12. Osnabrücker Demokratieforum (Vortrag | Osnabrück)

 

Hochschule Osnabrück
Caprivi-Campus
Raum CN0001
Caprivistr. 30A
49076 Osnabrück

Donnerstag, 28. November, 10 – 12:15 Uhr

Am Donnerstag, 28. November, findet ab 10 Uhr das 12. Osnabrücker Demokratieforum in der Caprivi-Lounge (Hochschule Osnabrück, Caprivi-Campus, Raum CN0001, Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück) statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bei dieser Veranstaltung an Diskussionen zu beteiligen, die sich mit den aktuellen Herausforderungen für den demokratischen Diskurs und der Kommunikation mit Demokratiefeindinnen und Populisten auseinandersetzt. Expert*innen aus Politik, Medien und Wissenschaft werfen gemeinsam mit dem Publikum zentrale Fragen auf, wie die Rolle von Fakenews, Hassbotschaften und extremen politischen Parteien im demokratischen Austausch.

Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/osnabruecker-demokratieforum/anmeldung/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/12-osnabruecker-demokratieforum/.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 10:00 – 12:15

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auto der Zukunft: E-Autos – vom Rohstoff bis zum Recycling (Vortrag | Saarbrücken)

Der Lebenszyklus eines Elektroautos wirft aktuell noch viele Fragen auf: Wie umweltfreundlich sind die Rohstoffe, die in der Produktion zum Einsatz kommen? Welche Technologien prägen die Herstellung? Und welche Entwicklungen gibt es im Bereich Recycling?

Die Nachfrage nach recyclinggerechten Fahrzeugkonstruktionen und fortschrittlichen Demontageverfahren wird künftig weiter steigen. Besonders im Fokus steht dabei das Konzept der zirkulären Wertschöpfung: Dabei geht es um abfallarme Produktionsmethoden, die Wiederverwendung von Fahrzeugkomponenten und das Recycling von Sekundärrohstoffen.

Für die Zukunft der E-Mobilität sind viele Faktoren essentiell: Wir brauchen zum einen eine stabile Versorgung mit Rohstoffen wie Lithium und Kobalt. Es muss aber auch neue Technologien und Prozesse für die Demontage von Elektrofahrzeugen, sowie innovative Recyclingverfahren geben. Die Fachveranstaltung „E-Autos vom Rohstoff bis zum Recycling“ bietet regionalen Akteuren eine Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über zukunftssichere Technologien zu informieren und wertvolle Netzwerke für die kommenden Herausforderungen der Branche zu knüpfen.

Programm

  • 16:00 Uhr
    Herzlich willkommen!
    Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer der IHK Saarland
  • 16:10 Uhr
    Grußwort der Landesregierung
    Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
  • 16:20 Uhr
    Nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen für die E-Mobilität
    Karol W. Bednarek, Referent Rohstoffverfügbarkeit, VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
  • 16:40 Uhr
    Batterierecycling – Rohstofflieferketten für die Batteriezellfertigung in Europa – Status aus Sicht eines Zellherstellers
    Arndt Döhler, R&D – Innovation Projects, IP & Partnerships,ACC Automotive Cells Company Deutschland GmbH
  • 17:00 Uhr
    „Die grüne Transformation der Stahlindustrie: Schrott als Rohstoff mit Zukunft“
    Dr.-Ing. Daniel Rupp, Koordinator Transformationstechnologien, Produktionsdirektion, Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke
  • 17:20 Uhr
    Diskussionsrunde
    Karol W. Bednarek, Referent Rohstoffverfügbarkeit, VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
    Arndt Döhler, R&D – Innovation Projects, IP & Partnerships, ACC Automotive Cells Company Deutschland GmbH
    Dr.-Ing. Daniel Rupp, Koordinator Transformationstechnologien, Produktionsdirektion, Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke
    Armin Gehl, Geschäftsführer des autoregion e.V.
  • 17:50 Uhr
    Zusammenfassung und Schlusswort

Moderation: Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer der IHK Saarland

Im Anschluss: Möglichkeit zur Vernetzung und Imbiss

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 16:00 – 18:00

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.
In einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht:

09:00 – 10:00 Uhr Vergaberecht

  •  Vergaberechtsreformen seit 2016
  •  Grundsätze und Ablauf des Vergabeverfahrens
  •  Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe

10:00 – 10:15 Uhr Pause

10:15 – 11: 15 Uhr GAEB-Grundlagen

  • Wer oder Was ist GAEB?
  • Formate und Austauschphasen im GAEB-Standard
  • Prinzipieller Aufbau von GAEB-Dateien

11:15 – 11:30 Uhr Pause

11:30 – 12:00 Uhr Vorstellung der Software „GAEB-Konverter“

  • Erstellung und Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen
  • Kostenermittlung / Auswertung nach DIN276
  • Prüfung von GAEB-Dateien
  • Angebotserstellung / Verpreisung (mit oder ohne Kkalkulation; EFB)
  • Aufmaßerfassung (einfache Mengenermittlung oder gemäß REB – Erstellung von D11, D12, X31-Dateien)
  • Rechnungslegung (Ausdruck, pdf, GAEB (.p89, .x89), ZUGFeRD, XRechnung)
  • Konvertierung zwischen GAEB, Excel, Word, Access, dBase, ÖNorm…

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.

Kosten pro Person: 149,00 Euro netto

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Anmeldeformular:
https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs.pdf

oder gern per Mail an info@t-t.de

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 13. Dezember 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

einstündiger Online-Kurs „XRechnung“ (Vortrag | Online)

einstündiger Online-Kurs „XRechnung“ (Vortrag | Online)

Der Online-Kurs „XRechnung“ dauert etwa eine Stunde und beinhaltet folgende Themen:

  • Grundlagen der XRechnung (verpflichtende Einführung ab 01.01.2025 / Aufbau und Pflichtfelder)
  • Wie erstelle ich eine XRechnung mit der Software „GAEB-Konverter“?
  • Tipps und Tricks zur Vermeidung von Problemen zwischen XRechnung und GAEB
  • Fragen aus Ihrer Praxis

 

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofoon oder Telefon/Handy

 

Kosten: 99,95 Euro netto pro Teilnehmer

 

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Formular: https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Online-Kurs_XRechnung.pdf  oder schreiben uns eine kurze Mail an info@t-t.de.

 

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der T&T Datentechnik GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brainsparks Summit Herbst 2024 mit Vortrag zu Personal Branding SEO (Vortrag | Online)

Brainsparks Summit Herbst 2024 mit Vortrag zu Personal Branding SEO (Vortrag | Online)

Der Brainsparks Summit ist ein Online-Kongress zum Thema persönliche Entwicklung im privaten sowie im beruflichen Bereich. Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. November 2024 statt. An jedem der drei Tage werden spannende Vorträge zu verschiedenen Themen aus Marketing, Gesundheit und Entwicklung geboten. Am 14.11.2024 spricht SEO OffPage Expertin Anna Pianka von der SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH über den Aufbau von Personenmarken mit Berücksichtigung von SEO OffPage bzw. Verlinkungen von Websites und aus Social Media. Der Vortrag ist den ganzen Tag kostenlos aufrufbar.

Infos zu SEO OffPage mit Onlinekongressen

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 – 23:55

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brainsparks Summit Herbst 2024 mit Vortrag zu Personal Branding SEO (Vortrag | Online)

Brainsparks Summit Herbst 2024 mit Vortrag zu Personal Branding SEO (Vortrag | Online)

Der Brainsparks Summit ist ein Online-Kongress zum Thema persönliche Entwicklung im privaten sowie im beruflichen Bereich. Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. November 2024 statt. An jedem der drei Tage werden spannende Vorträge zu verschiedenen Themen aus Marketing, Gesundheit und Entwicklung geboten. Am 14.11.2024 spricht SEO OffPage Expertin Anna Pianka von der SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH über den Aufbau von Personenmarken mit Berücksichtigung von SEO OffPage bzw. Verlinkungen von Websites und aus Social Media. Der Vortrag ist den ganzen Tag kostenlos aufrufbar.

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 – 23:59

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vielfaltsdiskurse: KI für alle (Vortrag | Online)

Online per Zoom

Donnerstag, 21. November, 14 – 16 Uhr 

Am Donnerstag, 21. November, findet ab 14 Uhr die digitale Diskussionsrunde „KI für alle: Wissenschaftskommunikation neu gedacht – Interkulturalität, Migration und Gender im Fokus“ des Kompetenzzentrums Globale Kompetenz der Hochschule Osnabrück statt. Interessierte haben die Möglichkeit gemeinsam mit Expert*innen aus Psychologie und Politikwissenschaften aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze der Wissenschaftskommunikation im Themenfeld Künstliche Intelligenz und Diskriminierung zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91367582847?pwd=sxKLJ8OWnk17i13MtIT8HQwnfCA40g.1

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/vielfaltsdiskurse-ki-fuer-alle/

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hochschulinformationstag (HIT) (Vortrag | Osnabrück)

Hochschule Osnabrück
Campus Westerberg und Caprivi
49076 Osnabrück

Donnerstag, 21. November, ab 8:30 Uhr 

Am Donnerstag, 21. November, findet ab 8:30 Uhr der Hochschulinformationstag statt.
Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich am Campus Westerberg und Caprivi über Studienmöglichkeiten in Osnabrück zu informieren und an Probevorlesungen, Laborbesichtigungen oder Campus-Führungen teilzunehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/hochschulinformationstag-hit-1-2/

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 08:30 – 09:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Theaterstück: Weiterlesen! (Vortrag | Osnabrück)

Hochschule Osnabrück
Caprivi-Campus
Gebäude CK
Caprivistr. 30 A
49076 Osnabrück

Mittwoch, 20. November, 17 Uhr

Die Hochschule Osnabrück veranstaltet in Kooperation mit dem Theater Osnabrück eine Lesung von „Monolog über die Freiheit“ von Carolin Emckes. Monolog über die Freiheit ist eine Streitschrift gegen die Rechtfertigung von Hass. Im Anschluss an die Lesung findet eine Diskussion statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/theaterstueck-weiterlesen/.

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Awareness-Arbeit: Was ist das? Online-Veranstaltung (Vortrag | Online)

Online

Mittwoch, 20. November, 10:30 – 13 Uhr 

Am Mittwoch, 20. November, findet ab 10:30 Uhr der Online-Vortrag „Awareness-Arbeit: Was ist das?“ statt.
Das Gleichstellungsbüro der Hochschule Osnabrück und das Awareness-Kollektiv Awa* aus Wien geben hierbei wichtige Einblicke in die Grundsätze der Awareness-Arbeit und Interessierte haben die Möglichkeit mehr über zentralen Themen, wie Grenzüberschreitungen, Gewalt und Diskriminierung sowie Anforderungen an eine gute Awareness-Struktur zu erfahren.
Die Teilnahme ist kostenlos und der Zugangslink wird im Vorfeld an alle Angemeldeten verschickt.

Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: gleichstellung@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/awareness-arbeit-was-ist-das-online-veranstaltung/

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 10:30 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet