Patienten-Doppel: Selbstheilungskraft aktivieren – Vortragsabend mit Kunst- und Musiktherapie (Vortrag | Niefern-Öschelbronn)

Patienten-Doppel: Selbstheilungskraft aktivieren – Vortragsabend mit Kunst- und Musiktherapie (Vortrag | Niefern-Öschelbronn)

Ein Abend. Zwei Vorträge.

Am Mittwoch, den 09.07.2025 laden wir Sie um 18.00 Uhr herzlich in den Kliniksaal der Klinik Öschelbronn zu unserem Patienten-Doppel ein, das ganz im Zeichen der schöpferischen und heilenden Kräfte von Kunst und Musik steht.

Unsere erfahrenen Therapeutinnen Annuschka Rauch (Kunst) und Barbara Weber (Musik) geben Einblick in zwei kreative Therapieformen, die als fester Bestandteil unseres integrativen Behandlungskonzepts einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Selbstheilungskräfte leisten.

 

Thema des Abends:

„Selbstheilungskraft – Aktivierung durch Kunst- und Musiktherapie“

 

In zwei aufeinander abgestimmten Kurzvorträgen erfahren Sie:

  • Wie kreative Ausdrucksformen wie Malen, Gestalten und Musizieren dazu beitragen können, innere Ressourcen zu stärken
  • Welche Rolle Kunst und Musik in der Begleitung schwerer oder chronischer Erkrankungen spielen
  • Wie Emotionen, Erlebnisse und körperliche Empfindungen über kreative Medien in Bewegung kommen können
  • Warum diese Therapieformen Menschen jeden Alters helfen, Zugang zu ihren Selbstheilungskräften zu finden

Für wen ist der Vortrag geeignet?

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Patient:innen, die sich informieren möchten
  • Angehörige, die ihre Liebsten unterstützen
  • Fachpersonal aus Gesundheitsberufen
  • Alle, die sich für ganzheitliche Heilmethoden und kreative Therapien interessieren

Veranstaltungsdetails:

Datum: Mittwoch, 09.07.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Klinik Öschelbronn, Kliniksaal

MELDEN SIE SICH JETZT AN! Die Teilnahme an unserem Patientenvortrag ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich per E-Mail unter marketing@klinik-oeschelbronn.de oder telefonisch unter 07233 68-301 bei Maren Schmidt-Fischer anmelden.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend, der zeigt, wie viel Kraft im kreativen Ausdruck steckt – und wie wir diese Kraft gemeinsam für die Gesundheit nutzen können.

Eventdatum: Mittwoch, 09. Juli 2025 18:00 – 19:30

Eventort: Niefern-Öschelbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KLINIK ÖSCHELBRONN GEMEINNÜTZIGE GMBH
Am Eichhof 40
75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon: +49 (7233) 68-0
Telefax: +49 (7233) 68-110
http://klinik-oeschelbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Master Online Q&A Session – Research in Design, Art and Media (Vortrag | Online)

Master Online Q&A Session – Research in Design, Art and Media (Vortrag | Online)

Designing the Future: Der Masterstudiengang für angehende (Medien-)Künstler*innen, Designer*innen, Fotograf*innen, Filmemacher*innen. Jetzt noch bis zum 15. Juli für das Wintersemester 2025 bewerben!

Beim Online Master Q&A am 1. Juli 2025 um 13 Uhr (MEZ) beantworten Prof. Dr. David Quigley und Prof. Peter Ott, Leiter des Masterstudiengangs, alle Fragen rund ums Studium: Welche Rolle spielt die Projektidee in der Bewerbung? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche beruflichen Perspektiven gibt es nach dem Abschluss? Die Q&A Session bietet allen Interessierten die Gelegenheit, mit den Studiengangsleitern ins Gespräch zu kommen und das Masterprogramm näher kennenzulernen.

Der medienübergreifende Masterstudiengang Research in Design, Art, and Media – Designing the Future ermöglicht es, ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt in den Feldern Film, Kunst und Medienkunst, Fotografie, Grafikdesign, Illustration, Interface Design, VR/AR u.v.a.m. zu realisieren sowie künstlerische Forschung mit sozialem Aktivismus zu verschränken.

Abschlussgrad: Master of Arts
Unterrichtssprache: Englisch
Studienumfang: 3 Semester (90 Credits)
Studienstart: zum Winter- und Sommersemester möglich.
Voraussetzungen: erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in einem künstlerisch/gestalterischen, geistes-/kulturwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen (z.B. Informatik) Studiengang

Ausführliche Informationen zum Masterstudiengang an der Merz Akademie: https://www.merz-akademie.de/studium/master/

Eventdatum: Dienstag, 01. Juli 2025 13:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstler*innengespräch am 12/07 (Vortrag | Mainz)

Künstler*innengespräch am 12/07 (Vortrag | Mainz)

Veranstaltungsprogramm in der Kunsthalle Mainz zum Rundgangs-Wochenende an der Kunsthochschule Mainz

Sa, 12/07

14 Uhr Ausstellungsgespräch mit den Künstler*innen

Eventdatum: Samstag, 12. Juli 2025 14:00 – 16:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Hersbruck (Vortrag | Hersbruck)

iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Hersbruck (Vortrag | Hersbruck)

Praktische Einblicke direkt beim Kunden vor Ort

Die iKratos GmbH, Ihr regionaler Spezialist für zukunftsweisende und nachhaltige Energielösungen, setzt ihre beliebte Reihe „Wärmepumpen on Tour“ fort und macht am Donnerstag, den 17. Juli 2025, um 18:00 Uhr Station in Hersbruck. Interessierte erhalten die einmalige Gelegenheit, eine im Betrieb befindliche Wärmepumpenanlage live zu erleben und aus erster Hand wertvolle Informationen zu sammeln. Die Veranstaltung wird von Johannes Späth, einem erfahrenen Projektberater von iKratos, persönlich betreut.

Was Sie bei diesem exklusiven Termin erwarten:

  • Besichtigung einer funktionierenden Wärmepumpenanlage: Erleben Sie eine bereits installierte Wärmepumpe in einem Privathaushalt in Hersbruck. Sie können sich ein Bild von der Größe, dem Betriebsgeräusch und der unauffälligen Integration der Technik machen.
  • Praxisbericht des Hausbesitzers: Der Eigentümer des Hauses teilt seine persönlichen Erfahrungen – von der Entscheidung für die Wärmepumpe über die Installation bis hin zu den alltäglichen Betriebsabläufen und den erzielten Einsparungen.
  • Fachliche Expertise durch Johannes Späth: Unser kompetenter Projektberater erläutert Ihnen die technischen Details der verschiedenen Wärmepumpentypen, geht auf Ihre individuellen Fragen ein und informiert Sie über aktuelle Fördermöglichkeiten sowie die Wirtschaftlichkeit eines Umstiegs.
  • Offene Fragerunde: Nutzen Sie die Gelegenheit, all Ihre Anliegen zu Effizienz, Kosten, Installation, Wartung und dem gesamten Prozess der Umstellung auf eine Wärmepumpe direkt zu stellen.

„Wir freuen uns sehr, mit ‚Wärmepumpen on Tour‘ nach Hersbruck zu kommen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich direkt vor Ort von den Vorteilen einer Wärmepumpe zu überzeugen“, so Tobias Harhammer, Geschäftsführer der iKratos GmbH. „Der persönliche Kontakt zu einem Anlagenbetreiber und die fachkundige Begleitung durch unseren Experten Johannes Späth sind entscheidend, um alle Fragen zu klären und die beste Entscheidung für die eigene Wärmeversorgung zu treffen.“

Details zur Veranstaltung und Anmeldung

  • Was: iKratos „Wärmepumpen on Tour“ – Besichtigung einer Wärmepumpenanlage
  • Wann: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18:00 Uhr
  • Wo: Die genaue Adresse in Hersbruck wird nach vorheriger Anmeldung bekannt gegeben.
  • Betreuung: Johannes Späth (Projektberater, iKratos GmbH)
  • Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um sich umfassend und praxisnah über die Vorteile moderner Wärmepumpen zu informieren und den Weg in eine unabhängige und nachhaltige Wärmeversorgung für Ihr Zuhause zu ebnen.

Kontakt:

iKratos GmbH, Bahnhofstraße 1, 91367 Weißenohe, 09192992800

Melden Sie sich HIER an.

Eventdatum: Donnerstag, 17. Juli 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Hersbruck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag: Long-Covid und Fatigue – mehr als nur Müdigkeit (Vortrag | Niefern-Öschelbronn)

Vortrag: Long-Covid und Fatigue – mehr als nur Müdigkeit (Vortrag | Niefern-Öschelbronn)

Vortrag: Long-Covid und Fatigue – mehr als nur Müdigkeit

 

Ein praxisnaher Vortrag für Betroffene und Interessierte. Erfahren Sie, wie moderne Medizin, Lebensstil und gezielte Unterstützung helfen können, die Kraft zurückzugewinnen.

 

Maik Schröder, Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin in der Klinik Öschelbronn behandelt in seinem Vortrag das chronische Erschöpfungs-Syndrom Fatigue und Long-Covid.

Datum: Dienstag, 24.06.2024
Uhrzeit: 18.00 Uhr 
Ort: Kliniksaal der Klinik Öschelbronn im UG, Zugang über Haupteingang der Klinik

Was erwartet Sie?

  • Erhalten Sie detaillierte Informationen zum chronischen Erschöpfungssyndrom Fatigue und dessen mögliche Ursachen wie z.B. Long-Covid
  • Erfahren Sie mehr über verschiedene integrative Behandlungsmethoden.
  • Nehmen Sie Tipps und Strategien zur Verbesserung von Erschöpfung und Konzentrationsproblemen mit.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit unserem erfahrenen Experten Fragen zu stellen.

Warum integrative Behandlung bei Fatigue?

  • Kombination von konventioneller Medizin und ergänzenden Therapien für eine umfassende Genesung
  • Ansätze zur ganzheitlichen Unterstützung des Immunsystems und der allgemeinen Gesundheit
  • Fokus auf die Linderung von körperlichen, psychischen und emotionalen Symptomen
  • Förderung der Lebensqualität und des Wohlbefindens durch individuelle Behandlungspläne

Wer sollte teilnehmen?

  • Betroffene: Personen, die an Fatigue oder Long-Covid mit Symptomen wie z.B. Erschöpfung, Konzentrationsproblemen, usw.  leiden und nach wirksamen Behandlungsansätzen suchen
  • Angehörige: Familienmitglieder und Freunde, die Betroffene unterstützen möchten
  • Interessierte: Alle, die sich über Fatigue und integrative Gesundheitsansätze informieren möchten

Melden Sie sich jetzt an! Die Teilnahme an unserem Patientenvortrag ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich per marketing@klinik-oeschelbronn.de oder telefonisch unter 07233 68-301 bei Maren Schmidt-Fischer anmelden.

Der Vortrag dauert ca. 60 Minuten mit der Möglichkeit, im Anschluss Fragen zu stellen.

Gemeinsam können wir Wege finden, um eine optimale Behandlung für Sie zu gestalten und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Unsere Klinik steht Patientinnen und Patienten aller gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie Beihilfeberechtigten und Selbstzahlern offen.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Vortrag zu sehen!

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Niefern-Öschelbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KLINIK ÖSCHELBRONN GEMEINNÜTZIGE GMBH
Am Eichhof 40
75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon: +49 (7233) 68-0
Telefax: +49 (7233) 68-110
http://klinik-oeschelbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag: Ganzheitlichkeit im Profisport – Vortrag mit Ex-Lilientrainer Torsten Lieberknecht (Vortrag | Darmstadt)

Vortrag: Ganzheitlichkeit im Profisport – persönliche Einblicke in den Profifußball

Datum: Dienstag, 17. Juni 2025 | 19 Uhr
Referent: Torsten Lieberknecht, Fußballtrainer der 1. + 2. Bundesliga
Veranstaltungsort: Auf der Marienhöhe 32, 64297 Darmstadt

Der Eintritt ist frei!

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schulzentrum Marienhöhe gGmbH
Auf der Marienhöhe 32
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 5391-0
Telefax: +49 (6151) 5391-168
http://www.marienhoehe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online User-Meeting 2025 (Vortrag | Online)

Online User-Meeting 2025 (Vortrag | Online)

Event des Jahres: Online User-Meeting 2025

CAD-Austausch unter Experten – am 24.09.2025 von 09:00-12:30 Uhr findet unser User Meeting 2025 online statt.

Unsere Agenda des Online User-Meetings:

9:00 10:15 Uhr 1. Zeitfenster 

  • Begrüßung / Informationen rund um LuArtX IT
  • Vorstellung Neuheiten TGA
  • Vorstellung Neuheiten Fabrikplanung
  • Heizung+ / Materialbewirtschaftung
  • Forschung: BIM2PRAXIS Ergebnisse

 
10:15 – 10:30 Uhr Pause

10:30 –12:00 Uhr 2. Zeitfenster

  • IFC – 3Dfindit  Solar Computer –DIAMOND- Forschungsprojekt 
    (Schnittstellen, Dokumentenverwaltung)
  • Revizto-Plugin + Config CARF
  • Bentley Themen (MicroStation, iTwin, ProjectWise)

12:00 Uhr – max. 12:30 Uhr Fragerunde

Wir freuen uns Sie herzlich zu diesem Event einzuladen. Melden Sie direkt online an:

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LuArtX IT GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen/Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 304748-0
https://luartxit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Neunkirchen am Brand (Vortrag | Neunkirchen am Brand)

iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Neunkirchen am Brand (Vortrag | Neunkirchen am Brand)

Die iKratos GmbH, Ihr Spezialist für zukunftsweisende Energielösungen, setzt ihre erfolgreiche Reihe „Wärmepumpen on Tour“ fort und macht Halt in Neunkirchen am Brand. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, um 18:00 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, eine im Betrieb befindliche Wärmepumpenanlage zu besichtigen und sich direkt vom Anlagenbetreiber sowie einem iKratos-Experten informieren zu lassen. Die Veranstaltung wird von Florian Petratschek, einem erfahrenen Projektberater von iKratos, persönlich betreut.

Praxisnahe Informationen direkt vom Nutzer:

Im Gegensatz zu klassischen Informationsveranstaltungen ermöglicht „Wärmepumpen on Tour“ einen authentischen Einblick in den Alltag mit einer modernen Wärmepumpe. Besucher können sich vor Ort von der Effizienz, dem Komfort und der Alltagstauglichkeit dieser Heiztechnologie überzeugen.

Was Sie bei diesem exklusiven Termin erwartet:

  • Besichtigung einer realen Wärmepumpenanlage: Erleben Sie die installierte Technik in einem Privathaushalt und erhalten Sie einen unmittelbaren Eindruck von Platzbedarf, Geräuschpegel und Integration.
  • Erfahrungsbericht des Anlagenbesitzers: Der Hauseigentümer teilt seine persönlichen Erlebnisse und beantwortet Fragen zu Inbetriebnahme, Energieverbrauch, Wartung und den finanziellen Vorteilen seiner Wärmepumpe.
  • Kompetente Beratung durch Florian Petratschek: Unser Experte erläutert die technischen Details der verschiedenen Wärmepumpensysteme, geht auf individuelle Gegebenheiten ein und informiert umfassend über aktuelle Förderprogramme und die Wirtschaftlichkeit.
  • Offene Fragerunde: Nutzen Sie die Gelegenheit, alle Ihre Fragen zu Kosten, Effizienz, Installation und den Umstieg auf eine Wärmepumpe direkt an unsere Experten zu stellen.

„Wir freuen uns sehr, ‚Wärmepumpen on Tour‘ nach Neunkirchen am Brand zu bringen“, sagt Tobias Harhammer, Geschäftsführer der iKratos GmbH. „Der direkte Austausch mit einem zufriedenen Anlagenbetreiber und die Möglichkeit, die Technik live zu erleben, sind unschätzbar wertvoll für alle, die über einen Umstieg auf eine Wärmepumpe nachdenken. Herr Petratschek wird mit seinem Fachwissen alle Fragen fundiert beantworten.“

Details zur Veranstaltung:

  • Was: iKratos „Wärmepumpen on Tour“ – Besichtigung einer Wärmepumpenanlage
  • Wann: Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:00 Uhr
  • Wo: Die genaue Adresse in Neunkirchen am Brand wird nach vorheriger Anmeldung bekannt gegeben.
  • Betreuung: Florian Petratschek (Projektberater, iKratos GmbH)
  • Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Nutzen Sie diese einzigartige Chance, sich umfassend und praxisnah über Wärmepumpen zu informieren und den Weg in eine unabhängige und nachhaltige Wärmeversorgung für Ihr Zuhause zu ebnen.

Kontakt:

iKratos GmbH, Bahnhofstraße 1, 91367 Weißenohe, 09192992800

Melden Sie sich HIER an.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Neunkirchen am Brand

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Simmelsdorf-Hüttenbach (Vortrag | Simmelsdorf)

iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Simmelsdorf-Hüttenbach (Vortrag | Simmelsdorf)

Die iKratos GmbH, Ihr Experte für nachhaltige Energielösungen, lädt zu einem besonderen Event im Rahmen ihrer erfolgreichen Reihe „Wärmepumpen on Tour“ ein. Am Dienstag, den 24. Juni 2025, um 18:00 Uhr haben Interessierte die einmalige Gelegenheit, eine im Betrieb befindliche Wärmepumpenanlage in Simmelsdorf-Hüttenbach zu besichtigen und wertvolle Informationen aus erster Hand zu sammeln. Die Veranstaltung wird von Dieter Gröschel, einem erfahrenen Projektberater von iKratos, persönlich betreut.

Praxisnahe Erfahrungen und direkte Einblicke

Statt sich auf theoretische Präsentationen zu beschränken, setzt iKratos bei diesem Event auf die Praxis. Besucher können die Funktionsweise einer modernen Wärmepumpe live erleben und erhalten direkt vom Anlagenbetreiber wertvolle Einblicke in den Alltag mit dieser zukunftsweisenden Heiztechnologie.

Was Sie bei „Wärmepumpen on Tour“ erwartet:

  • Besichtigung einer aktiven Wärmepumpenanlage: Erleben Sie eine installierte Wärmepumpe in einem Privathaushalt und bekommen Sie einen realen Eindruck von Größe, Geräuschpegel und Integration in das Gebäude.
  • Erfahrungsbericht des Anlagenbetreibers: Der Hausbesitzer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit der Wärmepumpe, von der Planungsphase über die Installation bis hin zum täglichen Betrieb und den erzielten Einsparungen.
  • Expertenrat von Dieter Gröschel: Der Fachmann der iKratos GmbH steht Ihnen für alle technischen Fragen zur Verfügung, erläutert die verschiedenen Wärmepumpentypen und berät Sie umfassend zu Fördermöglichkeiten.
  • Antworten auf Ihre Fragen: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu Effizienz, Kosten, Installation und Wartung direkt zu stellen.

Details zur Veranstaltung und Anmeldung

  • Was: iKratos „Wärmepumpen on Tour“ – Besichtigung einer Wärmepumpenanlage
  • Wann: Dienstag, 24. Juni 2025, 18:00 Uhr
  • Wo: Die genaue Adresse in Simmelsdorf-Hüttenbach wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
  • Betreuung: Dieter Gröschel (Projektberater, iKratos GmbH)
  • Anmeldung: Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um eine vorherige Anmeldung, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Nutzen Sie diese einmalige Chance, sich umfassend und praxisnah über Wärmepumpen zu informieren und machen Sie den ersten Schritt in eine unabhängige und nachhaltige Wärmeversorgung.

Kontakt:

iKratos GmbH, Bahnhofstraße 1, 91367 Weißenohe, 09192992800

Melden Sie sich HIER an.

 

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Simmelsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

27. CrossMediaForum 2025 (Vortrag | München)

27. CrossMediaForum 2025 (Vortrag | München)

12.00 Uhr: Automatisierter XML-Workflow für Verlage: Unterstützung in der Verarbeitung, Erweiterung, Erschließung und On-Demand Distribution juristischer Inhalte
Referenten: Martin Rödig, Arkadius Nowakowski, SHI GmbH

Die Digitalisierung stellt Verlage vor neue Herausforderungen bei der Verarbeitung juristischer Inhalte. Die SHI InfoPilot-Plattform automatisiert die Anreicherung von Verlagsinhalten durch die Analyse von XML-Daten auf Gesetzes- und Entscheidungslinks, wodurch externe Quellen importiert und den Endbenutzern zugänglich gemacht werden. Ein integrierter Chatbot ermöglicht die Durchsuchung dieser Inhalte in natürlicher Sprache. Diese Automatisierung reduziert manuelle Aufwände, beschleunigt Publikationsprozesse und vereinfacht den Zugang zu juristischen Informationen, während neue Produkte schnell erstellt werden können.

Mehrwert für RWS-Verlage und deren Kunden durch den Einsatz von Info-Pilot – Interview mit Arkadius Nowakowski

Eventdatum: Donnerstag, 03. Juli 2025 09:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet