Verantwortungsbewußter Umgang mit der Gentechnik (Vortrag | Regensburg)

Verantwortungsbewußter Umgang mit der Gentechnik (Vortrag | Regensburg)

Die Pressestelle des Bistums Regensburg lädt zu einer Veranstaltung unter dem Thema:

 „Die Welt wartet nicht bis wir bereit sind – Verantwortungsbewußter Umgang mit der Gentechnik“ ein

Als Anfang der 80er Jahre mit dem humanen Insulin das erste gentechnisch hergestellt Produkt auf den Markt kam, feierte man eine neue technische Revolution. Die Methode CRISPR/Cas, umgangssprachlich die Genschere, hat diese Revolution beschleunigt. Während in den USA und in Asien ein ungebremster Boom in der Biotechnologie erfolgt, stagniert die Entwicklung in Europa aufgrund vielfacher Bedenken. Heute ist die „rote“ Gentechnik in der Medizin mit neuen Wirkstoffen bei der Krebsbehandlung und Impfstoffen gegen die Corona Pandemie alltäglich und akzeptiert. Außerhalb Europas werden in der „grünen“ Gentechnik bereits erfolgreich trockenresistente Getreidesorten im Kampf gegen den Klimawandel und aufkommender Hungersnot entwickelt. In der nunmehr über 40-jährigen Erfahrung mit dieser Technologie sind keine Katastrophen wie bei der Kerntechnologie bekannt. Handlungsbedarf ergibt sich in den ethischen Kriterien der Anwendungsmöglichkeiten. Überlegungen zu Designerbabies, aber auch hochpreisige Geschäftsmodelle der Pharmaindustrie machen dies beispielhaft deutlich. Welche Regelungen sind in einer globalisierten Welt durchsetzbar, in der schon heute Paare ins Ausland gehen, um dort beispielsweise die Präimplantationsdiagnostik zur Geschlechtsselektion in Anspruch zu nehmen?   

Wo? Obermünsterplatz. 7, 93047 Regensburg, Konferenzraum 4

Wann? 18.00 Uhr, Ende 19.45 Uhr.

Vorträge von Dr. Diefenthal, BioPark Regensburg GmbH mit dem Titel: „Die Welt wartet nicht bis wir bereit sind – Verantwortungsbewußter Umgang mit der Gentechnik“

und

Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler: „Aktuelle Herausforderungen der Gentechnik“

Keynotes von Cornelia Kaminski (Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V) und Stefan Rehder (Die Tagespost).

Moderiert wird die sich an die Vorträge anschließende Podiumsdiskussion von von Prof. Dr. Michael Nerlich (Ehemaliger Klinikleiter für Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Regensburg)

Organisation Dr. Dr. Stefan Groß

Wir würden Sie bitten, sich bis zum 9. Februar 2024

telefonisch unter: 0941/5971061

oder per Mail

info@bistum-regensburg.de

anzumelden.

Eventdatum: Dienstag, 20. Februar 2024 18:00 – 19:45

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotag Bio-Komposite für die Kreislaufwirtschaft (Vortrag | Frankfurt am Main)

Finden Sie heraus, welche nachhaltigen Komposite für Sie in Zukunft wichtig sind und besuchen Sie unsere DECHEMA-Veranstaltung „Bio-Komposite für die Kreislaufwirtschaft“. Lernen Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Vorteile biogener Komponenten in strukturellen und funktionalen Anwendungen kennen. Profitieren Sie von der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, um gemeinsam Potentiale zu erkennen, Herausforderungen zu identifizieren und Kooperationen zu knüpfen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und die Zukunft der Bio-Komposite aktiv mitzugestalten.

Das Programm wird ab März 2024 veröffentlicht.

Eventdatum: Dienstag, 15. Oktober 2024

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DIGITAL SUMMIT – KI IM MITTELSTAND MAI 2024 (Vortrag | Viechtach)

DIGITAL SUMMIT – KI IM MITTELSTAND MAI 2024 (Vortrag | Viechtach)

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz rapide Fortschritte macht, stellt sich die Frage: Wie kannst du diese Technologien effektiv in deinem Unternehmen einsetzen? Wir laden dich dazu ein, sowohl die Grundlagen zu verstehen, als auch die neuesten Trends und Anwendungen von KI im Mittelstand zu entdecken.

Was erwartet dich?

  • KI-Trends und Innovationen: Entdecke die aktuellsten Durchbrüche und zukunftsweisenden Trends in der Künstlichen Intelligenz, die die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutionieren.
  • Erweiterte Anwendungsfälle: Erfahre, wie KI in verschiedenen Branchen über traditionelle Anwendungen hinaus genutzt wird
  • Fortgeschrittenes Prompt Engineering: Tauche tiefer in die Kunst des Prompt Engineering ein und lerne, wie du präzise und effektive Prompts gestaltest, um optimale Ergebnisse von KI-Systemen zu erzielen.
  • KI-Ethik und Recht: Wir zeigen wichtige ethische Überlegungen und rechtliche Rahmenbedingungen, die bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen zu berücksichtigen sind.
  • Erfolgsgeschichten: Lasse dich von realen Erfolgsgeschichten inspirieren, in denen Unternehmen KI-Technologien erfolgreich integriert haben, um ihre Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu erschließen.
  • KI-Workshops: Was hat eigentlich LEGO® mit KI zu tun?

Wir glauben fest daran, dass dir dieser Summit wertvolle Einblicke und Werkzeuge für deinen Weg in eine innovative und erfolgreiche Zukunft bieten wird.

Verpasse nicht die Chance, dein Unternehmen mit der Kraft der KI zu transformieren. Melde dich jetzt an und sei Teil des Digital Summits „KI im Mittelstand“.

Wir freuen uns darauf, dich persönlich willkommen zu heißen!

Datum: 15. Mai 2024

Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr

Ort: RiverRoom, Am Regen 5, 94234 Viechtach

Meldet euch jetzt an und sichert euch euren Platz beim Digital Summit!

Mit freundlichen Grüßen,

Das PASSION4IT Team

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 18:30 – 20:30

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DIGITAL SUMMIT – DIGITAL WORK APRIL 2024 (Vortrag | Viechtach)

DIGITAL SUMMIT – DIGITAL WORK APRIL 2024 (Vortrag | Viechtach)

Der moderne digitale Arbeitsplatz ist viel mehr als der richtige Laptop und Outlook.
Heutzutage ist es wichtig, die verschiedenen Anforderungen des täglichen Arbeitsalltags effizient und zielgerichtet zu bewältigen.
Dazu gehören neben der passenden Hardware und Infrastruktur vor allem auch die richtigen Softwarelösungen.

In unserem Digital Work Summit zeigen wir Dir an praktischen Beispielen, wie du verschiedene Software-Lösungen in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
Dazu gehören Microsoft365 Lösungen zu den Themen Kommunikation & Kollaboration, aber auch Beispiele zur persönlichen Organisation (Mails, Aufgaben,…).
Neben den Microsoft365 Lösungen gehen wir aber auch auf spezielle digitale Lösungen ein, die je nach Aufgabengebiet im Unternehmen, eine wichtige Rolle spielen können.
Dazu gehört z.B. ein CRM, ein digitaler Unterschriftsprozess oder auch eine digitale Lernplattform.

Wenn Du also immer schon dachtest, dass es neben Outlook und Excel noch mehr geben muss, dann bist du hier richtig.
Auch wenn Du noch tiefer in den „digitalen Arbeitsplatz“ eintauchen möchtest, ist dieser Summt für dich das Richtige.

Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser Summit dir wertvolle Erkenntnisse liefert und dich auf dem Weg zu einer noch innovativeren und erfolgreichen Zukunft unterstützt.
Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit, euer Unternehmen in Sachen Digitalisierung nachhaltig voranzubringen. Meldet euch jetzt an und seid Teil des Digital Summits „Digital Work“.
Wir freuen uns darauf, euch persönlich begrüßen zu dürfen!

Datum: 17. April 2024

Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr

Ort: RiverRoom, Am Regen 5, 94234 Viechtach

Meldet euch jetzt an und sichert euch euren Platz beim Digital Summit!

Mit freundlichen Grüßen,

Das PASSION4IT Team

Eventdatum: Mittwoch, 17. April 2024 18:30 – 20:30

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Performative Lesung mit Schüler*innen des Rabanus-Maurus-Gymnasiums Mainz und Jens Peter Gust (Vortrag | Mainz)

Performative Lesung mit Schüler*innen des Rabanus-Maurus-Gymnasiums Mainz und Jens Peter Gust (Vortrag | Mainz)

„Moral, das ist, wenn man moralisch ist.“

Am Mittwoch, dem 7. Februar 2024- um 18 Uhr, präsentiert der Leistungskurs Deutsch, Jahrgang 12, des Rabanus-Maurus-Gymnasiums in der Kunsthalle Mainz eigene Texte.

„Moral, das ist, wenn man moralisch ist“ sagt bei Büchner der Hauptmann zu Woyzeck, nachdem er ihm zuvor erklärte, wie „dumm, ganz abscheulich dumm“ er, Woyzeck, sei. Dass Woyzeck so dumm nicht sein kann, aber eben keine andere Chance hat, zeigt sich im weiteren Dialog. Denn Woyzeck entgegnet, dass er, käme er in den Himmel, noch donnern helfen müsste.

Wir schicken Büchners Protagonisten durch die aktuelle Ausstellung Unextractable: Sammy Baloji invites der Kunsthalle Mainz. In seiner künstlerischen Arbeit untersucht Sammy Baloji die Geschichte des Bergbaus in seiner Heimatstadt Lubumbashi im Südosten der Demokratischen Republik Kongo. Dabei setzt er den tiefgreifenden Zerstörungen der Umwelt und der sozialen Strukturen die Erinnerungen und Hoffnungen der Menschen in der Region Katanga entgegen.

Wie sehen Büchners Figuren diese Ausstellung?

Gehen Sie mit uns auf einen Spaziergang durch die Kunsthalle und erleben Sie Woyzeck, seine Marie, den Hauptmann oder den Doktor, sowie weitere Protagonisten aus Büchners Woyzeck. Tauchen Sie in ihre Gedanken zu den Exponaten ein.

Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler durch Jens Peter Gust, Schauspieler und Autor. Er liest Texte aus Georg Büchners Woyzeck.

Am Sonntag, 11/02 findet um 14 Uhr der letzte öffentliche Rundgang durch die Ausstellung Unextractable: Sammy Baloji invites statt.

Unextractable: Sammy Baloji invites
27/10/23 – 11/02/24
Sammy Baloji
Nilla Banguna
Jackson Bukasa & Dan Kayeye & Justice Kasongo
Sybil Coovi Handemagnon
Fundi Mwamba Gustave & Antje Van Wichelen
Franck Moka
Hadassa Ngamba
Isaac Sahani Dato
Georges Senga
Julia Tröscher

Partner*innen
Picha, Lubumbashi
Framer Framed, Amsterdam
Reconnecting „Objects“ (Technische Universität Berlin, gefördert durch die Volkswagen Stiftung)

Die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz wird gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, Wallonie-BruxelIes International (WBI), kiosk Vlaanderen, das Bureaux des Arts Plastiques des Institut français und das Königreich Niederlande.

Die Kunsthalle Mainz wird unterstützt durch:

Mainzer Stadtwerke AG
Mainzer Fernwärme GmbH
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Landeshauptstadt Mainz

Eventdatum: Mittwoch, 07. Februar 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bavarian IT Solutions Day (Vortrag | Friedberg)

Bavarian IT Solutions Day (Vortrag | Friedberg)

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Bavarian IT Solutions Day am 6. Juni im Wittelsbacher Schloss Friedberg aufgrund der extremen Hochwasserlage in der Region Augsburg und Friedberg abgesagt wird. Eine gesicherte An- und Abreise ist unter diesen Umständen nicht gegeben.
Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer und Beteiligten haben für uns höchste Priorität, und unter den derzeitigen Umständen können wir diese nicht gewährleisten.

Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten zutiefst und hoffen auf Ihr Verständnis für diese notwendige Maßnahme. Über einen möglichen Ersatztermin werden wir Sie so bald wie möglich informieren.

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns unter info@netitwork.net zu kontaktieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie sicher.

Mit freundlichen Grüßen,
Das Team der NETitwork GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 12:00 – 21:00

Eventort: Friedberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

NETitwork GmbH
August-Wessels-Str. 37
86156 Augsburg
Telefon: +49 (821) 57089880
https://netitwork.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CHAMPIONS SUMMIT 2024 (Vortrag | Berlin)

CHAMPIONS SUMMIT 2024 (Vortrag | Berlin)

WTG & Five 9 CHAMPIONS SUMMIT

Sportliche Höchstleistungen üben oftmals Faszination aus. Doch was hat das mit Ihrem Business zu tun? Eine Menge, denn Höchstleistungen sind nicht nur im Sport gefordert.
 

Seien Sie bei unserem exklusiven und Platz limitierten Event dabei, wenn es um die Faszination Spitzenleistung und die beeindruckenden Parallelen zwischen Profisport und Kundenservice geht. Treffen Sie auf drei herausragende Weltmeister, die uns ihre einzigartigen Geschichten und Erfahrungen teilen, wie sie den Weg zu den Besten der Besten gemeistert haben. Nutzen Sie bei der anschließenden Dinnerparty die Möglichkeit, die Herren persönlich kennenzulernen.

 
Talkgäste

Niklas Wellen ist ein deutscher Hockey-Nationalspieler, der 2023 Weltmeister und 2016 Olympiadritter wurde. Seit 2023 ist der studierte Wirtschaftsingenieur als Data Analyst bei der WTG communication GmbH beschäftigt.

2007 feierte Oliver Roggisch seinen größten Erfolg und wurde mit Deutschland Weltmeister. Heute ist er sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen sowie Teammanager der deutschen Handballnationalmannschaft.

Thomas „Icke“ Häßler ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Die größten Erfolge des Mittelfeldspielers waren der Weltmeistertitel 1990 und der Europameistertitel 1996.

 

Spitzenleistung im Fokus – Ihr Weg zum Weltmeister

Gehen Sie mit uns gemeinsam thematisch in „Deep Dives“ rund um die Optimierung Ihres Kundenservices. Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen und werden Sie zum Besten der Besten. 

Erleben Sie in einer „Champion-reifen“ Livedemo das Zusammenspiel zwischen Mensch und KI und sehen Sie, wie Sie Ihre Customer Experience mit der CCaaS Lösung von Five9 optimieren.

 
Mehr Informationen zum Event und zur Agenda gibt es hier

Eventdatum: 26.02.24 – 27.02.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WTG
Max-Dohrn-Straße 8-10
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 850010
Telefax: +49 (30) 85001122
https://www.wtg.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.
Bei einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht:
– 1,0 Stunde neues VOB-Vergaberecht/eVergabe (Referent Herr Rechtsanwalt Uwe Manker),
– 1,5 Stunden GAEB-Grundlagen,
– 0,5 Stunden Informationen zu den Programmen „GAEB-Konverter“ und „GAEB-Vergleich“.

Der nächste Kurs findet am Freitag, dem 16.02.2024 um 09:00 Uhr statt.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.

Kosten pro Person: 149,00 Euro netto

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Anmeldeformular:
https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs.pdf

oder gern per Mail an info@t-t.de

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 16. Februar 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PLANERTAG BRANDSCHUTZ- UND BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Vortrag | Bremen)

PLANERTAG BRANDSCHUTZ- UND BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Vortrag | Bremen)

Die neuen Planertage von OBO Bettermann sind von Experten für Experten. Erhalten Sie ein Update zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verordnungen und der Normungen. Darüber hinaus informieren wir Sie über den Schutz von Photovoltaikanlagen vor Bränden und Überspannungen.

 

Zielsetzung
In dieser Veranstaltung frischen Sie Ihre Kenntnisse zu aktuellen Normen und Verordnungen auf.

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
€ 60,00 zzgl. MwSt.

 

Inhalt

Brandschutz-Systeme

  • ​Grundlagen: Bauprodukte & Bauarten
  • Verwendbarkeitsnachweise
  • Anwendbarkeitsnachweise
  • Entwurf, Planung & Errichtung
  • Dokumentation​

Blitz- und Überspannungsschutz-Systeme – Photovoltaikanlagen

  • Allgemeine Grundlagen: Blitz- und Überspannungsschutz-Systeme
  • Schadensursachen & Verantwortlichkeiten
  • Normative Grundlagen
  • Installationsmöglichkeiten

Planungskonfigurator OBO Construct

  • ​Brandschutz-Systeme
  • Kabeltrag-Systeme
  • Unterflur-Systeme​

 

Eventdatum: Dienstag, 12. November 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2373) 89-2000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PLANERTAG BRANDSCHUTZ-SYSTEME (Vortrag | Lübeck)

PLANERTAG BRANDSCHUTZ-SYSTEME (Vortrag | Lübeck)

Die neuen Brandschutz Planertage von OBO Bettermann sind von Experten für Experten. Erhalten Sie ein Updaten zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verordnungen und der Normungen.

 

Zielsetzung
In dieser Veranstaltung frischen Sie Ihre Kenntnisse zu aktuellen Normen und Verordnungen auf. Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie Brandschutzkonzepte nach den aktuell gültigen Normen zu planen.

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
€ 60,00 zzgl. MwSt.

 

Inhalt

  • ​​Allgemeine baurechtliche Grundlagen
  • Änderungen in den wichtigsten Normen
  • Entwicklungstendenzen im Markt
  • Brandabschottungen nach DIN 4102 Teil 9
  • Installation in Flucht- und Rettungswegen nach (M)LAR gemäß DIN 4102 Teil 11
  • Funktionserhalt elektrischer Anlagen nach DIN 4102 Teil 12
  • Planungssoftware BSS-Construct

Eventdatum: Donnerstag, 10. Oktober 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2373) 89-2000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet