The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Robert Wilson/Tom Waits/William S. Burroughs

Inszenierung: Johannes Lepper

Wilhelm, der Schreiber, will um jeden Preis die geliebte Förstertochter Käthchen heiraten – doch dafür muss der des Schießens völlig Unkundige erst sein Talent zur Jägerei beweisen. Im Wald trifft er auf den Teufel Stelzfuß, der ihm mit magischen Kugeln helfen kann … um einen hohen Preis.

Die jahrhundertealte Volkssage vom Freischützen, 1810 aufgeschrieben von August Apel und veröffentlicht im Gespensterbuch, dort entdeckt von Carl Maria von Weber und in Form der Oper künstlerisch verarbeitet, bekam mit dem BLACK RIDER ein zeitgemäßes Update.

Robert Wilson, William S. Burroughs und Tom Waits schufen eine kongeniale Neuerzählung des Stoffes, die schon mit ihrer Erstaufführung 1990 bei Zuschauern einen umjubelten Erfolg feierte – und bei Kritikern zunächst für Misstrauen sorgte: Kann denn wirklich gut sein, was so viele Menschen so sehr begeistert? Von Gefallsucht war die Rede, von Getöse, Wilson laufe der Liebe des Publikums nach – und das sagt viel aus über die damalige Kluft zwischen Feuilleton und Theatergänger.

Dem Siegeszug von THE BLACK RIDER rund um die Welt tat die Skepsis der Kritik ohnehin keinen Abbruch: Der Text von Burroughs, der einst selbst einen Pakt mit dem Teufel Drogen eingegangen war und dafür büßen musste, als er schließlich im Rausch seine Frau Joan Vollmer erschoss. Die Musik von Tom Waits, die emotionale Tiefe und viel Vaudeville-Flair beisteuert. Die künstlerische Vision des Robert Wilson, der alle Disziplinen detailversessen zusammenführte: Das sind die Zutaten für ein Spektakel, das, bei aller mitreißenden Dynamik, auch für uns sehr relevante Lebensfragen berührt.

Hätte Wilhelm sich nicht seinem tragischen Schicksal entziehen können, wenn er sich nur gegen die Verhältnisse gestemmt hätte? Musste er sich den Regeln, den stumpf repetierten Riten der Forsthaustradition, so mut- und kampflos fügen? Und hätte nicht Widerstand seine Liebe und sein Leben retten können?

Eventdatum: Dienstag, 27. Juni 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Buchpräsentation: Thomas Stangl | Quecksilberlicht (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Buchpräsentation: Thomas Stangl | Quecksilberlicht (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Ein chinesischer Kaiser, der von der totalen Herrschaft über die Zeit träumt, Autorinnen aus dem 19. Jh., die sich gegen Zwänge auflehnen, ein Mädchen im Simmering am Rand der Stadt und am Rand der Weltgeschichte: Thomas Stangl montiert in seinem neuen, für den Österreichischen Buchpreis 2022 nominierten Roman eigene und fremde Familiengeschichten sowie historische Momente zu neuen Konstellationen. Quecksilberlicht ist ein Buch über das Fortleben alles Geschehenen. Der chinesische Kaiser hielt sich für das Zentrum des Universums und versuchte, durch die Einnahme von Quecksilber unsterblich zu werden. Nicht er und nicht der Autor ist das Zentrum der Welt, ein jeder, eine jede ist es. Ich höre einen Schrei. Und vor ihrem Blick wird alles weiß, als würde die Welt beiseitegeschoben. Thomas Stangl.

Thomas Stangl, geboren 1966 in Wien. Lebt in Wien. Schrieb zunächst Essays, Buchbesprechungen und kleinere Prosaarbeiten für Zeitungen und literarische Zeitschriften. Seit seinem ersten Buch 2004 ist ein umfangreiches und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnetes literarisches Werk entstanden, zuletzt erschienen: Über gute und böse Literatur. Eine Korrespondenz über das Schreiben (2022; gemeinsam mit Anne Weber). Moderation Ingrid Fürhapter.

Eintritt frei!

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturservice der Stadt Bregenz.

Eventdatum: Donnerstag, 29. Juni 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wein am See (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Wein am See (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

30 Winzer laden zu diesem Weinfest ein. Unter dem Motto: besuchen Sie das Weinland Österreich, flankiert von Winzern aus Deutschland, werden Weine querbeet von trocken bis süß, über weiß bis rot, „gereifte und junge Dinger“ zum Kauf angeboten.

NACH WEIN ZUMUTE

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Weinremise Hörbranz präsentieren Hersteller mit ihren Produkten am Bregenzer Hafen.

Neben hervorragenden Weinen wird auch der eine oder andere Winzer feine Edelbrände aus eigener Erzeugung zur Verkostung anbieten.

Die präsentierten Produkte wachsen und gedeihen im Burgenland, im Weinviertel, in Wagram, im Kamptal, im Traisental, in der Steiermark und auch am deutschen Bodenseeufer.

Sie haben die Möglichkeit, direkt mit den Produzentinnen und Produzenten über deren Produkte zu sprechen, diese zu probieren oder auch käuflich zu erwerben. Selbstverständlich können Sie bei den teilnehmenden Winzern Bestellungen zum Auffüllen des Weinkellers abgeben oder das eine oder andere Fläschchen direkt mit nach Hause nehmen. Zum Wein und den Edelbränden gehört auch etwas „Handfestes“ und dafür ist auch in diesem Jahr wieder gesorgt: neben einer zünftigen Brettljause, frisch zubereiteten Fischgerichten werden unter anderem auch original Vorarlberger Käsknöpfle zubereitet.

WEITERE TERMINE

30.06.2023 10:00
01.07.2023 10:00
02.07.2023 10:00

Eventdatum: 29.06.23 – 02.07.23

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Büchertalk: Mit Verena Roßbacher, Gerald Futscher & Jürgen Thaler (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Büchertalk: Mit Verena Roßbacher, Gerald Futscher & Jürgen Thaler (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Was im Sommer lesen? Zum Sommerfinale und rechtzeitig vor den „langen Ferien“ geben die Schriftstellerin Verena Roßbacher, der Komponist und Musiker Gerald Futscher und Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs, wieder in gewohnt unterhaltsamer Manier Buchtipps für die Sommerlektüre. Eine kurzweilige Bilanz der literarischen Neuerscheinungen der ersten Saisonhälfte nebst Gratis-Einblicken in die Anwendung literarischer Maßstäbe und Kriterien.

Verena Roßbacher, geboren 1979 in Bludenz. Lebt in Berlin und unterrichtet am Literaturinstitut in Biel. Zahlreiche Bücher, u.a.: Verlangen nach Drachen (2009), Schwätzen und Schlachten (2014), Ich war Diener im Hause Hobbs (2018), Mon Chéri und unsere demolierten Seelen (2022, Österreichischer Buchpreis). 

Gerald Futscher, geboren 1962 in Feldkirch. Lebt in Götzis. Komponist und Pianist. Auftritte u.a. in Tokio, Sydney und Seattle. Aufführungen bei den Wiener Festwochen, Bregenzer Festspielen u.a.m.

Eintritt frei!

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pop-Up Konzert (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Pop-Up Konzert (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

200 Gäste. 1 Band. 1 unbekannte Location.

Mit den Pop-Up Konzerten möchten wir etwas „Normalität“ schenken. An insgesamt vier Abenden überraschen wir dich und deine Begleitung mit einem Konzert an einem außergewöhnlichen und ungewöhnlichen Ort. Fest stehen nur die Bands und das Datum. Mit allem anderen überraschen wir dich am Tag der Veranstaltung.

 

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juli 2023 19:30 – 22:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Umgang I Leinwand und Leinöl (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Umgang I Leinwand und Leinöl (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Auf dem Weg vom Bregenzer Hafen nach Lochau gibt es schöne Aussichten auf Stadt, Berge und See, die seit Jahrhunderten Dürer, Turner, Schiele und weitere Künstler inspiriert haben, Landschaftsbilder und Geschichten zu malen und zu zeichnen. In Lochau erleben wir die Erzeugung von Leinöl, einem wertvollen Grundstoff zum Malen und Kochen (max. 20 Teilnehmende).

Treffpunkt: vor dem Hafengebäude, Weg barrierefrei
Bodenseeguide: Karl Dörler, Zusammenarbeit mit Ölmühle Sailer

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Eventdatum: Freitag, 07. Juli 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Piemont Markt (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Piemont Markt (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Die italienische Region Piemont kulinarisch zu Gast in Bregenz

Schon traditionell präsentieren Winzer und Gastronomen aus dem Piemont im Juli ihre Spezialitäten am Bregenzer Sparkassenplatz: Arneis, Barolo, Dolcetto, Barbera, Nebbiolo, Favorita, Barbaresco, Doc Favorita, Moscato d’Asti und weitere edle Tropfen– das Beste aus Italiens Küche und Keller.

Mit dabei sind zudem Anbieter von Oliven, Käse- und Wurstwaren und ein feiner Delikatessen- und Gastronomiestand. Dieser Markt bietet Gaumenfreuden und Urlaubsfeeling im Herzen von Bregenz. Insgesamt stehen den Besuchern über 60 Weinsorten für eine Verkostung zur Verfügung. Das Piemont präsentiert sich darüber hinaus als Feinschmeckergebiet: Von hier kommen Trüffel und Maronen, Käsesorten wie Toma und Castelmagno. Auch einfache Gerichte gehören zu den Spezialitäten. Mit ihren traditionellen Speisen oder einzigartigen Nudelkreationen verwandeln die Piemonteser den Leutbühel in der Bregenzer Innenstadt in einen norditalienischen Markt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ein typisch piemontesisches Folk-Trio.

WEITERE TERMINE

14.07.2023 10:00
15.07.2023 10:00
16.07.2023 10:00

Eventdatum: 13.07.23 – 16.07.23

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ernani I Giuseppe Verdi (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Ernani I Giuseppe Verdi (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Oper in vier Akten (1844)
Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Drama
Hernani ou l’Honneur castillan von Victor Hugo (1830)
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Bereits sechs Jahre vor Rigoletto vertonte Giuseppe Verdi ein packendes Drama um Liebe und Rache – und erzielte damit seinen endgültigen Durchbruch als Komponist: Ernani. Auch diese Oper beruht auf einem Theaterstück des französischen Autors Victor Hugo, dessen Text Verdi zu seinem einzigartigen Stil mit ergreifenden Arien, mitreißenden Chören und effektvollen Szenen inspirierte.

Es ist die Rache, welche die drei männlichen Hauptfiguren in dieser Oper immer wieder antreibt, und natürlich dreht sie sich um die Liebe zu einer Frau. Der Rebellenführer Ernani erkennt im spanischen König Carlo den Mörder seines Vaters und möchte sich umso mehr an ihm rächen, als dieser seiner eigenen Geliebten Elvira die Liebe gesteht. Sie soll jedoch mit Silva verheiratet werden, was Ernani zu verhindern versucht. Diese beiden wiederum eint der Wunsch, sich am König zu rächen. Als dieser im Aachener Dom zum neuen Kaiser gewählt wird, droht er jedoch den Verschwörern mit harten Strafen. Elvira erwirkt die Begnadigung und wird Ernani versprochen. Doch der gekränkte Silva erinnert sich an ein früheres Versprechen seines Rivalen und heizt unbarmherzig die Rachestimmung erneut an.

Dieser fiktiven Handlung mit Verweisen auf das 16. Jahrhundert widmen sich die Regisseurin Lotte de Beer und der Bühnen- und Kostümbildner Christof Hetzer, die ihren Phantasiereichtum im Umgang mit historischen Stoffen bereits 2017 in der Inszenierung von Rossinis Moses in Ägypten bewiesen haben. Erneut arbeiten sie mit dem Dirigenten Enrique Mazzola zusammen, der seine große Leidenschaft für Verdis Musik bei Rigoletto auf der Seebühne zum Ausdruck brachte.

WEITERE TERMINE

23.07.2023 11:00
31.07.2023 19:30

Eventdatum: Sonntag, 23. Juli 2023 11:00 – 13:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der zerbrochene Krug I Heinrich von Kleist (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Der zerbrochene Krug I Heinrich von Kleist (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Lustspiel in drei Aufzügen (1808, rev. 1811)
Fassung von Anne Lenk und David Heiligers (2021)

Im Dorfe Huisum ist Gerichtstag und Richter Adam stolpert gleich am Morgen aus dem Bett und über sich selbst. Jedenfalls behauptet er das. Denn so sehr dieser Adamsfall als Metapher stimmt, ist dies tatsächlich nur die erste einer Vielzahl von Lügen, die der Richter ungeniert von sich geben wird.

Der wirkliche Grund für seinen lädierten Fuß und das zerschundene Gesicht ist die Folge eines Missbrauchs, den er in der Nacht zuvor begangen hat: Die junge Eve in deren Zimmer bedrängend, wird er überrascht von ihrem Ver-lobten Ruprecht und verletzt sich beim flüchtenden Sprung durchs Fenster. Obendrein geht dabei ein Krug entzwei. Mit diesem zieht Eves Mutter Marthe nun vor Gericht und bezichtigt Ruprecht des nächtlichen Übergriffs. Jener widerspricht heftig, während Eve von Adam erpresst wird und schweigt. Dies alles im Beisein von Schreiber Licht, der klüger und mitwissender ist, als er es zeigt, sowie unter den Augen der neuen Gerichtsrätin Walter, die zur Prüfung und Revision der Justiz angereist ist. In aller Öffentlichkeit macht Adam sich demnach selbst den Prozess, wobei sein Ziel offensichtlich ist: Ruprecht als Täter verurteilen und den Fall schnell zu den Akten legen.

Was Kleists Drama von 1811 zur Komödie macht, ist vor allem die Dreistigkeit, mit der hier vom Patriarchat Macht ausgeübt wird, Positionen gesichert und Verhältnisse zementiert werden. Die Wahrheit zählt dabei nicht im Geringsten; stattdessen gilt es, unverfroren und skrupellos jede Verantwortung von sich zu schieben, gestützt von einer Gesellschaft, die scheinheilig mitspielt und sich vormacht, es würde sie die Gerechtigkeit interessieren.

WEITERE TERMINE

22.07.2023 19:30
24.07.2023 19:30

Eventdatum: Montag, 24. Juli 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The faggots and their friends between revolutions (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

The faggots and their friends between revolutions (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Musiktheater (2023)
Libretto von Ted Huffman nach dem gleichnamigen Roman von Larry Mitchell mit Illustrationen von Ned Asta (1977) Österreichische Erstaufführung
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Treten Sie ein in Ramrod, eine Fantasiewelt und ein Imperium im Niedergang, wo Märchen und Mythen zu einem Manifest des Überlebens werden. Entdecken Sie eine Neuinterpretation der Weltgeschichte aus dem Geist der opulenten Barockmusik – eine Feier von Sex, Vergnügen und queeren Gemeinschaften.

Das Kultbuch des US-amerikanischen Autors Larry Mitchell, The Faggots and Their Friends Between Revolutions von 1977, gilt als ein Gründungsmythos der queeren Community, das Diversität und sexuelle Vielfalt thematisiert und feiert. In ihrem neuen Opernwerk präsentieren Komponist Philip Venables sowie der Autor und Regisseur Ted Huffman neue Perspektiven auf die Musikgeschichte, so wie das zugrundeliegende Buch eine alternative Erzähl-weise der Geschichte der Menschheit anbietet und uns einen anderen Blick auf die Welt eröffnet.

Eventdatum: Freitag, 28. Juli 2023 20:00 – 22:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet