Elternseminar: Wie unterstützen wir unser Kind bei der Studienwahl? (Vortrag | Berlin)

Elternseminar: Wie unterstützen wir unser Kind bei der Studienwahl? (Vortrag | Berlin)

Endlich das Abitur in der Tasche – aber was dann?! Damit die Wahl des passenden Studienfachs für Jugendliche und ihre Eltern nicht zur „Qual“ wird, hat die Studienberatung planZ das „Elternseminar“ ins Leben gerufen.

Ziel der kostenlosen Veranstaltung ist es, den Eltern wichtiges Hintergrundwissen zu aktuellen Studienthemen sowie hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand zu geben, damit sie selbst zum*r „persönlichen Studienberater*in“ ihres Kindes werden können.

Gastgeber der Elternseminare ist Studienberater Malte Eilenstein von planZ, der in seinem Vortrag am Freitag, 31. Mai 24 von 15:00 – 18:00 aktuelle Themen zur Studienlandschaft bespricht: Von Hochschulrankings über Bewertungssysteme an Universitäten bis hin zu einem Modell zur Studienorientierung und der Frage, wie Jugendliche ihren Traumstudiengang finden können.

Natürlich bleibt am Ende auch genügend Zeit, um individuelle Fragen zu beantworten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 
https://planz-studienberatung.de/veranstaltungen

Eventdatum: Freitag, 28. Juni 2024 15:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elternseminar | Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Vortrag | Hanau)

Elternseminar | Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Vortrag | Hanau)

Elternseminar – Sonderedition – Erfolgreich zum Medizinstudienplatz

Erfolgreiche Wege zu einem Studienplatz in der Human- oder Zahnmedizin sind mittlerweile für jeden Abiturienten möglich. Dafür bedarf es einer sinnvollen Herangehensweise und einer gut durchdachten Zeitplanung, die bestenfalls bereits vor Abschluss des Abiturs in Angriff genommen werden. Die Vorbereitungen für das Abitur erfordern meist die ganze Aufmerksamkeit – da kann das Thema Erfolgreich zum Medizinstudienplatz leicht aus dem Fokus geraten. An dieser Stelle hilft die gute familiäre Unterstützung den künftigen Studierenden.

Das Seminar ist kostenlos und richtet sich vorwiegend an Eltern und Großeltern, die ihre Kinder und Enkelkinder auf dem Weg ins Medizinstudium begleiten möchten und natürlich laden wir auch interessierte Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein!

Eventdatum: Donnerstag, 27. Juni 2024 16:00 – 18:00

Eventort: Hanau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elternseminar – Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Vortrag | Berlin)

Elternseminar – Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Vortrag | Berlin)

Elternseminar – Sonderedition Erfolgreich zum Medizinstudienplatz

Erfolgreiche Wege zu einem Studienplatz in der Human- oder Zahnmedizin sind mittlerweile für jeden Abiturienten möglich. Dafür bedarf es einer sinnvollen Herangehensweise und einer gut durchdachten Zeitplanung, die bestenfalls bereits vor Abschluss des Abiturs in Angriff genommen werden. Die Vorbereitungen für das Abitur erfordern meist die ganze Aufmerksamkeit – da kann das Thema Erfolgreich zum Medizinstudienplatz leicht aus dem Fokus geraten. An dieser Stelle hilft die gute familiäre Unterstützung dem künftigen Studierenden.

Das Seminar ist kostenlos und richtet sich vorwiegend an Eltern und Großeltern, die ihre Kinder und Enkelkinder auf dem Weg ins Medizinstudium begleiten möchten und natürlich laden wir auch interessierte Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein!

Eventdatum: Freitag, 24. Mai 2024 16:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag in Karlsruhe: Erfolgreich zum Medizinstudium (Vortrag | Karlsruhe)

Am 15.05.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr informiert unser Spezialist für den Einstieg ins Medizinstudium Patrick Ruthven-Murray auf einer Veranstaltung der Agentur für Arbeit in Karlsruhe über den Einstieg ins Medizinstudium.

Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:

Bewerbung für das Medizinstudium in Deutschland und das Auswahlverfahren von Hochschulstart
Abiturnote, Medizinertest, HAM-Nat, Freiwilligendienst, Ausbildung vor dem Studium und naturwissenschaftliche Bundeswettbewerbe: Welche Kriterien werden bei der Auswahl zukünftiger Studierender in der Humanmedizin oder Zahnmedizin berücksichtigt? Was ist zu tun, wenn die Abinote nicht ausreicht, um zum nächsten Semester ins Studium einzusteigen?

Medizinstudium im europäischen Ausland
Welche Länder und Universitäten kommen für das Medizinstudium in Frage? Wie werden dort zukünftige Studierende ausgewählt? Welche sprachlichen Anforderungen und welche Kosten kommen auf dich zu?

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Einfach vorbeikommen!

Die Veranstaltung startet um 17:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Karlsruhe, Brauerstr. 10, 76135 Karlsruhe und dauert rund 2 Stunden. 

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

planZ – Studienberatung
Carl-Herz-Ufer 31
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 612869-23
Telefax: +49 (30) 612869-34
http://www.planz-studienberatung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Barrierefrei wohnen (Vortrag | Online)

Einen Online Vortrag zum Thema „Barrierefrei wohnen – Tipps zur Wohnraumgestaltung im Alter“ bietet der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis am 14. Mai um 18 Uhr an. Es gibt Informationen zur Gestaltung der Wohnräume sowie zur Finanzierung. Zudem werde kleine Alltagshelfer und Hilfsmittel vorgestellt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Mail an pflegestuetzpunkt@vogelsbergkreis.de oder telefonisch bei Monique Abel,  06641-9772091 und Claudia Vaupel,   06641-9772097.

 

 

Eventdatum: Dienstag, 14. Mai 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHKA im Rathaus – Diagnose, Förderung und Lernen in Bewegung (Vortrag | Karlsruhe)

PHKA im Rathaus – Diagnose, Förderung und Lernen in Bewegung (Vortrag | Karlsruhe)

Wissenschaftler:innen des Instituts für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geben am Montag, 13. Mai, im Rahmen von „PHKA im Rathaus“ Einblick in ihre Arbeit. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung im Rathaus am Marktplatz, 76133 Karlsruhe, stehen ab 18 Uhr Kurzvorträge und eine Bewegungspause für alle zum Mitmachen. Außerdem gibt es Experimentierstationen, Informationsstände und eine Posterausstellung.

Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung per Mail an rektorat@ph-karlsruhe.de gebeten.

Programm

Grußworte

  • Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister
  • Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Rektor der PHKA

Vorträge

  • Wie fit und aktiv sind Kinder und Jugendliche? Aktuelle Befunde zur Bewegungs- und Lernwelt von Heranwachsenden und Forschungsansätze am Institut für Bewegungserziehung und Sport; Vortragende: V.-Prof. Dr. Anke Hanssen-Doose, Prof. Dr. Elke Opper & Prof. Dr. Annette Worth
  • Schwimmen ist Bildung! Vorstellung und Evaluation des FoSS SchwimmFix Programms sowie Implementierung im Curriculum der PHKA; Vortragender: Dr. Rainer Neumann
  • Die Sportschuhbande: Projekt an (bisher) zwei Karlsruher Schulen zur Bewegungsförderung; Vortragende: Caroline Handtmann
  • Bewegt mit allen Sinnen lernen: Draußenunterricht in den Fächern Deutsch, Religion und Sport; Vortragende: Dr. Nicole Bachor-Pfeff, Dr. Jenny Korneck, Dr. Regina Speck & V.-Prof. Dr. Anke Hanssen-Doose

Empfang der Stadt Karlsruhe

  • Austausch mit den Vortragenden an Informationsständen und bei einer Posterausstellung. Experimentierstationen zu den vorgestellten sportmotorischen Erfassungsmethoden.

Nähere Informationen zu den Vorträgen stehen zur Verfügung auf www.ph-karlsruhe.de.

Eventdatum: Montag, 13. Mai 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung: Sustainability and Compatibility (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Sustainability and Compatibility (Vortrag | Stuttgart)

In the art-compatible farming practice of Tamarind Rossetti and Stephen Wright, sustainability is less about slowing down or speeding up, scaling back or scaling up, than about finding modes of compatibility between disparate rhythms and scales, to bring about a compatible beneficium, a benefit which can be held together with another one in a mutually beneficial arrangement. On the agro-ecological test-site they ran in the Corrèze, La Ferme au Sauvage, they strove for compatible beneficium between the practicalities of farming and teaching at an art academy. In their presentation, they will use the example of their farm-embedded art project to draw some conclusions about the compatibility of art and agriculture, arguing that sustainability depends upon seeing art as the future of agriculture as the future of art.

Vita: Tamarind Rossetti and Stephen Wright are Usership Coordinators (artistic directors) of the Künstlerhaus Stuttgart, where their artistic program, One Usership: agriculture is the future of art, draws on an integrated, eco-systemic vision of human and other-than-human artistic and aesthetic agency. This approach stems directly on their experience on a 1:1 scale agroecological test site in the Corrèze called Ferme au Sauvage, growing organic fruits and vegetables, offering farm-to-table meals and farm-to-panel ‘ideaseeding’ workshops, all documented through art. As usership coordinators, they see their role as an opportunity to plant out ideas germinated during their farm experience, transplanting a certain practice of permaculture within an art institution — a reciprocation of creative agency in the broadest sense in order to find out the hard way if art and agriculture are truly compatible.

Eventdatum: Dienstag, 11. Juni 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Methodik (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Methodik (Vortrag | Stuttgart)

Design gilt als Schlüsselfaktor für die Transformation der Gesellschaft hin zu regenerativ zirkulären Konsum- und Produktionssystemen (Irwin 2015, Latour et al. 2020). Soll Design diese Funktion erfüllen, müssen Designerinnen und Designer vom Entwurf bis zum Geschäftsmodell regenerativ zirkulär denken und handeln können.

Doch wie können wir diese komplexen Themen und Zusammenhänge konkret unterrichten? Wie können wir für die Studierenden Erfahrungsfelder für die Einübung regenerativer Zirkularität schaffen? Und wie können Studierenden konkret(!) Wege in die regenerative, zirkuläre Gestaltung, Wirtschafts- und sozial Formen entwickeln?

„…In der Vorlesung werde ich meine Vorschläge für eine Methodik vorstellen, wie regenerativ zirkuläres Entwerfen und Gestalten gelehrt und gelernt werden kann, und dies am Beispiel einer Serie Workshops in verschiedensten Zusammenhängen und mit unterschiedlichen Studierenden zum Thema „Die Reise meiner Unterhose bis zu meinem Hintern“ erläutern.“

Vita:
Die Soziologin Angela Grosso Ciponte ist selbstständige Unternehmerin, Dozentin und Moderatorin. Sie studierte Geschichte, Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Bern.
Als Fachfrau für transversale Kompetenzen – u.a. im Bereich Arbeitsmethoden im Design, hat sie langjährige Erfahrung in der Entwicklung innovativer Schulungsformate. Frau Grosso Ciponte lebt und arbeitet in Basel.

Eventdatum: Dienstag, 04. Juni 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung: Sustainability and Social Economy (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Sustainability and Social Economy (Vortrag | Stuttgart)

The case of Recyclart, a Brussels based non-governmental organization (NGO) on the crossroads of Arts and Social Economy.

Recyclart was created in 1997 to bring new life in a marginalised neighbourhood of Bruxelles-Chapelle in central Brussels. More than 2 decades later, and after having moved to Molenbeek in 2018, the organisation still has a threefold mission: to offer a urban-based and alternative artistic programme, to enhance the employability, to promote local cohesion. Recyclart offers different multidisciplinary artistic presentations ranging from workshops on urban development to nightlife activities. In its workshops, tailormade furniture is constructed. Recyclart also has a bar-restaurant. The association operates with ca. 40 staff, half of which are in professional integration programmes.

Roel Forceville has been the director of Recyclart since October 2018. Prior to joining the organisation he has been active in NGO’s working on human rights and/or international youth work in Belgium and abroad.

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Circular Design (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Circular Design (Vortrag | Stuttgart)

Julius Schäufele arbeitet seit über einem Jahrzehnt als Unternehmensgründer und Designer an der Schnittstelle von Circular Economy und Transformationsprozessen in der Bau- und Immobilienbranche. In seinem Vortrag gibt er uns einen Einblick in seine Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag.

Im Zusammenspiel zwischen Architektur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit finden sich innovative Schnittstellen, um uns aus der Klimakrise heraus zu designen. Das Thema ist Circular Economy als Designprinzip gegen Verschwendung und Kurzlebigkeit von Produkten – im speziellen Fall – Gebäude und ihre Bestandteile.

Concular setzt diese Prinzipien digital um und transformiert eine der konservativsten, aber klimarelevantesten Branchen: die Bau- und Immobilienbranche. Der digitale Werkzeuge, Erfassung von Gebäuden und Baustellenlogistik spielen für diese Transformation eine genauso große Rolle wie Mut, Leidenschaft und Vertrauen. Und der Erkenntnis, dass Design vielmehr eine Denkweise als eine Fertigkeit ist.

Eventdatum: Dienstag, 21. Mai 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet