Gründer.Frühstück Freudenstadt (Vortrag | Freudenstadt)

Das nächste Gründer Frühstück findet am 29.09.2023 bei uns am Campus Schwarzwald im s’Bowls statt. Herr Christian Fink eröffnete selbst erst im April dieses Jahres sein neues Restaurant bei uns im Food Lab und freut sich bereits Sie zu dieser Veranstaltung bei sich begrüßen zu dürfen.

Der Vormittag beschäftigt sich mit dem Thema „LinkedIn„. In diesem interaktiven Vortrag mit Workshop wird Ihnen die Referentin Karin Boden das Netzwerk und seine Möglichkeiten während des Frühstücks näher bringen. 

 

Was Sie erwartet:

  • Das Business Netzwerk LinkedIn verstehen
  • Auf LinkedIn aktiv werden Personen & Firmenprofile
  • Vertriebsstrategien mit LinkedIn entwickeln

 

TERMIN, UHRZEIT, ORT UND KOSTEN

Freitag, 29. September 2023, 08:30 bis 11:00 Uhr

Campus Schwarzwald / s’Bowls soulfood + deli, Herzog-Eberhard-Straße 56, in 72250 Freudenstadt

Die Veranstaltung kostet 15 Euro. Der Betrag wird vor Ort bezahlt. Das Frühstück ist inbegriffen.

 

ANSPRECHPARTNERIN UND ANMELDUNG

Sie können sich entweder über diese Seite anmelden oder per Mail oder Anruf an:

Corinna Löffler
Tel.: 07441 8684900
corinna.loeffler@campus-schwarzwald.de

 

PROJEKT GRÜNDER.FREUDEN.STADT

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Freudenstadt setzt gemeinsam mit dem Campus Schwarzwald das Projekt Gründer.Freuden.Stadt um: Ziel ist es, Freudenstadt für Start-ups und GründerInnen attraktiv zu machen und vielfältige Beratungsleistungen und Veranstaltungen in die Stadt zu holen: „Wir möchten für Freudenstadt ein Netzwerk schaffen, das nachhaltig alle Akteure rund um das weite Themenfeld der Unternehmensgründung zusammenbringt,“ erklärt Elke Latscha, Wirtschaftsbeauftragte der Stadt.

 

REFERENTIN: KARIN BODEN

Seit über 35 Jahren begleitet Karin Boden Menschen, Teams und Organisationen auf dem Weg zu ihren Zielen und zum Erfolg. Ihr beruflicher Weg führte sie von Unternehmen des Mittelstands über internationale Konzerne auch in Start-Ups, in denen sie vor allem für die Bereiche Marketing & Vertrieb zuständig war.

Seit 5 Jahren ist sie als Beraterin selbständig und seitdem auch auf dem beruflichen Netzwerk  LinkedIn aktiv. In den letzten Jahren hat dieses Netzwerk nicht nur für die Jobsuche an Bedeutung gewonnen. LinkedIn ist mittlerweile auch für Unternehmen ein zunehmend wichtiges Instrument, um sich mehr Sichtbarkeit und Markenbekanntheit zu verschaffen, besonders im B2B-Bereich.

Eventdatum: Freitag, 29. September 2023 08:30 – 11:00

Eventort: Freudenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus Schwarzwald
Herzog-Eberhard-Str. 56
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 868490-0
http://www.campus-schwarzwald.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SBD & digital.auto diskutieren das Thema „Towards the Habitat on Wheels“ auf der (Vortrag | München)

SBD & digital.auto diskutieren das Thema „Towards the Habitat on Wheels“ auf der (Vortrag | München)

SBD Automotive und digital.auto präsentieren sich zum ersten Mal gemeinsam auf der diesjährigen IAA Mobility: die Geschäftsführerin von SBD Deutschland, Andrea Sroczynski, moderiert mit Prof. Dirk Slama (Chairman von digital.auto) eine spannende Podiumsdiskussion mit dem Titel „Towards the Smart Phone Habitat on Wheels“  in Halle B3 des Smart Mobility Space auf der IAA.

Auf der Veranstaltung diskutieren Andrew Hart (CEO SBD Automotive) und Andrea Sroczynski zusammen mit Dietmar Rambau, Vice President of Sales bei Bosch China, und Dirk Slama, Vice President von Bosch und Chairman von digital.auto mit dem Fachmann Niranjan Babu Chief Expert – Digital mobility solutions von Robert Bosch Engineering India , unter dem Thema „Towards the Smart Phone Habitat on Wheels“  eine Vielzahl von Insights sowie aktuelle bzw. zukünftige und potenzielle Anwendungsfälle. Dabei unterstützen SBD unternehmenseigene Markt-Analysen die exklusiv präsentiert werden. Die Podiumsdiskussion wird auch die Best Practices für die SDV-Organisation und -Strategien genauer beleuchten, bevor sie sich den Fragen des Publikums stellt. Im Anschluss werden dann globale und regionale Trends und Unterschiede im Zusammenhang mit dem SDV erläutert, wobei das Gremium die relevanten Marktanforderungen und die aktuellen Wettbewerbsbedingungen der SDV in den Regionen China und der EU genau analysieren und präsentieren wird.

Die Podiumsdiskussion findet am 5. September zwischen 15:00 und 16:00 Uhr MEZ in Halle B3 des Smart Mobility Space statt. Die Präsentation wird ebenfalls an diesem Tag aufgezeichnet und denjenigen, die nach dem 8. September, dem Ende der Veranstaltung, nicht teilnehmen, zur On-Demand-Ansicht angeboten.

Wir freuen uns darauf, Sie auf der IAA Mobility 2023 begrüßen zu dürfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Mobilitätslandschaft zu erfahren!

Eventdatum: 21.08.23 – 07.09.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBD Automotive Germany GmbH
Burgunderstr. 27-31 (Burgunderhof)
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9753153-0
Telefax: +49 (211) 9753153-9
http://www.sbdautomotive.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Juden in den deutschen Ländern zur Beginn der Moderne (Vortrag | Hannover)

Die Juden in den deutschen Ländern zur Beginn der Moderne (Vortrag | Hannover)

.
Vortrag von Prof. Dr. J. Friedrich Battenberg
 am 31. August im Haus der Region 

Wohlwollen und Widerstand wechselten sich auf jüdischer wie auf nicht-jüdischer Seite ab, als in der Aufklärungszeit die rechtliche und bürgerliche Gleichberechtigung der Juden auf der Agenda stand. Die Erfolge dieser Emanzipation führten nicht selten zu früh-antisemitischen Gegenbewegungen, aus denen schließlich auch der moderne Antisemitismus erwuchs. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem geht der Historiker Prof. Dr. Johannes Friedrich Battenberg auf diese bewegte Zeit in einem Vortrag am Donnerstag, 31. August 2023, ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Die Juden in den deutschen Ländern zu Beginn der Moderne“ beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Impulsgeber der „Bürgerlichen Verbesserung“ für die Juden waren vor allem die programmatischen Schriften Moses Mendelsohns und des preußischen Ministers Christian Wilhelm von Dohm, die auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen heftig diskutiert wurden. Widerstand und Skepsis bei den eher traditionsverbundenen Juden standen Hoffnung und Begeisterung bei den aufgeklärt-liberalen Kreisen gegenüber. Eine ähnliche Mischung aus Wohlwollen und Ablehnung war auf nicht-jüdischer Seite zu spüren. Der Vortrag von Prof. Dr. Battenberg gibt Einblick in die Erfolge und Misserfolge der Emanzipationsentwicklung. Es wird von erfüllten Hoffnungen ebenso die Rede sein wie von enttäuschten Erwartungen.

Wann:           Donnerstag, 31.  August 2023, 19 Uhr
Wo:                
Haus der Region, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover
Eintritt:          frei

Eventdatum: Donnerstag, 31. August 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 24. August um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 24. August 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bachelor-Infoabend mit Werkstätten­besuch (Vortrag | Stuttgart)

Bachelor-Infoabend mit Werkstätten­besuch (Vortrag | Stuttgart)

Vom Podcast bis zum Siebdruck, von der analogen Fotografie bis zum Virtual Reality Film: Der Bachelorstudiengang „Gestaltung, Kunst und Medien“ bietet ein breites Spektrum an Medientechnologien und -anwendungen und bereitet auf ein vielfältiges Berufsfeld vor. Beim Infoabend an der Merz Akademie wird alles Wissenswerte zur Hochschule, Studium und Bewerbung vermittelt.

Die Hochschule wird kurz und kompakt vorgestellt und alles Wissenswerte zum Studium, Aufnahmeprüfung und Berufsperspektiven erläutert. Beim Rundgang über den Campus und durch die Studios und Labs wie Greenbox, Virtual Reality Lab, Tonstudio, Druckwerkstätten und Fotostudio wird ein umfassender Einblick in das tägliche Schaffen an der Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien vermittelt. Die Merz Akademie bietet im Bachelorstudiengang drei Studienbereiche an (Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation) – Studierende können mehrere Studienbereiche miteinander kombinieren oder sich auf einen der Bereiche konzentrieren. Die hervorragende technische Ausstattung der Hochschule ermöglicht ein professionelles Arbeiten in den verschiedenen Werkstätten und durch überschaubare Gruppen ist die individuelle Förderung aller Studierenden gewährleistet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eventdatum: Montag, 16. Oktober 2023 18:00 – 19:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Stuttgart)

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Stuttgart)

Treffen Sie Experten für Unique Corporate Content auf der Congree UCC-Tour 2023.

KI-generierter Content gehört zu den meistdiskutierten Themen dieser Tage. Wie individuell kann Content, der mit KI-Tools wie ChatGPT generiert wurde, sein? Wie austauschbar sind Texte, wenn sie von einer künstlichen Intelligenz verfasst werden? Im Mittelpunkt der Congree UCC-Tour 2023 und der Veranstaltung am Rande der Messe tekom-Messe in Stuttgart steht die Frage, wie es Unternehmen schaffen, ihren Content auch in Zeiten von KI-Textgenerierung so einzigartig, authentisch und gleichzeitig hochwertig und rechtssicher zu gestalten. Eingeladen sind Verantwortliche, die mit der Content-Erstellung in Unternehmen betraut sind, z. B. aus den BereichenMarketing und Kommunikation sowie Produktinformation und Technische Dokumentation.

 

Unique Corporate Content – auch in Zeiten generativer KI

Stefan Kreckwitz, CEO der Congree Language Technologies: „Bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten von generativer KI werden oftmals die Auswirkungen auf die Unverwechselbarkeit der eigenen Texte übersehen. Die Frage ist: Wie kann verhindert werden, dass die differenzierenden Identitätsmerkmale des Unternehmens dabei verloren gehen?“ Die Antwort von Congree ist eine Plattformlösung für die intelligente Synthese aus Linguistik und generativer KI. Congree informiert interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim UCC-Business-Frühstück am 15. November 2023 über die Erstellung von unverwechselbarem Corporate Content unter Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz.

 

Einblicke und aktuelle Erkenntnisse zur Content-Erstellung unter Zuhilfenahme von KI

Ab 7.45 Uhr stehen Stefan Kreckwitz und sein Team von Congree im Hotel Mövenpick bereit und empfangen ihre Gäste bei Cappuccino und Croissant mit spannenden Einblicken und Impulsen für alle, die generative KI unabhängig vom Anbieter zielführend einsetzen und mit den Vorteilen linguistischer Intelligenz verbinden wollen – ganz nach dem Motto „Das Beste aus zwei Welten“. Stefan Kreckwitz: „Wir haben den Termin so gelegt, dass die Teilnahme an unserer Veranstaltung mit dem Besuch der tekom-Messe kombiniert werden kann.“

 

Intensiver Erfahrungsaustausch beim Roundtable

Im Anschluss an das Business-Frühstück bietet der UCC-Roundtable den Rahmen für einen offenen Dialog in einem kleinen Kreis von maximal 8 Personen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen beim Einsatz generativer KI bei der Unternehmens-, Produkt- oder Kundenkommunikation, um den Teilnehmern Orientierung, Inspiration und Impulse zu bieten.

 

Congree UCC-Tour mit 4 weiteren Events

Termine, Orte und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf www.ucc-tour.com oder www.congree.com. Congree lädt zur UCC-Tour 2023 auch noch nach Köln, München, Hamburg und Leipzig ein.

Eventdatum: Mittwoch, 15. November 2023 07:45 – 13:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Leipzig)

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Leipzig)

Treffen Sie Experten für Unique Corporate Content auf der Congree UCC-Tour 2023.

KI-generierter Content gehört zu den meistdiskutierten Themen dieser Tage. Wie individuell kann Content, der mit KI-Tools wie ChatGPT generiert wurde, sein? Wie austauschbar sind Texte, wenn sie von einer künstlichen Intelligenz verfasst werden? Im Mittelpunkt der Congree UCC-Tour 2023 und der Veranstaltung in Leipzig steht die Frage, wie es Unternehmen schaffen, ihren Content auch in Zeiten von KI-Textgenerierung so einzigartig, authentisch und gleichzeitig hochwertig und rechtssicher zu gestalten. Eingeladen sind Verantwortliche, die mit der Content-Erstellung in Unternehmen betraut sind, z. B. aus den BereichenMarketing und Kommunikation sowie Produktinformation und Technische Dokumentation.

Unique Corporate Content – auch in Zeiten generativer KI

Stefan Kreckwitz, CEO der Congree Language Technologies: „Bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten von generativer KI werden oftmals die Auswirkungen auf die Unverwechselbarkeit der eigenen Texte übersehen. Die Frage ist: Wie kann verhindert werden, dass die differenzierenden Identitätsmerkmale des Unternehmens dabei verloren gehen?“ Die Antwort von Congree ist eine Plattformlösung für die intelligente Synthese aus Linguistik und generativer KI. Congree informiert interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim UCC-Business-Frühstück am 09. November 2023 über die Erstellung von unverwechselbarem Corporate Content unter Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz.

Einblicke und aktuelle Erkenntnisse zur Content-Erstellung unter Zuhilfenahme von KI

Ab 7.45 Uhr stehen Stefan Kreckwitz und sein Team von Congree im Hotel Radisson BLU, Leipzig, bereit und empfangen ihre Gäste bei Cappuccino und Croissant mit spannenden Einblicken und Impulsen für alle, die generative KI unabhängig vom Anbieter zielführend einsetzen und mit den Vorteilen linguistischer Intelligenz verbinden wollen – ganz nach dem Motto „Das Beste aus zwei Welten“.

Intensiver Erfahrungsaustausch beim Roundtable

Im Anschluss an das Business-Frühstück bietet der UCC-Roundtable den Rahmen für einen offenen Dialog in einem kleinen Kreis von maximal 8 Personen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen beim Einsatz generativer KI bei der Unternehmens-, Produkt- oder Kundenkommunikation, um den Teilnehmern Orientierung, Inspiration und Impulse zu bieten.

Congree UCC-Tour mit 4 weiteren Events

Termine, Orte und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf www.ucc-tour.com oder www.congree.com. Congree lädt zur UCC-Tour 2023 auch noch nach Köln, München, Hamburg und Stuttgart ein.

Eventdatum: Donnerstag, 09. November 2023 07:45 – 13:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Hamburg)

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Hamburg)

Treffen Sie Experten für Unique Corporate Content auf der Congree UCC-Tour 2023.

KI-generierter Content gehört zu den meistdiskutierten Themen dieser Tage. Wie individuell kann Content, der mit KI-Tools wie ChatGPT generiert wurde, sein? Wie austauschbar sind Texte, wenn sie von einer künstlichen Intelligenz verfasst werden? Im Mittelpunkt der Congree UCC-Tour 2023 und der Veranstaltung in Hamburg steht die Frage, wie es Unternehmen schaffen, ihren Content auch in Zeiten von KI-Textgenerierung so einzigartig, authentisch und gleichzeitig hochwertig und rechtssicher zu gestalten. Eingeladen sind Verantwortliche, die mit der Content-Erstellung in Unternehmen betraut sind, z. B. aus den BereichenMarketing und Kommunikation sowie Produktinformation und Technische Dokumentation.

Unique Corporate Content – auch in Zeiten generativer KI

Stefan Kreckwitz, CEO der Congree Language Technologies: „Bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten von generativer KI werden oftmals die Auswirkungen auf die Unverwechselbarkeit der eigenen Texte übersehen. Die Frage ist: Wie kann verhindert werden, dass die differenzierenden Identitätsmerkmale des Unternehmens dabei verloren gehen?“ Die Antwort von Congree ist eine Plattformlösung für die intelligente Synthese aus Linguistik und generativer KI. Congree informiert interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim UCC-Business-Frühstück am 25. Oktober 2023 über die Erstellung von unverwechselbarem Corporate Content unter Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz.

Einblicke und aktuelle Erkenntnisse zur Content-Erstellung unter Zuhilfenahme von KI

Ab 7.45 Uhr stehen Stefan Kreckwitz und sein Team von Congree im Hotel Barceló, Hamburg, bereit und empfangen ihre Gäste bei Cappuccino und Croissant mit spannenden Einblicken und Impulsen für alle, die generative KI unabhängig vom Anbieter zielführend einsetzen und mit den Vorteilen linguistischer Intelligenz verbinden wollen – ganz nach dem Motto „Das Beste aus zwei Welten“.

Intensiver Erfahrungsaustausch beim Roundtable

Im Anschluss an das Business-Frühstück bietet der UCC-Roundtable den Rahmen für einen offenen Dialog in einem kleinen Kreis von maximal 8 Personen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen beim Einsatz generativer KI bei der Unternehmens-, Produkt- oder Kundenkommunikation, um den Teilnehmern Orientierung, Inspiration und Impulse zu bieten.

Congree UCC-Tour mit 4 weiteren Events

Termine, Orte und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf www.ucc-tour.com oder www.congree.com. Congree lädt zur UCC-Tour 2023 auch noch nach Köln, München, Leipzig und Stuttgart ein.

Eventdatum: Mittwoch, 25. Oktober 2023 07:45 – 13:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | München)

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | München)

Treffen Sie Experten für Unique Corporate Content auf der Congree UCC-Tour 2023.

KI-generierter Content gehört zu den meistdiskutierten Themen dieser Tage. Wie individuell kann Content, der mit KI-Tools wie ChatGPT generiert wurde, sein? Wie austauschbar sind Texte, wenn sie von einer künstlichen Intelligenz verfasst werden? Im Mittelpunkt der Congree UCC-Tour 2023 und der Veranstaltung in München steht die Frage, wie es Unternehmen schaffen, ihren Content auch in Zeiten von KI-Textgenerierung so einzigartig, authentisch und gleichzeitig hochwertig und rechtssicher zu gestalten. Eingeladen sind Verantwortliche, die mit der Content-Erstellung in Unternehmen betraut sind, z. B. aus den BereichenMarketing und Kommunikation sowie Produktinformation und Technische Dokumentation.

Unique Corporate Content – auch in Zeiten generativer KI

Stefan Kreckwitz, CEO der Congree Language Technologies: „Bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten von generativer KI werden oftmals die Auswirkungen auf die Unverwechselbarkeit der eigenen Texte übersehen. Die Frage ist: Wie kann verhindert werden, dass die differenzierenden Identitätsmerkmale des Unternehmens dabei verloren gehen?“ Die Antwort von Congree ist eine Plattformlösung für die intelligente Synthese aus Linguistik und generativer KI. Congree informiert interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim UCC-Business-Frühstück am 19. Oktober 2023 über die Erstellung von unverwechselbarem Corporate Content unter Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz.

Einblicke und aktuelle Erkenntnisse zur Content-Erstellung unter Zuhilfenahme von KI

Ab 7.45 Uhr stehen Stefan Kreckwitz und sein Team von Congree im Hotel Platzl, München, bereit und empfangen ihre Gäste bei Cappuccino und Croissant mit spannenden Einblicken und Impulsen für alle, die generative KI unabhängig vom Anbieter zielführend einsetzen und mit den Vorteilen linguistischer Intelligenz verbinden wollen – ganz nach dem Motto „Das Beste aus zwei Welten“.

Intensiver Erfahrungsaustausch beim Roundtable

Im Anschluss an das Business-Frühstück bietet der UCC-Roundtable den Rahmen für

einen offenen Dialog in einem kleinen Kreis von maximal 8 Personen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen beim Einsatz generativer KI bei der Unternehmens-, Produkt- oder Kundenkommunikation, um den Teilnehmern Orientierung, Inspiration und Impulse zu bieten.

Congree UCC-Tour mit weiteren Events

Termine, Orte und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf www.ucc-tour.com oder www.congree.com. Congree lädt zur UCC-Tour 2023 auch noch nach Köln, Hamburg, Leipzig und Stuttgart ein.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Oktober 2023 07:45 – 13:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Köln)

Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Köln)

Treffen Sie Experten für Unique Corporate Content auf der Congree UCC-Tour 2023.

KI-generierter Content gehört zu den meistdiskutierten Themen dieser Tage. Wie individuell kann Content, der mit KI-Tools wie ChatGPT generiert wurde, sein? Wie austauschbar sind Texte, wenn sie von einer künstlichen Intelligenz verfasst werden? Im Mittelpunkt der Congree UCC-Tour 2023 und der Auftaktveranstaltung am Rande der Messe DMEXCO steht die Frage, wie es Unternehmen schaffen, ihren Content auch in Zeiten von KI-Textgenerierung so einzigartig, authentisch und gleichzeitig hochwertig und rechtssicher zu gestalten. Eingeladen sind Verantwortliche, die mit der Content-Erstellung in Unternehmen betraut sind, z. B. aus den BereichenMarketing und Kommunikation sowie Produktinformation und Technische Dokumentation.

Unique Corporate Content – auch in Zeiten generativer KI

Stefan Kreckwitz, CEO der Congree Language Technologies: „Bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten von generativer KI werden oftmals die Auswirkungen auf die Unverwechselbarkeit der eigenen Texte übersehen. Die Frage ist: Wie kann verhindert werden, dass die differenzierenden Identitätsmerkmale des Unternehmens dabei verloren gehen?“ Die Antwort von Congree ist eine Plattformlösung für die intelligente Synthese aus Linguistik und generativer KI. Congree informiert interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim ersten UCC-Business-Frühstück am 21. September 2023 über die Erstellung von unverwechselbarem Corporate Content unter Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz.

Einblicke und aktuelle Erkenntnisse zur Content-Erstellung unter Zuhilfenahme von KI

Ab 7.45 Uhr stehen Stefan Kreckwitz und sein Team von Congree im Hilton Hotel Cologne bereit und empfangen ihre Gäste bei Cappuccino und Croissant mit spannenden Einblicken und Impulsen für alle, die generative KI unabhängig vom Anbieter zielführend einsetzen und mit den Vorteilen linguistischer Intelligenz verbinden wollen – ganz nach dem Motto „Das Beste aus zwei Welten“. Stefan Kreckwitz: „Wir haben den Termin so gelegt, dass die Teilnahme an unserer Veranstaltung mit dem Besuch der DMEXCO kombiniert werden kann.“

Intensiver Erfahrungsaustausch beim Roundtable

Im Anschluss an das Business-Frühstück bietet der UCC-Roundtable den Rahmen für einen offenen Dialog in einem kleinen Kreis von maximal 8 Personen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen beim Einsatz generativer KI bei der Unternehmens-, Produkt- oder Kundenkommunikation, um den Teilnehmern Orientierung, Inspiration und Impulse zu bieten.

Congree UCC-Tour mit 4 weiteren Events

Das UCC-Business-Frühstück in Köln ist die Auftaktveranstaltung zu einer ganzen Veranstaltungsreihe, die Congree bis Ende des Jahres deutschlandweit anbietet. Termine, Orte und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf www.ucc-tour.com oder www.congree.com. Congree lädt zur UCC-Tour 2023 auch noch nach München, Hamburg, Leipzig und Stuttgart ein.

Eventdatum: Donnerstag, 21. September 2023 07:45 – 13:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet