Neue Potenziale: Illustration und Künstliche Intelligenz (Vortrag | Stuttgart)

Neue Potenziale: Illustration und Künstliche Intelligenz (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung Wintersemester 23/24: Transformers

Fundamentale Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart. Fotograf*innen, Typograf*innen und Illustrator*innen diskutieren Potenziale von Gestaltung als transformativen, emanzipatorischen Akt.

Am Dienstag, 23. Januar 2024 sprechen Max Kuwertz, Art Director aus Berlin und Prof. Florian Bayer über „Neue Potenziale: Illustration und Künstliche Intelligenz“. Das Gespräch findet im Café Lesbar in der Stadtbibliothek Stuttgart statt. Eintritt frei.

Die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 wird kuratiert von Prof. Anja Weber, Prof. Florian Bayer und Prof. Joost Bottema.

Eventdatum: Dienstag, 23. Januar 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wer hat die Macht? Partizipation in der Fotografie (Vortrag | Stuttgart)

Wer hat die Macht? Partizipation in der Fotografie (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung Wintersemester 23/24: Transformers

Fundamentale Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart. Fotograf*innen, Typograf*innen und Illustrator*innen diskutieren Potenziale von Gestaltung als transformativen, emanzipatorischen Akt.

Am Dienstag, 16. Januar 2024 sprechen Andrea Diefenbach, Fotografin aus Wiesbaden und Prof. Anja Weber über „Wer hat die Macht? Partizipation in der Fotografie“. Das Gespräch findet bei Hartmann Projects, Liststr. 28/1, 70180 Stuttgart statt. Eintriff frei.

Die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 wird kuratiert von Prof. Anja Weber, Prof. Florian Bayer und Prof. Joost Bottema.

Eventdatum: Dienstag, 16. Januar 2024 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Inklusiv und gleichberechtigt: Hierarchien im Grafikdesign (Vortrag | Stuttgart)

Inklusiv und gleichberechtigt: Hierarchien im Grafikdesign (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung Wintersemester 23/24: Transformers

Fundamentale Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart. Fotograf*innen, Typograf*innen und Illustrator*innen diskutieren Potenziale von Gestaltung als transformativen, emanzipatorischen Akt.

Am Dienstag, 19. Dezember 2023 sprechen André van Rueth, Font-Desinger aus Berlin und Lea Sievertsen, Grafikdesignerin aus Berlin „Inklusiv und gleichberechtigt: Hierarchien im Grafikdesign“. Das Gespräch findet in der Aula der Merz Akademie statt. Eintritt frei.

Die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 wird kuratiert von Prof. Anja Weber, Prof. Florian Bayer und Prof. Joost Bottema.

Eventdatum: Dienstag, 19. Dezember 2023 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Den Schrecken dokumentieren: Krieg in Fotografie, Grafik Design und Illustration (Vortrag | Stuttgart)

Den Schrecken dokumentieren: Krieg in Fotografie, Grafik Design und Illustration (Vortrag | Stuttgart)

Ringvorlesung Wintersemester 23/24: Transformers

Fundamentale Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart. Fotograf*innen, Typograf*innen und Illustrator*innen diskutieren Potenziale von Gestaltung als transformativen, emanzipatorischen Akt.

Am Dienstag, 5. Dezember 2023 sprechen Sebastian Wells, Fotograf aus Berlin und Sergiy Maidukov, Illustrator aus Kiev über „Den Schrecken dokumentieren: Krieg in Fotografie, Grafik Design und Illustration“. Das Gespräch findet in der ifa-Galerie, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart statt. Eintritt frei.

Die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 wird kuratiert von Prof. Anja Weber, Prof. Florian Bayer und Prof. Joost Bottema.

Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 19:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Azubi Infoabend bei DINZLER (Vortrag | Irschenberg)

Azubi Infoabend bei DINZLER (Vortrag | Irschenberg)

Auch in diesem Jahr findet unser DINZLER Azubi-Infoabend statt.
Wir lassen Dich hinter die Kulissen blicken und stellen Dir unsere zehn verschiedenen Ausbildungsberufe für das Jahr 2024 vor. 
Du willst wissen wie es bei uns abläuft? Welche Ausbildungen wir anbieten? Wie wichtig ein zuverlässiger Arbeitsplatz ist und wie Werte gelebt werden? Melde Dich zu unserem Azubi-Infoabend 2024 an und lerne unsere Ausbilder kennen!

Eventdatum: Donnerstag, 25. Januar 2024 18:00 – 21:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag zum Thema Erbrecht und Testamentsgestaltung (Vortrag | Tuttlingen)

Kirche und Diakonie laden zur Erbrechtsveranstaltung am 16. November 2023 um 14.30 Uhr in Tuttlingen ein

Zu einem Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kottke laden Kirche und Diakonie in Württemberg sowie Brot für die Welt ein.

Vortrag „Weitergeben – Gutes tun. Erben und Vererben“
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kottke
Donnerstag, 16. November 2023, 14.30 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus
Gartenstraße 1
78532 Tuttlingen

Der in Stuttgart tätige Rechtsanwalt ist Experte in Fragen des Familien- und Erbrechts. Er wird Fragen beantworten wie: „Ich will meinen Nachlass regeln – was kann ich tun?“, „Mein Erbe soll in die richtigen Hände gelangen – was muss ich beachten?“; „Testamentsformen, Steuern, Vollmachten – was sollte ich wissen?“

Zu der Veranstaltung laden die Evangelische Landeskirche, die Stiftung Diakonie Württemberg und Brot für die Welt ein. Der Eintritt ist frei.

Das Diakonische Werk Württemberg

Die Diakonie Württemberg ist die soziale Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Freikirchen. Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein Dachverband für 1.400 Einrichtungen mit fast 50.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa.

Bundesweit sind rund 525.000 hauptamtlich Mitarbeitende und etwa 700.000 freiwillig Engagierte in der Diakonie aktiv. Der evangelische Wohlfahrtsverband betreut und unterstützt jährlich mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland.

Eventdatum: Donnerstag, 16. November 2023 14:30 – 15:30

Eventort: Tuttlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP Discovery Day mit LogiPlus-Partnervortrag „Let’s jump to SAP EWM on SAP S/4HANA!“ (Vortrag | Online)

Die diesjährige Veranstaltung SAP Discovery Day Lager- und Transportmanagement findet am 8. November 2023 online statt.

Auch im Jahr 2023 werden die SAP EWM-Pioniere von LogiPlus die Veranstaltung mit einem virtuellen Messestand und einem aktuellen Vortrag aktiv mitgestalten. Bei LogiPlus können Besucher ihre Herausforderungen mit ausgewiesenen SAP-Logistik-Experten diskutieren. Und sich über praxiserprobte und innovative SAP-Lösungen zur Digitalisierung und ganzheitlichen Optimierung von Lagerlogistikprozessen informieren.

In einem Online-Fachvortrag (hier geht es zum Vortrag), der am 08. November 2023 von 10:15 bis 11:00 Uhr stattfindet, zeigt Chief Operations Officer Raphael Barreto, wie die kundenindividuelle Migration von SAP EWM on SAP S/4HANA gelingt und was die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind.

In unserem Vortrag stellen wir Ihnen einen umfassenden Migrationsplan für den Wechsel von SAP EWM on SCM (Supply Chain Management) zu SAP EWM on S/4HANA (SAP Business Suite 4 SAP HANA) vor. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie diese Umstellung bewältigen, das volle Potenzial von EWM S/4HANA ausschöpfen und die Migrationsrisiken minimieren können.

LogiPlus COO Raphael Barreto präsentiert Ihnen mit umfassendem Branchenwissen die bewährte LogiPlus-Methodik und zeigt, wie Unternehmen erfolgreich durch eine Migration geführt werden. Er präsentiert die wichtigsten Bestandteile unseres Migrationsplans, wobei er sich auch auf Strategien zur Risikominderung konzentriert und aufzeigt, wie unser Ansatz potenzielle Unterbrechungen Ihrer Lagerverwaltungsabläufe minimiert.

Antworten auf viele Fragen finden Sie in unserem Expertenvortrag am 08. November. Sie können den Vortrag auch direkt anschauen, ohne den SAP Discovery Day zu besuchen.

Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Roadshow „United for Success“ (Vortrag | Mannheim)

Roadshow „United for Success“ (Vortrag | Mannheim)

LinkThatFive9 & WTG laden am 9. November 2023 in der SAP Arena in Mannheim zur „Roadshow United for Success“ ein.

“Ihr Weg zum Weltmeister im Kundenservice in der Ära von KI”

Unter diesem Motto warten spannende Einblicke rund um das Zusammenspiel von moderner Technologie und traditionellem Contact Center.

Matthias Krüger von LinkThat erforscht um 15:00 Uhr den „Mehrwert der Verbindung“ – in bester Gesellschaft vieler weiterer, spannender Vorträge: Über Contact Center in der Cloud, die Bedeutung von Integration und der Kundenzufriedenheit. Live-Demos gehören ebenso dazu.

Eventdatum: Donnerstag, 09. November 2023 14:00 – 19:00

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH
Schmalzhofgasse 26
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3344044
Telefax: +43 (1) 3344044-33
http://www.linkthat.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities (Vortrag | Online)

Am 22. November um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Städte und Landkreise, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, uvm. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Mittwoch, 22. November 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verleihung der Sobek Forschungspreise 2023 (Vortrag | Stuttgart)

Sobek Preisverleihung 2023

Mit dem Preis werden herausragende Leistungen von Forscherinnen und Forschern an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Multiplen Sklerose (MS) und der benachbarten Grundlagenforschung ausgezeichnet, mit dem Ziel, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der MS zu fördern.

Die Roman, Marga und Mareille Sobek Stiftung verleiht den Sobek Forschungs-, Nachwuchs- und Ehrenpreis:

Forschungspreisträger 2023 (als Doppelauszeichnung):

Prof. Dr. Martin Kerschensteiner, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Thomas Korn, Technische Universität München

Nachwuchspreisträger 2023:
Dr. Dr. Max Kaufmann, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Ehrenpreisträger:
Prof. em. Dr. Adriano Fontana, Universität Zürich

Umrahmt wird die Preisverleihung durch musikalische Beiträge von Prof. Johannes Monno und Studierenden der HMDK Stuttgart. 

Veranstaltungsort:
Musikhochschule Stuttgart (HMDK)
Urbanstraße 25
70182 Stuttgart

Anmeldung unbedingt erforderlich.

Eventdatum: Freitag, 15. Dezember 2023 14:00 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AMSEL e.V.
Nöllenstraße 7
70195 Stuttgart
Telefon: +49 71169786-0
Telefax: +49 711 69786-99
http://www.amsel.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet