Berufsberatung für Erwachsene (Vortrag | Pasewalk)

Berufsberatung für Erwachsene 

Neue Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt 

Welche Möglichkeiten bietet der regionale Arbeitsmarkt? 

Wie kann man sich in der Berufswelt neu orientieren?

Manuela Tabel ist Berufsberaterin für Erwachsene

Sie informiert über: 

berufliche Möglichkeiten

Wege der Höher- Qualifizierung

finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

und gibt praktische Tipps und wertvolle Hinweise zur eignene beruflichen Orientierung. 

Mehr Infos unter www.vorankommen-mv.de

Eventdatum: Dienstag, 19. März 2024 15:00 – 18:00

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Baden-Württemberg gründet sein Denkmalnetz (Vortrag | Stuttgart)

Auftaktveranstaltung im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart mit über 25 Institutionen und über 100 Anmeldungen

Liebe Medienvertreterinnen, liebe Medienvertreter,

am Freitag, den 15. März 2024, 14 Uhr, gründet sich im Haus der Architektinnen und Architekten (Danneckerstr. 54, Stuttgart) offiziell das denkmalnetzBW. Über 25 Institutionen, Vereine, Firmen und Denkmaleigentümer werden das Gründungsdokument (Entwurf wird auf Anfrage zugeschickt) unterzeichnen: von der kleinen dörflichen Initiative für ein Fachwerkhaus über Firmen in der Denkmalpflege bis hin zur Denkmalstiftung BW. Das Landesdenkmalamt ist Kooperationspartner. Zum Gründungsakt und zur anschließenden Versammlung des denkmalnetzBW laden wir Sie herzlich ein. Ab 15 Uhr zeigen Fachimpulse das große Aufgabenfeld von Information und Vernetzung, Nachwuchsförderung, Aus- und Weiterbildung sowie universitärer Lehre, aber auch integrative Ansätze in der Bauabwicklung zwischen Planern und Verwaltung.

Historie:

Der Erhalt unserer Innenstädte und Ortsbilder, ungenutzte und verwahrloste Denkmale, eine überbordende Bürokratie mit langen Genehmigungsdauern, fehlende Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg und zuletzt die Diskussion um den Klimabeitrag von Baudenkmalen haben den Wunsch nach einer baden-württembergischen Denkmal-Lobby wachsen lassen. Vorbilder für Denkmalnetze gibt es in Bayern (seit 2012) und Sachsen (seit 2022), das neueste Denkmalnetz in Mecklenburg-Vorpommern wurde im Januar 2024 gegründet.

In Folge der Landtagsanhörung „Denkmalschutz“ im September 2022 traf sich ein Initiativkreis mit dem Ziel der Gründung eines Dachverbands: das denkmalnetzBW.

Es soll als Institution

– das Sprachrohr für die Denkmalszene sein und den Wert von Denkmalerhalt für Kultur, Klima und Gesellschaft herausstellen
– den fachlichen Austausch fördern und landesweit Strukturen schaffen
– Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten bündeln und neue aufbauen.

Über 25 Verbände, Vereine, Stiftungen und Unternehmen sowie eine Vielzahl an Denkmaleigentümern wollen sich am 15. März nun erstmals landesweit zusammenschließen, um dem Erhalt des baukulturellen und archäologischen Erbes mehr Gewicht zu verleihen und die Rahmenbedingungen für Denkmalschutz und Denkmalpflege zu verbessern. Über die (noch im Aufbau befindliche) Plattform www.denkmalnetz-bw.de sollen Informationen ausgetauscht sowie Arbeitskreise und Jahrestreffen online und in Präsenz organisiert werden. Verschiedene Mailverteiler tragen die Erkenntnisse ins Land.

Informationen zum Vortragsprogramm sowie eine Übersicht über die Gründungsinstitutionen finden Sie unter www.akbw.de/gruendungsversammlung-denkmalnetzbw. Gerne können wir im Vorfeld Interviewpartner vermitteln. Sie stehen aber auch nach dem Gründungsakt um 14 Uhr spontan zu Gesprächen bereit.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anmeldung unter presse@akbw.de.

 

Eventdatum: Freitag, 15. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Architektenkammer Baden-Württemberg
Danneckerstraße 54
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2196-0
Telefax: +49 (711) 2196-101
http://www.akbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag zum Welt-Nierentag am 14. März (Vortrag | Darmstadt)

Vortrag zum Welt-Nierentag am 14. März (Vortrag | Darmstadt)

Vortrag im Klinikum zum Thema Nierengesundheit am Donnerstag (14.): Die Niere kennen, schützen und bewahren

„Volkskrankheit chronische Nierenschädigung“ – Mittlerweile leiden in Deutschland ca. 13 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenerkrankung, viele davon ohne von ihrer Erkrankung zu wissen. Ursächlich für die chronischen Nierenerkrankung sind häufig ein (schlecht eingestellter) Bluthochdruck, ein langjähriger oder schlecht eingestellter Diabetes mellitus oder sie tritt im Rahmen einer zunehmenden Herzschwäche (Herzinsuffizienz) auf. Leider sind (frühe) Schädigungen der Niere nicht durch Schmerzen oder andere leicht erkennbare Symptome auffällig, deshalb sind hier Aufklärung und verschiedene „Screening-Maßnahmen“ wichtig. Aus diesem Grund gibt es jährlich im März den Weltnierentag, der das Thema in den Fokus rückt. Wie kann nun eine Nierenschädigung erkannt werden? Dazu und zu anderen Fragestellungen hält Prof. Dr. Bernd Krüger, Direktor der Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen am Klinikum Darmstadt, am Donnerstag (14. März) um 18 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: „Niere denken! Die wunderbare Welt der Nieren; kennen, schützen, bewahren.“

Der Vortrag findet erneut in Präsenz statt. Veranstaltungsort ist der Konferenzsaal „Grafenstraße“ direkt an der Grafenstraße am Vorplatz des Klinikums.

 

Eventdatum: Donnerstag, 14. März 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Klinikum Darmstadt GmbH
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 107-0
Telefax: +49 (6151) 107-5449
http://www.klinikum-darmstadt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Gründung einer GmbH oder UG 

Wir möchten dazu beitragen, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Wir freuen uns daher den folgenden Online-Vortrag weiter anbieten zu können:

Gründung einer GmbH oder UG

Was Gründer über die Rechtsform GmbH oder UG wissen sollten

Beschreibung

Ein wichtiges Thema bei der Unternehmensgründung ist die Frage der Rechtsform. In diesem Vortrag soll den Gründern die Rechtsform der GmbH und der UG erläutert werden. Neben den Grundlagen werden praxisrelevante Fragen behandelt.

  • Die Kapitalgesellschaft als juristische Person
  • Abgrenzung zum Einzelunternehmen
  • Firmierung
  • Unternehmensgegenstand
  • Stammeinlage
  • Geschäftsanschrift und Sitz
  • Geschäftsführer
  • Die Ein-Mann-GmbH
  • Unterschiede UG und GmbH
  • Gründung mit Musterprotokoll oder Satzung
  • Kosten
  • Gründungsvorgang im Detail
  • Gründen über eine Vorratsgesellschaft

Ziel des Vortrages

Ziel ist es, den Gründern die wesentlichen Informationen für die Entscheidung zwischen Einzelunternehmen und GmbH/UG an die Hand zu geben.

Termin

Freitag 23.02.2024 17:00 – 18:00

Ort

Online: Einfach kurz vor der Veranstaltung diesen Link aufrufen:

https://us06web.zoom.us/j/84541717365?pwd=c2wwUHBQVU9Vcmw5emFmc0Y4azM2Zz09
wenn abgefragt: Meeting-ID: 845 4171 7365 – Kenncode: 589621

Anmeldung

Nicht notwendig

Vergütung

Kostenlos

Weitere Informationen und Veranstaltungen

https://siba-wirtschaftskanzlei.de/events/gruendung-gmbh-ug-online/

Über die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH

Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH in Berlin bietet ihren Kunden die Gründung von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften (GmbH, UG und AG) an und verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich.

Alles für Ihren schnellen und unkomplizierten Unternehmensstart:

– Firmengründung UG, GmbH, AG
– Vorratsgesellschaften UG, GmbH, AG in Deutschland und Österreich
– Treuhand, Holding, Ihre Geschäftsadresse in Berlin

Schneller und einfacher können Sie Ihr Unternehmen nicht starten.

Eventdatum: Freitag, 12. April 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 7700600-88
Telefax: +49 (30) 7700600-89
https://siba-wirtschaftskanzlei.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wahlbeobachtung: Ein Schlüsselinstrument (Vortrag | Online)

Wahlbeobachtung: Ein Schlüsselinstrument (Vortrag | Online)

Erinnern Sie sich an das kribbelnde Gefühl der Vorfreude, wenn sich eine Tür zu einer anderen Welt öffnet? Genau dieses aufregende Momentum möchten wir mit Ihnen teilen. Tom Hoyem ehemaliger dänischer Grönland-Minister, arbeitet seit 1995 als Wahlbeobachter weltweit für die OECD, die dänische Regierung und die Bundesrepublik Deutschland.

Mit einem beeindruckenden Portfolio von rund 33 internationalen Missionen auf allen Kontinenten verfügt Tom Hoyem über umfangreiche Erfahrung in diesem wichtigen Bereich.

Er gibt nicht nur tiefgreifende Einblicke in die Thematik, sondern auch faszinierende Anekdoten und spannende Erfahrungen aus erster Hand. Begleiten Sie uns auf eine Reise, die Ihre Sinne inspiriert und Ihren Geist beflügelt.

Tom Hoyem ist die leuchtende Verkörperung des unerschütterlichen Engagements für die Förderung und Erhaltung der Demokratie.

melden Sie sich zu diesem exklusiven Event an. Die Plätze sind limitiert

Melden Sie sich noch heute an!

https://gfaev.de/events/wahlbeobachtung/

Wann: 27.02.2024, 19:00 Uhr  – 20:30 Uhr

ZOOM, gfa-online

Eventdatum: Dienstag, 27. Februar 2024 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Balger Hauptstraße, 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (0) 72211884950
Telefax: + 49 (0)7221-188 5948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

alfaview mit Sessions zum Thema Remote Revolution und KI als Partner auf der TRANSFORM (Vortrag | Berlin)

alfaview mit Sessions zum Thema Remote Revolution und KI als Partner auf der TRANSFORM (Vortrag | Berlin)

alfaview beteiligt sich mit einem Vortrag und einer Session am Expo-Stand an der vom Bitkom veranstalteten Digital Office Conference/TRANSFORM am 6. März 2024 in Berlin:

Um 13:10 Uhr hält Armin Schweinfurth, Business Development Manager bei der alfaview gmbh, auf der Conference Stage einen Vortrag zum Thema Remote Revolution: Die Transformation zum digitalen Unternehmen durch hybride Teams, in dem er über die wichtige Rolle virtueller Arbeitsstätten spricht: Unabhängig vom Standort der Mitarbeitenden können Teams hier weltweit live miteinander kommunizieren und wie gewohnt zusammenarbeiten. Digitale Büroräume, die wie ein physisches Büro permanent bestehen und genutzt werden, sorgen für ein Teamgefühl, das viele Menschen anderweitig im Home-Office vermissen. Sie tragen so nicht nur entscheidend zum Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen bei, sondern auch zu einer Steigerung der Produktivität und Kreativität.

Zusätzlich bieten wir von 14:40 Uhr bis 15:00 Uhr an unserem Stand im EXPO-Bereich in Halle 3 eine Session zum Thema Von Nine to five zum Employee² – Wie KI uns hilft, bessere Arbeitsplätze zu schaffen an. Hier erhalten Sie einen Einblick in die transformative Kraft von KI und erfahren, wie sie genutzt werden kann, um bessere und zukunftsfähige Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Mit dem Code TRANSFORM_20 erhalten Sie beim Ticketkauf auf www.transform.show/unsere-tickets unseren Partner-Rabatt von 20 %.

 

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024 13:10 – 15:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovatives BGM: Balljonglage, Gehirntraining, Motivation (Vortrag | Köln)

Innovatives BGM: Balljonglage, Gehirntraining, Motivation (Vortrag | Köln)

Stephan Ehlers und sein Trainerteam bieten ein „neues BGM“ an. Man kann sowohl ein Testevent probieren und dann entscheiden ob man für einige oder mehr Mitarbeiter drei, sechs oder zwölf Monate „Balljonglage – bucht. Die Präsenz-Workshops dauern 60 oder 90 Minuten und können monatlich, 14-tägig oder wöchentlich in Präsenz stattfinden. Auch Blended Learning ist möglich, d.h. Präsenz und Online-Lernen. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer einen Direktzugang zur Online-Akademie-Jonglieren.de, Deutschlands größtes Lernportal für Jonglieranfänger und Fortgeschrittene.

Motivation und Stressabbau

Besonders in der heutigen Zeit, in der Stress und Burnout häufig auftreten, kann die Einbeziehung von Balljonglage als BGM-Element dazu beitragen, Stress abzubauen. Die konzentrierte Praxis der Jonglage erfordert Achtsamkeit und lenkt den Fokus von belastenden Gedanken ab. Dies kann dazu beitragen, eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten und den Geist zu beruhigen.

Wann haben Sie zuletzt in Ihrem Unternehmen gelacht?

Die Neuausrichtung von BGM auf Balljonglage, Gehirntraining und Motivation ist eine innovative Herangehensweise, die vielfältige positive Auswirkungen haben. Von der Förderung der kognitiven Fähigkeiten bis hin zur Stärkung der inneren Motivation und Teamdynamik bietet diese Interpretation von BGM eine einzigartige Möglichkeit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit auf verschiedenen Ebenen zu steigern. Das Jonglieren mit 1, 2, 3 oder 4 Bällen ist hoch wirksames Gehirntraining und steigert die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern und Führungskräften. Außerdem ist der Spaßfaktor beim Jonglieren nicht zu unterschätzen. Jonglieren und/oder Lachen erzeugt natürliche Energie. Wann haben Sie zuletzt in Ihrem Unternehmen gelacht?

Wer das „neue BGM“ „live“ in der Praxis erleben möchte, besucht den Vortrag von Stephan Ehlers auf der didacta in Köln beim Impulsforum „Zukunftsstrategien für Ihr Business“ von Speakers Excellence am

Freitag 23.02.2024 um 11:45 Uhr in Halle 6.1 (Stand A60/B069).

Eventdatum: Freitag, 23. Februar 2024 11:45 – 12:15

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TAROX ROADSHOW 2024 (Vortrag | Köln)

Wir laden Sie herzlichst zu unserer TAROX Roadshow im April 2024 ein
Erleben Sie auf unserer diesjährigen Roadshow einen umfassenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz, Microsoft-Copilot und Windows 11. 

Begleiten Sie unsere Experten während eines ganztägigen Events voller spannender Vorträge und anregendem Austausch. 

Abgerundet wird der Tag mit einem entspannten Ausklang bei erfrischenden Getränken und köstlichen Speisen.

Hier finden Sie einen kurzen Tagesablauf:

12:30 Uhr | BEGRÜSSUNG & Einblicke in die aktuelle TAROX Themenwelt
Christos Golias – Leitung TAROX Vertrieb

13:00 Uhr | VORTRAG 1: DATA
Kristian Krause – Leitung TAROX DATA

  • Steigerung der Kreativität, Produktivität und Fähigkeiten durch Microsoft Copilot

13:45 Uhr | VORTRAG 2: SECURITY
Alexander Wiediker – Leitung TAROX Cyber Security

  • Im Schatten der Bits: Wir tauchen ab ins Darknet
  • Cyber-Resilienz: Cybersicherheit in Zeiten von KI

 
PAUSE | Austausch mit Kaffee und kleinen Snacks oder Kuchen


15:00 Uhr | VORTRAG 3: VIDEO SECURITY
Richard Wetzel – Leitung TAROX Video Security

  • KI – Einsatz im Bereich der Videotechnik
  • Intelligentes Erkennen von Objekten, Geräuschen oder Situationen
  • Wir zeigen Ihnen Komplettlösungen: von der intelligenten Kamera bis zum intelligenten Videosystem

15:45 Uhr | VORTRAG 4: EIGENMARKE
Thomas Berge – Leitung TAROX Eigenmarke

  • AI transformiert die Wirtschaft weltweit
  • AI Everywhere – von Cloud über Edge bis Client 
  • Wie unterstützt TAROX Hardware Ihre Transformation?
  • Last Defense Line – Keine Chance für Ransomware – Object Storage Next Level


16:30 – 17:00 Uhr offene Diskussionsrunde und eventuelle Fragerunde

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Donnerstag, 25. April 2024 12:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAROX Aktiengesellschaft
Stellenbachstr. 49-51
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 98980-0
Telefax: +49 (231) 98980-101
http://www.tarox.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TAROX ROADSHOW 2024 (Vortrag | Leipzig)

Wir laden Sie herzlichst zu unserer TAROX Roadshow im April 2024 ein
Erleben Sie auf unserer diesjährigen Roadshow einen umfassenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz, Microsoft-Copilot und Windows 11. 

Begleiten Sie unsere Experten während eines ganztägigen Events voller spannender Vorträge und anregendem Austausch. 

Abgerundet wird der Tag mit einem entspannten Ausklang bei erfrischenden Getränken und köstlichen Speisen.

Hier finden Sie einen kurzen Tagesablauf:

12:30 Uhr | BEGRÜSSUNG & Einblicke in die aktuelle TAROX Themenwelt
Christos Golias – Leitung TAROX Vertrieb

13:00 Uhr | VORTRAG 1: DATA
Kristian Krause – Leitung TAROX DATA

  • Steigerung der Kreativität, Produktivität und Fähigkeiten durch Microsoft Copilot

13:45 Uhr | VORTRAG 2: SECURITY
Alexander Wiediker – Leitung TAROX Cyber Security

  • Im Schatten der Bits: Wir tauchen ab ins Darknet
  • Cyber-Resilienz: Cybersicherheit in Zeiten von KI

 
PAUSE | Austausch mit Kaffee und kleinen Snacks oder Kuchen


15:00 Uhr | VORTRAG 3: VIDEO SECURITY
Richard Wetzel – Leitung TAROX Video Security

  • KI – Einsatz im Bereich der Videotechnik
  • Intelligentes Erkennen von Objekten, Geräuschen oder Situationen
  • Wir zeigen Ihnen Komplettlösungen: von der intelligenten Kamera bis zum intelligenten Videosystem

15:45 Uhr | VORTRAG 4: EIGENMARKE
Thomas Berge – Leitung TAROX Eigenmarke

  • AI transformiert die Wirtschaft weltweit
  • AI Everywhere – von Cloud über Edge bis Client 
  • Wie unterstützt TAROX Hardware Ihre Transformation?
  • Last Defense Line – Keine Chance für Ransomware – Object Storage Next Level


16:30 – 17:00 Uhr offene Diskussionsrunde und eventuelle Fragerunde

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Donnerstag, 18. April 2024 12:00 – 17:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAROX Aktiengesellschaft
Stellenbachstr. 49-51
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 98980-0
Telefax: +49 (231) 98980-101
http://www.tarox.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TAROX ROADSHOW 2024 (Vortrag | Stuttgart)

Wir laden Sie herzlichst zu unserer TAROX Roadshow im April 2024 ein
Erleben Sie auf unserer diesjährigen Roadshow einen umfassenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz, Microsoft-Copilot und Windows 11. 

Begleiten Sie unsere Experten während eines ganztägigen Events voller spannender Vorträge und anregendem Austausch. 

Abgerundet wird der Tag mit einem entspannten Ausklang bei erfrischenden Getränken und köstlichen Speisen.

Hier finden Sie einen kurzen Tagesablauf:

12:30 Uhr | BEGRÜSSUNG & Einblicke in die aktuelle TAROX Themenwelt
Christos Golias – Leitung TAROX Vertrieb

13:00 Uhr | VORTRAG 1: DATA
Kristian Krause – Leitung TAROX DATA

  • Steigerung der Kreativität, Produktivität und Fähigkeiten durch Microsoft Copilot

13:45 Uhr | VORTRAG 2: SECURITY
Alexander Wiediker – Leitung TAROX Cyber Security

  • Im Schatten der Bits: Wir tauchen ab ins Darknet
  • Cyber-Resilienz: Cybersicherheit in Zeiten von KI

 
PAUSE | Austausch mit Kaffee und kleinen Snacks oder Kuchen


15:00 Uhr | VORTRAG 3: VIDEO SECURITY
Richard Wetzel – Leitung TAROX Video Security

  • KI – Einsatz im Bereich der Videotechnik
  • Intelligentes Erkennen von Objekten, Geräuschen oder Situationen
  • Wir zeigen Ihnen Komplettlösungen: von der intelligenten Kamera bis zum intelligenten Videosystem

15:45 Uhr | VORTRAG 4: EIGENMARKE
Thomas Berge – Leitung TAROX Eigenmarke

  • AI transformiert die Wirtschaft weltweit
  • AI Everywhere – von Cloud über Edge bis Client 
  • Wie unterstützt TAROX Hardware Ihre Transformation?
  • Last Defense Line – Keine Chance für Ransomware – Object Storage Next Level


16:30 – 17:00 Uhr offene Diskussionsrunde und eventuelle Fragerunde

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Dienstag, 16. April 2024 12:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAROX Aktiengesellschaft
Stellenbachstr. 49-51
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 98980-0
Telefax: +49 (231) 98980-101
http://www.tarox.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet