Mittelalter am Bodensee (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Mittelalter am Bodensee (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall

Der Bodensee und seine Zuflüsse wurden im Mittelalter als Wasserwege genutzt, die den Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden. Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem, betrieb Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau und handelte gar mit weit entfernten Städten wie Barcelona und Brügge. Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das mittelalterliche Leben (ca. 1000 bis 1500 n. Chr.) im Bodenseeraum zu bieten. Ob Tragekiepe, Gusstiegel, Glasrecycling oder Knochenarbeiten – rund 150 hochkarätige und zum Teil nie gezeigte Funde und Schriftquellen veranschaulichen den regen Handel, mittelalterliche Handwerkskunst und das Leben am Bodensee.

Der Bodensee war im Mittelalter nicht ein trennendes, sondern vielmehr ein verbindendes Gewässer. Viele hundert Jahre nach dem Zusammenbruch des römischen Reiches erlebte der Fernhandel ab dem 13. Jahrhundert einen unglaublichen Aufschwung. Im Mittelalter war der See zentrale Drehscheibe eines eng verflochtenen Wirtschafts- und Lebensraumes. Städte gründeten Währungsunionen, eine vorindustrielle Arbeitsteilung und Spezialisierung bildeten sich heraus, die Kreuzzüge erschlossen den TextilFernhandel bis nach Nordafrika und in die Levante. Für regen Schiffsverkehr auf dem Bodensee sorgte vor allem der regionale Handel. Überschüssiges Getreide aus den landwirtschaftlich orientierten Regionen Schwabens wurde in die Ostschweiz, in der die Viehwirtschaft dominierte, geliefert. Graubünden und Vorarlberg sorgten für ausreichenden Nachschub an Bauhölzern und Rebstecken. Die Steinbrüche im Raum RorschachStaad-Thal lieferten „Rorschacher Sandstein“.

Vom Münzschatz bis zum Altglas-Depot

Auf die Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche archäologische Fundstücke aus der ganzen Region, von den Alpentälern in Graubünden bis nach Süddeutschland und an den Rheinfall. Sie stammen aus der Zeit von etwa 1000 bis 1500 n. Chr. und erzählen von Landwirtschaft, Handwerk und Handel, Schifffahrt und Alltag. Die Auswahl reicht vom Holzfass bis zum Münzschatz, vom Kinderschuh bis zum Altglas-Depot. Sie zeigen nicht das Mittelalter der Ritter mit Rüstungen, Hellebarden oder Altarbildern. Erzählt wird das Alltagsleben in der Bodenseeregion.

Ein kostbares Exponat ist der Riedlinger Vertrag aus dem Jahr 1423: Der Münzvertrag zwischen der Grafschaft Württemberg, den sechs Bodenseestädten Konstanz, Überlingen, Lindau, Wangen, Buchhorn (heute Friedrichshafen), Radolfzell sowie weiteren innerschwäbischen Städten regelte verbindlich die Geldverhältnisse weiter Teile Schwabens für Jahrzehnte. Eine gemeinsame Währung wurde eingeführt. An der Urkunde hängen die Siegel der 18 Vertragspartner, die in außergewöhnlich gutem Zustand sind.

Ein weiterer Höhepunkt sind Gebetsketten, sogenannte Paternoster, aber auch Spielsteine und Würfel, hergestellt aus Unterkiefern und Mittelfußknochen von Rindern. Die Knochenleisten wurden durchbohrt, manchmal lässt sich lückenlos die Produktionskette von Beinschnitzern erkennen.

Fruchtbares Gemeinschaftsprojekt

Für die internationale Wanderausstellung „Mittelalter am Bodensee“ haben sich zwölf verschiedene Museen und archäologische Fachstellen aus der Vierländerregion Bodensee zusammengeschlossen. Sie präsentieren der Öffentlichkeit rund 150 hochkarätige, zum Teil nie gezeigte archäologische und historische Exponate. Nach dem erfolgreichen Start im Kulturmuseum St.Gallen machte die Wanderausstellung im Museum für Archäologie in Frauenfeld sowie im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz Station und ist nun bis 7. Mai im vorarlberg museum zu sehen.

Die beteiligten Museen und archäologischen Dienste:

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Amt für Archäologie Thurgau, Museum für Archäologie Thurgau, Kantonsarchäologie St.Gallen, Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen, Amt für Kultur, Archäologie, Fürstentum Liechtenstein, Liechtensteinisches Landesmuseum, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Kantonsarchäologie Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Rätisches Museum Chur, Archäologischer Dienst Graubünden, vorarlberg museum.

Ihre Interviewanfragen beantwortet gerne unser Archäologe Gerhard Grabher.
G.Grabher@vorarlbergmuseum.at, +43 664 6255 557

Eventdatum: Sonntag, 07. Mai 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreie Impulsführung (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Kostenfreie Impulsführung (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Spannende Hintergründe und Einblicke ins Ausstellungskonzept. 

KUNSTHAUS BREGENZ

Karl-Tizian-Platz
6900 Bregenz

WEITERE TERMINE

16.03.2023 18:00 – 19:00
23.03.202318:00 – 19:00
30.03.202318:00 – 19:00
06.04.202318:00 – 19:00

Eventdatum: Donnerstag, 09. März 2023 18:00 – 19:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mittelalter am Bodensee. Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Mittelalter am Bodensee. Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Führung

Der Bodensee und seine Zuflüsse wurden im Mittelalter als Wasserwege genutzt, die den Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden. Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem, betrieb Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau und handelte gar mit weit entfernten Städten wie Barcelona und Brügge. Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das mittelalterliche Leben (ca. 1000 bis 1500 n. Chr.) im Bodenseeraum zu bieten

Kosten: 7 Euro zzgl. Eintritt

Eventdatum: Sonntag, 07. Mai 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erzählcafé I Mein Garten (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Erzählcafé I Mein Garten (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Mein Garten

Erzählcafé

Salate setzen, Kräuter und Blumen pflanzen, Hecken, Bäume, Rasen schneiden, Schädlinge vertreiben, Vögel und Bienen anlocken … Was fordert Ihr Garten von Ihnen und was bekommen Sie zurück? Was wächst in Ihrem Reich? Haben Sie gute Tipps fürs Gärtnern – auch auf dem Balkon?

Moderation: Manfred Welte

Eintritt frei

Eventdatum: Dienstag, 09. Mai 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der atlantische Traum Franz Plunder und die „Sowitasgoht V“ (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Der atlantische Traum Franz Plunder und die „Sowitasgoht V“ (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch

Vor genau 100 Jahren, im Mai 1923, verabschiedete eine große Menschenmenge in Bregenz die „Sowitasgoht V“, ein selbst gebautes Segelboot, mit dem eine vierköpfige Crew von Hamburg nach New York segeln sollte. Treibende Kraft des Abenteuers war der Bregenzer Bildhauer und Bootsbauer Franz Plunder. Wie für viele andere Menschen waren für ihn nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs die USA das „Land der Träume“ – die Idee, den Atlantik im Segelboot zu überqueren, verwirklichte sonst niemand. Markus Barnay, der eine Ausstellung über Franz Plunder vorbereitet, erzählt diesmal selbst von seinen Recherchen. 

Eintritt frei 

Eventdatum: Freitag, 12. Mai 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Umgang I geheimnisvolle Kirchstraße (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Umgang I geheimnisvolle Kirchstraße (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Auf dem Weg vom Leutbühel hinauf zur Stadtpfarrkirche St. Gallus entdecken wir allerlei Historisches, Merkwürdiges und Überraschendes. Hätten Sie gewusst, dass…?

Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Preis: 15 € / Person
Treffpunkt: Brunnen am Leutbühel, eingeschränkt barrierefrei (Anstieg über Kopfsteinpflaster)

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Eventdatum: Freitag, 12. Mai 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kulinarische Führung – Bregenz‘ süße Seite (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Kulinarische Führung – Bregenz‘ süße Seite (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Lieben auch Sie das samtige Gefühl, wenn zart schmelzende Schokolade langsam auf der Zunge vergeht und der Duft von frisch gemahlenem Kaffee an Ihrer Nase vorbeizieht? Und wollen auch Sie wissen, wo Sie diese besonderen Genüsse in Bregenz finden? Dann ist diese Führung die Richtige für Sie! Auf diesem geführten Rundgang verkosten Sie ausgesuchte Leckereien, hören Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte und Spannendes rund um das Thema „Süßes“ in Bregenz.

Eine kleine Genusstour für jene, die die „süßen“ Seiten von Bregenz kennenlernen wollen. Ganz wörtlich.

Termine: Freitag 21.04.23 | Freitag 12.05.23 |
Dauer: ca. 2 Stunden
Buchungen erst ab 3 Personen möglich
3 Kostproben für Gaumen und Seele
Preis pro Person: 35€
Diese Führung kann auch auf Anfrage individuell gebucht werden

TREFFPUNKT UND ANMELDUNG:

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
6900 Bregenz
+43 (0)5574 4080
tourismus@bregenz.at

Kontakt: Austria Guide Karin Fetz | E-Mail: karin.fetz@aon.at oder Tel. +43-664-586 55 33

Eventdatum: Freitag, 12. Mai 2023 14:30 – 16:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von Mäusen und Menschen (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Von Mäusen und Menschen (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

John Steinbeck
Inszenierung: Agnes Kitzler

Lennie und George verdingen sich als Tagelöhner im ländlichen Kalifornien, wie viele aber träumen sie den American Dream, glauben an das Versprechen, dass es jedem gelingen kann, ein Leben in Glück und Wohlstand zu führen.

Eine Geschichte über die Freundschaft, über das Anderssein, über die Hoffnung auf eine Zukunft ohne finanzielle Not und über eine Welt, die in ihrem Innersten nicht dazu bereit ist, jedem das Erreichen dieser Ziele zuzugestehen: VON MÄUSEN UND MENSCHEN ist sicher das bekannteste Werk des Literaturnobelpreisträgers John Steinbeck.

Steinbeck war selbst in den 1920er Jahren als Wanderarbeiter in den USA unterwegs und kannte daher die Mühen und Entbehrungen der Armut gut. So ist VON MÄUSEN UND MENSCHEN auch ein einfühlsames Porträt des Arbeitermilieus in den Zeiten der Wirtschaftskrise – und eine eindringliche Schilderung des Lebens in einer Gesellschaft ohne Mitleid, einer Gesellschaft, die keine Abweichler und Außenseiter duldet.

Eventdatum: Freitag, 12. Mai 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stimmsinn – Offenes Singen im Museum mit Andreas Paragioudakis (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Stimmsinn – Offenes Singen im Museum mit Andreas Paragioudakis (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Haben Sie Lust, mit anderen Menschen zu singen? Nicht nach Noten, sondern spielerisch und intuitiv? Sie brauchen keine Vorerfahrung, nur die Bereitschaft, sich auf die eigene Stimme einzulassen und anderen Stimmen zu begegnen. Andreas Paragioudakis, Musiker, Komponist und Pädagoge schafft es, Selbstzweifel übers Singenkönnen zu vertreiben. Sie tun es einfach und werden Teil eines gemeinsamen Klanges. Ein wunderschönes Gefühl – Singen verbindet! 

Kosten: 9 Euro pro Nachmittag, Trinkflasche nicht vergessen!

Eventdatum: Samstag, 13. Mai 2023 15:00 – 17:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wände, Fenster Dach und mehr – Die Architektur des vorarlberg museums (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Wände, Fenster Dach und mehr – Die Architektur des vorarlberg museums (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Generationentour – Ausstellungsbesuch und Kreativatelier

Beton und Messing treffen auf Lehm, Eichenholz und Terrazzo. Moderne Materialien begegnen Altbewährtem, im gesamten Museumsgebäude verbinden sich gestern und heute. Wir erfahren die Materialien und die Räume mit allen Sinnen, erleben Aus- und Durchblicke und lösen das Rätsel um die Betonblüten an der Fassade des Hauses.

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder 
Dauer: 1½ Stunden

Eventdatum: Sonntag, 14. Mai 2023 14:30 – 16:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet