NACH DEM ENDE (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

NACH DEM ENDE (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

(After the End) · von Dennis Kelly
Deutsch von Thomas Rach

BOXX

Als Louise am Morgen zu sich kommt, findet sie sich in einem Bunker wieder: Pritschenbetten, Tisch, Stuhl und jede Menge Konserven. Der Bunker gehört Mark. Er habe sie gerettet und in den Bunker getragen, sagt er. Gerettet? Wovor? Louise kann sich an nichts erinnern. Mark beschreibt ihr eine Explosion mit atomarem Sprengstoff, die Tote und Verletzte gefordert habe. Aber er habe sie durch die Gefahrenzone getragen und in seinen Bunker gebracht, den er vor ein paar Jahren eingerichtet hat. Damals haben sich alle über ihn lustig gemacht. Ausführlich schildert er seine heldenmütige Rettungstat.

Ganz sicher müssten sie mehrere Tage, wenn nicht gar Wochen in diesem Schutzraum verbringen, bis die Luft wieder rein ist von der atomaren Verseuchung. Er hat vorgesorgt mit seinen Konserven. Mark erwartet, dass Louise ihre Dankbarkeit durch körperliche Nähe und Entgegenkommen zeigt. Dass sie sich nicht darauf einlassen will, macht ihn zunehmend wütend und er fängt an, mit perfiden Mitteln seinen Willen durchzusetzen.

Was ist draußen wirklich geschehen? Was für ein Mensch ist der von allen unterschätzte Mark? Versteckt sich hinter diesem unsicheren Mann ein edler Ritter oder ein Psychopath? Was macht diese bedrohliche klaustrophobische Situation mit der sonst so lockeren Louise? Sie ahnt, dass sie irgendwie auf das Machtspiel eingehen muss, um nicht unterzugehen.

»Nach dem Ende« von Dennis Kelly führt das Publikum gehörig aufs Glatteis und ist spannend wie ein Krimi. Einmal gewonnene Erkenntnisse werden sofort wieder in Frage gestellt. Das 2005 in London uraufgeführte und 2007 am Deutschen Theater Berlin erstmals in Deutschland gespielte Stück blickt tief in die Psyche der beiden Protagonisten, die sich in einem undurchschaubaren Spiel um Liebe, Macht und Gewalt befinden, aus dem keiner als Gewinner hervorgehen kann.

Eventdatum: Samstag, 15. Juni 2024 20:00 – 22:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DIE UNSICHTBAREN (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

DIE UNSICHTBAREN (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

Eine Tanz-Collage von John Neumeier
Gastspiel Bundesjugendballett Hamburg
Koproduktion Bundesjugendballett und Ernst Deutsch Theater

GROSSES HAUS

In den 1920er-Jahren war Deutschland ein Zentrum für modernen Tanz – bis die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen. Von der Pionierarbeit vieler Tänzerinnen und Tänzer blieb danach nicht viel übrig. In John Neumeiers Ballettabend »Die Unsichtbaren« erkunden die Tänzerinnen und Tänzer des Bundesjugendballett die Öffnung Deutschlands für moderne Tanzrichtungen, bis Hitlers Kanzlerschaft und das massive Eingreifen der NSDAP die Blüte der künstlerischen Avantgarde zunichtemachte.

Die Tanz-Collage reflektiert die Vorreiterrolle Deutschlands im Tanz, als wichtige Choreografen und Choreografinnen wie Rudolf von Laban oder Mary Wigman stilprägend wirkten und die Tanzszene prosperierte. Anhand von Texten, Gesang, Musik und Tanz wird erlebbar gemacht, wie sich die Situation der damaligen Tänzerinnen und Tänzer schließlich ab 1933 veränderte. Der Hamburger Ballettchef hat, unterstützt vom Tanzhistoriker Ralf Stabel, eingehende Recherche betrieben, um die »Unsichtbaren«, jene Tänzerinnen und Tänzer, Choreografinnen und Choreografen und Tanzjournalisten und -journalistinnen wieder sichtbar zu machen, die während des Nationalsozialismus ausgegrenzt, vertrieben, deportiert und umgebracht wurden. Jüdische Abstammung, Homosexualität und seltener politische Unzuverlässigkeit wurden damals als Gründe vorgeschoben, um diese Menschen an ihrer Kunstausübung zu hindern und letztlich aus ihrem Leben zu reißen. Mit einem Mosaik aus insgesamt 16 kurzen Szenenfolgen erweckt John Neumeier die Unsichtbaren zu neuem Leben. Sie werden sichtbar mit ihren unterschiedlichen künstlerischen Handschriften und in ihrer Einsamkeit, Verzweiflung und Not. Die Grundlage bilden historische Texte und Dokumente. Spiel- und Tanzszenen wechseln sich ab, durchdringen und ergänzen einander.

Das Stück gibt keine Antworten. Es stellt Fragen an die Künstlerinnen und Künstler jener Zeit und an die Nachgeborenen. Es ist diese Begegnung von jungen Leuten mit der Tanzhistorie, die John Neumeiers Tanz-Collage »Die Unsichtbaren« so berührend und spannend macht. Mit diesem Abend holt das Bundesjugendballett ans Licht, was im Schatten lag, um es für unsere Gegenwart und Zukunft sichtbar zu machen. Das Stück ist nicht nur Vergangenheitsbewältigung, Erinnern und Gedenken, sondern warnt eindringlich vor der Wiederholung dessen, was sich nie mehr wiederholen darf.

Eventdatum: Freitag, 14. Juni 2024 10:00 – 11:30

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DER KONTRABASS (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

DER KONTRABASS (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

von Patrick Süskind

SALON3

»Jeder Musiker wird Ihnen gern versichern, dass ein Orchester jederzeit auf einen Dirigenten verzichten kann, aber nicht auf den Kontrabass.« In seinem schallgeschützten Raum räsoniert ein nicht mehr ganz junger, nicht gerade hochbegabter Kontrabassist über sein Instrument, seinen Platz im Orchester und im Leben. Er ist Beamter auf Lebenszeit im Staatsorchester, drittes Pult, der nur bei Tutti-Einsätzen dran ist. Selbst die Pauke mit ihren lediglich vier Tönen ist wichtiger als er. Der namenlose Musiker hasst Mozart und Wagner und lässt beim Spielen gern mal ein paar Noten aus, um sich an den Komponisten zu rächen oder den Dirigenten zu ärgern. Was soll ihm schon passieren? Kontrabassist wird man nicht freiwillig, findet er. Und ständig steht einem das Instrument, das aussieht wie ein altes Weib mit zu fetten Hüften, im Weg herum. »Können Sie mir sagen, wieso ein Mann Mitte Dreißig, nämlich ich, mit einem Instrument zusammenlebt, das ihn permanent nur behindert? Menschlich, gesellschaftlich, sexuell und musikalisch nur behindert?« Er ist in die schöne, junge Sopranistin Sarah verliebt. Aber die geht mit anderen Männern aus, die talentierter oder einflussreicher sind als er. Aber eines Tages, das nimmt er sich fest vor, wird er mitten in einer Vorstellung den Bogen wegwerfen und laut ihren Namen rufen.

Der in seiner Bitterkeit äußerst humorvolle Monolog des Kontrabassisten, den eine Hassliebe mit seinem Instrument verbindet und der seine Unzulänglichkeit und Unzufriedenheit im Bier ertränkt, ist ein Klassiker von Patrick Süskind aus dem Jahre 1981. Er hat sich seit seinem Erscheinen zu einem vielgespielten Solostück auf deutschen Bühnen entwickelt, bietet er doch beste Unterhaltung und ganz nebenbei viele aberwitzige Anekdoten aus der Musikgeschichte. Axel Vornam inszeniert das Ein-Personen-Stück mit Oliver Firit am Kontrabass.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 20:00 – 21:45

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

THEATERKREIS DES SENIORENBÜROS HEILBRONN (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

THEATERKREIS DES SENIORENBÜROS HEILBRONN (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

Exklusive Interviews mit Theaterschaffenden

OBERES FOYER GROSSES HAUS

Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt das Seniorenbüro Heilbronn zu einem Blick hinter die Kulissen des Theaterbetriebs ein. Bei exklusiven Interviews mit Schauspielern, Maskenbildnerinnen, Regisseuren, Requisiteurinnen und anderen Mitarbeitern des Theaters Heilbronn erfahren Sie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Hintergrundinformationen zu den Inszenierungen, die man sonst nirgends bekommt. Theaterkreis-Besucher wissen mehr und erleben Theaterabende mit anderen Augen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung über das Seniorenbüro 07131. 962831 (Mo-Fr von 9-12 Uhr) oder per E-Mail an seniorenbuero@senhn.de

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ACHTSAM MORDEN (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

ACHTSAM MORDEN (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

Komödie nach dem Roman von Karsten Dusse
Bühnenbearbeitung von Bernd Schmidt

KOMÖDIENHAUS

Die teure Uhr am Handgelenk und der fette Dienstwagen können nicht darüber hinwegtäuschen: Bei  Rechtsanwalt Björn Diemel läuft etwas schief im Leben. Seine Mandanten, allesamt Schwerkriminelle, nehmen ihn derart in Anspruch, dass seine Ehe in Gefahr ist und er kaum noch Zeit für die kleine Tochter Emily hat. Seine Frau Katharina zwingt ihn deshalb, ein Achtsamkeitsseminar zu besuchen. Nach anfänglichem Sträuben geht der Anwalt dann auch brav zu seinem Achtsamkeitscoach, und will gleich den ersten Rat unbedingt befolgen, nämlich sich Zeitinseln zu schaffen. Die erste plant er für sich und Emily in einer Hütte am See, nur er und seine Tochter ganz allein. Voller Vorfreude startet er ins Wochenende. Da klingelt das Handy. Dragan ist dran, sein wichtigster Mandant, ein ganz hohes Tier in der Clankriminalität, und will unbedingt mit ihm »Eis essen«. Das ist der Notfallcode für: Dragan steckt richtig in der Klemme. Er hat einen Mann »ausgeschaltet«, dummerweise vor vielen Zeugen. Die Lage ist aussichtlos! Das interessiert aber einen wie Dragan nicht. Sein Anwalt soll das  gefälligst regeln. Was soll’s? Dragan muss erstmal verschwinden und das passiert gründlicher als geplant …

Das erste Verbrechen aus Achtsamkeit zieht eine ganze Reihe aberwitziger Konsequenzen nach sich, die Karsten Dusse in seinem Bestseller »Achtsam morden« auf originelle und witzige Weise verhandelt. Der Autor vereint hier seine beiden Professionen aufs Vortrefflichste. Er ist praktizierender Rechtsanwalt, aber auch Autor verschiedener Fernsehformate, unter anderem »Ladykracher«, für die er mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet wurde. Nun kommt »Achtsam morden« also auch auf die Theaterbühne. Der besondere und noch einmal den Humorfaktor potenzierende Clou: Alle Rollen werden von nur drei Schauspielern gespielt, die virtuos zwischen den mehr oder weniger liebenswerten Charakteren hin und her switchen.

Eventdatum: Dienstag, 11. Juni 2024 20:00 – 22:20

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GENTLE, CRAZY & SWINGING (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

GENTLE, CRAZY & SWINGING (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

Mitch Winehouse & Thilo Wolf Jazz Quartett feat. Johanna Iser

KOMÖDIENHAUS

Er legte seiner Tochter Amy Winehouse ein so außergewöhnliches musikalisches Talent in die Wiege, dass sie am Ende zu Weltruhm gelangte. Und er selbst ist ein leidenschaftlicher Big Band-Crooner mit einer sehr besonderen und samtigen Stimme: Mitch Winehouse. An diesem Abend tritt der Engländer gemeinsam mit Thilo Wolf und seinem Jazz Quartett zu einer swingenden Jazznacht im Komödienhaus auf.

Dieser Abend bietet bereits einen Vorgeschmack auf einen Höhepunkt der Spielzeit 2024/2025 am Theater Heilbronn: »Love, Amy« − eine musikalische Show rund um die Musik von Amy Winehouse, geschrieben von Musical-Erfolgsautor Kevin Schroeder und inszeniert und choreografiert von Gaines Hall, eine gemeinsame Produktion vom Theater Heilbronn und Thilo Wolf (Wavehouse Entertainment).

Special Guest des Konzertes am 7. Juni ist Johanna Iser, die in »Love Amy« die Hauptrolle übernehmen wird. Johanna Iser, die jüngst mit Bobby McFerrin und Chick Corea jammte, repräsentiert als weiterer Gast eine junge Generation an Jazzsängerinnen, die mit Leidenschaft und ungeheurem Talent den swingenden und auch modernen Jazz auf eine neue Ebene heben. Ein Highlight des Konzerts wird sicher sein, wenn Mitch Winehouse mit Johanna Iser Duette singt, nämlich Songs, die er auch damals mit seiner Tochter Amy gesungen hat.

Die Thilo Wolf Big Band und Mitch Winehouse verbindet bereits eine längere Zusammenarbeit. Im Jahr 2021 haben sie das Album »SWINGING COLE PORTER« veröffentlicht, das für die Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik nominiert war, und über das der NDR schrieb: »… ein Album, wie es zeitloser und frischer nicht klingen könnte.« Auch aus diesem Album werden viele Songs, hier in kleiner Besetzung erklingen.

Eventdatum: Freitag, 07. Juni 2024 20:00 – 22:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HEUTE ABEND: LOLA BLAU (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

HEUTE ABEND: LOLA BLAU (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler

SALON3

Für Lola Blau spielt Politik keine Rolle. Die junge jüdische Frau hat gerade in Wien ihre Schauspielausbildung abgeschlossen und brennt darauf, ihr erstes Engagement am Linzer Landestheater anzutreten. Doch dann marschieren die Nationalsozialisten in Österreich ein und bereiten ihrer Karriere ein jähes Ende, bevor sie überhaupt angefangen hat. Auf Drängen ihres  Freundes Leo flieht Lola in die Schweiz, von dort schließlich in die USA, wo sich der Erfolg auf dem Theater endlich einstellt. Auf Leo aber wartet sie den ganzen Krieg über vergeblich.

Angesichts des Einflusses von Flucht, Krieg und persönlichem Verlust auf ihr privates Leben erfährt Lola ihre politische Bewusstwerdung – nicht ohne mit einem Gefühl tiefster Ohnmacht konfrontiert zu werden. Blickt man auf die derzeitige Weltlage, entwickeln Lolas persönliche Erfahrungen – verewigt in Georg Kreislers eindringlichen Songs – für uns plötzlich eine erschreckende Aktualität …

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 20:00 – 22:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SUCHTPOTENZIAL (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

SUCHTPOTENZIAL (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

Bällebad forever

KOMÖDIENHAUS

Zehn Jahre Suchtpotenzial, das sind zehn Jahre »Titten, Tasten, Temperamente«! Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht.

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis).

Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen.

»Suchtpotenzial« ist Euer musikalisches Antidepressivum. Also springt in den Jacuzzi der guten Laune, in ein Bällebad, aus dem Ihr nie abgeholt werden möchtet.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 20:00 – 22:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

THEATERFÜHRUNG (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

THEATERFÜHRUNG (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

GROSSES HAUS

Lüften Sie die großen und kleinen Geheimnisse der »Illusionsfabrik Theater«: Besuchen Sie die Werkstätten wie die Schreinerei, den Malersaal oder die Maskenabteilung und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Die Führung kostet pro Person 5 € / 2,50 € (erm.), Karten sind an der Theaterkasse und im Webshop erhältlich. Für Abonnenten sind die Führungen kostenlos – Sie melden sich bitte an der Theaterkasse unter 07131.56 30 01 für die Führungen an.

Eventdatum: Montag, 03. Juni 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

WOLKENROTZ (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

WOLKENROTZ (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

von Vera Schindler ab 8 Jahren

BOXX

Die drei Kinder Kenny, Bente und Layla wohnen im höchsten Haus der Stadt. Dort, wo die Briefe mit Mahnungen und Zahlungserinnerungen aus den Briefkästen quellen und die Hausflure verstopfen. Wo die Eltern wenig Zeit für ihre Kinder haben, weil sie arbeiten oder sich nicht für sie interessieren. Kenny malt überall und bei jeder Gelegenheit und liebt Schlumpfeis, Bente ist eine Wortkünstlerin und kennt sich bestens mit Spinnen aus, und Layla kann mit ihrer Origami-Kunst die verrücktesten Dinge erschaffen. Die drei kommen auf die Idee, aus den sinnlosen Briefen, die die Bewohner des Wolkenkratzers sowieso nicht öffnen, weil sie die Rechnungen nicht bezahlen können, ein Papierhaus zu erschaffen. Die Kinder werden unzertrennlich und bilden die Gang aus dem Papierhaus. Dank ihrer Gemeinschaft sind sie stark, wenn die Kinder aus den Steinhäusern sie ärgern. Sie entwickeln Superkräfte beim Erledigen der Hausaufgaben und eine Fantasie, die ihnen Flügel verleiht.

Mit Poesie und anarchischer Vorstellungskraft sprengt Autorin Vera Schindler Mauern aus Vorurteilen, legt ein gewitztes Fundament aus Empathie und überbaut es mit skurriler Komik. »Wolkenrotz« ist ein berührendes Plädoyer für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und zeigt, dass Mut nicht nur Berge, sondern manchmal auch Wolkenkratzer versetzen kann.

Das Stück wurde mit dem Förderpreis des Berliner Kindertheaterpreises 2021 und dem Förderpreis des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet.

Eventdatum: Sonntag, 02. Juni 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet