Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“ (Vortrag | München)

Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“ (Vortrag | München)

Im Rahmen der mcbw – munich creative business week findet am 10. Mai in München eine Podiumsdiskussion der Digitalagentur Ergosign und dem Softwareentwickler Charamel statt. Thema der Diskussion ist das Forschungsprojekt AVASAG (Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung). Dabei geht es um einen Gebärdensprach-Avatar, der die Teilhabe am Reiseverkehr durch die automatisierte Übersetzung von deutscher Laut- und Schriftsprache in deutsche Gebärdensprache (DGS) verbessern soll. Als Anwendungsbereich stehen der Nah- und Fernreiseverkehr im Fokus. Perspektivisch sind die Erkenntnisse aus AVASAG auch auf andere Wirtschaftszweige anwendbar.

Das Event gliedert sich in einen Vortragsteil mit anschließender Podiumsdiskussion und interaktivem Austausch. Im Designgespräch wird gezeigt, wie ein mensch-zentrierter Designprozess kombiniert mit Technologien wie Motion Capture und Machine Learning genutzt werden kann. Außerdem wird die Frage diskutiert, wie Gebärdensprachler:innen und Unternehmen zugleich von der Darstellung von Inhalten in DGS profitieren können. Die Veranstaltung schafft Raum zum Austausch über die individuellen Anforderungen beider Seiten.

Um dies zu ermöglichen, findet das Gespräch zweisprachig in deutscher Lautsprache und DGS in Präsenz und Online statt.

Mehr Informationen und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter: https://www.mcbw.de/programm/detail/event/mehr-teilhabe-durch-automatisierte-uebersetzung-in-gebaerdensprache

Mehr zum Forschungsprojekt AVASAG – Sign Language Avatar unter https://avasag.de/.

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Freistaat Bayern und bayern design.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 16:45 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Live-Demo:  Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Am 16. Mai um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Hochschulen, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

„Wann endet die Bewerbungsfirst? Welchen NC hat der Studiengang BWL? Wie melde ich mich für den Spanisch-Sprachkurs an?“ – Die Fragen, die Studierende und Studieninteressierte an eine Hochschule haben, wiederholen sich jedes Semester aufs Neue. Ein KI-Chatbot stellt hier die perfekte Lösung dar, indem er rund um die Uhr Studentenfragen im Dialog beantwortet.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 16. Mai 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klassismus & Lookismus (Vortrag | Online)

.
Virtueller Diversity Tag, am 03. Mai 2023, 14:15 bis 16:15 Uhr

Was diese Diskriminierungsformen ausmachen und warum es für uns als HWG LU wichtig ist darauf zu reagieren

Begrüßung, Prof. Dr. Nina Knape, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Diversität

Vortrag Dr. Lena Loge „Soziale Klassen – Schnee von gestern?“
Der Begriff der sozialen Klassen weckt Assoziationen zu Vergangenem, zu Klassenkämpfen und Zeiten der industriellen Revolution. Aber Klassenverhältnisse und ihre Wirkmächtigkeit haben nichts an Aktualität eingebüßt. Dabei ist unter „sozialer Klasse“ viel mehr zu verstehen als die statistische Zuordnung zu einer sozialen Großgruppe entlang von Merkmalen wie Bildung und Einkommen. Klassenzugehörigkeit prägt unsere Wahrnehmung der Welt, sie rahmt unseren Lebensstil, sie eröffnet uns bestimmte Wege und erschwert wiederum andere. Vor diesem Hintergrund geht Dr. Lena Loge in ihrem Impuls der Frage nach, welche Bedeutung soziale Klassen auch heute noch sowohl auf subjektiver wie auch gesellschaftlicher Ebene haben.
Dr. Lena Loge ist seit dem Sommersemester 2023 Vertretungsprofessorin für Soziale Arbeit und Diversität an der HWG LU. Sie forscht und lehrt u.a. zu Fragen und Mechanismen sozialer (Bildungs-)Ungleichheit und geht dem Zusammenwirken verschiedener Dimensionen nach wie der sozialen Klasse und dem sozialen Geschlecht.

Vortrag Prof. Dr. Rainer Völker „Wir diskriminieren mehr als wir denken.“
Außerhalb des AGG gibt es diverse vielfältige Diskriminierungsfelder. Herr Prof. Dr. Völker zeigt anhand verschiedener Studien und Praxisbeispielen auf, wo wir andere aufgrund irrelevanter Merkmale benachteiligen oder bevorzugen. Zusätzlich werden die Gründe für dieses Verhalten erläutert. Der Vortrag versteht sich auch als Hinführung zum anschließenden Vortrag.
Prof. Dr. Rainer Völker ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Management und Innovation

Vortrag Lea Friederike Käser und Sophie Heß, „Diskriminierungsneigungen und –erfahrungen hinsichtlich Lookismus und Klassismus von Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen“
In dem Vortrag werden Ergebnisse des vom Projektfonds „Diversity“ geförderten Projektes „Diskriminierungs-neigungen und -erfahrungen von Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen“ präsentiert, eingeordnet und daraus resultierende mögliche Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Lea Friederike Käser und Sophie Heß sind Studentinnen im Studiengang Master Innovation Management. Beide arbeiten neben Ihrem Studium am Institut für Management und Innovation Ludwigshafen. Die Kernkompetenzen des Instituts liegen in strategischem Management, Business Development und Internationalisierung, Innovationsmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement.

Diskussion und Austausch
Moderation Petra Schorat-Waly, Diversity Managerin der HWG LU

Zugang:
Zoom-Meeting beitreten https://hwg-lu-de.zoom.us/j/61446244317?pwd=U2gwUlpPbTVZU0gxV2J2VDE1b2didz09 

Meeting-ID: 614 4624 4317 Kenncode: 244772

Unsere Datenschutzhinweise für die Nutzung von Zoom finden Sie hier: https://www.hwg-lu.de/fileadmin/user_upload/hochschule/Datenschutzhinweise_Nutzung_Zoom.pdf

Eventdatum: Mittwoch, 03. Mai 2023 14:15 – 16:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go zum Thema Blackout (Vortrag | Bonn)

HiSolutions Know-how to go zum Thema Blackout (Vortrag | Bonn)

Noch vor zwei Jahren war die Gefahr eines Blackouts für die meisten Menschen ein eher hypothetisches Thema. Spätestens als die Medien das Schlagwort „Energiekrise“ aufgriffen, wurde plötzlich in Talkshows über Ursachen und Auswirkungen diskutiert. Wo vormals noch Empfehlungen des BBK zum Vorräte-anlegen belächelt wurden, verteilen nun Stadtverwaltungen Infoblätter zur Vorbereitung auf den Ernstfall. Wie hoch ist aber wirklich die Gefahr eines Blackouts? Was zeichnet einen Blackout im Vergleich zu einem Brownout aus? Welche Herausforderungen stellen sich hier nicht nur für Privatleute, sondern auch für die Industrie? In welche Phasen kann man solche Ereignisse unterteilen, und was ist hierbei zu beachten?

In unserem Wissensfrühstück in Bonn erläutern unsere Spezialisten das Thema Blackout aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben einer grundlegenden Einführung in die Thematik und einem Überblick über die mannigfaltigen Herausforderungen wird ein genauer Blick auf die Industrie 4.0 und die Auswirkungen und Möglichkeiten geworfen. Es werden Ansatzpunkte herausgearbeitet, wie man sich als Unternehmen resilienter aufstellen kann.

Die Teilnahme an unserem Wissens­frühstück in Bonn ist kostenfrei.

Eventdatum: Montag, 22. Mai 2023 10:00 – 13:30

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Ausstieg aus dem Tierversuch – was Deutschland von anderen Ländern lernen kann (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Ausstieg aus dem Tierversuch – was Deutschland von anderen Ländern lernen kann (Vortrag | Online)

Im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ laden Ärzte gegen Tierversuche e.V. und Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. am 26. April 2023 von 17 bis 19 Uhr zu einem Online-Vortragsabend ein. Unter dem Titel „Ausstieg aus dem Tierversuch – was Deutschland von anderen Ländern lernen kann“ informieren Referentinnen aus den Niederlanden, den USA und der EU über Möglichkeiten und Chancen des Ausstiegs aus dem Tierversuch.

Obwohl sich tierfreie Verfahren in den letzten Jahren rasant entwickelt haben, leiden und sterben in deutschen Laboren noch immer rund 5 Millionen Tiere im Jahr. Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, eine Reduktionsstrategie zu Tierversuchen zu erarbeiten. Außerdem soll die Forschung zu tierversuchsfreien Methoden und ihre Umsetzung in die Praxis verstärkt sowie ein ressortübergreifendes Kompetenznetzwerk etabliert werden. Doch bisher hat die Ampel keine wirksamen Maßnahmen ergriffen.

Dass dies auch anders geht, zeigen die Niederlande und die USA: Die Niederlande legten als erster EU-Mitgliedstaat bereits 2016 ein strukturiertes und differenziertes Ausstiegskonzept vor. Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) hat angekündigt, 2023 eine „umfassende Strategie“ für alternative Testmethoden zu entwickeln. Außerdem können in den USA seit kurzem Medikamente ohne gesetzlich vorgeschriebene Tierversuche zugelassen werden. Auch auf EU-Ebene stehen die Zeichen für einen Paradigmenwechsel weg vom Tierversuch.

Im Rahmen des Online-Vortragsabends „Ausstieg aus dem Tierversuch – was Deutschland von anderen Ländern lernen kann“ berichtet die niederländische Professorin für den Übergang zu tierversuchsfreien Innovationen Merel Ritskes-Hoitinga von der Universität Utrecht, wie der Übergang zu einer tierversuchsfreien Welt beschleunigt werden kann. Dr. Aysha Akhtar, Fachärztin für Neurologie, Präventivmedizin und Public Health und Vorsitzende des US-Center for Contemporary Science, informiert über die Entwicklungen in den USA. Zur Perspektive des Europäischen Parlaments zur Beendigung von Tierversuchen referiert die luxemburgische EU-Abgeordnete und Vorsitzende der Intergroup für Tierschutz Tilly Metz (Grüne).

Online-Vortragsabend:
Ausstieg aus dem Tierversuch – was Deutschland von anderen Ländern lernen kann

Mittwoch, 26. April 2023, 17 bis 19 Uhr

Anmeldung und Programm unter: https://www.ausstieg-aus-dem-tierversuch.de/vortragsabend

Moderation und Vorträge sind auf Englisch.

Eventdatum: Mittwoch, 26. April 2023 17:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Goethestr. 6-8
51143 Köln
Telefon: +49 (2203) 20222-0
Telefax: +49 (2203) 20222-99
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitarbeiterbindung / Recruiting Probleme (Vortrag | Online)

Webinar mit Gastredner Heinz-Jürgen Zink

Eventdatum: Donnerstag, 20. April 2023 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORESIGHT GmbH
Wilhelmstraße 53
49808 Lingen/Ems
Telefon: +49 (591) 13282090
Telefax: +49 (591) 13282091
http://foresight.gmbh

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

all about automation (Vortrag | Heilbronn)

all about automation (Vortrag | Heilbronn)

Auf der all about automation erleben die Besucher Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation. Hier finden Automatisierungsanwender Lösungspartner auf dem Weg zur flexiblen Automation und smarten Produktion. Die all about automation findet vom 10.-11. Mai 2023 in der redblue Eventlocation in Heilbronn statt.  

Auf der Talk Lounge – inmitten der Messehalle – präsentieren Aussteller konkrete Anwendungsbeispiele, neue Lösungen und Tipps für die Praxis. 
Am Mittwoch, den 10. Mai, hält unsere Robotik-Expertin  Dr.-Ing. Caren Dripke,einen Fachvortrag zum Thema „Cobot, Move!“ – Merkmale, Nutzen und Vorteile einer kollaborativ nutzbaren Linearachse beim Cobotschweißen. 

Alle Informationen unter www.allaboutautomation.de/de/heilbronn/

Eventdatum: 10.05.23 – 11.05.23

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lorch Schweisstechnik GmbH
Im Anwänder 24-26
71549 Auenwald-Mittelbrüden
Telefon: +49 (7191) 503-0
Telefax: +49 (7191) 503-199
http://www.lorch.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag „Selbstfürsorge für Ehrenamtliche“ (Vortrag | München)

Vortrag „Selbstfürsorge für Ehrenamtliche“ (Vortrag | München)

Sie setzen sich ehrenamtlich für Menschen in Not ein? Dann vergessen Sie bitte nicht: Erst die eigene “Sauerstoffmaske” aufsetzen, dann anderen helfen.

Ehrenamtliche, die die traumatisierten Menschen unterstützen und dabei ihre eigene Überforderung ignorieren, können anderen auf Dauer nicht helfen und gefährden ihre eigene Gesundheit.

Wir geben Einblicke in Burnout-Gründe und praktische Tipps zur Selbstfürsorge für Helfer:innen.

Wann? Am Gesundheitstag 21.04.2023 von 17:00 bis 18:00

Wo? Im Shaere, Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München, Seminarraum “Hannover” 0A88

Für wen? Für alle, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge und andere Menschen in Not einsetzen.

Was kostet es? Eintritt ist kostenlos. Keine Anmeldung ist nötig.

Veranstalter: Take my hand e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für ukrainische Flüchtlingswaisenkinder einsetzt.

Tipp: Darüber hinaus gibt es am Gesundheitstag von 14 bis 21 Uhr im Shaere viele weitere Angebote und Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit.

Eventdatum: Freitag, 21. April 2023 17:00 – 18:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Take my hand e.V.
Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Telefon: –
https://www.take-my-hand.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iTero™ meets Exoplan (Vortrag | Salzburg)

iTero™ meets Exoplan (Vortrag | Salzburg)

Die digitale Abformung hat in den letzten Jahren im Praxisalltag stark an Bedeutung gewonnen und dieser Trend wird sich wohl auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Bessere Planbarkeit, erhöhter Patientenkomfort als auch mehr Effizienz – allesamt Attribute, die andererseits auch auf die navigierte Implantologie zutreffen.

Wir veranstalten zu diesen Themen zwei besondere Cross-Over-Events unter dem Namen zu denen wir Sie herzlich einladen. In entspannter Atmosphäre erläutern Ihnen hervorragende Speaker die aktuellen Trends in diesen spannenden Bereichen der digitalen Zahnheilkunde. Im Anschluss haben Sie bei kühlen Getränken zudem die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anliegen direkt an unser Expertenteam zu stellen.

Kostenlose Anmeldung – www.cadflix.at/veranstaltungen

Eventdatum: Dienstag, 27. Juni 2023 10:10 – 10:10

Eventort: Salzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFLIX GmbH
Salzburger Straße 77
A5500 Bischofshofen
Telefon: +43 (720) 710-900
http://www.cadflix.at

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iTero™ meets Exoplan (Vortrag | Wien)

iTero™ meets Exoplan (Vortrag | Wien)

Die digitale Abformung hat in den letzten Jahren im Praxisalltag stark an Bedeutung gewonnen und dieser Trend wird sich wohl auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Bessere Planbarkeit, erhöhter Patientenkomfort als auch mehr Effizienz – allesamt Attribute, die andererseits auch auf die navigierte Implantologie zutreffen.

Wir veranstalten zu diesen Themen zwei besondere Cross-Over-Events unter dem Namen zu denen wir Sie herzlich einladen. In entspannter Atmosphäre erläutern Ihnen hervorragende Speaker die aktuellen Trends in diesen spannenden Bereichen der digitalen Zahnheilkunde. Im Anschluss haben Sie bei kühlen Getränken zudem die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anliegen direkt an unser Expertenteam zu stellen.

Kostenlose Anmeldung – www.cadflix.at/veranstaltungen

 

Eventdatum: Dienstag, 16. Mai 2023 10:04 – 10:04

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFLIX GmbH
Salzburger Straße 77
A5500 Bischofshofen
Telefon: +43 (720) 710-900
http://www.cadflix.at

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet