Die schöne Müllerin (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Die schöne Müllerin (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Die schöne Müllerin
Franz Schubert I Musicbanda Franui

Musiktheaterabend (2023) nach dem gleichnamigen Liederzyklus von Wilhelm Müller und Franz Schubert (1823)

»Das Wandern ist des Müllers Lust …« Unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin. Und doch entpuppt sich die Geschichte des unglücklich verliebten Müllergesellen schließlich als ein vielschichtiges Ein-Personen-Drama: Der Held ist dem Idealbild seiner Angebeteten vollkommen verfallen. Das Ringen zwischen seinen Gefühlen und seiner Vernunft bringt ihn an den Abgrund des Wahnsinns. In einer szenischen Fassung präsentieren Bassbariton Florian Boesch sowie Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan ihren ganz individuellen Zugriff auf den 200 Jahre alten Stoff. Mit der Musicbanda Franui, die sich selbst als »Umspannwerk zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik« bezeichnet, erzählen sie die altbekannte Geschichte neu.

Eventdatum: Donnerstag, 03. August 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Umgang I Burg Hohenbregenz und Gebhardsberg (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Umgang I Burg Hohenbregenz und Gebhardsberg (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Zuerst schwer erreichbare mittelalterliche Burg, nach ihrer Zerstörung Aufstieg des Gebhardsbergs zum vielbesuchten Wallfahrts- und Ausflugsziel – mit kunstvoller Kapelle und herrlichem Rundblick von den Bergen über Rheintal und Bodensee nach Oberschwaben

Dauer: ca. 1,5-2,0 Stunden
Preis: 15 € / Person
Treffpunkt: Parkplatz Gebhardsberg, Weg nicht barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Eventdatum: Freitag, 04. August 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ziwschen Himmel und Erde (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Ziwschen Himmel und Erde (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Zwischen Himmel und Erde

Von der Kunst des Trauerns
Eine musikalische Collage aus Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem (1791) und südafrikanischen Beerdigungsgesängen nach einer Idee von Klaus Christa

Eine Beerdigung in Südafrika dauert oft eine ganze Woche. Die Tage bis zur eigentlichen Zeremonie sind geprägt vom Zusammensein mit der Familie und von gemeinsamen Mahlzeiten. Es werden Geschichten vom Verstorbenen erzählt, es wird gemeinsam gesungen und gespielt. Gemeinsam durchschreitet die Trauergemeinde das ganze Spektrum menschlicher Emotionen, von tiefster Trauer bis hin zu ansteckender Freude. Im Konzertprogramm »Zwischen Himmel und Erde« wird ein musikalischer Teppich aus den Originalteilen von Mozarts Requiem und berührenden Beerdigungsgesängen aus Südafrika gewebt, der Mut machen soll, den Dingen die Zeit zu lassen, die sie brauchen.

 

Eventdatum: Dienstag, 08. August 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Umgang I Der große englische Maler William Turner in Bregenz (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Umgang I Der große englische Maler William Turner in Bregenz (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Vor 180 Jahren reiste William Turner – in England schon lange ein Star – nach Venedig. In Bregenz machte er Halt, vermutlich am 10. und 11. August 1840, und fertigte mindestens vierzehn Aquarelle, Zeichnungen und Skizzenblätter an. Seine Blickwinkel und Ansichten lassen sich auf einer Wanderung nachvollziehen. Die kunsthistorische Führung macht Turner, seine Arbeitsweise und sein Werk ebenso zum Thema wie das Städtchen Bregenz in der Zeit der Romantik, an dem auch andere Künstler und Schriftsteller Interesse zeigten.

Dauer: ca. 1,5-2,0 Stunden
Preis: 15 € / Person
Treffpunkt: beim Künstlerhaus Bregenz, Gallusstraße 10, Ende auf dem Gebhardsberg, Weg nicht barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Eventdatum: Freitag, 18. August 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Werther I Jules Massenet (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Werther I Jules Massenet (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Oper in vier Akten und fünf Bildern (1892)
Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach dem Briefroman Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe (1774)
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Seine eigenen Empfindungen stellt ein junger Mann über alles andere. Selbst als er erfährt, dass die von ihm umschwärmte Frau bereits einem anderen versprochen ist und diesen kurz darauf heiratet, wirbt er weiterhin leidenschaftlich um ihr Herz. Nachdem er erkannt hat, dass sie ihren Ehemann nicht verlassen wird, erscheint ihm sein eigener Tod als einziger Ausweg.

Johann Wolfgang von Goethes skandalumwitterter Briefroman Die Leiden des jungen Werthers weckte mehr als 100 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung das Interesse des französischen Komponisten Jules Massenet. Gemeinsam mit seinen Librettisten verlieh er sämtlichen Menschen, von denen bei Goethe in Werthers Briefen zu lesen ist, eine hörbare Stimme und erfand noch weitere hinzu, darunter auch sechs Kinder, die den einzigen Chor in der Oper bilden. Die überschwängliche Liebe Werthers und die von Massenet verstärkte Zerrissenheit Charlottes werden dabei in farbenprächtigen Klängen musikalisch nachgezeichnet.

Für die jungen Sänger:innen des Opernstudios der Bregenzer Festspiele erfüllt sich mit der Gelegenheit, in Massenets gefühlsgeladener Oper zu brillieren, manch ein Traum. Die Regisseurin Jana Vetten eröffnet gemeinsam mit der Ausstatterin Camilla Hägebarth ihnen und dem Publikum eine weibliche Perspektive auf den männlichen Subjektivismus und die Konsequenzen für die Menschen in dessen Umgebung. Die musikalische Leitung übernimmt die Dirigentin Claire Levacher.

WEITERE TERMINE

16.08.2023 19:30
18.08.2023 19:30
19.08.2023 19:30

Eventdatum: Samstag, 19. August 2023 19:30 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Judith von Shimoda I Fabián Panisello (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Die Judith von Shimoda I Fabián Panisello (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

 

Oper in zwei Teilen (2023)
Libretto von Juan Lucas nach dem Schauspiel Nyonin Aishi.
Tōjin Okichi Monogatari (Tragödie einer Frau. Die Geschichte der Ausländerin Okichi) 
von Yamamoto Yūzō (1929) in der nachgelassenen Bearbeitung von Bertolt Brecht und Hella Wuolijoki
Uraufführung
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Ein US-amerikanischer Konsul in Japan, in dessen Haus eine Geisha dient, um den unzufriedenen Amerikaner zu besänftigen. 

Was zunächst nach einer Abwandlung der Handlung von Giacomo Puccinis Madame Butterfly klingt, ist in Wahrheit ein Theaterstück, das Bertolt Brecht 1940 als Bearbeitung eines japanischen Textes anfertigte. Eine erst 1997 posthum veröffentlichte Spielfassung ist nun Grundlage für die neue Oper des argentinischen Komponisten Fabián Panisello.

Das 1929 von Yamamoto Yūzō geschriebene Original erzählt vom ersten amerikanische Konsul, der 1856 im japanischen Shimoda eintrifft und bemängelt, dass er keine einheimische Dienerschaft bekommt. Als auch noch seine Gespräche über einen geplanten Handelsvertrag schwierig verlaufen, droht er, die Stadt beschießen zu lassen. Endlich erklärt sich die Geisha Okichi bereit, dem Konsul zu dienen, um ihre Heimatstadt zu retten. Für ihren Umgang mit dem Ausländer wird sie jedoch trotz ihrer Ehe mit einem Japaner geächtet, verfällt dem Alkohol und wird wieder Geisha. Brecht sah in diesem Stück das Potential für »eine japanische Judith« und meinte damit »eine zu Ende erzählte Geschichte der großen Heldentat«. Mit dem Verweis auf die biblische Figur der Judith betonte Brecht die Verantwortung der Gesellschaft für Okichis Entwicklung.

Nach den erfolgreichen Aufführungen von Staatsoperette – Die Austrotragödie sowie Reigen führen die Bregenzer Festspiele ihre Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien fort. Regisseur Philipp M. Krenn stellt sich den Herausforderungen des Stückes, an seiner Seite entwirft die junge Ausstatterin Susanne Brendel sowohl das Bühnenbild als auch Kostüme und Video.

Eventdatum: Samstag, 19. August 2023 20:00 – 22:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bregenzer Festspiele | Madame Butterfly (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Bregenzer Festspiele | Madame Butterfly (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe der beiden findet ihren musikalischen Höhepunkt in einem fulminanten Duett, aber schon kurz darauf bringt ein Kriegsschiff den Soldaten zurück in seine Heimat.

Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voller Liebe und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. In ihrer berühmten Arie »Un bel dì vedremo« malt sie sich in schillernden Farben den Tag aus, an dem der Geliebte wieder vor ihr steht. Doch dann taucht Pinkerton an der Seite seiner amerikanischen Frau auf, und Cio-Cio-San fällt eine unumstößliche Entscheidung.

Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute populärsten Opern, ist zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Die musikalische Leitung übernimmt Dirigent Enrique Mazzola, der auch für die Rigoletto-Einstudierung zuständig war. Regisseur Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, bringt ein international erfolgreiches Team mit, das im magischen Bühnenbild von Michael Levine mit feinen Landschaftsmalereien japanisches Flair an den Bodensee zaubert – nicht zuletzt in den farbenfrohen Kostümen Antony McDonalds, der auf der Seebühne bereits Ein Maskenball und La Bohème mit verantwortete.

Musikalische Leitung Enrique Mazzola, Yi-Chen Lin
Inszenierung Andreas Homoki
Bühne Michael Levine
Kostüme Antony McDonald
Licht Franck Evin
Video Luke Halls
Choreographie Lucy Burge
Ton Alwin Bösch, Clemens Wannemacher
Chorleitung Lukáš Vasilek, Benjamin Lack

Bregenzer Festspielchor | Prager Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker

WEITERE TERMINE

21.07.2023 21:15 – 23:45
22.07.2023 21:15 – 23:45
23.07.2023 21:15 – 23:45
25.07.2023 21:15 – 23:45
26.07.2023 21:15 – 23:45
27.07.2023 21:15 – 23:45
28.07.2023 21:15 – 23:45
29.07.2023 21:15 – 23:45
30.07.2023 21:15 – 23:45
01.08.2023 21:00 – 23:30
02.08.2023 21:00 – 23:30
03.08.2023 21:00 – 23:30
04.08.2023 21:00 – 23:30
05.08.2023 21:00 – 23:30
06.08.2023 21:00 – 23:30
09.08.2023 21:00 – 23:30
10.08.2023 21:00 – 23:30
11.08.2023 21:00 – 23:30
12.08.2023 21:00 – 23:30
13.08.2023 21:00 – 23:30
15.08.2023 21:00 – 23:30
16.08.2023 21:00 – 23:30
18.08.2023 21:00 – 23:30
19.08.2023 21:00 – 23:30
20.08.2023 21:00 – 23:30

Eventdatum: 20.07.23 – 20.08.23

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bregenzer Hafenfest (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Bregenzer Hafenfest (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Jährlich findet das beliebte Bregenzer Hafenfest statt. Die Besucher:innen können sich auf eine besondere Atmosphäre am See freuen. Der Blick auf das Kunsthaus Bregenz, das charmante Postgebäude, das vorarlberg museum, das Landestheater und natürlich auf den Hafen, bietet eine tolle Kulisse für das vielfältige kulinarische und musikalische Angebot.

WEITERE TERMINE

26.08.2023 10:00
27.08.2023 11:00

Eventdatum: 25.08.23 – 27.08.23

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pfänderbahn I historische Architektur und moderne Seilbahntechnik (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Pfänderbahn I historische Architektur und moderne Seilbahntechnik (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Die Führung für Jung und Alt zeigt die Geschichte der 95-jährigen Pfänderbahn mit der einfühlsam erhaltenen, markanten Architektur der 1920er Jahre und gibt ungewohnte Einblicke in die Seilbahntechnik, die geologischen Herausforderungen und die Entwicklung zum Ziel für Gäste aus Nah und Fern.

Dauer: ca. 1,5 Stunden 
Preis: 12€ / Person, zusätzlich normales Pfänderbahn-Ticket (kein Gruppentarif)
Treffpunkt:
 vor dem Eingang der Talstation, Weg barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Eventdatum: Freitag, 01. September 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bregenzer Reitervereinigung Herbst-Springturnier (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Bregenzer Reitervereinigung Herbst-Springturnier (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

Die Bregenzer Reitervereinigung veranstaltet als Mitglied des Vorarlberger Pferdesportverbands seit vielen Jahren traditionelle Reitturniere mit bis zu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Vier-Länder-Region Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Das nächste Herbst-Springturnier findet von 22. bis 24. September 2023 auf der großzügigen Anlage der Bregenzer Reitervereinigung in unmittelbarer Nähe des Bodensees und der Bregenzer Ach statt.

Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade im Parcours, die schönen Pferde und das vielseitige, qualitativ hochwertige gastronomische Angebot im Festzelt garantieren für Einheimische, Tagesbesucher und Gäste aus dem In- und Ausland ein abwechslungsreiches sportliches Ereignis und Freizeiterlebnis in einem besonderen Ambiente.

Die Bregenzer Reitervereinigung freut sich, Sie bei freiem Eintritt beim Herbst-Springturnier begrüßen zu dürfen!

Standort:
Bregenzer Reitervereinigung
Achsiedlungsstraße 95
6900 Bregenz

Dauer:
dreitägiges Turnier vom 22. bis 24. September (jeweils ganztägig)

www.brvbregenz.at

Eventdatum: 22.09.23 – 24.09.23

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet