GitOps in der AWS Cloud mit Terraform und ArgoCD (Vortrag | Online)

GitOps in der AWS Cloud mit Terraform und ArgoCD (Vortrag | Online)

GitOps ist ein sehr hilfreiches Workflow-Muster für die Verwaltung moderner Cloud-Infrastrukturen. Terraform und ArgoCD sind nützliche Werkzeuge, um diese Infrastrukturen zu automatisieren. Wie die DevOps-Community der Metropolregion Nürnberg GitOps in der AWS Cloud mit Terraform und ArgoCD sinnvoll nutzen kann, um Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten, zeigt Ihnen unser AWS Cloud Experte Dr. Constantin Söldner in diesem 2 stündigen Vortrag.

Vortragsende für alle remote-Teilnehmer: ca. 17:00 Uhr

Alle Präsenz-Teilnehmer erwartet im Anschluss an den Vortrag ein „Get-Together“ bei Pizza & Getränke. Sehr gerne können Sie in lockerer Atmosphäre unserem Experten Ihre Fragen zur AWS Cloud stellen.

Profitieren Sie von der Fragerunde mit dem AWS Cloud Experten Dr. Constantin Söldner, damit Sie die GitOps-Vorteile in der AWS Cloud: Agilität, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit, Nachweisbarkeit und Kosten wirklich für sich und Ihr Unternehmen nutzen können.

Event-Ende für alle Präsenz-Teilnehmer: ca. 19:00 Uhr.

Vortrag6
Datum 07.07.2023
Zeit 15:00–19:00 Uhr
Ort Nürnberg
Location qSkills GmbH & Co. KG, Südwestpark 65
Virtuelle Location Zoom
Sprache Deutsch
Preis kostenlos

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juli 2023 15:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bavarian IT Solutions Day (Vortrag | Friedberg)

Bavarian IT Solutions Day (Vortrag | Friedberg)

Die NETitwork GmbH und ihre Technologie-Partner haben für den 5. Juli 2023 eine beeindruckende Expertenrunde zusammengestellt, die sich auf dem Bavarian IT Solutions Day einen Tag lang aktuellen Entwicklungen im Bereich Innovationen und IT-Lösungen widmen wird.

weitere Informationen unter https://bit-solutions-day.de/

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 11:00 – 20:00

Eventort: Friedberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

NETitwork GmbH
August-Wessels-Str. 37
86156 Augsburg
Telefon: +49 (821) 57089880
https://netitwork.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend | MBA in Management (Vortrag | Online)

Prof. Dr. Stefan Foschiani, Hochschule Pforzheim, stellt das Konzept und die Vision des berufsbegleitenden MBA in Management vor. Dieser berufsbegleitnde Masterstudiengang wird in Kooperation mit der VWA in Stuttgart angeboten. Der Masterstudiengang bereit auf Fach- und Führungsaufgaben bis hin zum Top-Management vor. Schwerpunkte sind strategische und nachhaltige Führung in einer sich wandelnden (Arbeits-)Welt.

Lassen Sie sich inspirieren und begeistern! Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen!

Eventdatum: Dienstag, 11. Juli 2023 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 21041-0
Telefax: +49 (711) 21041-10
http://www.w-vwa.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag zum Thema Erbrecht und Testamentsgestaltung (Vortrag | Waiblingen)

Kirche und Diakonie laden zur Erbrechtsveranstaltung am 27. Juni 2023, um 15 Uhr in Waiblingen ein 

Zu einem Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kottke laden Kirche und Diakonie in Württemberg sowie Brot für die Welt ein.

Vortrag „Weitergeben – Gutes tun. Erben und Vererben“
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kottke
Dienstag, 27. Juni 2023, 15 Uhr
Jakob-Andreä-Haus
Alte Rommelshauser Str. 22
71332 Waiblingen 

Der in Stuttgart tätige Rechtsanwalt ist Experte in Fragen des Familien- und Erbrechts. Er wird Fragen beantworten wie: „Ich will meinen Nachlass regeln – was kann ich tun?“, „Mein Erbe soll in die richtigen Hände gelangen – was muss ich beachten?“; „Testamentsformen, Steuern, Vollmachten – was sollte ich wissen?“ 

Zu der Veranstaltung laden die Evangelische Landeskirche, die Stiftung Diakonie Württemberg und Brot für die Welt in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis ein. Der Eintritt ist frei.

Eventdatum: Dienstag, 27. Juni 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Waiblingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wege zur CO2-Reduktion im Bau: Nachhaltige Materialien und innovative Lösungen (Vortrag | Frankfurt am Main)

Peikko Akademie – Fortbildung für Architekten, Tragwerksplaner, Bauingenieure und Projektentwickler

26. September 2023 in Frankfurt am Main, 9-17 Uhr

Klimafreundliches Bauen ist ein zentrales Thema, das den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes umfasst. Sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung von Gebäuden gibt es noch beträchtliche Potenziale zur CO₂-Einsparung. Es ist von großer Bedeutung, nicht nur die Herstellung und Errichtung der Gebäude zu berücksichtigen, sondern auch deren Nutzung und Betrieb. Tatsächlich entstehen hier etwa zwei Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen und des Energieaufwands, den ein Gebäude über einen Lebenszyklus von 50 Jahren verursacht. Im Rahmen der Fortbildung mit dem Titel „Wege zur CO₂-Reduktion im Bau: Nachhaltige Materialien und innovative Lösungen“ freuen wir uns, Referenten zu begrüßen, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und Lösungsansätze aufzeigen. Dabei liegt der Fokus auf der Verwendung nachhaltiger Materialien und innovativer Lösungen, um die CO₂-Emissionen im Baubereich zu reduzieren.

Programm (Änderungen vorbehalten):

Hybridbau
Referenten: Daniel Ferger M.-Eng. und Dipl.-Ing. (FH) Sascha Schaaf, Peikko Deutschland GmbH

Nachhaltigkeit und Hochhaus-konstruktionen – what‘s beyond?
Referent: Dipl.-Ing. Daniel Torakai, Werner Sobek Frankfurt GmbH & Co. KG

Spannbeton-Hohlplatten als klimaeffiziente Deckensysteme
Referent: Dipl.-Ing. Albrecht Wiehe, Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V.

BSP-Hybriddecke in Verbindung mit DELTABEAM®
Referent: Dipl.-Ing. Ludger Krogmann, ZECH Systeme SE

Bemessung von Holz-Beton-Verbunddecken nach DIN CEN/TS191013
Referent: Prof. Dr.-Ing. Jörg Schänzlin, Hochschule Biberach / Leitung Institut für Holzbau

Nachhaltig Bauen. Mit Beton.
Referent: Julian Frederik Biermann M.Sc., Informations Zentrum Beton GmbH

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit

Eventdatum: Dienstag, 26. September 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR Roadshow Hamburg| Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Hamburg)

HR Roadshow Hamburg| Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Hamburg)

Mit unserer Roadshow laden wir Sie herzlich ein, mit uns über Trends und Entwicklungen rund um die Personal-und Organisationsentwicklung zu diskutieren. Unter dem Aspekt „Finden und Binden“ präsentieren unsere Experten in drei spannenden Vorträgen aktuelle Themen.

Die Anforderungen an das tägliche Arbeiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung steuern deutsche Unternehmen langfristig auf ca. 7 Millionen offene Stellen aufgrund des demografischen Wandels zu. Wie Sie es schaffen diesen Eisberg zu umschiffen, das zeigen Ihnen unsere Experten auf ihrer Roadshow.

Wir haben diesen Trend frühzeitig erkannt und machen Sie fit für die Zukunft. Als Folge des demografischen Wandels ist zu erwarten, dass sich der Mangel an Arbeitskräften weiter verschärft. So wird etwa die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter bis 2035 deutlich abnehmen. Von aktuell knapp 2 Millionen offener Vakanzen werden wir uns bis dahin auf ein Niveau von ca. 7 Millionen offener Vakanzen hinbewegen. Angesichts knapper Arbeitskräfte fällt es Unternehmen immer schwerer, offene Stellen zu besetzen und vorhandene Arbeitskräfte an das Unternehmen zu binden und in facettenreichen Veränderungen fit zu halten. Ziel ist es, schon jetzt etwas dafür zu tun. Kai Romes: „Wie bekommen Sie es strategisch umgesetzt, sich auf das Szenario vorzubereiten?“ Lars Seemann: „Wie funktionieren SEO-optimierte Anzeigen? Wie kann die IT und deren KI Personalern helfen passgenaue Profile zu erhalten?“ 

Vorträge: 

  • Wirksam Veränderungen gestalten – die Verknüpfung von Personal- und Organisationsentwicklung
  • Die Stellenanzeige ist tot? Dann ist es nur die falsche Anzeige!
  • Wie kann strategisches HR Management die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern?

Weitere Infos und Anmeldung: 

Zur Anmeldung HR Roadshow Hamburg

Weitere geplante Roadshows in 2023:

14.09.2023 | Hannover

09.10.2023 | Bremen

Eventdatum: Dienstag, 21. November 2023 12:30 – 19:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dimension21 GmbH
Hermann-Schäffer-Str. 16
33611 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 557672-0
Telefax: +49 (521) 557672-10
http://www.dimension21.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR Roadshow Bremen| Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Bremen)

HR Roadshow Bremen| Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Bremen)

Mit unserer Roadshow laden wir Sie herzlich ein, mit uns über Trends und Entwicklungen rund um die Personal-und Organisationsentwicklung zu diskutieren. Unter dem Aspekt „Finden und Binden“ präsentieren unsere Experten in drei spannenden Vorträgen aktuelle Themen.

Die Anforderungen an das tägliche Arbeiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung steuern deutsche Unternehmen langfristig auf ca. 7 Millionen offene Stellen aufgrund des demografischen Wandels zu. Wie Sie es schaffen diesen Eisberg zu umschiffen, das zeigen Ihnen unsere Experten auf ihrer Roadshow.

Wir haben diesen Trend frühzeitig erkannt und machen Sie fit für die Zukunft. Als Folge des demografischen Wandels ist zu erwarten, dass sich der Mangel an Arbeitskräften weiter verschärft. So wird etwa die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter bis 2035 deutlich abnehmen. Von aktuell knapp 2 Millionen offener Vakanzen werden wir uns bis dahin auf ein Niveau von ca. 7 Millionen offener Vakanzen hinbewegen. Angesichts knapper Arbeitskräfte fällt es Unternehmen immer schwerer, offene Stellen zu besetzen und vorhandene Arbeitskräfte an das Unternehmen zu binden und in facettenreichen Veränderungen fit zu halten. Ziel ist es, schon jetzt etwas dafür zu tun. Kai Romes: „Wie bekommen Sie es strategisch umgesetzt, sich auf das Szenario vorzubereiten?“ Lars Seemann: „Wie funktionieren SEO-optimierte Anzeigen? Wie kann die IT und deren KI Personalern helfen passgenaue Profile zu erhalten?“ 

Vorträge: 

  • Wirksam Veränderungen gestalten – die Verknüpfung von Personal- und Organisationsentwicklung
  • Die Stellenanzeige ist tot? Dann ist es nur die falsche Anzeige!
  • Wie kann strategisches HR Management die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern?

Weitere Infos und Anmeldung: 

Zur Anmeldung HR Roadshow Bremen

Weitere geplante Roadshows in 2023:

14.09.2023 | Hannover
21.11.2023 | Hamburg

Eventdatum: Montag, 09. Oktober 2023 12:30 – 18:00

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dimension21 GmbH
Hermann-Schäffer-Str. 16
33611 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 557672-0
Telefax: +49 (521) 557672-10
http://www.dimension21.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Äthiopischer Abend mit Expertenbesuch aus Addis Abeba (Vortrag | Osnabrück)

Äthiopischer Abend mit Expertenbesuch aus Addis Abeba (Vortrag | Osnabrück)

Die Osnabrücker Hilfsorganisation HelpAge Deutschland e.V. veranstaltet am 30. Juni 2023 ihren ersten äthiopischen Abend. Die Kollegen Tewodors Belachew und Dereje Heilemariam von HelpAge Äthiopien geben authentische Einblicke in die gemeinsame Projektarbeit zugunsten älterer Menschen in Äthiopien. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet Osnabrück statt. Zudem ist das Event via Zoom auch online erlebbar.

 

Authentische Einblicke in die Projektarbeit von HelpAge in Äthiopien – das verspricht der erste äthiopische Abend. Das Herzstück des Abends ist ein Vortrag von Tewodors und Dereje von HelpAge Äthiopien, die im Juli in Osnabrück zu Besuch sind. Als jahrelange Mitarbeiter der Organisation sind sie Experten auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit. Sie werden aus erster Hand berichten, welche Arbeit HelpAge in Äthiopien leistet, welche Projekte genau gefördert werden und wie ältere Menschen vor Ort die Hilfe erhalten, die sie benötigen. Gerade Äthiopien steht aktuell vor großen Herausforderungen, wie einer der schwersten Dürreperioden aller Zeiten, Versorgungsengpässen und der Aufnahme von Geflüchteten aus dem Südsudan – es herrschen multiple Krisen, die eine vielfältige Unterstützung bedürfen.

 

Die Veranstaltung findet am 30. Juni 2023 um 18:30 Uhr in Osnabrück statt. Via Zoom ist das Event auch online erlebbar. Alle Interessierten können sich bis zum 29. Juni 2023 auf der Webseite von HelpAge Deutschland (https://www.helpage.de/veranstaltungen/aethiopischer-abend) oder per E-Mail an info@helpage.de für die Veranstaltung anmelden; die Plätze vor Ort sind begrenzt. Genaue Informationen bzw. die Zugangsdaten zum Event erhalten Sie anschließend per E-Mail. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos; Spenden für die Projektarbeit von HelpAge sind freiwillig möglich.

Eventdatum: Freitag, 30. Juni 2023 18:30 – 20:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HelpAge Deutschland e.V.
Arndtstraße 19
49080 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 58054-04
Telefax: +49 (541) 580540-66
http://www.helpage.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Warm Up – Deutschland 2050 (Vortrag | Online)

Future Warm Up – Deutschland 2050 (Vortrag | Online)

Tipping Points By Design – Grüße von der ersten Generation:
Future Warm Up – Deutschland 2050

Online-Event mit Toralf Staud, Journalist und Buchautor. Zu seinen Themenschwerpunkten zählt die menschengemachte globale Erwärmung. Er ist Mitgründer des Online-Magazins klimaretter.info und baute 2011 das stiftungsfinanzierte Wissenschaftsportal klimafakten.de mit auf. Toralf Staud ist Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird.

Das Online-Event findet im Rahmen von Prof. Florian Bayers Projekt „Die Erste Generation – Emotionale Potentiale der Illustration“ in Kooperation mit der Agentur Blumberg statt.

Seit langem kooperiert Prof. Florian Bayer mit der auf Klimakommunikation spezialisierten Agentur Blumberg aus Esslingen. Gemeinsam entwickelten Florian Bayer und Manuel Uez von der Agentur Blumberg ein Konzept für öffentliche Veranstaltungen und Aktionen, welche das Klimakommunikationsprojekt mitbegleiten. Sowohl die Studierenden als auch Interessierte erhalten bei den Future Warm Ups Einblicke in die Arbeiten zum Thema. Expert*innen liefern spannenden Input und bei Talks tauchen wir gemeinsam in die Welt von morgen ein.

Um was geht es beim Projekt „Die erste Generation“ ?
Gemeinsam mit den Studierenden widmet sich Prof. Florian Bayer in diesem Projekt der klimabedingten Transformation. Gemeinsam wird ein Blick in die Zukunft gewagt – und die Frage in den Raum gestellt, wie ein Leben nach den Kipppunkten wohl aussehen könnte. Es wird der Versuch unternommen, herauszufinden, ob ein Blick auf unsere Gegenwart in der „Rückschau“ die Wahrnehmung auf das Alltägliche und für gegeben Gehaltene verändern oder möglicherweise sogar emotionalisieren kann. Dies alles mit dem Ziel, selbst aktiver Teil der Transformation zu werden.

Das Semesterprojekt soll dazu genutzt werden, die Studierenden mit Fachexpert*innen und deren Sicht auf die Zukunft zu vernetzen. Ein Blick auf die Projektideen der Studierenden aus der Arbeitsebene heraus und ein Einblick in konkrete Transformationsvorhaben und -bedingungen andererseits können dabei lehrreich und gegenseitig bereichernd sein.

Impulsvortrag & Talk zu „Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“. Anschließend kurze Fragerunde. Teilnahme via Whereby (Link zu Whereby auf Website). Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Weitere Future Warm Ups im Jahr 2023 mit Ausstellungen, Podcasts, science talks und Events in Stuttgart.

Eventdatum: Dienstag, 13. Juni 2023 09:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go zum Thema Response (Vortrag | Nürnberg)

Wachsende Komplexität durch steigende Abhängigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik, Bedrohungen durch Umweltkatastrophen, Terrorismus oder Cyberkriminalität – all dies stellt Staaten und Organisationen sowie Unternehmen, Institutionen und kritische Infrastrukturen vor große Herausforderungen und mögliche Krisenszenarien. Krisenmanagement umfasst daher eine große Anzahl an Krisenarten und bedient sich entsprechend verschiedenster Instrumente und Ansätze, welche die jeweiligen Krisen und deren Symptome adäquat adressieren.

Unser Wissensfrühstück zielt darauf ab, das Thema Response aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Es wird ein Einblick in die Ansätze des Krisenmanagements in der internationalen Zusammenarbeit gegeben und nach Parallelen und Bezügen geschaut. Anschließend wird das reaktive Krisenmanagement tiefergehend innerhalb der Cybervorfallsbehandlung betrachtet und aufgezeigt, wie ein solcher Vorfall ablaufen kann. Weiter werden präventive Maßnahmen im IT Service Continuity Management erläutert und Grundlagen zur IT-Forensik vermittelt, welche die digitale Spurensuche aufnimmt, wenn der Cyber-Angriff gelungen ist.

Die Teilnahme an unserem Wissens­frühstück in Nürnberg ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich auf folgender Seite für die Veranstaltung an: https://www.hisolutions.com/knowhow

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 10:00 – 14:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet