35 Jahre Reisemobil International: Jubiläum am Campingplatz Viechtach (Unterhaltung / Freizeit | Viechtach)

35 Jahre Reisemobil International: Jubiläum am Campingplatz Viechtach (Unterhaltung / Freizeit | Viechtach)

Vom 11. bis 13. Oktober 2024 laden wir Sie herzlich zu einem unvergesslichen Jubiläumswochenende auf den Knaus Campingpark Viechtach im Bayerischen Wald ein.

Feiern Sie mit uns die Freiheit und Abenteuer des Reisemobil-Lebens – mit einem abwechslungsreichen Programm voller spannender Aktivitäten, geselligem Beisammensein und vielen Gelegenheiten, neue Reisemobil-Freunde kennenzulernen.

Der Campingplatz Viechtach bietet alles, was das Camperherz begehrt: einen Pool, Spielplatz und Supermarkt direkt vor Ort. Nutzen Sie die zahlreichen Wander- und Radwege, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Jetzt dabei sein und 35 Jahre Reisemobil International feiern! (Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar)

Programm

Eventdatum: 11.10.24 – 13.10.24

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DoldeMedien Verlag GmbH
Naststr. 19B
70376 Stuttgart
Telefon: 0711553490
Telefax: 071155349300
https://www.doldemedien.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mund.art im Deufringer Schloss (Unterhaltung / Freizeit | Aidlingen)

Mund.art im Deufringer Schloss (Unterhaltung / Freizeit | Aidlingen)

Mund.art im Deufringer Schloss
„Schwäbisch gschwätzt, gsonge ond glacht“
Bettina Kästle – Thomas Felger – Peter Leonhard
Samstag, 23. November 2024, 19.30 Uhr
Schloss Deufringen, Schlosshof 19, Aidlingen

Eintritt im VVK 15 € online bei www.eventim.de
oder www.mund-art.de/unser-ticket-lädle
und Bürgeramt Aidlingen 07034/1250 Abendkasse 18 €

Bettina Kästle begeistert mit hintergründigem Humor und selbstironischem Witz das Publikum. In ihren hochvergnüglichen Liedern besingt die schwäbische Kabarettistin die Untiefen des Alltags, die jeder kennt, über die aber meist keiner spricht, und legt ganz nebenbei
treffsicher und schonungslos menschliche Schwächen offen.
Thomas Felger präsentiert als Liedermacher eigene schwäbische Lieder, deren Bandbreite von derb-humorvoll bis zeitkritisch und kontrovers reicht, ganz in der Tradition der politischen Barden der 68er-Generation. Seine facettenreichen, emotionsgeladenen Texte und sein authentischer, musikalischer Vortrag gehen eine wirkungsvolle Symbiose ein.
Peter Leonhard unterhält auf Schwäbisch und auf hohem Niveau: Garantiert schwäbisch biologisch, gähntechnikfrei, mit dem Potential süchtig zu machen. Seine Figur Karl-Heinz Dünnbier ist anders als viele Stars der Comedy-Szene. Er ist charmant – nicht derb und um vieles angenehmer und lockerer. Der Tübinger Kabarettist zelebriert einen Humor, der direkt kommt und einfach Spaß macht. Mit Witz und Charme bewegt sich der Sebastian-Blau-Preisträger des Jahres 2016 wortgewandt auf der Bühne, wechselt seine Rollen als Bauchredner, Zauberer und schwäbischer Kabarettist.

Eventdatum: Samstag, 23. November 2024 19:30 – 22:00

Eventort: Aidlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mund.art auf em Härtsfeld bei den BW Heimattagen 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Nattheim)

Mund.art auf em Härtsfeld bei den BW Heimattagen 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Nattheim)

Schwäbisch gneckt, gsonge ond glacht
mit Wolfgang Wulz, Walter Spira und BLAMASCH

Samstag, 16. November 2024, 19 Uhr, Saalöffnung 18.30 Uhr
Gemeindehalle, Schulstraße 16, 89564 Nattheim
Eintritt: 17 € Vorverkauf, 19 € Abendkasse

Eine Veranstaltung der VHS Nattheim-Dischingen und schwäbische mund.art e.V. im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg auf dem Härtsfeld. Mit Unterstützung des Fördervereins Schwäbischer Dialekt e.V. und des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungspräsidium Stuttgart e.V.

Ein vielfältiges schwäbische Programm bieten die sechs Künstler des in Württemberg aktiven Vereins schwäbische mund.art e.V. beim Mund.art-Fescht auf em Härtsfeld in der Nattheimer Gemeindehalle.

Dr. Wolfgang Wulz ist ein waschechter Heidenheimer „Knöpfleswäscher“. In seinen Geschichten über die schwäbischen Neckereien vermischt sich Heimatgeschichte mit literarischer Poesie, Volkskunde mit Fiktion. In Zeitungskolumnen nimmt der Autor als „Dr Sell“ und Dr Wonderfitz“ die „Mödele“ seiner schwäbischen Zeitgenossen liebevoll aufs Korn. Der pensionierte Studiendirektor unterrichtete Deutsch und Geschichte und war Fachberater beim RP Stuttgart. Als Vorsitzender des Vereins „schwäbische mund.art e.V.“ koordiniert der Träger der Heimatmedaille Baden-Württemberg seit 20 Jahren auch das landesweite Projekt „Mundart in der Schule“.

Walter Spira ist Sänger, Komödiant, Kabarettist und Schauspieler zugleich in einer Person, ein ausgesprochener Tausendsassa auf der Bühne. Ohne Anlauf und ohne Aufwärmphase erobert er immer wieder im Flug die Herzen seiner Zuhörer.  Der 1953 geborene, jung gebliebene Ulmer zieht sein Publikum äußerst gefühls- und ausdrucksvoll in den Bann seiner Sehnsüchte, Träume und Geschichten. Mit seinen Showeinlagen, seinem Charme und einer hingebungsvollen Stimme gewinnt er stets aufs Neue die Nähe zu seinen Konzertbesuchern.

BLAMASCH Was isch des? A schwäbische Rock-Band: Roland Mendle (Keyboard, Gitarre, Akkordeon), Theo Schmidt (Bass), Michael Maiser (Gitarre) und Frank Zeisel (Schlagzeug). Ihre Heimat ist Oberschwaben. Von Ehingen, Ulm, Leipheim bis Vöhringen. Ond denne ihre Texscht sind natierlich auf Schwäbisch, damit‘s a jedr verstoht. Da goht‘s um Schönheitsoperationa, Schaffa, Feldhasa, Pickel am Arsch ond andere weltbewegende Themen. Mol luschtig, mol a bissle ernschter, aber nia hinterfotzig oder hälinga.

Eventdatum: Samstag, 16. November 2024 19:00 – 21:30

Eventort: Nattheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bad Bevenser Gesundheitstage (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Bad Bevenser Gesundheitstage (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Bad Bevenser Gesundheitstage

Seminarreihe und Workshops zum Thema „Innere Stärke und äußere Kraft – Gesund und vital leben“
5. bis 8. November 2024, Kurhaus Bad Bevensen

 

Die Bad Bevenser Gesundheitstage finden vom 5. bis 8. November 2024 im Kurhaus Bad Bevensen statt. Unter dem Motto „Innere Stärke und äußere Kraft – Gesund und vital leben“ bietet die Veranstaltung eine vielseitige Mischung aus Vorträgen, Workshops und praktischen Übungen.

 

Bad Bevensen, das Heilbad in der östlichen Lüneburger Heide, zeichnet sich durch ein hochqualifiziertes medizinisches und gesundheitsorientiertes Angebot aus. Mit vier Fachkliniken, breitgefächerten Gesundheits- und Fitnessmöglichkeiten, dem fantasievoll-bunt angelegten Kurpark und nicht zuletzt der Jod-Sole-Therme mit großem, Bade-, Sauna- und Wellnessbereich ist das Heidestädtchen eine kleine Wohlfühl-Oase. Die Gesundheitskompetenz des Ortes zeigt sich seinen Besuchern geballt vom 5. bis 8. November 2024 bei den Bad Bevenser Gesundheitstagen.

 

Ein gesunder Lebensstil beugt diversen Krankheiten vor und ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Dabei ist eine innere Stärke genauso wichtig, wie ein starker Körper. Beides hängt eng miteinander zusammen, denn wer sich besser fühlt, bewegt sich mehr. Doch wie erreicht man dieses Ziel? Mediziner und Therapeuten geben in anschaulichen Vorträgen aus verschiedenen Fachrichtungen wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Gesundheitsförderung. Im praktischen Teil der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Sport- und Entspannungsangebote wie Yoga, Fitness für die grauen Zellen sowie Tanz und Bewegung angeboten.

Partner

Die beteiligten Kliniken sind das Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen mit den Fachrichtungen Kardiologie und Klinische Psychologie, die DianaKlinik Bad Bevensen mit den Abteilungen Orthopädie, Geriatrie, Psychosomatik und Neurologie, das Caduceus-Zentrum Bad Bevensen mit psychotherapeutischem Schwerpunkt und das Helios Klinikum Uelzen mit den Fachrichtungen Kardiologie und Neurologie. Zu den Referenten gehören in diesem Jahr auch der Kneipp-Verein und die Rats-Apotheke aus Bad Bevensen sowie die Diätassistentin und Ernährungstherapeutin Natalia Lessmann und Physiotherapeutin Anne Stosch von Körper in Balance. Auch die Jod-Sole-Therme beteiligt sich mit einem Vortrag und Angeboten aus der Jod-Sole-Therme.

Veranstalterin ist die Bad Bevensen Marketing GmbH.

 

Ticktes

Ein Wochenticket für die Teilnahme an allen Vorträgen und Angeboten kostet 15,00 Euro, ein Tagesticket 8,00 Euro. Übernachtungsgäste in Bad Bevensen, die automatisch die Gästekarte erhalten, zahlen für die Teilnahme 13,00 bzw. 6,00 Euro.

 

Das Programm mit Vorträgen, Referenten, und Workshops sowie Tickets gibt es unter www.bad-bevensen.de.

 

Eventdatum: 05.11.24 – 08.11.24

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Preisverleihung Sebastian-Blau-Preis für Kabarett 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Rottenburg am Neckar)

Preisverleihung Sebastian-Blau-Preis für Kabarett 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Rottenburg am Neckar)

Bei der Gala zur Preisverleihung des Sebastian-Blau-Preises für schwäbische Mundart präsentieren sich am 20. Oktober sechs nominierte Finalisten: Das „Mund.art-Brettle“ Timo Dotzauer und Ingo Dollenmaier aus Rottenburg, Jakob Friedrich aus Besigheim mit „Bissle denke beim Schaffe“, Elisabeth Kabatek und Sängerin Ilona Nowak aus Stuttgart mit „Swabian Housewives“, Michael Klink aus Neuffen als „LinkMichel“, Marcus Neuweiler aus Schöntal als „Alois Gscheidle“ und im Duo Werner Schwarz (Ulm) und Markus Zipperle (Wäschenbeuren) als „Pfefferle und Zipperle“.
„In der Festhalle werden wir ein abwechslungsreiches Kaleidoskop aus den verschiedensten Darbietungsformen der kabarettistischen Bühnenkunst erleben“ verspricht Dr. Wolfgang Wulz, der Vorsitzende des Vereins „schwäbische mund.art e.V.“, der seit 2002 alle zwei Jahre den Sebastian Blau Preis abwechselnd für Literatur, Musik, Film und nun zum dritten Mal für Kabarett verleiht.

Bis zum 15.10. kann durch Stimmabgabe unter www.mundartwettbewerb.de der Internetpreis vergeben werden. Spannend wird auch wieder die Abstimmung über den Publikumspreis.

Tickets zu 15 Euro im Vorverkauf bei der WTG am Rottenburger Marktplatz, bei www.mund-art.de/unser-ticket-lädle sowie www.eventim.de

Abendkasse zu 18 Euro

Eventdatum: Sonntag, 20. Oktober 2024 17:00 – 21:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonntagsmatinee mit Duo „Die BIRDS Band“ (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, lädt das Kulturgewächshaus Birkenried zu einem besonderen Konzert ein: Die Birds of a Feather Band begeistert mit dreistimmigem Gesang, virtuosem Spiel und zwei starken Songwritern.

Bekannt für ihren harmonischen Sound und die perfekte Mischung aus Folk, Country, Pop und Rock, steckt in jeder Note ihre unermüdliche Leidenschaft. Ihre Musik ist authentisch, voller Emotion und technischer Raffinesse.

Beginn: 14 Uhr
Eintritt frei, es wird gesammelt

Eventdatum: Sonntag, 27. Oktober 2024 14:00 – 16:30

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (151) 28073320
https://www.birkenried.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonntagsmatinee mit „Herr Diebold ond Kollega“ (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Das selbsternannte „kloine schwäbische Orkeschderle“ hat sich die Verbreitung des Schwäbischen Unsinns in bekannten Melodien auf die Fahnen geschrieben. Mehr Infos finden Sie unter www.herr-diebold.de!

Beginn: 14 Uhr

Eintritt frei, es wird gesammelt

Eventdatum: Sonntag, 20. Oktober 2024 14:00 – 16:30

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (151) 28073320
https://www.birkenried.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzert mit Coppo, Lowell & Kaerner aus den USA (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Das Kulturgewächshaus Birkenried und die Country & Western Friends Koetz 1982 e.V. laden am Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Konzertabend ein. Das Trio Martino Coppo, Thomas Kärner und John Lowell steht für die Liebe zur American Roots Music und vereint Künstler aus Italien, Deutschland und den USA.

Ihre musikalischen Wurzeln liegen tief in Americana, Bluegrass und Country Music. Trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe verschmelzen ihre Instrumente und Stimmen zu einem einzigartigen Klangbild. John Lowell, aus Montana (USA), ist ein virtuoser Sänger, Songwriter und Meister der akustischen Gitarre. Seine Musik reicht von Eigenkompositionen bis zu traditionellen Bluegrass-Klängen, inspiriert von den Appalachen bis zu den Plains. Seine Bühnenpräsenz zieht das Publikum sofort in den Bann. An seiner Seite begeistert Martino Coppo, der italienische Mandolinenvirtuose, bekannt aus der legendären Bluegrass-Band „Red Wine“, mit der er seit über 40 Jahren durch Europa und die USA tourt. Das Trio wird durch Thomas Kärner am Kontrabass komplettiert. Mit seinen präzisen Basslines und Harmonien verleiht er dem Ensemble den unverkennbaren Bluegrass-Drive. Als erfahrener Tour- und Sessionmusiker ist Kärner eine feste Größe in der Akustikszene.

Nach ihrem letzten Auftritt 2022 kehren die drei Musiker zurück, um erneut für ein elektrisierendes Musikerlebnis zu sorgen. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus Americana, Bluegrass, Country und Originalsongs – ein Abend, der Musikliebhaber begeistert.

Um Reservierung wird gebeten unter tickets@birkenried.de

Einlass: 19.30 Uhr
Konzertbeginn: 20 Uhr

Eintritt 18 Euro

Eventdatum: Samstag, 12. Oktober 2024 20:00 – 23:00

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (151) 28073320
https://www.birkenried.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonntagsmatinee mit Ruth Mario Rossel und Ihrem Magic Cello (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Sonntagsmatinee mit Ruth Mario Rossel und Ihrem Magic Cello (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Am Sonntag, den 13. Oktober um 14 Uhr, erwartet das Publikum im Kulturgewächshaus Birkenried ein besonderes musikalisches Highlight: Kashja Medjo (Gesang und Klavier) und Ruth Maria Rossel (Cello) werden mit ihrer erfrischenden Musikalität und Spielfreude begeistern! Die beiden preisgekrönten Künstlerinnen verbinden lyrische Melodien, poppige Klänge und rockige Songs in einem abwechslungsreichen Programm.

Kashja Medjo und Ruth Rossel haben in ihrer Laufbahn zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Goldmedaille des „Internationalen Global Music Awards“ in der Kategorie „Kreativität und Originalität“, und sie waren Gewinner des „Festivals der 1000 Töne“. Ihr Erfolg führte sie zu renommierten Konzerten, Festivals und Events in Ländern wie Österreich, Polen, der Schweiz und Italien.

Mit mehreren hochgelobten Alben, darunter „My Magic Cello“ (2016), „Back2TheRuth“ (2019), und „ambiguoustruth“ (2023), sowie der Veröffentlichung „Kashja“ (2020), haben die beiden Musikerinnen auch in der Fachpresse große Anerkennung gefunden.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kashja-music.com

Verpassen Sie nicht dieses außergewöhnliche Konzert – freuen Sie sich auf eine mitreißende musikalische Reise!

Beginn: 14 Uhr
Eintritt frei, es wird gesammelt

Eventdatum: Sonntag, 13. Oktober 2024 14:00 – 16:30

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (151) 28073320
https://www.birkenried.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktivierung von Who’s Afraid of Sol la Ti? (Unterhaltung / Freizeit | Mainz)

Die Blockflötenvirtuosin Susanne Fröhlich wird die Arbeit Who’s Afraid of Sol La Ti? von Ari Benjamin Meyers auf der Subkontrabassflöte spielen. Die Arbeit, in der es um die Beziehung zwischen Komponieren, Gedächtnis und Aufführen geht, basiert auf einem zentralen, von Ari Benjamin Meyers komponierten Motiv.

Die Kosten sind im Eintritt enthalten.

Eventdatum: Donnerstag, 10. Oktober 2024 10:00 – 17:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet