dreistündige Online-VOB/B-Schulung (Vortrag | Online)

dreistündige Online-VOB/B-Schulung (Vortrag | Online)

In unserer 3stündigen Online-VOB/B-Schulung werden durch unseren Rechtsanwalt, Herrn Uwe Manker, praxisnah und verständlich folgende Themen vermittelt:

– Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
– Grundsätze und Abläufe des Vergabeverfahrens
– Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe
 

Sie benötigen lediglich einen PC/Notebook mit Internetanschluss.
Die Tonübertragung erfolgt über das Telefon/Handy oder über am PC angeschlossene Lautsprecher und Mikrofon.

 

Kosten pro Person: 199,00 Euro netto

 

Für eine Anmeldung nutzen Sie entweder das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Schulung.pdf
oder schreiben eine kurze Mail an info@t-t.de.

 

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Ihr Team der T&T Datentechnik GmbH

 

Eventdatum: Freitag, 07. März 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.
In einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht:

09:00 – 10:00 Uhr Vergaberecht

  •  Vergaberechtsreformen seit 2016
  •  Grundsätze und Ablauf des Vergabeverfahrens
  •  Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe

10:00 – 10:15 Uhr Pause

10:15 – 11: 15 Uhr GAEB-Grundlagen

  • Wer oder Was ist GAEB?
  • Formate und Austauschphasen im GAEB-Standard
  • Prinzipieller Aufbau von GAEB-Dateien

11:15 – 11:30 Uhr Pause

11:30 – 12:00 Uhr Vorstellung der Software „GAEB-Konverter“

  • Erstellung und Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen
  • Kostenermittlung / Auswertung nach DIN276
  • Prüfung von GAEB-Dateien
  • Angebotserstellung / Verpreisung (mit oder ohne Kkalkulation; EFB)
  • Aufmaßerfassung (einfache Mengenermittlung oder gemäß REB – Erstellung von D11, D12, X31-Dateien)
  • Rechnungslegung (Ausdruck, pdf, GAEB (.p89, .x89), ZUGFeRD, XRechnung)
  • Konvertierung zwischen GAEB, Excel, Word, Access, dBase, ÖNorm…

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.

Kosten pro Person: 149,00 Euro netto

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Anmeldeformular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs.pdf
oder gern per Mail an info@t-t.de

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 28. Februar 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

einstündiger Online-Kurs „XRechnung“ (Vortrag | Online)

einstündiger Online-Kurs „XRechnung“ (Vortrag | Online)

Der Online-Kurs „XRechnung“ dauert etwa eine Stunde und beinhaltet folgende Themen:

  • Grundlagen der XRechnung (verpflichtende Einführung / Aufbau und Pflichtfelder)
  • Wie erstelle ich eine XRechnung mit der Software „GAEB-Konverter“?
  • Tipps und Tricks zur Vermeidung von Problemen zwischen XRechnung und GAEB
  • Fragen aus Ihrer Praxis

 

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofoon oder Telefon/Handy

 

Kosten: 99,95 Euro netto pro Teilnehmer

 

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Online-Kurs_XRechnung.pdf
oder schreiben uns eine kurze Mail an info@t-t.de.

 

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der T&T Datentechnik GmbH

Eventdatum: Dienstag, 28. Januar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ADDITIVE Wissenstransfer: OriginPro Technologiekonferenz 2025 (Vortrag | Berlin)

Die Origin Technologiekonferenz bietet ein umfassendes Programm sowohl für Einsteiger als auch erfahrere Origin-Anwender.

Dieses Jahr steht die Technologiekonferenz unter dem Motto:

Der schnellste Weg von den Daten zur Präsentation – Nehmen Sie teil und werden Sie Profi mit Origin-Kompetenz!

Tag 1 bietet ein Intensiv-Training in Berlin – Origin-Einsteiger erlernen die Grundlagen und fortgeschrittene Anwender werden auf den neuesten Stand gebracht. Tag 2 bietet praxisorientierte Vorträge von Experten zu den unterschiedlichsten Aspekten von Origin – wahlweise in Berlin oder virtuell.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Tag 1: Hands-On-Training (Berlin) mit StartUp-FreshUp-Training für Einsteiger und einer Zeitreise durch Origin für erfahrene Anwender
  • Networking mit Experten und Anwendern (Berlin)
  • Tag 2: Technologiekonferenz (Berlin & Online) mit Expertenvorträgen zu unterschiedlichen Aspekten von Origin
  • Beratung zu eigenen Aufgabenstellungen

 Ausführliche Informationen und Anmeldung

Eventdatum: 25.03.25 – 26.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Osnabrücker Hochschuldiskurs (Vortrag | Osnabrück)

Altstädter Bücherstuben
Bierstraße 37
49074 Osnabrück

Dienstag, 17. Dezember, ab 19 Uhr

Am Dienstag, 17. Dezember, findet ab 19 Uhr der Osnabrücker Hochschuldiskurs in den Altstädter Bücherstuben statt. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren über die Anforderungen der Arbeitswelt, den Status Quo von akademischer und beruflicher Bildung sowie die Frage, ob mehr Meister oder Master benötigt werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/12/osnabruecker-hochschuldiskurs/

Eventdatum: Dienstag, 17. Dezember 2024 19:00 – 20:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ (Vortrag | Pasewalk)

„Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ (Vortrag | Pasewalk)

Gregor Gysi erzählt und rezitiert aus „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und stellt seine aktuellen Bücher „Was Politiker nicht sagen…“ und „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ vor. In „Was Politiker nicht sagen…“- mit dem treffenden Untertitel „…weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht!“ – erklärt er, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt werden, welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten. Seit Jahren begleitet Hans-Dieter Schütt Gregor Gysi auf seinen Buchveranstaltungen, entstanden sind dabei zahlreiche Gespräche, die in „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ versammelt sind. In den Kurzinterviews am Imbissstand zeigt sich der Rechtsanwalt und Politiker schlagfertig, lebensklug und so offen und persönlich wie noch nie. Im exklusiven Interview-Buch sprechen Gysi und Schütt über das Reden und das Schweigen, die Zukunft der Linkspartei und das Bücherschreiben. Gregor Gysi bietet einen anekdotenreichen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs und erzählt von seinen zahlreichen Leben als Anwalt, Politiker, Autor und Moderator und – nicht zuletzt – als Familienvater. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt und in den Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, zu der ein Lob Lenins und auch die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören. Durch den Abend führt Moderator Hans-Dieter Schütt, an dem auch aktuell politische Themen nicht zu kurz kommen.

Zur Person: Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt u.a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990-202 und 2005-2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei die Linke. MdB ist er weiterhin. Von Dezember 2016 – Dezember 2019 Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt und legte sein Amt im September 2023 nieder. Wie kaum ein anderer deutscher Politiker, wurde Gregor Gysi von seinen politischen Widersachern geschmäht und beschimpft. Und kaum einer schlug so klug, zielsicher und erfolgreich durch das dichte Gestrüpp der Anfeindungen zurück, wie er: Gregor Gysi. Heute zählt er zu den beliebtesten Politikern Deutschlands, und zwar über alle Parteigrenzen hinweg. Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt, wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten, erlangte anerkannte Prominenz. Seine Autobiografie ist ein Geschichts- und Geschichtenbuch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise widerspiegelt und erlebbar macht. Gregor Gysi erzählt von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben seit den historischen Ereignissen im Herbst 1989 nahm. Der Jurist wird Politiker: „Einfach wegrennen, das wollte ich nie“, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten! Hans-Dieter Schütt, 1948 in Ohrdruf geboren, Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig, war in der DDR Redakteur und Chefredakteur der Tageszeitung „Junge Welt“. Er Veröffentlichte zahlreiche Essays, Biographien und Interviewbücher. U.a. wirkte er an der Autobiographie von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“, dem Buch „Was Politiker nicht sagen“ und „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ mit.

Historisches U

17309 Pasewalk

Eventdatum: Samstag, 25. Januar 2025 19:30 – 22:00

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Adventskonzert mit Michael Stach am 1. Dezember (Vortrag | Pattensen)

 

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem in Pattensen

Das Adventskonzert unter der Leitung von Michael Stach, Musikwissenschaftler, Musiker und Musikpädagoge hebt am Sonntag, 1. Dezember 2024, nicht nur die Beiträge jüdischer Komponisten wie Irving Berlin und Mel Tormé zur populären Weihnachtsmusik hervor, sondern bringt auch traditionelle europäische Advents- und Weihnachtslieder wie „Es kommt ein Schiff geladen“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ zur Aufführung. Diese Auswahl unterstreicht die reichen spirituellen Wurzeln und die kulturelle Bedeutung der Weihnachtszeit in Europa.

Darüber hinaus bereichert das Programm durch Lieder aus unterschiedlichen Weltregionen das Verständnis für die Vielfalt der Weihnachtsfeiern. Von „Ang Pasko Ay Sumapit“, das die lebendige Feieratmosphäre auf den Philippinen einfängt, bis hin zu „Mera Prabhu Janma“, das eine Verbindung zu den Weihnachtstraditionen Indiens herstellt, bietet das Konzert einen umfassenden Einblick in die globalen musikalischen Ausdrucksformen dieser festlichen Zeit.

Das Adventskonzert, als Gesprächskonzert mit Informationen zu den Liedern konzipiert, verspricht nicht nur musikalisch zu bereichern, sondern auch zum Nachdenken über die universellen Themen von Frieden, Hoffnung und Freude anzustoßen, die die Advents-und Weihnachtszeit weltweit verkörpert. Der Eintritt ist frei.

Wann:           Sonntag, 1. Dezember 2024, 15 Uhr
Wo:                Calenberger Hof, Göttinger Str. 26, 30982 Pattensen

 

Eventdatum: Sonntag, 01. Dezember 2024 15:00 – 16:30

Eventort: Pattensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Studieren mit Kind(ern) – Wie kann das gelingen? Online-Infoveranstaltung (Vortrag | Online)

 

Online per Zoom

Donnerstag, 28. November, 16:30 – 17:30 Uhr

Der Arbeitskreis Studieren mit Familie des Familienbündnisses der Region Osnabrück und das Gleichstellungsbüro der Hochschule Osnabrück laden am Donnerstag, 28. November, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung zum Studieren mit Kind(ern) ein. Hier erhalten Studierende mit Kind(ern), werdende Eltern und Studieninteressierte Informationen und Tipps zu Themenbereichen wie Studienorganisation, Kinderbetreuung und Studienfinanzierung.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen und Zugang zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/studieren-mit-kindern-wie-kann-das-gelingen-online-infoveranstaltung.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 16:30 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nützliche Hilfe aus der Luft – Drohneneinsatz in der Landwirtschaft (Vortrag | Wallenhorst)

 

Waldhof
Zum Gruthügel 8
49134 Wallenhorst-Lechtingen

Donnerstag, 28. November, 17 – 18:30 Uhr

Am Donnerstag, 28. November, von 17 bis 18.30 Uhr geht es am Waldhof (Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst-Lechtingen) um den Einsatz von Drohnen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Fast jeder zehnte Landwirt in Deutschland verwendet mittlerweile Drohnen bzw. Multicopter, die einen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und des Tierschutzes leisten. Bei der Veranstaltung kommen sowohl die Wissenschaft als auch ein Vertreter der Praxis zu Wort.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zu weiteren Informationen und der Anmeldemöglichkeit: https://digitalzentrum-lmo.de/veranstaltung/nuetzliche-hilfe-aus-der-luft-drohneneinsatz-in-der-landwirtschaft/.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 17:00 – 18:30

Eventort: Wallenhorst

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Info-Abend zum MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und Zertifikatsangebote (Vortrag | Online)

 

Online per Zoom

Donnerstag, 28. November, 17 – 18 Uhr 

Am Donnerstag, 28. November, findet ab 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und Zertifikatsangeboten statt.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich über Weiterbildungsformate der Hochschule Osnabrück und Teilnahme- und Rahmenbedingungen zu informieren und können im Anschluss Fragen an die Studiengangbeauftragten, Studiengangkoordination und Alumni stellen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und die Zugangsdaten des Meetings werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail verschickt.

Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: hwm@hs-osnabrueck.de.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/online-info-abend-zum-mba-studiengang-hochschul-und-wissenschaftsmanagement-und-zertifikatsangeboten/.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet