Lassen Sie ihre Anwendungen immer noch programmieren? Das muss nicht sein (Vortrag | Online)

Lassen Sie ihre Anwendungen immer noch programmieren? Das muss nicht sein (Vortrag | Online)

Viele Unternehmen zahlen zu viel für innovative Software, weil sie alles individuell programmieren lassen, und das meistens dann auch noch in Deutschland/ der EU, die für ihre vergleichsweise hohen Tagessätze bekannt sind. OPTANIUM ist anders. Wir wollen, dass unsere Kunden ihre Software selbst anpassen können, ohne dass wir über Gebühr benötigt werden. Teure Supportaufträge sind obsolet, ebenso wie lange Projektdauern. Mit unserem ELSA-Baukasten ermöglichen wir allen Kunden, sich ihre Anwendung selbst – oder auf Wunsch durch uns – zusammen zu stellen. Aus einem umfangreichen Portfolio von Bausteinen, unter anderen dem Import aus Excel bis zu digitalen Signaturen und dem Login durch das Microsoft-Passwort, stellt sich der Kunde „seine“ Anwendung selbst zusammen. Die Anwendung kann auf Kundenservern installiert und betrieben oder in der OPTANIUM-Cloud gehostet werden. Der Datenschutz ist durch europäische Provider sichergestellt. Schauen Sie sich Projektbeispiele an, die zeigen, wie schnell und wie einfach es war, die eigenen Anforderungen umzusetzen und Excel in den Ruhestand zu schicken.

24.04.2024, 09:30 – 10:00
Online: Bühne 1

Online-Teilnahme ab 15 Minuten vor Beginn!
Details zur Vorbereitung für Ihre Teilnahme finden Sie über den Info-Button auf der rechten Seite.

Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2024 09:30 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Process Mining den Einstieg in die industrielle KI meistern (Vortrag | Online)

Mit Process Mining den Einstieg in die industrielle KI meistern (Vortrag | Online)

Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug, mit dem wir dem Fachkräftemangel entgegentreten, die Arbeitnehmer entlasten und schließlich unseren Wohlstand erhalten können. Wie wichtig die Datengrundlage für den erfolgreichen Einsatz ist, zeigt sich daran, dass Data Scientists über ein Drittel ihrer Arbeitszeit mit Datenbeschaffung und Datenbereinigung verbringen und jeder zweite von ihnen „Datenqualität“ als größte Herausforderung ansieht. Nach der aufwendigen Bereinigung kann zwar mit den Daten gearbeitet werden, aber leider entstehen viel zu oft Aufbereitungssilos. Für einen ganzheitlichen Ansatz sollte daher zunächst an der Grundlage gearbeitet werden. Mit Process Mining schaffen Sie genau diese Grundlage, generieren bereits Mehrwert und nehmen zeitgleich Ihre Angestellten bei Ihrer KI-Strategie mit – wie unsere Praxisbeispiele zeigen.

24.04.2024, 10:00 – 10:20
Online: Bühne 1

Online-Teilnahme ab 15 Minuten vor Beginn!
Details zur Vorbereitung für Ihre Teilnahme finden Sie über den Info-Button auf der rechten Seite.

Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2024 10:00 – 10:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkräftesourcing aus dem Ausland – diese Fehler sollten deutsche Mittelständler vermeiden (Vortrag | Online)

Fachkräftesourcing aus dem Ausland – diese Fehler sollten deutsche Mittelständler vermeiden (Vortrag | Online)

Morena Linda RIchter hat in den vergangenen Jahren bei getINNOtized mehr als 200 Unternehmen dabei geholfen, Sourcing-Strukturen im Ausland aufzubauen, und dabei speziell auf Diversity Hiring geachtet. In diesem Vortrag teilt sie mit Ihnen nicht nur die typischen Fehler, die deutsche Mittelständler im Ausland begehen, sondern auch Strategien, wie Sie durch Diversity Hiring eine vielfältigere Belegschaft aufbauen können.

Als erfahrene Business-Coach und Change-Management-Beraterin fungiert sie dabei als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Kulturen und unterstützt Unternehmen dabei, ein inklusiveres Arbeitsumfeld zu schaffen. Darüber hinaus erhalten Sie einen kurzen Überblick über Afrika und warum immer mehr Mittelständler, die sich mit dem Sourcing von Fachkräften aus dem Ausland beschäftigen, in Ländern wie Ghana oder Kenia landen.

Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2024 11:00 – 11:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie Sie KI erfolgreich einführen – Praxistipps für Ihre KI-Projekte (Vortrag | Online)

Wie Sie KI erfolgreich einführen – Praxistipps für Ihre KI-Projekte (Vortrag | Online)

Senator des Europäischen Wirtschaftssenats e.V. Dr. Andreas Kohne ist ein herausragender Experte für Innovation, Transformation und Kommunikation. Dr. Kohne ist bekannt für seine prägnanten und verständlichen Veröffentlichungen, die seit vielen Jahren maßgebliches Fachwissen in Wirtschaft und Wissenschaft widerspiegeln.

Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2024 15:00 – 15:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? (Vortrag | Karlsruhe)

„Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? Resonanztheoretische Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ lautet der Titel eines öffentlichen Gastvortrags, den der bekannte Soziologe und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Rosa am Donnerstag, 18. April, auf Einladung des Profilfelds Bildung in der demokratischen Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) hält. Der Eintritt ist frei.

Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. 2023 wurde er mit dem  Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet, dem wichtigsten Forschungsförderpreis Deutschlands.

Vergangenen Oktober hatten PHKA-Studierende sowie Mitarbeitende aus Forschung und Lehre und Verwaltung im Rahmen eines Fishbowl-Events an der PHKA  über Hartmut Rosas Plädoyer für die Relevanz von Glaube und Kirche zur Demokratiestärkung diskutiert. Alle konnten mitreden, jede Stimme war wertvoll. Grundlage der Diskussions-Veranstaltung des Profilfelds Bildung in der demokratischen Gesellschaft war Rosas Spiegel-Bestseller „Demokratie braucht Religion“.

Eventdatum: Donnerstag, 18. April 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Azubi – Infoabend 2025 (Vortrag | Irschenberg)

DINZLER Azubi – Infoabend 2025 (Vortrag | Irschenberg)

Wir suchen genau DICH!

Jährlich findet unser DINZLER Azubi Infoabend im Januar statt, wir führen Euch durch unser Haus, lassen Euch hinter die Kulissen blicken und Ihr lernt unsere Ausbilder kennen.

Azubi-Infoabend Donnerstag, 23. Januar 2025

Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen und vielleicht mit dem ein oder anderen gemeinsame Wege zu gehen!

Kleiner Tipp: auch für Schüler/innen, die einen Nebenjob suchen oder erst in 1 – 2 Jahren einen Ausbildungsplatz, lohnt es sich teilzunehmen!

Eventdatum: Donnerstag, 23. Januar 2025 18:00 – 21:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OMR Masterclass – Optimale Customer Experience für ALLE durch Accessibility (Vortrag | Hamburg)

OMR Masterclass – Optimale Customer Experience für ALLE durch Accessibility (Vortrag | Hamburg)

Sehen wir uns dieses Jahr auf der OMR? 

Dann möchten wir Sie herzlich einladen, an unserer MasterclassOptimale Customer Experience für ALLE durch Accessibility“, von 10:45 – 12:15 Uhr teilzunehmen.

Begleiten Sie Tobias Zapp von Ergosign und Nils Buschhüter von der Stadtwerke Düsseldorf in die Welt der digitalen Barrierefreiheit und erfahren Sie, wie Sie barrierefreie digitale Lösungen gestalten und implementieren können, um eine inklusive User Experience für alle zu schaffen.

Die Bewerbungen für die Masterclasses beginnen Anfang April. Seien Sie dabei!

Eventdatum: Mittwoch, 08. Mai 2024 10:45 – 12:15

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.
In einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht:

09:00 – 10:00 Uhr Vergaberecht

  •  Vergaberechtsreformen seit 2016
  •  Grundsätze und Ablauf des Vergabeverfahrens
  •  Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe

10:00 – 10:15 Uhr Pause

10:15 – 11: 15 Uhr GAEB-Grundlagen

  • Wer oder Was ist GAEB?
  • Formate und Austauschphasen im GAEB-Standard
  • Prinzipieller Aufbau von GAEB-Dateien

11:15 – 11:30 Uhr Pause

11:30 – 12:00 Uhr Vorstellung der Software „GAEB-Konverter“

  • Erstellung und Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen
  • Kostenermittlung / Auswertung nach DIN276
  • Prüfung von GAEB-Dateien
  • Angebotserstellung / Verpreisung (mit oder ohne Kkalkulation; EFB)
  • Aufmaßerfassung (einfache Mengenermittlung oder gemäß REB – Erstellung von D11, D12, X31-Dateien)
  • Rechnungslegung (Ausdruck, pdf, GAEB (.p89, .x89), ZUGFeRD, XRechnung)
  • Konvertierung zwischen GAEB, Excel, Word, Access, dBase, ÖNorm…

Der nächste Kurs findet am Freitag, dem 12.04.2024 um 09:00 Uhr statt.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss sowie
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.

Kosten pro Person: 149,00 Euro netto

Für eine Anmeldung nutzen Sie einfach das nachfolgende Anmeldeformular:
https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs.pdf

oder gern per Mail an info@t-t.de

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 12. April 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Veranstaltung „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Vortrag | Weißenstadt)

Info-Veranstaltung „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Vortrag | Weißenstadt)

Guten Tag an die Unternehmer, Geschäfts- und Abteilungsleiter sowie Personalverantwortliche,

die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine Unternehmensstrategie. Sie zielt darauf ab, Gesundheitspotentiale zu stärken, Erkrankungen vorzubeugen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern. BGF-Maßnahmen bewirken weit mehr als die Reduzierung von krankheitsbedingten Fehltagen. Auf die Bedürfnisse der Beschäftigten zugeschnittene Konzepte und Kurse wirken sich auch mittelbar positiv im Betrieb aus, z. B. durch motiviertere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Vorteile im Fachkräftewettbewerb.

Setzen Sie bereits Maßnahmen um oder spielen Sie mit dem Gedanken damit zu starten? Wie beginnen? Wie dieses Thema ausbauen? Umgreifend und doch individuell bleiben … ? Ein Thema mit vielen Fragen.

Wir möchten antworten – kompakt und grundlegend – und laden Sie zu unserer Infoveranstaltung rund um Möglichkeiten, Vielfalt, Individualität und steuerliche Vorteile ein.

Ergreifen Sie diese Chance und melden sich jetzt zu unserem Online-Termin oder zu einem unserer Vor-Ort-Termine an!
(Teilnahme ist kostenfrei, nur mit bestätigter Anmeldung, Teilnehmerzahl begrenzt)

Wir freuen uns auf Sie und einen anregenden Austausch.

Ihr Siebenquell-Gesundheitsteam

 

– AGENDA –

„Come together“ bei Getränken und kleinen Snacks.

Leonie Eller (Siebenquell GesundZeitResort) informiert zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung von der Theorie bis zur Praxis, den Möglichkeiten und vielfältigen Varianten der Umsetzung.

Simon Ruckdeschel (KRP Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft) referiert über die steuerlichen Vorteile bei der Anwendung von BGF-Maßnahmen.

Rundgang mit Führung durch das Siebenquell GesundZeitResort und seine vielfältige Infrastruktur „unter einem Dach“ (optional).

Badesachen eingepackt? Wir laden Sie zum Abschluss ein, die Siebenquell Therme kostenfrei selbst zu erleben und zu entdecken.

 

Eventdatum: Donnerstag, 18. April 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Weißenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Siebenquell GesundZeitResort
Thermenallee 1
95163 Bad Weißenstadt am See
Telefon: +49 (9253) 954600
http://www.siebenquell.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Photovoltaik und Wärmepumpe (Vortrag | Herzogenaurach)

Photovoltaik und Wärmepumpe (Vortrag | Herzogenaurach)

Herzliche Einladung zum Vortrag

„Photovoltaik & Wärmepumpe“

im Sitzungssaal des Rathaus Herzogenaurach am Samstag,

den 23. März um 11:15 Uhr,

im Rahmen der Stadtmesse in Herzogenaurach.

Der Geschäftsführer von iKratos Solar- und Energietechnik aus Weißenohe,

Herr Willi Harhammer freut sich auf Ihren Besuch von nah und fern und steht im Anschluss

für Ihre Fragen zur eigenen Stromerzeugung und Heizen mit Wärmepumpen gerne zur Verfügung.

Eventdatum: Samstag, 23. März 2024 11:15 – 13:00

Eventort: Herzogenaurach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet