KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)

Das Seminar bündelt die hier wesentlichen haftungsrelevanten Aspekte, zeigt auf welche Rechtsunsicherheiten bestehen und wie diese vertraglich aufgegriffen werden können.

+ Inhalte

  • Stichprobenkontrollen – Vertragsrechtliche Einordnung und Inhalt der Erfolgshaftung
  • Funktion von Stichprobenkontrollen im Kontext der KfW-Baubegleitung
  • Abgrenzung Objektüberwachung und KfW-Baubegleitung
  • Vertragspraxis: Leistungsversprechen – Leistungsumfang – Regelungsbedarfe – Aufklärung und Beratung
  • Gesamtschuldnerische Haftungsrisiken

+ Zielgruppe Energieberater/innen, die die Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten begreifen und nutzen möchten.

+ Referent RAin Elke Schmitz

+ Kosten 165,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 196,35 Euro)

KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen – DEN Deutsches Energieberater Netzwerk e.V.

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)

Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in die raumweise Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1:2020-04.

+ Inhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Förderbedingungen
  • Thermische Hülle
  • Was muss ich bei der Heizlastberechnung beachten?
  • Heizungsoptimierung
  • Berechnungstools und raumweise Berechnung
  • Praxisbeispiele: Einfamilienhaus, Mietshaus 6 WE, Rathaus Erweiterung

+ Zielgruppe Gebäudeenergieberater/innen, Personen aus Planung und Architektur und Baufachpersonal, die in die raumweise Heizlastberechnung einsteigen wollen.

+ Referent Dipl.-Ing. Alexander Ulmer

+ Kosten 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro)

Heizlastberechnung nach DIN 12831 – DEN Deutsches Energieberater Netzwerk e.V.

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RESEARCH & SCIENCE Zoominar mit Prof. Dr. Bernhard Badura am 6. November 2025 um 19 Uhr (Vortrag | Online)

RESEARCH & SCIENCE Zoominar mit Prof. Dr. Bernhard Badura  am 6. November 2025 um 19 Uhr (Vortrag | Online)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, am 6. November 2025 um 19 Uhr einen weiteren, sehr spannenden Online-Vortrag in unserer Zoominarreihe „RESEARCH & SCIENCE“ anbieten zu können: Prof. Dr. Bernhard Badura, einer der renommiertesten Pioniere der Gesundheitswissenschaften in Deutschland, referiert zum Thema „Psychische Gesundheit stärken – Bindungsorientierte Führung im Spannungsfeld von Distanz, Partizipation und Zugehörigkeit.“

Homeoffice, Videokonferenzen und die damit verbundene Isolation während der Pandemie haben sichtbare Spuren hinterlassen: Viele Beschäftigte vermissen Zugehörigkeit, echte Nähe und Orientierung. Bindungsorientierte Führung setzt genau hier an und stellt das Bedürfnis nach Bindung in den Fokus erfolgreicher Führung.

Der Vortrag stellt praxisrelevante Aspekte dar, mit denen Führungskräfte Vertrauen aufbauen, Beteiligung ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Dazu gehören unter anderem Transparenz über das Organisationsgeschehen, Mitsprache bei Entscheidungen, Räume für informelle Kommunikation sowie ein gesundes Vorbildverhalten.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich von diesem hochaktuellen Vortrag inspirieren!

­­Hier anmelden­

Spannende Erkenntnisse im Zoominar wünschen Ihnen

Ursula Sauer und Jochen Hufgard
brainLight-Geschäftsleitung

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 19:00 – 19:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein (Vortrag | Lauf an der Pegnitz)

Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein (Vortrag | Lauf an der Pegnitz)

Die Umstellung auf erneuerbare Energien stellt Hausbesitzer und Unternehmen vor große Fragen. Um Licht in den Förder- und Technikdschungel zu bringen, veranstalten drei der wichtigsten Akteure der regionalen Energiewende – Viessmann, die N-ERGIE und iKratos Solar- und Energietechnik GmbH – gemeinsam einen umfassenden Infoabend.

Die kostenfreie Veranstaltung findet am 19. November 2025 um 18 Uhr in der Viessmann Niederlassung, Oskar-Sembach-Ring 8 in 91207 Lauf an der Pegnitz statt und richtet sich an alle, die ihre Immobilie zukunftsfähig und kosteneffizient gestalten möchten.

Gebündeltes Expertenwissen an einem Abend

Teilnehmer profitieren von einem einzigartigen Vortragsprogramm, das die gesamte Kette der modernen Energieversorgung abdeckt, sowie Führungen durch die Ausstellung mit Hörprobe einer Wärmepumpe in Aktion und die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit Beratern von Viessmann, N-ERGIE und iKratos GmbH:

  1. Die Viessmann Systemlösung: Die Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie Experten von Viessmann stellen die neuesten Generationen hocheffizienter Wärmepumpen vor. Der Fokus liegt auf Systemlösungen, die klimaneutrales Heizen ermöglichen und aufzeigen, wie die Geräte optimal in das Gesamtenergiesystem des Hauses integriert werden.
  2. N-ERGIE: Stromtarife und Fördermittel Vertreter des Energieversorgers N-ERGIE aus Nürnberg informieren über das CO2 Minderungsprogramm und darin beinhaltete Förderungen.
  3. iKratos: Wärmepumpen, Photovoltaik und Speicher – Die Basis der Autarkie Die Spezialisten der iKratos GmbH, einem der Top-Partner von Viessmann und N-ERGIE in der Region, beleuchten die perfekte Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher. Im Mittelpunkt steht die Maximierung des Eigenverbrauchs und die Erreichung größtmöglicher Unabhängigkeit.

Ziel: Maximale Unabhängigkeit, Förderung sichern und von drei starken Partnern profitieren

Der Infoabend bietet zudem ausreichend Zeit für individuelle Fragen und persönliche Gespräche mit den Experten aller drei Unternehmen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter kontakt@ikratos.de

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Lauf an der Pegnitz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.
In einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht:

09:00 – 10:00 Uhr Vergaberecht

  •  Vergaberechtsreformen seit 2016
  •  Grundsätze und Ablauf des Vergabeverfahrens
  •  Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe

10:00 – 10:15 Uhr Pause

10:15 – 11: 15 Uhr GAEB-Grundlagen

  • Wer oder Was ist GAEB?
  • Formate und Austauschphasen im GAEB-Standard
  • Prinzipieller Aufbau von GAEB-Dateien

11:15 – 11:30 Uhr Pause

11:30 – 12:00 Uhr Vorstellung der Software „GAEB-Konverter“

  • Erstellung und Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen
  • Kostenermittlung / Auswertung nach DIN276
  • Prüfung von GAEB-Dateien
  • Angebotserstellung / Verpreisung (mit oder ohne Kkalkulation; EFB)
  • Aufmaßerfassung (einfache Mengenermittlung oder gemäß REB – Erstellung von D11, D12, X31-Dateien)
  • Rechnungslegung (Ausdruck, pdf, GAEB (.p89, .x89), ZUGFeRD, XRechnung)
  • Konvertierung zwischen GAEB, Excel, Word, Access, dBase, ÖNorm…

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.

Kosten pro Person: 149,00 Euro netto

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Anmeldeformular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs.pdf
oder gern per Mail an info@t-t.de

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 12. Dezember 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

einstündiger Online-Kurs „XRechnung“ (Vortrag | Online)

einstündiger Online-Kurs „XRechnung“ (Vortrag | Online)

Der Online-Kurs „XRechnung“ dauert etwa eine Stunde und beinhaltet folgende Themen:

  • Grundlagen der XRechnung (verpflichtende Einführung / Aufbau und Pflichtfelder)
  • Wie erstelle ich eine XRechnung mit der Software „GAEB-Konverter“?
  • Tipps und Tricks zur Vermeidung von Problemen zwischen XRechnung und GAEB
  • Fragen aus Ihrer Praxis

 

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofoon oder Telefon/Handy

 

Kosten: 99,95 Euro netto pro Teilnehmer

 

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Online-Kurs_XRechnung.pdf
oder schreiben uns eine kurze Mail an info@t-t.de.

 

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der T&T Datentechnik GmbH

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

dreistündige Online-VOB/B-Schulung (Vortrag | Online)

dreistündige Online-VOB/B-Schulung (Vortrag | Online)

In unserer 3stündigen Online-VOB/B-Schulung werden durch unseren Rechtsanwalt, Herrn Uwe Manker, praxisnah und verständlich folgende Themen vermittelt:

– Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
– Grundsätze und Abläufe des Vergabeverfahrens
– Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe
 

Sie benötigen lediglich einen PC/Notebook mit Internetanschluss.
Die Tonübertragung erfolgt über das Telefon/Handy oder über am PC angeschlossene Lautsprecher und Mikrofon.

 

Kosten pro Person: 199,00 Euro netto

 

Für eine Anmeldung nutzen Sie entweder das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Schulung.pdf
oder schreiben eine kurze Mail an info@t-t.de.

 

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Ihr Team der T&T Datentechnik GmbH

 

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl? (Vortrag | Online)

Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpersonen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) lädt Eltern und Wegbegleiter:innen am Mittwoch, 5.11.2025 um 17:30 Uhr zu einem Online-Vortrag zu dem Thema ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Unter dem Titel „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“ erhalten Ratgebende kurz und knackig einen Überblick über das Studium heute. Zudem bekommen Sie Orientierungshilfen und Tipps, worauf bei der Studienwahl geachtet werden sollte und wie bei der Studienorientierung unterstützt werden kann. Einfach mit dem Laptop oder Smartphone an dem jeweiligen Datum den virtuellen Seminarraum betreten und Kopfhörer/Lautsprecher anschalten.

Weitere Informationen:

Link zur Veranstaltung: „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“

Link zum virtuellen Seminarraum

Die Zentrale Studienberatung unterstützt und berät Studieninteressierte in weiteren spannenden Veranstaltungen bei der Studienwahl: Orientierung und Beratung für Studieninteressierte

Hochschule Bremen

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 17:30 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode)

ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode)

Wie bereits angekündigt, veranstaltet die Wernigerode Tourismus GmbH wieder den ThemenTagTourismus für touristische Betriebe in Wernigerode und Schierke.

Datum 10. November 2025
Konzerthaus Liebfrauenkirche

Der Fokus wird auf dem nächsten Schritt der digitalen Gästekarte liegen, den Feratel uns vorstellt und Marina Vetter von der Goslar marketing GmbH aus der Praxis dazu berichtet.
Weiterhin haben wir den Deutschen Tourismusverband zu Gast zum Thema Servicequalität und destination.one rund um KI im Tourismus.

Außerdem gibt es wieder einige spannende Informationsstände, wie die Harz AG zu Hatix und der HarzCard oder die Hochschule Harz, die über duale Tourismusstudiengänge informiert.

Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen und bitten zur besseren Planbarkeit um eine kurze Anmeldung per Email an info@wernigerode-tourismus.de

Mehr Informationen zum ThemenTagTourismus 2025 auf unserer Webseite

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 08:30 – 14:00

Eventort: Wernigerode

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wernigerode Tourismus GmbH
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (3943) 55378-35
Telefax: +49 (3943) 55378-99
http://www.wernigerode-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken.“ (Vortrag | Online)

„Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken.“ (Vortrag | Online)

Warum ein Cyber Resilience Assessment Risiken minimiert und damit die Unternehmensresilienz sowie die Awareness für das Thema Cyber Resiliency fachübergreifend im Unternehmen stärkt

Der Vortrag „Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken. Cyber Resilience Assessment für KRITIS-Organisationen.“ findet am 11. Dezember, 10:00-10:30 Uhr im Slot der WebKonferenz „KRITIS“ der IT-Sicherheit Online und kes statt.

Registrierung kostenlos – jetzt von unserem Partner und Veranstalter IT-Sicherheit direkt an Event erinnern lassen

Der Vortrag leitet in das Thema ein, was unter KRITIS und Cyber Resilience zu verstehen ist und warum kritische Infrastrukturen heute besonders schützenswert sind.

Cyber Resilience als Teamsport

Im Hauptteil geht der Vortragende zunächst auf Standards wie NIST und Gesetzesvorgaben wie DORA und NIS2 ein. IT wird hier als Teamsport begriffen: Cyber Resilience kann nur abteilungsübergreifend hergestellt werden und ist somit kein reines IT-Projekt. Denn nur die jeweilige Fachabteilung kann das eigentliche Risiko in einer Business Impact Analyse abschätzen, welche Prozesse und Daten die höchste Kritikalität im Falle eines Cyber Incidents – oder auch anderer Szenarien, die die Datensicherheit bedrohen – aufweisen.

Warum ein Cyber Resilience Assessment?

Im Weiteren wird die Lösung der Empalis eines Cyber Resilience Assessments praxisnah vorgestellt, wie (organisatorische) Maßnahmen, Risk Management, Dokumentation, Backup, technologische Möglichkeiten zur Stärkung der Abwehr etc. – sprich, ein Maßnahmenplan zur Stärkung der Resilienz entwickelt und der weiterführende Nutzen für den Kunden daraus erarbeitet.

Agenda

  • Einordnung von Cyber Resilience im KRITIS-Kontext
  • Warum ein Cyber Resilience Assessment?
  • Wesentliche Komponenten zur Umsetzung von Cyber Resilience
  • Präsentation der Lösung, wie eine Analyse des Cyber Resilience-Reifegrads anhand eines definierten Assessments aussieht
  • Weitere Schritte

Referent

Michael Melcher ist Senior Consultant im Data Protection Team der Empalis. Seine über 20 Jahre Erfahrung im Backup-Umfeld, im IT-Engineering, der Implementierung, dem Architekturdesign sowie der Projektleitung bringt er in seine Tätigkeit als Berater und Lösungsarchitekt ein.

Was ist die WebKonferenz der IT-Sicherheit?

Die IT-Sicherheit Online ist seit Jahren fester Partner der Empalis Consulting im Bereich Cybersicherheit und Cyber Resilience. Wir veröffentlichen regelmäßig als Autoren und Speaker in den Magazinen sowie den WebKonferenzen von kes und IT-Sicherheit technische Fachbeiträge zu den Kernthemen, die IT-Entscheider interessieren.

Bei der Webkonferenz KRITIS der beiden Magazine IT-SICHERHEIT und kes lernen die Teilnehmer an einem Vormittag bis zu sieben Software-Lösungen/Dienstleistungen rund um das Thema KRITIS kennen.

Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote, die grundsätzlich das Thema beleuchtet und wichtige Anhaltspunkte bei der Auswahl einer Lösung aufzeigt.

Die Teilnahme ist mit Registrierung kostenlos. Merken Sie sich den Termin gleich vor!

Jetzt vormerken

Wir freuen uns, wenn Sie um 10:00 Uhr dabei sind!

Ihr Empalis Team

Sie interessieren sich tiefergehend für das Thema Cyberresilienz in Unternehmen, insbesondere auch für KRITIS? Schreiben Sie uns gern direkt an.

Philip Röder, Key Account Manager & Business Development
Telefon +49 162 4196789 | philip.roeder@empalis.com

Eventdatum: Donnerstag, 11. Dezember 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet