Die Powerbusters Show: 5 Dynamics-365-Spezialisten präsentieren voll integrierte Kernprozesse (Vortrag | Hamburg)

Die Powerbusters Show: 5 Dynamics-365-Spezialisten präsentieren voll integrierte Kernprozesse (Vortrag | Hamburg)

Alle Prozesse. Mit der Power Platform. Integriert.

In ihrer Show zeigen die 5 Powerbusters am Beispiel des Start-ups Arwinger voll integrierte Kernprozesse auf der Power Platform und in Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management.

Durch die spezielle Form der Kundenreferenz erhalten Sie Einblick in die Prozesse eines realen Unternehmens.

Die Powerbusters spielen mit gebündelter Kompetenz die wichtigsten Geschäftsprozesse von A bis Z durch:

  • Idea2Market
  • Market2Order
  • Order2Cash
  • Procure2Pay
  • Forecast2Delivery
  • Record2Report
  • Hire2Retire

Darüber hinaus demonstrieren sie das immense Potenzial des neuen, innovativen Ansatzes des Virtual Write.

Erleben Sie die Powerbusters live am Donnerstag, 28.11.2024, 14:00 bis 20:00 Uhr in Hamburg.

Jetzt kostenlos anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!

dox42 GmbH – ModulAcht GmbH & Co. KG – Portal Systems AG – Sven Mahn IT GmbH & Co. KG – syscon Unternehmensberatungsges. mbH

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 14:00 – 20:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sven Mahn IT GmbH & Co. KG
Saseler Damm 43-45
22395 Hamburg
Telefon: +49 (40) 22634800
Telefax: +49 (40) 226348080
http://svenmahn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovation durch praktische Feldversuche (Vortrag | Online)

 

Innovation durch praktische Feldversuche – digital und einfach (Online-Veranstaltung)

Online per Zoom

Mittwoch, 16. Oktober, 18 – 19 Uhr 

Am Mittwoch, 16. Oktober, findet ab 18 Uhr ein Online-Vortrag des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Seedhouse und dem Growth Projekt, zum Thema „Digitalisierung des Feldversuchswesens“ statt. Interessierte können sich online über die Agrarforschung des Startup AgDoIT und deren Zusammenarbeit mit dem Landmaschinenhersteller Amazone informieren und haben die Möglichkeit praxisnahe Einblicke in innovative digitale Lösungen für Feldversuche zu gewinnen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://digitalzentrum-lmo.de/veranstaltung/innovation-durch-praktische-feldversuche-digital-und-einfach/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen-aul/2024/10/innovation-durch-praktische-feldversuche-digital-und-einfach-online-veranstaltung/

Eventdatum: Mittwoch, 16. Oktober 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weltpankreaskrebstag 2024: Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln (Vortrag | Essen)

Weltpankreaskrebstag 2024: Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln (Vortrag | Essen)

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, liegt versteckt hinter dem Magen und der Wirbelsäule. Sie ist für die Bildung wichtiger Verdauungsenzyme zuständig und steuert außerdem die Blutzuckerregulation. Durch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kann es zu einer starken Schädigung oder Zerstörung von Zellen der Bauchspeicheldrüse kommen. Dies kann u.a. zu einer unzureichenden Verdauung, zu Gelbsucht und zu Diabetes führen und kann mit Gewichtsverlust, Durchfall und Schmerzen verbunden sein.

Solche Symptome können aber auch Anzeichen für eine Tumorerkrankung sein. Etwa 20.000 Menschen erkranken im Jahr neu an einem Pankreaskarzinom. Weiterhin gibt es zystische Befunde in der Bauchspeicheldrüse, die als Vorstufen des Bauchspeicheldrüsenkrebses entarten können. Frühzeitig erkannt und therapiert kann es zu einer vollständigen Heilung kommen.

Grund für das Team von Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und des Pankreaszentrum Essen sowie der AdP Gruppe Rhein-Ruhr (Arbeitskreis der Pankreatektomierten) auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

Anlässlich des Weltpankreaskrebstages, am Donnerstag 21. November 2024, laden die Experten herzlich von 17 bis 19 Uhr, zu Vorträgen und Gesprächen in den Berthold Beitz Saal nach Essen Rüttenscheid, Alfried-Krupp-Straße 21 ein.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit für Fragen und den persönlichen Austausch. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte können sowohl vor Ort, im Berthold Beitz Saal, als auch online via Zoom teilnehmen. Eine Anmeldung ist unter www.krupp-krankenhaus.de/chirurgie oder telefonisch im Sekretariat unter Telefon 0201 434-2535 erforderlich.

Programm

Impulsvortrag – Vorstellung des AdP
(Arbeitskreis der Pankreatektomierten)
Rüdiger Schwenn, Regionalgruppenleiter Rhein-Ruhr

Neue und bewährte Therapieansätze des Pankreaskarzinoms
Oberärztin Dr. med. Uta Bultmann
Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie

Behandlung des pankreasspezifischen Diabetes mellitus
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jahn
Abteilungsarzt Nephrologie

Ernährung und Enzymsubstitution bei Pankreaserkrankungen
Stefanie Klöppner
Ernährungsberatung Pankreaszentrum Essen

Kontakt

Pankreaszentrum Essen

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid

Sekretariat: Janine Skapa
Telefon 0201 434-2535
chirurgie@krupp-krankenhaus.de 

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Forum Boden-Gewässer-Altlasten 2024 (Vortrag | Osnabrück)

Am Freitag, 18. Oktober von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr präsentiert der bodenwissenschaftliche Ehemaligenverein Osnabrück e. V. das Forum Boden-Gewässer-Altlasten 2024. Thema der Veranstaltung sind Starkregenereignisse im Klimawandel und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Boden-, Gewässer- und Siedlungsschutz. Tagungsort ist das Bohnenkamp-Haus im Botanischen Garten der Universität Osnabrück (Albrechtstraße 29, 49076 Osnabrück). Die Anmeldung ist bis Freitag, 4. Oktober möglich unter: https://www.diebowis.de/. Auf dieser Seite finden Interessierte ebenfalls weitere Informationen zur Veranstaltung.

Eventdatum: Freitag, 18. Oktober 2024 09:30 – 15:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pub-Quiz in der Caprivi-Lounge (Vortrag | Osnabrück)

Am Mittwoch, 9. Oktober, findet ab 18.30 Uhr das Pub-Quiz in der CapriviLounge statt. Interessierte haben die Möglichkeit einen gemeinsamen Quizabend zu erleben, bei dem verschiedene Forschende der Hochschule Osnabrück Fragen zu ihren Fachgebieten stellen und die Zusammenhänge in kurzen Vorträgen erläutern.

Teilnehmen kann man sowohl alleine als auch mit Freund*innen und unabhängig ob die Hochschule Osnabrück schon bekannt ist oder nicht.
Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/transfer-praxis/growth-innovative-hochschule/neuigkeiten-und-veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/pub-quiz/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/10/pub-quiz-in-der-caprivi-lounge/

Eventdatum: Mittwoch, 09. Oktober 2024 18:30 – 20:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Konzertsaal zum Museum (Vortrag | Mainz)

Vortrag von Dr. Jörn Schafaff

 

Die Kosten sind im Eintritt enthalten.

Eventdatum: Mittwoch, 16. Oktober 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ewiges Wachstum? Vorträge und Diskussion mit Prof. Niko Paech und Prof. Sonja Peterson (Vortrag | Lübeck)

Ewiges Wachstum? Vorträge und Diskussion mit Prof. Niko Paech und Prof. Sonja Peterson (Vortrag | Lübeck)

Was passiert in der Gesellschaft, wenn die Wirtschaft stagniert oder gar schrumpft? Oder umgedreht: Was passiert mit den ökologischen Lebensgrundlagen, wenn die Wirtschaft immer weiterwächst? Ist grünes Wachstum wirklich möglich? Um diese und weitere Fragen geht es beim Vortrag zur Postwachstumsökonomie (PWÖ) mit Prof. Niko Paech (Universität Siegen), der Kommentierung von Prof. Sonja Peterson (IfW Kiel) und der anschließenden Diskussion am Dienstag, 29. Oktober 2024 ab 19 Uhr im Bauforum der TH Lübeck. Der Eintritt ist frei.

Unter der Moderation von Detlef Hau und Prof. Raphael Kampmann (TH Lübeck), erklärt Prof. Dr. Niko Paech im Hauptvortrag sein Wirtschaftsmodell der Postwachstumsökonomie. Prof. Dr. Sonja Peterson kommentiert diesen anschließend in ihrem Kurzvortrag „CO2-Bepreisung als klimapolitisches Instrument“.

Pressevertreter*innen sind herzliche eingeladen. Um eine Anmeldung an presse@th-luebeck.de wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!

Ewiges Wachstum? 
29. Oktober 2024, 19:00 Uhr, Eintritt frei
Bauforum der TH Lübeck, Stephensonstraße 1-3
23562 Lübeck

Professor Niko Paech ist Wachstumskritiker und überzeugt: Die reine Umstellung von den fossilen auf die erneuerbaren Energieträger ohne Einschränkung unserer Ansprüche bewirkt vor allem eines – „die ökologische Konkursverschleppung“. Mit seinem Konzept der Postwachstumsökonomie (PWÖ) fordert Niko Paech zum konsequenten Umdenken auf, sofern Gerechtigkeit global und für künftige Generationen anerkannt wird. In seinem Vortrag geht er zudem auf Aspekte unseres Verständnisses vom Bauen ein.

Paech lehrt und forscht an der Universität Siegen als außerplanmäßiger Professor im Bereich der Pluralen Ökonomik. Er leitet und begleitet viele Initiativen und Forschungsprojekte und lebt sein Modell der PWÖ mit seinem eigenen Lebensstil selbst vor (keine Flugreisen, kein Auto u.v.m.).

Prof. Dr. Sonja Peterson argumentiert anschließend in ihrem Kurzvortrag „CO2-Bepreisung als klimapolitisches Instrument“, dass auch klassische, umweltökonomische Anreizinstrumente einen wichtigen Beitrag in der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft leisten können. Peterson ist Senior Researcher im Research Center „Globale Transformation” des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und Honorarprofessorin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit knapp 20 Jahren fokussieren sich ihre Forschungs- und Beratungsaktivitäten auf die europäische und internationale Klimapolitik.

Im Anschluss an die Vorträge ist Raum für Diskussionen, zunächst im Podium, danach mit den Gästen.

 

Eventdatum: Sonntag, 29. September 2024 19:00 – 20:00

Eventort: Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachgespräche Logopädie Osnabrück (FLO) – Onlineveranstaltung (Vortrag | Online)

Am Samstag, 5. Oktober, findet ab 12 Uhr die Vortragsreihe Fachgespräche Logopädie Osnabrück (FLO) mit dem Thema „Erfassung von Alltagskommunikation und Teilhabe bei Aphasie“ statt. Logopäd*innen in der Ausbildung, im Studium sowie in der Praxis oder der Klinik haben die Möglichkeit sich online die Fachvorträge anzuhören, sich zu unterschiedlichen Themen logopädischer Versorgung auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Eine Teilnahme ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97028859424?pwd=lzEeNP0Gq2WNyqzjeg982bl6SFq9FG.1#success

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/10/online-veranstaltung-fachgespraeche-logopaedie-osnabrueck-flo-1/

Eventdatum: Samstag, 05. Oktober 2024 12:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grüne Eisbären und ikratos Infoveranstaltung „Wärmepumpen“ in Schwaig (Vortrag | Schwaig bei Nürnberg)

Grüne Eisbären und ikratos Infoveranstaltung „Wärmepumpen“ in Schwaig (Vortrag | Schwaig bei Nürnberg)

iKratos ist Fachpartner für die Informationsveranstaltung „Wärmepumpen im Einfamilienhaus“ in Behringersdorf

die Grünen Eisbären Nürnberg und die Agenda 21 Schwaig laden am 25.09.2024 ein

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH nimmt an der Informationsveranstaltung der Grünen Eisbären Nürnberg und der Agenda 21 Schwaig am 25.09.2024 im Bürgersaal in Behringersdorf teil. Hier werden die Vorteile einer Wärmepumpe für Ein- bzw. Zweifamilienhäuser dargelegt.

Eine der Vorteile einer Wärmepumpe ist die Kosteneinsparung. Sie können durch den Einsatz einer Wärmepumpe langfristig gesehen bis zu 50% ihrer Energiekosten einsparen

Die Wärmepumpe wird aktuell bis zu 70% gefördert. Somit können die Investitionskosten erheblich gesenkt werden.

Herr Willi Harhammer, Geschäftsführer von iKratos Solar- und Energietechnik GmbH steht für Fragen rund um das Thema Wärmepumpe sowohl auf dem Podium als auch anschließend an einem Informations-Stand gerne zur Verfügung.

Eventdatum: Mittwoch, 25. September 2024 19:30 – 21:00

Eventort: Schwaig bei Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zoominar „brainLight – HEALTH IN BALANCE erklärt“ (Vortrag | Online)

Zoominar „brainLight – HEALTH IN BALANCE erklärt“ (Vortrag | Online)

Die App für Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement

Alles, was Sie für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) benötigen, in einer Lösung vereint. Lernen Sie modernste Web- und App-gestützte Technologie für ein motivierendes, skalierbares und validierbares BGM in Ihrem Unternehmen kennen.

Wir begleiten Sie mit dem HEALTH IN BALANCE-System bei der erfolgreichen Gestaltung von Gesundheitskompetenz in Ihrem Unternehmen. Erleben Sie den Effekt von Gesundheit und Wohlbefinden mit brainLight–HEALTH IN BALANCE.

In diesem Zoominar wird die neue App erklärt und werden Fragen dazu beantwortet.

Eventdatum: Mittwoch, 25. September 2024 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet