Projektmesse zum Abschluss der Projektwoche an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (Vortrag | Osnabrück)

 

Hochschule Osnabrück
Campus Westerberg
Gebäude SL
Barbarastr. 21
49076 Osnabrück

Freitag, 25. Oktober, ab 9 Uhr

Am Freitag, 25. Oktober, stellen ab 9 Uhr studentische Teams der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück die Ergebnisse ihrer Projekte im Rahmen einer Projektmesse vor. Die Messe findet im Gebäude SL (Barbarastr. 21, 49076 Osnabrück) statt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/10/projektmesse-zum-abschluss-der-projektwoche-iui/ 

Eventdatum: Freitag, 25. Oktober 2024 09:00 – 11:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: No Fear of Finance (Vortrag | Osnabrück)

 

ICO InnovationsCentrum Osnabrück
Albert-Einstein-Str. 1
49076 Osnabrück

Donnerstag, 24. Oktober, 14 – 18 Uhr

Am Donnerstag, 24. Oktober, findet ab 14 Uhr der Finanzierungsworkshop „No Fear of Finance“ statt. Interessierte können in dem Workshop Grundlagen der Finanzplanung vermittelt bekommen und Ihnen wird gezeigt, wie ein sicherer Umgang mit Geld gelingen kann. Erfahrene Coaches erläutern hierbei praxisnah Themen wie Budgetplanung, Investitionen und Altersvorsorge, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung bis Montag, 21. Oktober wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.eventbrite.de/e/workshop-no-fear-of-finance-tickets-1014339856817?aff=oddtdtcreator

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/10/workshop-no-fear-of-finance/

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GROWTH Convention „Nachhaltige Materialien: Klimaneutral in die Zukunft“ (Vortrag | Georgsmarienhütte)

 

Emotion Center Georgsmarienhütte GmbH
Neue Hüttenstraße 1
49124 Georgsmarienhütte

Donnerstag, 24. Oktober, 14 – 18 Uhr

Am Donnerstag, 24. Oktober, findet ab 14 Uhr die GROWTH Convention der Hochschule Osnabrück zum Thema „Nachhaltige Materialien: Klimaneutral in die Zukunft“ statt. In Keynotes und interaktiven Formaten werden im Emotion Center Georgsmarienhütte (Neue Hüttenstraße 1, 49124 Georgsmarienhütte) Ansätze zur Reduktion von Emissionen in der Materialproduktion und -verarbeitung diskutiert, darunter CO2-neutraler Stahl und die Chancen der Circular Economy.

Ab 12.30 Uhr sind zudem Werksbesichtigungen auf dem Gelände der GMH Gruppe möglich.

Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/transfer-praxis/growth-innovative-hochschule/neuigkeiten-und-veranstaltungen/growth-convention/anmeldung-growth-convention/ 

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/10/growth-convention-nachhaltige-materialien-klimaneutral-in-die-zukunft/

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Georgsmarienhütte

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Food Future Day (Vortrag | Osnabrück)

 

Hochschule Osnabrück
Campus Haste
Gebäude HR
Oldenburger Landstraße 24, 49090 Osnabrück

Mittwoch, 23. Oktober, 9.00 bis 17 Uhr

Am Mittwoch, 23. Oktober, findet ab 9.00 Uhr der Food Future Day in Kooperation mit dem DIL Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V statt. Neben Fachvorträgen und Workshops rund um Lebensmittel findet am Campus Haste (Gebäude HR, Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück) auch eine Unternehmensmesse statt. Dabei besteht für Studierende und Gäste aus der Lebensmittelbranche die Möglichkeit, sich auszutauschen. Zudem findet das Halbfinale des German Food Startup Awards statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. 

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://eveeno.com/ffd2024

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/food-future-day/#c16316310

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Impulsvortrag: Wie Sie Ihr Unternehmen mit KI vor Cyberangriffen schützen können (Vortrag | Online)

Online-Impulsvortrag: Wie Sie Ihr Unternehmen mit KI vor Cyberangriffen schützen können (Vortrag | Online)

Auch wenn Phishing-Mails in der Regel erkannt werden, kann ein unbedachter Klick auf den Anhang einer E-Mail schwerwiegende Folgen für ein Unternehmen haben. Um besser gewappnet zu sein und nicht Ziel eines Cyberangriffs zu werden, empfehlen wir Ihnen folgende Online-Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital, dessen Projektpartner wir sind.

Beim Impulsvortrag „Künstliche Intelligenz – Risiko oder Schutzschild für Ihr Unternehmen?“ aus der Veranstaltungsreihe „Digital & Nachhaltig: Kurzimpulse für die Zukunft“ am 21.10.2024 von 15:00–17:00 Uhr mit Matthias Börsig erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mittels KI vor Cyberangriffen schützen.

„Zur Absicherung von Systemen können wir die gleichen Methoden verwenden, die auch die Angreifer nutzen.“
Matthias Börsig, KI-Trainer Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital

Das erwartet Sie:

– Neue Gefahren in der digitalen Welt und wie Sie sich davor schützen
– Wie Cyberangriffe sich durch KI verändern
– Einen Überblick, wo Künstliche Intelligenz im Bereich der Cybersicherheit bereits erfolgreich eingesetzt wird.
– Aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen KI und Cybersicherheit

Das nehmen Sie mit: 

– Konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen
– Wie Sie neuartige Phishingmails erkennen
– Impulse, wie Sie KI zur Absicherung von Systemen in Ihrem Unternehmen einsetzen können
– Kontakte zu KI- und IT-Sicherheits-Expert*innen für weiterführende, kostenfreie Unterstützung

Zielgruppen:

– Führungskräfte und Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen
– Alle Interessierten, für die Themen wie angewandte künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit relevant sind

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Sie haben Interesse? Hier geht es zur Anmeldung.
Link: https://klima-neutral-digital.de/veranstaltungen/digitalnachhaltig_ki/

Eventdatum: Montag, 21. Oktober 2024 15:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Globale Logistik mobil: Papierlose Prozesse mit MSB bei Hörmann (Vortrag | Online)

Im Online-Vortrag präsentiert Hörmann seine globale Lösung für papierlose Logistikprozesse. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Hörmann die mobile Steuerung seiner SAP-Prozesse erfolgreich eingeführt hat und welche Herausforderungen und Lösungen sich dabei ergeben haben. 

Die Hörmann KG ist ein international führender Anbieter von Türen, Toren, Zargen und Antrieben mit über 40 Standorten weltweit. Ziel des Projekts war es, eine hohe Nutzerakzeptanz durch einheitliche, mobile Prozesse in allen Werken weltweit zu erreichen. Mit dem Mobisys Solution Builder (MSB) setzt Hörmann auf eine flexible und skalierbare Lösung, die es ermöglicht, individuelle Prozesse schnell und effizient umzusetzen.  

„Wir haben uns für den Mobisys Solution Builder (MSB) aufgrund der hohen Flexibilität entschieden. Mit einfachem ABAP-Know-how können wir unsere individuellen Prozesse schnell und einfach selbst umsetzen, so dass auf die Wünsche der End-User eingegangen werden kann. Und wenn man doch mal Hilfe benötigt, ist der mobisys-Support erstklassig.“ 

Sven Hoischen, SAP-Anwendungsberater der Hörmann KG Verkaufsgesellschaft

Agenda

  • Unternehmensvorstellung Hörmann
  • Mobile SAP-Prozesse mit MSB: Vom Wareneingang bis zum Warenausgang (SAP MM, WM, PP, SD)
    • Menü- und Tabellen-Designer für N-Werke und Niederlassungen weltweit
    • Herausforderungen bei Hardware & MDM-Software
    • Beispielprozess: Kommissionierung und Verpacken
    • Kurze Darstellung eines Dashboards
  • Fazit & Ausblick: Zukünftige Entwicklungen
  • Fragerunde

Eventdatum: Mittwoch, 29. Januar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovation im Fertigungsbereich: Terminalfreie Zukunft bei Wöhrle (Vortrag | Online)

Im Online-Vortrag stellt Wöhrle seine innovative Lösung für eine terminalfreie Fertigung vor. Erfahren Sie, wie mobile Anwendungen traditionelle Methoden ablösen und zu mehr Flexibilität führen.

Wöhrle ist Spezialist und Hersteller für Präzisionsstanzteile und Baugruppen. Im Rahmen der MSB Connecting Ideas Eventreihe präsentiert Timo Rembold (SAP Application Manager, Wöhrle GmbH & Co. KG), wie Wöhrle durch den Einsatz von Mobisys Solution Builder (MSB) die Produktionsversorgung (SAP PP) aus dem Lagerbereich (SAP WM) mobil und terminalfrei gestaltet hat. Lassen Sie sich von Wöhrles Erfahrungen und deren mobiler Lösung inspirieren – von der Fertigungsrückmeldung über den Verpackungsprozess bis hin zur Inventur. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in die praktische Nutzung von Mobisys Solution Builder (MSB). Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen und neue Einsatzmöglichkeiten für Ihre eigenen Prozesse zu entdecken.

 

Agenda

  • Vorstellung Wöhrle & mobisys
  • MSB im Einsatz:
    • Fertigungsrückmeldung mit WM-Verbuchung
    • Bilderfassung
    • Verpackungsprozess mit Umbuchung Leergut
    • Inventur
    • Eigene Z-Transaktionen auf Scanner (ZMBK)
    • Vom Auftragspapier (Laufzettel) zur Realtime-Verbuchung
  • Herausforderungen
  • Mehrwert durch Mobisys (Entwicklungs-Support) und MSB
  • Ausblick

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Powerbusters Show: 5 Dynamics-365-Spezialisten präsentieren voll integrierte Kernprozesse (Vortrag | Hamburg)

Die Powerbusters Show: 5 Dynamics-365-Spezialisten präsentieren voll integrierte Kernprozesse (Vortrag | Hamburg)

Alle Prozesse. Mit der Power Platform. Integriert.

In ihrer Show zeigen die 5 Powerbusters am Beispiel des Start-ups Arwinger voll integrierte Kernprozesse auf der Power Platform und in Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management.

Durch die spezielle Form der Kundenreferenz erhalten Sie Einblick in die Prozesse eines realen Unternehmens.

Die Powerbusters spielen mit gebündelter Kompetenz die wichtigsten Geschäftsprozesse von A bis Z durch:

  • Idea2Market
  • Market2Order
  • Order2Cash
  • Procure2Pay
  • Forecast2Delivery
  • Record2Report
  • Hire2Retire

Darüber hinaus demonstrieren sie das immense Potenzial des neuen, innovativen Ansatzes des Virtual Write.

Erleben Sie die Powerbusters live am Donnerstag, 28.11.2024, 14:00 bis 20:00 Uhr in Hamburg.

Jetzt kostenlos anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!

dox42 GmbH – ModulAcht GmbH & Co. KG – Portal Systems AG – Sven Mahn IT GmbH & Co. KG – syscon Unternehmensberatungsges. mbH

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 14:00 – 20:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sven Mahn IT GmbH & Co. KG
Saseler Damm 43-45
22395 Hamburg
Telefon: +49 (40) 22634800
Telefax: +49 (40) 226348080
http://svenmahn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovation durch praktische Feldversuche (Vortrag | Online)

 

Innovation durch praktische Feldversuche – digital und einfach (Online-Veranstaltung)

Online per Zoom

Mittwoch, 16. Oktober, 18 – 19 Uhr 

Am Mittwoch, 16. Oktober, findet ab 18 Uhr ein Online-Vortrag des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Seedhouse und dem Growth Projekt, zum Thema „Digitalisierung des Feldversuchswesens“ statt. Interessierte können sich online über die Agrarforschung des Startup AgDoIT und deren Zusammenarbeit mit dem Landmaschinenhersteller Amazone informieren und haben die Möglichkeit praxisnahe Einblicke in innovative digitale Lösungen für Feldversuche zu gewinnen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://digitalzentrum-lmo.de/veranstaltung/innovation-durch-praktische-feldversuche-digital-und-einfach/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen-aul/2024/10/innovation-durch-praktische-feldversuche-digital-und-einfach-online-veranstaltung/

Eventdatum: Mittwoch, 16. Oktober 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weltpankreaskrebstag 2024: Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln (Vortrag | Essen)

Weltpankreaskrebstag 2024: Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln (Vortrag | Essen)

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, liegt versteckt hinter dem Magen und der Wirbelsäule. Sie ist für die Bildung wichtiger Verdauungsenzyme zuständig und steuert außerdem die Blutzuckerregulation. Durch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kann es zu einer starken Schädigung oder Zerstörung von Zellen der Bauchspeicheldrüse kommen. Dies kann u.a. zu einer unzureichenden Verdauung, zu Gelbsucht und zu Diabetes führen und kann mit Gewichtsverlust, Durchfall und Schmerzen verbunden sein.

Solche Symptome können aber auch Anzeichen für eine Tumorerkrankung sein. Etwa 20.000 Menschen erkranken im Jahr neu an einem Pankreaskarzinom. Weiterhin gibt es zystische Befunde in der Bauchspeicheldrüse, die als Vorstufen des Bauchspeicheldrüsenkrebses entarten können. Frühzeitig erkannt und therapiert kann es zu einer vollständigen Heilung kommen.

Grund für das Team von Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und des Pankreaszentrum Essen sowie der AdP Gruppe Rhein-Ruhr (Arbeitskreis der Pankreatektomierten) auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

Anlässlich des Weltpankreaskrebstages, am Donnerstag 21. November 2024, laden die Experten herzlich von 17 bis 19 Uhr, zu Vorträgen und Gesprächen in den Berthold Beitz Saal nach Essen Rüttenscheid, Alfried-Krupp-Straße 21 ein.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit für Fragen und den persönlichen Austausch. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte können sowohl vor Ort, im Berthold Beitz Saal, als auch online via Zoom teilnehmen. Eine Anmeldung ist unter www.krupp-krankenhaus.de/chirurgie oder telefonisch im Sekretariat unter Telefon 0201 434-2535 erforderlich.

Programm

Impulsvortrag – Vorstellung des AdP
(Arbeitskreis der Pankreatektomierten)
Rüdiger Schwenn, Regionalgruppenleiter Rhein-Ruhr

Neue und bewährte Therapieansätze des Pankreaskarzinoms
Oberärztin Dr. med. Uta Bultmann
Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie

Behandlung des pankreasspezifischen Diabetes mellitus
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jahn
Abteilungsarzt Nephrologie

Ernährung und Enzymsubstitution bei Pankreaserkrankungen
Stefanie Klöppner
Ernährungsberatung Pankreaszentrum Essen

Kontakt

Pankreaszentrum Essen

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid

Sekretariat: Janine Skapa
Telefon 0201 434-2535
chirurgie@krupp-krankenhaus.de 

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet