buchstäblich vorarlberg. Ein Streifzug durch unsere Sammlung (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

buchstäblich vorarlberg. Ein Streifzug durch unsere Sammlung (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Führung

Unsere Sammlung umfasst mehr als 180.000 Objekte aus den Bereichen Archäologie, Kunst, Alltagskultur und Geschichte. Alphabetisch geordnet präsentiert die Ausstellung Bedeutsames und (zumindest auf den ersten Blick) weniger Bedeutsames aus diesem reichen Bestand. Den Anfang machen unter A wie angelicamad Stiche der Künstlerin Angelika Kauffmann; der Münzschatz von Sonderberg – Z wie zahla – beschließt die Ausstellung. Dazwischen: Schnapsgläser, Schwertknäufe, der Nachlass von Fritz Krcal, Priestergewänder, Herbarien … 
 
Kosten: 7 Euro p.P. zzgl. Eintritt

Eventdatum: Sonntag, 14. Mai 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Symphonieorchester Vorarlberg | Konzert 6 (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Symphonieorchester Vorarlberg | Konzert 6 (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Chefdirigent Leo McFall dirigiert Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 54 mit Alexandra Silocea am Klavier und Bruckners „Siebte“.

Eintritt: ab EUR 26,00/ab EUR 12,00 (junge Menschen)

Eventdatum: Sonntag, 14. Mai 2023 17:00 – 19:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Über Chancen, Erfolge und Stolpersteine – ein Bericht über das wegweisende Projekt Atelier 10 (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Über Chancen, Erfolge und Stolpersteine – ein Bericht über das wegweisende Projekt Atelier 10 (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Über Chancen, Erfolge und Stolpersteine – ein Bericht über das wegweisende Projekt Atelier 10

Gespräch mit Publikumsdiskussion

Kunst benötigt Raum. Der allgemeine Kulturbetrieb schafft sich traditionell diese Räume, um außergewöhnliche Qualitäten Einzelner für die Gesellschaft sichtbar zu machen und ansprechend in Szene zu setzen. Um am Kulturbetrieb teilzuhaben, müssen sich Künstler*innen mit ihrer Arbeit bewerben, damit sie von einem größeren Publikum wahrgenommen werden. Vielen Kunstschaffenden mit Assistenzbedarf fehlen für diese Prozesse die strukturellen Voraussetzungen. Genau hier schließt das Atelier 10 (atelier10.eu) als Kooperationspartner eine Lücke. Florian Reese leitet seit elf Jahren die Ausstellungs- und Arbeitsplattform für zeitgenössische Kunst und wird über seine Erfolge, aber auch über die Schwierigkeiten, die ein solcher Sonderweg mit sich bringt, berichten.

Eintritt frei

Eventdatum: Mittwoch, 17. Mai 2023 19:00 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krauthobel mit der Militärmusik Vorarlberg (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Krauthobel mit der Militärmusik Vorarlberg (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Einzigartiges Konzerterlebnis: Band Krauthobel spielt gemeinsam mit der Militärmusik Vorarlberg

Bregenz – Am Mittwoch, 17. Mai 2023, findet um 19.30 Uhr ein gemeinsames Konzert der Indie-Rockband Krauthobel mit dem symphonischen Blasorchester der Militärmusik Vorarlberg im Festspielhaus Bregenz statt. Veranstaltet wird das Konzert von der Dienststelle Kulturvereine und Ehrenamt des Kulturservices der Landeshauptstadt Bregenz.

Zwei Vorarlberger Institutionen, zwei Marken, deren Verschmelzung im ersten Moment nach einem wortwörtlichen Gemisch aus Kraut und Rüben klingt, entpuppen sich bei genauerer Betrachtung als ein Ländlemusik-Crossover, das seinesgleichen sucht. Die Idee zu diesem gemeinsamen Projekt kam von Militärkommandant und Neo-Vorarlberger Brigadier Gunther Hessel – ein bekennender Liebhaber guter Rockmusik und bereits seit vielen Jahren Fan der Gruppe Krauthobel.

In ihrem gemeinsamen Konzert verschmelzen die unverkennbare Spielart und ansteckende Lebenslust von Krauthobel und ihrer Buschlaband mit der Wucht und der Klangvielfalt der Militärmusik Vorarlberg. Zeitgenössischer Alpen-Indierock begegnet zeitlosem Big-Band-Sound, Jazz, Blues und symphonischen Klangwolken. Vom ersten Ton an geht es einzig und allein um das Verhältnis der beiden so unterschiedlichen Ensembles zu einem gemeinsamen Nenner: Musik – und zwar voller Leidenschaft, Esprit und Spielfreude!

Kartenvorverkauf

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz,
Telefon: +43 5574 4080, E-Mail: tourismus@bregenz.at

Preis: EUR 42,00 / 40,00 / 38,00

Ermäßigung: -2,00 EUR Soldaten, Schüler, Studenten, Senioren

Eventdatum: Mittwoch, 17. Mai 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zwei Frauen, ein Leben (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Zwei Frauen, ein Leben (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Daniela Egger | Uraufführung

Eine Frau bereitet sich auf ein Interview vor, blättert dabei in den Gedichten ihres Mannes Kundeyt Şurdum. Sie möchte nicht im Vordergrund stehen und versucht das Interview in seine Richtung zu lenken, denn er war zu Lebzeiten ein bekannter Dichter und ist es heute noch. Als statt des Journalisten eine jüngere Frau auftaucht, vermischen sich die Zeitebenen, wie auch die Fragen um Migration, Heimatlosigkeit und Zukunftsträume. Nach und nach wird deutlich, dass sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf ein und dasselbe Leben blicken – oder doch nicht?

Mit seinen in deutscher Sprache verfassten Gedichten trat Kundeyt Şurdum Mitte der 70er Jahre in Vorarlberg erstmals literarisch in Erscheinung. Hierher war er mit seiner Frau Ayşe 1971 aus der Türkei gekommen. Als Lehrer, Dolmetscher, Radiomacher, Autor und Chefredakteur der Zeitschrift „BiZ Dergisi“ wird er zu einer herausragenden Persönlichkeit Vorarlbergs und zu einer wichtigen Bezugsperson für viele, die Erfahrungen der Migration, der Neuorientierung an einem neuen Ort, den Verlust der Heimat und das Leben „Unter einem geliehenen Himmel“, so der Titel von Şurdums erstem Gedichtband, teilen.

Einmal mehr bringt das Vorarlberger Landestheater eine Auseinandersetzung mit einer Persönlichkeit aus der Region auf die Bühne, um gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen auch für die Gegenwart aufzuwerfen.

WEITERE TERMINE

09.04.2023 19:30
11.04.2023 19:30
12.04.2023 19:30
17.05.2023 19:30
18.05.2023 19:30

Eventdatum: 08.04.23 – 18.05.23

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Führung: Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr. (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Führung: Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr. (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Ein Forum groß wie ein Fußballfeld, eine Therme, das Handwerks- und Händlerquartier am Bregenzer Tschermakgarten – die öffentlichen und privaten Bauten aus dem Brigantium des 1. Jh. n. Chr. beflügeln die Fantasie. War Bregenz zur Römerzeit eine Stadt? Der eindeutige Beweis dafür fehlt. Nach der vielgelobten Ausstellung Römer oder so? geht es nun in Weltstadt oder so? um das Zusammenleben in Brigantium. Wer lebte hier? Wer nutzte diesen Ort? Gab es eine Verwaltung, ein Steuer- und Sozialwesen? Wie funktionierte die Wirtschaft und zu welchen Göttern beteten die 3 von 4 Menschen? Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und archäologischer Funde lädt die Schau ein, gut informiert über Brigantium, seine Bewohner*innen und Besucher*innen zu spekulieren.

Kosten: 7 Euro zzgl. Eintritt

Eventdatum: Sonntag, 21. Mai 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Buchpräsentation: Steffen Mensching | Hausers Ausflug (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Buchpräsentation: Steffen Mensching | Hausers Ausflug (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Geschäftsführer David Hauser erinnert sich nicht, wie er in die Box geraten ist. Seine Firma AIRDROP stellt sogenannte Rückführungsboxen her, in denen Asylbewerber, deren Aufenthaltsgenehmigung abgelehnt worden ist, mittels eigens hierfür entwickelter Flugzeuge in ihre Herkunftsregionen zurückbefördert werden. Kurz vor dem Abwurf kommt er zu Bewusstsein und findet sich wenig später in einer kargen Landschaft wieder, in fremder Kleidung und mit gefälschten Papieren. Wie konnte er, ohne es bemerkt zu haben, in die Box gesteckt worden sein? Ein spannungsgeladener, politischer und sprachmächtiger Roman voller meisterhafter Monologe – und unterhaltsamer Dialoge. Man hatte ihn tatsächlich abgesetzt. Die Frage war, wo? Hauser drehte sich um die eigene Achse. Steffen Mensching  

Steffen Mensching, geboren 1958 in Berlin, studierte an der Humboldt-Universität Berlin Kulturwissenschaft und arbeitete viele Jahre als freiberuflicher Autor, Schauspieler und Regisseur. Seit 2008 ist er Intendant am Theater Rudolstadt. Für seinen

Roman Schermanns Augen (2018) erhielt er den Erich-Fried-Preis und den Preis der Uwe Johnson-Gesellschaft.

Moderation: Jürgen Thaler

Eintritt: 10 EUR (ermäßigt 8 EUR).

Eventdatum: Mittwoch, 24. Mai 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tenorale Grenzen (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Tenorale Grenzen (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Konzert am Mittag

Gesangsklasse Dora Kutschi
Im Rahmen des Bodenseefestivals 2023

Die musikalische Mittagspause im Museumscafé. Eintritt: freiwillige Spende
Anmeldung für das Mittagsmenü: T +43 (0)5574 46050-550
In Zusammenarbeit mit der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 12:15 – 13:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bregenzer Meisterkonzerte – Hélène Grimaud (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Bregenzer Meisterkonzerte – Hélène Grimaud (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Werke von:

Johannes Brahms
Robert Schumann und
Ludwig van Beethoven

Eventdatum: Samstag, 27. Mai 2023 19:30 – 20:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Biyon Kattilathu I LEBE.LIEBE.LACHE. (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Biyon Kattilathu I LEBE.LIEBE.LACHE. (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

LEBE. LIEBE. LACHE.

Wie schön wäre ein Leben, das von diesen drei Worten bestimmt ist? Genau das ist möglich. Aber dieses Glück wird nicht irgendwo in äußeren Dingen oder anderen Menschen gefunden… es kann nur in uns entdeckt werden. Diese Show soll genau dieses Gefühl wieder in uns erwecken. Sie ist eine Erinnerung an die wirklich wichtigen Dinge des Lebens… und sie kommt für jeden zum genau richtigen Zeitpunkt. Biyon nimmt uns mit seinem typischen Humor und seiner tiefsinnigen Art mit auf eine Reise zu uns selbst: Man begegnet seinem inneren Kind, versteht die Menschen aus dem eigenen Umfeld besser, verliebt sich wieder neu in sich und das Leben und kommt nach all diesen Zeiten wieder an: Im Hier und Jetzt. Und dann werden wir wieder leben… voller Achtsamkeit und Dankbarkeit. Wir werden wieder lieben… voller Vertrauen. Und wir werden wieder lachen… denn genau das haben wir verdient. 

Eventdatum: Sonntag, 28. Mai 2023 20:00 – 21:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet