„Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken.“ (Vortrag | Online)

„Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken.“ (Vortrag | Online)

Warum ein Cyber Resilience Assessment Risiken minimiert und damit die Unternehmensresilienz sowie die Awareness für das Thema Cyber Resiliency fachübergreifend im Unternehmen stärkt

Der Vortrag „Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken. Cyber Resilience Assessment für KRITIS-Organisationen.“ findet am 11. Dezember, 10:00-10:30 Uhr im Slot der WebKonferenz „KRITIS“ der IT-Sicherheit Online und kes statt.

Registrierung kostenlos – jetzt von unserem Partner und Veranstalter IT-Sicherheit direkt an Event erinnern lassen

Der Vortrag leitet in das Thema ein, was unter KRITIS und Cyber Resilience zu verstehen ist und warum kritische Infrastrukturen heute besonders schützenswert sind.

Cyber Resilience als Teamsport

Im Hauptteil geht der Vortragende zunächst auf Standards wie NIST und Gesetzesvorgaben wie DORA und NIS2 ein. IT wird hier als Teamsport begriffen: Cyber Resilience kann nur abteilungsübergreifend hergestellt werden und ist somit kein reines IT-Projekt. Denn nur die jeweilige Fachabteilung kann das eigentliche Risiko in einer Business Impact Analyse abschätzen, welche Prozesse und Daten die höchste Kritikalität im Falle eines Cyber Incidents – oder auch anderer Szenarien, die die Datensicherheit bedrohen – aufweisen.

Warum ein Cyber Resilience Assessment?

Im Weiteren wird die Lösung der Empalis eines Cyber Resilience Assessments praxisnah vorgestellt, wie (organisatorische) Maßnahmen, Risk Management, Dokumentation, Backup, technologische Möglichkeiten zur Stärkung der Abwehr etc. – sprich, ein Maßnahmenplan zur Stärkung der Resilienz entwickelt und der weiterführende Nutzen für den Kunden daraus erarbeitet.

Agenda

  • Einordnung von Cyber Resilience im KRITIS-Kontext
  • Warum ein Cyber Resilience Assessment?
  • Wesentliche Komponenten zur Umsetzung von Cyber Resilience
  • Präsentation der Lösung, wie eine Analyse des Cyber Resilience-Reifegrads anhand eines definierten Assessments aussieht
  • Weitere Schritte

Referent

Michael Melcher ist Senior Consultant im Data Protection Team der Empalis. Seine über 20 Jahre Erfahrung im Backup-Umfeld, im IT-Engineering, der Implementierung, dem Architekturdesign sowie der Projektleitung bringt er in seine Tätigkeit als Berater und Lösungsarchitekt ein.

Was ist die WebKonferenz der IT-Sicherheit?

Die IT-Sicherheit Online ist seit Jahren fester Partner der Empalis Consulting im Bereich Cybersicherheit und Cyber Resilience. Wir veröffentlichen regelmäßig als Autoren und Speaker in den Magazinen sowie den WebKonferenzen von kes und IT-Sicherheit technische Fachbeiträge zu den Kernthemen, die IT-Entscheider interessieren.

Bei der Webkonferenz KRITIS der beiden Magazine IT-SICHERHEIT und kes lernen die Teilnehmer an einem Vormittag bis zu sieben Software-Lösungen/Dienstleistungen rund um das Thema KRITIS kennen.

Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote, die grundsätzlich das Thema beleuchtet und wichtige Anhaltspunkte bei der Auswahl einer Lösung aufzeigt.

Die Teilnahme ist mit Registrierung kostenlos. Merken Sie sich den Termin gleich vor!

Jetzt vormerken

Wir freuen uns, wenn Sie um 10:00 Uhr dabei sind!

Ihr Empalis Team

Sie interessieren sich tiefergehend für das Thema Cyberresilienz in Unternehmen, insbesondere auch für KRITIS? Schreiben Sie uns gern direkt an.

Philip Röder, Key Account Manager & Business Development
Telefon +49 162 4196789 | philip.roeder@empalis.com

Eventdatum: Donnerstag, 11. Dezember 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

edlohn für Interessenten (Vortrag | Online)

edlohn für Interessenten (Vortrag | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Dezember 2025 13:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FrauenKongress Hannover am 18. Oktober 2025 mit SEO Vortrag: Starke Frauen, neue Impulse (Vortrag | Hannover)

FrauenKongress Hannover am 18. Oktober 2025 mit SEO Vortrag: Starke Frauen, neue Impulse (Vortrag | Hannover)

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, lädt Gil Maria Leichtle, Herausgeberin des beliebten FrauenBranchenBuchs Hannover, zum ersten FrauenKongress Hannover ein. Das Event findet im Haus der Region in der Hildesheimer Str. 18 in 30169 Hannover statt und bietet von 10:00 bis 18:00 Uhr ein vielseitiges Programm voller spannender Vorträge, praxisnaher Impulse und Gelegenheiten zum Netzwerken. Einlass ist ab 09:30 Uhr.

Mehr Sichtbarkeit und Zukunftskompetenz mit der ABAKUS Internet Marketing GmbH

Der FrauenKongress bietet eine große Bandbreite an Vorträgen und Talks, die Frauen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg unterstützen. ABAKUS Internet Marketing GmbH ist mit dem spannenden Vortrag von Anna Pianka von der hannoverschen SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH zum Thema
„Websites und Suchmaschinenoptimierung“.
Die SEO-Expertin erklärt, wie Unternehmerinnen und selbstständige Frauen ihre Online-Präsenz strategisch stärken und auch in der neuen Welt der KI-Suchsysteme sichtbar bleiben können. Dazu gibt sie praktische Tipps, die jeder eigenständig umsetzen kann, um digital nachhaltig erfolgreich zu sein.

 

Erleben, entspannen, vernetzen: Mehr als nur Vorträge

Neben den Vorträgen gibt es beim FrauenKongress 2025 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Singer-Songwriterin Ana Glow sorgt für ein musikalisches Highlight, Alexandra Michels aktiviert das Publikum mit Tanz und Initiatorin Gil Maria Leichtle lädt zur emotionalen ZukunftsReise mit KlangZauber ein Die Teilnehmerinnen haben außerdem die Möglichkeit, an Kurzcoachings teilzunehmen. Wer mag, kann darüber hinaus ein Visionboard gestalten, die LEGO® Serious Play® Methode für kreative Problemlösung ausprobieren oder sich bei Massage und Wellness entspannen. Eine Fotobox für Erinnerungsbilder steht ebenfalls bereit. Auch der Netzwerkgedanke kommt nicht zu kurz: Bei Kaffee, Sekt und netten Gesprächen entstehen schnell neue Kontakte und Kooperationen.

Tickets und Anmeldung

Alle Informationen und den Link zum Ticketverkauf finden Interessierte unter: https://www.frauenkongresshannover.de/.

Eventdatum: 14.10.25 – 18.10.25

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Powerbusters Show: 5 Dynamics-365-Spezialisten präsentieren voll integrierte Kernprozesse (Vortrag | Hamburg)

Die Powerbusters Show: 5 Dynamics-365-Spezialisten präsentieren voll integrierte Kernprozesse (Vortrag | Hamburg)

Alle Prozesse. Mit der Power Platform. Integriert.

In ihrer Show zeigen die 5 Powerbusters am Beispiel des Start-ups Arwinger voll integrierte Kernprozesse auf der Power Platform und in Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management.

Durch die spezielle Form der Kundenreferenz erhalten Sie Einblick in die Prozesse eines realen Unternehmens.

Die Powerbusters spielen mit gebündelter Kompetenz die wichtigsten Geschäftsprozesse von A bis Z durch:

  • Idea2Market
  • Market2Order
  • Order2Cash
  • Procure2Pay
  • Forecast2Delivery
  • Record2Report

Darüber hinaus demonstrieren sie das immense Potenzial des neuen, innovativen Ansatzes des Virtual Write.

Erleben Sie die Powerbusters live am Donnerstag, 27.11.2024, 13:00 bis 20:00 Uhr in der Hamburger HafenCity.

Jetzt kostenlos anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!

dox42 GmbH – ModulAcht GmbH & Co. KG – Portal Systems AG – Sven Mahn IT GmbH & Co. KG – syscon Unternehmensberatungsges. mbH

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 13:00 – 20:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sven Mahn IT GmbH & Co. KG
Saseler Damm 43-45
22395 Hamburg
Telefon: +49 (40) 22634800
Telefax: +49 (40) 226348080
http://svenmahn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Persönliche Energieberatung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)

Persönliche Energieberatung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)

 

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH bietet allen Eigenheimbesitzern aus Heroldsberg und Umgebung eine besonders gemütliche Gelegenheit, sich umfassend über die Energiewende zu informieren: Unter dem Motto „Beratung bei Kaffee und Kuchen“ findet am Dienstag, den 04. November 2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr eine individuelle Energieberatung in der Bäckerei & Café Volland, Hauptstraße 52, 90562 Heroldsberg, statt.

Fernab von Messetrubel und Hektik sind alle Interessierten herzlich eingeladen, in entspannter Atmosphäre die neuesten Technologien rund um die Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien kennenzulernen. Die Experten von iKratos stehen persönlich für alle Fragen zu Photovoltaik-Anlagen, modernen Stromspeichern und effizienten Wärmepumpen zur Verfügung.

„Wir möchten den Menschen die Möglichkeit geben, sich in lockerer Umgebung beraten zu lassen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen von der Bäckerei Volland lässt es sich viel angenehmer über die Vorteile von Unabhängigkeit, staatlichen Förderungen und sinkenden Energiekosten sprechen“, erklärt Tobias Harhammer, Geschäftsführer der iKratos GmbH.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle, die:

  • Unabhängiger von steigenden Strompreisen werden möchten.
  • Den Eigenverbrauch optimieren und den überschüssigen Strom speichern wollen.
  • Über einen Wechsel zu einer umweltfreundlichen Wärmepumpe nachdenken.
  • Sich über die aktuellen Förderprogramme informieren möchten.

Experte Werner Hirmke steht als direkter Ansprechpartner bereit, um individuelle Lösungen für das eigene Zuhause zu erarbeiten und anhand von Praxisbeispielen die Funktionsweise und Wirtschaftlichkeit moderner Energiesysteme zu veranschaulichen.

Veranstaltungsdetails im Überblick:

  • Was: Individuelle Beratung zu Photovoltaik, Stromspeichern & Wärmepumpen bei Kaffee und Kuchen
  • Wann: Dienstag, 04.11.2025, 13:00 – 16:00 Uhr
  • Wo: Bäckerei & Café Volland, Hauptstraße 52, 90562 Heroldsberg
  • Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das iKratos-Team freut sich auf viele Besucher und einen informativen Austausch.

Mehr Informationen anfordern

 

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Heroldsberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Experten des „Eli“ informieren über High-Tech-Medizin und Herz-Kreislauf-Vorsorge (Vortrag | Mönchengladbach)

Experten des „Eli“ informieren über High-Tech-Medizin und Herz-Kreislauf-Vorsorge (Vortrag | Mönchengladbach)

Städtische Kliniken laden zum Herztag 2025 ein: Experten des „Eli“ informieren über High-Tech-Medizin und Herz-Kreislauf-Vorsorge

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth Krankenhaus Rheydt – laden Patient:innen und Interessierte zum diesjährigen Kardiologie-Symposium im Rahmen der Herzwoche ein. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden“ informieren Expertinnen und Experten der Kardiologie, Notfallmedizin und Psychokardiologie über moderne Herzmedizin, Prävention und Notfallmaßnahmen.

Chefarzt der Kardiologie und Angiologie, Prof. Dr. med. Patrick Horn und sein Team bieten am

Montag, den 3. November 2025,
um 17:00 Uhr
in den Räumen 4 und 5 der Verwaltung
des Elisabeth-Krankenhaus Rheydt

die Infoveranstaltung für die Öffentlichkeit in enger Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e.V. und im Rahmen der bundesweiten Herzwochen 2025 an.

Besuchende erhalten spannende Einblicke in die High-Tech-Medizin: Es werden Fachvorträge zur Behandlung von Herzinfarkt, Rhythmusstörungen und Herzklappenerkrankungen geboten. Zudem können Interessierte live ins Herzkatheterlabor blicken und neue Verfahren wie die Pulsed-Field-Ablation und moderne Kathetertechniken kennenlernen.

Das Rahmenprogramm beinhaltet unter anderem ein Mitmach-Reanimationstraining an Übungspuppen und die Besichtigung eines Notarztwagens, um die Rettungskette in Mönchengladbach hautnah zu erleben.

Das Symposium wird abgerundet durch Vorträge zum Thema Psychokardiologie („Wie Seele und Herz zusammenhängen“) sowie praktische Tipps für ein herzgesundes Leben. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch bei einem Imbiss und musikalischer Untermalung.

Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung erhalten Interessierte telefonisch unter 02166 394-2130 oder per E-Mail an kardiologie@sk-mg.de.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025

Eventort: Mönchengladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Hubertusstr. 100
41239 Mönchengladbach
Telefon: +49 2166 394-3029
Telefax: +49 (2166) 394-2701
http://www.sk-mg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fortbildungsakademie für Effektivität und Effizienz im Gesundheitswesen (Vortrag | Berlin)

Fortbildungsakademie für Effektivität und Effizienz im Gesundheitswesen (Vortrag | Berlin)

Die Veranstaltung der „Fortbildungsakademie für Effektivität und Effizienz im Gesundheitswesen“ bietet praxisnahe Weiterbildung zu aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssektor, wie der Ressourcennutzung, medizinischem Fortschritt und demografischen Veränderungen. Experten vermitteln fundierte Ansätze zur Steigerung von Qualität und Effizienz. Das Projekt wird von anerkannten Experten der TU Dresden, der Universität Leipzig und der Universität Hamburg umgesetzt. Die nächste Veranstaltung behandelt die Themen Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement. Mehr zum Themen- und Ablaufplan finden Sie auf unserer Website. 

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GWT-TUD GmbH
Freiberger Straße 33
01067 Dresden
Telefon: +49 351 25933 100
Telefax: +49 351 25933 111
http://www.g-wt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jugendstil im Quadrat | Buchpräsentation (Vortrag | Berlin)

Jugendstil im Quadrat | Buchpräsentation (Vortrag | Berlin)

Deutschland war um 1900 das führende Zentrum für die Herstellung von Jugendstilfliesen in Europa. Hausflure galten als Statussymbole, das Entrée wurde als eine Art Visitenkarte gesehen. Bis heute wenig bekannt ist, dass in Berlin zahlreiche originale Fliesenspiegel aus dieser Zeit erhalten geblieben sind.

Jugendstil im Quadrat stellt 120 dieser faszinierenden Fliesen vor, erläutert ihre Motive und ordnet sie in den Kontext der Jugendstilornamentik ein. Besonders prägend ist das Pflanzenthema: Abstrakte oder naturalistische Darstellungen von Blumen und Bäumen entfalten im quadratischen Format ihre ganze Schönheit. Erstmals dokumentiert dieses Buch die historischen Berliner Fliesenbilder, die meist nicht unter Denkmalschutz stehen, und dadurch vom Verschwinden bedroht sind.

Im Showroom am Berliner Standort von GOLEM – Kunst und Baukeramik findet nun die Buchpremiere statt. Die Autorin und Jugendstil-Expertin Heike Maria Johenning führt die Besucher*innen durch ihr neues Buch und nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Berliner Jugendstilfliesen.

Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

GOLEM – Kunst und Baukeramik
Sophienstraße 6
10178 Berlin

23.10.2025, 18:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
GOLEM – Kunst und Baukeramik, Berlin

Weitere Informationen zur Veranstaltung.

Weitere Informationen zum Buch.

Blick ins Buch

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 18:00 – 19:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
Telefon: 03026005370
https://www.deutscherkunstverlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Liebe Mutti!“ Postkarten aus Theresienstadt 1943–1944 | Buchpräsentation (Vortrag | Berlin)

„Liebe Mutti!“ Postkarten aus Theresienstadt 1943–1944 | Buchpräsentation (Vortrag | Berlin)

Die israelische Künstlerin Inbar Chotzen hat erst spät erfahren, dass ein Teil ihrer Vorfahren der NS-Verfolgung zum Opfer gefallen ist. Die Geschichte ihrer Berliner Verwandten lernte sie durch deren Nachlass kennen, der in der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz bewahrt wird. Neben acht Fotoalben, die das Leben der Eltern und der vier Söhne der Chotzens zwischen 1920 und 1942 festhalten, liegen dort 369 Postkarten der verschleppten Familienmitglieder aus dem Lager Theresienstadt an die Mutter in Berlin.

Inbar Chotzen nähert sich diesen verlorenen Leben an, indem sie Szenen aus deren Alltag auf die digitalisierten Karten malt – ein stiller Dialog mit der Vergangenheit. Das Buch zeigt die Kunstwerke sowie die Zeugnisse der Verfolgung, die ihnen zugrunde liegen, zusammen mit einer ausführlichen historischen Einordnung.

Nun präsentieren die Künstlerin Inbar Chotzen und die Autorin Dr. Ruth Preusse ihr Buch im Haus der Wannsee-Konferenz. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58
14109 Berlin

Weitere Informationen zur Veranstaltung.

Weitere Informationen zum Buch.

Blick ins Buch

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
Telefon: 03026005370
https://www.deutscherkunstverlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Tübingen (Vortrag | Tübingen)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Tübingen (Vortrag | Tübingen)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 23.10.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Tübingen. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

23.10.2025 um 19:00 Uhr
Uhlandhalle Tübingen
Uhlandstraße 28
72072 Tübingen

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Tübingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet