Ringvorlesung: Sustainability and Compatibility (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Sustainability and Compatibility (Vortrag | Stuttgart)

In the art-compatible farming practice of Tamarind Rossetti and Stephen Wright, sustainability is less about slowing down or speeding up, scaling back or scaling up, than about finding modes of compatibility between disparate rhythms and scales, to bring about a compatible beneficium, a benefit which can be held together with another one in a mutually beneficial arrangement. On the agro-ecological test-site they ran in the Corrèze, La Ferme au Sauvage, they strove for compatible beneficium between the practicalities of farming and teaching at an art academy. In their presentation, they will use the example of their farm-embedded art project to draw some conclusions about the compatibility of art and agriculture, arguing that sustainability depends upon seeing art as the future of agriculture as the future of art.

Vita: Tamarind Rossetti and Stephen Wright are Usership Coordinators (artistic directors) of the Künstlerhaus Stuttgart, where their artistic program, One Usership: agriculture is the future of art, draws on an integrated, eco-systemic vision of human and other-than-human artistic and aesthetic agency. This approach stems directly on their experience on a 1:1 scale agroecological test site in the Corrèze called Ferme au Sauvage, growing organic fruits and vegetables, offering farm-to-table meals and farm-to-panel ‘ideaseeding’ workshops, all documented through art. As usership coordinators, they see their role as an opportunity to plant out ideas germinated during their farm experience, transplanting a certain practice of permaculture within an art institution — a reciprocation of creative agency in the broadest sense in order to find out the hard way if art and agriculture are truly compatible.

Eventdatum: Dienstag, 11. Juni 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Methodik (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Methodik (Vortrag | Stuttgart)

Design gilt als Schlüsselfaktor für die Transformation der Gesellschaft hin zu regenerativ zirkulären Konsum- und Produktionssystemen (Irwin 2015, Latour et al. 2020). Soll Design diese Funktion erfüllen, müssen Designerinnen und Designer vom Entwurf bis zum Geschäftsmodell regenerativ zirkulär denken und handeln können.

Doch wie können wir diese komplexen Themen und Zusammenhänge konkret unterrichten? Wie können wir für die Studierenden Erfahrungsfelder für die Einübung regenerativer Zirkularität schaffen? Und wie können Studierenden konkret(!) Wege in die regenerative, zirkuläre Gestaltung, Wirtschafts- und sozial Formen entwickeln?

„…In der Vorlesung werde ich meine Vorschläge für eine Methodik vorstellen, wie regenerativ zirkuläres Entwerfen und Gestalten gelehrt und gelernt werden kann, und dies am Beispiel einer Serie Workshops in verschiedensten Zusammenhängen und mit unterschiedlichen Studierenden zum Thema „Die Reise meiner Unterhose bis zu meinem Hintern“ erläutern.“

Vita:
Die Soziologin Angela Grosso Ciponte ist selbstständige Unternehmerin, Dozentin und Moderatorin. Sie studierte Geschichte, Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Bern.
Als Fachfrau für transversale Kompetenzen – u.a. im Bereich Arbeitsmethoden im Design, hat sie langjährige Erfahrung in der Entwicklung innovativer Schulungsformate. Frau Grosso Ciponte lebt und arbeitet in Basel.

Eventdatum: Dienstag, 04. Juni 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung: Sustainability and Social Economy (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Sustainability and Social Economy (Vortrag | Stuttgart)

The case of Recyclart, a Brussels based non-governmental organization (NGO) on the crossroads of Arts and Social Economy.

Recyclart was created in 1997 to bring new life in a marginalised neighbourhood of Bruxelles-Chapelle in central Brussels. More than 2 decades later, and after having moved to Molenbeek in 2018, the organisation still has a threefold mission: to offer a urban-based and alternative artistic programme, to enhance the employability, to promote local cohesion. Recyclart offers different multidisciplinary artistic presentations ranging from workshops on urban development to nightlife activities. In its workshops, tailormade furniture is constructed. Recyclart also has a bar-restaurant. The association operates with ca. 40 staff, half of which are in professional integration programmes.

Roel Forceville has been the director of Recyclart since October 2018. Prior to joining the organisation he has been active in NGO’s working on human rights and/or international youth work in Belgium and abroad.

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Circular Design (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Circular Design (Vortrag | Stuttgart)

Julius Schäufele arbeitet seit über einem Jahrzehnt als Unternehmensgründer und Designer an der Schnittstelle von Circular Economy und Transformationsprozessen in der Bau- und Immobilienbranche. In seinem Vortrag gibt er uns einen Einblick in seine Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag.

Im Zusammenspiel zwischen Architektur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit finden sich innovative Schnittstellen, um uns aus der Klimakrise heraus zu designen. Das Thema ist Circular Economy als Designprinzip gegen Verschwendung und Kurzlebigkeit von Produkten – im speziellen Fall – Gebäude und ihre Bestandteile.

Concular setzt diese Prinzipien digital um und transformiert eine der konservativsten, aber klimarelevantesten Branchen: die Bau- und Immobilienbranche. Der digitale Werkzeuge, Erfassung von Gebäuden und Baustellenlogistik spielen für diese Transformation eine genauso große Rolle wie Mut, Leidenschaft und Vertrauen. Und der Erkenntnis, dass Design vielmehr eine Denkweise als eine Fertigkeit ist.

Eventdatum: Dienstag, 21. Mai 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Designstudium (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Designstudium (Vortrag | Stuttgart)

Caja Peters und Ben Herbig, Absolvent*innen des Studiengangs Industrial Design der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim, präsentieren anhand ihrer Abschlussarbeiten zu „regenartiver Co-Kreation mit lebenden Organismen“ und „modularem Schuhdesign“ ihre Vorstellungen zu Nachhaltigkeit im Designstudium.

Caja Peters (Design in der Material- und Textilindustrie)
„Mein Teil der Vorlesung wird sich mit regenerativer Gestaltung in Co-Kreation mit lebenden Organismen beschäftigen und beschreibt das Potenzial von Design in der Material- und Textilindustrie. Dabei werde ich konkrete Anwendungsmöglichkeiten anhand der zwei Abschlussarbeiten „Automatisierte Filamentierung bakterieller Zellulose“ und „Traces from the Past and Finding Presence in the Future“ präsentieren, die auch Designgaps bei der Entwicklung nachhaltiger Innovationen aufzuzeigen. Es geht also darum, nachhaltige Zukünfte durch Design vorzustellen und zu zeigen, welche vielfältigen Ansätze hierfür bereits im Studium möglich sind.“

Ben Herbig (Modulares Schuhdesign)
„In meinem Teil der Vorlesung will ich auf die Beziehung zwischen Mensch und Produkt eingehen und anhand meiner Bachelorarbeit zeigen, dass Design das Potential hat, Nutzer*innen zu einem erfüllteren und nachhaltigeren Umgang mit ihren Gebrauchsgegenständen und Kleidungsstücken zu inspirieren.“

Eventdatum: Dienstag, 14. Mai 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS mit LogiPlus die Produktionslogistik global optimiert hat. (Vortrag | Online)

IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS mit LogiPlus die Produktionslogistik global optimiert hat. (Vortrag | Online)

Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS KGaA mbH mit Sitz im westfälischen Harsewinkel ist mit rund 12.000 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik, u.a. bei Mähdreschern und selbstfahrenden Feldhäckslern. CLAAS stand vor rund 6 Jahren vor der Herausforderung, die an vielen Produktionsstandorten eingesetzte Lagerverwaltungslösung SAP WM durch SAP EWM abzulösen und gleichzeitig die Produktionslogistik-Prozesse zu optimieren und automatisieren. 

Erfahren Sie in unserer exklusiven Experten-Session, wie CLAAS an unterschiedlichsten Standorten weltweit mit vielfältigen Anforderungen die Produktionslogistik mit SAP EWM optimiert hat und dadurch erhebliche Effizienzsteigerungen erzielt hat. 

Bevor die SAP EWM Rollout-Tour startete entwickelten CLAAS und LogiPlus ein globales SAP EWM Rollout-Template als Basis für die Realisierungsprojekte. Dieses Template bildete die Grundlage, um die Rollouts effizient und erfolgreich durchzuführen. Die Experten geben Einblicke in die Struktur dieses Templates und enthüllen die entscheidenden Schlüsselelemente und Erfolgsfaktoren.

Henning Wortmann von CLAAS stellt dabei verschiedene Projekte an Standorten in den USA, Frankreich, Ungarn und Deutschland vor. Gemeinsam mit den SAP EWM Experten von LogiPlus und den Moderatoren des IT Onlinemagazins werden die Herausforderungen beleuchtet und die Umsetzung und die Höhepunkte jedes dieser Projekte vorgestellt. Bei allen Projekten fokussierte sich die Umsetzung auf die Kompatibilität mit Automatisierungstechnik, bei denen die bisherige Lösung SAP WM durch SAP EWM erfolgreich abgelöst wurde.

Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten von CLAAS inspirieren. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit mit LogiPlus zu nachhaltigen Verbesserungen und effizienten Prozessen geführt hat. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die globalen Projekte von CLAAS und lassen Sie sich von den beeindruckenden Ergebnissen überzeugen.

Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://logiplus.de/it-onlinekonferenz-wie-claas-global-die-produktionslogistik-optimiert-hat-sap-ewm-rollout-tour-2018-2024/

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 11:30 – 12:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Wirtschaftstalk anlässlich der Heimattage Härtsfeld 2024 am 3. Mai (Vortrag | Dischingen)

Wir laden Sie anlässlich der „Heimattage Härtsfeld 2024“ herzlich zum Wirtschaftstalk am 3. Mai in die Egauhalle nach Dischingen ein.

Programm:
15:00 Uhr Begrüßung
Dirk Schabel, Bürgermeister Gemeinde Dischingen

15:10 Uhr Impulsvortrag „Wirtschaftspolitik für den ländlichen Raum“
Michael Kleiner, Ministerialdirektor Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

15:25 – 16:25 Uhr Talkrunde
Dr. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises
Michael Kleiner, Ministerialdirektor Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Peter Polta, Landrat Landkreis Heidenheim
Thilo Rentschler, Hauptgeschäftsführer IHK Ostwürttemberg
Dirk Schabel, Bürgermeister Gemeinde Dischingen
Moderation: Monika Theiss, Leiterin Kommunikation SDZ Media GmbH

16:25 Uhr Dialog mit dem Publikum
16:45 Uhr Gespräche & Imbiss

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Weitere Infos und Online-Anmeldung:  https://event-ihk.de/b/?p=wirtschaft2024

Eventdatum: Freitag, 03. Mai 2024 15:00 – 16:45

Eventort: Dischingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wachstum braucht Positionierung: Wie Sie sich erfolgreich im Markt differenzieren und Ihr Unternehme (Vortrag | Online)

Wachstum braucht Positionierung: Wie Sie sich erfolgreich im Markt differenzieren und Ihr Unternehme (Vortrag | Online)

Lernen Sie in dem Vortrag, warum eine klare Positionierung der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg ist. Der 20-minütige Impuls ‚Wachstum braucht Positionierung‘ verdeutlicht Ihnen, wie Sie sich in Ihrem Marktsegment erfolgreich abheben, ‚Top of Mind‘ für Ihre Zielgruppe werden und welche Profilierungsmaßnahmen dafür notwendig sind. Entdecken Sie, wie Sie durch ein tiefes Verständnis Ihrer Zielgruppe und deren Bedürfnisse Ihre Produkte und Dienstleistungen so gestalten, dass sie nahezu automatisch neue Kunden gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen intensivieren.

Eventdatum: Dienstag, 23. April 2024 14:30 – 14:50

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Quo vadis Datenschutz in Deutschland (Vortrag | Online)

Quo vadis Datenschutz in Deutschland (Vortrag | Online)

Mit Einführung der DSGVO 2018 wurde sie eine verbindliche gültige Rechtsnorm für alle EU-Staaten zum Thema Datenschutz. Bei uns in der Bundesrepublik gibt es immer wieder Bestrebungen an den vorhandenen gesetzlichen Regelungen – BDSG und die Bundesländer betreffenden Datenschutzgesetze- zu verändern. Weil zu bürokratisch, schwerfällig und unüberschaubar. So werden zur Zeit die von Politik gestellten Anträgen der Länderkammer (Bundesrat) zu einer Neugestaltung des BDSG begründet. Ziel dieses Vortrags ist es die Wichtigkeit der zur Zeit gültigen gesetzlichen Normen für den Datenschutz in den Mittelpunkt des wirtschaftlichen Handelns der Unternehmerschaft zu stellen. Bei richtiger Anwendung kann für jede juristische Person ein wirtschaftlicher Gewinn für die Zukunft erwachsen.

Eventdatum: Dienstag, 23. April 2024 15:00 – 15:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Open Source im Business: Die Transformation von Lizenzmodellen und die Alternative zu VMware durch P (Vortrag | Online)

Open Source im Business: Die Transformation von Lizenzmodellen und die Alternative zu VMware durch P (Vortrag | Online)

Die Keynote untersucht die zunehmende Bedeutung von Open Source im Geschäftsbereich und beleuchtet die Transformation von traditionellen Lizenzmodellen hin zu Open Source. Wir zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen bereits von Open Source profitieren und welchen Mehrwert es bietet. Des Weiteren erläutern wir die Rolle von VMware im Bereich virtueller Maschinen und stellen anschließend Open Source Alternativen vor, wobei Proxmox im Fokus steht. Wir zeigen auf, warum Proxmox eine vielversprechende Alternative zu VMware darstellt und wie es Unternehmen dabei unterstützen kann, ihre virtuellen Umgebungen effizient zu verwalten und zu skalieren..  

Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2024 09:05 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet