25 Jahre Energie-Erlebnispark (Unterhaltung / Freizeit | Glücksburg (Ostsee))

Einladung

25 Jahre Energie-Erlebnispark

am 03. April  11:00 – 13:00

im Klimapark Glücksburg

– Das einstige Expo2000-Projekt, Deutschlands erster Energie-Erlebnispark,  wird 25 !

– Das im Jahr 1995 eröffnete Tagungs- und Gästehaus des Zentrums für nachhaltige Entwicklung, wird 30 !

– Zudem  erhielt es in der Kategorie „Beherbergungsbetriebe“ den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 !

– Last not least wollen wir zum Saisonstart im Klimapark  die längste uns bekannte Klimawandelwand einweihen.
Auf etwa 40 Metern sehen Sie Episoden aus der Erdgeschichte der letzten  540 Millionen Jahre entlang von drei Linien: CO2-Anteile in der Atmosphäre, Temperaturen und Meeresspiegel – denn Klimawandel hat es schon immer gegeben. Und dann greift homo sapiens in´s Geschehen ein…
Dank der Unterstützung der Aktivregion konnten wir nun  nach mehrjähriger Recherche und Vorbereitung die Erstellung der Großtafeln fertigstellen.

Wir würden uns freuen, Sie zur Einweihung am  03.April um 11 Uhr bei uns begrüßen zu dürfen.

Um Antwort bis zum 28.03. wird gebeten an info@artefact.de

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 11:00 – 13:00

Eventort: Glücksburg (Ostsee)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

die feisten (Unterhaltung / Freizeit | Bad Nauheim)

die feisten (Unterhaltung / Freizeit | Bad Nauheim)

Bad Nauheimer Sommer-Reihe

Die 2-Mann-Song-Comedy präsentiert ihr Programm „Das Feinste der feisten“. Die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten C. und Rainer packen das Beste ihres umfangreichen Repertoires in ihre persönlichen TOP 20. Den Sprung in die feisten Charts haben aber auch ganz neue Songs wie der feuchtfröhliche „Junggesellenabschied“ oder die euphorisch groovende „Dönerrevolution“ geschafft. Mit stoischer Ruhe schippern die beiden durch ein eskalierendes Publikum, das oft schon vor dem eigentlichen Ende des Songs vor Lachen zerplatzt ist. Deshalb, auf zum Feinsten der feisten, wenn es heißt: Jetzt oder nie, entspannte Euphorie!

Eventdatum: Donnerstag, 10. Juli 2025 20:00 – 22:00

Eventort: Bad Nauheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH
In den Kolonnaden 1
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 929920
https://www.bad-nauheim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ulla Meinecke & Reinmar Henschke: Songs und Geschichten (Unterhaltung / Freizeit | Bad Nauheim)

Ulla Meinecke & Reinmar Henschke: Songs und Geschichten (Unterhaltung / Freizeit | Bad Nauheim)

Ulla Meinecke ist seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. Mit samtiger Stimme reflektiert sie in ihren Texten auf ironische Weise und mit einer ihr eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema: von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen.

Ein Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi- Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 20:00 – 22:00

Eventort: Bad Nauheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH
In den Kolonnaden 1
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 929920
https://www.bad-nauheim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Algund Balance (Unterhaltung / Freizeit | Algund)

Algund Balance (Unterhaltung / Freizeit | Algund)

Gesundheit, Balance und Harmonie.Wissenschaftler der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg fanden, während einer großangelegten Gesundheitsstudie heraus, dass ein Aufenthalt in Algund, von nur einer Woche, eine positive Wirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit eines Menschen haben kann. Wir fühlen uns bestätigt, denn: Der Lebensphilosophie der Algunderinnen und Algunder lag immer schon das Bewusstsein für den natürlichen Reichtum unserer Heimat zugrunde.
Ein abwechslungsreiches Programm soll uns an die Wichtigkeit der Symbiose aus einem gesunden Körper, Geist und Seele erinnern. Es wird wunderbar. Wir freuen uns auf euch!

 

Wöchentliche Wohlfühlmomente

EXTRA: Für unsere Algund Gäste und für Algunderinnen und Algunder sind die wöchentlichen Workshops kostenlos!

Vital durch Algund
Eine geführte Kneippwanderung.
Montags um 14:40 Uhr in Vellau
(Bushaltestelle)

Duftende Pfade
Entdeckt die Welt der Kräuter und deren wohltuende Wirkung.
Dienstags um 9:30 Uhr in Vellau
(Bushaltestelle)

Magische Plätze im Wald
Geführte Wanderung durch Vellau’s Grün.
Donnerstags um 9:00 Uhr beim Tourismusverein Algund

Alpine Stille
Findet eure innere Mitte bei einer Yoga-Session in Aschbach.
Donnerstags um 10:30 Uhr in Aschbach beim Raabenhof

Genusswerkstatt
Brennnesselknödel kochen mit Hannes vom Gasthof Kienegg in Vellau. Im Anschluss genießt ihr die selbstgemachten Knödel beim Mittagessen.
Freitags um 9:30 Uhr beim Tourismusverein Algund

Die Füße, euer Fundament
Eine wohltuende Gehmassage zur Stärkung eures Körperfundaments.
Samstags um 10:00 Uhr beim Tourismusverein Algund
Entfällt am 5. April und am 10. Mai

Anmeldungen über den Tourismusverein Algund
+39 0473 448 600 oder info@algund.com

→ Mehr zum Wochenprogramm erfahren

Hier wird’s spannend – Highlights, die glänzen!

Unsere Highlights, eine Symphonie der Sinne. Wir erden uns und stoßen auf höchster Ebene vor. Für Jung und für Alt, für Abenteuerlustige und jene, die mit ihrem Ruhepol vertraut sind.

DA Genussgarten
Wie gehe ich mit dem Boden um? Boden aufbauen – Bodenfruchtbarkeit.
• Düngung
• Bodenbearbeitung
• Fruchtfolge
5. April I Vormittags
Treffpunkt: Josefsbergstraße, Forst
Preis pro Person € 90,-


Atemzüge der Natur – Wandern mit Achtsamkeit
Erlebt die Natur bewusst durch langsames Gehen, Atemübungen und Stillephasen, um innere Ruhe zu finden.
9.April, 16.April, 30. April & 7. Mai I 09:30 – 12:30 Uhr
Treffpunkt: Tourismusverein Algund
Preis pro Person € 12,- 

Vegetarische Sterne-Küche
Die Geheimisse der Permakultur entdecken und genießen. Entdecke mit dem Michelin Sterne Koch Luis Haller die Gärten von Elisabeth in Gratsch. Lasst euch anschließend beim Mittagessen vom Sternekoch verzaubern und lernt die Geheimnisse der vegetarischen Küche kennen.
14. April I 10:00 – 13:00 Uhr
Treffpunkt: Tourismusverein Algund
Preis pro Person € 55,-
inkl. Mittagessen beim Schlosswirt
(exklusive Getränke)

Sonnenuntergangswanderung
Ein besonderes Naturerlebnis: Es erwartet euch eine atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten in der Abenddämmerung. Bei einer kleinen Marende im Freien warten wir gespannt auf das Naturschauspiel der untergehenden Sonne.
25. April & 23. Mai I 17:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Algund
Preis pro Person € 31,-
inkl. Jause

Gartenflair Algund
Auf unserem besonderen Gartenmarkt, am Kirchplatz in Algund, findet ihr, nicht nur Inspirationen für die neue Gartensaison, sondern könnt durch Pflanzen, Terracotta-Töpfe und bunte Dekorationen für euren Garten, oder Balkon flanieren. Neben mediterranen Pflanzen und Bäumen, werden Kunstwere und Produkte aus Kräutern, wie Tees, Salz- und Gewürzmischungen. Freut euch auf ein prächtiges Farbspiel, eine tolle Atmosphäre und auf frühlingshafte Speisen von unseren Vereinen. Der Frühling erwartet euch in Algund.
1. Mai bis 4. Mai I 10:00 – 17:00 Uhr

DA Genussgarten
Funktionierendes Ökosystem – vorbeugender Kulturschutz Freund oder Feind?
• Beikräuter
• Kulturschutz
3. Mai I Vormittags
Treffpunkt: Josefsbergstraße, Forst
Preis pro Person € 90,-

Impuls-Tanzworkshop
Körper-Atlas: Entdeckungsreise in Bewegung. Zusammen mit Dr. med. univ. Marie-Luise Schwarz und Michaela Eichberger erstellen wir eine eigene organische Landkarte und bewegen uns darin. Eine lustvolle Reise zu den verborgenen Schätzen des Körpers, mit den Hilfsmitteln der Bewegung und der Anatomie.
9. Mai I 15:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Töllerhof
Preis pro Person € 20,-

Yin-Yoga und Wein
Entdeckt die Verbindung von Bewegung und Terroir auf den Steilhängen unter dem Algunder Waalweg. Begleitet von einer inspirierenden Einführung in die Zukunft der Weine – den PIWI-Rebsorten der Algunder Winzer. Taucht in eine Welt, voller Aromen, ein. Ein Weißwein und ein Rotwein laden zur Verkostung ein und schaffen die perfekte Atmosphäre für euren Yoga-Flow zwischen den Reben. Eine Meditation für Körper und Geist. Atmet tief ein, lasst los und genießt die Verbindung von Yoga und Wein, inmitten einer atemberaubenden Kulisse. Namaste.
15. Mai I 15:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Hotel Kassian
Preis pro Person € 18,-

Waldbaden & Wilde Küche auf der Alm
In der Natur und mit der Natur entspannen. Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Waldbaden ist eine nachhaltige Form der Entspannung. Studien belegen die positive Wirkung auf Nerven-, Hormon- und Immunsystem. Unsere Gedanken können dabei zur Ruhe kommen und Stresshormone werden abgebaut. Berta ist Expertin für Alpines Waldbaden und NatuResponse® Trainerin. Zusammen fahren wir mit dem nostalgischen Sessellift nach Vellau und genießen, nach der Meditation in der Natur, ein gemeinsames Mittagessen auf der Leiter Alm.
27. Mai I 09:00 – 14:00 Uhr
Treffpunkt: Talstation Sessellift, Mitterplars
Preis pro Person € 40,-
inkl. Mittagessen
(exklusive Getränke und Liftfahrt)

Anmeldungen über den Tourismusverein Algund
+39 0473 448 600 oder info@algund.com

→ Mehr über unsere Highlights erfahren

Eventdatum: 01.04.25 – 31.05.25

Eventort: Algund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Tourismusverein Algund
Hans-Gamper-Platz 3
I39022 Algund bei Meran
Telefon: +39 (0473) 448600
http://www.algund.info

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

5 Goddesses beim „Wir wollen doch nur spielen Vol. 6“ im Kulturhaus Kleefeld am 15.03.2025 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

5 Goddesses beim „Wir wollen doch nur spielen Vol. 6“ im Kulturhaus Kleefeld am 15.03.2025 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Beim W6 „Wir wollen doch nur spielen Vol. 6“ im Kulturhaus Kleefeld in Hannover ist auch in diesem Jahr das strategische Kartenspiel 5Goddesses vertreten. Die Veranstaltung bietet Spielebegeisterten die Gelegenheit, das kunstvoll gestaltete Sammelkartenspiel hautnah zu erleben und mit den kreativen Köpfen hinter dem Projekt in Kontakt zu treten.

Die Künstlerin Anna Pianka, die an der visuellen Gestaltung der Spielkarten beteiligt ist, wird ebenfalls vor Ort sein und Einblicke in ihre künstlerische Arbeit geben. Ihre Illustrationen prägen die faszinierende Ästhetik von 5Goddesses und verleihen den Karten eine einzigartige Atmosphäre. Gemeinsam mit dem Spieleentwickler Arthur King wird sie das Spiel vorstellen und für Fragen sowie Signierwünsche zur Verfügung stehen.

Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, 5Goddesses direkt vor Ort auszuprobieren, an einem Let’s Play teilzunehmen und exklusive Season Decks sowie limitierte Gallery Packs mit kunstvollen Sammlerkarten zu erwerben.

Der W6 – Spieletage ist eine feste Größe in der Spieleszene Hannovers und geht in die sechste Runde. Die Veranstaltung bringt Spielerinnen und Spieler, Kreative und Spieleentwickler zusammen und bietet eine Plattform für gemeinsames Erleben, Entdecken und Netzwerken.

Das Event, an dem 5Goddesses und Designsie teilnehmen, findet am Samstag,dem 15.03.2025 von 10-20Uhr statt. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Hölderlinstraße 1
30625 Hannover
Tel. 0511 / 533 27 606
info@hoelderlin-eins.de

Neben 5Goddesses gibt es weitere tolle Stände, mit Spielen, Würfeln und aufgebauten Welten.

Aus dem künstlerischen Bereich ist beispielsweise Fabian Marscholik mit seinen mystisch-fantasievollen Bildern dabei und bei Vampyria kann man die eigenen Bemalungswünsche für Tabletop-Figuren wahr werden lassen auf paintingdesires.de.

Eventdatum: Samstag, 15. März 2025 10:00 – 20:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cardgame 5Goddesses mit Designsie bei Paint and Play in Herford am 08.03.2025 (Unterhaltung / Freizeit | Herford)

Cardgame 5Goddesses mit Designsie bei Paint and Play in Herford am 08.03.2025 (Unterhaltung / Freizeit | Herford)

Trading-Card-Game-Fans aufgepasst! Am 08. März 2025 verwandelt sich das Paint and Play in Herford in eine Arena epischer Kartenduelle!

Um 14:00 Uhr startet ein ganz besonderes Event: Arthur King, der Autor des aufregenden TCGs 5GODDESSES, wird höchstpersönlich anwesend sein, um das Spiel vorzustellen. Mit dabei aus der 5GS-Community sind auch Jenny, Jan und Leon, die für Fragen und Tipps zur Verfügung stehen. In einer Demo-Session (15–20 Minuten) erhalten Sie eine Einführung in die Spielmechaniken und können anschließend direkt in spannende Matches einsteigen. Ob Anfänger oder erfahren, alle sind willkommen, Strategien auszutesten und das Spielfeld zu erobern!

Zusätzlich wird die Künstlerin Anna Pianka von Designsie als Spiel-Charakter “Cassandra, die Schöpferin” vor Ort sein und die unter 5Goddesses-Spielern bekannte goldene Box präsentieren. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, ihre Karten-Mal-Kunst zu bestaunen und sich mit ihr über Designs von 5GODDESSES auszutauschen!

Das Paint and Play in Herford bietet mit Spielen und Events einen Treffpunkt für Spielerinnen und Spieler aller Erfahrungsstufen. Hier können Sie neue Spiele entdecken, an Turnieren teilnehmen oder einfach nur in gemütlicher Atmosphäre spielen.

Ein besonderer Dank gilt Dominik Wittig und dem Paint and Play Shop, die dieses Event ermöglichen. Freuen Sie sich auf packende Duelle, guten Austausch und jede Menge Spielspaß!

Datum: 08. März 2025
Start: 14:00 Uhr
Ort: Paint and Play Shop, Mindener Straße 185, 32049 Herford
Kontakt: info@papl-shop.de 
Geschäft & Onlineshop: https://papl-shop.de/
Onlineshop zum Kartenspiel:
https://www.5goddesses.de/

Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Welt von 5GODDESSES hautnah! Lassen Sie uns gemeinsam ein episches Event daraus machen!

Eventdatum: Samstag, 08. März 2025 14:00 – 18:00

Eventort: Herford

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wild & Wald (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

Dem Heiligen Hubertus von Lüttich (656-727) erschien auf einer Jagd zu Karfreitag ein Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz zwischen den Geweihen. Hubertus ist der Patron der Jäger, Wildhüter, der Waldarbeiter, aber auch der der Waffenschmiede und Bogenschützen. Ihm widmen wir dieses Wochenende im Retreat- und Schlosshotel Burg Schlitz, denn die Jagd hatte schon zu Zeiten des Grafen eine große Tradition.

30. Oktober 2025: Anreisetag

Um 18.00 Uhr gehen wir gemeinsam in den Gewölbekeller. Hier gibt es eine kleine Weinverkostung mit unserer Sommelière Franziska Pauli, dazu essen wir Rehgulasch und einen Nusskuchen mit Wildhonig. 

31. Oktober 2025:

Nach einem ausgiebigen Frühstück treffen wir uns um 14.00 Uhr zu einem „Jagatee“ und einer Wildbratwurst auf der Schlosswiese.

Im Anschluss begleiten wir Trüffelsuchhund Charly in den Wald und suchen gemeinsam mit dessen Herrchen Mario Gohmert Trüffel in unserem Schlosspark.

Um 18.00 Uhr treffen wir uns zu einem leichten 3 gängigen Trüffel-Menü in der Brasserie „Louise“. Unser Küchenchef Maik Albrecht und unsere Sommelière Franziska Pauli gestalten den Abend mit besonderen Spezialitäten aus der Region. Im Oktober, also zur Ernte- und Jagdzeit, bietet Mecklenburg-Vorpommern allerhand Spezialitäten.

1. November 2025:

Genießen Sie ein ausgedehntes Frühstück.

Mittags treffen wir uns dann im Schinkelsaal und freuen uns auf ein Konzert der Blechbläser „Hauptstadtblech“.

Anschließend fordern wir Sie beim Bogenschieß-Wettbewerb heraus.

Um 19.00 Uhr laden wir zum 5 gängigen Gourmetmenü zum Thema Jagd & Wald von unserem Küchenchef Maik Albrecht im Gourmetrestaurant im „Wappen-Saal“ mit Weinbegleitung von unserer Sommelière Franziska Pauli. Mit dabei sind unsere „Haus- und Hofjäger“ Familie von der Goltz, die auch allerlei Spannendes über die Jagd in Mecklenburg-Vorpommern zu erzählen haben.

2. November 2025:

Nach unserem ausgedehnten Frühstück gehen wir mit einem Pilzsachverständigen in unseren Schlosspark, durchstöbern den Wald und suchen gemeinsam nach Pilzen, die uns vor Ort direkt auch erklärt werden. Im Wald erwartet uns noch eine kleine Überraschung!

Abends veranstalten wir ein kleines höfisches Gelage. Im Zentrum stehen Fasan, Wildgans und Wildente, wunderbar begleitet mit regionalem Gemüse, das alles nach alter höfischer Manier auf Platten zum Teilen serviert wird.

3. November 2025: Hubertustag

Nach dem Frühstück, treffen wir uns um 10.30 Uhr zu einer Lesung im Schinkelsaal. Dabei hören Sie Klassiker wie „Der wilde Jäger“ von Wilhelm Busch, aus „Die schreckliche Jagd“ von Mark Twain und „Auf der Jagd“ von Loriot. Dauer ca. 1 Stunde.

Im Anschluss wird es Zeit für die Abreise.

Änderungen im Programm sind vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl 20 Gäste.

 

Unsere Veranstaltung „Wild&Wald“ aus Sicht der 5-Elemente-Lehre:

Während Weinverkostungen generell das Element Metall bewegen, achten wir bei unserem speziellen Jagatee darauf, dass alle 5 Elemente gleichermaßen versorgt werden. Ein Wildmenü stärkt in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) vorrangig das Element Holz, während Pilze  mehr dem Element Erde zugeschrieben werden. Dem Element Feuer nähern wir uns vorsichtig mit speziellen Gewürzen, achten aber auch durch besondere Hülsenfrüchte auf das Element Wasser für eine harmonische Abstimmung aller Elemente im Körper.

Eventdatum: 30.10.25 – 03.11.25

Eventort: Hohen Demzin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hotel Mecklenburg Vorpommern GmbH (Hotel MV GmbH) SCHLOSSHOTEL BURG SCHLITZ
Burg Schlitz 2
17166 Hohen Demzin
Telefon: +49 (3996) 1270-0
Telefax: +49 (3996) 1270-70
http://www.burg-schlitz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stammgasttag 2025 – 1001 Nacht (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

Die Geschichten von 1001 Nacht haben eine magische Anziehungskraft auf die Menschen. Sie stammen Großteils aus der islamischen goldenen Ära (8. bis 13. Jahrhundert), wurden aber bereits zuvor jahrhundertelang mündlich überliefert. Teilweise gehen sie auf das Sassanidenreich (224-651 n. Chr.) zurück. Die Geschichten spielen vor allem im kulturellen Horizont des Nahen Ostens, der arabischen Welt, Persiens, Indiens und Chinas. An diesem Wochenende entführen wir Sie in diese Zeiten und in diese Welten. Wir besuchen orientalische Paläste und tauchen in Dschinn-Welten (Geisterwelten) ein.

Doch nun zum Programm:

Donnerstag 29. Mai 2025:

Um 17.00 Uhr begrüßt Sie die Hotelleitung mit einem Aperitif. Dem Thema entsprechend servieren wir einen Raki mit Wasser und Sekt mit Rosenwassser und Safran.

Um 18.00 Uhr können Sie sich auf eine Afghanische Küchenparty freuen. Unser Küchenchef Maik Albrecht und sein Souschef Sami Fuhrmann, der ursprünglich aus Afghanistan stammt, bereiten für uns Spezialitäten wie Kabuli Palau, Mantu und Qorma-e Sabzi zu.

Freitag 30. Mai 2025:

Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstück.

Um 13.00 Uhr laden wir Sie zu einem bebilderten Infovortrag von Dr. Reinhard Laszig mit dem Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ ein. Dazu gibt es eine Auswahl an heißen Schokoladen, unter anderem mit Zimt, Chili und anderen Gewürzen. Gerne auch serviert mit Sahne oder unseren hausgemachten Marshmallows.

Seien Sie um 16.00 Uhr bei der Lesung „Die Geschichte von Schehezerade“ mit dabei.

Um 19.00 Uhr begrüßen wir Sie zum Dinner in unserem Gourmetrestaurant „der Wappensaal“. Unser Küchenchef Maik Albrecht interpretiert 1001 Nacht in einem hervorragenden Fine-Dining-Menü. Die abgestimmte Wein- und Getränkebegleitung kommt von unserer Sommelière Franziska Pauli

Samstag 31. Mai 2025:

Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstück.

Um 15.00 Uhr widmen wir uns Alireza Sheikhi und seinen herausragenden Desserts.  „Eine lange Reise in Speisen“, die seiner Flucht aus dem Iran, der Zwischenstation in der Türkei und seinem Leben in Berlin nachempfunden wird. Dazu servieren wir Ihnen Teespezialitäten aus dem Samova.

Um 19.00 Uhr begrüßen wir Sie im Gewölbekeller zu einem Weinabend mit unserer Sommelière Franziska Pauli. Es gibt Spezialitäten aus dem Libanon, Marokko und Tunesien, darunter auch einige gereifte Raritäten von Château Musar. Dazu servieren wir Köstlichkeiten aus der Levante-Küche wie zum Beispiel Lamm-Tajine. 

Sonntag 1. Juni 2025:

Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstück.

Um 11.00 Uhr können Sie sich auf eine Matinée Lesung „Alibaba und die 40 Räuber“ mit musikalischer Begleitung freuen.

Anschließend verabschieden wir uns mit einem kleinen Gastgeschenk von Ihnen.

 

1001 Nacht aus Sicht der 5-Elemente-Lehre:

Kräftige Gewürze und heiße Schokolade, wie es in der Levante-Küche üblich ist, aktivieren das Element Feuer. Wein bewegt das Element Metall. Die Küchenparty am ersten Tag wird deshalb zum Ausgleich harmonisch im Gleichklang aller 5 Elemente stattfinden. Zur Erholung des Verdauungsapparats, das dem Element ERDE zugeordnet wird, dient ein Frühstück mit vielen leichten und gut gekochten Nahrungsmitteln und Getränken nach den Rezepten von Maik Albrecht und Franziska Pauli.

Eventdatum: 29.05.25 – 01.06.25

Eventort: Hohen Demzin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hotel Mecklenburg Vorpommern GmbH (Hotel MV GmbH) SCHLOSSHOTEL BURG SCHLITZ
Burg Schlitz 2
17166 Hohen Demzin
Telefon: +49 (3996) 1270-0
Telefax: +49 (3996) 1270-70
http://www.burg-schlitz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ostern auf Burg Schlitz (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

  • 17. April 2025 – Gründonnerstag

    Wer mag startet das Osterprogramm bereits am  Gründonnerstag mit einer Verlängerungsnacht zum Vorzugspreis. Am Abend wartet Sie ein Champagner-Matcha-Cocktail im Grünen Salon. Im Anschluss gibt es ein „Grünes Menü“ in drei feinen Gängen. Bei den Getränken wird sich Sommelière Franziska Pauli dem Thema entsprechend an Weinen wie „Grüner Veltliner“, „Grüner Silvaner“ oder „Grüner Muskateller“ orientieren.

  • 18. April 2025 – Karfreitag

    Aufgrund des besonderen Feiertages bereiten wir für Sie ein vegetarisches Frühstück mit besonderen Eierspeisen zu. Unter anderem gibt es das legendäre Schakschuka von Küchenchef Maik Albrecht und auf Wunsch, wenn auch nicht vegetarisch, ein pochiertes Ei mit Kaviar.

    Abends laden wir zu unserem „Mecklenburger Fischmenü“ ein. Der Fisch hierfür kommt natürlich aus regionaler Zucht und der Ostsee. Wir servieren Ihnen die ein oder andere gereifte Weinrarität aus Deutschland

  • 19. April 2025 – Karsamstag

    Nach dem Frühstück können Sie entweder unsere neuen Sportmöglichkeiten nutzen oder an einer Führung durch unseren 100ha großen Park teilnehmen.

    Um 15.30 Uhr treffen wir uns zu einem Aperitif an der Rezeption. Anschließend erwartet uns ein Frühlingskonzert unter dem Motto „Zu Gast bei Familie Strauß“ vom Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde.

    Danach geht es um 18.00 Uhr in unser Gourmetrestaurant „Der Wappensaal“, hier lernen Sie von Dr. Julia Semmelhaack-Takeh, TCM- Ärztin und Entwicklerin des 5-Elemente-Retreatprogramms der Burg Schlitz die Grundlagen der 5-Elemente-Ernährungslehre kennen. Küchenchef Maik Albrecht hat im Anschluss ein harmonisierendes 5-Elemente Fine-Dining-Menü mit lokalen Spezialitäten für Sie vorbereitet. Franziska Pauli integriert die 5 Elemente in jedes dazu passende Getränk.

  • 20. April 2025 – Ostersonntag

    Genießen Sie das Sonntagsfrühstück bis 11.00 Uhr. Anschließend treffen wir uns für die Ostermesse in der Kapelle.

    Um 16.00 Uhr suchen wir „das Goldene Ei“ und sammeln ein, was wir sonst noch so an Feinheiten im Park finden.

    Um 18.30 Uhr treffen wir uns vor dem Gewölbekeller und stimmen uns mit Champagner und Eierlikör auf den Abend ein.

    In unserem Gewölbekeller erwartet Sie anschließend unser Oster BBQ. Genießen Sie Fleischspezialitäten und weitere Köstlichkeiten wie das Störtebeker-Bier aus der Region.

    Im Anschluss gehen wir gemeinsam zu unserem Osterfeuer, hier lassen wir den Abend bei Livemusik ausklingen.

  • 21. April – Ostermontag

    Nach einem ausgiebigen Frühstück können Sie sich in Ruhe zur Abreise fertig machen.
    Um 11 Uhr sagen wir mit einem kleinen Konzert im Hof „zum Abschied leise Servus“.

    Noch ein kleiner Hinweis: Maik Albrecht entscheidet die Menüs generell nach Jahreszeit und Marktlage. Allergien, Vorlieben und Unverträglichkeiten bitte unbedingt vorher mitteilen.

Eventdatum: 17.04.25 – 21.04.25

Eventort: Hohen Demzin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hotel Mecklenburg Vorpommern GmbH (Hotel MV GmbH) SCHLOSSHOTEL BURG SCHLITZ
Burg Schlitz 2
17166 Hohen Demzin
Telefon: +49 (3996) 1270-0
Telefax: +49 (3996) 1270-70
http://www.burg-schlitz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vernissage zur Ausstellung „Frühlingsgefühle“ am Montag, den 10. März um 17:00 im Haus der Wirtschaf (Unterhaltung / Freizeit | Schwäbisch Hall)

Der Frühling bringt nicht nur neues Leben in die Natur, sondern auch in die Kunst! Wir freuen uns, Ihnen die Ausstellung „Frühlingsgefühle“ präsentieren zu dürfen – eine Sammlung einzigartiger Werke aus dem Atelier tausendgrün, das seit 25 Jahren Menschen mit Unterstützungsbedarf eine kreative Heimat bietet. Hier entstehen Kunstwerke voller Ausdruck, Emotion und Individualität. Jede:r Künstler:in entwickelt eine ganz eigene Handschrift – und genau diese Vielfalt macht die Ausstellung so besonders. Mit über 43 Ausstellungen und zahlreichen Aktionen hat sich tausendgrün fest in der regionalen Kunstszene etabliert.

Ausstellung vom 11.03. bis 27.06.2025

Wo? Technologiezentrum Schwäbisch Hall (teZET), Haus der Wirtschaft Foyer & Erdgeschoss Stauffenbergstrasse 35-37, 74523 Schwäbisch Hall

Wann? Besuchszeiten: Montag bis Freitag, 8 – 17 Uhr

Vernissage am 10.03.2025 um 17 Uhr – begleitet von der  wunderbaren Musik von Izzy Bloom (Acoustic Rock)

Diese Ausstellung ist nicht nur ein künstlerisches Erlebnis, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wertvoll Inklusion und kreative Förderung sind. Jede:r ist herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen, die Werke zu entdecken und in den Dialog mit den Künstler:innen zu treten.

Lasst uns gemeinsam den Frühling der Kunst feiern!

Eventdatum: Montag, 10. März 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Schwäbisch Hall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH
Stauffenbergstr. 35-37
74523 SchwäbischHall
Telefon: +49 (791) 58010
Telefax: +49 (791) 580113
http://www.tz-hall.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet