartigkeit erhält das Show-Spektakel neben den herausragenden Protagonisten auch durch die Einbindung von echten Zeitzeugen und Weggefährten, die beratend für das Musical tätig waren und sind. Ed Enoch, Leiter des legendären „The Stamps Quartet“, stand von 1971 bis 1977 bei über 1.000 Konzerten mit Elvis auf der Bühne und unterstützt den Produzenten Bernhard Kurz („Stars in Concert“) und Tourveranstalter Oliver Forster (COFO) bereits seit der Entstehung des Musicals mit seinem Insiderwissen. Ebenfalls mit dabei ist originales Film- und Fotomaterial von Elvis‘ früheren Tour-Manager und Konzertfotografen Ed Bonja. 

Bernhard Kurz, der Mann mit dem Gespür für Erfolgsproduktionen

Mit „ELVIS – Das Musical“ haben Erfolgsproduzent Bernhard Kurz und Tournee-Veranstalter Oliver Forster dem King of Rock’n‘Roll ein Denkmal gesetzt. Für seine gelungenen Werke wurde Kurz unter anderem in Las Vegas mit dem „Artist Choice Award“ als „Best Producer“ ausgezeichnet. Der Impresario der in Berlin beheimateten Show-Reihe „Stars in Concert“ feiert parallel mit Shows über Tina Turner („Simply The Best“) und Musical-Biographien über die Beatles („all you need is love!“) und der schwedischen Popgruppe ABBA („Thank you for the music“) europaweit Erfolge. Kurz ist seit Jahrzehnten eine wahre Größe im Showgeschäft. Musik und Entertainment sind seine große Leidenschaft. Mit der Erfolgsshow „Stars in Concert“ ist er im Laufe seiner Karriere zu einem anerkannten Experten in Sachen Doppelgänger-Shows geworden.

Und auch Produzent und Veranstalter OIiver Forster hat mit den COFO-Eigenproduktionen über Weltstars wie Falco („FALCO – Das Musical“), Frank Sinatra („That´s Life – Die Sinatra-Story) und Michael Jackson („BEAT IT!“) in den vergangenen Jahren reihenweise Konzerthallen im deutschsprachigen Raum gefüllt.

Termin: 13.3.2023 Festspielhaus / Bregenz

Eventdatum: Montag, 13. März 2023 20:00 – 22:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der betörende Gesang des Zaubervogels (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Der betörende Gesang des Zaubervogels (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Ein Märchen aus Afrika

Ein kleines, friedliches Dorf in Tansania wird von einem seltsamen Vogel geplagt. Er stiehlt alles, was die Dorfbewohner anbauen, frisst die Tiere und die Wintervorräte.

Verzweifelt versuchen die Dorfbewohner sich zu wehren, versuchen den alten Baum zu fällen, auf dem der Vogel sitzt. Doch der Vogel schützt den Baum und damit sich, indem er alle mit seinem Gesang betört. Die Herzen der Angreifer:innen werden weich, ihre Hände schwach und sie gelangen zu der Überzeugung, ein so schön singender Vogel kann nicht schlecht sein.

Alle Erwachsene des Dorfes sind mit ihrem Vorgehen gegen den Vogel gescheitert. Jetzt hängt alles von den Kindern ab. Finden die Kinder vielleicht sogar einen Weg, eine friedliche Einigung mit dem Vogel zu erreichen?
Das Märchen, das zu Nelson Mandelas Lieblingsmärchen gehörte, erzählt vom Umgang mit Bedrohung, Not, Zerstörung, Verzweiflung und Hilflosigkeit, über Widerstand, Niederlagen, Täuschungen, aber auch von der Hoffnung, nicht aufgeben zu wollen, eine friedliche Lösung für Probleme zu finden.

Die Schauspielerin Vivienne Causemann bezieht die Kinder interaktiv in das Erzählen des Märchens ein. Es wird gemeinsam musiziert, gesungen und gezeichnet. Gemeinsam werden Phantasien entwickelt, z. B. wie das afrikanische Dorf, wie Vogel und Baum aussehen. Und wie mag wohl der Gesang des Vogels klingen?

Eventdatum: Sonntag, 12. März 2023 15:00 – 16:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MARIA STUARDA (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

MARIA STUARDA (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Gaetano Donizetti

Musikalische Leitung: Arturo Alvarado

„Es gibt vielleicht keine Frau, die in so abweichender Form gezeichnet worden wäre, bald als Mörderin, bald als Märtyrerin, bald als törichte Intrigantin, bald als himmlische Heilige.“ Stefan Zweig

Mit den Mitteln des Belcantos schuf Donizetti eine hochemotionale Musik, die den Antagonismus von Maria Stuart und Königin Elisabeth auf die Bühne bringt: den Konflikt zweier Frauen, die zwischen Politik und Menschlichkeit nach dem richtigen Maß für ihr Handeln suchen. 1834 als Auftragsarbeit unter höchstem Zeitdruck entstanden, gehört MARIA STUARDA heute zu Donizettis populärsten Opern. Dabei war dem Werk zunächst alles andere als Glück beschieden: In Neapel von den Behörden noch während der laufenden Proben zensiert, anschließend selbst in der zensierten Fassung durch König Ferdinand II. persönlich verboten. In veränderter Form und unter neuem Namen aufgeführt, doch nach nur einer Spielzeit wieder abgesetzt und nie wieder in dieser Fassung gezeigt. Für die Mailänder Scala erneut textlich entschärft und musikalisch überarbeitet, nur um nach lediglich sechs Vorstellungen wieder abgesetzt zu werden: Die kranke und heisere Maria Malibran hatte bei der Premiere die zensierten Textstellen ihrer Titelrolle aus Protest einfach mitgesungen. MARIA STUARDA wurde noch einige Jahre lang hier und da gespielt, geriet aber schließlich in Vergessenheit.

Erst 1958 in Bergamo entdeckte man die Oper, die Schillers Vorlage in stark vereinfachter Form aufnimmt und auf die letzten Lebenstage der entthronten Königin von Schottland fokussiert, wieder. Und 1965 erntete sie in Stuttgart auch in deutschsprachiger Fassung frenetischen Applaus.

Eifersucht und Rache, Intrigen, missbrauchtes Vertrauen und ein erbitterter Kampf um die Macht, eine märtyrerhafte Heldin: MARIA STUARDA ist nicht nur von herausragender musikalischer Qualität, sondern sticht auch dank ihrer Tragik aus Donizettis sonst eher heiterem Werk hervor.

In Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg
Mit dem Bregenzer Festspielchor

Eventdatum: Sonntag, 12. März 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

THÉÂTRE NATIONAL DE BRETAGNE (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

DAMIEN JALET BELGIEN // KOHEI NAWA JAPAN
THÉÂTRE NATIONAL DE BRETAGNE FRANKREICH

Vessel ÖEA

Samstag, 11. März 2023 // 20.00 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Choreografie Damien Jalet // Kohei Nawa Szenografie Kohei Nawa Musik Marihiko Hara // Ryūichi Sakamoto Licht Yukiko Yoshimoto Produktion 2015 Spieldauer 60 min

Nominiert bei den Laurence Olivier Awards 2020 als »beste neue Tanzproduktion«: Tiefgründig, beunruhigend und kraftvoll zugleich zeigt sich das faszinierende Werk des belgisch-französischen Choreografen und Tänzers Damien Jalet mit dem japanischen, bildenden Künstler Kohei Nawa. Entstanden ist ein symbiotisches Werk zwischen Skulptur und Choreografie, bei dem es unmöglich wird, das eine vom anderen zu trennen. Die dynamische Verschmelzung zwischen dem Bühnenbild und den Tänzer:innen lässt eine unvergessliche, visuelle Metamorphose von außergewöhnlichen Körpern entstehen. Die charakteristischen »kopflosen« Posen verbergen die Gesichter der Performer und verleihen ihnen Anonymität, gleichzeitig deuten sie die Existenz einer nicht-menschlichen Entität an. Der Konflikt zwischen Körper und Geist wird im Tanz aufgegriffen. Die Weltsicht, die dieser skulpturale Tanz zeichnet, geht über das Genre der darstellenden Kunst hinaus. »[…] Ich bin mir nicht sicher, wohin Vessel mich geführt hat, aber es ist definitiv ein Ort, an dem ich noch nie zuvor gewesen bin.« (Jay Hanna, PerthNow)

Mit Unterstützung der Caisse des Dépôts und des Performing Arts Japan Programme for Europe (Japan Foundation).

Eventdatum: Samstag, 11. März 2023 20:00 – 20:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Theater: wer hat Angst vor Virginia Woolf | Edward Albee (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Theater: wer hat Angst vor Virginia Woolf | Edward Albee (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

In Edward Albees großartigem Ehedrama liefern sich die verzweifelten Held:innen einen virtuosen Streit um unerfüllte Träume, verlorene Illusionen und geplatzte Lebenslügen. Kein Autor hat diese Thematik so kompromisslos und radikal bearbeitet wie Edward Albee. Vernichtend, zerstörend und gnadenlos kämpfen sich Matha und George durch eine lange Nacht der Demütigungen, Verletzungen und Lügen.

Nach einem Hochschul-Empfang für die neuen Dozenten kommen Martha und George um zwei Uhr nachts nach Hause. George will zu Bett gehen, aber Martha erwartet noch Gäste: Nick und Honey. Zunächst Zaungäste eines ehelichen Schauturniers, werden sie bald aus ihrer Zuschauerrolle gerissen und in den Konflikt der Gastgeber hineingezogen. Die Dinge nehmen ihren Lauf und irgendwann ist die emotionale Gewaltspirale nicht mehr zu stoppen. In dieser Nacht werden die letzten Illusionen zerstört.

Auch das Leben von Nick und Honey, längst in denselben konventionellen Bahnen wie Marthas und Georges, gerät aus dem Gleichgewicht und wird entzaubert. Als Nick und Honey schließlich aufbrechen, bleiben Martha und George erschöpft zurück.

Ein legendäres Stück – fulminant in der Wut, rührend in der Traurigkeit, uneinholbar in seiner Unverschämtheit und seinem Witz.

Der Titel „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ bezieht sich auf das alte Kinderlied „Wer hat Angst vor dem bösen Wolf?“ und verknüpft kindliche Ängste mit den drohenden Abgründen in der Welt der Erwachsenen. Die Dichterin Virginia Woolf, heute Inbegriff einer Nonkonformistin, erlangte durch zahlreiche, erfolgreiche Inszenierungen einen hohen Bekanntheitsgrad.

Edward Albee wurde 1928 in Washington geboren. Dreißig Tage nach seiner Geburt kam er nach New York und wurde dort von dem amerikanischen Theaterunternehmer und Multimillionär Reed Albee adoptiert. Er besuchte verschiedene Schulen und studierte am Trinity College und an der Columbia Universität. Im Alter von 21 Jahren verließ er sein Elternhaus und arbeitete, obwohl finanziell durch eine Erbschaft unabhängig, in den verschiedensten Jobs vom Warenhausverkäufer bis zum Telegrammboten und Barmann. Sein Interesse für Musik und Theater war stets besonders groß. Seine Weltkarriere als Dramatiker begann in Berlin, wo Boleslaw Barlog 1959 den Einakter Die Zoogeschichte in der Werkstatt am Schillertheater herausbrachte, nachdem er von mehreren amerikanischen Bühnen abgelehnt worden war.

mit SABINE LORENZ | HUBERT DRAGASCHNIG | KAIJA LEDERGERBER | KOLJA HEISS

Inszenierung AUGUSTIN JAGG | Kostüme NICOLE WEHINGER | Musik HERWIG HAMMERL

Mit freundlicher Unterstützung:
Rhomberg Bau 
VKW Die Vorarlberger Raiffeisenbanken dyna|bcs Land Vorarlberg Bundeskanzleramt Österreich Kunst Stadt Bregenz 

Eventdatum: Freitag, 10. März 2023 20:00 – 22:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Herausforderung Kulturerbe – Was zeitgenössische Kunst zur aktuellen Debatte beitragen kann (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Herausforderung Kulturerbe – Was zeitgenössische Kunst zur aktuellen Debatte beitragen kann (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Gespräch: Herausforderung Kulturerbe – Was zeitgenössische Kunst zur aktuellen Debatte beitragen kann Begleitprogramm zur Ausstellung Was uns wichtig ist!

Fragen rund um das kulturelle Erbe der Menschheit haben nicht zuletzt aufgrund der Erosion des gesellschaftlichen Zusammenhalts an Bedeutung gewonnen. Schließlich ist das, was man gemeinsam als wertvoll erachtet – ob Architektur, Kunstwerke, immaterielle Traditionen, überliefertes Wissen oder Rituale – maßgeblich an der Konstruktion des kollektiven Selbstbildes einer Gesellschaft beteiligt. Deshalb geht es auch um Definitionsmacht, Auswahl und Repräsentation.

Zeitgenössische Kunst eröffnet eine neue Perspektive auf das Vergangene, indem sie vermeintlich universelle Werte, hegemoniale Erzählungen und die damit verbundenen Machtverhältnisse thematisieren und Impulse für eine notwendige Debatte über Demokratisierung und Pluralisierung von Kulturerbe anbieten. Diese Diskussion führen Muhammet Ali Baş, Künstler (angefragt), Renate Breuß, Kunsthistorikerin, Gregor Eldarb, Künstler, Viktoria Tremmel, Künstlerin, und Bernhard Tschofen, Professor für Populäre Kulturen an der Universität Zürich.

Moderation: Christa Benzer und Sabine Benzer
Eintritt frei

Eventdatum: Freitag, 10. März 2023 19:00 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auftaktveranstaltung Bregenzer Frühling: Tanzfilm MIST I Damien Jalet // AUSVERKAUFT // (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Auftaktveranstaltung Bregenzer Frühling: Tanzfilm MIST I Damien Jalet // AUSVERKAUFT // (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Im Rahmen des Bregenzer Frühlings zeigt der Kulturservice der Stadt Bregenz in Kooperation mit dem Filmforum den Film MIST (Nebel) von Damien Jalet im Metrokino.

Visuell faszinierend und emotional bewegend führt Damien Jalet mit den Tänzer:innen des NDT 1 das Publikum in eindrucksvoller Weise in einen Grenzbereich zwischen Realität und Mythologie. Inspiriert vom japanischen Shinto-Glauben ist der Film das Debüt des belgisch-französischen Choreografen.

Der Eintritt ist frei, freie Platzwahl. Mit einer persönlichen Einführung durch den Choreografen Damien Jalet.

Anmeldung unter kultur@bregenz.at aufgrund begrenzter Platzanzahl zwingend notwendig.

Eventdatum: Donnerstag, 09. März 2023 20:00 – 23:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Multivision: Vestfirdir | mit dem Kajak über Islands Westfjorde (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Multivision: Vestfirdir | mit dem Kajak über Islands Westfjorde (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Der „Kanu und Wassersportverein Bregenz“ (KWB) organisiert als Veranstalter den Multivisionsvortrag von und mit Jörg Knorr über die Kajak Umrundung von „Islands Westfjorde“ – Prädikat – muß man gesehen haben. 

Jörg Knorr ist im Juni/Juli 2022 zusammen mit einem Freund nach Island gereist. Die Flensburger haben die Westfjorde im Nordwesten des Landes in ihren Kajaks umrundet und sind anschließend noch zu den Westmännerinseln und zu einem Ausläufer des Vatnajökulls (Europas größter Gletscher) gepaddelt . Die Westfjord-Küste besteht über große Bereiche aus steilen Felsen, die teils mehrere hundert Meter steil aus dem Nordatlantik empor ragen. Oft ist es schwierig, an Land zu kommen. Nur sehr wenige Menschen leben hier. „Hier zu paddeln ist wirklich spannend“, meint der Flensburger und bekommt glänzende Augen, wenn er von seinen Island-Erlebnissen erzählt. „Unsere Erwartungen waren schon hoch, wurden aber noch übertroffen. Die Westfjorde sind eine ganz spezielle und faszinierende Seekajak-Destination. Wir mussten uns mit ungewöhnlichen Bedingungen arrangieren“, ergänzt der Reisejournalist. Wie sich Islands Küste mit dem Kajak entdecken lässt zeigt Knorr in seiner neuen Multivision „Vestfirðir“. Vorsicht: Fernweh -Gefahr! Lassen Sie sich in einen Teil Islands entführen, der abgelegener nicht sein könnte und erleben Sie ein mediales Reise-Abenteuer aus einer ganz speziellen Perspektive.

Eintritt EUR 10,00 / Einlass ab 18.15. Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 09. März 2023 19:00 – 21:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reden über: MUT | Talk (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Reden über: MUT | Talk (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Was bedeutet »mutig sein« im Jahr 2023? Haben wir den Mut verloren? Wo braucht es mehr Mut? Thomas D. Trummer
spricht mit Gästen über Zivilcourage, Klimaaktivismus und starke Frauen. Eintritt frei

Angelika Atzinger | Verein Amazone
Marina Hagen-Canaval | Extinction Rebellion Vorarlberg
Lady Bitch Ray aka (Dr.) Reyhan Şahin | Wissenschaftlerin, Aktivistin und Rapperin

Eine Themenwoche gemeinsam mit dem Verein Amazone. 

Eventdatum: Donnerstag, 09. März 2023 18:30 – 19:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop für Kinder: Kreativatelier: Ausgraben – Wir entdecken das Mittelalter (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Workshop für Kinder: Kreativatelier: Ausgraben – Wir entdecken das Mittelalter (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Was haben die Menschen im Mittelalter gegessen? Nicht nur Bodenseefische standen in jener Zeit auf dem Speiseplan. Wusstet ihr, dass damals schon „Rechenmaschinen“ in Gebrauch waren? Versuchen wir doch damit einige Rechenaufgaben zu lösen. Oder wie viele Arbeitsschritte waren notwendig, bis aus Flachs ein Leinenhemd wurde?
In der Ausstellung „Mittelalter am Bodensee“ werden diese und andere Fragen anhand archäologischer Funde beantwortet. Das Alltagsleben der einfachen Leute jenseits von Ritter- und Burgenromantik wird in den Mittelpunkt gestellt.

Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren
Kosten: 9/Euro/Kind, ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung
Dauer: 2 Stunden

Eventdatum: Samstag, 06. Mai 2023 14:30 – 16:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet